Und wo wird unser kleiner Rauchfangkehrer hingehen?
Beiträge von Almöhi
-
-
Einen besseren Verteidiger wie ihn vor seiner Schulterverletzung in unserer Liga wirst aber lang suchen. Brown war ein absoluter Topmann, für mich einer der besten Defender, die jemals in Österreich gespielt haben.
Ich kann über Brown nichts sagen, weil ich mir den Großteil des zweiten Pagéjahres nicht angetan habe. Mir graust heute noch vor dem damals gebotenem Primitiveishockey.
Bin aber überzeugt, dass du ihn richtig einschätzt.Mir ging nur die übertriebene Lobhudelei übern Williams etwas gegen den Strich. In der EBEL haben papiermäßig weit besssere Leute gespielt, wie eben Brown, Craig, Gratton, Chyzo, u.s.w.
Williams wird uns möglicherweise viel Freude bereiten, kann aber auch sein, dass irgendein Verein mit einem noName das große Los zieht und ersterer untergeht. Wir werden sehen.Edit: Lachen täte ich, wenn der Brown bei uns landen würde. Wäre er nicht so alt, er würde voll in Onkel Pierres Beuteschema passen. Ehemaliger Hoffnungsträger mit derzeit anhaltender Seuche am Schläger. 10 Jahre jünger und der wäre schon nach Parsch übersiedelt.
-
na ja grad bei(m) trachten sollte er sich ja bestens auskennen
Stimmt, was mach ich mir Sorgen, braucht eh nur den Papi fragen.
-
Man muss schon danach trachten sich unentbehrlich zu machen, sonst bleibst im Profisport über.
Hoffentlich geht ihm das heuer auf.
-
Zitat von »Almöhi« Der Onkel Pierre soll mal gesagt haben, der Willi soll so gut spielen wie ein Legio, dann käme er wieder zum Einsatz.
wie gut schätzt du dein quelle ein?
Die Leute reden viel, wenn der Tag lang ist, das ist klar.
Tatsache ist, dass Pagé entweder dem Willi auf so eine Art auf die Sprünge helfen wollte, oder er ist ein seltener Ungustl. In jedem anderen Fall binde ich doch den Buam nicht an den Club wenn ich nichts mit ihm vorhabe. Für den gehts ja schließlich um was.
Heuer stehen seine Chancen wo unterzukommen meiner Meinung nach viel schlechter als letztes Jahr. Aber das wirst uns du wahrscheinlich genauer sagen können. -
Zitat von »Alex der Opti« hab gelesen...willi lanz stellt sich einem try - out bei den caps?! eure meinung dazu...... Durchaus talentiert, guter Körper, in Salzburg nur der Punkteregel zum Opfer gefallen (und das als damals EIN-Punkter, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen). War mMn auf alle Fälle EBEL-reif und sollte, falls ihm das Jahr "da unten" nicht geschadet hat (was ich gar nicht glaube, weil er dafür mehr Verantwortung übernehmen durfte/musste), doch deutlich über Riener und (vor allem) Schweda zu stellen sein... vor allem, was die körperliche Präsenz angeht.
Da es hier wohl um Verteidigerplatz 6 geht ist mein Urteil - WARUM NED!?!lg
Walu
Dasselbe hab ich mir auch gedacht. Das war eine Art Hosenscheißerei, die ich vom Pagé so nicht erwartet hätte.
Der Onkel Pierre soll mal gesagt haben, der Willi soll so gut spielen wie ein Legio, dann käme er wieder zum Einsatz. Gut, so richtig verständlich hast sich Pagé noch nie machen können, wahrscheinlich hat er ihm mehr zugetraut als der Willi bereit war zu geben oder was auch immer.Tatsache ist eins, manchen Spielern geht erst richtig der Knopf auf, wenn sie um die letzte Chance kämpfen und genau das wünsch ich dem Willi und euch.
-
Der Reini ist der Reini. Es gibt sicher, wenn er für den Gegner aufläuft, größere Sympathieträger. Trotzdem wird er mir nicht annähernd so stark auf den Nerv gehen wie euer trash talk Benni. Auch wenn man letzterem zugute halten muss, dass er nach ein paar Stunden in der Lage ist das Vorgefallene nicht mehr dramatisch zu sehen was ihn, wie im Fall Lukas, fast wieder ein wenig sympathisch macht.
Trotzdem finde ich, ist der Reini da noch weit weg. Vom Nervtötungsgrad höchstens so gelagert wie der Rotter würde ich sagen, wenn auch aus anderen Gründen.
Auch wenn er wie immer nicht der gesündeste sein und er in Spielen wos um nicht viel geht auch einige Eier fangen wird, eine sehr gute Verpflichtung.
-
In ganz Eishockeyösterreich ist die Sch..ße fast überall am dampfen und die Herren beschäftigen sich damit was der Setzinger gesagt hat, statt irgendwas zum Guten zu wenden. Wirkt auf mich eher sinnlos eitel als zielführend.
Traurig ist gar kein Ausdruck dafür.Wieso wundert mich das jetzt nicht, dass du wieder mal nicht kapierst, worum es geht? Wenn jemand Setzinger ganz toll und D. Kalt sen. ganz böse findet, ist das okay so, umgekehrt genau so. Wenn jemand den Vorwurf erhebt (natürlich in einer Form, dass man später kleinlaut den Schwanz wieder einziehen kann und "hab ich nie gesagt und nicht so gemeint"sagen kann), dass der Verband die KAC-Gage von Viveiros mitfinanziert, dann hört sich der Spass allerdings für mich auf.
Capisce?Sowas fällt dir aber auch nur auf, wenns vom Richtigen kommt. Wenns gegen die Richtigen geht, dann hats eh schon lang mal gesagt gehört, wurscht wie wild die Anschuldigung ist..
Angenommen ich würde jemand engagieren wollen, der auf der Welt für Gerechtigkeit sorgt, bevor ich dabei an dich denken würde würde ich drauf pfeifen.Zu alt, zu schön, zu viel Idealist für diese Neidgesellschaft.
-
Daß der KAC den Koch zurückholt, wenn auch um eine Mörderkohle, kommt mir überhaupt nicht daneben vor. Da kommt er her und da geht er halt wieder hin. Für uns schade aber verständlich. Wenn man nur den Meistertitel im Kopf hätte, fände man ebensogute billigere Lösungen.
Der Raptor hat aber auch recht. Der redet eh nichts vom Koch sondern von einem Legio, der Typen wie dem Pirmann auch heuer wieder die meiste Eiszeit kosten wird.
Aber auch dafür kann es Gründe geben die wir nicht wissen. -
Der zweite kavanagh in der ebel
Wennst nach der Größe gehst, erst der eindreiviertlerte.
Schaut schon besser aus.
-
Afaik ist das mehr eine Sache seitens Platzer und da gibts Gerüchte das der auf Abschied steht bzw in andere Funktion rückt.
Ist zwar nur so ein Gefühl, aber das wär glaub ich kein schlechter Plan, wenn nicht wieder soeiner nachkommt.
-
Williams ist sicher einer der besseren, die man in die EBEL kriegen kann, aber dann hat sichs auch schon wieder. Ich freu mich zwar auf ihn, glaub auch dass er gut sein wird, aber Wunderdinge erwarte ich mir nicht.
Leute mit seiner NHL Erfahrung gabs vorher auch schon in der EBEL, zb. Leahy, Abid, von Brown gar nicht zu reden. Wenn er ein Topmann sein soll, dann müsste Gratton ein noch topperer Mann sein.
Wie der Bewunderer sagt, schau ma mal.Henke
Freu mich wieder was von dir lesen zu können und alles ganz ohne Anglizismen, er kanns ja wenn er will. Brav isa da Bua!
Deine Freunde Ziegengretl danach und Goashaxo werden sich sicher freuen nicht mehr im Langenscheidt nachschlagen müssen.Ich glaube nicht, dass Williams so talentiert ist wie Chuinard, so wertvoll schon eher.
-
Echt spassig, was sich manche KACler für Sorgen um unseren Verein machen. Sache ist, ihr müsst das gar nicht verstehen was da bei uns abläuft.
Der PP und der DM sollten wissen was sie tun und wir (nicht ihr) müssens aushalten, was der Fall sein wird.Merke: Schau nie die Leute für viel blöder an, als du selber bist.
Der Torhüter wird schon passen. Wenn Höni trotzdem seine Einsätze kriegt, Brucker und Puschnik sich hoffentlich ein Stammleiberl erkämpft haben, Heinrich noch einen Schritt vorwärts machen kann, Schiechl zu alter Form aufläuft, dann ist die Welt für mich in Ordnung.
Meister kann von mir aus weden wer will.Das Salute ist mit diesem Kader halt so eine Sache, aber auch wurscht.
-
Die Manitoba Moose gehen nach St.John (Newfoundland) und werden das neue Farmteam der Winnipeg-Franchise.
Sicher St. Johns NF nicht vieleicht Saint John NB?
-
Ich stell mir das so vor: Page wollte mit der U20 ebenfalls in die Tschechische Liga gehen. Vom ÖEHV wurden sie nun, was ich auch verstehen kann, gezwungen an der österreichischen U20 Meisterschaft teilzunehmen. Page denkt sich, das sind leere Kilometer weil das Niveau in der heimischen U20 nicht gerade der Wahnsinn ist und reagiert trotzig mit dem Ausstieg des Farmteams aus der NaLi.
Der Ausstieg selbst ist vollkommen wurscht, weil sich bisher außerhalb Salzburgs noch absolut niemand anders als negativ über die Teilnahme des Farmteams an der NaLi geäußert hat. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass die irgendwem abgehen werden.
Bei der Resonanz die eine U20 Meisterschaft, auch die in Tschechien, hat, wär das ganz schlecht angelegtes Geld, da müsste man schon sowas wie die CHL aus dem Boden stampfen. Um diese Kohle kannst was organisieren wo die Leute wirklich die Ohren anlegen.
Dem Onkel Dietrich und auch sienem Erfüllungsgehilfen gehts in diesem Fall wirklich hauptsächlich um das Eishockey, die Werbung wird dabei nur als Nebenprodukt mitgenommen.
Ob sie bei ihren Bemühungen immer alles richtig machen, darüber kann man streiten. -
@blueboys
Nana Blaubua, so billig kann man sich nicht rausreden. Wenn du jemand andichtest mit der ihm zu treuen Handen übertragenen Kohle sorglos umzugehen, dann musst du ihn zwangsläufig für nicht sehr gescheit, oder gar für einen Strolch halten.
Ist aber eh deine Sache wie du das siehst. Ich glaube, dass der liebe Erich sich schon in Minnesota irgendein Problem, sei es verschleppter Liebeskummer oder was auch immer, aufgerissen hat. Dieses Problem behindert ihn vermutlich seine alte Stärke wiederzufinden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass PP sich sagt: "Zahlen wir ihm ein Butterbrot und eine Wohnung, lassen wir ihn dafür bei der U?? mitarbeiten und helfen wir ihm sein Problem loszuwerden, weil sonst kann er derzeit eh nicht viel tun. Wird er sein Problem los, haben wir einen sehr brauchbaren Verteidiger (weil ein anderer wird nicht fürs AHL All Star Team geholt), wirds nichts, haben wir auch nicht viel Geld hinausgeworfen, weil gearbeitet hat er ja schließlich auch.
Würde eher sagen im oft böse schauenden PP steckt ein ganz guter Kern, aber was weis schon unsereiner.Eh völliger Blödsinn, dass wir beide uns darüber den Kopf zerbrechen, weil das entscheiden eh andere, aber wem würdest du sonst zutrauen den Center für die erste Linie zu machen, Feichtner, Schiechl, Unterweger oder Brucker?
-
@blueboys
Wer sagt, dass der viel kostet, außerdem hat er in der Zeit wo er nicht gespielt hat beim Nachwuchs mitgeholfen. So blöd wie du glaubst sind die nicht, keine Sorge.
Der Kader ist meiner Meinung nicht so daneben, wenn man nicht mit Gewalt Meister werden will. Ohne das PP System zu berücksichtigen gingen sich folgende Linien aus:
Sturm:
Welser, Heinrich, Latusa; Regier, Schiechl, Abid; Raffl, Feichtner, Ehrlich; Kristler, Brucker, Puschnik; Ersatz: Hofer, Pöck, Unterweger
Verteidigung:
Trattnig, Lynch, Pallestrang, Mühlstein, Aubin, Reitz, Lanz?
Für die Verteidigung wird sich schon noch wer finden lassen. Braucht sich also nur noch der Onkel Pierre auf das Amt des Sportdirektors zurückziehen, dem Routsalainen und dem Wener das Training überlassen, dann kanns von mir aus dahingehen.
-
Also das ist jetzt doch die Höhe. In Linz gibt es - soweit ich die Nachwuchsnationalmannschaftn kenne - etliche Teamspieler an forderster Front. Die Linzer U15 hat uns heuer in der Meisterschaft gehörig Probleme bereitet. Sie wurden 3. in der österreichischen Meisterschaft und haben die Salzburger in allen 4 Spielen mit hohen Tordifferenzen von der Platte geputzt. Für die älteren Jahrgänge - insbesonder U20 - kann er wenig. So gut wie gar nichts. Was vor seiner Zeit in Linz versaut wurde, kann er nicht mehr wett machen. Für das was er an Spielern dort vorgefunden hat, hat er das beste draus gemacht. Da war ja so gut wie nichts da. Linz war für uns früher immer ein Abschussgegner, seit 2 Jahren sind alle Linzer Nachwuchsmannschaften ein ernstzunehmender Gegmer. Soweit wir das auch mitverfolgen, sind insbesondere die jungen Jahrgänge (U15 und jünger) bestens bestückt. Und wenn Salzburg seit 2 Jahren explizit Linzer Spieler sehr aggressiv abwirbt (weil sie selber nicht imstande sind eigene Spieler bis zur U15 auszubilden) dann frage ich mich schon, ob du von Ausbildungsarbeit was verstehst. Ausbildung beginnt bei uns bei 5jährigen. Wenn die Linzer U20, die WErfring mit 15 übernommen hat, keine Grundschule - also schlechte Eislauftechnik vor allem! - bekommt, dann kann niemand mehr Wunder wirken. Die jetzige U15, also als Werfring die Jungs mit 10 Jahren bekommen hat - also im besten Entwicklungalter - sieht man, was er draus gemacht hat.Und noch was gscheiter Almöhi. Ohne Geld keine Musi! Linz dürfte - wie eben viele andere auch - wenig Geld in den Nachwuchs investieren. Das wissen wir, weil es uns auch nicht anders ergeht. Und deshalb will Werfring öffentlich machen, was im österreichischen Eishockey schief läuft. Er hilft uns allen damit und vor allem dem österreichischen Nachwuchs.
Für U17 und U20 aber alles schon viel zu spät. Leider.
Nachdenken und nicht reden, wenn man nix versteht.
Passt, muss ich dir vollinhaltlich recht geben. -
Gut dass mal jemand was sagt, es liegt unbestritten einiges im Argen, das sich mit halbwegs gutem Willen bessern ließe.
Ich gebe ihm recht, dass die Jugend mehr Zuwendung verdient hat. Bessere ehrlich engagierte Trainer, die nicht nur was vom Eishockey verstehen, sondern auch mit den verschiedenen teils schwierigen Charaktern umgehen können. Was von 12 – 20 an charakterbildenden Maßnahmen gesetzt wird, das bleibt ihnen ihr ganzes Leben. Nur so als Beispiel, stellt euch vor, der Heimo Lindner hätte damals einen Trainer gehabt, der es verstanden hätte ihn charakterlich zu formen. Dann wäre er heute ein Spitzenspieler und nicht der Schwachmatiker, bei dem man sich Sorgen machen muss, dass er mit seiner Faulheit auch noch den Rest der Mannschaft ansteckt.
Ich will damit sagen, dass es sich lohnen würde darum zu kämpfen, dass der einzelne Spieler sein Potential auch vollständig ausschöpft. Da darf sich Werfring aber auch selbst hinterfragen, ob das mim Haidinger nicht auch besser gegangen wäre, was er wahrscheinlich eh tun wird.
Ein guter Jugendtrainer der das bewerkstelligen soll, muss fast mehr können als ein Kampfmannschaftstrainer. Er muss ein harter Hund sein, der alles checkt was die Brüder so im Schilde führen, gleichzeitig trotzdem ihr Freund sein, der sich für sie einsetzt, ein überzeugender Fachmann und außerdem in jeder Hinsicht ein Vorbild, dem man nacheifern kann.
So einer kann nicht billig sein, wäre aber jeden Euro wert. Man muss halt dazu übergehen, Leute wie Richard Novak einzustellen, die das auch können, statt, wie es Werfring richtigerweise anprangert, Exspieler ins kalte Wasser zu werfen.
Es ginge aber auch billiger. Wie wird beispielsweise Hermann Knoll das VSV Wunder Ende der siebziger geschafft haben? Für die die es nicht wissen, vor ihm war der VSV eine Zweitligamannschaft, die keiner gekannt hat. Freilich hat Knoll mehr Geld zur Verfügung gehabt als andere, dafür hat schon die äußerst nützliche, zweckgebundene Nachwuchsknete des Landes gesorgt, aber der Hauptgrund wird sein, dass er ein talentierter Idealist war, der was weiterbringen wollte. Solchen Idealismus spüren die Jungs und lassen sich gerne anstecken.
Der sicher wieder von vielen als Hauptschuldiger ausgemachte Pagé wäre auch so ein Idealist, leider im Gegensatz zum Knoll ziemlich untalentiert, aber trotzdem nicht das schlechteste was uns passieren konnte. Bei ihm dürfen junge Spieler wenigstens Fehler machen und kriegen Eiszeit im Power Play wie auch in Unterzahl, genau wie es vom Werfring gewünscht wird.
Wird so was durchgezogen, dann hat sich aber auch das Puplikum anzupassen. Da sinken halt die Chancen auf einen Treffer, oder erhöht sich die Chance auf einen Gegentreffer. Da heißt es dann nachsichtig sein, was nicht immer die Stärke derer ist, die sonst genau wissen wies die anderen machen sollen.
Es liegt auch auf der Hand, warum PP mit der U18 in die tschechische Liga geht, oder die U20 in der NaLi antreten lässt, oder die unteren U Mannschaften mit jüngeren Spielern als zulässig bestückt. Ganz einfach deshalb, weil ein Blinder sieht, dass das Tempo in den verschiedenen U## Meisterschaften nicht geeignet ist uns international weiterzubringen. Deshalb auch die Ausländer, um einen höheren Konkurenzdruck zu erzeugen. Alles das wird vom Werfring kritisiert, ist aber nicht so ganz falsch gedacht, wenn auch nicht ideal.
Typen wie Knoll, die leider nicht auf den Bäumen wachsen, brächten mit Idealismus dasselbe Ergebnis zustande, welches PP mit viel Geld erreichen will, aber die gibt’s in der Qualität nicht mal mehr in Villach. Der WEV hatte scheinbar ähnliche Idealisten und lieferte einen beeindruckenden Output. Schade das aus dem Team Wien nicht das hat werden können was angedacht war. Wäre vom Grundgedanken her, sicher eine nachahmenswerte Sache gewesen.Nun sollte Werfring mal in Linz etwas Idealismus versprühen und alles zum Guten führen, weil genau wissen was die anderen alles falsch machen ist auch nicht der ideale Weg. Bis jetzt hat er nämlich weder bei uns noch in Linz besondere Erfolge verbuchen können.
Den Clubverantwortlichen kann ich nur wünschen, dass sie sich nicht über den Brief ärgern und den andern die Schuld geben, wie es wahrscheinlich der Fall sein wird, sondern dass sie mal etwas Gewissen erforschen und konstruktiv mit der Kritik umgehen.
Mir wünsch ich eine Reduzierung der Ausländer auf ein Maß mit dem alle Clubs leben können, von mir aus auch mit Ausnahmeregelung für Zagreb, dafür eine Förderung von U24 Spielern in den Kadern. Wer es mit 24 noch nicht geschafft hat, der muss einsehen daß er den anderen eh nur den Platz verstellt. -
Wär das schön wenn der wieder zu seiner Form finden würde.
-
Brauchst dir eh keine Gedanken machen, wenn nicht willst. Ich würde es dann in deinem Fall schon.
Und da wird ja nicht noch jemand eine dünne Haut bekommen, weil sein Team mit den eigenen Waffen bekämpft wird?
Und Großkotzigkeit ist viel weniger eine Frage der Potenz als des Benehmens, und da ist Salzburg mit Sicherheit alleiniger Spitzenreiter! [winke]
Glaubst, weil ich mir Gedanken mache, sagt der Onkel Dietrich dem alten Pierre er soll zu den Spielern nicht so ein schiacher Rawuzl sein?
Leider keine dünne Haut, ganz im Gegenteil. Wenn er das so durchzieht wie es derzeit aussieht, kauf ich mir wieder eine Dauerkarte.
Das mit der Großkotzigkeit konnte ich mir nicht verneifen, weil ihr doch im Gegensatz zu uns die Besten, die Ehrenhaftesten und außerdem die Checker seid, die immer genau wissen welche Fehler die anderen machen. Und außerdem, weil dir immer so schön ein Achterl abgeht, wenn du glaubst bei uns läuft was falsch.
Du bist und bleibst der Größte. (Beeindrucktsmiley)
Mir gefällt das, daß der KAC eine starke Mannschaft zusammenstellt. Erstens gibts dann gutes Hockey zu sehen, zweitens bin ichs von klein auf gewohnt, dass der KAC fast nicht schlagbar ist und drittens, wenn das doch mal möglich ist, dann macht es doppelt Freude.
-
Was ändert das, wenn wir uns Gedanken machen. Soll uns nichts schlimmeres passieren als eine Mannschaft ohne Superstars.
Fürs großkotzig sein ist halt dann der KAC alleine zuständig, der hat eh eine gewisse Tradition darinn.
-
na ja u20 könnte man auch mit der U18 spielen so wie sie letzte saison immer eine U drunter ins Rennen geschickt haben.
Wie jo schon sage es ist alles in der Schwebe und wer sich die Entwicklung bzw Zukunftsstrategie bei den Hufbalelrn anschaut weiss was auf RBS Eishockey zukommt.
Wenn nicht heuer dann nächstes Jahr, spätestens wenn eine "höhere Liga" gefunden wurde
Sag mal, bild ich mir das ein, oder hat mal jemand gesagt, dass mit der U20 was ähnliches wie mit der U18 geplant war oder ist.Die Situation bei den Fußballern ist, glaub ich, nicht ganz vergleichbar. Mateschits soll laut Hochhauser gesagt haben, dass die Europacuppläne bei den Fußballern das integrieren der Nachwuchsspieler erschwert bis verhindert haben und das eigentlich nicht ganz in seinem Sinne ist. Nun gehen sie gottseidank den meiner Meinung nach einzig richtigen Weg. Hat, wie die Austria damals gezeigt hat, auch schon mal zum Erfolg geführt.
Beim Eishockey hat er durch den alten Griesgram eh jetzt schon einen sitzen, dem der Nachwuchs wichtiger als der Erfolg ist. Seien wir uns ehrlich, man findet leicht einen Trainer, der weit besser mit Leuten umgehen kann, auch einen der wesentlich mehr Talent hat Leute auszubilden und vorallem auszusuchen, aber sicher keinen der den Jungs auch nur annähernd gleichviel Eiszeit in jeder Lebenslage trotz der unvedrmeidlichen Fehler gibt.
Mich würde eine junge Mannschaft, die in der Liga geradeso mitkommt auch nicht stören. Freu ich mich halt über die Fortschritte, wenn welche zu verzeichnen sind. Keine Ahnung wie sie das mit dem Salute machen werden, aber die Zeichen stehen wie bei den Fußballern auch eher auf downsizing. So gesehen hast du schon recht.
-
Um den Marco ist mir echt leid. Super Spieler, lässiger Typ und fast schon einer von uns.
Andererseits, die Tochter wird daheim zur Schule gehen, die Trainingsumfänge unter PP sind sicher nicht wenig zeitintensiv und die Zeit wo die Kindlein klein sind verfliegt wie nichts. Vollkommen verständlich dieser Schritt.Danke Marco und viel Glück weiterhin, du wirst ebenfalls bei vielen unvergessen bleiben.
Beim Divo weis ich nicht was ich davon halten soll. Mir wärs recht wenn er geblieben wäre, weil er gut ist und durch seine gesundheitlichen Probleme dem Höni auch nicht fad werden würde.
Verpokert er sich aber, dann ist mir der Lange auch recht. Bei den Tower Stars soll er sehr gut gefangen haben. Wäre interessant, ob Freund Traunsteiner ihn mal gegen Rosenheim gesehen hat.Wenn wir heuer nicht vorne mitspielen, wärs mir auch wurst. Ich passe dann einfach meine Erwartungshaltung dem Kader an und freu mich eventuell wie ein Schneekönig wenn die jungen Spieler doch mehr draufhaben als man gedacht hat, oder wir z.B. überraschenderweise das Viertelfinale überstehen.
Beim Mac und Konsorten spürt man direkt wie ihnen die Achtel reihenweise abgehen. Viel Spaß dabei.
-
Als in Aigen, Parsch, Gnigl, aufgewachsener, liebe ich natürlich den Volksgarten. Ich hab auch kein Problem mit der Parkerei, weil ich einfach das Auto etwas weiter weg stehen lasse und 10 min. zu Fuß gehe. Meistens gehe ich überhaupt zu Fuß, weil die 300 Höhenmeter schaden meinem Schwimmreifen nicht im geringsten.
Kurzum mich freut der Standort Liefering etwa sosehr wie ein Fußpilz, aber um meine Befindlichkeiten geht’s nicht, sondern um das Wohl des Vereins und seiner sonstigen Zuseher.Heuer hatten wir heuer in den letzten beiden Finalspielen (Spiel 4 und 6) mindestens 4000 Zuseher (wenn’s reicht) im Stadion und dann ists auf einem Stehplatz nicht mehr lustig. Mehr als 500 Leute haben wirklich kaum was vom Spiel gesehen und für die anderen Stehplatzbesucher war an Bierholen oder einen WC Besuch nicht zu denken, weil sonst der halbwegs brauchbare Platz weg gewesen wäre. Dabei wären noch mehr Leute gekommen, wenn denen nicht alles zu mühsam gewesen wäre.
Zu SEC Zeiten gab es Spiele wo wir im Auto schon mehr Platz für Bierkisten (zum draufstellen, weil sonst keine Sicht auf das Spielfeld mehr möglich war) als für den Personentransport gebraucht haben. Die Salzburger Nachrichten schrieben was von 6000 Zusehern die der SEC aus chronischer Geldnot ins Stadion ließ. Auch da wären noch mehr Leute gekommen, wenn es mehr leere Bierkisten gegeben hätte und die Polizei nicht die Zuseher aus dem Dachgebälk vertrieben hätte.
Der läppische Grund für diesen Andrang war, daß der SEC eine theoretische Chance hatte die Play offs zu erreichen. Bin auch gar nicht der Meinung vom PH, dass gegen HV71 weniger Zuschauer kommen würden als gegen ein EBEL Team, eher glaube ich, dass es diese Liga nie geben wird.Soll heißen, dass ein Fassungsvolumen von 6000 eher nicht zuwenig ist und der Mehraufwand auf 8000 gar nicht so schlecht angelegt ist. Ganz im Gegenteil, es wäre sogar dumm diesen Schritt nicht zu machen.
Unser Xiberger meint, dass die Öffis geeignet wären um in die Halle und wieder heim zu kommen. Diese Meinung teile ich beim hinfahren, aber die drei Busse pro Stunde beim Heimfahren kannst getrost vergessen. Das bin ich vom Volksgarten aus zu Fuß schneller und aus der Bessarabiersiedlung wird’s nicht besser sein. Shuttlebusse zur S-Bahn wären glaub ich nicht verkehrt.
Was die Sorgen der Nichtsalzburger angeht, bin ich eher beim sicsche. Ich wüste nicht, weshalb ich mir als Klagenfurter oder Münsteraner über ein Projekt in Salzburg Sorgen machen sollte. Die gebrachten Argumente kann ich deshalb nicht richtig nachvollziehen, weil ein Fassungsvermögen von 8000 weit weg von einem Superdome ist, sondern nur dasselbe was ich z.B. in Klafu als Mindestmaß ansehen würde.