Schumi lebt ein wenig zackiger als der Durchschnitt, das braucht soeiner um glücklich zu sein und das ist meiner Meinung nach sein gutes Recht. Was er sicher nicht braucht ist die Anteilnahme von Leuten die er gar nicht kennt und schon gar nicht von solchen die meinen er würde sie mit seiner gefährlichen Lebensweise dazu nötigen.
Jedem anderen als seinen Spezis und Angehörigen kann und soll das alles ruhig wurscht sein, ganz im Gerenteil es geht sie gar nicht genug an um irgendeinen Zeigefinger zu erheben.
Wie ich schon vorher gepostet habe, die Risikolosen dieser Welt belasten die Krankenkassen mit ihrer ungesunden Lebensweise und ihrer Unbeholfenheit weit mehr als beispielsweise die Huberbuam. Oder glaubt wer das sich ein Huber auf der Kellertreppe einen Oberschenkelhalsbruch einfängt? Nicht mal wenn er von oben bis unten runterspringt.
Ich fahre gerne Schi in der freien Natur, aber sicher nicht mehr auf der Piste. Dort sind mittlerweile derart viele unerzogene und uneinschätzbare Koffer unterwegs, dass mir das Ganze viel zu gefährlich wurde.
Ich wünsche seiner Frau, dass ihr ein Schicksal wie das der Elfriede Roth erspart bleibt. Das selbe würde ich aber der Meier Lisi oder wen auch immer genauso wünschen.
Beiträge von Almöhi
-
-
Geh, das ist doch alles übelste Freunderlwirtschaft. Da soll sich noch mal wer über die Kärntner Mafia aufregen.
-
Wer nicht ein bischen wild und gefährlich lebt, derrennt sich halt über kurz oder lang vor lauter påtschert auf der Kellertreppe.
-
Ich seh die elevation erst nach dem Zusammenstoß, davor nicht mal einen Ansatz. Kann aber auch an der Altersweitsicht liegen. Wäre er mit dem Oberkörper unten geblieben hätte es auch leicht gereicht den aufs Tor ziehenden Opponenten (um Walu eine Freude zu machen) zu einem lustigen Purzelbaum zu verhelfen.
Mehr muss man als Defender [winke] nicht tun. -
Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass in den Juniorenmannschaften die Seuche grassieren dürfte. Das EBYSL Team hat heute auch nur notleidig zwei Linien zusammengebracht und da waren nicht alle gesund. Das, obwohl kein U18 Spiel anstand. Lindner der sonst MHL Fixstarter ist, war auch dabei. Wird wahrscheinlich auch noch nicht hundertprozentig auf der Höhe sein. Das erklärt wohl den dünnen Kader dieser Russlandreise.
WiPe
Kreuzüberprüfung ist Crosscheck, das hab ich schon kapiert, kannst du mir mit Reiseplanung weiterhelfen?donald
Schön zum asnschauen, es kam aber bis vor kurzem noch wenig zählbares heraus. Gestern hat er innerhalb kurzer Zeit sein zweites Tor geschossen, vieleicht gehts nun aufwärts.
Kennst du ihn? -
Kader: Konradsheim ist vermutlich wegen Grobheit, wie es der Google Übersetzer ausdrückt, für heute gesperrt. Ramoser fehlt ebenfalls
35 Feichter Axel
29 Phillip Zopf5 Sebastian Zauner
97 Fredrik Widen
37 Mayrhauser Niklas
21 Polata Jan
71 Orsagh Philipp10 Peter Hochkofler
11 Luka Kallan
15 Lasse Valli
19 Ahoniemi Niko
24 Smail Samardzic
31 Patrick Obrist
38 Dario Winkler
61 Jan Pavlu
67 Kevin Schettina
70 Markus Pöck
82 Friman NikoHeute wieder mit Feichter im Tor.
Starting Six: Zauner, Widén; Schettina, Valli, Friman.
Tore Red Bulls:
(10:31) 0:1 Jan Polata (Samardzic, Ahoniemi)2:1 in der Verlängerung verloren. Im dritten Drittel hat scheinbar nur noch Minsk gespielt. Sie haben sich aber in die Overtime gerettet.
Schade, da hätten sie sicherheitshalber ein paar Leute mehr auf die Reise mitnehmen sollen.
Aber gut, es geht vordringlich um die Entwicklung der Spieler und die müssen lernen auch mit solchen Situationen fertig zu werden. -
Meine Frau ist auch der Ansicht, das es eine Sauerei wäre wie wir immer hinuntergepfiffen werden, Ebenso gehen ihr die Kommentatoren auf Servus Tv auf den Keks, weil die ausschließlich auf Seiten der Gegner wären. Die hat aber auch lange in Vorarlberg gelebt und Feldkirch geschaut, vieleicht liegts darann.
Ich tät eher sagen, mit unseren Schiris werden wir leben müssen, bessere haben wir nicht und dass sich die noch gewaltig steigern können ist auch nicht unbedingt zu erwarten. Sind wir froh, dass sich Leute diesen undankbaren Job überhaupt antun wollen. Ich täts nicht und könnte es auch nicht.
Bernecker ist auch beileibe nicht der schlechteste im Kader, er trifft halt manchmal komische Entscheidungen. Sonst triffts uns, diesmal euch, eigentlich alles ganz banal.
Ist aber nicht so, dass ich euch gar nicht verstehen könnte.Was mich mehr stört ist, dass einmal ganz genau und ein anderes mal wieder ganz locker gepfiffen wird. Dann sagt der Trainer: "Wir müssen uns gefälligst von der Strafbank fernhalten, seids also brav sonst gibts was, während die Gegner halten haken und behindern und sich so einen Vorteil verschaffen und umgekehrt.
Speziell fürs Play off möchte ich einfordern dass das weitestgehend gleich gehandhabt wird und die in der Hitze des Gefechtes entstehenden Brutalitäten streng gepfiffen werden.
Aber gut, das gehöt in einen anderen Thread. -
Ich bin kein Eishockeyexperte, trau mich aber zu sagen dass sie eine sehr gute Rolle im Team spielen. Capo Hochkofler aus Eppan spielt etwas unauffällig, es geht ihm nicht allzuviel auf, war aber beim letzten Spiel zuhause ganz gut.
Der Rittener Ramoser spielt auffälliger, aber es fehlt noch was zum sehr guten Spieler. Der Eppaner Pavlu hat auch sehr gute Momente.
Glaub schon dass aus allen drei sehr brauchbare EBEL Spieler werden können. -
Was hätte er sagen sollen? "Jetzt schleichst dich, aber schnell, sonst........" hat der Seitz noch nicht drauf.
-
Traut sich doch keiner den Salzburgern an den Karren fahren, weder die Schiris noch Laola oder sonst wer. War doch schon zu Nationalliga Zeiten so.
Was ist in der NaLi Zeit denn zu unseren Gunsten vorgefallen Obergescheiter.
Würde das was gestern bei euch vorgefallen ist bei uns vorfallen, du würdest nicht einen Post dazu lesen, weil unsereiner solche Schirientscheidungen gegen uns eh schon für vollkommen normal hält. Ich mag mich der Gerechtigkeit halber über die letzten beiden Spiele die er bei uns gepfiffen hat nicht beschweren, aber dass Bernecker uns so richtig gar nicht leiden kann und er trotzdem immer wieder ausgerechnet gegen uns aufläuft, kann man auch nicht übersehen.
Im Grunde ist die Mannschaft immer selbst schuld, aber der gute Mann hat uns trotzdem öfters schon mit weit wilderen Entscheidungen auf die Verliererstraße geholfen. Ich bin froh wenn er nicht arg gegen uns pfeift, dass der aber für uns pfeifen würde, das geht weit über meine Vorstellungskraft.
Gegen Znoimo hat es ausgesehen als dürften wir nach Meinung der Schiris einfach nicht gewinnen, hat von uns jemand gesudert? Gegen die Caps hatten wie drei mal, genau genommen sogar vier mal, eine 5:3 Unterzahl, hat jemand gesudert?
Aber klar, uns traut sich keiner an den Karren fahren.
Hatten wir gestern halt zufälligerweise mal ein wenig Glück, ein anderes mal habens dann wieder die Anderen. -
Manchmal alles durcheinander.
Pachelbel Canon; long as i can see the Light CCR; Ombra mai fu Händel; the Pilgrim, Kristofferson; reason to believe, Stewart; im Lärchenwald, Rotofenmusi; Poison, Cooper Lois; Maxglaner Zigeunermarsch, die Gfierigen;
Musikrichtung ist mir wurscht, Hauptsache Qualität. -
2700 Spektatoren scheint viel zu sein, die Spiele sind aber auch äußerst sehenswert. Weiters ist hervorzuheben, dass sich die Liga selbst sehr ernst nimmt. Eigene Bandenwerbung, eigener Liveticker, zwei Torrichter und vieles mehr.
Kader: Diesmal ohne Münchner im Kader. Erwähnenswert, dass der junge Winkler eine verdiente Chance erhielt.
35 Feichter Axel
29 Phillip Zopf5 Sebastian Zauner
97 Fredrik Widen
37 Mayrhauser Niklas
74 Konradsheim Corinn
21 Polata Jan
71 Orsagh Philipp10 Peter Hochkofler
11 Luka Kallan
15 Lasse Valli
19 Ahoniemi Niko
24 Smail Samardzic
31 Patrick Obrist
38 Dario Winkler
61 Jan Pavlu
67 Kevin Schettina
70 Markus Pöck
82 Freeman Niko
90 Ramoser JoachimHeute mit Feichter im Tor. Scheint eine sehr gute Leistung abgeliefert zu haben.
Starting Six: Zauner, Widén; Ramoser, Valli, Friman.
Tore Red Bulls:
(3:17) 1:1 Lasse Valli. Wie es aussieht hat der wilde Hund bei 5:3 Unterzahl einen Shorthander eingebaut.
(10:56) 1:2 Luca Kalan (Pöck, Obrist) in Überzahl
(24:59) 2:3 Patrik Obrist (Pöck, Widén) in Überzahl
(33:30) 2:4 Kevin Schettina (Ahoniemi, Mayrhauser) endlich geht dem auch mal öfter was auf.
(47:33) 4:5 Smail Samardzic (Ahoniemi, Schettina) endlich geht auch dem was auf.Overtime ohne Treffer
SO: 0:2
Treffer durch Pöck und ValliSchon morgen gehts gegen Minsk, das wird dann vermutlich ein bischen schwieriger werden.
-
Ganz netes Spiel heute. Am mejsten freut mich, dass keith getroffen hat und die Vierte unsere auffälligste Linie war.
Ich könnte beim besten Willen nicht mehr über Hofers Spiel schimpfen, ganz im Gegenteil. Aus dem wird gottseidank doch noch was, wenns dumm zugeht sogar ein ganz Guter.
Einzig Latusa ist leider noch nicht der Alte. Der wird doch nicht der Einzige sein dem der Page abgeht. -
Wenns Dir ein Trost ist... ich war damals auch öfter bei den Eislöwen zu Gast und hätte nicht gegen Dich gewettet.
Wenns dir ein weiterer Trost ist, ich auch nicht. Dasselbe bei Divijak und Komarek. Unglaublich, was letztetrer mit 14Jahren in der NaLi schon aufgeführt hat.
Zitat von »Pecherbua«
'Jetzt isses wirklich hockey in reinkarnation...' der weiss ist ein traum.Allerdings ein "Alptraum"!
Für mich erinnern mich seine Auftritte an die "Liebe Familie" des ORF - Servus TV als mediales Auffangnetz für alternde Fernsehlieblinge.
Ich versteh beim besten Wille nicht, wie man den Weiss ein Spiel kommentieren lassen kann.
Ich glau im ersten Drittel war es, da fragt er Venner doch glatt mitten im Spiel, was er denn jetzt mit "Das ist keine Rocket Science" gemeint hat.Ich kenn mich beim Eishockey zwar nicht aus, bin aber trotzdem erschüttert, wie das Fernsehpuplikum jahrzehntelang Schwachmatikern mit großem Selbstvertrauen, wie Kuhn oder Prüller, huldigen kann und gleichzeitig ein vergleichsweise eh ganz brauchbarer Moderator wie Weiß pausenlos vollgas kritisiert wird.
Nichts gegen Venner, aber der geht mir manchmal mit seiner Art etwas mehr auf den Keks.Fröhliche Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr
Merry Christmas and a Happy New Year
God Jul och Gott Nytt År
Glædelig Jul og Godt Nytår
Hyvää Joulua ja Onnellista Uutta Voutta -
Dieses Spiel hat mir gar nicht gefallen. Die Unsrigen ziemlich oft ziemlich sinnlos unterwegs, trauten sich, bedingt durch die vorhergehenden Schirileistungen auch kein brauchbares Körperspiel zu, das erste Spiel seit der Pagé Aera, dass ich mir schönsaufen musste. Man kann von Glück reden, dass die Caps, von Penker mal abgesehen, auch nicht gerade ihren Glanztag hatten, sonst hätte es auch bitter enden können.
Dafür waren wenigstens die Schiris mal halbwegs in Ordnung auch wenn meiner Meinung nach Nödls Haken ein Scherzerl war. Die Strafe (Haken) vom Boivin kurz vor Schluss hätte ich auch gerne von einem Experten erklärt.dass nödl vor einem jahr noch NHL gespielt hat, ist eigentlich unglaublich, wenn man ihn jetzt sieht. momentan ein unauffälliger mitläufer. zu einem EBEL top-player fehlen leider welten. unwahrscheinlich, wie der bub in allen belangen abgebaut hat. schade!
Passt, bleibt er halt uns, wäre er sehr auffällig könnten wir uns eh nur anhören wir hätten seine Karriere ruiniert. Ein Dieter Kalt war er nie und wird er nie werden, aber der gibt manchmal Zuckerpässe, die seinen Mitspielern derzeit oft noch zu schnell oder zu unerwartet kommen. Wird schon noch in unsere Liga hineinwachsen, da mach ich mir wenig Sorgen. -
Malone cm89
Seids doch nicht immer so gschissn realistisch ihr zwei.Aber, auch wenn er nicht der weltbeste Spieler weden wird, Hut ab.
-
Ich deponier mal nen Wunsch hier im Salzburg-Transferbereich - ich will Heinrich und Komarek wieder in Wien haben! Biete Fletscher, Keller, Matheson, A. Lakos und Schweda aufpreisfrei als Gegenleistung! 8))
Da sprach der Almöhi gelassen: "das würde dir so passen"
Geschmack hast du jedenfalls, das muss msn dir schon lassen. -
Ach so, ich dachte schon.
-
Was peinlich? Wars am End wieder der selbe Beschiss wie gegen Znoimo, die Zeichen täten dafürdeuten, oder waren die unseren maßlos ungeschickt.
-
Das der 2.-größte Stadt Schwedens, Malmö, ohne SHL-Team dasteht
Setzen 5 -
Also auf diesen Kindergarten, der nach Bekanntgabe der Punkte ausbrechen würde, wär ich echt nicht geil. Und schon überhaupt nicht auf die Bekanntgabe, welcher Verein welchen Spieler mit wieviel Punkten bewertet hat.
-
Ich bin so nervös, als müßte ich persönlich aufs Eis. Hoffe auf einen Sieg, aber befürchte ein Debakel.
Bring mir nicht mein Weltbild durcheinander. Ich bin noch immer der Meinung das der svensk Landslagsman die coolste Socke auf diesem Planeten ist. -
Ich auch nicht!
Burschen ihr machts mir Sorgen und ich kann euch nicht mal etwas von den guten Tabletten zukommen lassen, weil ich selbst,bedingt durch die ersten zwei und die letzten 1,5 Pagejahre, einen Fünfjahresvorgriff machen musste. -
Heut seids fällig ihr Plastiksäcke. [Popcorn]
-
ja die frage ist nur, wo du dich da durchklickst. In den letzten 5 Spielen spielten im Schnitt 5-6 Ösis. Schaust dir spiele davor an wirst merken, dass es vermehrt 3-4 waren. Über den langen Zeitraum wird sichs dann irgendwo in der Mitte einpendeln. Gesetzt sind eig nur: Pöck, Obrist, Lindner. Alle 3 bis 4 Partien wird dann die 4.Linie mit ein paar Ösis gefüllt. Quelle: ergebnisselive.de
nein ich schau weder auswärts noch heimspiele der Salzburger, da ich mich vor allem für öst. Eishockey interessiere
Was schreibst überhaupt über Themen die dich offensichtlich gar nicht interessieren. So nach dem Motto ich behaupte mal was, ein bischen was bleibt schon hängen.
Eins sollte dir auch klar sein, die MHL ist kein Ponyhof. Wer da nicht genügend talentiert oder leistungswillig ist, der hat da nichts verloren. Wer schon, für den ist es eine großartige Gelegenheit, mindestens so gut als nach Schweden zu gehen.
Die Spieler sind schon ihres eigenen Glückes Schmied. Umgekehrt, wer sich die Mühe macht im EBYSL Team zu glänzen, wird gute Chancen haben MHL zu spielen, nur von nichts wird nichts kommen.
Eins muss aber auch klar sein, es kann nicht jeder Wastl ausreichend Talent mitgekriegt haben um in dieser Liga zu bestehen. Wers dorthin nicht schafft braucht sich auch nicht schämen.Was mir derzeit nicht so gefällt ist, dass nichtösterreichische Spieler immer mehr die Verantwortung im Team übernehmen. Gefühlsmäßig reißen sich einige der Österreicher in dieser Hinsicht etwas zu wenig am Riemen. Die guten Ausländern sind da um ihnen nachzueifern oder sich sogar gegen sie durchzusetzen, statt sich von denen die Hauptarbeit machen zu lassen.
Gesetzt sind mMn Duller, Lindner, Orsagh, Pöck, Konradsheim, Obrist, Pospisil, Samardzic, Schettina.
Mayrhauser hat 14 Spiele und Feichter 15
Naja, von den genannten würde ich nicht mehr alle zum Stammpersonal zählen. Orsagh und Samardzic spielen schon länger im EBYSL Team, Duller seit kurzem. Statt Pospisil, der m.Mg. Slovake ist, kannst Zauner einsetzen. Der ist zwar Berchtsgadner aber Eishockeyinnländer.
Was soll der Trainer aber auch tun, wenn er sich von einem Spieler mehr erwartet und der ruht sich lieber auf seinen Lorbeeren aus, oder was auch immer der Grund sein soll.Aber wie gesagt,im Nationalteam sind eh nur drei dabei die in Salzburg spielen, die können also gar nicht für alles schuld sein. Wir hätten in diesem Alter derzeit aber auch nicht viel anzubieten.
Eine weitere Frage an die Langfelds dieser Welt wäre: Wenn Salzburg schuld sein soll, was machen die anderen Vereine damit irgendwann mal was besser wird?