1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Rinne

Beiträge von Rinne

  • ORF und der Eishockeysport

    • Rinne
    • 23. April 2009 um 19:30

    Bitteschön:
    http://programm.kurier.at/cont/tv/detail.aspx?broadcastid=23714236&date=20.04.2009%2006:00:00
    Leider noch ohne genaue Angaben der Spiele.

  • Kaderzusammenstellung 2009/2010

    • Rinne
    • 22. April 2009 um 20:05

    Also jetzt noch 1,2 Toplegios und ich bin mal gespannt ob dem ATSE jemand das Wasser reichen kann.....
    ATSE hat jetzt schon den Besten Kader in punkto Österreicher.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Rinne
    • 18. April 2009 um 09:57

    Nehme an, du meinst den gegen Carter, als er 30 Zentimeter vor dem leeren Tor an dem unglaublichen Reflex von Fleury scheiterte. MMn trotzdem schwach von Carter, den muss er machen. Ohne wenn und aber. Aber wer mich wiedermal imponiert ist Luongo. Was der im Canucks-Kasten treibt ist schier unglaublich. Nach 2 Spielen eine Save-Percentage von 98,2% ist schon sehr beeindruckend. Die Blues verzweifeln an ihm.

  • Österreicher im NHL Draft 2009

    • Rinne
    • 14. April 2009 um 21:16

    Thx! Mein Fehler! ;)

  • Österreicher im NHL Draft 2009

    • Rinne
    • 14. April 2009 um 21:03
    Zitat

    Ulmer hat gute Chancen auf NHL-Draft!
    NHL

    Während der gesamten Saison werden Spieler in Amerika und Europa von Talentsuchern beobachtet. Diese erstellen Listen, in denen die Spieler nach deren Einschätzung gereiht sind. Die Listen haben für die wählenden Teams nur den Charakter einer Empfehlung, die Teams müssen sich bei der Auswahl nicht zwingend an die Reihung halten.

    Stefan Ulmer (Spokane Chiefs) scheint nun im abschliessendem Final-Ranking des NHL Central Scoutong Services auf Rang 199 der in Nordamerika tätigen Feldspieler auf. Der 18-jährige Defender, der momentan noch mit Spokane in den Play-Offs der Nachwuchsliga WHL vertreten ist und im Mid-Term-Ranking auf Rang 99 gereiht war, schaffte heuer in 63 Saisonspielen für die Chiefs 8 Tore und 32 Assists und führte die österreichische U-20 bei der Division II-WM in Dänemark als Topscorer (5 Tore und 6 Assists in 5 Spielen) zum Weltmeistertitel und dem damit verbunden Aufstieg in die Weltelite. Der gebürtige Dornbirner hat somit gute Chancen, im nach der Saison stattfindenten Draft von einem NHL-Klub gezogen zu werden.

    Als Topptalent des diesjährigen Drafts gilt in Nordamerika John Tavares, dem eine große Zukunft vorrausgesagt wird. Der 18-jährige Center, der schon beim letztjährigen Draft per Ausnahmeregelung hätte gezogen werden solen, spielt momentan mit den London Knights in der OHL. In 4 OHL-Saisonen erzielte er 215 Tore und 218 Assists (in 247 Spielen). Bereits mit 15 Jahren debütierte er damals bei den Oshawa Generals.

    In Europa gilt der Schwede Victor Hedman als größtes Talent. Der 18-jährige Defender spielte heuer bereits seine 2. Profisaison bei MODO in der Schwedischen Eliteserien. Heuer schaffte er immerhin 7 Tore und 14 Assists in 43 Spielen bei den Profis, von denen viele alterstechnisch seine Väter sein könnten.


    Heute findet die NHL-Draftlottery statt.

    Für alle, die nicht wissen worum es hier geht, hier die Wikipedia-Erklärung dazu:

    Die Draftlotterie wird kurz nach der regulären Saison durchgeführt. In der Draftlotterie sind die 14 Teams, die die Play-offs verpasst haben, und das Team, das die Lotterie gewinnt, kann sich um bis zu vier Plätze in der Draftreihenfolge verbessern. Das schlechteste Team ist vor der Lotterie auf Platz 1 und das beste auf Platz 14 in der Draftreihenfolge gesetzt. Somit haben nur die ersten fünf Teams die Chance, den allerersten Draftpick, den "First overall"-Draftpick, zu erhalten.Während der gesamten Saison werden Spieler in Amerika und Europa von Talentsuchern beobachtet. Diese erstellen Listen, in denen die Spieler nach deren Einschätzung gereiht sind. Die Listen haben für die wählenden Teams nur den Charakter einer Empfehlung, die Teams müssen sich bei der Auswahl nicht zwingend an die Reihung halten. Da es in der NHL keinen Ab- und Aufsteiger gibt, dürfen die Teams, die sich nicht für die Play-Offs qualifizieren konnten, vor den anderen Teams wählen und haben somit bessere Chancen auf gute Nachwuchsspieler. Um zu verhindern, dass schwache Mannschaften gegen Ende der Saison in Hinblick auf eine frühere Auswahlmöglichkeit absichtlich schlecht spielen, wurden in der NHL aber auch Zufallselemente eingeführt. Die endgültige Reihenfolge wird dort durch eine gewichtige Auslosung in der sogenannten Draft Lottery festgelegt. Oft werden Draft Picks schon vor dem Draft, z.B. im Zuge von Spielertransfers, an andere Teams abgetreten.

    Es handelt sich hierbei um eine gewichtete Lotterie. Dadurch hat das auf Platz 1 gesetzte Team bessere Chancen als alle anderen. In einer Trommel sind 14 Kugeln, die von 1 bis 14 durchnummeriert sind. Es werden vier Kugeln gezogen, die dann eine Zahlenkombination ergeben (bspw. 2-12-10-7), wobei die Reihenfolge der Zahlen keine Rolle spielt. Es gibt 1001 unterschiedliche Zahlenkombinationen, allerdings wird die Kombination 11-12-13-14 nicht gewertet, sodass es 1000 mögliche Gewinnkombinationen gibt. Die Kombinationen werden auf die Teams verteilt. Das auf Platz 1 gesetzte Team hat mit 250 Kombinationen die meisten:

    1. 250 Kombinationen (25 %-ige Chance, die Lotterie zugewinnen)

    2. 188 Kombinationen (18,8 %)

    3. 142 Kombinationen (14,2 %)

    4. 107 Kombinationen (10,7 %)

    5. 81 Kombinationen (8,1 %)

    6. 62 Kombinationen (6,2 %)

    7. 47 Kombinationen (4,7 %)

    8. 36 Kombinationen (3,6 %)

    9. 27 Kombinationen (2,7 %)

    10. 21 Kombinationen (2,1 %)

    11. 15 Kombinationen (1,5 %)

    12. 11 Kombinationen (1,1 %)

    13. 8 Kombinationen (0,8 %)

    14. 5 Kombinationen (0,5 %)

    Das Team, das die richtige Zahlenkombination hat, wird nun um vier Plätze aufgestuft.

    Alles anzeigen
  • Vanek beim falschen Team?

    • Rinne
    • 13. April 2009 um 19:50

    In den kommenden Beiden Saisonen verdient Gomez je 8 Mio $!
    Insgesamt hat er vor 2 Jahren einen 7-Jahresvertrag über 51,5 Mio (7,35/Jahr)unterschrieben!
    Zum Vergleich:
    Datsyuk hat ebenfalls einen 7-Jahresvertrag in Detroit mit 46,9 Mio (6,7/Jahr)....
    Da sieht man wie die Rangers fehlinvestieren. Auch Drury verdient in 5 Vertragsjahren satte 35,25Mio. (Schnitt:7,05/Jahr)

    Noch ein paar Vergleiche:
    Crosby 8,7/Jahr (auf 5 Jahre)
    Ovechkin: 9,5/Jahr (auf 13 Jahre)
    Malkin: 8,7/Jahr (auf 5 Jahre)
    Kovalchuk 5,1/Jahr (auf 5 Jahre)
    Nash 5,875/Jahr(auf 4 Jahre)
    Iginla 7/Jahr (auf 5 Jahre)
    Heatley 7,5/Jahr (auf 6 Jahre)
    Lecavalier 7,5/Jahr (auf 15 Jahre)


    Und jetzt soll mir einmal einer erklären wie man das Gehalt von Gomez und Drury rechtfertigen will...

  • Andreas Nödl 2008/09

    • Rinne
    • 13. April 2009 um 19:32

    Wenn alles gut geht 2. Reihe.
    Eventuell auch PK-Line.

  • Stanley Cup 2008/09

    • Rinne
    • 13. April 2009 um 14:07

    Mein Tipp:

    Westen:

    Sharks-Ducks 4:2

    Red Wings-Blue Jackets 4:1

    Canucks-Blues 2:4

    Blackhawks-Flames 4:3


    Osten:

    Bruins-Canadiens 4:2

    Capitals-Rangers 4:1

    Devils-Hurricanes 3:4

    Penguins-Flyers 3:4


    Conferencehalbfinale:

    Westen:

    Sharks-Blues 4:2

    Red Wings-Blackhawks 4:2


    Osten:

    Bruins-Hurricanes 3:4

    Capitals-Flyers 4:2


    Conferencefinals:


    Westen:

    Sharks-Red Wings 3:4

    Osten:

    Capitals-Hurricanes 4:3


    Stanleycup-Final:

    Red Wings-Capitals: 3:4


    Mal sehen wie weit ich daneben liege.,...

  • Vanek beim falschen Team?

    • Rinne
    • 13. April 2009 um 10:45

    Das finde ich eine sehr interessante Statistik.
    Zeigt nun deutlich wieviel Vanek's 40 Tore wert sind, und vor allem welches Standing er bei Ruff hat...

  • Saison 2008/09

    • Rinne
    • 12. April 2009 um 14:02
    Zitat von VSV_LUKI

    Und ich kann mich beim besten willen nicht erinnern das das jemand gestern im orf gesagt haben soll ?( (hab die ersten 2 minuten der übertragung verpasst)

    Soll in der Vorberichterstattung gewesen sein, aber wie gesagt ich leg dafür nicht die Hand ins Feuer...

  • Saison 2008/09

    • Rinne
    • 11. April 2009 um 13:59
    Zitat von iceman73

    Quelle?


    Habs nicht selbst gehört, aber ein Bekannter sagte mir, dass es in der gestrigen TW1-Übertragung vor dem Spiel gesagt wurde....
    Ich hoffe ich erzähle hier keinen Blödsinn, kann aber nur darauf vertrauen dass das stimmt.

  • Saison 2008/09

    • Rinne
    • 11. April 2009 um 13:26

    Nödl hat die Freigabe erhalten und wird sowieso in der Scheiz dabei sein.
    Warum er die Freigabe erhalten hat, obwohl beide Teams (Flyers&Phantoms) in den PO's sind, ist mir ein Rätsel.
    Auf jeden Fall freue ich mich auf Nödl und ihn erstmals im Teamdress zu sehen!

  • Dameneishockey WM Div. I in Graz

    • Rinne
    • 10. April 2009 um 19:10

    Is schon irre. Tschechien war das einzige Team, das Aufsteiger Slowakei schlug und muss nun absteigen.... [kopf]

  • Meldungen aus der NHL

    • Rinne
    • 6. April 2009 um 21:46

    iceman: 100% Agree!

  • Achtung: 1. April!

    • Rinne
    • 1. April 2009 um 18:17

    Meiner war wenigstens der Schönste, aber wohl unrealistischste...


    Zitat

    Nationalliga und Bundesliga fusionieren ab 09/10!
    News - Bundesliga

    Nationalliga und Bundesliga fusionieren ab 09/10!

    Nach der gestrigen, geheimgehaltenen Ligasitzung aller EBEL-und NL-Vereine ist nun die Katze aus dem Sack: Die Nationalliga und die ErsteBank-Liga werden bereits ab der nächsten Saison fusioniert und einen gemeinsame Bundesliga bilden!

    Warum funktioniert es plötzlich doch?

    Grund dafür ist der drohende Finanzkollaps. Nachdem bereits der HCI die Notbremse gezogen hat, reagierten die Verantwortlichen und setzten sich an einen Tisch um eine Lösung zu finden, mit der alle sowohl wirtschaftlich als auch sportlich leben können, ehe weitere Teams in den finanziellen Ruin rutschen. Auch die Werbepartner der Ligen und Vereine freuen sich über die Fusion. „Natürlich macht es gerade bei Sponsoren, die ihr Produkt nur national vermarkten Sinn. Denn nun hat man innerösterreich eine viel größere Reichweite als zuvor.“, so ein Sprecher eines großen Sponsors. Damit dürfte wohl auch der Werbewert des österreichischen Eishockeys steigen.

    16 Teams nehmen an der Liga teil!

    Die Teilnehmer an der nächsten, rein österreichischen Bundesligasaison (Alba Volan, Laibach und Jesenice wurde wie auch Bozen und Zagreb bereits mitgeteilt, dass sie kein Teilnahmerecht für die nächste Saison haben)bilden die letztjährigen EBEL-und NL-Teams. Neu hinzugekommen ist der EC Kitzbühel. Auch eine Teilnahme des EHC Bregenzerwald ist abgesegnet, da die Wälder endlich grünes Licht für den Bau ihrer Halle in der Gemeinde Mellau bekommen haben.

    Eastern Conference:...........Western Conference:

    ATSE Graz........................EC Dornbirn

    KSV Icetigers....................HC Innsbruck

    EV Zeltweg.......................EHC Lustenau

    Graz 99ers........................VEU Feldkirch

    VSV.................................EC Red Bulls Salzburg

    KAC.................................EK Zell/See

    Vienna Capitals.................EHC Bregenzerwald

    Black Wings Linz...............EC Kitzbühel


    Wie sieht der Modus aus?

    Der genaue Modus wird erst fixiert, jedoch sickerte bereits durch, dass man mit 2 Conferences spielen wird. Innerhalb der eigenen Conference wird jedes Team 4 mal gegeneinander antreten, gegen die Teams der anderen Conference wird es 2 Spiele (1 Heim, 1 Auswärts) geben. Somit entstehen im Grunddurchgang für die Teams im Westen nur 8 Mal die Reisekosten für Fahrten in den Osten und umgekehrt. Nach somit 44 Spielen pro Team im Grunddurchgang spielen die Ersten 4 jeder Conference im Halbfinale(1-4,2-3), dann im Finale um den Conferencetitel. Danach steigt das große Finale um den österreichischen Meistertitel. Alle Play-Off Begegnungen werden im Best of 7 entschieden. Für die Finalisten könnten somit maximal 65 Spiele anstehen auf dem Weg zum österreichischen Meister.

    Auch All-Star-Game geplant

    Auch ein All-Star-Game zwischen den Western-und den Eastern-Allstars ist geplant. Dies soll um den Jahreswechsel stattfinden und die Teilnehmer werden von den Fans per Webumfrage nominiert. Coachen werden die Beiden Teams die Trainer der Führenden Mannschaft der jeweiligen Conference.

    Quelle: Werbung entfernt. 1.4.2009/Weinbeisser

    Alles anzeigen


    Werbung entfernt. 1.4.2009/Weinbeisser

    Hat für einige Verwirrung gesorgt!

  • WM Div. 1b - Asiago/Kaderliste

    • Rinne
    • 1. April 2009 um 18:11

    Joa, sie kommen zurück!
    Nur mehr 2:3!
    Binnen 43 Sekunden 2 PP-Goals!

  • 5. PO-Finale: EC KAC - EC Red Bull Salzburg 3:0

    • Rinne
    • 31. März 2009 um 20:11

    Hab kein premiere...sonst bräucht ich nicht streamen... ;)

  • 5. PO-Finale: EC KAC - EC Red Bull Salzburg 3:0

    • Rinne
    • 31. März 2009 um 20:07

    Warum verdammt nochmal streamt niemand das Spiel?
    Irgendjemand wird doch Premiere haben!
    Wär ja nit das Erste mal dass die EBEL gestreamt wird.

  • Kader HCI - 2009/2010

    • Rinne
    • 31. März 2009 um 15:58

    Weil er Doppelstaatsbürger ist?

  • Kader HCI - 2009/2010

    • Rinne
    • 31. März 2009 um 15:48

    Laut eurohockey ist er ja Slowene.
    Aber vermutlich mit österreichischem Pass.
    Stats:
    http://www.eurohockey.net/players/show_p…gi?serial=53806

  • Kader HCI - 2009/2010

    • Rinne
    • 31. März 2009 um 14:07

    Also wenn Pittl kommt, kann man nur gratulieren!
    Der war ja letzte Saison einige Spiele in Zeltweg und was der für Führungsqualitäten beweisen hat, ich war echt angetan. Und auch spielerisch eine absolute Bereicherung in der Nationalliga!
    Hoffe für euch, er kommt wirklich und hat noch nirgendst anders unterschrieben, was mir zu Ohren gekommen ist. Sag jetzt aber nicht mehr dazu, denn Gerüchte gibts genug und mir wird wieder geraten ich solle besser recherchieren. ^^

    PS: Ja, 3 Legios pro Team waren es in den letzten Jahren, die Ligasitzung wo das Reglement für die nächste Saison beschlossen wird, steht aber erst an. Denke aber, da wirds keine Änderung geben.

  • Kader HCI - 2009/2010

    • Rinne
    • 30. März 2009 um 18:11

    betreffend was genau?

  • Kader HCI - 2009/2010

    • Rinne
    • 30. März 2009 um 17:39
    Zitat von Pepe05

    ein zutiefst ergreifender lyrischer Beitrag :)Danke dir dafür


    ....der bei mir Angst und Schrecken verbreitet...
    Wer soll einen 540-NHL-Spiele-Mann in der Nationalliga stoppen?!?
    Da bin ich ja mal gespannt ob da einer nächste Saison Toni Saarinen stoppen kann, falls der in Lustenau bleibt.

    Ich will auch so einen in Zeltweg sehen!!! (und nicht nur wenn der HCI zu Gast ist) [winke]

  • warum's doch noch für die PO reicht!!!

    • Rinne
    • 30. März 2009 um 17:36
    Zitat von Eiskalt

    Vanek: 66gp 32hits 24bs 53Gva 30Tka
    Carter: 75gp 51hits 49bs 59Gva 68Tka


    Edit: Danke ATSE für dieses pic, hab mich schief gelacht,...

    Na bitte! Da hammas! Die Takeaway sind schuld!
    Carter hat 68, Vanek nur 30....Das erklärt alles! Oder gar nix? :?: [Popcorn]

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • Rinne
    • 30. März 2009 um 16:35

    Ganahl hat in Graz unterschrieben!!
    Hier:
    Fast kein Tag vergeht wo die 99ers nicht eine neue Verpflichtung vermelden. Nun hat man mit dem jungen Markus Ganahl den nächsten Youngster verpflichtet.



    Manuel Ganahl unterschreibt bei den 99ers für 2 Jahre plus Option auf ein weiteres. Der EC Dornbirn bekommt für seinen Nachwuchsmann eine Ausbildungsentschädigung.Auch Meister Salzburg hat sich um das junge Talent bemüht, zog aber gegen die 99ers den Kürzeren.

    Auch Oraze soll kommen

    Ebenfalls auf der Liste der Steirer steht VSV Verteidiger Martin Oraze.



    Quelle: Hockey-News.Info

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™