Beiträge von Scott#13
-
-
Heute mit Florian im Tor ! Muss man nicht verstehen oda !
Muss man absolut verstehen, hätte ich nicht anders gemacht. Das perfekte Setting um einen Backup zu einem Highlight zu verhelfen und wenn es nicht klappt, interessiert es auch keinen. Dahm hingegen, könnte so eine Konstellation vom Selbstvertrauen her „beschädigen“. Passt schon so, FF haben das realistisch eingeordnet. Auch wenn es die Chance erfolgreich zu sein sicherlich schmälert.
-
Ist interessant, wie das Setting um Rossi beurteilt wird. Ich finde, dass es ihm als „Marke“ und der Etablierung seines Spiels absolut gut tut in diesem „variablen Umfeld“ in MIN zu agieren. Aus meiner Sicht hat er keinen straight forward skill set für einen C1 außer Zweifel, - was ihn aber so wertvoll macht, ist seine Variabilität für verschiedene Settings bei durchwegs konstanter, akzeptabler Produktion. Ich finde, das entspricht seinem Spielstil und definiert auch seinen Wert für die NHL und jedes Team. Ich finde, der spielt eine große Saison bisher und unterstreicht seinen Wert, der ungleich höher ist, als es die guten Stats ohnehin zum Ausdruck bringen.
-
Ich erwarte mir heute eine Reaktion der Mannschaft auf das HCI Spiel. Wenn gegen Bozen nämlich genauso lustlos auftrittst wirds ein Debakel
Ich hoffe aber mal dass man es wie in Graz anlegt und damit zumindest einen Punkt mitnehmen kann
why not 
Denke, man wird es wie in Graz anlegen,- nur ist Bozen nicht wie die 99-ers. Brauchen weniger Chancen, spielen physisch kompromissloser und sind bis zu L4 top besetzt. Aus meiner Sicht wird heute der Qualitätsunterschied deutlich werden,- auch bei einer sehr guten Leistung der Roten. Top2 Kader gegen top4-6 Kader. Die Ausfälle des KAC werden die Schere noch etwas weiter auseinander treiben,- von daher mein realistischer Tipp: 6:2 für Bozen.
-
-
Alles anzeigen
Auch die richtige Einstellung ist ein Qualitätsmerkmal. Lustigerweise habe ich mich gestern dabei ertappt, die ausfahrenden Checks und das Ankurbeln von Ganahl und vorallem Haudum zu vermissen. Auch Witting und Kraus sind durchgehend Vollgas gefahren. Nicht, dass ich einen der 4 aus spielerischer Sicht vermisse, aber:
Gestern blieben die ersten beiden Dritteln die wenigen Shifts der Jungen und ein Antritt von Peeters in Erinnerung als Zeichen, dass die ganze andere Zeit die Energie fehlte.
Es verhält sich in Wahrheit von den verbleibenden Spielern keiner anders als letztes Jahr. Wenn aber Mursak, Bischofberger und auch Hundertpfund fehlen, dann fällt körperlich nichtmals mehr Petersen ab.
Auf der anderen Seite musst halt auch sagen, dass man beim engen Programm und wieder den fehlenden Spielern nicht immer Vollgas geben kann und auch mal dosieren muss.
Ich stimme dir zu, dass man bei der offensiven Qualität im Kader trotzdem noch gewinnen kann. Aber mit der Form bzw Ausfällen von geplanten Stützen in der Abwehr mit Unterweger und Strong ist ein Sieg leider niemals Pflicht. Schon gar nicht, wenn dann auch ein verlässlicher Stürmer wie Herburger einen Bock schießt wie gestern.
Ich denke zudem, dass es ein Problem für die Motivation ist, wenn du als Stürmer die Scheiben immer von hinten holen bzw. ein Fußballkünstler sein musst, um mal einen Pass zu verarbeiten (wenn er denn überhaupt zu dir kommt). Da kannst ja keinen "Flow" aufbauen.
Du beschreibst hier genau diese Reihe von Unwägbarkeiten, mit der die Mannschaft zurecht kommen muss. Keiner bestreitet, dass dies einfach ist, auch nicht, dass 2-5 neue Spieler die Sache erleichtern würden,- Fakt ist aber, dass die Situation so wie sie ist angenommen werden muss,- und man hier innerhalb des Erwartbaren liefern muss. Und dieses „Erwartbare“ rechtfertigt einen Auftritt wie gestern einfach nicht,- da muss mit all den Limitierungen einfach mehr kommen.
-
Positiv: Heute keine neuen Verletzten, somit kein Grund für Qualitätszuwachs im Kader

Auf den lang ersehnten Heimsieg musste die lang erwartete Auswärtsniederlage folgen. Aber wie sie passiert ist. 50min lang, als ob wir Angst haben uns weh zu tun wenn wir Einsatz zeigen.
Ich denke, nach diesem Spiel ist eine „wir brauchen mehr spielerische Qualität im Team“ Debatte deplatziert. Sollte eher eine „haben wir eine Mannschaft mit der richtigen Einstellung“ Debatte sein. Das Personal gestern auf der Platte hätte trotz der Ausfälle genügend Qualität gehabt, das Spiel zu gewinnen. Warum dies nicht geklappt hat, war aus meiner Sicht rein mindset geschuldet. Die dahinter liegende Frage ist, was diesen beeinflusst. Ist es Frustration, dass man selten komplett und stabil agieren kann, sinds die Trainer oder das Umfeld, passt die Chemie in der Truppe nicht, fehlt es an Motivation gegen die „schlagbaren“ Gegner, sieht man sich heuer zu schwach aufgestellt… . Man sollte hier mal genauer nachbohren und dann handeln.
-
Gut, dass das vorbei ist. Ein paar Minuten Einsatz zeigen, darf nicht belohnt werden. Grats nach Innsbruck, verdient.
-
Hab’s nur im Radio gehört und da treffend: die Ausfälle dürfen keine Ausrede sein und wieder neue Linien. Auch wenn’s natürlich auf so lange Zeit (seit saisonbeginn?) frustrierend ist. Es fehlt komplett die Energie wurde gesagt.
Liegt es mittlerweile doch an Furey?
Ps: gefühlt spielen wir ohne Mursak immer viel schlechter.
Furey? Nein, glaub ich nicht. Erinnert doch sehr an Spiele in der PM Ära. Das ist eine Charaktersache dieser Truppe, dass sie glauben, solche Spiele mit Halbgas mitnehmen zu können, wenn sie nicht wirklich Ludt haben ,- und wenn das nicht ausreicht, dann halt sang und klanglos untergehen.
-
Könnte nicht mal sagen, dass da heute die Qualität fehlt. Um das zu beurteilen, müsste man mal Eislaufen, Einsatz zeigen, Intensität ins Spiel bringen und leidenschaftlich zur Sache gehen bzw. die elementarsten Dinge abrufen. Dann wäre dazu eine Aussage möglich. Bisher sehe ich eine Mannschaft, die lauwarm herumläuft und nicht den Eindruck erweckt, als ob es sie heute freut.
-
Macht jetzt nicht wirklich Spaß zum Zusehen. Weniger wegen der Innsbrucker Führung, sondern weils einfach ein echt schlechtes Eishockeyspiel ist.
-
Für eine ALPs Partie ist das relativ bescheiden, oh wait… . Gott sei Dank kann es zumindest nicht mehr mit 0:0 in eine OT gehen.
-
Sogar beim Strafen ziehen heute eher ungeschickt.
-
Überschaubares Niveau in D1. Scheibe springt etwas unorthodox gepaart mit schlechten Händen. Bissl mühsam beim Zusehen, hoffe es fallen Tore, egal für wen, damit da ein bisschen Feuer in die Partie kommt.
-
Schlankes line-up, wird eine schwere Aufgabe. Im Grunde wieder der selbe „Personalnotstand“ wie vor der Teampause.
-
Ziel muss sein, mit ähnlicher taktischer Marschroute wie gegen die 99-ers aufzutreten. Gute Beine und solide defensiv agieren, auf die Basics konzentrieren und destruktiv spielen wenn es die Situation erfordert, schnell umschalten und aktiv werden und die entsprechenden Nadelstiche setzen wann immer möglich. Übers 2ndary scoring das Ding gewinnen.
-
Warum sollte das Dops diese Situation kommentieren müssen? Es werden pro Spieltag zig Aktionen aller Spiele überprüft. Wenn das Dops sich jedes mal rechtfertigen müsste, warum eine Aktion zu keiner Sperre geführt hat, ja dann viel Spaß. Aber bei den KAClern müsste sich das Dops natürlich lang und breit erklären, weil die Entscheidung nicht wie gewünscht ausgefallen ist. Na bitte, ich würde gleich eine Staatsaffäre draus machen.
Rechtfertigen muss sich das DOPS nicht. Da sich aber der Verein mit relativ direkten Worten zur Causa äußert, wäre Transparenz in diesem Fall sicherlich hilfreich, um die Situation für alle Seiten entsprechend einordnen zu können. Nur darum geht’s.
-
Vielleicht brauch ich ja eine Brille, aber wie man hier mit Sicherheit folgern kann, dass es kein Kopftreffer war, - und das DOPS durch nicht Kommentieren auch noch den Eindruck erweckt, dass sich die Situation glasklar darstellt, ist mir ein Rätsel. Wenn es andere Aufnahmen gibt, die das zeigen, sollte man sie auch ansprechen oder veröffentlichen. Auf Basis des Videos könnte ich check to the head mit Ellbogen argumentieren, genau wie die Gegenseite argumentiert, dass es das nicht war. Mir gehts da weniger um irgendwelche Sperren, sondern ums Anerkennen, dass dies eben keine “normale” Spielsituation war.
-
Wieder eine Chance verpasst,- liebes DOPS. Kommt voll blind side daher, keine Chance auf den Puck. Aber hey, gehört zum Hockey dazu. Unabhängig wer da jetzt gecheckt wurde, sowas muss geahndet werden, wenn man eine solche Gangart in der Liga vermeiden will.
-
Unabhängig davon wie/ wo getroffen wurde, alleine für die bewusste Schulter/ Hand/ Ellbogen Stellung bei der Anfahrt zum Hit, musst du dem Spieler eine Strafe geben. Das ist genau die Art Härte, die keiner braucht und die man in der Liga nicht sehen will. Normal muss die Hand des Schiris schon oben sein, bevor der Check überhaupt stattfindet. Leider hat man hier seitens der Schiris aus meiner Sicht noch immer keine konstante Linie, zumeist kleinlich bei Kleinigkeiten und wenn es darum geht, die wirklich gefährlichen Aktionen raus zu pfeifen,- “erzieherisch” zu agieren und hier klare Linie vorzugeben, agiert man einfach zu passiv. Wirklich schwer zu ertragen, wenn man solche Aktionen sieht.
-
Schade,- was in den Köpfen bleibt, ist ein komplett chaotisches D3, wo plötzlich nichts mehr gepasst hat. Diese Coolness, die man in der Vergangenheit gewohnt war, - und die zig knappe Siege mit +1 ermöglicht hat, ist komplett dahin. Was da wieder haarsträubende Fehler dabei waren… und dann das System komplett kollabiert. Hätte man nach den ersten beiden Dritteln nie vermutet.
-
Wenigstens hat er zum ersten Mal ein time out genommen gehabt.
Mursak heute gutJa, aber er hat gegen keine Flasche getreten und auch nicht wild gestikuliert😄.
-
Ich verstehe rs nicht, forecheck eingestellt, man lässt sie durch die NZ ohne Gegenwehr anrollen. Was soll das? Und warum dreht FF auf der Bank jetzt nicht durch, wenns angebracht wäre?
-
Die Südtiroler hüpfen in jeden hit rein, irre.
Die musst heute mit einer richtigen Packung zurück schicken.
Das und man muss körperlich auch besser dagegenhalten.
-
Schaut leider so aus. Dürfte einen Hit abbekommen haben
Wann soll das denn passiert sein, offensichtlich war da nix?