1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • Heimspiele HCI 2022/23

    • Scott#13
    • 22. Januar 2023 um 19:50

    Sofort etwas Momentum wenn das Forechecking des Gegners etwas nachlässt. Auslösungen besser, Angriffe mit mehr Tempo und direkter vorgetragen. Sehr interessantes Interview von Bukarts.

  • Heimspiele HCI 2022/23

    • Scott#13
    • 22. Januar 2023 um 19:05

    Innsbruck nimmt einen Gang raus, die Roten entdecken, dass einfach spielen auch einfacher ist, - und schon steht’s 2:2. Jetzt wird’s interessant, die Haie werden das Tempo wieder anziehen, der KAC wird…?????

  • Heimspiele HCI 2022/23

    • Scott#13
    • 22. Januar 2023 um 18:17
    Zitat von obi

    ja, meinte konkret den Speed. Bis auf Lessio ist doch niemand wirklich schnell

    Am Speed liegt es nicht, da passt schon mehr nicht. Das ist spielerisch alles so derart limitiert und es fehlt an Selbstvertrauen. Der einzige, der irgendwie auf der Höhe wirkt, ist Dahm.

  • Heimspiele HCI 2022/23

    • Scott#13
    • 22. Januar 2023 um 18:11
    Zitat von obi

    bzgl Qualität und Speed kann man unsere Verletzungen aber tatsächlich als „Ausrede“ gelten lassen?

    Haudum Bischofberger Obersteiner bzgl Speed

    Im Sport gibts keine Ausreden, wenn du gewinnen willst, müssen es die am Eis richten,- und da sind heute max. 1.5 Linien überhaupt qualitativ konkurrenzfähig und die Leistungsträger sind nicht in der Lage, einfaches Eishockey zu spielen.

  • Heimspiele HCI 2022/23

    • Scott#13
    • 22. Januar 2023 um 18:04

    Der Unterschied ist augenscheinlich. Nicht nur bzgl. Selbstvertrauen der Innsbrucker, sondern auch Qualität einzelner Spieler. Das wird schwer zu gewinnen.

  • KAC Verletzungshex 2022/2023

    • Scott#13
    • 22. Januar 2023 um 15:42
    Zitat von weile19

    Sowas könnte Quendler mal bei einem Bier aufgreifen und Pilloni fragen, was sich die Jungen im Alpsteam denken wenn sie die stats von so einer Leiche sehen und trotzdem nicht spielen dürfen.....

    Sorry, bitte hört’s mir endlich mit „den Jungen im ALPs Team auf“. Da ist von den forwards nämlich keiner „ready“. Mir geht der Zalewski auch mächtig auf die Nerven, weil es einfach nicht KAC like ist, so einen „Null-impacter“ auflaufen zu lassen, - man muss aber bzgl. Nachwuchsstürmern auch die Realität sehen und da spielt alles was irgendwie ICE tauglich und nicht verletzt ist eh.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 21. Januar 2023 um 20:49
    Zitat von Kacler (BVB)

    Was heißt kostet fast nix weiß aus sehr guter Quelle das er nicht so günstig ist wie viele hier glauben !!

    Kann jetzt nicht beurteilen, was unter günstig verstanden wird, würde mich aber schon wundern, wenn Zalewski so teuer sein sollte, wie irgend ein „Schnitt-Import“ der mit mittelmäßigen Stats daherkommt.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 21. Januar 2023 um 18:38
    Zitat von Skuggan #4

    Wie gesagt, es gibt schon lange keine Grenzen mehr nach unten beim KAC, alles ist egal.

    Jeder vernünftige GM schmeißt den sofort raus und lässt stattdessen Theirich oder Sunitsch aus dem eigenen Nachwuchs ran.

    Es ist alles eine einzige Schande. <X

    Es wäre halt interessant zu wissen, unter welcher Prämisse man Zalewski geholt hat: kostet fast nix, ICE tauglich, Lückenfüller, kein Auftrag an offensiven Output, defensiv muss es passen, keine Fehler, Linie wurscht. In Summe additionelle Beine in einer von Verletzungen gebeutelten Mannschaft zum denkbar günstigsten Preiss bis Saisonende. Das hat er bisher erfüllt. Ob das generell von Wert ist, kann man diskutieren, - wenn obige Überlegungen der Verpflichtung zugrunde liegen, kann man es zumindest verstehen.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 21. Januar 2023 um 11:31
    Zitat von #74JL

    Rok Tičar - bzgl. der Schussqualität 😅

    😂. Für die Aussage wird er aber von PM die Leviten gelesen bekommen, hat PM doch den Stürmern vorgegeben, das Tor nicht zu treffen und wenn, dann zumindest den Bauch des Tormanns anzuvisieren. :ironie:

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 21. Januar 2023 um 10:50
    Zitat von obi

    Kannst das mit ein paar Argumenten- bezogen auf das Spiel gestern - erläutern? 😜

    Gestern leider nicht gesehen, mein Urteil beruht auf den Spielen, die ich von ihm gesehen habe. Weiters gut möglich, dass wir bzgl leadership am (und ums ) Eis ein unterschiedliches Verständnis haben.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 21. Januar 2023 um 10:46
    Zitat von runjackrun

    Kann natürlich sein. Glaube aber nicht. Dazu hat das Team nicht oft, aber doch hin und wieder, richtige Glanztaten abgeliefert. Insbesondere ging es in diesen Spielen auch schnell von hinten raus. Kein Vergleich zum üblichen Sekundenschinden hinter dem Tor im eigenen Powerplay.

    Unser Kader ist im Vergleich zu den letzten Meistersaisonen einiges stärker. Natürlich kann man über Lessio, Bukarts und heuer auch Ticar diskutieren, aber vorallem bei ersterem und letzterem hat es viel mit der Ausrichtung zu tun. Lessio mit seinem Tempo allein auf weiter Flur, muss nicht sein. Ticars 2Wege könnten auch wieder offensiver ausgerichtet sein. Bukarts kommt mir wie ein Freigeist vor, hat gut eingeschlagen und macht seine eigene Sache. Bin da komplett unschlüssig.

    Nur an Petersen möchte ich niemals rütteln. Seit Setzinger einer der wenigen Spieler für die man zum klassischen KAC Zungenschnalzen in die Halle geht. Haudum kann da hinkommen, Hundi was den HockeyIQ vorallem Defensiv anbelangt für mich dort. Koch sowieso.

    Zu Fraser noch, sogar er hatte hin und wieder performt, aber was da heuer kommt, ist bei allem Unverständnis zum Trainer, selbst für mich zu wenig.

    Ich seh das alles ziemlich konträr, - vielleicht aber auch etwas geblendet von der eigenen Erfahrung,- von daher: wenn’st Recht hast wird das „ ein easy fix“ für OP. Wir werden’s sehen :kaffee:.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 21. Januar 2023 um 00:19
    Zitat von obi

    Lessio ist schon irgendwo ein Leader Typ finde ich

    „Irgendwo“ ist er sicherlich ein leadertyp, vielleicht nicht grad am Eis… . Außer du zählst „bemüht“ als leadership, dann gebe ich dir Recht.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 21. Januar 2023 um 00:17
    Zitat von runjackrun

    In diesem Leben und in einer regulären Saison wird der KAC nicht mehr 3 Legio Verteidiger haben. Punkt.

    Aktuell mit Strong, Unterweger, Maier zweieinhalb Nationalteamverteidiger. Dazu Vallant&Steffler schon meistergestählt. Nein, nein. Da darf man keine 3 Legio Verteidiger haben. Außer man plant mit 4 Linien hinten, realistisch?

    Postma weg, ein richtiger offensiver Kracher als Defender dazu. Vorne Fraser weg, nicht ersetzen. Platz lassen für notwendige Verbesserungen. Viel ist nicht zu tun. Zalewski sowieso auch weg.

    Wenn du dich da nur nicht täuscht.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 20. Januar 2023 um 17:35
    Zitat von oremus

    Ich bin bei Vallant selbst hin und hergerissen. Ich mag ihn sehr, unglaublich verlässlich und gibt immer 100%. Nur ich kann einfach nicht glauben, dass nichts besseres nachkommt, als Steffler und Vallant und dann wäre halt kein Platz mehr für die Beiden. Aber wenn er eh noch einen Vertrag hat.

    Warum wollt ihr Maier, dass wohl größte Talent neben Würschl, abgeben? Da würden sich andere Vereine - Caps, Linz - wieder einmal die Hände reiben, wenn wir das tun würden. Wird aber eh nicht passieren. Obwohl bei Oliver weiß man es nicht, was ihm einfällt, nur um ein Statement zu setzen, wie bei Schume.

    Du hast es selbst geschrieben, es herrscht durch den aufrückenden Nachwuchs Quantität, - das heißt jedoch nicht, dass die Jungs qualitativ soweit sind oder überhaupt da hin kommen. Das standing eines Vallant (aber auch Steffler) müssen die sich erst einmal erarbeiten. Und dafür bedarf es Leute, von denen sie lernen können und die das Niveau nach oben schrauben. Wenn man hier besser werden will, sehe ich wenig Möglichkeit, um 3 Imports herumzukommen. Und ja, für einige wäre ein Stint bei einem anderen Verein wahrscheinlich der Entwicklungsschritt den es brauchen würde.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 20. Januar 2023 um 13:44
    Zitat von darkforest

    Vor allem wenn man bedenkt, dass man mit Tialler, Sablatnig, Preiml, Klassek & Unterlugauer junge Spieler hat, die an der KM kratzen und wie man gesehen hat ihre Sache temporär auch gut machen können.

    Unter der Prämisse darfst einen Steffler eigentlich auch nicht mehr verlängern.

    Wie gesagt, will man die Qualität heben (und einen neuen Trainer mehr Optionen für sein Spielsystem geben), müssten es 3 Imports in der Defense sein, - gerne dann vorne einen weniger. Verschließt man die Augen und hängt die aktuellen Situation PM und den zahnlosen Stürmern um, dann wird’s wohl nur einer werden. Dann muss man aber auch die Erwartungshaltung an eine offensivere Grundausrichtung der Mannschaft dämpfen. Für die jungen Spieler wird es auch weiterhin Platz und genügend Chance geben, da es auch weiterhin Verletzungen geben wird.

  • 42.R: Pioneers Vorarlberg - EC KAC, Fr. 20.01.23, 19:30

    • Scott#13
    • 20. Januar 2023 um 13:18
    Zitat von aku

    Lt. heutiger KZ: "Madlener hat 2 seiner 3 Siege gegen den KAC gefeiert, dabei eine Savequote von 97%".

    Mehr als diesen einen Satz braucht es nicht, um die Spielauslage des KAC 2022/23 zu charakterisieren.

    Kein Zug zum Tor, zu wenig Verkehr vor dem Tor, keine herausgespielten zwingenden Abschlüsse, dafür zahllose Alibi-Schüsschen von außen, die außer der Save-Percentage des gegnerischen Goalies niemanden nützen.

    Das war im September 22 so, und ist im Jänner 23 nicht anders. Ich würde sagen: es ist angerichtet für David M., das Eis heute wieder mit leuchtenden Augen verlassen zu dürfen...

    Und ist alles die Schuld des Trainers. (Petersen), Ticar, Fraser, Lessio, Bukarts, Postma, Ganahl und Co würden dem Buddy aus guten alten Tagen ja gerne ein paar Tore schießen, alleine PM verhindert dies mit seiner Taktik, den strengen Vorgaben und dem Spielsystem. :prost:

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 20. Januar 2023 um 11:22
    Zitat von Lambeau Leap

    genau so sehe ich das auch :thumbup:

    Da würd ich dann eher vorne einen Legio einsparen, vor allem wenn - und das steht wirklich in den Sternen - man vielleicht sogar Komarek bekommen kann. Wenn auch nur ansatzweise die Chance besteht den für nächstes Jahr nach Klagenfurt zu lotsen, würde ich da so früh wie möglich den Kontakt herstellen und versuchen ihn zu bekommen.

    Die „defining elements“ wie es mit Importpolitik aussehen wird, sind meiner Meinung nach die Personalien Koch und Haudum.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 20. Januar 2023 um 11:13
    Zitat von oremus

    Eine Frage an die vielen Expert und natürlich Expertinnen ;) hier im Forum, ohne Ironie!!! Wie seht ihr dies?

    Selbstverständlich ist, dass die Angriffe in der Defensive beginnen, so wie die Verteidigung mit einem guten Center. Ich weiß eine Binsenweisheit.

    Die meisten hier sind überzeugt, dass wir in der Verteidigung mit Ausnahme von Postma den Status Quo erhalten sollen - eventuell + Nickl, was wohl jeder begrüßen würde. Im Sturm dagegen sollte kein Stein auf dem anderen bleiben.

    Gleichzeitig wurde von vielen hier - zurecht? - kritisiert, dass speziell unsere heimischen Verteidiger nicht imstande sind - überspitzt formuliert - wenigstens einen Aufbaubaupass auf zwei Meter Entfernung unter der Kniehöhe zu produzieren. Von einem echten Blueliner ganz zu schweigen. Gleichzeitig wird betont, dass wir in der Verteidigung kein Problem haben.

    Was nützt es nun, wenn wir den "halben" Sturm auswechseln, wenn der Aufbau nicht funktioniert? Dann stehen die Stürmer wiederum im luftleeren Raum und von Toren von der blauen Linie brauchen wir gar nicht zu träumen.

    Ich möchte nochmals betonen, dass die Zeilen über unsere Verteidiger nicht meine Meinung widerspiegeln. Ich versuche nur zusammenzufassen, was viele hier in der jüngsten Vergangenheit geschrieben haben.

    Was ist eure Meinung zu diesem Thema, das ich als das Wesentlichste betrachte für die Gestaltung unserer zukünftigen Mannschaft?

    Alles anzeigen

    Mit Umbruch, wäre auch Umbruch gemeint, dies betrifft auch die Defense. Aus meiner Sicht wird man um 3 Imports für die Defense nicht herumkommen, wenn man gezielt die Qualität heben möchte. Also ja, JJA sollte 2 neue Import Kollegen bekommen.

  • Getting in shape for the game

    • Scott#13
    • 20. Januar 2023 um 08:28

    Ergometer/ indoor cycling. 40 mins alle 2 Tage, schön aerob bleiben.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 19. Januar 2023 um 19:28
    Zitat von Skuggan #4

    Ich finde das weniger lustig, weil die Vereins- Saison threads im Forum einfach den üblichen Namen haben sollen, egal von wem erstellt.

    Man muss einiges umkrempeln und das wird hoffentlich auch passieren. Fraser, Postma, und und Lessio müssen einfach verabschiedet werden, Jensen Aabo je nach Möglichkeit der Vertragsauflösung auch. Wer weiß, vielleicht lässt es Koch bleiben und Ticar geht auch, dann ist ohnehin die halbe Mannschaft zu tauschen. Bei Petersen wird es rein um die Kohle gehen, Pilloni hält große Stücke auf ihn.

    Andererseits wird sich Pilloni bei (hoffentlich) ausreichend Selbstkritik genau so die Frage stellen, warum fast ausnahmslos alle Spieler unter Matikainen über die letzten Jahre in Bezug auf ihre individuellen Fähigkeiten entscheidend schlechter und unproduktiver geworden sind. Da wird einerseits das Alter mitspielen (Petersen, Postma, Fraser), aber ziemlich sicher auch der Trainer. Zufall kann es zumindest für mich keiner sein, dafür sind es zu viele, die seit 2 Jahren weit unter ihrem eigentlichen Potenzial agieren.

    Matikainen hat in 5 Jahren beim KAC im Grunde keinen einzigen wirklichen Führungsspieler entwickelt oder besser gemacht. Sogar der überfällige Wechsel von Haudum auf die Center Position war nur einem Ausfall von Obersteiner geschuldet. Er hat keine Torhüter-backup Entwicklung zugelassen und wirklich nur junge Spieler gebracht, wenn es gar nicht mehr anders ging. Matikainen hat bei all seinen Verdiensten schon auch recht viel Blödsinn gedreht, so ehrlich muss man das schon sagen.

    Bzgl. Spielerentwicklung ist mir das Ganze ein bissl zu unreflektiert. Auch wenn er zugegebenermaßen nicht der ganz große Fan von Jungendeinbau ist, haben sich in seiner Ära (auch aus der Not heraus) eine beachtliche Anzahl junger Spieler etabliert, das Vertrauen bekommen und wurden auch mit Verantwortung und wichtigen Rollen betraut,- einige von ihnen haben lange überperformt. Da gibts jetzt im Nachgang nichts zu relativieren, das hat mit all den Ecken und Kanten schon gepasst. Jeder neue Trainer wird an dem ganzen gemessen werden und ich bin gespannt ob man nur ansatzweise ein ähnliches Kaliber wie PM finden wird.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 19. Januar 2023 um 15:01

    Wenn es McI von den Bullen in die Schweiz zieht, hat RBS bei PM sicherlich schon angefragt 😄. Vielleicht löst sich OPs Problem ohne finanziellen Schaden.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 19. Januar 2023 um 13:19
    Zitat von Lambeau Leap

    es ist unprofessionell keine Frage, aber man wird ja wohl hoffentlich am Saisonende so vernünftig sein und so schnell wie möglich einen Strich drunter machen. Vor allem wenns tatsächlich eine vertragliche Möglichkeit für den KAC gibt da auszusteigen. Bei aller Wertschätzung für PM täte man gut daran das möglichst schnell abzuschließen und proaktiv in die Zukunftsplanung zu gehen.

    Abgesehen von einigen Änderungen am Spielersektor wird man sich ja dann auch mit der Trainerfrage auseinandersetzen müssen.

    Natürlich wird man sich mit der Trainerfrage auseinandersetzen, wahrscheinlich mehr als uns lieb ist,- und OP sitzt hier ja am längeren Ast. Meine Befürchtung ist, dass man sich zuwenig mit der Mannschaft auseinandersetzt und PMs aktuellen impact auf die Leistung zu viel Gewichtung beimisst, daher richtige Veränderung ausbleibt. OP wird sich hinstellen müssen und seinen (großen) Anteil an der Situation erklären.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 19. Januar 2023 um 12:18

    Im Grunde ist wieder alles angerichtet, dass sich die beiden Alphas am Saisonende ihre Meinung ausrichten und dies die weiteren Baustellen in der Mannschaft überlagert bzw. den Willen tatsächliche Veränderung zu treiben schmälert. Ich finde dieses ganze Geplänkel derart unprofessionell.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 19. Januar 2023 um 09:15
    Zitat von milano1976

    Aus der heutige Kl.Zeitung:

    Eine Eiszeit könnte die Ära Matikainen beenden

    Der KAC steckt in der Krise. Sportlich droht der Absturz. Und zwischen Trainer Matikainen und Manager Pilloni herrscht seit Monaten Funkstille. Steht der Finne vor dem Abschied?

    Petri Matikainen muss sich warm anziehen. Dem 56-Jährigen setzen nicht nur die arktischen Temperaturen zu, die in der umgebauten Heidi-Horten-Arena bislang herrschen. Der Finne, der eigentlich über eine dicke Haut verfügt und an dem bislang vieles abgeprallt war, ist angezählt – ungeachtet seiner zwei mit den Rotjacken eroberten Meistertiteln.

    Er gilt nach Manny Viveiros und Lars Bergström nicht nur als einer der längstdienenden Trainer in der KAC-Geschichte, sondern auch als einer der erfolgreichsten (271 Liga-Spiele, 156 Siege, 114 Niederlagen – 57,56 % Siegesquote).

    Das zählt im Hier und Jetzt allerdings nicht. Aktuell befindet sich der KAC im Tief und droht sogar noch weiter abzurutschen. Eine vorzeitige Play-off-Qualifikation scheint in weite Ferne gerückt. Bei den Rotjacken ist, dezent ausgedrückt, der Wurm drinnen. Für Matikainen, der das Geschäft und seine Tücken kennt, dürften die aufkeimenden Diskussionen um seine Person keine Überraschung sein.

    Ungewöhnlich früh wurde in dieser Saison ein erstes Rumoren vernommen. Mittlerweile hat sich das verstärkt. Der Finne scheint zudem vom Klub keine Rückendeckung mehr zu erhalten. Das Verhältnis zwischen Matikainen und General Manager Oliver Pilloni galt bereits seit letzter Saison als angespannt. Der Meistermacher wollte seine Zukunft klären, machte Druck, wurde aber lange auf die Folter gespannt, schließlich aber doch um zwei weitere Jahre verlängert.

    Doch in dieser Saison setzte sich, vor allem aufgrund personeller Entscheidungen (bevor die Verletzungsmisere begann), der Konflikt fort. Anfang November kam es zum Bruch. Seitdem herrscht praktisch Funkstille. Was ist passiert? Ausschlaggebend für den Streit war eine vermeintlich harmlose Nachricht Pillonis in die interne Whatsapp-Gruppe. Matikainen sah dies wohl als Einmischung, bat in der Kabine vor versammelter Mannschaft eindringlich darum, dies zukünftig zu unterlassen. Pilloni platzte daraufhin der Kragen. Es kam zum Streit. Seitdem setzten weder Pilloni noch andere Mitarbeiter aus dem KAC-Büro einen Fuß in die „heiligen Räumlichkeiten“.

    Pilloni bestätigt, dass die Kommunikation mit dem Trainer auf das Allernötigste reduziert worden ist. „Das Verhältnis ist, sagen wir, unterkühlt. Richtig, wir haben derzeit kaum Kontakt“, meint der Klagenfurter und ergänzt: „Ich habe aber kein Problem damit.“ Matikainen selbst wollte, zu diesen Vorgängen befragt, keine Stellungnahme abgeben. Für ihn stehe derzeit einzig und allein der sportliche Erfolg der Mannschaft im Fokus. An den Spielern geht diese durchaus belastende Situation natürlich nicht spurlos vorüber. Einige Cracks boten sogar an, als Vermittler aufzutreten, um die Verwerfungen irgendwie zu kitten. Doch das scheint kein Thema zu sein. In der Eishockey-Branche wird bereits heftig spekuliert. Die Trainerablöse gilt für viele als fix. Weil eben zu viel Porzellan zerschlagen worden sei und Pilloni von Matikainen nicht mehr vollends überzeugt wirkt. Der exakte Zeitpunkt dafür ist noch offen, spätestens aber mit Ablauf der aktuellen Saison soll der Akt vollzogen werden. Pilloni will das weder bestätigen noch dementieren: „Die Budgets für das kommende Jahr stehen noch nicht fest. Wir werden die Situation nach dieser Saison neu bewerten“, bleibt der General Manager vielsagend vage.

    Ob der KAC tatsächlich die erfolgreiche Ära des zweifachen Meistertrainers so schnell beendet? In jedem Fall bedeutet es, dass Geld in die Hand genommen werden müsste. Matikainens Vertrag läuft noch bis 2024. Offenbar soll das Arbeitspapier eine Möglichkeit zur vorzeitigen Auflösung beinhalten. Für den Finnen selbst scheint schwer vorstellbar, ohne entgegengebrachtes Vertrauen die Arbeit in Klagenfurt fortsetzen zu können. Die Frage lautet auch, ob er unter diesen Umständen bleiben möchte.

    In den nächsten Wochen kehren Thomas Koch und Lukas Haudum retour. Und nach langer Abstinenz kann nicht damit gerechnet werden, dass sie gleich bei 100 Prozent Leistungsfähigkeit starten. Für den KAC könnte es in dieser Saison jedenfalls zu spät sein.

    Alles anzeigen

    Wow, wenn das alles so stimmt, kann man über alle Beteiligten nur den Kopf schütteln. Professionell sieht anders aus,- eine peinliche Vorstellung.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 18. Januar 2023 um 19:48

    Man kann es drehen und wenden wie man will und final ist es egal wer nächstes Jahr hinter der Bande steht, - wenn man nur erkennt, dass man auch die Mannschaft massiv umbauen muss, wenn man spielerisch aber auch von der Mentalität her anders agieren möchte. Nur zu glauben, dass ein neues Trainergespann und eine leicht „aufgehübschte“ Truppe die letzten beiden Jahre vergessen machen werden, halte ich für einen Irrglauben. Es geht hier nicht nur um spielerisches Potential, sondern auch um die richtigen Charaktere. Um schmerzhafte Abgänge verdienter Spieler wird man nicht herumkommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™