1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 5. April 2023 um 16:54
    Zitat von #74JL

    Sowieso eine abgedroschene Phrase….wer will nicht jedes Jahr um den Titel mitspielen? Sollte das nicht immer das Ziel sein? 🤷🏻‍♂️

    Nein absolut nicht,- diese Zielsetzung gibt es nur bei den Budgetkaisern der Liga (und generell bei den Fans beider Kärntner Klubs),- anderswo weiß man den sportlichen Wettbewerb und die damit verbundenen Ziele auf Basis der zu Verfügung stehenden Mittel und der damit einhergehenden sportlichen Leistungsfähigkeit durchaus realistischer einzuschätzen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 4. April 2023 um 08:42
    Zitat von milano1976

    Naja wenn’s diese Woche schon das Gespräch mit PM gibt, gibt es zumindest hier Klarheit… aber die Optionen hätte man in Wahrheit schon abstecken müssen, die Baustellen sind schon seit einem halben Jahr sichtbar. Dass Bischof aufhört ist klar, Haudum liebäugelt zurecht mit dem Ausland und eine Nachfolge für Koch - egal ob er noch 1 Jahr macht oder nicht - wird uns nicht binnen kürzester Zeit auf dem Silbertablett serviert werden.

    Ich denke, das hat man,- und sich entschieden weiter “nur” anzupassen, ohne der Mannschaft ein neues Gesicht zu geben. Wenn das zutrifft, wird sich auch an der spielerischen Charakteristik nur bedingt etwas ändern, egal wer hinter der Bande steht.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 4. April 2023 um 08:40
    Zitat von starting six

    finde die Entscheidung jetzt nicht als so schwierig :/

    in Anbetracht der diversen Vorkommnisse aus meiner Sicht beinahe ein Selbstläufer

    Im Grunde ja, leider halt auch mit der Option verbunden, die Mannschaft nur punktuell zu verändern,- was ich für einen großen Fehler halte, für OP aber wohl die bequemste Variante darstellt bzw. auch seinem managerial skill set entspricht. Denke, so wird’s kommen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 3. April 2023 um 19:33
    Zitat von milano1976

    Naja wie gesagt, ich wäre gespannt wie diese nominell doch weitgehend prominent besetzte Mannschaft unter einem anderen Trainer performt. Also für mich wäre es doch mehr „worst“ mit Petri als ohne, weil dann ändert sich echt Null. Obwohl eben in der Defense Änderungen bitter notwendig wären. Da drück ich lieber nochmal Fraser und Petersen durch.

    Zumindest bei Petersen, Fraser und Postma bin ich relativ sicher, dass die diese Saison unter welchem Trainer auch immer nicht besser gespielt hätten. Ticar, Lessio, JJA und Dahm haben das gespielt was sie können, so auch Bukarts und Zalewski. Das PM‘sche System kommt den österrischen Defendern zugute, wie auch L4. Haudum bis zur Verletzung und auch Hunderpfund haben eine sehr gute Saison gespielt, -einige der nachrückenden Jungen auch,- Überraschung Hochegger. Man hat sehr viele enge Spiele verloren, weil die Schützen vom Dienst ausgelassen haben. Andere Teams mit so vielen Verletzten haben sich ähnlich schwer getan,- Caps aber auch die Bullen. Wenn man wirklich Ambition auf den Titel hat, muss die Mannschaft jünger und physischer werden, wenn aber für die kommenden Saisonen „nur“ Top4 als Ziel ausgeben wird,- egal mit welcher spielerischen Linie, kann man natürlich mit den Overagern weiterarbeiten, wird aber mit den Bullen und Bozen nicht mithalten können.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 3. April 2023 um 18:26
    Zitat von milano1976

    Damit kann man zumindest schon am 1. Tag nach dem Ausscheiden ein Worst Case Szenario zeichnen:

    Nach Abgängen von Haudum, Koch, Zalewski und vielleicht Fraser kommt es zu maximal 2 Neuzugängen im Sturm und einem neuen Backup Goalie unterm Trainer Petri Matikainen. Bei Bedarf wird nachgerüstet und die Abopreise ziehen lediglich gemäß der Inflation um 10% an.

    Vielleicht wärs gscheider gewesen, wir wären schon gegen den VSV sang und klanglos untergegangen…

    Wenn sich an der Mannschaft nichts ändert, kann man auch mit PM weitermachen. Mit der Truppe einen neuen Trainer verbrennen, - und gleichzeitig PM worst case noch entlohnen, macht keinen Sinn. Wenn auch die meisten eh bleiben wollen, scheinen sie ja mit PM zurecht zukommen oder die gute Entlohnung anderen Optionen vorzuziehen. Ich hoffe nachwievor auf Umbruch, den Fans zuliebe.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 3. April 2023 um 16:11
    Zitat von milano1976

    Darauf wird’s wahrscheinlich hinauslaufen, das würde zumindest keine großen Mehrkosten verursachen. Kann mir nicht vorstellen dass wir 2 Top Trainer bezahlen werden.

    Nichts gegen Fischer, aber der move wäre bis auf die finanziellen Aspekte echt schwer argumentierbar. Neuaufbau ausrufen und einen kompletten freshman mit 0 Erfahrung und 0 Vita auf den Trainerstuhl heben. Wenn das das Anforderungsprofil sein sollte, geb ich vielleicht auch noch eine Bewerbung ab.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 3. April 2023 um 12:07
    Zitat von oremus

    Lessio im ernst jetzt?? Der Einzige neben Dahm, der sowohl am Ende der Regular Season , als auch im Play Off geliefert hat?

    Wir sollten schon auch darauf schauen, welche Spieler sind Robust, sprich kaum verletzt und bringen ihre Leistung. Von den Legios trifft dies auf alle Fälle auf Lessio, Ticar und Bukarts zu. Um die drei herum sollte der Sturm neu aufgebaut werden, so leid es mir auch um Petersen tut.

    Hinten drei Legios, Aabo + 2 wirkliche "Bullen".

    Lessio ist für mich von der Spielanlage zu eindimensional,- außerdem mit einem nicht vorhandenen Schuss ausgestattet. Robustheit und Einsatz ist Grundvoraussetzung jedes Imports. Vom Gefühl her ist Ticar über dem Zenith, warum hier nicht verjüngen?

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 3. April 2023 um 11:23
    Zitat von runjackrun

    Top 4 ist immer drin mit unserem jetzigen Stamm. Sollte Salzburg sein Team halten, wird es auch mit Investitionen nicht für den Meistertitel beim KAC in den nächsten 2-3 Jahren reichen. So viel Realist muss man sein. Die müssten schon einiges abrüsten. Sie zeigten uns aber auch genau wo es uns fehlte.

    Das höchste Gut wäre, wieder schönes Hockey in die Heimarena zu bekommen und parallel auch den Stamm nicht nur zu verjüngen sondern auch in allen Belangen zu verbessern. Da wird Lehrgeld gezahlt werden müssen.

    Ich finds noch immer schade, dass man nicht im Dezember reagiert und die Chance, die Spieler unter einem anderen Trainer anzusehen, genutzt hat. Ich weiß, hier gehen wir nicht konform, aber wir haben einige Spieler in den Reihen, die aus meiner Sicht weit unter ihrem Wert geschlagen wurden. Das korreliert wiederum mit den Auftritten in der Messehalle.

    Wenn man jetzt einen Schnitt macht, - und geschickt Veränderungen herbeiführt, muss man sich auch von Salzburg nicht verstecken. Der Kader war nominell , -mit Abzügen für die Abwehr, auch in dieser Saison den Bullen +/- ebenbürtig, die Gründe warum’s nicht so gelaufen ist, haben wir eh diskutiert. Neben all diesen, muss man aber klipp und klar festhalten, dass die Imports, mit der ein oder anderen Ausnahme, nicht geliefert haben. Da muss man den Hebel ansetzten, - am Österreicherstamm zu schrauben wird nicht das Problem sein, von L3 bis L4 tummeln sich genug Spieler. Wenn die Herren Fraser, Petersen, Zalewski, gegebenenfalls Postma und Ticar (ich würde ja auch Lessio da noch dazunehmen) entsprechend ersetzt werden, zudem ein zusätzlicher Import D geholt wird, schaut die Sache wieder ganz anders aus. Dazu Haudum endlich dorthin befördern wo er hingehört, - C1. Um Hupfu eine starke L3 bauen und in L4 die Jungen rotieren lassen. 1-2 Saisonen zusammenwachsen und man ist wieder für einen Titel gut. Das würde auch mit PM gehen, jedoch macht es bei einem Neuaufbau Sinn, dies gleich mit neuem Trainerteam zu bewerkstelligen.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 2. April 2023 um 11:49
    Zitat von milano1976

    Wenn man schon positive Ansätze sucht, dann bitte doch den:

    Wir haben ein sensationelles Spiel 2 gegen Salzburg abgeliefert - wie gelingen uns künftig mehr solcher Leistungen, vor allem in der HH Arena?

    Mit neu formierter Mannschaft wird das wieder gelingen. Man muss den Dingen aber auch die Zeit geben und etwas die „historischen Eishockeyfantasien“ ruhen lassen. Sollte jetzt wirklich umgebaut werden, was ich hoffe und dem „Life cycle“ dieses Kaders entsprechen würde, sollte man in 2-3 Saisonen wieder eine schlagkräftige Truppe beisammen haben. Allerdings müsste man den Schritt vereinseitig auch konsequent gehen.

  • 5. HF: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 02.04.2023 17:30 Uhr (Puls 24)

    • Scott#13
    • 1. April 2023 um 20:12
    Zitat von obi

    this.

    Genau das selbe hier..

    Hoffe das ändert sich wieder. Das hat sicher auch mit vor allem mäßigen Heimauftritten im GD zu tun und das saisonübergreifend

    Und auch damit, dass die Forumscommunity hier mehrheitlich eine überkritische, teils schon etwas realitätsferne Erwartungshaltung und Diskussionskultur an den Tag legt, die über die Saison gesehen sicherlich mehrheitlich negativen Spin generiert, als dass man sich über die schönen Seiten des Spiels austauscht. Auch wenn die Mannschaft sich spielerisch nicht wirklich hervorgetan hat und einige Leistungsträger keine sind/waren, muss man die Leistung in einer solch schwierigen Saison dennoch positiv anerkennen. (Nehme mich von obigem übrigens nicht aus).

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 1. April 2023 um 17:12
    Zitat von obi

    Nüchtern betrachtet, sind wir schlechtesten 3. in der heurigen Saison.

    Das alleine ist auf Grund des Saisonverlaufes schon der positive Wahnsinn.

    Ob man das nun wegen//trotz/ dem Trainer, oder der Kaderzusammenstellung oder der Verletzungen geschafft hat, ist hoffentlich Teil der Saisonanalyse

    Guter Gedanke. Ergebnis-technisch scheint man tatsächlich das Maximum aus der Saison herauszuholen, wenn man die etwas stärkeren Kader von Salzburg und Bozen anerkennt. Das interessante bei der Analyse wird sein, ob diese Leistung aufgrund der Verletzungen, der Kaderstärke, der Mannschafts- und Spielcharakteristik und des polarisierenden Trainer-Teams nun positiv oder negativ bewertet wird. Wie auch immer diese Analyse ausgeht, sollte man in jedem Fall erkennen, dass ein Umbruch bevorstehen sollte.

  • 3.Halbfinale EC Red Bull Salzburg : EC KAC, Di. 28.3.2023,19:15

    • Scott#13
    • 28. März 2023 um 13:44
    Zitat von Skuggan #4

    Jetzt, wo Vuori und Matikainen wissen (mit zusätzlicher analytischer Unterstützung von Koch, wie die Kleine Zeitung heute berichtet), dass man sich in Salzburg besser nicht nur hinten hinein stellt und die Bullen nach Belieben und allem Schwung der Welt anrennen lässt, um auf den lieben Gott und Dahm zu vertrauen, hoffe ich, dass es von Anfang an eine läuferisch ansprechende Partie mit entsprechender Gegenwehr wird.

    Den Nimbus der Playoff-Unschlagbarkeit haben wir ihnen jetzt genommen, ein Einsturz der Heimbastion Salzburg wäre dann schon eine hervorragende Leistung mit Signalwirkung nach dem Motto "Alles ist möglich".

    Natürlich war das die taktische Vorgabe für Spiel 1, sich hinten reinzustellen und auf Eislaufen und Aggressivität verzichten. Wie sollte das Trainerteam vor Spiel 1 auch wissen, wie Salzburg auftreten wird. Gut, dass das Team jetzt ausreichend Zeit hatte, die Taktik zu ändern. :ironie:

  • HF2: EC KAC - EC Red Bull Salzburg, 26.03.2022 17:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 27. März 2023 um 02:34
    Zitat von Eiskalt

    Ich nehme an, die User die in Spiel 1 nach dem ersten Drittel die Nerven geschmissen haben und von Sweep geschrieben haben sehen den KAC jetzt wieder kurz vor dem Meistertitel? - Sorry wenn ich mir die 13 Seiten jetzt net durchlese um meine Vermutung zu bestätigen/widerlegen.

    Zum Spiel:

    Heute ist alles aufgegangen, RBS war einen Schritt langsamer, haben den KAC unbewusst nach ihrer Galaveranstaltung wohl unterschätzt und beim KAC hat man die Wut im Bauch gespürt. Alle waren hellwach und haben sich bedingungslos reingehaut. Das Spielsystem war auch viel besser, RBS in Ruhe rausspielen lassen funktioniert nicht, wenn sie den Puck tief spielen können und mit Schwung hinter unsere D kommen, dann zwingen sie uns zu Fehlern bzw. wird die Zuordnung dann zu oft verloren, dieses Learning gab es aus Spiel 1.

    Der aggresivere Forecheck und Mann auf Mann war daher die goldrichtige Antwort. Voraussetzung dafür ist natürlich in den 2Kämpfen und vom Tempo nicht im Nachteil zu sein, und dieses Fragezeichen ging heute gsd mit einer positiven Antwort für den KAC aus.

    Auch das Auslösen und das Umschaltspiel haben mit heute sehr gut gefallen, da war Tempo drin und der Raum wurde genutzt. Es wurde schnell und genau gespielt. Eine Spur humorloser würde es noch gehen hinsichtlich Abschluss und rebounds.

    Lessio Haudum Bukarts heute top, hoffe die Linie bleibt so und Haudum hat sich nicht verletzt. Petersen heute auch mit steigender Tendenz, unabhängig vom Tor. Die D heute alle stark, vor allem Unterweger, Strong und Maier möcht ich da besonders hervorheben, Potsma hat eh schon Holst besungen. :D

    Freu mich auf Spiel 3 hoffe das Pendel schlägt da nicht wieder in die andere Richtung. Wie abgebrüht RBS sein kann hat man nach dem 5 zu 0 gesehen, ohne 60+ Minuten die Leistung zu bringen wird es da nichts werden für den KAC.

    Alles anzeigen

    Da sieht man, was die Mannschaft noch drauf hat,- leider halt wie so oft in der Saison bestätigt, nicht mehr in der Konstanz wie es notwendig wäre. Vielleicht gelingt es jetzt das Momentum mitzunehmen und nochmals alle Kräfte zu bündeln um die Bullen in der Serie weiter zu fordern.

  • HF2: EC KAC - EC Red Bull Salzburg, 26.03.2022 17:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 27. März 2023 um 02:27
    Zitat von Raptor X30

    Es war schon sehr auffällig, dass man heute nahezu jeden Check fertig gefahren hat.

    Dieses unter die Haut gehen, dieses aggressive Forechecking ist genau das was man braucht gegen die Salzburger.

    Das hat ja auch Haudum in der ersten Drittelpause angesprochen, dass hier eine System Änderung notwendig war.

    Wenn man sie die neutrale Zone einfach überbrücken lässt, überrollen sie dich mit ihrem Speed. Das muss man so wie heute von Anfang an unterbinden.

    Kostet zwar viel Kraft, zahlt sich aber am Ende aus.

    Hundertpfund ist ein Monster und die dritte Linie bitte so beibehalten.

    Freu mich schon auf Dienstag. Das wird interessant.

    Alles anzeigen

    😄System Änderung nennt es Haudum, dass man in Salzburg so gar nicht bereit war und PM sicherlich dementsprechend gewirbelt hat (hat ja bei den Bullen während dem Spiel auf der Bank schon rotiert.

  • HF2: EC KAC - EC Red Bull Salzburg, 26.03.2022 17:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 26. März 2023 um 09:30
    Zitat von Skuggan #4

    Bei mir hat vor dem HF jegliches Kribbeln gefehlt, irgendwie scheint die Luft draußen aus dieser Mannschaft und diesem Trainerteam, bei dem man sich auch fragen muss, was die jetzt eine Woche an taktischen Überlegungen getätigt haben, bzw. wie die mentale Vorbereitung auf Salzburg ausgesehen hat. :/

    Weil dass es mit Spielern wie Petersen, Ticar, Bukarts, Lessio, Haudum, Ganahl, Hundertpfund, Schwinger und Co. alternativlos sein soll, derart hilflos an die Wand geklatscht zu werden, ist halt auch schwer zu glauben.

    Aber im Grunde muss man als Eishockeyfan eh sagen, dass diese läuferisch tolle, flüssige Spielweise der Bullen mit höchster Intensität gegen diese statische Destruktiv- und Verhinderungstaktik auch gewinnen soll. Dieses Kapitel des Drübernudelns, weil Dahm halt jedesmal 37 Topchancen aus dem slot irgendwie akrobatisch hält, sollte aus KAC-Sicht endlich einmal vorbei sein.

    Gezahlt hamma, deshalb gemma morgen auch hin. ^^

    Eine Form der Reaktion erwarte ich mir jedenfalls, weil ein derart oaschwarmer Auftritt sollte einige Leute schon beim Stolz packen.

    100% disagree. Statische und destruktive Verhinderungstaktik ist nicht das Soll-System des KAC und des Trainer Teams, sondern ein proaktives, laufintensives Hockey, welches auf Puckbesitz und Kontrolle ausgelegt ist, bei dem wenige Tore zum Erfolg führen sollen. Leider hat man hier die Fähigkeiten, Qualität und den „Willen“ des Kaders überschätzt bzw. haben die Verletzungen das ihrige beigetragen. In Ansätzen ist/war zu erkennen, wie man gerne spielen möchte, aber auch, dass einige Herren dies nicht mehr leisten können/wollen. Dieser Kader hat über die Jahre tolle läuferische Fähigkeiten und trotz physischer Defizite Intensität gezeigt, nun ist man halt über den Zenith, -ein normaler Prozess im Sport. Wichtig wird sein, da jetzt wirklich gegenzusteuern.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 25. März 2023 um 16:57
    Zitat von Key Player

    Aber wen willst holen am Österreichersektot?

    Die Frage ist, was erwartet man sich von „holen am Österreicher Sektor“. Hier wird oftmals von Leuten wie Komarek, Herburger und co gesprochen. Solche Herren haben wir mit Hupfu, Obersteiner und Co bereits und es entspricht nicht wirklich einem rebuild Gedanken. Es geht darum, „jünger zu denken“ und in Zukunftspotential zu investieren und da wird man wohl oder übel bei anderen Vereinen (mit guten Dotierungen) „wildern“ müssen, wenn es keine aussichtsreichen Aktien in der ALPs gibt. Und man wird kurzfristig auf mehr Imports setzen müssen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 25. März 2023 um 15:33
    Zitat von Skuggan #4

    Salzburg hat mit Nissner, Wukovits, Baltram, Schneider und M. Huber viele Spieler in ihren absoluten prime Jahren im Aufgebot, von denen einige wahrscheinlich auch noch Potenzial nach oben haben. Dazu Hochkofler, P. Huber, Harnisch, Thaler...

    Die Einheimischen beim KAC sind mit Ausnahme von Haudum und evtl. Schwinger alle eher am absteigenden Ast (Koch, Hundertpfund, Ganahl, Bischofberger hat sich ja leider erledigt), was ihre Leistungsfähigkeit anbelangt oder von den physischen und spielerischen Anlagen her eher durchschnittlich (Obersteiner, Hochegger, Kraus).

    Realistisch gesehen wird es daher auf Jahre hin kaum möglich sein oder Sinn machen, mit Salzburg mithalten zu wollen.

    Es macht unter diesen Umständen auch überhaupt keinen Sinn, wie Matikainen völlig auf den GD zu pfeifen und alles auf das große Ziel Meisterschaft zu fokussieren.

    Ich finde, es ist nichts dabei, Meisterschaftsansprüche vorerst einmal hinten anzustellen und dafür unter dem Jahr für eine frische, läuferisch und spielerisch attraktivere Spielweise zu sorgen und die Mannschaft konstant zu verjüngen.

    Absolut richtig, weshalb schon vor dieser Saison viele den notwendigen rebuild gefordert haben, der Verein sich aber entschieden hat, noch eine Saison mit „erfahrenem Personal“ zu spielen. Ich hoffe, man geht nach dieser Saison den Schritt und baut die neue potentielle Meistermannschaft für die Zukunft auf.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 25. März 2023 um 15:30
    Zitat von Lambeau Leap

    Ich war lange einer der Petersen-Verbleib Verfechter, aber derzeit ist das garnix und viel spricht nicht dafür ihn zu halten.

    Die Verletzungsanfälligkeit war ja einigermaßen tragbar, wenn sonst seine Leistung stark war, die er vor allem in den POs sehr konstant abgerufen hat, aber das ist ja dieses Jahr auch nicht der Fall.

    Man sollte bei den Legios wohl wirklich einige tauschen.

    Ich genau das Gegenteil und hab schon zu Anfang der Saison in den Raum gestellt, dass er über seinem Leistungszenith sein könnte und die Verletzungen das ihrige dazu beitragen. Viele haben dies auf PM und sein System geschoben und dies hat sicherlich auch Einfluss,- in Summe sieht es aber klar danach aus, das Petersen nicht mehr der Differencemaker sein kann, den die Mannschaft brauchen würde und den sich alle erwarten. Wenn er weiter an Board bleibt, dann unter anderen Vorzeichen, was impliziert, dass ein neuer Spieler für diese Rolle geholt werden muss.

  • 1. HF: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 24.03.2023 19:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 25. März 2023 um 15:19
    Zitat von oremus

    Glaubt immer noch irgendwer hier im Forum, dass die Chancen 50:50 stehen? Ok, war eh nur einer.

    Aber ich bin verwundert, wie viele meiner geschätzten Kollegen hier im Forum, die den KAC das ganze Jahr beobachtet und zu recht die Schwächen kritisiert haben, gleichzeitig die Zahlen von Salzburg kennen, zu solchen Fehleinschätzungen kommen konnten. Da haben sich viele wohl auch vom Grunddurchgang täuschen lassen.

    Zahlen lügen nicht - und es gibt kaum mehr einen Bereich, in denen sich die Bullen nicht in superlativen Sphären befinden und gestern haben sie dies auch am Eis eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

    Nicht eine Schwachstelle. Hinten wird "panzermäßig" alles weggeräumt, was nur in den weiteren Gefahrenbereich eindringen könnte (da helfen die großgewachsene Konzentration fast aller Legioposten für die Defensive) und vorne wieselflinke, technisch hochbegabte, vor allem einheimische Spieler!, die mit Peter Schneider einen Vollstrecker haben, der über die meisten Legiostürmer zu stellen ist. Und dann steht im Tor auch noch ein Tolvanen, der sich gestern wohl nicht einmal unter die Dusche stellen musste.

    Nicht ein einziger Schwachpunkt im System. Die Trainer habe ich noch nicht gelobt. Sie haben es geschafft die vielen Talente zu einer Mannschaft zu schmieden. Dies war ein Problem in der Vergangenheit, dass es nicht gelang, die am Papier vorhandenen unzähligen Talente zu vereinen.

    Teilweise hat mich das Spiel, auch in der spielerischen Überlegenheit beinahe schon an die UDSSR in den 70-80 er Jahren erinnert.

    Chapeau! Kann man wirklich nur neidvoll den Hut ziehen.

    KAC? Da ist man schnell fertig.

    Dahm konnte einem nur leid tun.

    Strong, Haudum, Schwinger, Bukarts waren zumindest bemüht. Lessio und Ganahl anscheinend die Einzigen, die sich mit den Umständen nicht abfinden wollten und zumindest den Ansatz Widerstandswillen/Ärger zeigten (Haudums Interview bezüglich Charakterfrage).

    Summa summarum: Man kann/konnte nicht erwarten, dass man nach diesem Verletzungspech, auch mit einem nun fast vollen Kaderblatt imstande sein könnte, die volle mögliche KAC-Kraft auf das Eis bringen. Und auch mit dem stärksten Aufgebot, alle im Überform würde Salzburg immer noch in einer anderen Liga spielen. So ehrlich muss man sein.

    Alles anzeigen

    Keine Überraschung, dass die Bullen besser sind. Der Sieg mehr als verdient. Dennoch hat der KAC etwas vermissen lassen,- das man auch unter den aktuellen Gegebenheiten in einem Playoff-Spiel fordern kann:- bereit zu sein, läuferisch alles rauszuhauen und als Kollektiv aggressiv ans Werke zu gehen. Da fehlt es bei einigen Herren, - wie schon öfter in dieser Saison ersichtlich und diskutiert. Wenn man es ernst meint, muss man hier nach der Saison ansetzen.

  • 1. HF: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 24.03.2023 19:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 25. März 2023 um 15:11
    Zitat von tchibirev

    Ich will jetzt nix schönreden aber, dass Matikainen nach dem 0:1 wieder komplett mit Linien-Bingo anfängt ist komplett fürn Hugo.

    Wie soll das funktionieren, wenn man permanent mit anderen Linemates spielt?

    Vom Drive, Speed und Hockeysense hat Salzburg in der Offensive gezeigt, was es bringt, wenn man mit stabilen Linien spielt...

    Und kann diesem daueraufgeregten Field-Reporter endlich einmal jemand sagen, dass ein 3 Tore Vorsprung NICHT "the worst lead in hockey ist".

    Danke für nix.

    Ja,- und er war aber fast dazu gezwungen. Petersen, Ticar, Ganahl konnten einem fast Leid tun, - Ganahl als einziger der 3 versucht zumindest dagegen zu halten, Ticar ist wohl leer gespielt, da geht nix mehr und Petersen zieht die „fast schon gewohnte Ballerina-Show“ ab und ist dafür von den Bullen derart angeklopft und kaltgestellt worden, dass jeder unserer L4 forwards mehr Impact hatte, als der gute Nick. Diese Linie war an diesem Abend einfach nicht konkurrenzfähig.

  • 1. HF: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 24.03.2023 19:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 24. März 2023 um 21:56

    Mehr als verdienter Sieg der Bullen. Nicht ganz unerwartet,- dennoch enttäuschend, was der KAC da teilweise gezeigt hat hinsichtlich Playoff-Tugenden und Einsatzbereitschaft. Einige Herren Totalausfälle, - bevor man fürs nächste Spiel über Taktik und das spielerische Element nachdenkt, sollte man sich als Team zuallererst auf die Basics einschwören. Bei aller läuferischen Qualität der Bullen, so überlegen sollten sie im Normalfall nicht sein.

  • 1. HF: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 24.03.2023 19:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 24. März 2023 um 21:24
    Zitat von Ray_BAn

    Drecksaktion von Petersen! Boah zipft mich der Typ an!

    Zumindest jetzt amtlich, dass er heute mal am Eis war. Sonst hätte man ihm das diesesmal durchaus absprechen können.

  • 1. HF: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 24.03.2023 19:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 24. März 2023 um 21:01
    Zitat von Skuggan #4

    Salzburg hin oder her, aber da fehlen halt so ziemlich alle Playoff Tugenden.

    Qualitativ ist die Defense wirklich um ein Eck schwächer, aber vorne kann man sich definitiv nicht hinter dem "Kader-Argument" verstecken.

    Da machen es sich einige etwas zu einfach, die Bullen zur Übermannschaft hoch zu stilisieren.

    Das ist schon auch ein wirklich saftloser Auftritt und das System mit dem ständigen Rein und Rausdreschen ist ziemlich im Eck.

    Ich finde die defensive Leistung gar nicht so schlecht, die Verteidiger werfen alles rein, was sie haben gegen überlegene Bullen. Aus meiner Sicht hapert es bei den forwards. Im Defensivverhalten, beim läuferischen und der Aggressivität, beim Forecheck, im Grunde bei der Einstellung. Wie Hupfu im Interview gesagt hat:“35 Minuten zugesehen“…

  • 1. HF: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 24.03.2023 19:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 24. März 2023 um 20:41

    Das die Bullen spielerisch besser sein werden, ist keine Überraschung. Aber das der KAC läuferisch und von der Aggressivität her überhaupt nicht mithalten kann, überrascht doch etwas,- und auch wieder nicht. So lauwarme Partien von der Einstellung her gab es heuer ja einige,- in einem Playoffspiel ist das halt nicht wirklich verständlich,- und bei einigen Herren Charakterfrage.

  • 1. HF: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 24.03.2023 19:30 Uhr (Puls24)

    • Scott#13
    • 24. März 2023 um 20:17
    Zitat von obi

    Ich glaub der mpfanner liest hier während dem Spiel mit 😁😁

    Fairerweise muss man sagen, dass die Darbietung der beiden Herren nicht zu übersehen ist, da brauch es keine Forumsweisheiten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™