Ich finde der Ressmann macht sich's ein bisschen zu leicht. Die Aussage das Salzburg 16jährige mit Geld von ihren Vereinen weglockt, soll wahrscheinlich von eigenen Fehlern ablenken, die er aber eh beheben will. Renommierte ausländische Trainer müssen dazu gar nicht sein, wenn man Leute findet, die sich Mühe geben, an einem Strang ziehen und kraft ihrer Kompetenz die Eltern nicht allzu sehr aufkommen lassen.
Genau diese Eltern scheinen mir auch hauptverantwortlich zu sein, dass die Jungs nach Salzburg wechseln. Es kommen mehrheitlich Leute nach Salzburg, die sich nicht sicher sind ob ihr Verein später mit ihnen plant und das sicher auf anraten der Eltern, die dafür vorerst auch bezahlen müssen. Was ich gehört habe, wird auch einiges refundiert, wenn sich's der Spieler verdient hat und kosten tut der Bengel zuhause auch was, so geht es sich dann für die Eltern wieder ganz gut aus. Ein Sonderfall sind die Wiener, denen damals leider fast nichts anderes übrig blieb als nach Salzburg zu gehen.
Spitzenleute wie Puschnik gibt es natürlich auch, sind aber nicht die Regel sonst wären die KAC Jungstars ja auch hier. Letztere hatten nämlich vor kurzem noch wenig Grund mit einem Platz in der Ersten zu rechnen. Z.B. Schellander musste ganz schön alt werden bis er endlich mal das Vertrauen bekam.
Auch wenn man gerne darüber hinwegsehen möchte, sogar beim KAC hatte man bis vor kurzem eine anti Jugend Phase, die erst beendet war, als der Onkel Pierre allen veranschaulichte, dass gar nicht so viel schlechtes herauskommt, wenn man die Jungs spielen läßt. Alleine dafür sollte man ihn schon in Ehren halten.
Gar zu wehleidig wäre ich als Ressmann auch schon deswegen nicht, weil schließlich der KAC traditionell die besten fast fertigen Nachwuchsspieler Österreichs aufsaugt. War immer so und keiner hat sich je was dabei gedacht, weil man es eh gewohnt war. Das Salzburg nun ähnliches macht, kann dann nur legitim sein, schließlich ist der KAC ein Vorbild.
Besser hackeln als sudern.
Die Ausbeute lässt schon noch zu wünschen übrig, auch wenn nicht nur Spitzenspieler hier anheuern. Ich könnte mir auch vorstellen, dass zuwenig an den persönlichen Schwächen gearbeitet wird, aber wenn ich sehe wie sich Lanz und Mühlstein gesteigert haben sehe ich schon etwas Licht. Man wird sehen wie es weitergeht.