Pewal ist kein junger Kärntner, Mellitzer nicht einmal fix in Innsbruck. Der, auf den ich angesprochen habe ist Gruber, allerdings ist das sicher nicht der Mann, von dem ich glaube, dass er uns weiterhelfen kann!
Dass die jungen Tiroler in dieser Liga nicht mithalten können habe nicht ich gesagt, aber auch ich bin der Meinung, dass es nur ganz wenige bei uns gibt, die es könnten!
HH war einmal gut, und für Villach war auch letztes Jahr die Routine nicht wenig ausschlaggeben, dass man Beton anrühren konnte! Auch wenn er nicht mehr so auffällig spielt!
Ich hab sicherlich schon genug Spiele gesehen, aber du urteilst ja auch ganz cool über einige Innsbrucker (Klimbacher!!!), obwohl du ja anscheinend so viele Spiele gesehen hast! Oder bist du einfach ein so viel besseres Niveau als in der EBEL gewohnt????
Beiträge von Seppl82
-
-
Erst mal:
Klimbacher ist nicht um sonst immer wieder im Nationalteam. Hohenberger war einer der besten österreichischen Defender der letzten x Jahre, mit der körperlichen Verfassung und so einer Routine wohl kaum als Fehlkauf einzustufen.
Lindner ist mit seinen Formschwankungen klar ein umstrittenes Thema. Von Pewal möcht ich mich auch erst mal überzeugen lassen.
Aber ich geb dir ja recht, mit jungen eigenen zu spielen wäre auch mal super!ABER: Wir nehmen uns eh ein Beispiel an Villach. Dort spielen viele junge Kärntner, wir holen auch immer Kärnter - manchmal sogar junge!
-
Kein Mensch sagt, dass sich jemand absichtlich verletzt! Manche Spieler verletzen sich halt leichter als andere!
-
Würde da nicht zu viel drauf geben, das scheint ein superwitziger Typ erstellt zu haben! Selten auf einer offiziellen Veranstaltungsseite so was sinnloses gesehen.
-
Zitat
Original von orli
wieso verletzungsanfällig?
Unser Eisbaerli hat mal die interessante retorische Frage gestellt, warum Kotyk wohl immer nur ca. 50% der Spiele bestritten hat. Hab nachrecherchiert und bin dann selbst auch etwas stutzig geworden...
Hier noch einmal das Zitat:ZitatOriginal von eisbaerli
dann is ja gut
hast dich einmal gefragt warum er in ligen indenen an 80 spiele gemacht werden nie mehr wie 40 absolviert hat
warum er 2004 ab jänner mit leistenproblemen die saison beendete
2005 angeblich rückenprobleme
und heuer auch wieder länger verletzt war
-
Das könnte bei einem verletzungsanfälligen Kotyk - hoffen wirs nicht! - noch eine ganz wichtige Frage werden ...
-
Zwei Meldungen, die irgendwie weh tun!
-
Hängt davon ab, ob wirklich beide Legionärsplätze in die Abwehr gehen! Ich glaubs fast nicht, wei man vor HeHo von noch vier Verpflichtungen (2x Abwehr, 2x Angriff) gesprochen hat! Das hieße HeHo + Legiodefender, 1 österreichischer Angreifer + einem Legio.
Somit hätten wir hinten "nur" Lugge, Hohenberger, Klimbacher, einen Legionär für die ersten beiden Linien! Dann könnte die dritte Linie wieder gleich wie heuer aussehen. -
bezüglich heho: eh klar, zuerst in den himmel loben, und wenn er zu einem anderen verein geht all das vergangene vergessen! bravo!
-
Zitat
Original von HCIFan
Villacha: Eines Roland Kaspitz KANN nicht nach IBK wechseln, da alle Über-24 Spielerplätze besetzt sind und der HCI sich an Abmachungen hält( im Gegensatz zu Linz).
mWn wird es erst in der nächsten Ligasitzung beschlossen, ob diese Regelung jetzt wirklich in Kraft tritt! Wenn sich gewisse Vereine nicht daran halten, wird sie wohl fallen - wenn es sich um ein Gentlemanagreement handelt! Bei einer richtigen Regelumsetzung werden die verstoßenden Vereine wohl Pech haben. -
Zitat
Original von Weinbeisser
Hut ab! Und alle 3 AUT-Spiele auf ORF1.
Werden mehr als 3 Spiele werden! Das ist ja nur die Vorrunde.
Abstiegsrunde +3 Spiele, oder
Zwischenrunde +3 Spiele
PO überlegen wir mal nicht! -
Gibt schon mehr fragwürdige Entscheidungen! Mattie, Ph. Lakos, Raimund Divis.
-
Zitat
Original von HCIFan
@ Dexda und alle anderen: Der Unterluggauer ist am freien Markt nicht mehr zu haben, hat seit Mitte Februar einen neuen Vertrag beim HCI!! Ich glaube auch nicht dass es ein Tauschgeschäft in irgendeiner Art kommen wird. Entweder beide spielen in IBK oder nur Unterluggauer und Hohenberger blleibt bei den Villachern, denn die Reihe Unterluggauer-Hohenberger wäre cool!
Lugge hat letztes Jahr einen 2-Jahresvertrag unterschrieben, also wie bei Herbi wäre es ein frühzeitiger Ausstieg aus dem Vertrag. Die beiden zusammen in einer Linie würde mir nicht gefallen! Es gibt noch Legionäre und Klimbacher, die auch gut zu den beiden passen könnten! -
Glaube nicht, dass es wirklich zu einem Tauschgeschäft kommen wird. Unterluggauer lässt man sicher nicht gehen und Klimbacher wurde auch gerade der Vertrag verlängert. Letzterer wird also eher momentan mit seinem Arbeitgeber zufrieden sein.
-
Gratulation an den neuen Meister, sicherlich verdient!
UND BITTE: Es ist hier jetzt kein Platz für schlechte Verlierer, also bitte fair bleiben!
-
...und zum lachen gibts auch immer wieder mal was!
-
Aha, bin von einem Scherz ausgegangen.!
-
Spielt es bei euch eigentlich gar keine Rolle, welche Größe die Handschuhe sind?
EHC-21 sagt er ist U17-Spieler, also sind 13'' wahrscheinlich, Vincente ist ausgewachsen, also 14'' oder 15'' wahrscheinlich! Mir is es ja egal, aber es wundert mich halt... -
Ich kenns nur von den BL-Spielen. Schon möglich, dass wir Hobby-Spieler keinen Anspruch auf die teuren Tore haben.
-
Zitat
Original von WiPe
in manchen ligen werden mWn Plastikhülsen im eis versenkt (statt der Bohrlöcher) Reissen ncht so leicht aus dadurch.
Is halt dann wahrscheinlich für torlose Sportarten wahrscheinlich nicht mehr so gut geeignet? Tret da mal im schnelleren Lauf drauf - AU! -
Es gibt mWn 2 Arten von Fixierungen bei Eishockeytoren. Die herkömmliche, bei der dei Zapfen am Tor selbst fix sind. Hier passiert es relativ schnell, dass das Tor verschoben wird. In Innsbruck z.B. gibt es eine andere Lösung. Es wird ein relativ starker, loser Zapfen ins Eis gesteckt, die Torpfosten sind hohl und werden dann draufgestellt. Ob das wirklich besser ist? - Ich weiß es nicht, könnts mir aber vorstellen.
-
Zitat
Original von big save
keine ahnung. aber der hanschitz ist doch nur beim sumsen! einmal passt das nicht, dann stört ihn wieder was anderes! ist ja schon fast so mühsam wie das gejammere vom stocker!
Bin ehrlichgesagt der Meinung, dass Hanschitz im ganzen HCI-Vorstand die einzige akzeptable Persion ist. Er hat seit 1994 unglaubliches mit diesem Verein angestellt! Das Interview passt vom Inhalt her schon ganz genau. -
Hoffentlich kommt kein Team auf die Idee, ein Spiel einzuklagen, weil ein Schiedsrichter ein reguläres Tor aberkannt hat!
-
Da gehts um wissenschaftliche Studien. Bis zur U12 Spricht man vom Kindersport. Hier gilt es den Kindern noch den Spaß am Sport zu vermitteln und ihnen Dinge spielerisch beizubringen. Wobei im Alter zwischen 9 und 12 ist das "goldene Lernalter", in dem sie den größten Sprung machen -> d.h. ist dein Kind schon älter als 9 wenn es mit einer gewissen Sportart anfängt, so wird es den Rückstand wohl eher nicht mehr aufholen! bis zur U16 spricht man von Jugend-Leistungssport, später dann rein vom Leistungssport.
Diese Gruppierungen habe aber nicht ich erfunden, sondern die lernst du normalerweise in jeder Mannschaftssportart als Trainer.
Wenn du in anderen Ländern mit U8 schon Leistung trainierst, dann gute Nacht. 7-jährige denken anders. Leistungsbezogen denken können die noch nicht mal! Das was du meinst, ist nicht Leistungstraining, das sind bessere Methoden. Das erkläre ich jetzt hier aber nicht, sonst wirds zu lange und ist zu weit vom Topic weg!EDIT: Capitano: hab deinen Beitrag noch einmal durchgelesen, sorry, du sagst eh das gleiche wie ich!
-
Weiß nicht, ob diese Diskussion mit dir noch viel Sinn hat, weil du mir sowieso die Worte im Mund umdrehst. Habe leider keine Ahnung, ob du mich nicht verstehst, oder nicht verstehen willst?