Hoffentlich ist er da nicht überfordert ...
Ein ganz Gescheiter.
Hoffentlich ist er da nicht überfordert ...
Ein ganz Gescheiter.
Warum nicht Grand Forks? Weis wer was genaueres.
Ein Unterschied ist schon zwischen den Leistungen die z.B. Sefan Hochenberger im Farmteam gebracht hat und die er bei den Oilers bringt. Dramatisch ist übertrtieben, da hast du recht.
Eh normal sowas, schade halt, weil der Kader sich sonst sehr gut anhört. Aber wurscht, ich werde mir trotzdem einige Spiele geben.
EDIT: Hab gerade gelesen dass Tödling im Angriff spielt, deshalb die Frage an die Experten: Keine Ahnung wie gut der in dieser Position ist, aber der Vierthaler war voriges Jahr manchmal sehr gut im Sturm.
Schwabentom ist auch noch da, schaut echt nicht schlecht aus.
Wär nur noch wünschenswer, dass der Verband heuer Spieltermine ansetzt, die ein Amateurspieler auch wahrnehmen kann.
Blöd nur, dass sich das vergleichsweise wenige Training auch gleich dramatisch auf die Leistung auswirkt.
@ WiPe
Das Indianerreservat von Göteborg. Das gleiche wie wenn sich die Unseren Brodhäuslau Bulls nennen würden.
Kannst Du nicht für dieses Spiel auch so eine Ankündigung machen, ich bin zu blöd dazu.
Am Mittwoch davor gehts im Volksgarten gegen Göteborg.
Respekt!
Damir war eher nicht zu rechnen.
4:3 gewonnen in der Overtime.
0:0 3:1 0:2 0:1 Meine Nerven!
Tore:
1:0 Virpio
2:0 Kangasniemi
2:1 Abid
3:1 Saravo
3:2 Latusa
3:3 Koch
3:4 Pewal
First line
24. Joël Champagne 8. Dan Bertram 14. Fabio Hofer 41; Steve Regier 57. Wilhelm Lanz
Second line
19. Ramzi Abid 16. Ryan Duncan 18. Danny Bois; 91. Nicolas Dumoulin 6. Alexander Pallestrang
Third line
36. Marco Pewal 9. Thomas Koch 15. Manuel Latusa; 51. Matthias Trattnig 64. Andre Lakos
Fourth line
12. Kevin Puschnik 11. Denver Manderson 90. Patrick Maier; 44. Doug Lynch 20. Daniel Welser
Goalkeepers
33. Dan LaCosta (38. Reinhard Divis)
@MacStasy
Das klingt nicht so weit daneben was du da schreibst, nur möchte ich hinzufügen, daß Koch und Welser die letzten sehr guten Spieler aus Klafu sind, danach hat sich auch nicht viel getan, was aber logisch ist, weil man diese Typen eben nicht am Fließband produzieren kann. Nachdem die nach Schweden gingen, kam eine für die KAC Jugend grausige Zeit. Bis vor vier Jahren, also vor Pagé, haben die eigenen Naqchwuchsspieler nicht den Funken einer Chance gehabt in die Kampfmannschft zu kommen. Schau mal wie alt ein Schellander werden hat müssen, bis er endlich mal regelmäßig spielen durfte. Das haben auch Spielerväter gesagt, dass alles für die Fische wäre, weil der Bua sowieso keine Chance auf ein Spiel in der ersten hätte.
Mich macht das froh, dass beim KAC nun wieder besser mit der eigenen Jugend umgegangen wird, und siehe da, es ist nicht der geringste Nachteil, ganz im Gegenteil. Aber wo der große Vorteil gegenüber Salzburg sein soll erschließt sich mir nicht. Da müsste ein Talent wie z.B. Herburger mittlerweile schon mehr zeigen.
Andererseits ist aus dem eher biederen Mühlstein im Play off ein sehr guter Verteidiger geworden. Hoffentlich bleibt das so, auch für den Fall, das ihn der KAC wieder brauchen kann.
Ich will dir deinen Verein nicht madig machen, der ist derzeit schon auf einem guten Weg, ich beleuchte das Ganze nur von einer Seite, die du nicht so gut siehst.
Na da sind aber einige ganz schön lustig unterwegs. Zuerst ein Gezeter dass der Holländer eh nur dem eigenen Nachwuchs den Platz verstellt, dann, als Cijan sieht, dass beim KAC wahrscheinlich nicht ein einziges BuLi Spiel herausschaut wird er den Salzburgern angeboten. Die nehmen ihn, weil sie ihn im Gegensatz zum KAC auch einsetzen können und plötzlich ist der KAC um ein angebliches Jahrhunderttalent betrogen. Ich betone nochmals nicht ein Spiel hätte der bei euch gemacht, warum auch, also seid froh, dass er eurer Jugend nicht den Platz verstellt.
"Salzburg geht es nur darum dem KAC eins überzubraten" steht da zu lesen. Mal ganz ehrlich Jungs, wenn Salzburg dem KAC eins überbraten wollte, glaubts nicht dass es da bessere Gelegenheiten gäbe, nämlich solche die dem KAC weh tun.
@McStacy
Wer sind den die Überflieger die nun in Salzburg sind und ohne die der KAC bald den Spielbetrieb einstellen muss. Ich kenne die zwei neuen nicht, also sags du mir, sind das die besten dieses Jahrgangs oder eher solche die sich wenig Chancen auf einen Einsatz in der ersten ausrechnen können. Zur Erinnerung, wenn soeiner beim KAC nicht in die erste kommt, dann ists vorbei mit ihm, was den meisten von euch wurscht ist. Außer er kriegt in Salzburg noch eine Chance sich zu beweisen, dann müssen die verlorenen Söhne beweint werden.
dafür ein paar ev.spannende signings fürs zweierteam.
Kellgren ist spannend, Grancar und Makovsky haben einen Vertrag. Bei den anderen bin ich froh, dass sie nur Try outler sind, weil solche haben wir wahrscheinlich selber. Man wird sehen wer übrigbleibt.
Glaube auch nicht, dass so eine Liga für den Fan sehr reizvoll sein würde, keine Feindbilder- bzw. Rivalitäten und lauter unbekannte Gegner.
Ich muss mich outen. Ich bin bis jetzt nur auf den Platz gegangen weil ich Eishockey für einen selten geilen Sport gehalten habe. Weiters habe ich mich bei Gelegenheit mit den 'Fans der Gegner verbrüdert und recht interessante Gespräche geführt. Dann sage ich auch aus Überzeugung, dass die Spiele gegen Jesenice in den ersten zwei Jahren ihrer Zugehörigkeit voll geiler Sport waren (wenn auch mit mangelndem Körpereinsatz, scheisdrauf). Dass mir weiters Alba Volan gut gefällt.
Glaubst komm ich jetzt nicht mehr in den Himmel?
Stimmt. So ein Resultat kannst gegen Linz auch einfahren, Wenn ich unseren Kader anschaue, finde ich keinen Grund gegen Omsk was anderes zu erwarten.
Wo hast den das her?
Zu Ressmann:
Ist ein ziemlicher Rearer. Der KAC hat selber immer alle Talente anderer Vereine kassiert, tut das noch immer und vor diesem Hintergrund sudert Ressmann dass die Bullen Talente wegkaufen würden. Ich weis nicht wie die neuen einzuschätzen sind, aber der Großteil der Jungs anderer EBEL Vereine kommt eher nach Salzburg, weil sie sich nicht unbedingt zu den Fixplatzanwärtern in der EBEL zählen und hier mit Hilfe ihrer nicht ganz armen Eltern eine Chance sehen sich soweit zu verbessern, dass es sich vielleicht doch ausgeht.
@ Adlerblut
In Resses Gejammer hört sichs an als ob 17jährige Geld dafür kriegen würden, dass sie in Salzburg spielen. Sein tuts eher so, dass die Eltern jedes Monat fest brennen müssen und bei Erfolg etwas refundiert bekommen. Ein Vater sagte mir allerdings, dass die Summe die er brennen muss zwar schon weh tut, wenn man aber weis, was so ein 17jähriger zuhause allein im Kühlschrank für einen Schaden anrichten kann, ists wieder gar nicht so schlimm.
Schau dir die Villacher an, die in der Jugend bei den Bullen spielen. Sind nicht schlecht aber alles nicht gerade eure Übertalente. Und vergiss nicht, hier haben Leute noch eine Chance bekommen, die sie zuhause in Villach nicht mehr bekommen hätten wie Wiedergut, Sivec oder Bacher. Wiedergut ist gut ausgegangen, Sivec und Bacher haben die Chance nicht nutzen können wobei ersterer schon auch Pech hatte.
Aber alle werden eh bei Villach auch nicht EBEL reif und können auch gar nicht soweit kommen, weil diese Liga eben die Spitze hierzulande ist und nichts mit Breitensport zu tun hat.
Zu den bis zu 10 jugendlichen Ausländern:
Ich schätze die Idee dahinter ist ähnlich wie bei der Teilnahme in der Tschechei, den Konkurrenzdruck auch für die Jungs schon zu erhöhen. Das ist absolut notwendig, weil man sonst später zuviele Typen hat, die ihr Talent wegen mangelndem Einsatz vergeuden. Lernen sie früh genug dass das Leben kein Ponnyhof ist, tun sie sich als Erwachsener nicht schwer damit immer volle Leistung zu bringen. "Hard Work beats Talent, if Talent doesnt work hard".
Der Anspruch in der Jugend muss dringlich ein höherer werden. Wenn die besten U20er Österreichs in einem Testspiel nicht versuchen gegen Dornbirn oder Lustenau ordentliche Siege einzufahren, dann wirds nie was werden mit länger obenbleiben.
@ Heartbreaker:
Hast recht, viel ist noch nicht herausgekommen, aber es wird schon besser als es war. Ich war seit dem 78er Jahr ein VSV Fan. Es war einfach beeindruckend, wie schnell es mit diesem Verein aufwärts gegangen ist und es war höchste Zeit dass jemand versucht hat den Eisprinzessinnen die Show zu stehlen. Nur kann man das VSV Modell in Salzburg nicht menothing younothing übernehmen, weil uns das Feindbild fehlt dass eine ganze Gemeinde in Richtung Erfolg arbeiten läßt. So gesehen ist der gute Pierre eher das Beste dass uns passieren konnte, weil man einiges über ihn sagen kann, aber nicht dass er sich nicht ernstlich bemühen würde.
Wenn ich mir den Kader für die nächste Saison ansehe, finde ich nicht dass der nächste Meistertitel schon nach Salzburg vergeben ist. Wenn es ihnen trotzdem gelingt, dann kann man durchaus den Hut vor der Mannschaft ziehen. Weis nicht ob andere auch die Kohle so behutsam einsetzen würden.
standorte wie hannover wo der zuschauerzuspruch derart gering ist, können nur mit hilfe eines gönners überleben. zudem haben die scorpions mit den indians einen fantechnisch übermächtigen gegner. die indians sind extrem beliebt und der del standort praktisch eine retorte. würden die indians mit der identen meistermannschaft in der del spielen, hätte hannover kein problem.
Da übertreibst mit deiner ablehnung der Scorpions aber schon etwas.
Erstens haben die Wedemark Scorpions die DEL Lizenz eh von den Indians, weils die nämlich nicht derblasen haben wenn mich nicht alles täuscht.
Mit einer DEL Lizenz must du natürlich aus dem Nachbardorf in die Hauptstadt übersiedeln, deshalb ist das noch lange keine Retorte. Der EC Deilinghofen als Traditionsverein hätte wahrscheinlich auch nur ganz schwer überlebt, wenn er nicht in die Nachbarstadt nach Iserlohn übersiedelt wäre.
Richtig ist, dass die Indians den Scorpions Zuschauer wegnehmen. 3000 Schnitt haben die Indians, 5000 oder 6000 im Play off die Scorpions. Ist zusammen jedenfalls mehr, als deine Kühlhäusler in einer viermal so großen Stadt zusammenbringen. Die sind nämlich der retortige Nachfolgerverein der Maddogs München, welche ebenfalls reine Retorte waren.
Mir täts leid um die Scorpions.
gut, dann magst mich halt nicht
Du auch ein Menschärgeredichnichtspielzubodenwerferweilnichtverlierenkönner! Da muss der Papi aber schimpfen.
Vieleicht gehts ihm auf den Sack, was die Fans von Traditionsclubs aufführen, wenn ihr Verein als haushoher Favorit gegen einen anderen Traditionsclub verliert.
Ich könnte das nachvollziehen, weil meiner Meinung sind das Koffer die schon als Kind das Menschärgeredichnichtspiel auf den Boden geworfen haben und auf die steht kaum wer.
Euer Optimismus in Ehren, aber kein sonstiger EBEL Verein würde über so einen Spieler auch nur nachdenken. Wer ist nicht schon aller gedraftet worden. Die Stats schauen aus wie bei Yellow Horn.
Soll nicht heißen, dass mir lauter Spitzenlegios lieber wären. Für uns passt der schon.
PS: Alles Gute dem MIke. Freut mich für ihn.
Salzburg spielt heuer mit einer reinen U22 Mannschaft, dafür aber mit 10 U20 Legionären. Verständlich, wo Salzburg doch eh keine guten österreichischen Nachwuchsspieler hat... :wall:
Der eine postet was er geträumt hat, der andere relativiert den Traum, macht sich aber auch nicht die Mühe den Sinn des Ganzen zu verstehen.
Sei doch froh wenn das Farmteam mit einer Legiotruppe aufläuft, dann können euch die Spieler nicht davonlaufen und das Jammern sollte ein Ende haben.
Wenn es so kommt, dann kann ich mir schon vorstellen welche Überlegung dahintersteht, du darftst nicht so viel :wall: den hier machen, vieleicht kommst dann auch drauf.
Deine Einschätzung des ATSE Kaders teile ich weitgehendst.
Wechselberger nach Wattens? Sind 34 Punkte aus 36 Spielen zuwenig?
...... doch dann kam heartbreaker !
Der zwar ein blitzgescheiter Teufel ist, aber beim Thema Red Bull grundsätzlich das schlechteste annimmt.
@Kurtl
Sei nicht so streng mit mir und lass mich manchmal ein bischen albern sein.
Ich war echt der Meinung dass niemand einen derartigen Blödsinn ernst nehmen kann.
dass z.b. der kac, vsv, graz, linz jemanden bezahlt um gegen redbull stimmung zu machen, kann doch wohl nicht dein ernst sein.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, aber ich bin mehr der gutgläubige Typ. Die Aussage vom Ressmann, dass Red Bull die Jugendlichen mit Spitzengagen von ihren Vereinen weglockt, fällt aber meiner Meinung nach in diese Kategorie.
Woher kommt es dass Davoser Fans ein Transparent zum Salute mitnehmen, auf dem sie sich dagegen aussprechen, dass red Bull ihren Verein übernimmt und die Tradition zerstört. Schwedische Fans fahren in ihrer Halle mit ähnlichen Transparenten auf. Ist das nicht alles sehr komisch? Weder Davoser und schon gar nicht Schweden kämen auf solche Ideen, wenn sie nicht jemand impfen würde.
Was das bezahlte Red Bull Lobhudeln betrifft, so kann man das auch positiv sehen. Die Kanzlei "eh schon wissen" bleibt ja nicht auf dem Geld sitzen, sondern verprasst es ehebaldigst mit teuren Autos, Frauen und sonstigem Tand. Solange die Marie wieder in den Kreislauf gelangt profitiert die Wirtschaft und in weiterer Folge wir alle.
Mott the Hoople "all the young Dudes".