1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. goldengopher

Beiträge von goldengopher

  • vs Buffalo Sabres 18.11.2006

    • goldengopher
    • 19. November 2006 um 11:34
    Zitat

    Original von miguele
    Kann mir wer sagen was der Andrew Peters bei den Sabres macht!
    Der kann nix ausser raufen! Bringt genua nix- spielt 2 - 4 Minuten und bekommt 12 Minuten Strafzeit! Lächerlich der Peters! Schade war diemal nix zu holen TV dürfte heute nicht den besten Tag gehabt haben oder?

    ich würd mal sagen peters ist im kader, um die stars zu beschützen. jedes nhl team hat 1 - 2 spieler die nur fürs schlägern sind.

    wer einmal eine nhl-schlägerei live gesehen hat, der weiß dass die fans dass auch sehen wollen.

  • IIHF Continental Cup 3. Runde

    • goldengopher
    • 18. November 2006 um 17:29

    wer hat die tore gemacht?

  • vs Buffalo Sabres 18.11.2006

    • goldengopher
    • 18. November 2006 um 12:55

    mit dem lauf den thomas derzeit hat, glaube ich wird er 2 tore heute machen, und vielleicht noch 1 assist für afino auflegen.

  • IIHF Continental Cup 3. Runde

    • goldengopher
    • 17. November 2006 um 17:14

    gibts einen live-ticker auch für das red bulls spiel?

  • Draft 2007

    • goldengopher
    • 16. November 2006 um 22:46

    naja im news beitrag meinte ja setzinger, nächste jahr könnte er wieder in der nhl spielen

  • Draft 2007

    • goldengopher
    • 16. November 2006 um 22:41

    die ersten players to watch für den nächsten draft sind veröffentlicht worden.

    Before they were NHL stars, most players were just a name on a list.

    General Managers around the league received the anticipated preliminary rankings of all 2007 draft eligible players on Wednesday from NHL Central Scouting in Toronto. The coveted lists, which will be updated in January with mid-term rankings and again at the end of the season with final rankings going into the 2007 Entry Draft, have proven to be useful tools in organizing prospects.

    Last year, for example, Erik Johnson was the top-rated skater in North America and Jordan Staal, currently playing for the Pittsburgh Penguins, was second on the list. Their rankings held true to form when it came time for selection.

    “The main purpose of the lists is to inform the NHL clubs what some of our early opinions are,” said Brandon Pridham, manager of Central Scouting. “It sort of lets them identify some of the players we’re interested in.”

    Three separate lists were distributed throughout the league yesterday. The first is a list of North American rankings with every Canadian Hockey League separated, including the Ontario League, Quebec Major Junior League, and the Western League. The second is a list of European preliminary rankings, which is broken down by country; and finally, the third piece of data is the all-important Players to Watch List, which was originally released in October. The revised Players to Watch group now includes United States college players in an ‘A’ and ‘B’ rating system.

    Players rated ‘A’ are identified by Central Scouting as a potential top-three round selection in the 2007 draft, while those designated with a ‘B’ rating are predicted to go later.

    Central Scouting is constantly updating the lists that went out on Wednesday based on performances throughout the season. In January, this week’s lists are compacted into two separate lists, one each for North American and European players.

    London’s Sam Gagner, who scored 44 points through 17 games with the Knights this season, is ranked at the top of the Ontario Hockey League list. He is the son of former NHL player Dave Gagner, who was selected No. 12 overall by the Rangers in the 1983 Draft and went on to play in 946 NHL games with New York, Minnesota, Dallas, Toronto, Calgary, Florida and Vancouver before he retired after the 1998-99 season.

    Ottawa center Logan Couture and London right wing Patrick Kane round out the top three skaters in the league. Plymouth’s Jeremy Smith, who held a 2.68 GAA and a .920 save percentage through 12 games with the Whalers, is the top-ranked goaltender in the league. Smith is ranked ahead of Peterborough puck stopper Trevor Cann (3.55; .906) and Mississauga’s Andrew Loverock (3.76; .877).

    Quebec center Angelo Esposito, with 35 points in 23 games under Remparts head coach Patrick Roy, tops the QMJHL list with Rimouski pivot David Skokan ranked No. 2 and 6-foot-4 Victoriaville center Kevin Velleux No. 3. Rimouski Oceanic goalie Tommy Legault is the top-ranked keeper in the league with Val D’Or’s Raffael D’Orso second and Gatineau’s Jonathan Carrier ranked third.

    Kamloops defenseman Keaton Ellerby, with two goals, eight points and 47 penalty minutes in 21 games with the Blazers, is the top-ranked skater in the Western League with Vancouver’s John Blum and Saskatoon’s 6-foot-4 Colton Gillies rounding out the top three in that league.

    Regina goalie Linden Rowat (3.02; .884) is ranked ahead of Vancouver’s Tyson Sexsmith (1.95; .910) and Lethbridge stopper Justin Leclerc (4.01; .865).

    NHL Central Scouting was established before the 1975-76 season to help NHL clubs, who employ their own scouting teams that scour the globe looking for future stars.

    quelle


    usa
    europa

    ich hab leider keinen österreicher gefunden

  • schildkröten salto

    • goldengopher
    • 13. November 2006 um 19:03

    auf thefan's wunsch
    ich versuche gerade meinen 2 wasserschildkröten einen salto beizubringen.

    ein 3/4 salto ist schon drin.

  • vs Buffalo Sabres 13.11.2006

    • goldengopher
    • 12. November 2006 um 20:29

    mein tipp die hurricanes werden diesmal das spiel gewinnen
    5:2

    TV diesmal ohne punkt

  • 20. Runde: EC VSV - Red Bulls Salzburg

    • goldengopher
    • 12. November 2006 um 20:19

    3:3
    klingt ja nach einem sehr spannenden spiel

    http://www.eishockey.at/live/index.php?id=8322

  • vs Florida Panthers 10.11.2006

    • goldengopher
    • 11. November 2006 um 11:14

    hab mir grade die tore angesehen, das 1 tor war ja unglaublich, wie er den puck aus der luft nimmt und den puck versenkt.
    hut ab, und gratulation zum 2 tore spiel

  • Andreas Nödl @ St. Cloud State

    • goldengopher
    • 11. November 2006 um 09:10

    das team rund um Andreas Nodl spielte gestern auswärts in minnesota (let's go gophers) :D
    Andreas konnte sich gestern wieder in die torschützen liste eintragen, er erziehlte den anschlusstretter zum 4:3.
    endstand 5:5

    in der internen scoring liste liegt er nun auf platz 2 (9 punkte, 4 tore und 5 assists nach 7 spielen)

  • 17. Runde: EC Red Bull Salzburg - Vienna Capitals

    • goldengopher
    • 5. November 2006 um 21:09

    hab im live ticker gelesen bei den salzburgern gab es eine linienänderung,
    wie waren heute die linien?
    wer waren die besten auf seiten der salzburger?

  • 17. Runde: EC Red Bull Salzburg - Vienna Capitals

    • goldengopher
    • 5. November 2006 um 18:36

    scheint ja ein spannendes spiel zu sein

  • Mathias Lange @ Rensselaer

    • goldengopher
    • 5. November 2006 um 15:46

    Mathias Lange spielte gestern wieder.
    sein team kam aber über ein 2:2 gegen Quinnipiac nicht hinaus.
    Lange beendete das Spiel mit 25 saves.

  • Komplette NHL Spiele auf Google Video!

    • goldengopher
    • 2. November 2006 um 19:04

    hab mich mal umgeschaut, seh da nichts, dass es nur die ersten 2 wochen gratis ist

  • vs New York Rangers 01.11.2006

    • goldengopher
    • 2. November 2006 um 10:58
    Zitat

    Original von Linch

    im TVU Player. Da gibts jetzt zwei Channels wo NHL übertragen wird.

    hier kannst du dir den player downloaden und

    hier findest du die programmliste für NHL spiele

    funzt der auch bei mac?

    bzw was kostet der?

  • vs New York Rangers 01.11.2006

    • goldengopher
    • 2. November 2006 um 09:30

    @ linch sag wo schaust du dir die spiele an?

  • Brückler wechselt zu Espoo Blues nach Finnland..

    • goldengopher
    • 1. November 2006 um 15:59

    Bernd Brückler lebt den NHL-Traum - in Finnland!

    Gegen Vanek-Teamkollege Afinogenow hexte Brückler bei der WM 2005 in Wien
    Wien - Wo einst Kimi Räikkönen die Liebe zum Automobil-Sport fand, sorgt nun ein junger Steirer für Rückhalt am glatten Eis.

    Bernd Brückler versucht nach Jahren in den USA seit Jänner sein Glück in Espoo, einem schnell wachsenden Vorort Helsinkis, mit 230.000 Einwohnern bereits zweitgrößte Stadt des Landes.

    Der 25-Jährige spielt bei den "Blues" im Tor die erste Geige, hat aber den NHL-Traum noch lange nicht aufgegeben.

    "Wenn die Leistung stimmt, geht schon was", so Brückler bei Sport1 zur Rückkehhr nach Amerika.

    Österreichs aufstrebender Goalie im exklusiven Sport1-Interview über...

    ...die laufende Saison in Finnland:

    Es läuft sehr gut, ich bin sehr zufrieden. Es kann natürlich immer besser gehen, man ist in dem Punkt sicher nie am Ende. Aber es ist bisher eine super Saison, ich habe über 80 Prozent unserer Spiele gespielt. Das ich quasi Einser-Goalie bin, hat sich nach guten Leistungen so ergeben.

    ...die Ziele seines Klubs Espoo Blues:

    Unser Ziel ist es in der regulären Saison unter die ersten Sechs zu kommen. Die ersten Zehn kommen ins Playoff, aber nur die besten Sechs sind automatisch qualifiziert. Die anderen Vier spielen noch ein Mini-Playoff „Best-of-Three“. So früh in der Meisterschaft kann man noch nichts sagen. Durch das Drei-Punkte-System ist durch drei Niederlagen ein Vorsprung von 10 Punkten schnell einmal weg. Man darf sich daher einfach nie ausrasten, außer man ist vielleicht 20 Punkte vorne, dass ist dann schon ein schöner Polster.

    ...den Charakter der finnischen Liga:

    Das Spielsystem ist sicher noch am ehesten dem nordamerikanischen nahe, dadurch, dass wir in Finnland auch noch viele kleine Eisflächen haben. In Espoo haben wir aber ein großes, olympisches Eis-Sheet. Es wird hier auch sehr viel mit dem Körper gespielt und sehr hart an die Sache rangegangen.

    ...den Beweggrund für den Wechsel nach Espoo:

    Für Finnland hat gesprochen, dass die Liga doch eine der besten der Welt ist. Über die NHL geht natürlich nichts drüber, aber viele hier sagen, die finnische und schwedische Liga sind gleich stark wie die AHL oder sogar besser. Es sind auch immer viele Scouts hier. Die finnische Liga kommt sicher meinem Stil entgegen, da hart gespielt wird und sehr viel aufs Tor geschossen wird.

    ...aktuelle Kontakte zu Klubs in Übersee:

    Auf dem Gebiet ist im Moment eher „Timeout“. Wenn ich natürlich eine super Saison spiele ist alles möglich. NHL ist auf alle Fälle noch immer mein Hauptziel. Natürlich hat man nicht mehr lange Zeit, aber ich erst 25 und Norrena zum Beispiel, der jetzt Starter bei Columbus ist, ist heuer mit 32 Jahren in die NHL gewechselt. Also wenn gute Leistungen bringt, dann geht schon was.

    ...den Vergleich Finnland und NHL:

    Die NHL ist ganz klar in einer eigenen Liga. Aber vom Organisatorischen her, sind sie in Finnland sehr stark. Sie wollen eine Mini-NHL sein oder zumindest in Europa die best-organisierte Liga. Es wird sich sehr viel an Nordamerika orientiert.

    ...Österreichs NHL-Exporte:

    Natürlich verfolge ich meine Kumpels in der NHL, mit denen oder gegen die ich im College gespielt habe, mehr als alles andere. Thomas Vanek ist seit langem ein sehr guter Freund von mir, da wir ja beide in Graz aufgewachsen sind. Man hat aber natürlich nicht immer Zeit alles genau zu verfolgen.

    ...den Lauf der Buffalo Sabres:

    So ein Lauf ist sicher für jeden immer überraschend, so etwas gibt es nicht oft, dass man 10 Spiele in Serie gewinnt. Persönlich überrascht mich der Erfolg von Thomas Vanek aber nicht, in der letzten Saison haben die Leute seine Leistung noch unterschätzt. Aber 50 Punkte und 25 Tore als Rookie sind als Rookie sind nicht nur eine gute Saison, sondern eine unglaubliche Saison! Man darf nicht seine Eiszeit vergessen. Wenn er von Coach Lindy Ruff mehr bekommen hätte, wären auch 75 Punkte drinnen gewesen.

    ...Vaneks Aussicht auf ein Traumjahr:

    100 Punkte sind immer so eine magische Marke, aber ich traue sie ihm auf alle Fälle zu. Ich fiebere mit ihm mit und hoffe, dass es ihm heuer voll aufgeht. Aber es muss natürlich das Team weiter gut spielen, er muss weiter viel Eiszeit bekommen, weiter gute Leistungen bringen und natürlich verletzungsfrei bleiben.

    ...die Situation von Ersatzmann Thomas Pöck:

    Ich würde es ihm vergönnen, er hat sehr hart gearbeitet: Er hat sich durch das College gebissen, hat als nicht-gedrafteter Spieler einen Super-Vertrag bekommen. Das Problem ist, dass sie ihm nicht die Chance und Zeit bei den Rangers geben, dass er sich richtig durchsetzen kann. Er müsste einfach auch Eiszeit bekommen, damit er etwas zeigen kann.

    ...den Status eines Österreichers in der NHL:

    Es ist sicher eine schwierigere Situation, als wenn man aus Russland oder Tschechien kommt. Aber ich glaube unsere Burschen zeigen schon den richtigen Weg vor. So richtig durchgesetzt wie Tommy (Vanek Anm.) hat sich davor zwar noch niemand, aber Thomas Pöck kann es schaffen. Er hatte letztes Jahr eine super Saison in der AHL, er muss einfach ins richtige Team und in die richtige Situation, dann könnte ihm richtig der Knopf aufgehen. New York hat natürlich gesehen: Wir haben einen super Verteidiger, den behalten wir uns, denn dann haben wir eine solide Versicherung, falls sich jemand verletzt.

    ...die Chance auf einen Kaderplatz bei der A-WM:

    Ich lasse es auf mich zukommen. Wenn ich die richtige Leistung erbringe, weiter gut spiele, dann dränge ich mich auf und eine Einberufung ist gerechtfertigt. Aber wenn die Leistungen nicht stimmen, brauchen wir darüber nicht sprechen. Im Moment deutet alles darauf hin, dass ich zumindest wieder eine Chance im Team bekommen sollte. Aber ich bin natürlich aufgeregt und hoffe, dass uns wieder ein Schritt nach vorne gelingt. Wir haben leider nicht die Dichte von anderen Ländern. Aber viele unserer Leistungsträger sind noch jung, es ist noch viel Potenzial vorhanden.

    ...einen Wechsel zurück nach Österreich:

    Wenn ich in einer der besten Ligen der Welt ein „Leiberl“ habe, kommt eine Rückkehr nach Österreich nicht in Frage. Aber man darf Spielern die gute Verträge in Österreich bekommen sicher keinen Vorwurf machen oder es ihnen übel nehmen, wenn sie zurück gehen. Sie verdienen so sicher mehr als im Ausland. Man kann als Eishockey-Spieler eigentlich nur kurze Zeit wirklich Geld verdienen. Man bekommt als Österreicher im Ausland einfach nicht die großen Verträge, wie Spieler die aus Nordamerika kommen. Also kann man es keinem übel nehmen, wenn er wegen eines guten Vertrages zurück wechselt.

    Das Gespräch führte Karl Huber

    quelle

  • Rookie-Status

    • goldengopher
    • 31. Oktober 2006 um 10:45

    ich frage mich wieviele spiele ein rookie in der nhl spielen muss, dass er seinen rookie status abgeben muss?
    was wäre wenn er letztes jahr 15 spiele gespielt hat und heuer die season durchspielt,
    ist er dann noch rookie?
    wieviele spiele muss er gespielt haben um in der nächsten season nicht mehr rookie zu sein

    danke

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2006/07

    • goldengopher
    • 26. Oktober 2006 um 21:04

    Blues - Ilves 2-1
    Ari Ahonen 10+6+8+3=27

    brückler hatte heute nur einen kurz einsatz, wurde erst beim penaltyschießen eingesetzt.


    3 saves bei 4 schüssen

  • Finnische Eishockeyliga (SM-Liiga) 2006/07

    • goldengopher
    • 24. Oktober 2006 um 18:00

    kann mir jemand mal die golie stats geben?

    leider reicht mein finnisch nicht.

  • Chris Harand in Tschechien

    • goldengopher
    • 21. Oktober 2006 um 18:16

    wieviele punkte hat chris eigentlich schon gemacht?

  • Allsvenskan: Daniel Welser @ Skellefteå AIK

    • goldengopher
    • 21. Oktober 2006 um 18:14

    Erfolg für Daniel Welser in der schwedischen Eliteserie. Der Kärntner erzielt beim 2:1 von Skelleftea AIK bei Mora im Powerplay den Treffer zum 2:0.

    Für den Kärntner das 5. Saison-Tor, auch sein erster Treffer gelang gegen Mora. Eriksson trifft in der 11. Minute zum 1:0, nur 2 Minuten später sorgt Welser für die Entscheidung. Bergqvist gelingt 1 Minute vor Schluss der Anschluss-Treffer.

    Skelleftea liegt damit in der Tabelle auf Rang 7 (17 Pkt.), an der Spitze thront Timra (32).

    quelle

  • Thomas Pöck 2006/2007

    • goldengopher
    • 19. Oktober 2006 um 20:47

    ich denke pöck wird nicht los kommen von den rangers,
    die werden wohl was haben wollen für ihn,
    bin gespannt wie es weitergeht

  • Karriereende für Viveiros

    • goldengopher
    • 19. Oktober 2006 um 13:02

    Nächste Hiobsbotschaft im Lager der Rotjacken: Interimstrainer Manny Viveiros leidet an einem Bandscheibenvorfall und muss seine aktive Karriere wahrscheinlich für immer beenden.

    "21 Jahre als Profieishockeyspieler - und nun das; ich hätte diese Saison gerne fertig gespielt doch meine Gesundheit geht vor. In meiner derzeitigen Verfassung kann ich auch dem Team nicht helfen", so der Nationalteamverteidiger.

    Nun überlegt der Vorstand des EC KAC mit Emanuel Viveiros als Coach für den Rest der Saison 2006 / 2007 fix zu installieren.

    "Das Team ist für das Heimspiel am Freitag gegen die Grazer 99ers voll motiviert. Die Jungs brennen auf Revanche für die erlittene Niederlage an der Mur" so Manny Viveiros.

    Auch Ralph Intranuovo fällt vorraussichtlich nun doch länger aus. Die Verletzung im Knie erwies sich bei der Athroskopie im Klagenfurter Unfallkrankenhaus schlimmer als erwartet.

    quelle

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™