Vanek ist ein All-Star!
Vanek ist ein All-Star!
Das NHL All-Star Game steht vor der Tür und mit Thomas Vanek ist zum Ersten Mal auch ein Österreicher mit von der Partie.
Thomas Vanek, der in der Fanwahl den Elften Platz belegte und somit nicht in die Startin-Six gewählt wurde, wurde bekanntlich von Coach Claude Julien (Boston Bruins) ins Aufgebot der Eastern-Conference gewählt und vertritt als Erster seine österreichische Heimat.
Eastern-Captain Alex Kovalev
Eastern-Captain Alex Kovalev
In der Nacht von Sonntag auf Montag mit Beginn um 0:00 Uhr MEZ startet dieses Prestigeträchtige Spektakel im Bell Center von Montreal, welches wieder die Massen vor die TV-Schirme locken wird. Auch der ORF reagierte und wird wohl auf Grund der Teilnahme von Vanek das Spiel live übertragen (ORF1 ab 0:00).
Nicht dabei:Sid Crosby
Nicht dabei:Sid Crosby
Mit Sidney Crosby (Eastern), Niklas Lidström und Pavel Datsyuk (Western) mussten 3 All_Stars ihre Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Martin St. Louis (TBL), Patrick Marleau (SJS) und Stephane Robidas (DAL) rücken stattdessen nach.
Hier die Lineups:
Eastern Conference
Forwards Team
ASG
Sidney Crosby^ Pittsburgh 3rd
Evgeni Malkin Pittsburgh 2nd
Alex Kovalev (C) Montreal 3rd
Jeff Carter Philadelphia 1st
Dany Heatley Ottawa 3rd
Ilya Kovalchuk Atlanta 3rd
Vincent Lecavalier Tampa Bay 4th
Alex Ovechkin Washington 3rd
Zach Parise New Jersey 1st
Marc Savard Boston 2nd
Martin St. Louis Tampa Bay 5th
Eric Staal Carolina 3rd
Thomas Vanek Buffalo 1st
Defensemen Team
ASG
Andrei Markov Montreal 2nd
Mike Komisarek Montreal 1st
Jay Bouwmeester Florida 2nd
Zdeno Chara Boston 4th
Tomas Kaberle Toronto 4th
Mark Streit New York Islanders 1st
Goaltenders Team
ASG
Carey Price Montreal 1st
Henrik Lundqvist New York Rangers 1st
Tim Thomas Boston
2nd
Western Conference
Forwards Team
ASG
Patrick Kane Chicago 1st
Jonathan Toews Chicago 1st
Ryan Getzlaf Anaheim 2nd
Dustin Brown Los Angeles 1st
Pavel Datsyuk^ Detroit 3rd
Shane Doan Phoenix 2nd
Milan Hejduk Colorado 3rd
Jarome Iginla Calary 5th
Patrick Marleau San Jose 3rd
Mike Modano Dallas 7th
Rick Nash Columbus 4th
Joe Thornton (C) San Jose 6th
Keith Tkachuk St. Louis 5th
Defensemen Team
ASG
Brian Campbell Chicago 3rd
Scott Niedermayer Anaheim 6th
Dan Boyle San Jose 1st
Nicklas Lidstrom^ Detroit 11th
Stephane Robidas Dallas 1st
Sheldon Souray Edmonton 3rd
Shea Weber Nashville 1st
Goaltenders Team
ASG
Jean-Sebastien Giguere Anaheim 1st
Roberto Luongo Vancouver 3rd
Niklas Backstrom Minnesota 1st
^ = verletzt
Fett = Starting Line
C = Captain
ASG = All Star Game-Teilnahmen
Begehrter Interviewpartner:Alex Ovechkin
Begehrter Interviewpartner:Alex Ovechkin
Skill-Competition und Youngstar-Game
Bereits heute Nacht findet die Skill Competition statt. Hier messen sich die AllStar Game Teilnehmer in 5 verschiedenen Show-Wettbewerben:
*
Der schnellste Eisläufer
Jay Bouwmeester (FLA), Jeff Carter (PHI), Zach Parise (NJD) und Brian Campbell (CHI) treten in diesem Bewerb gegeneinander an. Jeder muss eine komplette Runde am Eis laufen, der Schnellste ist Sieger.
*
Der Spieler mit dem härtesten Schuss
6 Spieler treten im Kampf um die Krone zum härtesten Schuss gegeneinander an. Zdeno Chara (BOS), Vinny Lecavalier (TBL), Mark Streit (NYI), Mike Komisarek (MTL) Sheldon Souray (EDM) und Shea Weber (NSH) haben jeweils 2 Versuche in diesem Bewerb.
*
Der Spieler mit dem genauesten Schuss
8 Spieler treten hier an. Jeder Spieler hat bei seinem Versuch 18 Sekunden Zeit um die 4 Ziele im Tor zu treffen. Die Spieler mit den wenigsten Versuchen, um alle Ziele zu treffen steigen in die nächste Runde auf. In dieser gilt es in nur noch 9 Sekunden die Ziele bei möglichst wenig Versuchen zu treffen. Sollte in dieser Finalrunde zwischen 2 oder mehr Spielern Gelichstand herrschen, entscheidet ein Sudden Death. Nur noch ein Versuch entscheidet dann über den Gewinner. Die Teilnehmer: Dany Heatley (OTT), Tomas Kaberle (TOR), Evgeny Malkin (PIT), Marc Savard (BOS), Jerome Iginla (CGY), Ilya Kovalchuk (ATL), Mike Modano (DAL) und Jonathan Toews (CHI).
*
Der Shootout-Bewerb
Hier treten alle Allstar-Nominierten an. Jeder Spieler der seinen Penalty verwandelt, steigt in die nächste Runde auf. Fehlschüsse bedeuten das aus. Auch ind en weiteren Runden läuft es nach dem KO-System. Wer am Schluss übrig bleibt, ist der Sieger dieser Competition.
*
Die Breakaway-Competition
6 Spieler treten hier an. Jeder Spieler hat eine Minute Zeit. In dieser Minute gilt es möglichst kreative Breakaways mit Schussabschluss zu zeigen. Nachdem alle 6 Spieler ihr Können gezeigt haben, küren die Fans per SMS den Gewinner. Die Teilnehmer: Alex Ovechkin (WAS), Ryan Getzlaf (ANA), Patrick Kane (CHI), Alex Kovalev (MTL) und Martin St. Louis (TBL).
Auch seine Meinung ist gefragt:Thomas Vanek
Auch seine Meinung ist gefragt:Thomas Vanek
Youngstar-Game
Auch das Youngstar-Game findet im Rahmen der Skill-Competition statt. Hier treten die Besten Rookies (1. NHL-Saison) gegen die Besten Sophomores (1 komplett absolvierte NHL-Saison) der Saison an. Auch die Regeln sind etwas verändert. Neben verkürzter Spielzeit (3 x 6 Minuten)sind auch nur 3 Feldspieler pro Team am Eis. Die teilnehmenden Spieler dürfen maximal 26 Jahre alt sein.
Sofern ein Livestream der Competition verfügbar ist, werden wir ihn kurz vor Beginn ( 1:00 MEZ) hier und im Forum bekanntgeben.
Hier die Lineups:
Sophomores
Forwards Team
Age
Nicklas Backstrom^ Washington 21
Dave Bolland Chicago 22
Andrew Cogliano Edmonton 21
Brandon Dubinsky New York Rangers 22
Bryan Little Atlanta 21
Milan Lucic^ Boston 20
David Perron St. Louis 20
Mason Raymond Vancouver 23
Devin Setoguchi San Jose 22
Defensemen Team
Age
Kris Letang Pittsburgh 21
Marc Staal New York Rangers 21
Goalie Team
Age
Erik Ersberg Los Angeles 26
Rookies
Forwards Team
Age
Patrik Berglund St. Louis 20
Mikkel Boedker Phoenix 19
Michael Frolik Florida 20
James Neal Dallas 21
Steven Stamkos Tampa Bay 18
Kris Versteeg Chicago 22
Blake Wheeler Boston 22
Defensemen Team
Age
Drew Doughty Los Angeles 19
Luke Schenn Toronto 19
Goalie Team
Age
Steve Mason^ Columbus 20
Pekka Rinne Nashville 26