1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • KAC Saisonvorbereitung 2023

    • Scott#13
    • 18. August 2023 um 19:59
    Zitat von obi

    Alles wie gehabt.

    4 PP Chancen und kein Tor. Sogar ein 5 on 3

    Aktuell steht es 2:1 für den KAC

    Das es pre-season ist, lässt aber schon noch gelten 😄?

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 17. August 2023 um 18:03
    Zitat von oremus

    Sehe ich auch so.

    Und da kommt hoffentlich Mursak ins Spiel. Ich glaube dies wird der entscheidende Faktor darstellen. Wie Mursak und Petersen funktionieren. Wenn die beiden genialen und unglaublich talentierten Spieler sich gegenseitig befruchten und einen Linienpartner haben, der mit den Ideen des Anderen was anfangen kann, dann wird auch Fraser davon profitieren.

    Mal sehen,- wäre nicht überrascht, wenn bei den beiden bald mal Ganahl zu finden sein wird. Die haben gemeinsam genug spielerisches Potential, was den beiden eventuell etwas abgeht, ist jemand der läuferische Dynamik ins Spiel bringt. Das könnte Ganahl (wenn er sich seiner Stärken besinnt) gut liefern.

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 17. August 2023 um 15:01
    Zitat von darkforest

    Auf die Linie Fraser - Mursak - Petersen bin ich echt gespannt. Am Papier macht das nämlich echt was her :D

    Nur leider hat die Kombi Fraser Petersen bis dato noch nie funktioniert.
    Kann mir jemand erklären warum die beiden nicht zusammen passen (wollen)?

    Aus meiner Sicht zwei unterschiedliche Spielauffassungen. Fraser mag das schnelle Umschaltspiel, wenn er hoch angespielt wird, Platz hat und nicht mehr viele Gegenspieler gegen sich, zudem im Drittel den Bereich um den hohen Slot, sucht freie Räume, weniger die “Ecken” und das Bandenspiel,- alles sehr geradlinig und auf schnelles give and get ausgelegt. Petersen für mich das genaue Gegenteil.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 16. August 2023 um 13:03
    Zitat von runjackrun

    darkforest

    wenn ich den Kader der Beginn der Saison vergleiche, dann schaut es so aus:

    Rok Ticar (C)   Mursak
    Paul Postma (D)   =
    Manuel Ganahl (RW/LW)   =
    Lucas Lessio (C/LW/RW)   Bischofberger
    Nick Petersen (RW/LW)   =
    Rihards Bukarts (LW/RW)   /
    Matt Fraser (RW/LW)   =
    Lukas Haudum (C/LW)   =
    Thomas Hundertpfund (C)   =
    Fabian Hochegger (C)   =
    Clemens Unterweger (D)   =
    Steven Strong (D)   =
    Jesper Jensen Aabo (D)   =
    Thomas Vallant (D)   =
    Thomas Koch (C)   Herburger
    Nikolaus Kraus (F)   =
    Luka Gomboc (LW)   =
    David Maier (D)   =
    Mike Zalewski (C/LW)   /
    Kele Steffler (D)   Preiml/Sablatnig
    Finn van Ee (F)   =
    Daniel Obersteiner (F)   =
    Samuel Witting (F) =

    Mursak ersetzt Ticar

    Bischofberger ersetzt Lessio (sollte er ausfallen, wird Bischofberger ersetzt. Bis zu dem Zeitpunkt ist es für mich keine Verschlechterung).

    Herburger ersetzt Koch => in Summe ist die Center Achse im Vergleich zu letzter Saison nicht schlechter geworden. Wenn man auch die Einsatzzeiten von Koch berücksichtigt, wurde es besser (grobe Verletzungsfreiheit bzw Nichtagieren von Pilloni im Falle einer Verletzung vorausgesetzt)

    Bukarts & Zalewski waren nicht da zu Beginn der Saison

    Kele Steffler als Verteidiger #7 durch Preiml/Sablatnig getauscht. Die gescholtene Verteidiger Rotation wird Geschichte sein

    Auch ohne Obersteiner bringst 14 Stürmer mit ICE Erfahrung auf.

    Ich sehe jetzt nicht, wo wir schlechter aufgestellt sein sollten als letztes Jahr. Die Truppe um Coach Furey muss performen, ohne wenn und aber muss TOP 6 drin sein.

    Und wie gesagt, noch nie hat sich der KAC so klar wie heuer geäußert, dass man bereit ist im Fall der Fälle zu reagieren.

    Alles anzeigen

    Sehe ich ähnlich. Und du sprichst es eh an, die Kernfrage wird sein, ob einige Herren performen. Da diese das in den letzten 1.5 Saisonen nur bedingt getan haben und es zu keinen Tauschvorgängen gekommen ist, ergibt sich jedoch der subjektive Eindruck, dass man sich als Team nicht verbessert, durch die Abgänge sogar verschlechtert hat. Zumindest am Papier stimmt das so nicht,- die Wahrheit wird man wie immer am Eis sehen. Beim ein oder anderen bin ich skeptisch, freue mich aber, wenn ich falsch liege.

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 14. August 2023 um 19:22
    Zitat von Under Review

    Verstehe ich nicht. Du meinst vermutlich #8, #14, #90 oder #41?

    Wo wäre die Ersparnis im Vergleich zum zeitgerechten Ziehen der Ausstiegsoption?

    Das wäre quasi ein Eingeständnis des GM, ich gehe höchstens von einem Nachrüsten aus, aber auch nur im absoluten Notfall, soviel hat uns die Vergangenheit gelehrt. Austausch kommt wohl nur bei schwerwiegenden Verletzungen in Frage, was natürlich keiner hofft.

    Trotzdem freue ich mich schon auf die neue Saison, einfach des Sports wegen. Meine Erwartungen halten sich in Grenzen, siehe Tippspiel ;)

    Ich spreche auch von Nachrüsten. Wenn Petersen nicht zündet, was durchaus im Bereich des Moeglichen liegt, wird man jemanden holen müssen, der diese Punkte liefert. Die restliche Truppe ist schon maxed-out was die notwendige Punkteausbeute betrifft.

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 14. August 2023 um 16:00
    Zitat von runjackrun

    Ich finde nicht, dass der Kader heuer zu Saisonbeginn bei keinen Verletzungen schlechter ist, als die Kader der Jahre zuvor. Man kann bei einem Bischofberger jetzt schon Schwarzmalen oder auch sehen, dass man letztes Jahr Bukarts unter dem Jahr geholt hat.

    Man wird heuer reagieren, wenn ein Legio Verteidiger für mehr als ein Monat ausfallen sollte oder 2 der Top 4 Österreicher gleichzeit für mehr als 1 Monat ausfallen sollten.

    Man wird heuer reagieren, wenn jemand von Petersen, Mursak, Fraser, Bischofberger, Ganahl, Hundertpfund, Haudum, Herburger auf unbestimmte Zeit ausfallen wird aber auch wenn 2-3 dieser Herren für mehrere Wochen gleichzeitig ausfallen sollten.

    Man wird heuer reagieren, wenn Dahm längere Zeit ausfallen sollte.

    Plus gehe ich davon aus, dass man reagieren wird, falls man an den TOP 6 klar zu scheitern droht oder auch wenn man erkennt, dass das neue Spielsystem einen Spielertyp noch vermisst.

    Es sind eigentlich sehr schöne Zeiten ein KAC Fan zu sein, weil a) endlich ein frischer Wind in der Kabine weht und b) der Klub sich aufgrund der fehlenden Kommunikation bei den Abonnenten noch mehr in die Leistungsverantwortung begeben hat. Ich sehe die Saison bei weitem nicht so schwarz.

    Alles anzeigen

    Ich denke, man wird auch reagieren, wenn sich das Prinzip Hoffnung beim ein oder anderen Underperformer der letzten Saisonen nicht bewahrheitet.

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 14. August 2023 um 11:52
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...also wird wieder der Markt sondiert? Is ja ein Dauerzustand bei euch 8o

    Sollte eigentlich ein Dauerzustand für jeden GM sein ;)….

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 13. August 2023 um 16:45
    Zitat von Eisprinz

    Der bekommt ja keinen geraden Satz raus und wirkt in den Interviews, die er so gibt, nicht gerade wie die hellste Kerze auf der KAC Torte.

    Und eine ernst gemeinte Frage: wie glaubt ihr, werdet ihr mit dieser Verteidigung heuer gegen die guten Teams gewinnen? Das ist ja mehr als fahrlässig und für mich ein Wunder, dass sich da nicht mehr von euch aufregen.

    Zur Defense: ja es fehlt etwas an Physis, ich sehe aber nicht viele Teams, wo unsere TOP4 Ds: JJA, Postma, Strong und Unterweger nicht mithalten könnten. Zudem Vallant und Meier bzw. die Verstärkung um die Weihnachten. Ich denke, man kann sich das getrost mal anschauen bevor man hier nachlädt. Die Kader der Konkurrenz halben bis auf Ausnahmen alle keine großen Schritte nach vorne gemacht,- ich wäre sehr überrascht, wenn das Liganiveau zum Vorjahr generell ansteigen würde. Es reicht vielleicht nicht für die Bullen und Bozen, aber sonst….

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 12. August 2023 um 15:52
    Zitat von KAC_1976

    würd mich heuer schon über direkte po quali freuen.

    Frage ist wie lange das neue Team welpenschutz hat....

    Wenn sich nicht wieder die halbe Mannschaft verletzt, der zusätzliche physische Defender der rund um Weihnachten aufschlagen wird etwas kann,- und wenn ich mich nicht zu sehr bei den Kadern der anderen irre, sollte das durchaus realistisch sein.

  • KAC - AHL Team

    • Scott#13
    • 9. August 2023 um 18:48
    Zitat von Skuggan #4

    Wie geil war das damals zu Beginn der 2000er Jahre, als nach dem Ligacrash plötzlich diese ganze Horde an jungen Eigenbauspielern auf die Konkurrenz los gelassen wurde und alles aufgemischt hat - Johannes Reichel, Herbert Ratz, Alex Mellitzer, Johannes Kirisits, Marc Brabant auch noch, vorne Daniel Welser, Gregor Hager, Christian Ban, Harald Ofner, Thomas Koch, Harry Lange, Patrick Brabant, David Schuller, Chris Ibounig, Franz Wilfan usw.

    Mit 2 Imports und Manny Viveiros hat diese Mannschaft damals derart erfrischendes Hockey gespielt, Joe Reichel noch mit Gitter, hat einen Hüftcheck Mitte Eis gefahren, weil er läuferisch derart begnadet war, Herbie Ratz hat sie im PP unter die Latte gezimmert, die unglaubliche Flinkheit von Ofner und Lange, die power forwards um Welser, Hager, Ibounig und Schuller. Die hatten alle nicht annähernd die Ausbildung, die sie jetzt von klein auf bekommen und sind alle wie die Phönix aus der Asche gekommen.

    Leider waren damals die Hallen leer, man hat vor 1800 Leuten gespielt. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man bei entsprechendem Nachwuchs-Output locker mit 4-5 Imports auskommen könnte und die Fans würden das absolut tolerieren.

    Da dies nicht der Fall ist, muss man halt Legionäre holen bzw. halb Vorarlberg aufkaufen.

    Absolut coole Zeit,- ich erinnere mich gut. Fairerweise muss man auch sagen, dass der niveau-technische downgrade nach dem Ligacrash einen großen Einfluss hatte, damit diese Spieler zum Zug kamen und mithalten konnten,- zusätzlich zum ihrem Talent, das damals gleich ein paar Jahrgänge mitbrachten (nicht mitgerechnet die Spieler, die aufgehört haben, manche von ihnen noch die größeren Talente…). Heute lässt sowas einerseits das Niveau der ICE nicht zu, andererseits fehlen aber auch diese talentierten Nachwuchsspieler.

  • KAC - AHL Team

    • Scott#13
    • 8. August 2023 um 23:08
    Zitat von tchibirev

    Ganze 8 Jahre und Null Output für die Kampfmannschaft - mit Ausnahme von Andrej Tavzelj mit seinen 39 Jahren.....

    So ehrlich muss man sein.

    Und um mit 2 vermeintlichen Mythen aufzuräumen:

    Kasper und Nickl haben mit der Alps Mannschaft genau nichts zu tun. Die waren schon vorher weg.

    Und in der vorletzten Verletzung-Saison (Ergebnis bekannt) hätten 1-2 Legios mehr geholfen als der ganze Alps Apparat.

    Ich versuche es nochmal: der Grundstein um einmal in der KM reüssieren zu können, wird über die Nachwuchsstufen geschaffen. Hier werden die Spieler ausgebildet und sind gemäß ihres Talents, Eifers und der gebotenen Rahmenbedingungen erfolgreich, oder nicht. Die ganz Guten gehen diesen Weg woanders (im Ausland) “zu Ende”. Die andern bei ihrem Heimatverein um gegen Ende festzustellen, dass der Sprung aus dem Nachwuchs in eine ICE KM ein zu großer ist. Da kommt die ALPs ins Spiel, welche die Jungs final ans Profihockey heranführt. Bei jedem, der dort zum Zug kommt, ist es mehr oder weniger klar, ob er mittelfristig den Sprung in die KM schaffen wird, oder nicht. Überraschungen nahezu ausgeschlossen. Wie du auf 0 Output für die KM kommst, erschließt sich mir nicht,- diverse ehemalig “ KAC ALPs Absolventen” treiben sich in der Liga herum, halt keiner stark genug, bestehendes Personal beim KAC zu verdrängen,- jedoch bei allen konnte die ALPs die Lücke zum Profitum “schließen”. Output ist auf alle Fälle da, ob dieser rein auf den KAC bezogen, die eingesetzten Mittel rechtfertigt, ist eine wirtschaftliche Betrachtung. Fällt diese negativ aus, bedeutet dies jedoch nicht, dass die rein sportliche Bilanz auch negativ beurteilt werden muss,- das ist sie nämlich nicht.

  • KAC - AHL Team

    • Scott#13
    • 8. August 2023 um 18:16
    Zitat von Skuggan #4

    Dass Talente nicht in der Fülle vorhanden sind und "nicht vom Himmel fallen", kann man meiner Meinung nach nach 8 Jahren nicht mehr als Argumentation heranziehen. Nach den ersten Jahren wurde immer gesagt, dass man noch Zeit braucht, jetzt sprechen wir von Spielern, die von 9, 10 oder 11 Jahren weg von der neuen Nachwuchsausrichtung (gestartet unter Dieter Kalt) beim KAC profitiert haben. Theirich, Tialler, Sunitsch, VanEe, Hochegger und Co. hatten alle Möglichkeiten.

    Zudem löst eine Top-Nachwuchsadresse + AHL Team ja auch einen pull Effekt aus, so dass generell Nachwuchsspieler aus ganz Österreich eingebaut werden können. Richter, Schnetzer, Sticha, Steffler, Kraus, die Witting-Brüder usw. sind ja alle nicht in Klagenfurt geboren.

    Wenn der riesige und qualitativ hochwertige Nachwuchsapparat des KAC (also die so wichtige und jahrelange Entwicklung vor der AHL) aus den Scharen an Nachwuchsspielern zumindest jedes Jahr zwei, drei Toptalente hervor bringt, die in weiterer Folge zuerst tragende Rollen in der AHL und später in der Kampfmannschaft übernehmen, wäre das optimal.

    Wenn dazwischen ein Jahrgang nicht gut ist, ok, das ist normal, aber wenn jahrelang kein einziger Spieler heraus kommt, der einmal einen Hundertpfund oder Strong/Unterweger qualitativ ersetzen kann, ist das einfach zu wenig. Von den Goalies will ich erst gar nicht anfangen, das ist einfach nur mehr peinlich.

    Interessant aber wohl völlig abwegig wäre eine Art Kooperation mit dem slowenischen Eishockeyverband. Schließlich bildet der KAC aufgrund der geografischen Nähe auch sehr viele slowenische Spieler aus, die später einmal im Nationalteam stehen können oder eh schon tun (Gomboc, Kapel). Die Kosten für den ganzen Betrieb zahlt aber alleine der KAC.

    Du sprichst eh einige an, und dann gibts da noch ein paar mehr, die alle zu passablen, absolut ICE tauglichen Spielern ausgebildet worden sind. Die wenigen, richtigen Talente gehen früh ins Ausland (und das ist auch richtig so). Ich finde, dass man mit dem vorhandenen Material durchaus gut gearbeitet hat, durch den breiten Stamm an guten Österreichern in der KM aber auch viel Weg für nachkommende Spieler versperrt ist (insbesondere bei den forwards). Um arrivierte Spieler zu verdrängen, fehlt dann einfach das Talent und die Qualität (und dadurch auch Motivation und der alles unterordnende letzte Biss) bzw. manchmal auch das Vertrauen der Trainer. Der Niveausprung U18/20 zu KM ist riesig,- wenn es da keine ALPs Mannschaft gibt, ist das Aufrücken innerhalb eines Vereins sehr schwer. Von daher wird man sich auch für die Zukunft gut überlegen müssen, wie man das handhabt.

  • KAC - AHL Team

    • Scott#13
    • 8. August 2023 um 13:58

    Ich frage mich, wie ihr glaubt, dass die vielen Aufrücker, Lückenschließer, immer dann “Bereit-Spieler” der letzten Jahre, die uns über diverse Verletzungsmiserien geholfen haben, ihr ICE Niveau konserviert hätten, wenn es die ALPS Truppe nicht gegeben hätte. Auch das ist dem output zuzurechnen.

  • KAC - AHL Team

    • Scott#13
    • 8. August 2023 um 12:01

    Ich denke, dass man sich das Team in Zukunft schlicht nicht mehr leisten wird können, was grundsätzlich Schade ist, da jede Struktur, welche dem Nachwuchs/ Jungprofis nutzt eine gute ist. Bzgl. des Outputs wird es immer konträre Meinungen geben, wobei ich dabei bleibe und dem Ganzen eine durchaus passable Quote attestiere (ohne jetzt die Kosten dagegen aufzuwiegen). Nachwuchsarbeit ist einfach zäh,- und Talente fallen nicht vom Himmel. Würde mich interessieren , wie dies der ein oder andere Auskenner sieht?

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 7. August 2023 um 13:09
    Zitat von runjackrun

    Keine Sorge, vielleicht steht und fällt dein Anspruch mit einem Witting, aber meine Ansprüche an die jetzt "freien" Petersens, Postmas, Haudums sind gegenüber letztem Jahr gestiegen.

    Ich war einer, der Petri (hier waren deine Ansprüche an ein schönes Heimspiel ja gar nicht vorhanden, aber was solls, du hattest ja den Witting als Messlatte) mit die Schuld gab, dass manche Spieler die Freude verloren haben und wir so gar kein mitreißendes Hockey gesehen haben.

    Natürlich gehen gesamt gesehen durch die Offseason die Ansprüche ein wenig runter was die Meisterschaft anbelangt. Aber garantiert nicht, dass ich zb ein Powerplay sehen will, wo die Gegner schwindlig gespielt werden. Wenn ich dran denke wie die ersten Spiele mit Postma im PP waren, da ging ein Ruck durch die Mannschaft, das konnte aber Gott sei dank nicht nur im Powerplay eingefangen werden :)

    Und Furey weiß wo er zugesagt hat, ist auch nicht der Jüngste und einigermaßen mit Erfahrung. Warum soll man ihn aus der Verantwortung nehmen und keine Ansprüche haben? Man hat mit Pilloni die Entscheidungen nach interner Kommunikation getroffen. Alle in einem Boot. Da kann sich keiner der Herren davonstehlen.

    Was ich mir erwarte an den Verein:

    - Ausfälle? Nachladen

    - Zittern um Top 6? Nachladen

    - Saisonziel Halbfinale

    Was ich mir erwarte von den Spielern:

    - Einsatz von jedem wie Witting :)

    - Keine Schuld mehr im System suchen, sondern mehr bei sich selbst. Hier denke ich hat es eine sehr große Dynamik gegeben letztes Jahr, dass einige gemeinsam den Kopf in den Sand gesteckt haben und nur bei emotionalen Spielen rauskamen. Und die anderen lebten von Einzelaktionen. Mursak bringt hoffentlich auch das Leadership mit, was nach Koch mehr als fehlt.

    Alles anzeigen

    Das feine an dieser Saison wird sein,- kein Spieler kann sich mehr am Trainer bzw. dem verhassten System abputzen. Das wahre Leistungsvermögen wird von Spiel 1 an offengelegt,- alle Ausreden (außer Verletzungen) sind weg. Gleiches gilt für den GM, - dieser Kader incl. dem Trainergespann sind das 1000% Produkt von OP,- und er wird sich für jede nicht eintreffende Annahmen/ Entscheidung erklären müssen. Jeder kennt jeden, alle Reibebäume wurden entfernt, es gibt einfach nichts mehr, hinten dem man sich argumentativ verstecken kann. Insbesondere die Imports werden auf Basis der Darbietung in dieser Saison in Erinnerung bleiben. Druck “is on”,- aus meiner Sicht bedeutend mehr als zum Start der letzten Saison.

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 6. August 2023 um 15:10
    Zitat von darkforest

    Übrigens kann man den Umstand, dass der Kac keinen weiteren Spieler verpflichtet hat, jenen zuschieben die ihr Abo nicht verlängert haben Popcorn

    Sagen wir mal, dass es letzte Saison 3500 Abos gegeben hat, wovon bekanntlich 4,8% nicht verlängert haben. Das macht 168 Abos zu ca 600€ = 100800€ bzw einen neuen Legio :D

    Der Umstand heißt aus meiner Sicht eher Caps, Graz, Innsbruck, VSV und Co. Mit Ausnahme der Bullen und wahrscheinlich Bozen haben sich die meisten Kader qualitativ nicht wirklich nach vorne bewegt. Für die gesamte Liga kein gutes Zeugnis,- in derzeitigen Umfeld allerdings verständlich.

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 5. August 2023 um 23:10
    Zitat von 3glav

    ...ja da bin ich zu 100% bei dir! Ich hätte mir auch Verstärkung in der Defence gewünscht!

    Spielsysteme kann man aber schon bewusst trainieren. Das Umschaltspiel wird ja auch im Nationalteam praktiziert - also Leute wie Maier, Strong oder Unterweger + Postma und Jensen-Aabo sollten so etwas schon umsetzen können...

    Die physische Komponente ist allerdings auch für mich die Achillesferse!

    Hat ja im Nationalteam auch hervorragend funktioniert… insbesondere von den genannten (ex Unterweger). Eine erfolgreiche Spiel Umstellung wird zäher als viele glauben. Nur weil alle Beteiligten jetzt glauben, dass man offensiver auftreten wird, heißt das noch lange nicht, dass dies auch so gelingen, geschweige denn erfolgreich sein wird. Ich denke, einer solcher Prozess wird über eine Saison hinausgehen und von zusätzlichen neuen Spielern abhängen.

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 5. August 2023 um 20:19

    Aus meiner Sicht wird es interessant, wie sehr die Mannschaft in der Lage sein wird, einen Systemwechsel/ Wechsel der Spielanlage umzusetzen. Mir ist sowas (ich weiß schon das dies genau 0 Maßstab ist) immer sehr schwer gefallen. Nun frage ich mich, Experten bitte jetzt vor, wie das für die Truppe sein wird, zumal diese Spieler nun über Jahre taktisch “eingeschliffen” wurden,- quasi, auch wenn sie es nicht wahr haben wollen, dass PM’sche System zu ihrer Hockey DNA geworden ist. Bis auf Herburger und Mursak wird bekanntes Personal am Eis sein. Kann das einer einschätzen?

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 4. August 2023 um 11:45
    Zitat von Skuggan #4

    Das ist nach fast 30 verlorenen Heimspielen allein in den letzten beiden Jahren und einem wohl historisch niedrigsten Schnitt an erzielten Toren so weit von der Realität entfernt, dass ich mich echt nur fragen kann, wie man zu so einem Schluss kommen kann.

    Das Meisterwerk von Matikainen war für mich der zweite Titel im Covid-Jahr, als er aus einem eher dünnen Kader (vor allem hinten) eine eingeschworene Mannschaft bis zum Titelgewinn geformt hat, die auf alles eine Antwort gefunden hat. Das war schon Extraklasse und auch das Jahr, in dem Österreicher merklich überperformt haben (Steffler, Vallant).

    Aber danach ist es völlig begab gegangen. Sowohl vom Erfolg, der Spielkultur und auch der taktischen Variabilität.

    Daher auch meine Aussage, dass “über die gesamte PM’sche Schaffensperiode” der Output okay war, - nur die letzten beiden Saisonen betrachtet sieht das natürlich anders aus. Aber auf das gesamte Engagement gesehen, passt dies aus meiner Sicht aber,- und es spiegelt auch den “Leistungs-Zyklus einer Mannschaft wider”. (Ein Grund, warum ich bei einigen Spielern skeptisch bin, dass diese nach PM’s Weggang plötzlich wieder performen werden).

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 4. August 2023 um 09:24
    Zitat von Fridolin

    Finde den Post generell super, sprichst mir richtig aus der Seele. Legios hatten wir aber in den letzten Jahren doch ein paar anständige.

    Ein Punkt den ich besonders hervorhebe ist, das ich auch in guten Saisonen das Gefühl hatte das mehr möglich gewesen wäre sportlich, das man eventuell den einen oder anderen Spieler im Puzzle oft eingespart hat oder whatever. Die 2 Titel unter Petri haben wir auch mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung in den Play Offs erreicht, richtig brilliert über eine ganze Saison haben wir aber ewig nicht mehr, das wäre mit den vorhandenen finanziellen Mitteln schon sicher möglich gewesen, das letzte Risiko ist man da sicher nie gegangen.

    Die Aussage ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Bin sehr wohl der Meinung, dass man über die gesamte PM Ära gesehen, einen guten Output generiert hat und diese als sehr erfolgreiche in Erinnerung bleiben sollte. Nicht nur die Titel, sondern auch wie man in diesen Saisonen aufgetreten ist und “das Spiel als solches” in der Liga beeinflusst hat, taktisch, von der mannschaftlichen Geschlossenheit her, die Art Spiele dominieren zu wollen und sich in low score Partien stets am Ende durchzusetzen, gestützt auf einen Österreicherstamm der teilweise ueberperformt hat. Das mag nicht jedermanns Geschmack getroffen haben, war aber rein aufs Hockey bezogen schon einfach nur sehr gut. Viele tun jetzt so, als ob diese Erfolge eine logische Konsequenz aus dem finanziellen Einsatz waren, der ein oder andere meint gar mit den finanziellen Mitteln mehr zustande bringen zu können. Das ist aus meiner Sicht nicht fair in der Beurteilung und zeigt auch teilweises Unverständnis wie dieser Sport und ein Verein generell funktioniert. Das heißt nicht, dass über die Jahre alles gut war, die Baustellen sind gerade aktuell offensichtlich, aber dieses undifferenzierte “Nachtreten” um dem aktuellen Frust Ausdruck zu verleihen bringt halt auch nichts. Weil hier von “brillieren” über die ganze Saison gesprochen wird,- was muss man sich darunter vorstellen (attraktives Hockey?), welches Team hat dies in den vergangenen Jahren gezeigt?

  • KAC Saison 2023/2024

    • Scott#13
    • 3. August 2023 um 13:42
    Zitat von Skuggan #4

    Der Pille ist halt noch ein Manager der alten Schule, dem die Sympathien der Leute und Mitarbeiter herzlich egal sind. Sowohl im Erfolgsfall, als auch in kritischen Phasen. Nach dem letzten Titel hat er gesagt, er zieht sich jetzt lieber etwas zurück statt groß zu feiern, weil er auf die ganzen Schulterklopfer verzichten kann, die ihn sonst das ganze Jahr kritisieren.

    Er weiß schon was er tut, ist halt nicht in der Lage, das so rüber zu bringen, dass es nicht jedes mal völlig unsympathisch klingt. Dass alleine die Kosten für den Strom zur Eisbereitung und die Kosten für die Auswärtsfahrten in den letzten beiden Jahren völlig explodiert sind, sollte wirklich jedem klar sein.

    Ich bin persönlich überzeugt davon, dass angesichts der wirtschaftlichen Entwicklungen dieses AHL Team bei dem derart beschränkten prospect Pool keinen Sinn macht und demnächst eingestampft werden wird. Es ist ein Armutszeugnis, wenn man nach 8 Jahren immer noch Leute wie M.Witting mit ziehen muss, weil der offenbar immer noch besser ist, als der beste Junge.

    Vor einigen Jahren wurden sowohl von Pilloni als auch von Biedermann in einem Interview in einem Ausblick Theirich und Tialler als die möglichen großen Stars der Zukunft genannt, die ersten, die voll vom neuen Projekt profitieren werden - beide verlassen heuer auf eigenen Wunsch den Verein. Außer hoher Kosten ist da nichts gewesen.

    Manager der alten Schule hin oder her,- auch einem OP sollte bewusst sein, wie moderne Öffentlichkeitsarbeit in einem Profibetrieb zu erfolgen hat. Dies braucht er auch gar nicht selbst zu machen, wenn es der eigene skill set so gar nicht zulässt, er muss sich nur darum kümmern, dass es entsprechend erledigt wird. Idealerweise durch Leute, welche sich damit auskennen. Das ist der aktuelle Hauptkritikpunkt und wenn man dies über die Jahre verfolgt, hat sich in dem Bereich nichts verbessert, im Gegenteil, alles ist intransparenter und für den Fan noch weniger nachvollziehbar geworden. Der Verein wird nach außen einfach schlecht vertreten. Das mag kein Gewicht haben, wenn Erfolg da ist und sich alle in dem Armen liegen, wird aber um so mehr evident, wenn nicht von Dauereuphorie überlagert.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 3. August 2023 um 11:04
    Zitat von silent revenger

    So meine lieben roten Freunde aus Klagenfurt. Normal mache ich das nicht, weil es mir eh egal ist.

    Meine Einschätzung für diese Saison KAC:

    Diese Mannschaft Ist nicht konkurrenzfähig! Das wird ein Musak auch nicht ändern können. Wenn da nicht nachgeladen wird, dann wird man im unteren Tabellendrittel zu finden sein..

    Und genau dies wird der spannende Punkt werden: am Papier und hinsichtlich der Namen bzw. den Kadern der Konkurrenz, sollte diese Mannschaft reüssieren können,- Top 4 aus meiner Sicht möglich. Auf Basis der letztjährigen Leistungen mancher Herren scheint dies weit hergeholt und wohl mehr Wunschdenken als Realität. Aus meiner Sicht müsste folgendes Zutreffen: OP hat gut reingehört und der negative impact von PM auf die Arbeitsmoral der Spieler war viel größer, als man es in einem Profi Betrieb vermuten möchte,- und, Leistungsträger bleiben von Verletzungen verschont. Treffen diese beiden Punkte zu, wird’s zufriedenstellend laufen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 2. August 2023 um 22:22
    Zitat von Spezz93

    Keine weitere Auszahlung

    Die Hände waren Pilloni zudem bei Spielern wie Nick Petersen, Paul Postma und Matt Fraser gebunden gewesen sein. Alle drei Kanadier verfügten über Verträge, die sich nach dem ersten Jahr verlängert hatten. Und ein Sinneswandel, mit diesen drei zuletzt schwächelnden Imports zu vollziehen, dürfte eine dann fällig werdende Abschlagszahlung unterbunden haben. Diese Büchse wollte der KAC nach der Auszahlung von Petri Matikainen wohl nicht erneut öffnen. Allerdings muss diese Deals der General Manager auf sich nehmen. "Ich habe kein Problem damit. So etwas ist Teil des Profi-Sports. Glatt wird es in diesem Geschäft nie ablaufen."

    Pilloni selbst kann den Unmut der KAC-Anhängerschaft nicht nachvollziehen. "Die Saison hat noch nicht einmal begonnen. Warten wir mal ab, wie sich alles entwickelt." Und er ergänzt: "Setzen wir auf Einheimische - schließlich haben wir mit Herburger schon eine hochwertige Verstärkung an Bord - werden neue Imports gefordert. Verpflichte ich Imports, fragt jeder, wo die Eigenbau-Spieler bleiben. Und ganz ehrlich: Unabhängig davon, dass Lessio/Bukarts Geld gekostet hätten - zwei weitere Kaderplätze wären belegt gewesen."

    Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus,- wie schlecht kann man denn bitte kommunizieren. Im Grunde sind mir die Kaderentscheidungen wurscht,- ist halt alles mit Blick auf die Konkurrenz und die finanzielle Lage ausgerichtet,- soll so sein. Wäre leicht zu argumentieren und zu erklären. Aber so eine derart schlechte Aussendarstellung abzugeben, - das hat alles von vorne bis hinten 0 Substanz. Für eine. KAC unwürdig.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 2. August 2023 um 17:04
    Zitat von milano1976

    Da bin ich ja gespannt, ob jemand die Eier hat und die Verantwortung bei einem Scheitern übernimmt, oder ob wie jedes Mal der Schwarze Peter hin und her geschoben wird. Jene die diesmal klar nichts dafür können, sind unsere Zauberlehrlingen hinter der Bande. Ich sehe heuer wenig Kredit von der breiten Fanbase.

    Die Frage wird sein, ob diese Dinge auch endlich mal medial angesprochen werden. Wenn ja, dann wird es für die handelnden Personen schwieriger sich da rauszureden. Mit Fankredit habe ich mich auf den erneuten Vertrauensvorschuss durch die vielen Abos bezogen. Ich glaube schon, dass relativ schnell Unmut aufkommen könnte, wenn sich die Leute erneut schlecht unterhalten fühlen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 2. August 2023 um 14:28
    Zitat von Skuggan #4

    Das Fazit der gesamten off season kann anhand der statements mit einem Satz zusammengefasst werden - nur Matikainen war schuld, dass alle armen Hascher ihr unendliches Potenzial nicht ausspielen konnten. Wenn ich an die unmotivierten und zeitweise provokanten Fehlpassorgien von Petersen, die offen zur Schau getragene Lustlosigkeit von Fraser und die biedere Mittelmäßigkeit von Jensen Aabo zurück denke, wird dafür nicht nur Matikainen als Erklärung herhalten können. Da macht man es sich wie erwartet sehr einfach in der "Saisonanalyse".

    In bin zwar überzeugt, dass die Spieler Matikainen und seine persönlichen Eigenheiten in den letzten zwei Saisonen mehr als satt hatten, aber dass jetzt die große Verwandlung unter einem unerfahrenen "Kumpel Coach" wirklich bei allen Unterperformern so wie erwartet stattfindet, kann man schon bezweifeln.

    Zudem werden einige eher limitierte Cracks mit dem offenbar völlig anderen Spielsystem womöglich nicht allzu gut ausschauen. Ein starres System kommt ja in der Regel eher den Spielern zugute, die nicht mit den besten skills gesegnet sind.

    Damit meine ich vor allem die Verteidigung, die in Bezug auf Klasse und individuelle skills schon eher dünn aufgestellt ist.

    Positiv finde ich, dass Sablattnig und Preiml unter diesen Umständen zwangsläufig mehr Eiszeit bekommen werden, dafür reicht hinten eine einzige Verletzung. Leute wie Unterweger und Maier sind jetzt gefragt, einen Schritt weiter nach vorne in die Auslage zu machen.

    Positiv sehe ich auch, dass man sich selbst die Rute derart ins Fenster gestellt hat (warum auch immer),- dass es fürs Nicht-performen für alle Beteiligten keine Ausreden mehr gibt. Ich denke, die Fans werden es sehr genau beobachten, ob der diesjährig gewährte Kredit gerechtfertigt war.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™