....jetzt hat auch Rapid sein Düdelingen....,
Wer Konya wegputzt, den sollte man nicht unterschätzen.
Barisic sollte einfach einen Trainer wie Barisic finden. Das war noch Fussball zum anschauen.
....jetzt hat auch Rapid sein Düdelingen....,
Wer Konya wegputzt, den sollte man nicht unterschätzen.
Barisic sollte einfach einen Trainer wie Barisic finden. Das war noch Fussball zum anschauen.
Hoch wird Bochum heute wohl nicht mehr gewinnen...
Danke, Anton 'Rambo' Pfeffer...
Hab ich auch nicht wirklich erwartet.
Auch wenn Spieler wie Lameck oder Tenhagen durchaus zu den brauchbaren der Liga zählten, großer Fussball wurde beim VfL eigentlich selten geboten. Trotzdem, ich mochte die unaufgeregte Vereinsführung des Herrn Wüst und so freu ich mich auch heute noch wie ein Schneekönig wenn ihnen, wie vorige Saison, was gelingt.
Die Bayern können sich die Kohle ja nicht selbst auszahlen und wenn die Liga einen gerechten verteilungsschlüssel beschließen würde müssten sie es auch fressen.
Dazu schätze ich dass Kollegen wie der BVB, Leverkusen und Rasenball kaum weniger abräumen. Die bauen in der nur mehr Fehler bei ihrer Arbeit ein und das ist nicht die Schuld der Bayern.
Aber klar, vor Freiburg oder Union hab ich mehr Respekt als vor den geldsäcken.
die konkurrenz in der bundesliga ist echt eine lachnummer.
Finde aber nicht dass das die Schuld der Bayern ist.
Jetzt hoffen wohl alle, dass Bochum den Vorjahrserfolg wiederholt.
Na ich mal sicher.
Fürn Terzic tuts mir zwar leid, aber wie geil ist das denn
Freu mich schon auf die Sportschau
Die neue Schikane ist zwar kein Geniestreich, aber wie es aussieht für so ein Eck ganz harmonisch zu fahren.
Na dann schau ma mal was geht!
Die Form der Salzburger hat ja letzte Woche schon gepasst...
Heute fand ich sie um einiges schlechter als beim Salute.
Wird wohl dem harten Training geschuldet sein, bei den Berlinern sicher ebenso.
Bist du deppert, auf der C stinkt es, da könntest dich genau so gut auf die Spielerbank setzen.
Lewington fehlt auch
Hat jemand eine Ahnung weshalb Wimmer nicht spielt?
Gut gemacht, Respekt.
Einen überzeugenden Sieg gegen Zug wird wohl eh niemand erwartet haben.
es geht schlicht um Fairness, deswegen ist Punkt 1 für mich schon mMn. komplett falsch angedacht. Wenn alle ausl. Vereine zB wie wild einbürgern würden + mit dem halben NT antreten, wie willst dann bitte einem Team aus Innsbruck dass sich eh schon schwer tut verkaufen, dass sie ggn. Laibach, Fehervar, Bozen und zB damals noch Znaim jedes Mal aufs Fressbrett bekommen?
Die Vorteile die sich Bozen deiner Meinung nach herauspickt, muss man aber auch finanzieren können. Bozen kann das ohne viel Geld zu haben, Innsbruck nicht so.
Die einen arbeiten gut, die anderen weniger, aber die weniger gut arbeitenden Vereine sollen keine Nachteile haben. Nicht dein Ernst?
Was Hält die Bozenjammervereine eigentlich davon ab, die Legios, die sie den Bozenern nach einem Jahr mithilfe ihrer Kohle ausspannen, selbst zu scouten.
Ich hielte es halt für wichtig, dass ein Verein gut arbeitet. Wenn er aber statt dessen viel Mist baut, kann er sich immer noch auf die bösen Anderen ausreden, die Fans fressen das eh mit Freude.
ad 2. gibt Bozen für euch starke Salzburger vl. einen attraktiven Gegner ab, wenn die 4x im Jahr mit so einer Truppe über einen drüber fahren, ist das schlicht witzlos.
Überhaupt nicht. Das gibt es in jeder Liga und ist ganz normal.
Wenn der HCS in 5 Jahren einmal gegen den KAC ein Unentschieden oder sogar mehr holen konnte, dann war Feiertag.
Es gab ja nichtmal gegen ATSE, den IEV, den WEV oder Kapfenberg viel zu holen. Hingegangen sind wir trotzdem, hätte ja zufällig sein können.
ad 3. Nationalspieler sind nicht das Problem, das viele Nationalspieler + starke Legios + eingebürgerte Legios sind das Problem
ad 4. Bozen findet sich nach den fetten Jahren wo die unter 3 genannten Dinge zutrafen in der Realität wieder mit der fast alle österr. Vereine auch kämpfen müssen.
Die von dir beschriebenen ehemaligen Kader mit den Mittel der Bozener zu betreiben verlangt aber auch ordentliche Kreativität, die anderen Vereinen abzugehen scheint.
Dazu haben sie die Kader auch noch zum performen gebracht. Da haben andere Vereine mit viel mehr Einsatz wesentlich bescheidener ausgesehen.
ad 5. für die Liga ist in erster Linie ein stabiler HCB wichtig, ob die, oder Fehervar oder ein anderer Club ggn. euch im Finale steht ist in Wahrheit vollkommen wurscht
ad 6. das ist wieder die typische Aussage, die von Leuten kommt, die die Probleme anderer nicht nachvollziehen können. So eine "dann sollen sie doch Kuchen essen" Attitüde. Das hat mit Neid nichts zu tun, wenn es schlicht nicht fair abläuft. Ich bin Fehervar heuer 0 neidig dass sie uns rausgschossen haben aus dem HF - sie sind sportlich einfach besser gewesen. Hätten wir ggn. ein Bozner Team aus von vor 3-4 Jahren klar verloren, wäre die Sachlage eine andere.
1. Solange ich zur Austria gegangen bin, also bis zur Schließung der Stehplatztribüne, waren wir bestenfalls Mittelfeld bis Hinterbänkler. Wie es beim HCS aussah kannst du oben nachlesen, also Erfolgsverwöhnt kannst mich nicht nennen, denn mir hat das trotzdem voll getaugt.
2. Der Unterschied zwischen Fehervar und Bozen ist meiner Meinung nach kein Großer. Keine Ahnung wieso die einen böse und die anderen gut sind.
Ich mag das Eishockey der Bozener eigentlich nicht besonders, da gibt es bald mal Vereine die attraktiveres Hockey spielen und mit denen ich mich nicht so sehr ärgern muss, aber dass sie zum Unterschied von vielen anderen Vereinen, deren Stärken eher beim Jammern liegen, eine echt respektable Arbeit abliefen, das muss ich schon anerkennen.
Ich hab aber auch den Hut vor dem VSV gezogen, als ausgerechnet unter eurem Fuckingfuckfucker, für eine halbe Saison fast wieder alte VSV Tugenden sichtbar wurden. Dass nächste Saison trotz gleichem Trainer, wieder der gleiche Stiefel wie vorher ablief, war dann wieder nicht so super.
Aber auch wurscht, schuld waren dann eh wieder alle Anderen, vor allem wir.
*Medailleumdreh*
oder an Wettbewerbsverzerrung wenn die Bestimmungen für Einbürgerungen in den verschiedenen Ländern der Liga komplett unterschiedlich sind und Spieler teilw. im Vorbeigehen den Pass nachgeworfen bekommen...dann hast Teams wie Bozen am Beginn, die mit Legios, Italos und dem halben italienischen NT antreten. Witzlos, letzteres hat sich aber mit 3 italienischen Clubs wohl eh erledigt.
Von daher bin ich klar pro neuer Regelung, nur sollte man halt so "nichtige Einzelfälle" wie Hochkofler, Grafenthin, Alagic, Zauner etc. vl. etwas zügiger abhandeln Wie andere Länder und nachdems da um keine Topstars geht auch gern mal auch großzügiger.
Meine Meinung dazu:
1. Wie andere Länder mit Einbürgerungen umgehen geht uns so richtig gar nichts an.
2. Wenn Bozen mit dem halben italienischen Nationalteam antritt geben sie einen sehr guten Gegner ab, den man erst mal schlagen muss. Gelingt ein Sieg gegen so einen Gegner ist die Gaudi eine andere als gegen Dornbirn.
3. Wenn die Nationalspieler ein Problem sind, dann hätte es den KAC früher auch nicht geben dürfen.
4. Wie soll Bozen den Level sonst halten, wenn ausgerechnet jene Vereine, die sich am meisten über die Vorteile der Bozener aufregen, ihnen die auffälligsten Spieler dank ihrer Kohle abspenstig machen.
5. Für die Liga ist ein starker HCB weit wichtiger als ein leicht schlagbarer, der jedes Jahr aufs neue über einen Ausstieg nachdenkt.
6. Tut mir leid, für mich ist das eine Neidhammelpartie und sonst nichts.
Von welchen "euren" redest du eigentlich? Wer hat welche Initiative gestartet?
Und warum soll ein Slowene, der mit 14 zu den Bullen gekommen ist, als Österreicher gelten? Bei Hochkofler verstehe ich es auch nicht, vor allem, wenn er, wie du sagst, das Bundesheer absolviert hat
Die Diskussion ist ja ausgebrochen, als noch keine Rede davon war, dass Kanzig weggeht. Das wären dann 5 Verteidiger Imports gewesen, was für eine Akademie-Truppe wie Salzburg gleich eigenartig wäre, wie die aktuell 2 Legionärstorhüter in Klagenfurt.
Irgendwer in der Liga wird das schon betrieben haben dass die Bozener sich nicht mehr so leicht mit den Italos tun und der Hochkofler als Legio geführt werden muss.
Da in euren Threads am meisten über den angeblichen Vorteil der Bozner gesudert wurde, wird vermutlich auch der KAC bei der Festlegung dieser Regel federführend gewesen sein.
Das kann ich natürlich nicht beweisen, aber wenn es gegen unseren Verein was zu bashen gibt, sucht auch nur eine verschwindende Minderheit nach Beweisen. Lieber ungschaut draufhauen, die Bullen verdienens eh nicht besser.
Diese Freiheit nehme ich mir diesmal auch, weil ich mir nicht recht denken kann, wer denn sonst dahinterstecken könnte.
Almöhi : das betrifft ja mehrere Vereine (Innsbruck und VSV zB) und ist vom Verband ausgegangen. Hochkofler halt vorige Saison übrigens schon als Legio, da ändert sich gar nix. Predan jetzt auch (da in Slowenien NT gespielt) aber der scheint ja eh weiterhin auf.
Klar, für RBS sicher nicht ideal weil man in Lieferung ja auch für München ausbildet und man jetzt ein bisl schwieriger die jungen Deutschen in das ICE Team hochziehen kann. Aber mei, so ist das halt...
Glaub ich eh. Nur wer ist der Verband, wer hat im Verband am meisten Gewicht und wer ein Interesse an der Regelung?
Unser Verein sicher nicht, das trau ich mir zu sagen.
Naja das da von den RB Fans keiner dabei war ist eh klar... Erstens gibt's von euch zu wenige und zweitens werdet ihr ja nicht gegen euch wettern...🤣
Gegen uns wettern? Wegen unseren vielen austrokanadiern, oder was willst damit sagen.
@Feine Klinge
Ich weiß nicht was mit Predan ist. Der ist mit 14 zu uns gekommen und sollte eigentlich als Österreicher gelten.
Dank eurer Initiative ist nun auch der Hochkofler, welcher sogar das österreichische bundesheer hinter sich hat, seit letzter Saison ein Legio.
Wird wahrscheinlich auch beim Predan nicht anders sein.
Wir wenn sowas zu eurem Nachteil eingefädelt hätten, nicht auszudenken.
5 Legios in der D. Plus Legio Goalie. Weiß nicht ob mir das gefällt. Jetzt ist Schreier erst Nr. 7...
4 Legos in der D sieht schon besser aus. Ein paar sind immer verletzt oder krank, da geht sich für Schreier und Wimmer sicher genug Eiszeit aus, wahrscheinlich sogar fürn Stapelfeld.
Zu sicher sollten sich die Jungs eh nicht sein, sonst lassen sie es vieleicht ein wenig schleifen und aus ists mit ihnen.
Man muss auch sagen, dass Zündel ein herber Verlust ist.
München schiebt einen Verteidiger zu uns ab, weil nicht gut genug und wir werden automatisch Meister. Muss ich nicht verstehen, oder?
2 Sturmlegios, 4 Defender, ein Goalie, also wenn das für die Gewissen zu viel ist, dann weis ich auch nicht.
Nana, da wart ihr genauso dabei, eh wie alle anderen auch.
Also von uns war keiner dabei. Für mich eine richtige Neidhammelpartie das Ganze.
Nicht dass ich die Bozener Spielweise lässig fände, aber dass sie es immer gut gemacht haben muss man anerkennen.
Glaub nicht dass es bei uns viele gibt denen ein starker HCB ein Dorn im Auge wäre.
Für Zündel und Pallestrang, müssen eben jetzt Schreier, Stapelfeldt oder Wimmer die Position übernehmen.
Dafür hat man ja die Akademie aus meiner Sicht...
Hab vorige Saison nicht zugeschaut, deshalb muss ich fragen: kann denn den Zündel einer ersetzen?
Gnabry hätte von Bayernseite einen klar besseren Vertrag angeboten bekommen - wäre damit in die Coman, Sane Liga aufgestiegen.
Wenn Real ein Eckhaus mehr bietet, weil dort Geld ja eh keine Rolle mehr spielt, ist das auch recht.
Gnabry wird wohl gehen.
Soll sich bitte schnellstens nach Madrid vertschüssen der Kaffeeumrührer, oder was das komische Schauspiel nach seinen Toren auch immer bedeuten mag.
Werder kann die rund 4 Mille Mitschnitt gut gebrauchen
Kickert taugt mir. Kann ja nicht sein, dass der über kurz oder lang beste Goalie fürs Nationalteam nirgends einen Vertrag kriegt.
Dirk Schuster das Aufstiegsmonster.
Schön dass Lautern mit dem beeindruckendsten Stadion Deutschlands wieder oben ist. Kann man nur dem Hengen eine glückliche Hand bei der Kaderplanung wünschen.
Schade um Dresden, die gehörten genauso nach oben, aber wenn in Sandhausen besser gearbeitet wird ist halt nichts zu machen.
Wunderschöne Bilder aus Dresden und vom Betzenberg werden uns gerade gezeigt.
DAS ist Leidenschaft, das ist pure Emotion, und für Blaumeise: das ist Sachsenpower - der SV Markranstädt wird das in den nächsten 60 Jahren nicht verkörpern.
Ich glaube das wird den Leipzigern ziemlich wurscht sein ob sie deinen Ansprüchen genügen oder nicht.
Aber schon klar, einen Lautstärkenwettbewerb, einen Affenlautcontest, oder eine Schlägerei gewinnen sie gegen Dresden sicher nicht.
Ob du das glaubst oder nicht, es gibt Leute denen ein Fussballspiel in friedlicher Atmosphäre gar nicht zwider ist, einfach Fussball um des Fussballs willen. Das würde sogar in Dresden den meisten Leuten gefallen.
Mir zumindest gehen die Austrianer bei uns kein bischen ab und viele Öffinutzer könnten auch gerne auf sie verzichten wie man in der SN lesen kann.
Aber, sollte Wacker, zumindest für die Aufstiegsrunde, wieder in die selbe Liga wie die Austria kommen, dann wird das vielleicht auch ein wenig besser. Dann hätten sie mehr Gelegenheit für ihre Lieblingsbeschäftigung, also sich eine Bluatwiesn suchen und sich gegenseitig die Schädel einschlagen. Und diese Mehrauslastung, hoffe ich, könnte sie ein bischen angenehmer für Nichtbeteiligte machen.
Wer die nötigen 500 Polizisten bei Spielen gegeneinander bezahlt ist halt die Frage. Ich mag nicht mitzahlen, magst du nicht mit deinen „Anti Plastikfan Kumpels“ einen Hilfsfond gründen?
Als Gegenargument bringt mein Arbeitskollege der Heinzi (Name von der Red. geändert) zwar immer vor: „Wozu die Kiberer, wir wollen das eh alle so. Lasst uns machen und klaubt die Liegengebliebenen auf“.
Frage meinerseits: „Gut und schön, aber kannst du garantieren, dass sich speziell im Falle einer Niederlage die Agression einiger von euch nicht gegen irgendwelche Leute richtet die nichts dafür können. Und solltet Ihr gewonnen haben dass die Wackerianer nicht anderwertig randalieren und Schaden anrichten.
Kann er leider auch nicht sagen, das Gute scheint nur zu sein, dass solche Niederlagen gleich danach neu bewertet und dann meistens nicht mehr unbedingt als solche wahrgenommen werden. Zumindest habe ich noch nie von einer Niederlage gehört.
Tschuldigung für den Ausflug in die, von der Kati so innig geliebte Fanszene und tschuldigung an die Kati. Wenn ich wieder gesund bin hab ich eh nicht mehr so viel Zeit für einen intensiven Gedankenaustausch.
Alles anzeigenDa würde ich dir diese Doku ans Herz legen. Und natürlich nicht zu vergessen ihr "Afrika Engagement" im Fußball".
https://programm.ard.de/?sendung=28106…0im%20Ersten%22.
Den Youtube Link kann ich nicht reinstellen?
Und zum Fußball.
Auszug.
Grenzwertige Methoden
Schon der Weg in die Akademie war kein leichter. Gescoutete Spieler wurden medizinisch getestet, unter anderem per Handwurzelröntgen. Einerseits, um ihr echtes Alter festzustellen, erzählt Kainz. Andererseits: "Um die erwartbare Größe einschätzen zu können. Es gab ein gewisses Limit, wenn ein Spieler diese Größe nicht erreichte, war er nicht für die Akademie geeignet." Salzburg habe allerdings angestrebt, diese Technik zu ändern.
Hunderte kamen auch durch diese Prüfung, ihr Leben wurde auf das Ziel Europa ausgerichtet, in der Schule lernten sie Englisch und Deutsch statt Ghanaisch. Die Fächer matchten sich hinter Fußball, Fußball und Fußball bestenfalls um Priorität Nummer vier. "Wir machen hier kein Unicef-Projekt", zitiert Kainz einen internationalen Red-Bull-Manager in seiner Arbeit.
Da würde ich noch gegenüber Mateschitz Milde walten lassen.
Der interessiert sich nicht für Fussball, sein Engagement hat es ja nur gegeben weil er fand dass man den Quehenberger den Ar.ch retten sollte. Ich finde dass hat der Quehenberger auch verdient wenngleich das meiste am Niedergang der Austria auch seine Schuld ist. Aber so ist es schon mehreren Präsis gegangen die geglaubt haben auf der Erfolgswelle zu schwimmen.
Ist man als Mateschits gezwungen auf sogenannte Experten zu vertrauen, kommt halt manchmal auch sowas heraus.
Hört sich im übrigen sehr nach der Ostdeutschen Partie an.
Alles anzeigenUnd natürlich nicht zuletzt der Servus TV , ein Red Bull Sender zumindest aus dem Red Bull Media Haus.in dem sich "Schwurbler" aus Deutschland über die Corona Politik unterhielten, die später dann bei Corona Demos in Deutschland mit marschiert sind ganz vorne, mit dem anderen eher rechten gesocks.
Format des Intendanten: Falschinformationen und Anspielungen und Verschwörungstheorien
Ein Format, das besonders in der Kritik steht, ist der laut ServusTV “satirische” wöchentliche Kommentar “Der Wegscheider”. Der Intendant Ferdinand Wegscheider verbreitete dabei wiederholt falsche oder irreführende Behauptungen. Zum Beispiel sagte er in Sendungen vom November 2021, dass das Anti-Parasitenmittel Ivermectin erfolgreich bei der Behandlung von Covid-19 Anwendung fände (dafür gibt es wissenschaftlich keine Belege, wie dieser #Faktenfuchs zeigt) und dass die Corona-Impfstoffe die Gene verändern würden. Warum diese Behauptung unbegründet ist, sehen Sie in diesem Video:
https://www.br.de/nachrichten/de…rdenker,SxWRcVg
ja, jedem das seine....
Mein problem ist keine Servus Tv Redaktion und kein Wegscheider mehr. Die sind ärgerlich, aber so daneben dass ich sie nicht ernst nehmen kann.
Wenn die Müller Kati aber mit genau der selben Taktik wie dieser Wegscheider auftritt, dann muss ich mich noch ärgern. Erstens weil ich der Meinung bin dass niemand auf der Welt das Recht hat bewusst aufzuwegscheidern und weil ich die Kati doch noch über andere Kasperl stelle.
Finde ich nicht. Die integrieren den Pokal wenigstens nicht in den Werbeauftritt ihres Geldgebers. Bei der Omnipräsenz der roten Kühe hätte man darauf gut verzichten können. Dass man nach Erfolgen Sekt oder Bier aus dem Pokal trinkt, mein Gott - soll so sein. Aber die Penetranz von Red Bull ist schon noch mindestens eine Schraubenumdrehung mehr.
Ich hab das Spiel leider nicht sehen können, aber wenn es im Olympiuastadion wirklich eine Omnipräsenz roter Kühe gegeben hat, dann würde mich das schon sehr wundern.
Wahrscheinlich hast wieder schlecht geträmt.
Achja, Jonny Rae hat am Sonntag auch eine Dose Monster ins Bild gehalten und sich auch noch erfrecht davon zu trinken. Ist der auch ein vulgärer Neureicher der nicht mit Messer und Gabel essen kann? Ich frage deshalb weil ich ihm dann natürlich nichts mehr gönnen könnte.
Quatararo hat das sicher auch schon mal gemacht, obwohl beweisen kann ichs nicht, weil ich mich eher darauf konzentriere was er sagt.
Vieleicht sollte ich darann noch arbeiten um eine ähnliche Perfektion wie du zu erreichen, damit würde ich sicher einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten.
Dann stellt sich auch noch die Frage wie ich in Zukunft über ehemalige VSV Spieler denken soll, welche mit BIC Kugelschreibern Autogramme gegeben haben, obwohl doch eh schon eine Omnipräsenz blauer Typen in der Halle feststellbar war.
Gottseidank dass wenigstens du noch Antennen für die wirklichen Probleme dieses Planeten hast.
Naja, das eine ist provozierend platzierte Werbung und das andere ist halt dem Feiern geschuldet.
Und wenn man die Kommentare ansieht, wars wohl geplant provozierend.
Außerdem pickt Red Bull mehr - das bekommst nie mehr raus aus dem Pokal und stinkt
Nach einem Pokalfinale ein Red Bull in den Topf schütten ist provozierende Werbung?
Muss einem da nicht ordentlich fad sein, wenn sowas als provokant empfunden wird.
Also - und bitte ganz ohne mich in eure Diskussion noch weiter einmischen zu wollen - bei dir merkt man schon immer wieder, dass du bei Kritik an RedBull hier im Forum recht schnell dem Pawlowschen Hund ähnlich wirst. Warum, weiss ich zwar nicht, aber auffallend ist es schon....hackelst in Fuschl?
Nein, seit der unglaublichen Coronapolitik von Servus tv gehen sie mir sogar auf den Sack.
Mir gehen nur Dummheiten auf den Wecker, oder das was ich für Dummheiten halte. Extrem dann, wenn Dummheit oder das was ich eben für Dummheit halte, auch noch in geschliffenen Worten verpackt ist.