1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 7. Juni 2024 um 10:22
    Zitat von kacfan12

    Und das wäre durchaus ein Lineup auf das man sich freuen kann, mit guter Breite und Tiefe.

    Absolut,- geht eher darum, hier Präferenzen für den ein oder anderen Spieler zu haben. Ich finde z.b einen Witting variabler einsetzbar, als zum Beispiel Schwinger. Stelle einen Obersteiner über Hochegger und stelle mittelfristig einen Gomboc über diese beiden…. . FF werden schon wissen, was sie für ihr System brauchen und die Spieler haben sicherlich Optionen irgendwo gut unterzukommen.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 7. Juni 2024 um 09:41

    Und der nächste, den ich gerne weiter in Rot gesehen hätte. Was für ein Aderlass bei elementaren Tugenden.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 7. Juni 2024 um 07:45

    Der andere interessante Aspekt an der Nicht-Weiterverpflichtung von Vallant, sind die indirekten „Vorschusslorbeeren“ für Klassek und Preiml und das Potential das man hier sieht. Bin gespannt wie sich die beiden entwickeln und ob man hier mit den Einschätzungen richtig liegt.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • Scott#13
    • 7. Juni 2024 um 07:37

    Kann man gespannt verfolgen, - bin per default immer etwas reserviert, bei derartigen Ansagen. Wenn aber nur ein bissl was davon bewegt wird, wird es den Caps gut tun. Lassen wir es halt mal mit viel Populismus starten und messen dann an den Taten, die da hoffentlich folgen werden. Viel Erfolg dem neuen setup.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 6. Juni 2024 um 18:48

    Schade um Vallant, halte ich für keine gute Entscheidung, - er ist aus meiner Sicht vom Gesamtpaket her underrated, - aber nach der guten Saison wird man sicherlich woanders mit ihm Freude haben.

  • KAC - AHL Team

    • Scott#13
    • 3. Juni 2024 um 10:11
    Zitat von Langfeld#17

    Das klingt natürlich alles super. Um zu wissen, dass die Schweden besser skaten und einen bessere Passqualität haben, muss aber nicht unbedingt nach Schweden gefahren werden. Für die Summe von 30.000 pro Reise wäre etwa auch denkbar, dass man sie in professionelle Nachwuchstrainer und Skillscoaches aus dem Ausland für jede Jahrgangsstufe und auf allen Ebenen ganzjährlich investiert. Ist übrigens der Weg, den die Schweizer in letzter Zeit vermehrt gehen.

    In erster Linie geht es darum, spielerische Reize zu setzen gegen Teams die höher einzuschätzen sind und dem Team Möglichkeit zu geben, auf internationalem Niveau zu batteln. Neben der von dir angesprochenen Nachwuchsarbeit ist dies sicherlich ein gutes Tool um die Qualität zu fördern, sofern man es sich leisten kann. Ich sehe da nichts verkehrt,- aber ja, es gibt viele Ansätze, die man verfolgen könnte.

  • Pioneers Vorarlberg

    • Scott#13
    • 27. Mai 2024 um 08:23

    Wenn die letzten zig Seiten hier die aktuelle Gemüts- und Sachlage des Vorarlberger Hockeys widerspiegeln, muss man wohl kein großer Prophet sein, wie das ausgeht. Schade, aber hier wird es wohl eine neue unbelastete Generation an „Machern“ benötigen, um diese Gräben zu überwinden und solides Hockey im Ländle zu etablieren.

  • IIHF IHWC 2024 Prag/Ostrava - CZE

    • Scott#13
    • 25. Mai 2024 um 21:13

    Eins muss man schon sagen,- haben beide im PS keinen Ganahl gehabt 😄.

  • IIHF IHWC 2024 Prag/Ostrava - CZE

    • Scott#13
    • 25. Mai 2024 um 21:07

    Taugt ma voll. Grats an die Eidgenossen und eine klasse Finalpaarung. 👍👍👍

  • IIHF IHWC 2024 Prag/Ostrava - CZE

    • Scott#13
    • 25. Mai 2024 um 21:00

    Holy moly!

  • IIHF IHWC 2024 Prag/Ostrava - CZE

    • Scott#13
    • 25. Mai 2024 um 20:46

    Pfoa, wie können die letzten Minuten gegen dich laufen. Das ist echt zäh für die Schweizer. Sicherlich nicht unverdient für CAN, die Leidenschaft der Schweizer aber top, die hätten sich heute den Sieg verdient.

  • IIHF IHWC 2024 Prag/Ostrava - CZE

    • Scott#13
    • 25. Mai 2024 um 16:59

    Gratulation an die Tschechen, das beste was dir bei einer HeimWM passieren kann. Hätte vor dem Spiel voll auf Schweden gesetzt, - was haben die für einen schei** Tag erwischt, unglaublich, nach den bisherigen Auftritten. Rushes hergegeben, die eigentlich für ein ganzes Turnier schon zu viele wären.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 23. Mai 2024 um 20:45
    Zitat von 3glav

    ...wenn er tatsächlich bleiben sollte, dann ist das auch meine Befürchtung. Aber selbst dann würde ich ihn lieber in einer anderen Konstellation sehen...etwa mit Hupfu und Bischi...oder aber mit Herburger und Kraus.

    Aber das sind nur meine persönlichen Spekulationen, die ohnedies kein Gewicht haben. ;)

    Warum sollten FF das tun. Wenn man schon mit einem overager Petersen weiterarbeiten muss, dann wohl so eingesetzt, dass er maximal liefert. Da muss man ihn fast in Linie 1 lassen und bzgl Harmonie: Mursak hat in erster Linie nicht mit Mursak harmoniert 😄,- sprich aus meiner Sicht war der durch die eigene Erwartungshaltung und seinen Eigensinn mehrheitlich verkrampft, und nicht weil ihn seine linemates gebremst haben.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 23. Mai 2024 um 12:58
    Zitat von 3glav

    ...sehe ich ganz ähnlich, wobei er selbst die Punkte auch erst einmal machen muss, wenn er möglicherweise nicht mehr in Linie 1 spielt. MMn hat er schon sehr stark von den Skills und der Dynamik seiner Linemates profitiert.

    Ergo, wenn Petersen bleibt, wird er auch weiter so eingesetzt werden, dass er das Maximum an Punkten herausholen kann, alles andere macht keinen Sinn. Er wird weder das Spiel tragen, noch wird er seine linemates besser machen, noch in rauen Spielen auffällig sein und schon gar nicht körperlich und läuferisch brillieren,- aber wenn er die 60pts wieder abliefert, hat sich das „reduzierte“ Investment sicherlich ausgezahlt. Nichtsdestotrotz werden die Nerven des geübten Fans wohl wieder durch so manchen lauwarmen Auftritt gebührend strapaziert werden.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 23. Mai 2024 um 08:04
    Zitat von darkforest

    Viele Verlängerungen können eh nimmer kommen.

    Es fehlen ja eigentlich "nur" mehr Sablatnig, Preiml, Vallant, Fraser, Petersen, Obersteiner, Schwinger, Kraus, Witting.

    Kann sich ja dann nur um Schwinger oder Petersen handeln. Wobei ich mit Schwinger kein Problem habe, denn er gibt dem Kader doch etwas Tiefe ohne dabei an Routine zu verlieren. Leider ist er halt körperlich meist zweiter.

    Ums ehrlich zu sagen - eine Petersen Verpflichtung würde mich wundern. Da gehört einfach frischer (junger) Wind hinein.

    Denke, bei Petersen gibt wohl das Finanzielle den Ausschlag. Wenn der bereit ist noch eine Saison zu signifikant reduzierten Bezügen anzuhängen, kann ich mir gut vorstellen das OP „die günstigen Punkte“ mitnimmt. Würde ich zwar nicht gut finden, aber wirtschaftlich und wohl auch sportlich durchaus vertretbar, wenn man von ähnlicher Punkteausbeute wie vergangene Saison ausgeht.

  • Österreichische Goalies

    • Scott#13
    • 22. Mai 2024 um 08:40
    Zitat von Key Player

    Laut heutigem KLZ-Artikel ist die Einbürgerung von Tolvanen durch und er bereits im August bei der Olympiaqualifikation spielberechtigt.

    KLZ;

    Atte Tolvanen soll mit Österreich das Olympia-Ticket lösen


    Der Finne Atte Tolvanen (29), dreifacher Meistergoalie mit Salzburg, erhält den österreichischen Pass. Damit ist er sofort für den ÖEHV spielberechtigt und soll das Torhüter-Gespann von Team Austria verstärken. Das Problem ist damit aber nicht gelöst.
    …

    ….

    Bereits für die Olympia-Qualifikation Ende August in Bratislava dürfte er für die ÖEHV-Auswahl und in weiterer Folge für das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) das rot-weiß-rote Dress überstreifen.

    Alles anzeigen

    Taktisch durchaus verständlich,- die Kernfrage ist, wie man „die gekaufte Zeit nutzt“ um österreichische Tormänner der Zukunft heranzuführen,- wo wir wieder bei den Vereinen sind. Persönlich würde ich Backupeinsätze ab einer erreichten Zahl Spiele für die Vereine incentivieren.

  • Team Österreich - Eishockey-WM 2024 Prag

    • Scott#13
    • 22. Mai 2024 um 08:35
    Zitat von seleeekta

    ich seh das vergeigte match gegen GBR nicht als zusatzelfmeter, sondern das sind die teams in vergleichbarer stärke, mit denen wir uns auch in zukunft um den auf- oder abstieg matchen werden.

    Zusatzelfer im Sinne von Möglichkeit ins Viertelfinale zu kommen. Ansonsten voll bei dir, - will man sich etablieren, sollte es gegen Gegner wie GBR keine Zweifel geben, - das ist aber nicht der Fall.

  • Team Österreich - Eishockey-WM 2024 Prag

    • Scott#13
    • 22. Mai 2024 um 07:56

    Gute WM von AUT, die in der Form nicht erwartbar war. Leider aber auch den Zusatzelfer nicht verwertet, - ein Faktor, der das Team von den soliden Mittelständlern unterscheidet und auch die Zielsetzung für die kommenden Turniere auf „nicht absteigen“ beschränken wird. Real betrachtet entspricht dies exakt dem Leistungsvermögen des Teams,- von daher kann man den glatten Klassenerhalt in diesem Jahr gar nicht hoch genug einschätzen. Passt.

  • IHWC 2024 AUT-GBR 21.05. 12:20

    • Scott#13
    • 21. Mai 2024 um 15:52
    Zitat von 3glav

    ...dabei übersiehst du aber, dass wir Gruppenfünfter sind - noch vor Dänemark und Norwegen.

    Das Do-or-Die -Match hatten nicht wir, sondern gestern die Norweger oder auch die Dänen gegen die Briten.

    Unser Ziel ist, wie du richtig schreibst, uns in der A-Gruppe zu etablieren. Dazu ist genau damit, dass wir diese zwei gestandenen A-Nationen hinter uns gelassen und den Klassenerhalt bereits vor der letzten Partie fixiert haben, aus meiner Sicht ein weiterer Schritt gelungen. Vor allem die Art und Weise, wie man in der wichtigen Partie gegen Norwegen agiert hat, war für mich beeindruckend.

    Ja,- und dieses Spiele hätte noch mehr Wertigkeit bekommen, wenn man heute den erwarteten Sieg gegen die Briten souverän eingefahren hätte. So bleibt der Makel, dass man gegen 2 direkte Konkurrenten nicht bereit war, die erwarteten/ „planbaren“ Punkte nicht geholt hat,- aber zumindest in den Underdog Partien glänzen konnte. In Summe ein großer Erfolg, den Beweis, dass man sich da dauerhaft etablieren wird können, ist man aus meiner Sicht aber schuldig geblieben.

  • IHWC 2024 AUT-GBR 21.05. 12:20

    • Scott#13
    • 21. Mai 2024 um 15:00

    Im Sport balanciert sich alles aus,- und der Endstand spiegelt den Statusquo zumeist am besten: Klassenerhalt geschafft, ein ums andere Mal gezeigt, dass man sich zukünftig als Mittelständler etablieren möchte. Aber auch, dass man da qualitativ noch nicht robust genug unterwegs ist und insbesondere bei den „must win battles“ die Kostanz zeigt, die einen Team zum Mittelständler macht. Am Ende Ziel absolut erreicht, - und die Zielsetzung wird auch bei der nächsten WM die gleiche sein.

  • IHWC 2024 AUT-NOR 19.05. 16:20

    • Scott#13
    • 19. Mai 2024 um 17:04
    Zitat von MacReady

    MMn waren wir im ersten Drittel das bessere Team. Wenn uns eine Leistungssteigerung gelingt, sollte auf alle Fälle was drinnen sein. Wichtig wird aber sein, bald einmal ein Tor zu erzielen, das hat leider gefehlt im ersten Drittel. Und von der Strafbank sollte man fern bleiben, die Norweger waren im Powerplay schon recht gefährlich.

    Sehe ich auch so, in Summe leichtes Übergewicht für AUT. Wenn man es in D2 schafft, neben dem Läuferischen nun spielerisch etwas präziser zu werden und es in der Defense bei Übergaben und Auslösungen etwas weniger hektisch angeht, dann wird das passen. Gameplan schön beibehalten.

  • IHWC 2024 AUT-NOR 19.05. 16:20

    • Scott#13
    • 19. Mai 2024 um 16:47

    Schon sehr passiv, die Box. Könnte man schon aggressiver spielen.

  • IHWC 2024 Österreich - Tschechien 17.05.2024 20:20 Uhr

    • Scott#13
    • 18. Mai 2024 um 12:19

    Die Mannschaft hat sich gut präsentiert, hat mit gespielt und war auch aktiv, - eine sehr ansprechende Leistung. Nüchtern realisiert war man aber auch chancenlos, die Tschechen hatten das Spiel eigentlich immer im Griff. Ich bin gespannt wie man es gegen Norwegen anlegen wird, das wird eine sehr enge Sache.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 17. Mai 2024 um 09:16
    Zitat von kacfan12

    Deine Meinung in Ehren, aber welche beiden Verteidiger sollen dann genau PP spielen? Eigentlich kann dass keiner, der unter Vertrag ist wirklich und man braucht mindestens 2. Wenns rein ums Verteidigen geht hast du vielleicht recht, aber da gibts halt noch mehr. Und hörts doch mit dem Nachrüsten auf, der Markt gibt dann sowieso nichts her.

    Sofern man die Kommunikation des Vereins überhaupt deuten kann, hätte ich es bisher so verstanden, oder zumindest hat man den Eindruck geschürt, dass man mit 2 Imports in der Defense plant, sprich neben JJA noch ein Mann mit den notwendigen skills gesucht wird oder schon gefunden wurde.

  • IIHF IHWC 2024 Prag/Ostrava - CZE

    • Scott#13
    • 15. Mai 2024 um 08:08
    Zitat von Skuggan #4

    Weshalb eine A-WM mit 12 Teilnehmern oder maximal 14 wesentlich interessanter wäre und zudem eine B-WM massiv aufwerten würde. Unter den heurigen Umständen machen die Spiele von AUT, POL oder GBR gegen CAN, SWE oder USA echt wenig Sinn.

    Tue mir mit den großen Gruppen und der 2-Klassengesellschaft auch schwer, allerdings muss man auch sagen, dass genau solche Gruppenkonstellationen und der Aufstiegsmodus Spiele wie gestern gegen CAN oder die Schweiz ermöglichen und auch die underdogs in die Auslage stellen. Bestünde nicht die Möglichkeit für die großen Nationen in der Turnieranfangsphase das eine oder andere Spiel etwas lockerer anzugehen, würde es wohl wenig Überraschung bei den Spielen und Aufstiegschancen geben. So bleiben zumeist zumindest 1-2 Überraschungsteams im Bewerb um die sich dann mit Momentum und Euphorie weiter aufzuschaukeln.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™