Jan Muršak wechselt zum EC-KAC – EC-KAC - Klagenfurt Eishockey
Er wird die #9 tragen
Vorerst mal am Papier,- und hoffentlich dann auch in der Realität ein wirklich starkes signing. Grats.
Jan Muršak wechselt zum EC-KAC – EC-KAC - Klagenfurt Eishockey
Er wird die #9 tragen
Vorerst mal am Papier,- und hoffentlich dann auch in der Realität ein wirklich starkes signing. Grats.
Auch wenn ich nicht immer Fan von ihm war, wird mir Ticar fehlen. Im Grunde ist es so gekommen wie vermutet,- für den C1 reicht es nicht mehr ganz, Haudum wird wohl mehr Verantwortung kommen, mit Mursak hat man Alternativen und die Österreicher am C sind für die weiteren Linien mehr als solide.
Es geht ja nicht nur um die AHL, es stand aber, dass er über die AHL an das Profitum, sprich ICE, herangeführt werden soll.
Und oben braucht den kein Mensch.
Dass er nicht gut genug, bzw. um nix besser als ein Witting oder VanEe ist, sollte man anhand seiner bisherigen Karriere gut ablesen können. Dazu eine überbordende Verletzungsanfälligkeit, was soll man mit dem anfangen?
Was soll man denn sonst tun, als ihn wieder ans ICE Niveau heranzuführen,- da kommt er ja her. Das heißt nicht automatisch, dass er das Dress der KM jemals tragen wird, aber eventuell karrieretechnisch auf ICE Niveau wieder in die Spur kommt, wenn gesund, und vielleicht in Zukunft anderswo wieder zum Zug kommt. Daran sollte doch jedem gelegen sein,- es wertet ja auch das ALPs Team auf. Also bei der ganzen Geschichte sehe ich nun wahrlich kein Problem.
Verstehe nicht ganz, warum ein Pilloni für die ALPs hier die Gemüter derart erregt. Für diese Liga ist er, wenn gesund, eine Verstärkung, ist kein Import, kann nach oben Lücken schließen sofern notwendig und wird obwohl selbst erst 24 den jungen ALPs Spielern mit seiner Erfahrung weiterhelfen. Ich seh da jetzt nicht viel Verkehrtes drin, sofern er keinem Talent den Weg versperrt.
Wette auch eine dagegen wie kacfan 12.
Da ich mir das Abo erspare, kann ich im Notfall in Bier investieren,- also halten wir das mal so fest. 👍
Lehne mich weit, sehr weit aus dem Fenster dass Fraser 20+ Tore heuer macht😅
Zumindest wird er mehr Punkte machen als Petersen.
Top, gute Entscheidung im Sinne des Sports 👍. Bin gespannt, wie viel Entwicklung da noch kommen kann.
Also den aktuellen Kader sehe ich nicht mal Top 6. Hier werden Salzburg, Bozen, Villach, Wien (die bekommen noch eine erste Linie) und vermutlich sogar Pustertal und Graz stärker sein. Verletzten darf sich da auch niemand.
Warum man dann einen Bukarts, Bourque nicht vor Ablauf der Abofrist verkündet ist mir schleierhaft, würde doch den Verkauf ankurbeln, wenn da irgendwas fix wäre.
Bezogen auf die zuletzt gezeigten Leistungen der Truppe eventuell,- von der Papierform her ist das aber sowas von ein top4 Kader,- von den Kosten sowieso. Würden alle so spielen, wie sie könnten, müsste man sich nicht sorgen. Am Ende bleibt die Hoffnung, dass sich einige Herren wieder dazu entschließen, eine feine Saison zu spielen.
Wenn dem wirklich so ist, dann is das ein Schuh, den sich Pilloni als GM anziehen muss. Es war doch erwartbar, dass es von HH allein schon aufgrund ihres Alters nicht ewig weiter Zahlungen geben wird. Da für die Zukunft nicht vorzusorgen und jetzt panisch den Rotstift ansetzen wäre ein Armutszeugnis.
Wie sorgt man den für die Zukunft, wenn man jährliche zweckgebundene Geldflüsse aus einer Stiftung bekommt. Diese fließen in den Apparat wie gefordert. HH ist es nicht darum gegangen, dem KAC Geld zuzuschiessen, um es für die Zukunft zu veranlagen,- sondern in Form von Spielern (Nachwuchs und KM) zu investieren. Diese Geldquelle wird in Zukunft versiegen, daher ist es nur logisch und real, dass sich die Organisation den neuen Realitäten anpassen muss. Jeder der meint, dass dies einfach so mit verbessertem Sponsoring zu balancieren ist, täuscht sich hier gewaltig. Ich rechne mit einer ziemlichen Transformation des Vereins über die nächsten Jahre und gehe davon aus, dass die handelnden Personen genug Ahnung mitbringen, wie man diese wirtschaftlichen Adaptierungen nachhaltig implementiert. Dazu wird auch gehören, neben den sportlichen, die wirtschaftlichen Gesichtspunkte stärker in die Entscheidungsfindungen mit ein zu beziehen und noch mehr unternehmerisch zu denken. Nix passiert,- es wird spannend.
Solche sachen sind immer so schwammig formuliert:
Der aktuelle Schweizer Vizemeister und der Rekordtitelträger Österreichs einigten sich auf eine angemessene finanzielle Kompensation, mit der das finale Jahr der Laufzeit des Vertrags zwischen dem EC-KAC und Juha Vuori abgelöst wird.
Bild ich mir das ein oder kann das gefühlt alles heißen? Von sie haben einfach die Kosten des letzten Vertragjahres übernommen bis hin sie zahlen 100k Ablösesumme?
In Summe heißt dies, dass dem KAC durch die Trennung keinerlei additionelle Kosten entstehen und der Mann von der payroll verschwindet. Dies kann durchaus als Erfolg gewertet werden,- „Geschäft“ hat man bei dieser Trennung aber sicherlich nicht gemacht. Eventuell konnte man auch den PM‘schen Abgang finanziell etwas mildern wenn man hier taktisch klug agiert hat.
Um es im Schmid-Sprech zu formulieren: Skybox/ VIP Business Class, Rest Pöbel.
Eventpublikum, Sportpublikum, eingefleischte Fans,“wir“. 😄
Aha andere Blöcke in der Halle haben gefälligst die Stimmung zu machen und gnädigst sich zu verbeugen und zu knicksen vor den Adabeis in den Skyboxen. Spannend wie das manche so sehen. Ich für meinen Teil gehe wegen des Eishockeys und den Leuten die ich dort treffe in die Halle.
Aber auch wie schon vorher erwähnt, hat sich der Zuschauer an dich in Klagenfurt verändert und ein gewisser Kommerz ohne Identifikation ist immer mehr spürbar... Ob das auf lange Sicht der richtige Weg ist wird sich zeigen.
Das habe ich nicht gesagt,- aber wenn du die Stimmungsmacher in der Halle anspricht, dann kann man dies sicherlich nicht von der Skyboxen-Klientel erwarten. Das sollte jedem bewusst sein und dennoch gehört diese Art des „Eventtourismus“ zum modernen Sport dazu und ist äußerst lukrativ für die Vereine. Ich für meinen Teil habe mich auch noch nie verbeugt oder was auch immer, schaffe es sogar mich auch mit diesen Leuten zu unterhalten:-). Kommerz, Identifikation hin oder her, es ist der aktuelle Weg und am Ende wird der Fan/Kunde entscheiden, ob erfolgreich oder nicht, sowie er auch darüber entscheidet, welche Stimmung in der Halle herrscht. Der Verein wird sich immer diesen Notwendigkeiten anpassen.
Denke nicht, dass das etwas mit "Frust auslassen" zu tun hat. Für mich wäre besagter "Komerzfan" der klassische "Adabei, solange es läuft", in erster Linie wegen dem "Rundherum", der Sport per se ist eher nebensächlich.
In Klagenfurt ist das der wie ein Geschwür wachsende "Sky-Boxen VIP-Bereich", wie auch immer man das nennen mag. Die kommen zu spät, gehen zu früh, freuen sich nicht wirklich über Tore der Heimmannschaft (so es die mal gibt), boykottieren "Standing Ovations" (noch mal: so es die mal gibt) etc., und wissen am Ende des Tages eigentlich nicht, wieso sie in der Halle waren.
Dieses Konstrukt mag für den Verein finanziell wertvoll sein, sollte aber idealerweise ein "add-on" zur bestehenden "Fanbase" darstellen, und diese nicht in zunehmenden Ausmaß verdrängen, wie es aktuell beim KAC passiert - natürlich auch aufgrund der fehlenden "Raumvalenz" in der jahrzehntealten Messehalle. Ich fürchte, dass sich diese misslungene Pseudorenovierung künftig noch als Sargnagel erweisen könnte, die gegenwärtige Entwicklung verbunden mit der "fanverarschenden Kommunikationspolitik" ist schlichtweg katastrophal.
Nicht desto trotz glaube ich, dass es in der kommenden Saison "ehrliches Hockey" in Klagenfurt geben wird, mit jeder Menge Einsatz und Mannschaftsgeist, einer gewissen Mischung aus Arrivierten und jungen Spielern, die am Ende des Tages vielleicht gar nicht so schlecht zum Ansehen sein wird, in jedem Fall besser als das verkrampfte Gemurkse im Vorjahr.
Meine Abos werde ich verlängern, weil ich es liebe, in die Halle zu gehen, Freunde zu treffen, das Spiel zu sehen,... und ich immer noch auf der Welle "mag es regnen oder schnei`n..." reite. Die kann mir kein Pilloni, keine Sky-Box, kein lustloser überbezahlter langzeitvertragsgebundener Möchtegernsuperstar etc. verderben. Mit einem Verzicht des Hallenbesuchs würde ich nur mich selbst bestrafen, das mag ich nicht.
Skyboxen und was alles dazu gehört, muss eine moderne Hockeyinfrastruktur heutzutage aufweisen, mitsamt der dazugehörigen Klientel. Diese sind sicherlich nicht für die Stimmung verantwortlich,- diese müssen andere Publikumsblöcke liefern,- und wenn man die Stimmung in der Halle bekrittelt, dann wäre dies der Bereich den es zu diskutieren gibt. Habe leider nicht mehr so oft die Möglichkeit, spiele live zu sehen,- aber wenn, dann in altgewohntem Bereich mit den gleichen Köpfen wie vor 25 Jahren. Jeder genießt das Spiel, Stimmung oder Radau kann aber von dort keiner erwartet werden. Ich gehe davon aus, dass dies in vielen anderen Bereichen so ähnlich ist und solange hier kein Generationen/Abowechsel vollzogen wird, wird sich daran auch nichts ändern.
Genau so ist es. Der Verein gibt einen Schei* drauf was wir „Hardcore-Fans“ denken/wollen.
Wir sind eine Minderheit. Dem allgemeine Fan, und das sind nunmal wahrscheinlich 90%, ists relativ egal wer da unten auf der Platte rumläuft solange er ein KAC Dress an hat.
Wenn ich mein Abo nicht verlängere wirds dem Club egal sein, dann kauft meinen Platz jemand anderer. Thats it.
So würde ich das nicht sagen,- dem Verein ist es absolut nicht egal, was die Fans/Kunden denken und dabei orientiert man sich aber an den Wünschen der breiten Masse und nicht an den wenigen eingefleischten „Experten“ hier im Forum. Show, kiss cam, aufgehübschte Halle etc… im Grunde das gesamte Paket/ Event Hockey, spielen hier eine viel größere Rolle, als einzelne nicht immer ganz nachvollziehbare Kaderentscheidungen oder deren Kommunikation.
Einerseits verstehe ich die Verknüpfung Abo - Kader/ Investitionen, andererseits glaube ich, dass es bei vielen Abo-Kunden um das generelle „Fan-sein“ und die Unterstützung ihres Herzensvereins geht,- und dies nur bedingt an Kaderzusammensetzung geknüpft ist. Von daher werden auch in der kommenden Saison die bekannten „Massen“ in die Halle pilgern, unabhängig vom finalen Kaderentscheid.
Wie meinst du das? Warum sollte man ohne Matikainen Verletzungen mehr spüren?
Was sind "relationship Gründe"? Und warum sollte ein GM darauf Rücksicht nehmen?
Wenn ein Postma hergeht und sagt, "ich spiel nur weiter hier, wenn mein Cousin Matty auch bleibt", dann wünscht man den zwei buddies doch am besten viel Glück - für den nächsten Verein.
Wünscht man, - oder man behält beide um den einen weiter zu binden.
Mir persönlich fällt vereinsseitig kein Argument ein Fraser zu verlängern und Lessio gehen zu lassen.
Rechne hier mit einer Vertragsverlängerung.
Fällt mir sehr wohl ein: aus der Fraser Nummer kam man vertraglich wohl nicht raus (und aus relationship Gründen) und hofft nun, dass F&F hier neue Impulse setzen. Lessio ist bis auf die Dynamik, welche er ins Spiel bringt dann doch ziemlich limitiert und wenn man neue Leute an den Start bringen will, oder Geld sparen, wohl der logische Kandidat für einen Abschied.
aus welchen Gründen? NP ist in allen Belangen der bessere Eishockeyspieler ! Leider ist N.p eine launische Diva aber das ist schon das einzige was man im ankreiden kann aber sonst würde er auch nicht in Österreich spielen!
Ich halte Fraser in Summe für robuster als Petersen und weniger launisch in seinem Spiel. Fraser musste letztes Jahr übermäßig defensiv arbeiten, - ich hoffe, dass ihm eine offensivere Ausrichtung wieder mehr Momentum gibt. Er wirkt zwar lethargisch in seinem Spiel, spielt aber meiner Meinung nach konstanter als Petersen und schiesst auch die wichtigen Tore vs Petersen, der zumindest die letzten beiden Saisonen mehr gegen Nachzügler aufgegeigt hat. Ich hab bei Petersen einfach nicht die Zuversicht, dass er nochmals konstant liefert, wenn es darauf ankommt. Ich täusche mich aber gerne und beide geigen auf.
aus welchen Gründen? NP ist in allen Belangen der bessere Eishockeyspieler ! Leider ist N.p eine launische Diva aber das ist schon das einzige was man im ankreiden kann aber sonst würde er auch nicht in Österreich spielen!
Ich halte Fraser in Summe für robuster als Petersen und weniger launisch in seinem Spiel. Fraser musste letztes Jahr übermäßig defensiv arbeiten, - ich hoffe, dass ihm eine offensivere Ausrichtung wieder mehr Momentum gibt. Er wirkt zwar lethargisch in seinem Spiel, spielt aber meiner Meinung nach konstanter als Petersen und schiesst auch die wichtigen Tore vs Petersen, der zumindest die letzten beiden Saisonen mehr gegen Nachzügler aufgegeigt hat. Ich hab bei Petersen einfach nicht die Zuversicht, dass er nochmals konstant liefert, wenn es darauf ankommt. Ich täusche mich aber gerne und beide geigen auf.
Er hier wurde verlängert!
Lieber ein Fraser als ein Petersen, jetzt muss ich mit beiden leben. Ich traue Fraser noch eher eine gute (Abschluss) Saison zu, als einem Petersen. Noch hat nix begonnen,- daher gleicher Kredit für beide,- man kann gespannt sein, welchen Zugang das neue Trainergespann zu diesen beiden verkopften Spielern findet.
Petersen Verlängerung soweit okay,- auch wenn ich mit dem Spieler als solches nix anfangen kann. Begnadete skills, die allerdings zu sehr an seine „Launen“ gekoppelt sind, körperlich mittlerweile zu fragil,- und insbesondere in harten Spielen dadurch farblos. Null Leadership am Eis, führt nicht, geht nicht ersichtlich voran und kein Antreiber. Aus meiner Sicht passt da Paket und Erwartungshaltung an ihn nicht mehr zusammen,- höchstwahrscheinlich kostet er aber auch nicht mehr die Welt,- von daher eventuell vertretbar hier aufs Prinzip Hoffnung zu setzen. Wenn er nur gesund bleibt, sollte die Punkteausbeute passen,- eventuell nicht gegen Top4 Teams, aber gegen die schwächeren Mannschaften kann ihn die Fangemeinde dann wieder abfeiern. Bin gespannt.
Stimmt alles, aber Lessio hat als DEL-Goalgetter gleich wenig Tore (14!) im GD geschossen und insgesamt auch kaum mehr gepunktet, als der ziemlich hinige Fraser der Vorsaison (in den Playoffs war Fraser ja verletzt).
Das ist dann halt auch kein Ruhmesblatt und kein Argument für eine unbedingte Weiterverpflichtung, selbst wenn Lessio viel aktiver und bissiger agiert hat. Ich würde mir zwar auch lieber Lessio statt Fraser wünschen, aber im Grunde braucht man keinen der Beiden unbedingt.
Fraser wird wohl immer phlegmatisch wirken,- wenn sich jedoch mal einer finden würde, der sein Spiel versteht und ihn am Eis auch findet, man ihn vom System hier mehr aus den Ecken raus hält, ihn mehr auf den hohen Slot zieht bzw. ihn zum Schuss nach zone entry verdonnert, halte ich Fraser, wenn man schon einen behalten muss, für die bessere Wahl als Lessio. Etwas offensiveres Hockey mit einem hohen Mann sollte ihm auch mehr liegen.
Ganz ehrlich, Ticar ist ein super Kerl und ein guter Spieler - aber wenn man sich wirklich verbessern will (mal schauen was kommt) kann man ihn durchaus auch in Frage stellen. Immer wieder kritisiert war seine Bullyschwäche, auch beim Tempo würde hier schon mehr gehen für einen 1er Center. Mal sehen wer der Ersatzmann ist, dann wird gejammert, oder auch nicht
Ich mag den auch sehr, weil er eine super Einstellung hat und immer „durchgehalten“ hat. Leider ist sein Pech, dass er nicht mehr ganz den 1-Center drauf hat und sich danach halt viel einheimisches Centerpersonal tummelt,- von Haudum, den ich als designierten 1-ser sehen möchte, gar nicht zu sprechen.
habs schon mal geschrieben und meine das durchaus ernst: wenn manche wirklich mal wirklich permanent Leistung zeigen müssen, kann es nicht viel schlechter werden.
Überleg mal welche Namen wir mitschleppen und welchen Output die hatten (Fraser Lessio Petersen).
Warum müssen deine „manchen“ jetzt wirklich permanent Leistung zeigen, warum sollten sie das gerade jetzt tun,- und warum mussten sie das in der Vergangenheit nicht?
Jetzt ist es offiziell. Pilloni trifft eine Entscheidung zur Beibehaltung des status quo und gegen den KAC.
Da können sie noch so anbiedernde Mundart Videos posten und die "Chance geben" - Leier herunter beten.
Ein umstrittener Trainer-Neuling der das letzte Mal vor 18 Jahren internationale Eishockey-Luft geschnuppert hat (mit Ausnahme seines peinlichen U20-Kanada-Debakel) ist die logische Konsequenz vom neuen und peinlichen Provinz-Denken des KAC.
Sehr schade.
Ich bin alles andere als glücklich mit der Lösung,- aber was bitte soll bei einem Wechsel von internationalem Trainergespann zu zwei Neulingen die Beibehaltung des status quo sein? Könnte man „gegen“ KAC auslegen, könnte man aber auch anders sehen, wenn man finanzielle Gesichtspunkte mit einbezieht. Zum permanenten „peinlich framing“ fällt mir eigentlich nur peinlich ein.