Beiträge von Scott#13
-
-
-
-
-
-
christian 91 Ich werd dir mal kurz versuchen meine Ablehnung zu erklären. Egal was der KAC in den letzten Jahren macht, überall will man nur mehr abkassieren. (Das fing ja schon beim Hallenumbau an, wo nur auf Ertrag nicht auf Fan geschaut wurde) Ich war noch nie auf einem Public Viewing mit Eintritt. Pustertal hat vor kurzem das gleiche gemacht, keine Jammerei über Kosten, einfach ein Service an die Fans, Halle voll, alles gut. KAC hat heuer genug verdient denke ich, wenn man es sich nicht leisten kann, dann soll man es einfach lassen. So wirds einfach ein verdienter Reinfall, so leid es mir tut, man kann sowas auch einfach anders lösen. Man machts ja schon gar nicht aus einem Service Gedanken heraus, sondern einfach nur aus Profitgier, die kann ruhig mal ein wenig gebremst werden.
Gebe dir bzgl. der Optik absolut Recht,- nicht aber, dass es sich bei diesem Event um Profitgier des Vereins handelt. Ich würde es eher so beschreiben, dass man dies vereinsseitig kostenneutral gestalten möchte. Verdienen wird man dabei sicherlich nichts und wie es aussieht, wird es auch bei diesem „Testballon“ bleiben. Denke schon, dass hier ein gewisser Service Gedanken für den Fan vorhanden ist.
-
Ich kann und will diese Abneigung gewisser Fans dem eigenen Verein gegenüber einfach nicht verstehen.
Ich denke das Projekt stellt in Österreich eine Premiere dar. Man versucht den Fans was zu bieten und das kostet im günstigsten Fall € 2,90. Dann gibt es doch tatsächlich Fans, die ich als hardcore bezeichnen würde, und diese machen sich über das Projekt lustig und untermalen ihre Statements mit
&
so als ob es nicht um den KAC sondern darum ginge einem Erzrivalen wie den VsV z.B. eines auszuwischen.
Da machst als Verein so ziemlich alles richtig und erntest für ein Testprojekt ein mitleidiges Lächeln bis hin zu Spott weil es keine Nachfrage gibt… Ich mein geht’s noch?
… würde sagen, teilweise kulturell bedingt. Bevor in AUT irgendwas gutgeheißen wird, muss Kritik geäußert werden,- das Schlechtreden steht quasi an erster Stelle, die negative Grundeinstellung ist der default,- bevor es dann über Relativierungen in die positive Richtung geht sofern doch nicht so schlecht,- am Ende dann oft eh alles super… .
-
Die Bullen sind eine clevere Truppe und schwer zu bespielen. Wenn ich für die Roten generell einen Vorteil ausmachen müsste, dann würde der aus läuferischer Überlegenheit aufgrund der frischeren Beine und der draus resultierenden spielerischen Energie resultieren. Goaltending auf Salzburger Seite könnte für sie ein Faktor werden.
-
Auch wenn’s wohl nicht angenommen wird, wenn es nach der Stimmung hier geht, finde ich das viewing Angebot für die Auswärtsspiele durchaus passabel. Man stellt etwas auf die Beine und versucht hier einen Rahmen zu schaffen, setzt Logistik dahinter,- und all das verursacht Kosten. Es wird niemand gezwungen sich das Ganze anzusehen, so wie es auch legitim ist seitens des Vereins hier ein paar Euro zu verlangen. Ich hoffe doch, dass sich ein paar Hundert Fans um 2.90Euro in die Halle verirren. Wenn man mit solchen Veranstaltungen lernt, wird man dies in Zukunft sicher noch besser gestalten können.
-
Zum Thema Mäzen. Es hat selbst Schwab in einem Interview angesprochen, dass künftig Spitzeneishockey ohne einen finanzkräftigen Gönner nicht möglich sein wird. Die Gefahr, dass der, warum auch immer, aufhört, hast immer. Ist nun mal so. Graz kann man dazu nur gratulieren. In Villach muss man halt zu vielen einzelnen Sponsoren Klinken putzen gehen, dass man ein halbwegsiges Budget aufstellt.
Villach hat meiner Meinung nach ein halbwegs gutes Budget, trotz oder wegen dem Klinken putzen,- nur setzen sie die ihnen zur Verfügung stehenden Geldmittel mMn aktuell semi-erfolgreich ein.
-
Der KAC und seine leichten blessuren 😅
Ist aber auch ein ambivalentes Thema, - das jeder der Sport ausübt und mal verletzt war, relativ gut kennt. Zuerst leicht angeschlagen, der Kopf sagt ohnehin „wird schon gehen“,- ein- zwei Nächte drüber schlafen und du kannst dich auf einmal nicht mehr rühren…😄.
-
Finde den Scouting Ansatz sehr gut,- und das man auch in diese Richtung investiert. Bisher hat man „safe bets“ verpflichtet, für die es neben Ligakenntnis, wirtschaftlichem Geschick und dem ein oder anderen Telefonat keine „wirkliche“ scouting Expertise benötigt hat, quasi Katalogshopping. Ich bin daher sehr gespannt ob auch tatsächlich Rohdiamanten und No-names über entsprechendes Scouting an Board geholt werden können,- wäre im mid-run gut für die gesamte Liga.
-
Das hat jetzt mit Philosophie gar nix zu tun.
Das ist nur ein pragmatischer Zugang zu den zu erwartenden Ereignissen.
Es erspart uns vielleicht seitenlanges Abwiegen, wer der leichtere Gegner sein könnte....
Du, lieber Coach, kannst uns natürlich weiterhin mit den wertvollen Erkenntnissen erfreuen.
Der bessere wird gewinnen. Egal wer es wird, man wird gewinnen müssen, will man Meister werden. Finali haben sowieso ihre eigenen Gesetze, nach Spiel 1 wird man mehr wissen. Die Chancen Meister zu werden stehen 50:50,- am Ende wird es einen Sieger geben…
Ich sehe die Dinge durchaus pragmatisch 😄.
-
Das Finale ist kein Wunschkonzert.
Welchen Gegner wir bekommen, werden sich RBS und Bozen untereinander ausmachen.
Wir müssen dann eh den nehmen, der es schafft.
Und das wird wohl für beide recht zach werden.
Da steckt einfach wieder so viel Wahrheit drin. Auf den Punkt gebracht 😄.
-
es werden jetzt einige lachen aufschreien oder sonstiges.
waäre dies nicht eine Partie für Vorauer?
ich sehe einige Pluspunkte, ihn zu bringen
Absolut. Gehört halt einiges an Mut aller Beteiligten dazu. Denke aber, dass dies Dahm selbst entscheidet. Es wäre sicherlich der ideale Zeitpunkt für eine Pause, sollte er diese brauchen.
-
Zurück aus der Halle:
Am Ende war es dann doch viel klarer als erwartet.
Drittel 1 ging von den Anteilen her klar an Pustertal. Da hatten wir Glück, Dahm und Haudum, die das Spiel zu unseren Gunsten in die richtige Bahn lenkten.
Wenn der HCP da 2 oder 3 Tore macht, darf man sich auch nicht beschweren.
Drittel 2 und 3 begann die Lawine zu rollen und war kaum mehr aufzuhalten.
Ein paar böse Sachen waren dabei wie Kneeing auf beiden Seiten oder der Check an Strong. Da wird sicherlich die ein oder andere Sperre folgen, aber das wird der DOPS sich schon anschauen.
Einzig das Powerplay war wieder elendigst.
Heute hatten wir nicht viel Chancen uns zu beweisen. 4 gegen 3 ging ja gut, aber was da bei 5 vs 3 am Eis hin und her gepasst wird, vor allem von Formation 1 ist einfach nur ein Graus.
Das ist Motschgern auf hohem Niveau, aber mit dem PP gewinnst keinen Oskar.
Grundsätzlich ein sehr erfreulicher Heimspielabend mit dem Resumee:
Bei uns gibt's nur alles oder nichts - Spektakel oder Niederlage. Knappe Siege sind ausgestorben...zum Glück!
1:0 in der Serie, weiter geht's!
PS: Herburger war heute das Um und Auf!
Der hat brutalst gefehlt.
Also mir hat das PP obwohl noch nicht produktiv, deutlich besser gefallen, als die Spiele zuvor. Da war bedeutend mehr Rotation drinnen, das Statische war reduziert, der Slot war besser, wenn auch nicht perfekt besetzt und man hat schnellere Abschlüsse gesucht (wenngleich oft das Tor nicht getroffen). Das wird.
-
-
-
-
Wer im Halbfinale ist und die Favoritenrolle klar dem Gegner gibt, hat was verschlafen.
Jede Mannschaft im Halbfinale hat er verdient.
Klar mögen wir als Favorit gelten, aber nicht "klar" oder "keine Chance".
Jein. Aufgrund des Grunddurchgangs, der Platzierung der Teams, welche deren Potential widerspiegeln sollte, muss der KAC in dieser Serie als Favorit gelten, Play-off Gesetze hin oder her. Mann hat bisher das erfolgreichere Hockey gespielt, der Kader ist breiter und hat mehr Qualität,- zudem mit reichlich Playoff Erfahrung über die Jahre ausgestattet. Für mit geht Rot als Favorit in diese Serie.
-
Die Spannung steigt. Nach der Serie gegen die Pioneers, die potentialtechnisch etwas schwierig zu bewerten ist, wird das heute eine tatsächliche Standortbestimmung, wieviel bei den Roten spielerisch noch im Tank ist und wo die Reise hingehen könnte. Ich erwarte mir in erster Linie einen etwas abgeklärteren Auftritt nach den teils doch sehr wankelmütigen Auftritten in der ersten Serie. Ausschlaggebend wird werden, ob man das Spiel wieder etwas schneller und geradliniger gestalten kann, das PP besser funktioniert und L1 endlich wieder zu einem Faktor wird. Tipp wäre ein 5:2 Heimerfolg und der benötigt positive Start in die Serie.
-
Obersteiner fehlt es schon noch sichtlich an Spritzigkeit, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass er und Hochegger zuschauen müssen, bzw. den 13. Stürmer bilden.
Dass Furey Witting rausnimmt, halte ich eigentlich für ausgeschlossen. Kraus-Witting-Van Ee wird es wohl werden in Linie 4, Schwinger wahrscheinlich zu Herburger und Haudum.
Ich wuerde ja Witting zu Haudum - Herburger stellen, der bringt aus meiner Sicht einen guten Sense mit, der zu den beiden passt.
-
Ich bin froh, dass es Pustertal geworden ist,- und das hat nix mit Ausgangslage oder leichterer Gegner zu tun, sondern weil mir die Truppe weitaus sympathischer als Bozen ist, wodurch ich mich einfach mehr auf die Begegnung freue. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich Pustertal im aktuell mentalen Hoch gefährlicher einschätze als Bozen, welches gegen die Schlümpfe nur bedingt überzeugt haben. Das wird eine schöne, ausgeglichene Serie.
-
Pizza-Werbung ist ja Asiago ?
Stimp 😳! Trotzdem Pustertal geworden,- ich freu mich.
-
Ich seh das rein taktisch und auf den Endzweck ausgerichtet,- sprich um im Finale zu bestehen, musst erstmal ins Finale kommen und da sind aus meiner Sicht die Pustertaler das weitaus angenehmere los als die Bozener. Von daher gelten meine Sympathien heute für das Spiel in Ungarn absolut den Italienern. (Die Pizza Werbung im italienischen Stream möchte ich hier gar nicht als Argument anführen, wobei halt echt pro Brunneck… 😄).