1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Rinne

Beiträge von Rinne

  • All-Star Game 2009

    • Rinne
    • 24. Januar 2009 um 15:28

    Vanek ist ein All-Star!

    Vanek ist ein All-Star!
    Das NHL All-Star Game steht vor der Tür und mit Thomas Vanek ist zum Ersten Mal auch ein Österreicher mit von der Partie.

    Thomas Vanek, der in der Fanwahl den Elften Platz belegte und somit nicht in die Startin-Six gewählt wurde, wurde bekanntlich von Coach Claude Julien (Boston Bruins) ins Aufgebot der Eastern-Conference gewählt und vertritt als Erster seine österreichische Heimat.

    Eastern-Captain Alex Kovalev

    Eastern-Captain Alex Kovalev
    In der Nacht von Sonntag auf Montag mit Beginn um 0:00 Uhr MEZ startet dieses Prestigeträchtige Spektakel im Bell Center von Montreal, welches wieder die Massen vor die TV-Schirme locken wird. Auch der ORF reagierte und wird wohl auf Grund der Teilnahme von Vanek das Spiel live übertragen (ORF1 ab 0:00).

    Nicht dabei:Sid Crosby

    Nicht dabei:Sid Crosby
    Mit Sidney Crosby (Eastern), Niklas Lidström und Pavel Datsyuk (Western) mussten 3 All_Stars ihre Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Martin St. Louis (TBL), Patrick Marleau (SJS) und Stephane Robidas (DAL) rücken stattdessen nach.

    Hier die Lineups:
    Eastern Conference
    Forwards Team

    ASG
    Sidney Crosby^ Pittsburgh 3rd
    Evgeni Malkin Pittsburgh 2nd
    Alex Kovalev (C) Montreal 3rd
    Jeff Carter Philadelphia 1st
    Dany Heatley Ottawa 3rd
    Ilya Kovalchuk Atlanta 3rd
    Vincent Lecavalier Tampa Bay 4th
    Alex Ovechkin Washington 3rd
    Zach Parise New Jersey 1st
    Marc Savard Boston 2nd
    Martin St. Louis Tampa Bay 5th
    Eric Staal Carolina 3rd
    Thomas Vanek Buffalo 1st
    Defensemen Team

    ASG
    Andrei Markov Montreal 2nd
    Mike Komisarek Montreal 1st
    Jay Bouwmeester Florida 2nd
    Zdeno Chara Boston 4th
    Tomas Kaberle Toronto 4th
    Mark Streit New York Islanders 1st
    Goaltenders Team

    ASG
    Carey Price Montreal 1st
    Henrik Lundqvist New York Rangers 1st
    Tim Thomas Boston

    2nd

    Western Conference
    Forwards Team

    ASG
    Patrick Kane Chicago 1st
    Jonathan Toews Chicago 1st
    Ryan Getzlaf Anaheim 2nd
    Dustin Brown Los Angeles 1st
    Pavel Datsyuk^ Detroit 3rd
    Shane Doan Phoenix 2nd
    Milan Hejduk Colorado 3rd
    Jarome Iginla Calary 5th
    Patrick Marleau San Jose 3rd
    Mike Modano Dallas 7th
    Rick Nash Columbus 4th
    Joe Thornton (C) San Jose 6th
    Keith Tkachuk St. Louis 5th
    Defensemen Team

    ASG
    Brian Campbell Chicago 3rd
    Scott Niedermayer Anaheim 6th
    Dan Boyle San Jose 1st
    Nicklas Lidstrom^ Detroit 11th
    Stephane Robidas Dallas 1st
    Sheldon Souray Edmonton 3rd
    Shea Weber Nashville 1st
    Goaltenders Team

    ASG
    Jean-Sebastien Giguere Anaheim 1st
    Roberto Luongo Vancouver 3rd
    Niklas Backstrom Minnesota 1st

    ^ = verletzt
    Fett = Starting Line
    C = Captain
    ASG = All Star Game-Teilnahmen

    Begehrter Interviewpartner:Alex Ovechkin

    Begehrter Interviewpartner:Alex Ovechkin
    Skill-Competition und Youngstar-Game

    Bereits heute Nacht findet die Skill Competition statt. Hier messen sich die AllStar Game Teilnehmer in 5 verschiedenen Show-Wettbewerben:

    *
    Der schnellste Eisläufer

    Jay Bouwmeester (FLA), Jeff Carter (PHI), Zach Parise (NJD) und Brian Campbell (CHI) treten in diesem Bewerb gegeneinander an. Jeder muss eine komplette Runde am Eis laufen, der Schnellste ist Sieger.

    *
    Der Spieler mit dem härtesten Schuss

    6 Spieler treten im Kampf um die Krone zum härtesten Schuss gegeneinander an. Zdeno Chara (BOS), Vinny Lecavalier (TBL), Mark Streit (NYI), Mike Komisarek (MTL) Sheldon Souray (EDM) und Shea Weber (NSH) haben jeweils 2 Versuche in diesem Bewerb.

    *
    Der Spieler mit dem genauesten Schuss

    8 Spieler treten hier an. Jeder Spieler hat bei seinem Versuch 18 Sekunden Zeit um die 4 Ziele im Tor zu treffen. Die Spieler mit den wenigsten Versuchen, um alle Ziele zu treffen steigen in die nächste Runde auf. In dieser gilt es in nur noch 9 Sekunden die Ziele bei möglichst wenig Versuchen zu treffen. Sollte in dieser Finalrunde zwischen 2 oder mehr Spielern Gelichstand herrschen, entscheidet ein Sudden Death. Nur noch ein Versuch entscheidet dann über den Gewinner. Die Teilnehmer: Dany Heatley (OTT), Tomas Kaberle (TOR), Evgeny Malkin (PIT), Marc Savard (BOS), Jerome Iginla (CGY), Ilya Kovalchuk (ATL), Mike Modano (DAL) und Jonathan Toews (CHI).

    *
    Der Shootout-Bewerb

    Hier treten alle Allstar-Nominierten an. Jeder Spieler der seinen Penalty verwandelt, steigt in die nächste Runde auf. Fehlschüsse bedeuten das aus. Auch ind en weiteren Runden läuft es nach dem KO-System. Wer am Schluss übrig bleibt, ist der Sieger dieser Competition.

    *
    Die Breakaway-Competition

    6 Spieler treten hier an. Jeder Spieler hat eine Minute Zeit. In dieser Minute gilt es möglichst kreative Breakaways mit Schussabschluss zu zeigen. Nachdem alle 6 Spieler ihr Können gezeigt haben, küren die Fans per SMS den Gewinner. Die Teilnehmer: Alex Ovechkin (WAS), Ryan Getzlaf (ANA), Patrick Kane (CHI), Alex Kovalev (MTL) und Martin St. Louis (TBL).

    Auch seine Meinung ist gefragt:Thomas Vanek

    Auch seine Meinung ist gefragt:Thomas Vanek

    Youngstar-Game

    Auch das Youngstar-Game findet im Rahmen der Skill-Competition statt. Hier treten die Besten Rookies (1. NHL-Saison) gegen die Besten Sophomores (1 komplett absolvierte NHL-Saison) der Saison an. Auch die Regeln sind etwas verändert. Neben verkürzter Spielzeit (3 x 6 Minuten)sind auch nur 3 Feldspieler pro Team am Eis. Die teilnehmenden Spieler dürfen maximal 26 Jahre alt sein.
    Sofern ein Livestream der Competition verfügbar ist, werden wir ihn kurz vor Beginn ( 1:00 MEZ) hier und im Forum bekanntgeben.

    Hier die Lineups:

    Sophomores
    Forwards Team

    Age
    Nicklas Backstrom^ Washington 21
    Dave Bolland Chicago 22
    Andrew Cogliano Edmonton 21
    Brandon Dubinsky New York Rangers 22
    Bryan Little Atlanta 21
    Milan Lucic^ Boston 20
    David Perron St. Louis 20
    Mason Raymond Vancouver 23
    Devin Setoguchi San Jose 22
    Defensemen Team

    Age
    Kris Letang Pittsburgh 21
    Marc Staal New York Rangers 21
    Goalie Team

    Age
    Erik Ersberg Los Angeles 26



    Rookies
    Forwards Team

    Age
    Patrik Berglund St. Louis 20
    Mikkel Boedker Phoenix 19
    Michael Frolik Florida 20
    James Neal Dallas 21
    Steven Stamkos Tampa Bay 18
    Kris Versteeg Chicago 22
    Blake Wheeler Boston 22
    Defensemen Team

    Age
    Drew Doughty Los Angeles 19
    Luke Schenn Toronto 19
    Goalie Team

    Age
    Steve Mason^ Columbus 20
    Pekka Rinne Nashville 26


    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockey-news.info

  • All-Star Game 2009

    • Rinne
    • 24. Januar 2009 um 09:27

    Hat schon jemand irgendwo nen Stream für die Skill-Competition und das Youngstargame entdeckt?

  • All-Star Game 2009

    • Rinne
    • 23. Januar 2009 um 15:55

    Sid Crosby fällt verletzungsbedingt fürs All-Star Game aus.
    Für ihn rückt St. Louis nach.

  • NHL Spiele

    • Rinne
    • 22. Januar 2009 um 22:37

    http://www.eishockey.com/reise/nhlreise.htm
    Hab ich die Tage gesehen und würde zu gerne daran teilnehmen. Leider zu kurzfristig.

  • vs Buffalo Sabres 21.01.2009

    • Rinne
    • 21. Januar 2009 um 20:40

    Ja TBL liegt ihm. denek auch heute wird er wieder näher an AO und JC rankommen. Und ein Buffalo-Sieg steht für mich ausser Frage.
    Ist ja auch das letzte Spiel vor der All-Star Pause. Wär toll mit einem Erfolgserlebnis da reinzugehen.
    Vanek 1 T/1A

  • Vancouver 2010 Qualifikation - Hannover

    • Rinne
    • 21. Januar 2009 um 17:03

    Hat denn niemand genauere Infos was nun der Grund für A. Lakos Nichtnominierung ist?

  • All-Star Game 2009

    • Rinne
    • 20. Januar 2009 um 23:07

    Beginnzeit am Samstag?
    Und Lineup des Youngstargames?

  • All-Star Game 2009

    • Rinne
    • 20. Januar 2009 um 18:26

    Nicht mehr lange ist es hin bis zum sonntägigen All-Star Game.
    Hab dazu ne Frage:
    ORF überträgt ja live und soweit ich das sehe auf NHL.com beginnt das Spiel um 0:00 von Sonntag auf Montag.
    Die Skill-Competition findet ja immer davor statt, soweit ich weiss und wird laut ORF-Programm ja nicht übertragen.
    Weiß jemand wann genau diese Competition beginnt und ob es einen Stream davon geben wird?
    Außerdem würde mich interessieren wie diese abläuft und wer daran aller teilnimmt?

  • Spieler stirbt nach Schlägerei

    • Rinne
    • 18. Januar 2009 um 20:02

    Allgemein fällt mir dazu nur eines ein:
    Zu diesen unnötigen Fights, wie du sie bezeichnest zwingt sie ja keiner. Wenn sich einige nicht anders zu helfen wissen um ins Rampenlicht zu kommen....selbst Schuld, da sollte der Gegenspieler halt nicht mitspielen, dann gibts nen Vorteil für sein Team. Aber dazu sind die Herren ja wieder zu eitel...Ein Teufelskreis.... 8)

  • 21.Runde:Lustenau-Zeltweg 4:5 n.P.

    • Rinne
    • 17. Januar 2009 um 22:26

    Zeltweg stoppt Leader Lustenau

    Im ersten Drittel Vorteile für den EHC Lustenau, doch der gut aufgelegte Goalie der Steirer, Richard Nilsson, glänzte mit einigen Big Saves.
    Die Lustenauer zwar am Drücker, doch sie verwerteten ihre Chancen einfach nicht und die Zeltweger versuchten über den Konter zum Torerfolg zu kommen.

    Im zweiten Drittel dann die überraschende Führung für den EVZ. Robert Rohrer (27./PP) trifft nach Zuspiel von Diethard Winzig zum 1:0 für den EV Zeltweg.
    Nur eine Minute später ein kurioses Eigentor des EHC Lustenau und plötzlich führte der EVZ mit 2:0 in der Rheinhalle. Angezeigte Strafe gegen Gerhard Göttfried und ein Lustenauer trifft ins eigene leere Tor.

    36 Sekunden sind gespielt im letzten Drittel und Lustenau schafft den Anschlusstreffer durch Vanhannen. (41.)

    Peyton schafft dann auch mit einem Hammer den Ausgleich für die Sticker.

    In der 49.Minute Penalty für den EV Zeltweg und Gerhard Göttfried verwandelt souverän zur erneuten Führung für die Gäste.
    Bei 5 gegen 3 treffen die Lustenauer erneut zum Ausgleich durch Saarinen.

    Danach abermals Powerplay für den EHC Lustenau (Patrick Albl auf der Strafbank), doch nicht die Hausherren sondern die Gäste aus Zeltweg machen das Tor. Ph.Winzig erhöht in Unterzahl auf 4:3 für den EV Zeltweg.

    Doch Foster (59.) erzwingt mit einem Treffer zwischen die Beine von Nilsson eine Verlängerung.

    Damit gewinnt der EV Zeltweg völlig überraschend und stoppt den Leader in seinem Erfolgsrun.
    Die Zeltweger dagegen schweben weiter auf der Erfolgswelle und setzen sich auf Platz 3.

    EHC Lustenau – EV aicall Zeltweg 4:5 n.P (0:0)(0:2)(4:2)(0:0)(0:1)
    Torfolge: 0:1 Rohrer R. (27./PP) , 0:2 Winzig D. (28.) , 1:2 Vanhannen (41.) , 2:2 Peyton (44.),2:3 Göttfried (49./PS) , 3:3 Saarinen (53./PP2) , 3:4 Ph.Winzig (55./SH), 4:4 Foster (59.), 4:5 Ph.Winzig (PS)

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockey-news.info

  • Gibt es eigentlich noch Typen im heimischen Eishockey?

    • Rinne
    • 17. Januar 2009 um 14:35
    Zitat von chucky

    war/ist das nicht der Fussi? da hast mal eine "kleine" Diskussion KAC gegen VEU gegeben, da hat ihm einer die Nase poliert, und da gibt es noch ein Video wo er seinen Kopf aus dem Trikot dann herausstreckt, seine langen Haare sein Gesicht verdecken, nur der riesen Zinken ist ersichtlich....

    Ja genau!
    Fussi!
    Den habe ich auch gemeint, der ist mir nicht eingefallen!
    Ein "Typ"-ganz klar!

    Fussi, Haberl und Dilsky- 3 NL-Typen, die wir in Zeltweg wirklich hassten! :D

  • Saison 2008/09

    • Rinne
    • 17. Januar 2009 um 13:54

    Wenn die so weiter spielen trotz Sundin und Grabner so weiter trifft ist es nur eine Frage der Zeit. Ich hoffe dass r aber erst nach der WM sein NHL-Debüt gibt. Aber dass er heuer nochmal rauf geholt wird, daran zweifle ich nicht mehr.

  • Gibt es eigentlich noch Typen im heimischen Eishockey?

    • Rinne
    • 17. Januar 2009 um 13:10
    Zitat von WiPe

    ...Kalt....

  • EHCB KULT ??!!

    • Rinne
    • 17. Januar 2009 um 12:14

    "Kultig"-je nachdem was man unter Kult versteht....
    Aufr jeden fall "einzigartig".
    Vor ein paar Jahren war ja auch der Ehrwald noch Teilnehmer der NL und da war ich auch mal, doch ich glaube die Arena Alberschwende hat das bessere Ambiente. Und damals gabs auch noch den EHC Montafon in der NL, welche in einer Art Zirkuszelt spielten, auch sehr kultig! :D

  • Gibt es eigentlich noch Typen im heimischen Eishockey?

    • Rinne
    • 17. Januar 2009 um 12:11

    Ja Haberl gehörte sicherlich dazu.
    Auch Heli Karel oder Michi Güntner damals genauso oder peter Dilsky (ex-Zell). Ständig ungut aufgefallen, diese "Typen". :D Und noch einen gabs da, der mittlerweile aufhört, fällt mir aber grad der Name nicht ein...

    Aktuell aus der Nationalliga fallen mir spontan folgende ein:
    Jozef Dano (der wohl zugleich meistgeliebte als auch meistgehasste, auch wenn er schon viel an Klasse verloren hat)
    Wuff Strauss- wirklich eine Legende, aber sehr sympathisch wirkend
    würde auch Göttfried alleine wegen seines arrogant wirkenden Auftretens dazuzählen
    Auch Ryan Foster, der ja schon x- saisonen ind er Nationalliga absolvierte udn seinen x-ten Frühling grade erlebt.

    Aus der EBEL, mit der ich weniger am Hut habe:
    Michael Stewart (so a schiacher Hund!)

  • Zultek´s Karriere in Dornbirn zu Ende

    • Rinne
    • 17. Januar 2009 um 11:57

    Schon eigenartig, damit habe ich nicht gerechnet.

  • 21. Runde: EC Red Bull Salzburg - EHC Bregenzerwald 12:2

    • Rinne
    • 16. Januar 2009 um 22:54

    Dachten wir auch.... ;(

  • Meldungen aus der NHL

    • Rinne
    • 14. Januar 2009 um 22:34

    Kann mir jemand von euch sagen wer sich hinter diesem Eklund verbirgt?
    Der hat selbst in der Onlineliga in der ich mitspielte vor unserem draft ein elendslanges Statement abgegeben.
    Schon eigenartig irgenwie :?:

  • Kevin Puschnik @ Heilbronner EC

    • Rinne
    • 11. Januar 2009 um 13:23

    Puschnik beendet das Spiel mit 1 Tor und 1 Assist und hält nach 30 Spielen bei 27 Toren und 35 Assists und hat in der Scorerwertung bereits 18 Punkte Vorsprung auf Teamkollege Marc El-Sayed.

  • Kevin Puschnik @ Heilbronner EC

    • Rinne
    • 11. Januar 2009 um 12:18

    Und momentan spielt Heilbronn das 2te Spiel gegen Schlusslicht Krefeld. Nach 35 Minuten stehts 5:2 für die Heilbronner. Puschnik hat schon wieder 1 Tor und 1 Assist.

  • SV Leoben

    • Rinne
    • 9. Januar 2009 um 18:42

    Nehme an hier hast du es schon versucht: http://www.hockeydb.com/

  • Musik in der Halle

    • Rinne
    • 9. Januar 2009 um 18:37

    Wie ich schon im Forum von hockey-news.info geantwortet habe, werde ich es auch hier tun:
    Hab dem DJ vor 2 Jahren mal nach mühevoller Arbeit 3 CD's mit Liedern aus Eishallen und ähnlichem gebrannt. Darunter waren die aus Übersee bekannten Orgelmelodien, der Song "Good old Hockeygame", und vieles mehr. Hab sie ihm sogar sortiert für welchen Anlass die Melodien und Songs passend wären (Aufwärmen, Einmarsch, Tor, Gegnerische Starfe, eigen Strafe, Tormelodie, Sieghymne und Drittelpausensongs).War echt voller Vorfreude, dass dadurch etwas mehr Stimmung aufkommt. Vielleicht fühlte er sich dadurch vielleicht ein wenig zu sehr eingeschränkt, jedenfalls griff er nach 2,3 Spielen leider wieder auf seine Schlager zurück. Einzig die Melodie ("Du dummer Sack...") ist geblieben und wird heute noch bei gegnerischer Strafe gespielt. Was ich irgendwie geil finde. :spiteful:

    Somit war mein ganzer Aufwand leider für die Fisch. Hab die CD's als Backup aber immer noch am Rechner. Wenn sich jemand die Mühe machen will und es nochmal versucht mit dem DJ zu reden, ich stell sie gerne zur Verfügung. Würd sie jederzeit wieder brennen und in die Halle mitnehmen.

  • Schwerer Verkehrsunfall von Axel Riegler

    • Rinne
    • 7. Januar 2009 um 16:55

    Axel Riegler überschlug sich, bei der Nachhause - Fahrt vom Spiel Zeltweg gegen Zell am See, mit seinem PKW mehrmals auf der Autobahn.
    Axel hat eine Verletzung im Hals bzw. Nacken bereich. Der Unfall ist in der Höhe von Oberaich passiert.

    Der Spieler befindet sich aber bereits zuhause und auf dem Weg der Besserung.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockey-news.info

  • Thomas Pöck 2008/09

    • Rinne
    • 6. Januar 2009 um 22:21

    Naja, das 2. Tor der Oilers mitverschuldet. War am Mann, der konnte aber dennoch das Tor erzielen (Strudwick).
    Das kanns aber auch nicht gewesen sein denke ich.

  • EVZ-EK Zell/See

    • Rinne
    • 6. Januar 2009 um 22:18

    Zeltweg gewinnt Krimi gegen Zell
    Einen wahren Krimi erlebten die gut 900 Besucher in der Aichfeldhalle Zeltweg.
    Die Zeltweger starteten eine Aufholjagd gegen die Pinzgauer, mussten aber zwischenzeitlich den erneuten Ausgleich hinnehmen.
    Am Schluss setzten sich die Steirer aber mit 7:5 gegen die Zeller Eisbären durch.

    Der EK Zell am See startete druckvoll in das Spiel gegen den EV Zeltweg. Sie schnürten die Steirer im eigenen Drittel nahezu ein, nur Torhüter Nilsson war es zu verdanken, dass der Puck nicht im Tor des EVZ landete.

    In der 11.Minute ist es dann aber soweit , die Eisbären im Powerplay und Martin Ulrich (11./PP) nützt seine Chance zur verdienten 1:0 Führung. Die Zeltweger waren nun völlig von der Rolle und dieses Verwirrspiel nutzten die Pinzgauer beinhart.Zappala mit dem Schuss, Nilsson kann nur abprallen lassen und Jari Suorsa (12.) ist zur Stelle - 2:0 .

    Danach nahmen die Zeller plötzlich das Tempo aus dem Spiel, nach vorne gelang den Eisbären fast keine gute Aktion mehr. Dadurch konnten sich die Zeltweger wieder etwas fangen, trotzdem ging es mit einem verdienten 2:0 für die Gäste in die Kabinen.

    Der EVZ übernahm im zweiten Drittel dann aber immer mehr das Kommando. Vorallem das Legio Duo ,Sterner und Dano, sowie die Winzig Zwillinge wurden auf Seiten des EVZ immer stärker.
    In der 27.Minute trifft dann auch der Schweden Legionär Sterner, mit einem ansatzlosen Schuss , ins rechte Kreuzeck. Philipp Winzig (31.) setzte noch einen drauf zum 2:2.
    Als alles mit dem Führungstreffer der Heimmannschaft rechnete, die kalte Dusche für den EVZ.
    Guter Pass von Schwab vor das Tor von Nilsson und Ph.Wurzer (36.) brachte die Pinzgauer erneut in Front.

    Die Zeltweger bekamen noch ein letztes Powerplay, des nützte Diethard Winzig (39./PP) souverän.
    Mit einem Schupfer ins lange Eck, ließ er Torhüter Weisskircher keine Chance.

    Dann das fulminante Schlussdrittel. Zunächst ein Doppelschlag der Zeltweger, erneut Diethard Winzig (43/PP) im Powerplay und Axel Riegler(45.) brachten die Heimmannschaft mit 5:3 in Front.
    Die Zeller kamen aber nocheinmal zurück, zunächst traf Wurzer(50./PP) im Powerplay zum 4:5 und dann war es ein unglückliches Eigentor von Jozef Dano, was den Ausgleich bedeutete.

    Die Löwen aber gleich mit der richtigen Antwort, Göttfried (52.) traf mit einem Schlag-Schuss zum 6:5 und als Pölzl (54) das 7:5 besorgte, war das Spiel entschieden.

    Der EV Zeltweg gewann Schlussendlich verdient mit 7:5 und kann weiter Boden nach oben gut machen.
    Schrecklich waren aber auf beiden Seiten die Verteidigungslinien, was die 12 Tore im Spiel widerspiegeln.

    Ev aicall Zeltweg - Ek Zell am See 7:5 (0:2)(3:1)(4:2)
    Aichfeldhalle Zeltweg: 850 Zuseher
    Torfolge: 0:1 Ulrich (12./PP) , 0:2 Suorsa (13.), 1:2 Sterner (27.) , 2:2 Ph.Winzig (31.) , 2:3 Ph.Wurzer (36.) , 3:3 D.Winzig (39./PP) , 4:3 D.Winzig (43./PP) , 5:3 Riegler (45.), 5:4 Wurzer Ph. (50./PP), 5:5 Ulrich (51./PP), 6:5 Göttfried (52.), 7:5 Pölzl (54.)

    Quelle: Hockey-News.Info

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™