Bei Harand hat´s lt. Medien von Seiten des KAC geheissen"Ente" und Bergström hat z.Z. einen Job. Kann mir jemand sagen, was Gilligan derzeit macht?
Beiträge von hotshot
-
-
Laut Sport 1 waren die VSV-Torschützen: N. petrik, Peintner, Kühn(gratulation zum 1. Derbytor) und Gauthier(empty net)
-
Ein starkes Drittel reicht gegen die Adler nie
-
super, gleich schlägt´s 11
-
Ich hoffe, dass der VSV gewinnt ; können eigentlich Kromp und/oder Edgerton spielen?
-
Auf diesem Weg wünsch ich allen eine gute Besserung
-
Ich glaube, dass eine solche Erhöhung akzeptabel ist, solange es nicht zum Anlass genommen wird, (fast) jede Saison eine Erhöhung vorzunehmen!
VSV- FOFREVER -
Für Schlacher ist es sicher ein Schritt weiter, wenn er im Ausland unterkommt, für den VSVtut´s mir aber leid, wenn Schlacher geht.
-
Zitat
Original von PIDDY
Hier die Karrierre Stats von Todd Reirden:Todd Reirden Defense
Born Jun 25 1971 -- Deerfield, IL
Height 6.05 -- Weight 215 -- Shoots L
Selected by New-Jersey Devils round 12 #242 overall 1990 NHL Entry DraftRegular Season Playoffs
Season Team Lge GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1990-91 Bowling Green State University NCAA 28 1 5 6 22
1991-92 Bowling Green State University NCAA 33 8 7 15 34
1992-93 Bowling Green State University NCAA 41 8 17 25 48
1993-94 Bowling Green State University NCAA 38 7 23 30 56
1994-95 Raleigh Icecaps ECHL 26 2 13 15 33 -- -- -- -- --
1994-95 Tallahassee Tiger Sharks ECHL 43 5 25 30 61 13 2 5 7 10
1994-95 Albany River Rats AHL 2 0 1 1 2 -- -- -- -- --
1995-96 Tallahassee Tiger Sharks ECHL 7 1 3 4 10 -- -- -- -- --
1995-96 Jacksonville Lizard Kings ECHL 15 1 10 11 41 1 0 2 2 4
1995-96 Chicago Wolves IHL 31 0 2 2 39 9 0 2 2 16
1996-97 Chicago Wolves IHL 57 3 10 13 108 -- -- -- -- --
1996-97 San Antonio Dragons IHL 23 2 5 7 51 9 0 1 1 17
1997-98 San Antonio Dragons IHL 70 5 14 19 132 -- -- -- -- --
1997-98 Fort Wayne Komets IHL 11 2 2 4 16 4 0 2 2 4
1998-99 Edmonton Oilers NHL 17 2 3 5 20 -- -- -- -- --
1998-99 Hamilton Bulldogs AHL 58 9 25 34 84 11 0 5 5 6
1999-00 St. Louis Blues NHL 56 4 21 25 32 4 0 1 1 0
2000-01 Worcester IceCats AHL 7 2 6 8 20 -- -- -- -- --
2000-01 St. Louis Blues NHL 38 2 4 6 43 1 0 0 0 0
2001-02 Atlanta Thrashers NHL 65 3 5 8 82 -- -- -- -- --
2002-03 Cincinnati Mighty Ducks AHL 58 7 13 20 97 -- -- -- -- --
2003-04 Cincinnati Mighty Ducks AHL 39 3 8 11 42 -- -- -- -- --
2003-04 Springfield Falcons AHL 34 6 7 13 42 -- -- -- -- --
2003-04 Phoenix Coyotes NHL 7 0 2 2 4 -- -- -- -- --
2004-05 Houston Aeros AHL 52 3 5 8 56 5 0 0 0 6
2005-06 DEG Metro Stars DEL 37 4 13 17 72
NHL Totals 183 11 35 46 181 5 0 1 1 0gruß
PIDDY
Also wirklich berauschend sind die Stats nicht, vorallem die letzten 2 Jahre. -
Zitat
Original von #19
Naja das der Divis sooo ein guter Goalie ist,danke davon hab ich mich in der Saison die er in Villach gespielt hat selber überzeugt.Mit einen Irbe auf keinen Fall zu vergleichen,denn das was der Irbe im Finale gsaugt hat wäre beim Divis schon dreimal drin gwesnWünsch euch jetzt schon viel Spass mit ihm in der nächsten Saison!!!
Zuerst muss man sagen, dass der Divis ein guter Goalie ist, wie man auch jetzt bei der B-WM sehen konnte.Trotzdem glaube ich, dass Irbe doch stärker ist. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie die Verteidiger Divis unterstützen und unbezwingbar ist er schon garnicht.
VSV- Forever -
Zitat
Original von TsaTsa
Gratuliere der österreichen Nationalmannschaft ganz herzlich zum Wiederaufstieg.
Es gibt doch 2 Aufsteiger oder?Ist es möglich,dass es die Franzosen auch noch schaffen?
Möglich sicher, da sie den Heimvorteil haben. Es war aber schon beachtlich wie die deutsche Mannschaft gestern die Ungarn an die Wand gespielt haben( ab dem 3:2 für Dt.) -
0.5% Unterschied bei 60min(vs.Holl) gegenüber 240min gegen Kroatien, Polen, Estland und Litauen, -naja erwähnenswert mags sein, mir sagt diese Statistik halt nix.[/quote]
naja, alle oder fast alle gehen auf Prohe los, aber seine Stats über die ganze Saison waren wirklich beieindruckend und seine Leistung bei der WM auch Ok. Und wirklch besser war Divis auch nicht, er bekam halt mehr Eiszeit. -
Zitat
Original von nagr
Warum Graz hier an vorderer Stelle genannt wird, bleibt auch ein Rätsel. Schön, man hat Jakobsen, Suorsa, Day, Judex, Herzog und Privo geholt, dafür hat man aber mit Norris, Rebek, Selmser, Tropper und Storey das Herz verloren. Dazu auch noch Kühn :D. Unter dem Strich bleibt da für mich ein klares Minus.Linz, Klagenfurt und Wien sind derzeit die einzigen, die sich verstärken konnten.
Und der VSV? Die Meistermannschaft praktisch gehalten und noch ein Legionär dazu, da würde ich wohl auch von einer Verstärkung reden. -
Zitat
Bin schon sehr gespannt was oleg zu dieser verpflichtung sagt? Denn dieser mann kostet eine lawine. Schön langsam stoßen die villacher ja in gehaltsregionen vor, die laut oleg ja nur die bullen zu zahlen
Mich freut diese verpflichtung auf alle fälle. Einfach toll, solche spieler in der ebl spielen zu sehen.
Das glaube ich nicht, denn wir haben ja keinen " Red Bull" und keine Heidi Horten -
Gerade Petrik hat gezeigt, dass 1 Jahr in der Fremde nicht so schlecht ist. Leider hat es der Wiedmaier nicht geschafft, obwohl er, meiner Meinung nach, viel Talent hat(te), aber nicht begriffen hat, dass auch viel Arbeit zum Erfolg gehört.
-
Zitat
Original von Oleg
http://www.salzburg.com/sn/06/04/04/artikel/1995235.htmlTrotz Enttäuschung eine positive Bilanz
04. April 2006
Für Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz war die Saison seiner Eishockeytruppe "hervorragend". Trainer Hardy Nilsson sieht eine gute Basis für die Zukunft.
VILLACH, SALZBURG (SN-gk). In Villach wurden Montag der am Abend zuvor im Marathonfinale sechs errungene sechste Eishockey-Meistertitel und der 33. Geburtstag des Gold-Torschützen Dany Bousquet gefeiert. Dabei zeichnete sich Obmann Giuseppe Mion durch besondere Analyse aus: "Man muss den Moment genießen. Es war ein Sieg des Herzens über das Geld", meinte der langjährige Nationalspieler sowie Vereins- und Verbandsfunktionär - für den seine Söldnertruppe heuer offenbar gratis spielte. Im Villacher Team feierten auch drei Salzburger (Zeller) den Titelgewinn: Verteidiger Thomas Pfeffer, der seinen Vertrag bei den Blauweißen bis 2008 verlängerte, Flügel Stefan Herzog, der vermutlich nach Graz wechseln wird, und Goalie Patrick Machreich, der aus dem Schatten von Saisonstar Gert Prohaska heraus will (muss) und in Linz landen soll. Die VSV-Urgesteine Kromp, Lanzinger und Hohenberger waren bei fünf der sechs Titelgewinnen dabei, für Coach Greg Holst ist es der erste in Österreich als Spieler oder Trainer.Bei den Red Bulls wurde Montag Bilanz gezogen: "Die Saison war sehr gut bis hervorragend. Wir sind wegen des entgangenen siebten Finales enttäuscht, aber ich sehe die Saison von A bis Z positiv. Der zweite Platz eröffnet eine neue Herausforderung für die nächste Saison", erklärte Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz und sagte zum Eishockey-Engagement seines Unternehmens: "Wenn Red Bull etwas macht, dann langfristig oder gar nicht."
Von einer Enttäuschung im Finale, aber einer positiven Saisonbilanz sprach auch Cheftrainer Hardy Nilsson: "Wir haben mit Platz eins im Grunddurchgang ein Ziel erreicht. Red Bull will internationale Spiele, deshalb spielen wir den Continentalcup. Die Mannschaft ist nun zusammengewachsen, wir haben eine gute Basis für die Zukunft." Die offenen Personalfragen (Trattnig, Irbe, Henry) sollen so bald wie möglich geklärt werden, es gibt aber noch keine Entscheidungen."Siebentes Finale" heute ab 19.15 in der Eisarena Statt zum siebenten Finale laden Klubführung und Mannschaft heute, Dienstag (19.15), ihre Fans zur Saisonabschlussfeier ins "Two Seasons" in der Eisarena zum gemütlichen Smalltalk, Autogrammwünsche werden dabei selbstverständlich auch erfüllt.
--------------------------------------------------------------------------
Die waschechten Villacher wie Wolfgang Kromp, Herbert Hohenberger, Günther Lanzinger, Roland Kaspitz, Martin Oraze, Thomas Raffl, Paul Ullrich, David Slivnik, Daniel Nageler, Markus Schlacher, Alexander Neubauer, Christoph Sivec, Niki Petrik dazu noch Mike Stewart der seine 5 Saison in Villach spielt, kehren wir mal einfach so unter dem Tisch, da man sonst wohl ein Problem mit der Wahrheit bekommen würde.
Die vom VSV bestens ausgebildeten "Salzburger" wie Marco Pewal, Martin Pewal und Philipp Pinter bezeichnen wir mal aus Vertriebene, denn sonst bekommen wir auch wohl ein Problem mit der Wahrheit.
Die Villacher Martin Hohenberger, Sven Klimbacher, Gerhard Unterluggauer, Roland Schurian, Robert Steinwender, Stefan Wiedmaier, Winni Rac, Michael Mayer und Gerald Ressmann sind wohl "Zufallsprodukte" der hervorragenden VSV-Nachwuchsarbeit.
Gäbe es keine angeblichen "Söldner" und jeder Spieler müsste bei dem Verein in der Bundesliga spielen durch deren Nachwuchsschule er gegangen ist, dann würde der VSV Linz oder den HCI wohl 15:2 wegputzen und Salzburg 25:1 - wobei das 1 Tor durch ein Emty Net fällt, da Prohaska wohl schon auf ein Villacher Bier in der Kantine weilt. Welcher Salzburger Verein in der Bundesliga spielen würde müsste wohl auch der SN bekannt sein. Ein kleiner Tipp von mir: Fängt mit EKZ an und hört mit See auf.
Bei allen Lob über den Villacher Nachwuchs, gebührt selbiger Lob den KAC, den Wiener Clubs WEV, Capitals & Fischerbräu, den EHC Lustenau, VEU Feldkirch, Kapfenberg, Zell/See und zahlreichen kleinen Vereinen die nur durch puren Idealismus am Leben sind. Mittlerweile bewegt sich auch in den BL-Metropolen Innsbruck , Graz, Salzburg und Linz einiges, nur das dauert noch ein wenig.
Leider ist die Qualität der jounralistischen Ergüsse ( nicht nur SN) nicht im gleichen Mass gestiegen, wie die des österr. Vereinseishockeys.
@ Oleg: herzlichen Dank auf den zutrefffenden Hinweis betr. der Nachwuchsarbeit -
Zitat
Original von lexus72
Gratulation auch aus Salzburg !Denke, dass wir alle eine tolle Finalserie erlebt haben. Wir Salzburger können ebenfalls stolz auf unsere Bullen sein.
Viel Spass beim Feiern !
Ebenso grats aus Kärnten! Es war eine tolle Finalserie auch mit tollen Leistungen von RBS. Ich freue mich schon auf die nächste Saison -
Zitat
Original von kac glen
ganze 3 gratulanten aus der rekordmeisterstadt ....
Danke! Heute haben mir alle Kollegen und Mitarbeiter(in KLagenfurt) zum VSV-Meistertitel gratuliert.
P.S.: Die Kollegen, die aus der Steiermark sind - und sich für Eishockey interessieren- sind ohnehin VSV-Fans -
Zitat
Original von jamiemasters
Vergiß ihn einfach. Er wird noch in einem Jahr glauben, dass Salzburg nicht Meister geworden ist, weil das Budget zu klein war. In diesen glücklichen Stunden gibt es lohnenderes, als sich mit den skurrilen Ansichten eines New ecomomy-Eishockeyfans auseinanderzusetzen.
Gratulation an den VSV. Ihr ward großartig!
Sensationell! Überirdisch! Unglaublich!
Einfach VSV -
Gratulation an den H(euer) V(ize)M(eister)! Sie haben unserem VSV einen grossen Kampf geliefert!AAAAAAAAAAAber Hut ab, tiefste Verbeugung und Respekt vor unserem VSV! diese mannschaftliche Geschlossenheit und dieser Kampfeswille musste einfach belohnt werden. Ein würdiger Meister 2005/06.
-
Zitat
Original von Kleiner Puck
VANEK SOLL AUCH NOCH KOMMEN!!!!!!!!!!!!!!!!!;)!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lei-Lei!!! -
Zitat
Original von Powerhockey
hmmm nachdem ich ja jetzt bei jedem Finalspiel ein falsches Gefühl hatte:
tipp ich mal auf einen VSV-SiegHut ab, vorm (mir eigentlich unsympathischen) Hohenberger!!
2-3 solche Beisser auch in unseren Reihen und wir hätten doppelt gesweept
Ich glaube, diesmal ist Dein Gefühl ganz richtig!! -
Zitat
Original von Oleg
Ich sah mir heute das komplette Aufwärmprogramm des VSV an. Als ich die Jungs vor Prohe so sah dachte ich, dass der VSV gut bedient ist wenn man mit -3 aus diesem Match geht. Die Ausstrahlung die die Villacher in dieser Serie hatten war wie weggeblasen. Man sah in leere Gesicherter.Als ich dann die ersten 3 min sah, dachte ich wenn der VSV mit -5 heute hier rausgeht dann können sie auch damit gut leben. Jedenfalls war ich 1000%ig davon überzeugt, dass der VSV nicht den Funken einer Chance heute haben wird bzw. die Titelchancen des VSV waren mMn bei 0,0001 %. Der VSV langsam, unkonzentriert, ohne Selbstvertrauen, keine Agressivität, Prohaska war nervös und ließ alles prallen. Nach 10 min wollte ich mein Beileidsschreiben verfassen und nach Villach abschicken.
Was ich bis jetzt nicht verstehe ist, warum Salzburg den Druck nach dem 1:0 runtergefahren hat. Man spielte nach dem Motto, das 2:0 wird schon kommen, notfalls haut der Herby den Prohe einen rein. Kein Wille das 2:0 zu erzwingen mir unerklärlich wie man in so einer Phase wo der Gegner am Boden lag und tod war, warum man da nicht konzentriert weitergespiel hat weiß ich nicht und werde ich auch nie verstehen.
Nach 12 min ein eher harmloser Schuss von Pfeffer Irbe lässt abprallen und Lanzinger macht einen Backhander zum 1:1. Aber naja geht das Match halt nicht 5:0 für Salzburg aus sondern nur 5:1. Ulrich mit katastrophalen Fehler an der Blauen und dann nimmt Peintner sich den Puck und erwischt Irbe am falschen Fuss und es steht 2:1 für den VSV.
Naja 2:1 für Villach, die für mich heute um Klassen schlechter waren als in den vergangenen Spielen. Das 2. Drittel begann mit den PP des VSV das so etwas von schlecht war, dass ich fix davon überzeugt war, dass die heute sicher kein Tor mehr machen würden. Villach im 2. Drittel nicht gut, nur damit beschäftigt die Scheibe aus ihren Drittel zu bringen, Salzburg ebenso schwach und bringt auch nichts zusammen. Bei einen PP des VSV macht Bousquet das 3:1 nach Traumpass von Brown. Aber naja 2 Tore kann man schon aufholen - vorallem Salzburg. Als Marco Pewal mit einer schönen Antritt im PP zum 2:3 abschließt war es für mich nur eine Frage der Zeit bis die Bullen ausgleichen, obwohl sie immer noch nichts zusammenbringen. Und schon wieder kommt es anders als man denkt, Irbe im Unglück u. Roy staubt zum 4:2 ab.
Eigentlich rechnete ich mit einen Sturmlauf der Bullen, aber nichts dergleichen kam. Stockfehler der Topstars wie Kalt, nichts lief zusammen, der Schiri konnte noch soviele VSVler auf die Bank schicken, nichts zählbares kam für die Bullen raus. Der VSV zwar immer noch nicht in Topform aber im PP haut Stewart den Puck von der Blauen zum 5:2 ins Tor. Nachdem das Ergebnis den VSV klar vorne sah kam eine 2-min Strafe nach der anderen für den VSV. Scoville mit einen absolut sinnlosen Foul für 4 min, Elick 2 min, Stewart Diszi. Brown 2+10 Jeder Verteidiger des VSV war bei Schiri schon ein potentieller Strafbankkandiat. Die 5:3 Überzahl der Bullen (angeblich über 7 min) nutzte niemand, obwohl beim VSV nach dem Oraze-Out nur noch Herby, Pfeffer und Hobbyverteidiger Kromp für den VSV am Eis standen. Hätte sich Prohe beim 5:3 PP der Bullen in ein Fussballtor gestellt wäre er immer noch mit 0 rausgegangen. Zum Schluß macht Lanzinger nach Traumpass von Elick noch das 6:2 perfekt - ein Kantersieg mit dem niemand gerechnet hätte - nicht einmal Holst und seine Spieler.
Fazit: Salzburg hatte es mit einen scheintoten VSV zu tun. Hätten sie den Druck nach dem 1:0 beibehalten wäre der Titel sicher in Salzburg. Irbe rüttelte den VSV mit seinen Fehler beim 1:1 auf, Ulrich belebte mit seinen Fehler den VSV und irgendwann einmal glaubte der VSV wieder an sich und kämpfte und spielte im 3. Drittel wirklich gut. Vorallem das Penaltykilling funktioniert, wobei Salzburg daran auch einen ordentlichen Anteil hatte. Fest steht auch das dies mit riesen Abstand das qualitativ schlechteste Match dieser Serie war.
Ich glaube ich habe in meinen Leben sehr viele Eishockeyspiele gesehen, aber so ein komisches Match sah ich noch nie. Mein Tipp für diese Serie: Linz wird sicher nicht Meister, KAC wohl auch nicht und sonst ist alles möglich.
Gute Besserung an Oraze den wir wohl erst im Herbst wieder am Eis sehen werden.
PS: Wenn man im Glashaus sitzt sollte man nicht mit Bierbechern werfen.
Naja, man(RBS) kann halt immer nur so gut spielen, wie es der Gegner zulässt. Es war in dieser Saison (fast) immer die Stärke des VSV geduldig auf Chancen zu warten.Das haben sie auch diesmal - perfekt- durchgezogen. kompliment noch an Trainer Hardy Nilsson, wiklich ein fairer Gegner.
VSV-Forever -
Zitat
Original von flame
Weltaussage von Stefan Kitzmüller: "Irbe hat geglaubt. er ist in Turin in einer Eishalle!"
Oh Gott, lass ihn am sonntag noch so einen Tag erleben!! -
Zitat
Original von jamiemasters
Es wundert mich schon einigermaßen, dass immer, wenn ein oder zwei Verteidiger absagen, die Namen Reichel und Ratz als Alternativen genannt werden. Hier wurden schon einige bessere Spieler genannt. Die Liste läßt sich auf jeden Fall noch um den Namen Martin Oraze ergänzen, der im Gegensatz zu Reichel nicht nur jung ist, sondern auch eine vielversprechende Zukunft hat und schon heuer eine sehr gute Saison gespielt hat. Da der Teamchef zum Glück nicht mehr Herbert Pöck heißt, hoffe ich, daß er eine faire Chance bekommt.
Wäre dem Martin zu wünschen. Aber er spielt weder beim KAC noch bei Wien