weil Freimüller hier gescholten wurde:
es lese sich seine Vorschau auf letzte Saison (von der vielen Tagesfreizeit unter Walker bis zum Auseinandernehmen der Legios.. alles dabei).
weil Freimüller hier gescholten wurde:
es lese sich seine Vorschau auf letzte Saison (von der vielen Tagesfreizeit unter Walker bis zum Auseinandernehmen der Legios.. alles dabei).
Die latente Unzufriedenheit bei manchen rührt daher, dass man es verabsäumt hat einen ordentlichen first line Center mit pp und face-off skills zu verpflichten und dass in der Verteidigung (doch) kein Sean Brown / Popovic / Furey Kaliber gekommen ist.
Anyway darüber kann man im Herbst sicherlich noch streiten.
Dass Einzelspieler allein keine Bäume mehr ausreißen in der heutigen Teamsport-Zeit führte nicht zuletzt die Fussball-WM treffend ans Licht:
Große Nationen mit Superstars (Neymar, Ronaldo, Messi, Kroos,..) waren schnell Weg vom Fenster weil deren Philosophie veraltet, Systeme nicht variabel genug und Taktik nicht am Puls der Zeit.
Dbgzgl. ist wahrscheinlich am entscheidentsten, ob sich Matikainen zu einem variantenreichen Taktik-Fuchs entwickelt hat (Anm. welcher er nicht immer war) ohne old school pseudo coaching im Stil der Cordoba-Generation (Verfechter von Krankl bis Schinkel.. bzw. Holst bis Znehalik).
Edit: ob sich Matikainen entwickelt hat, nicht dass..
Jawohl Neymar ist draussen!!!
Kann bitte irgendeine Mannschaft Brasilien raushauen.
Dieser Neymar ist mit Abstand die größte sportliche Peinlichkeit dieser WM. Ich wundere mich welcher Verein nur einen Euro für diesen unsportlichen Schauspieler ausgibt.
Interessant wäre die Bully-Statistik vom Prügel-Finnen - sorry für die unfaire Bezeichnung
Als ob Härte und Skill ein Gegensatz wäre:
ein Benoit Gratton Typ wäre ein Traum
Aus der Kategorie "like if you dislike":
Es gibt leider auch Stimmen, die besagen, dass Matikainen als Trainer (wie als Spieler) ein ziemlicher Prolo mit großmundigen Ansagen (bzw. Kabinenpredigten) ist und gleichzeitig mit großer taktischer Bescheidenheit bzw. Limitierung aufwarten kann. Insofern würde aus diesem Blickwinkel die Verpflichtung schon Sinn machen.
Natürlich sind solche Aussagen viel zu früh, unbedacht, ungeduldig und ev. unverschämt. Deshalb bitte nicht hauen.
Ich weiss, der Post produziert keine Sympathie unter der Österreicher-Fraktion aber mir wären 2 Stürmer-Legios (+ 1 D + 1 Goalie) lieber. Die Gründe:
- Kadertiefe
- Sturm war immer die Achillesferse der letzten Jahre. Kommt nur noch 1 Stürmer-Legio haben wir in der Offensive um einen 1 Legio reduziert bei gleichzeitigem Ganahl-Abgang.
- Irgendwie unlogisch.
Ps: unserer Österreicher-Prospects werden es trotzdem schaffen, wenn sie qualitativ gut genug sind. Keine Sorge.
Als Ergänzung zu meinem Fussballer-Post:
Owetschkin bekommt Puck ins Gesicht.. sooo what?
https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-Gesicht-na-und
Man stelle sich nur eine x-beliebige Fussball-Prinzessin vor... Das sollte ein Lehrvideo werden.
Schon tausend mal gesagt und trotzdem immer aktuell: bei dem Mimosen-Schauspiel-Ballerina Ding genannt Fußball (Champions-League Finale) kann man den Saison-Start kaum erwarten. Unglaublich diese Schauspielerinnen..
Wenn beim KAC etwas kontinuierlich funktioniert hat, dass man fast immer 1-2 Klasse Leute in der Verteidigung hatte.
Wenn Piche nicht komme sollten, dann muss es keine entweder-(Härte) oder-(Offensiv)-Entscheidung sein.
Man denke nur an Spitzenleute wie Roger Öhman oder Jan Mertzig zurück. Beide über 1,90 m und einen fast 1 ppg Schnitt.
Kaum posts zu dem Transfer..
Royal Wedding lenkt halt schon ab.
Zugegeben bin ich kein Goalie-Experte aber folgendes ist schon festzustellen:
- Die Torhüter-Position ist neben dem Trainer die wichtigste und vor allem Championship entscheidende Position (zu vergleichen mit Quarterback im Football).
- Wer hier spart oder sich auf Kompromisse einlässt, ist falsch beraten.
- Auch das ehrenvolle "Österreich" "Österreich" "Österreich" - Argument ist an dieser Position zu vernachlässigen
- Deshalb kann ruhig ein starker Legio-Goalie eines Kalibers alla Niko Hovinen kommen. Der 2-Meter-Laggl wäre sehr interessant.
- Und yes: size matters. Das ist auch der langfristige Trend in der NHL, weil es gemäß dortiger Interviews von hochdekorierten Stürmern ziemlich deprimierend sein kann, wenn du in das Drittel reinfährst und nicht einmal das Tor siehst.
- Und dazu: ein KAC-Goalie vor dem sich die Gegner fürchten, hat es schon (zu) lange nicht mehr gegeben.
My 20 Cent:
Wenn Petersen nicht kommen sollte, wäre das jetzt auch kein Weltuntergang.
Das eigentlich Tragische bei der Angelegenheit wäre wohl der Umgang mit der Causa in der Öffentlichkeit. Zumal die Sache für herbe Enttäuschung ohne Not sorgt.
Fest steht: wenn die Legionäre und der 1-er Goalie dieses Jahr nicht zünden dann hat der KAC ein veritables Problem. Mit dem heurigen finanziellen Backup durch die wiedererstarkte Groß-Sponsorin sollte das doch bitte möglich sein.
Sonst wäre die notwendige erste Verpflichtung von 2019 der studentische Sohn vom "il presidente"-Knoll (Anm. = die halbe Scouting-Abteilung von Bozen) und dann die Krainz/Cijan/Pilloni/Kasparen-Spieler-Dealer des KAC bitte abgeben.
Bevor die Meute jetzt über Johannes Reichel herzieht:
Joe Reichel war ein grundsolider Verteidiger, ein "grader Michl", stets im Dienst des KAC. Im Grunde vergleichbar mit einem Alexander Egger von Bozen oder stürmerseitig Anton Bernard. Einheimische Burschen, die für den Verein da sind, sich jährlich um die Legionäre kümmern, ohne Starallüren und im Dienst für die Mannschaft.
Nicht ohne Grund wurde er bei der damaligen Kapitäns-Misere von der Mannschaft zum Captain bestimmt. Und er hat es trotz der 100 prozentig erwartbaren Kritik und negativen Kommentare angenommen.
Wenn er zukünftig eine Aufgabe übernehmen soll, tief durchatmen und eine Chance geben.
Und zum Thema Geld: mir ist es 100x lieber, wenn private Personen einen Verein unterstützen und dementsprechendes Mitspracherecht haben als wenn kein Geld da wäre bzw. Steuergeld in die Hand genommen wird.
Ob jetzt Tyrion Lannister äh Matikainen oder Suikkanen kommt, es ist beide eine Verbesserung zu Walker.
Ich hätte eine leichte Präferenz für Suikkanen weil erfahrungsgemäß hard-working (bad ass) Trainer in Klagenfurt besser funktionieren. Bei Matikainen war in Graz damals in meiner Erinnerung auch sehr viel show dabei.
Bitte liebe Leute: lasst uns bei Trainer, Goalie und 1st line legios sparen! Das zahlt sich wirklich aus.
Dafür lieber ein paar Bürokräfte und Manager mehr. Das mittlere Management ist beim Kac überhaupt nicht vorhanden. Wundert euch garnix, wenn keiner die Aufgaben zwischen DK und OP koordiniert?
Da traut sich keiner scouten, da ja eventuell der andere schon damit beschäftigt ist.
Und: wo wir würden wir denn hinkommen, wenn wir eine abgesandelte sportliche Verwaltung haben würden wie z. B. Bozen? Ein sportlicher Leiter, der Sponsoring und Finanzen mitmacht (Präsident Knoll) und 2-3 Angestellte. Ich mein, das ginge gar nicht.
Da lobe ich mir den Speck, den wir haben.
Walker soll den AHL Trainer oder einen Nachwuchs-Trainer machen.
Dann spart man sich wenigstens ein wenig Kohle.
Und: Gratulation an die sportliche Leitung, die ihm einen 2-Jahresvertrag ermöglicht hat. Walker wäre uns sicher von allen europäischen Top Clubs weggeschnappt worden.
Ein großes Danke auch an il presidente Dieter Knoll.
Einfach geil mit welchem Einsatz er sich reinschmeisst ohne den ganzen PR-"our Organisation bla bla"...
Mille grazie!
Alexander Egger - ein Wahnsinnstyp!!
Die Schiedsrichter probieren es schon sehr hart für Salzburg. S'peinlich.
Eines ist schon fix für Drittel 2 und 3: fragwürdige Strafen gegen Bozen. Oder bilde ich mir das ein.
Wirklich Tomanek - "jeder Salzburger Spieler mag kein Spiel 7 sondern gleich in Bozen gewinnen". Das ist wahre Expertise.
Bitte Swette und Moderer auf Spur 1 auch im Internet Stream. Danke.
Als Schiedsrichter brauchst nicht so kleinlich eine Strafe für eine 5:3 Überlegenheit aussprechen.
Kannst gleich Salzburg ein Tor schenken. Sauerei.
Schon. Schulter auf Schulter. Hände waren angelegt.