Absolut cool für Kraus,- nicht ganz nachvollziehbar welche Überlegungen der Bullen hinter dem Transfer stehen. Aber für Kraus freut es mich. Guter Verdienst, gutes Umfeld, sportlich vorne dabei,- alle mal besser als aufzuhören.
Beiträge von Scott#13
-
-
Nach den bisherigen Verpflichtungen,- und eigentlich kann ich’s fast nicht glauben, dass ich das jetzt schreibe, würde eine Petersen Weiterverpflichtung zu annehmbaren Konditionen durchaus Sinn machen. Die Punkte könnte man sich fix ins Buch schreiben, -auch wohl wissend, dass im Playoff dann andere den Unterschied machen müssten. Der Kader würde es auch zulassen, ihn dosierter und zielgerichteter einzusetzen. Schauen wir mal, was noch passiert,- ein D kommt aus meiner Sicht sicher noch.
-
Für mich OK aus mehreren Gründen. Erstens weil bei all der Problematik beim KAC um die Verabschiedung oder den erzwungenen Abgängen von verdienten Spielern wie Schumnig oder Vallant, der KAC sich gegenüber verletzten Spielern sehr loyal zeigt und diese nicht aufgibt.
Zweitens weil es hier vorwiegend um die Rolle in der vierten Linie geht und zweitrangig um die flexible Einsatzmöglichkeit. Obersteiner ist für mich defensiv smart und verlässlich, hier eine Spur besser als Kraus, der offensiv schon einiges über Obersteiner zu stellen wäre. Aber die TOP 9 sind heuer sehr gut aufgestellt.
Und drittens klar, Klagenfurter. Teamplayer waren auch Kraus und vorallem Witting, das darf man nicht als Argument nehmen.
Und ich schätze Obersteiners offensive Fähigkeiten höher ein, als die von Kraus. Läuferisch vielleicht nicht ganz bevorteilt, aber was Sense, Hände und Schuss betrifft, war zumindest der Obersteiner der Vergangenheit aus meiner Sicht besser. Mal sehen, welche Rolle er bekommt.
-
Gut, dass Obersteiner wieder dabei ist,- gute Ergänzung im Team mit viel Variabilitaet. Wenn er körperlich voll da ist und in der richtigen Rolle, wird er meiner Meinung nach zumindest gleichwertig liefern, wie dies Kraus oder Witting getan haben,- von den Anlagen her sollte da durchaus ein bissl mehr gehen, wenn er wieder in einen guten Flow findet.
-
Sehr interessante Verpflichtung,- da scheint man gezielt gesucht zu haben. Pasdt ins Profil, ist vielseitig und im besten Alter, könnte gut passen.
-
kacfan12 Ex Spieler ja, beleidigt definitiv nicht. Warum auch? Trotzdem sollte man Entscheidungen kritisch betrachten dürfen. Ja jetzt feiern alle OP weil letztes Jahr wirklich alles aufgegangen ist. Reden wir dann im Dezember nochmal darüber, da sollten eventuelle Fehlentscheidungen schon sichtbar sein. Wie gesagt, es geht nicht um die Qualität der Mannschaft, die sollte trotzdem noch passen, sodass man sich mindestens um die Top 6 keine Sorgen machen muss. Ich sehe die charakterlichen Verluste, wenn du jetzt Kraus auch noch abgibst, viel tragischer an. Die ganzen jungen Spieler ab Jahrgang 97 sind alles keine gefestigten Spieler die konstant ihre Leistung abrufen können. Speziell nicht, wenn es innerhalb der Mannschaft nicht so gut läuft wie letztes Jahr. Da wird der Druck noch größer als es in Klagenfurt ohnehin der Fall ist, da spielt es sich dann nicht so befreit auf.
Aber das ist nur eine Einschätzung meinerseits. Wenn es anders kommt, bin ich der Erste, der Abbitte leistet und sich an meinen Aussagen messen lasst.
Ein Mannschaftsgefüge ist natürlich ein sensibles Gebilde, bei dem die Balance an Charakteren stimmen muss,- aber es ist auch in der Natur des Umbruchs, dass hier Bewegung ins System gebracht wird, neue Charaktere dazukommen, sich die Rollen von bestehenden Kaderspielern verschieben und mittelfristig ein neues Gefüge entsteht. Wie schnell das gehen wird, hängt von vielen Faktoren ab,- Fakt ist, dass man dem auch etwas Zeit geben muss. Ich finde die Abgänge grundsätzlich auch nicht gut,- aber ohne sie gebe es keine Veränderungen. OP tut das, was getan werden muss, wenn man verjüngen, verkleinern, Kosten optimieren und neu ausrichten will. Emotional gesehen ist manches schwer zu akzeptieren, realistisch betrachtet aber der notwendige Schritt. Auch wenn ich manches anders entscheiden würde (zum Glück muss ich nicht).
-
Und das wäre durchaus ein Lineup auf das man sich freuen kann, mit guter Breite und Tiefe.
Absolut,- geht eher darum, hier Präferenzen für den ein oder anderen Spieler zu haben. Ich finde z.b einen Witting variabler einsetzbar, als zum Beispiel Schwinger. Stelle einen Obersteiner über Hochegger und stelle mittelfristig einen Gomboc über diese beiden…. . FF werden schon wissen, was sie für ihr System brauchen und die Spieler haben sicherlich Optionen irgendwo gut unterzukommen.
-
Und der nächste, den ich gerne weiter in Rot gesehen hätte. Was für ein Aderlass bei elementaren Tugenden.
-
Der andere interessante Aspekt an der Nicht-Weiterverpflichtung von Vallant, sind die indirekten „Vorschusslorbeeren“ für Klassek und Preiml und das Potential das man hier sieht. Bin gespannt wie sich die beiden entwickeln und ob man hier mit den Einschätzungen richtig liegt.
-
Kann man gespannt verfolgen, - bin per default immer etwas reserviert, bei derartigen Ansagen. Wenn aber nur ein bissl was davon bewegt wird, wird es den Caps gut tun. Lassen wir es halt mal mit viel Populismus starten und messen dann an den Taten, die da hoffentlich folgen werden. Viel Erfolg dem neuen setup.
-
Schade um Vallant, halte ich für keine gute Entscheidung, - er ist aus meiner Sicht vom Gesamtpaket her underrated, - aber nach der guten Saison wird man sicherlich woanders mit ihm Freude haben.
-
Das klingt natürlich alles super. Um zu wissen, dass die Schweden besser skaten und einen bessere Passqualität haben, muss aber nicht unbedingt nach Schweden gefahren werden. Für die Summe von 30.000 pro Reise wäre etwa auch denkbar, dass man sie in professionelle Nachwuchstrainer und Skillscoaches aus dem Ausland für jede Jahrgangsstufe und auf allen Ebenen ganzjährlich investiert. Ist übrigens der Weg, den die Schweizer in letzter Zeit vermehrt gehen.
In erster Linie geht es darum, spielerische Reize zu setzen gegen Teams die höher einzuschätzen sind und dem Team Möglichkeit zu geben, auf internationalem Niveau zu batteln. Neben der von dir angesprochenen Nachwuchsarbeit ist dies sicherlich ein gutes Tool um die Qualität zu fördern, sofern man es sich leisten kann. Ich sehe da nichts verkehrt,- aber ja, es gibt viele Ansätze, die man verfolgen könnte.
-
Wenn die letzten zig Seiten hier die aktuelle Gemüts- und Sachlage des Vorarlberger Hockeys widerspiegeln, muss man wohl kein großer Prophet sein, wie das ausgeht. Schade, aber hier wird es wohl eine neue unbelastete Generation an „Machern“ benötigen, um diese Gräben zu überwinden und solides Hockey im Ländle zu etablieren.
-
Eins muss man schon sagen,- haben beide im PS keinen Ganahl gehabt 😄.
-
Taugt ma voll. Grats an die Eidgenossen und eine klasse Finalpaarung. 👍👍👍
-
-
Pfoa, wie können die letzten Minuten gegen dich laufen. Das ist echt zäh für die Schweizer. Sicherlich nicht unverdient für CAN, die Leidenschaft der Schweizer aber top, die hätten sich heute den Sieg verdient.
-
Gratulation an die Tschechen, das beste was dir bei einer HeimWM passieren kann. Hätte vor dem Spiel voll auf Schweden gesetzt, - was haben die für einen schei** Tag erwischt, unglaublich, nach den bisherigen Auftritten. Rushes hergegeben, die eigentlich für ein ganzes Turnier schon zu viele wären.
-
...wenn er tatsächlich bleiben sollte, dann ist das auch meine Befürchtung. Aber selbst dann würde ich ihn lieber in einer anderen Konstellation sehen...etwa mit Hupfu und Bischi...oder aber mit Herburger und Kraus.
Aber das sind nur meine persönlichen Spekulationen, die ohnedies kein Gewicht haben.

Warum sollten FF das tun. Wenn man schon mit einem overager Petersen weiterarbeiten muss, dann wohl so eingesetzt, dass er maximal liefert. Da muss man ihn fast in Linie 1 lassen und bzgl Harmonie: Mursak hat in erster Linie nicht mit Mursak harmoniert 😄,- sprich aus meiner Sicht war der durch die eigene Erwartungshaltung und seinen Eigensinn mehrheitlich verkrampft, und nicht weil ihn seine linemates gebremst haben.
-
...sehe ich ganz ähnlich, wobei er selbst die Punkte auch erst einmal machen muss, wenn er möglicherweise nicht mehr in Linie 1 spielt. MMn hat er schon sehr stark von den Skills und der Dynamik seiner Linemates profitiert.
Ergo, wenn Petersen bleibt, wird er auch weiter so eingesetzt werden, dass er das Maximum an Punkten herausholen kann, alles andere macht keinen Sinn. Er wird weder das Spiel tragen, noch wird er seine linemates besser machen, noch in rauen Spielen auffällig sein und schon gar nicht körperlich und läuferisch brillieren,- aber wenn er die 60pts wieder abliefert, hat sich das „reduzierte“ Investment sicherlich ausgezahlt. Nichtsdestotrotz werden die Nerven des geübten Fans wohl wieder durch so manchen lauwarmen Auftritt gebührend strapaziert werden.
-
Viele Verlängerungen können eh nimmer kommen.
Es fehlen ja eigentlich "nur" mehr Sablatnig, Preiml, Vallant, Fraser, Petersen, Obersteiner, Schwinger, Kraus, Witting.
Kann sich ja dann nur um Schwinger oder Petersen handeln. Wobei ich mit Schwinger kein Problem habe, denn er gibt dem Kader doch etwas Tiefe ohne dabei an Routine zu verlieren. Leider ist er halt körperlich meist zweiter.
Ums ehrlich zu sagen - eine Petersen Verpflichtung würde mich wundern. Da gehört einfach frischer (junger) Wind hinein.
Denke, bei Petersen gibt wohl das Finanzielle den Ausschlag. Wenn der bereit ist noch eine Saison zu signifikant reduzierten Bezügen anzuhängen, kann ich mir gut vorstellen das OP „die günstigen Punkte“ mitnimmt. Würde ich zwar nicht gut finden, aber wirtschaftlich und wohl auch sportlich durchaus vertretbar, wenn man von ähnlicher Punkteausbeute wie vergangene Saison ausgeht.
-
Alles anzeigen
Laut heutigem KLZ-Artikel ist die Einbürgerung von Tolvanen durch und er bereits im August bei der Olympiaqualifikation spielberechtigt.
KLZ;
Atte Tolvanen soll mit Österreich das Olympia-Ticket lösen
Der Finne Atte Tolvanen (29), dreifacher Meistergoalie mit Salzburg, erhält den österreichischen Pass. Damit ist er sofort für den ÖEHV spielberechtigt und soll das Torhüter-Gespann von Team Austria verstärken. Das Problem ist damit aber nicht gelöst.
…….
Bereits für die Olympia-Qualifikation Ende August in Bratislava dürfte er für die ÖEHV-Auswahl und in weiterer Folge für das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) das rot-weiß-rote Dress überstreifen.
Taktisch durchaus verständlich,- die Kernfrage ist, wie man „die gekaufte Zeit nutzt“ um österreichische Tormänner der Zukunft heranzuführen,- wo wir wieder bei den Vereinen sind. Persönlich würde ich Backupeinsätze ab einer erreichten Zahl Spiele für die Vereine incentivieren.
-
ich seh das vergeigte match gegen GBR nicht als zusatzelfmeter, sondern das sind die teams in vergleichbarer stärke, mit denen wir uns auch in zukunft um den auf- oder abstieg matchen werden.
Zusatzelfer im Sinne von Möglichkeit ins Viertelfinale zu kommen. Ansonsten voll bei dir, - will man sich etablieren, sollte es gegen Gegner wie GBR keine Zweifel geben, - das ist aber nicht der Fall.
-
Gute WM von AUT, die in der Form nicht erwartbar war. Leider aber auch den Zusatzelfer nicht verwertet, - ein Faktor, der das Team von den soliden Mittelständlern unterscheidet und auch die Zielsetzung für die kommenden Turniere auf „nicht absteigen“ beschränken wird. Real betrachtet entspricht dies exakt dem Leistungsvermögen des Teams,- von daher kann man den glatten Klassenerhalt in diesem Jahr gar nicht hoch genug einschätzen. Passt.
-
...dabei übersiehst du aber, dass wir Gruppenfünfter sind - noch vor Dänemark und Norwegen.
Das Do-or-Die -Match hatten nicht wir, sondern gestern die Norweger oder auch die Dänen gegen die Briten.
Unser Ziel ist, wie du richtig schreibst, uns in der A-Gruppe zu etablieren. Dazu ist genau damit, dass wir diese zwei gestandenen A-Nationen hinter uns gelassen und den Klassenerhalt bereits vor der letzten Partie fixiert haben, aus meiner Sicht ein weiterer Schritt gelungen. Vor allem die Art und Weise, wie man in der wichtigen Partie gegen Norwegen agiert hat, war für mich beeindruckend.
Ja,- und dieses Spiele hätte noch mehr Wertigkeit bekommen, wenn man heute den erwarteten Sieg gegen die Briten souverän eingefahren hätte. So bleibt der Makel, dass man gegen 2 direkte Konkurrenten nicht bereit war, die erwarteten/ „planbaren“ Punkte nicht geholt hat,- aber zumindest in den Underdog Partien glänzen konnte. In Summe ein großer Erfolg, den Beweis, dass man sich da dauerhaft etablieren wird können, ist man aus meiner Sicht aber schuldig geblieben.