Beiträge von Scott#13
-
-
-
-
-
5:4 KAC,- auf geht’s. Und diesmal mit beiderseitig gutem Auftritt der das Gefühl, dass mittlerweile die Pack-derbies die bessere Alternative sind, wieder vertreibt.
Pfoa, da freust dich aufs Derbie und es passiert schon wieder: die Schlumpfingers haben keinen Bock zum mitspielen. Spannend ist anders….
-
-
-
-
-
-
Schön, wenn sich Peeters bei der Ehrenrunde freut.
Das war dann wohl seine beste Aktion des Abends.
Alle, van Ee, Schwinger, Hochegger ect haben während fast jeden Spiels ihre Momente, wo sie mit EINSATZ sich ein wenig in den Vordergrund spielen, Teilerfolge erzielen, mitunter sogar glänzen.
Das fehlt bei Peeters völlig. Lustlos, völlig abgemeldet, und bekommt er mal die Scheibe, hat er sie auch schon wieder verloren. Keine Highlights, nicht mal im Ansatz.
Ein so ein Blödsinn. Peeters lernt gerade, was es heißt in einem Gefüge eine Rolle zu spielen und das macht er aus meiner Sicht nicht so schlecht. Das ist für einen bisher „verwöhnten“ Freigeist-Spieler, den man systemtechnisch nie richtig „geerdet“ hat, sicherlich nicht einfach (eventuell auch für einen, der sich für besser hält, als er ist). Absolut verständlich, wenn da manchmal Frustration dazukommt. Ich hoffe, er bleibt und FF finden den richtigen Zugang, um ihn weiter zu formen. Vom Skillset her ist der nämlich kilometerweit über vanEe, Schwinger oder Hichegger zu stellen, - es gilt dieses Potential freizulegen und für ihn die richtige Rolle zu finden.
-
Ja aber Mursak kannst trotzdem ohne wenn und aber behalten, der ist schon richtig gut, und das wird er auch noch 1 bis 2 Jahre so bringen.
Wenn er ohne Verletzungen bleibt, was er bisher selten war. Zwar nie richtig lange ausgefallen, aber dennoch lange gehandicapt.
-
Wird eine spannende, enge Kiste. Sehe beide Mannschaften in etwa gleich auf. KAC gegen die Caps überaus spielfreudig , aber mit doch augenscheinlichen defensiven Schwächen. Könnte mir vorstellen, dass PhL hier entsprechend taktisch ansetzten wird.
-
...da bin ich "ausnahmsweise" nicht deiner Meinung. Für mich ist Muršak mit seiner Professionalität einer der wichtigsten Eckpfeiler des KAC-Systems - nicht nur am Eis, sondern auch rundherum - und das kann er sicher noch 2 Jahre lang bringen, wenn er von Langzeitverletzungen verschont bleibt.
Bezüglich Petersen hab ich selbst mich vom Saulus zum Paulus gewandelt. Ich hätte ihm weder vor 2 Jahren, noch aufgrund der letzten Saison zugetraut, dass er nochmals so aufblühen könnte. Und was mich am meisten beeindruckt, ist seine "neue" Mannschaftsdienlichkeit. Was der mittlerweile auch nach hinten arbeitet oder im PK ein ganz wesentlicher Faktor geworden ist - Hut ab!
Hinsichtlich Verjüngung...ja sicher, wird wohl auch wieder passieren. Aber für einen Radikalschnitt sehe ich ehrlich gesagt keine Veranlassung. Schließlich hat man sich mit From, Pastujov und v.a. Peeters (falls sie bleiben) ja Leute im besten Eishockeyalter geholt.
Ich bin sehr gespannt, wer kommende Saison in der Defensive auflaufen wird. Werden Unterweger und Strong bleiben? Wird man Jensen-Aabo als Leader weiterhin das Vertrauen schenken? Was passiert mit Klassek, Smolnikar? etc.
Kann man auf Basis der gezeigten Leistungen sicherlich so argumentieren,- und ich hätte nichts dagegen, wenn die beiden bleiben und nochmals so eine Saison hinlegen. Als GM würde ich da allerdings andere Faktoren mit betrachten. Fakt ist, dass meine Differenzmaker langsam zu alt werden und auch mein Stamm an Keyplayern (Hundi, Unterweger…) nicht mehr ewig spielen. Will ich ein „neues“ Team formen, muss ich dies um ein paar „Kostsnten“ zum, die Verein, Mannschaft, Spirit etc verkörpern, wenn ich vermeiden will, dass eine neu geformte Truppe sehr lange braucht um sich zu finden Graz lässt grüßen). Mit einbeziehen muss ich auch, dass mir eventuell nicht gleich das gewünschte Signing gelingt… .
-
Ich glaube noch nie war Mursak so angekommen in Klagenfurt wie derzeit. Es bleibt zu wünschen, dass dieser Mann endlich frei von Verletzungen bleibt. Ihm zuzuschauen ist eine Augenweide. Da hat alles Hand und Fuß.
Einer der besten Legionäre dieser Liga. Einer Vertragsverlängerung eines gesunden Jan Mursaks sollte Nichts im Wege stehen.
Wenn er die Saison mit dieser Performance durchzieht, top. Ich denke trotzdem, dass es Richtung Verjüngung gehen sollte.
-
Unterhaltsame Partie. Fairerweise muss man sagen, dass das Spektakel von einer inexistenten und einer doch teils überforderten und fehleranfälligen Defense befeuert wurde, und durch schlechte Chancenauswertung des KAC überhaupt erst bis ins letzte Drittel spannend blieb. Für beide Fanlager sicherlich ein cooles Game, mir hat’s gefallen.
-
Ganahl kommt schon noch in Fahrt. Der ist ein Wohlfühlspieler und er fühlt sich anscheinend noch nicht wohl in seiner Rolle im Team.
Von Kainz bin ich aber ebenfalls extrem enttäuscht. Da rechne ich nicht mehr mit einer Leistungssteigerung.
Gutes neues Jahr, auch von meiner Seite und hoffentlich ein guter Start, unseres Teams in das neue Jahr.
Ganahl ist nicht nur ein Wohlfühlspieler, sondern auch jemand, der super Dynamik in eine Linie bringen kann, idealerweise wenn er mit zwei eher offensiv ausgerichteten Scorern mit gutem Spielverständnis zusammen gespannt wird, die auch läuferisch mithalten können. Er ist in Summe sicher nicht der, der übermäßig direkt am Scoreboard aufscheint, aber sich über seine Assists und die daraus resultierenden Tore seiner Linienpartner definiert, zudem das Spiel gut liest und nach hinten vorbildlich absichert. Natürlich wird er nicht jünger,
-
Die Punkteausbeute gegen die Top-Klubs ist wirklich erschreckend, wäre interessant wieso das so ist. Spielen diese Gegner härter? Stehen sie defensiv kompakter? Von der individuellen Klasse müssten wir besser als die meisten der anderen Topteams sein aber naja ...
Ich denke, dass die besagten Klubs einerseits tiefer besetzt sind und weiters „gewachsene“ Teams sind, über Jahre geformt, mit einer klaren Hierarchie und entsprechendem leadership, punktuell immer wieder verstärkt, als Kollektiv erfahren und Liga erprobt.
-
Im Grunde bereitet man die „Wachablöse“ der arrivierten einheimischen Ds vor und scoutet das Personal für Morgen. Definitiv der richtige Zeitpunkt. Schwer einzuschätzen ob es da eine gap gibt, aber ein international routinierter Mann mit einem Händchen für das heranführen von jungen Spielern könnte da durchaus noch additionelle Impulse setzen. Auf der anderen Seite hast du ein Trainergespann, welches in diesem Bereich wohl auch die meiste Erfahrung mitbringt.
-
Was ich sehr schade finde ist der Umstand, dass der KAC scheinbar die Fähigkeit verloren hat, am Transfermarkt irgendeine Rolle zu spielen.
Jetzt startet man mit nur einem Legio-Import in der Verteidigung die Saison weil arrivierte Kräfte die Pfennigfuchserei nicht mitmachen (Postma) oder man bei anderen den Kürzeren zieht (Albano).
Weder schafft man es dann während der Saison einen zweiten Import nachzubesetzen, noch schafft man es zu tun, wenn nun Aabo und Strong verletzt ausfallen.
Währenddessen verpflichten andere Mannschaften Nik Bailen, einen der absoluten Top-Verteidiger des europäischen Hockey, der wenn er nur die Hälfte von dem macht, was er kann, unseren sicherlich braven Verteidiger in der Crunch-Time 2x um die Ohren fährt.
Die Österreicher-Nostalgie wird im Playoff leider nichts bringen, wo bekanntlich die Verteidigung das Um und Auf ist. Da ist der Erfahrungs- und Qualitätsunterschied zu den Top 4 bzw. Top 5 Mannschaften viel zu groß. Von Salzburg brauchen wir gar nicht erst reden.
Deine Analysen sind im Kern richtig, allerdings aus meiner Sicht mit einer groben Fehlannahme. Mit Ausdrücken wie „man schafft es nicht“ etc…. unterstellst du Unfähigkeit, oder das die Verantwortlichen „schlafen“. Und dies ist definitiv nicht der Fall. Die Situation wie sie ist, ist bewusst so gemanaged. Da hat keiner etwas verpennt oder ist unfähig, sondern es wurde bewusst so entschieden.
-
In erster Linie braucht man einen, der sich nahtlos ins aktuell wieder gut funktionierende Kollektiv einfügt. Keine Prinzessin, keinen der meint jetzt da der leader werden zu müssen, sondern einen der vorne produziert,- und hinten trotz offensiver Allüren, die Kollegen nicht im Stich lässt und die Knochen hinhält. Ich weiß jetzt nicht, was Albano für ein Typ ist, - könnte aber passen. Kennt die Liga, war in Innsbruck durchaus ansprechend, scheint in Graz jetzt nicht wirklich gelandet zu sein, kann beim KAC ganz anders aussehen. Sollten da nicht irgendwelche additionellen Zweifel oder Infos vorhanden sein, why not.
-
Ich denke, Albano könnte man in Klagenfurt durchaus erfolgreich einbauen. Bitte günstig über die Pack schicken,- dann wird er bis Saisonende entsprechend ausgebildet und spielt nächste Saison in einer höheren Liga.
-
Unser größtes Problem ist meiner Meinung nach halt, dass das noch immer kein Team ist, da fehlt mir vor allem Mentalität und Leute die voran gehen, vor allem wenn's mal net so läuft......und die haben wir anscheinend nicht!
Auch ein gewisse Giftigkeit in Zweikämpfen oder mehr Körperspiel sucht man bei diesem Team vergeblich.
Nur ohne diese Tugenden wird es heuer net allzu weit gehen, befürchte ich.
PS: Nach dem heutigen Spiel musst einen Ganahl und einen Kainz benchen, geht in meinen Augen gar net anders, weil das war ja fast Arbeitsverweigerung!!
Ganahl war zumindest in seiner Zeit beim KAC ein absoluter „Wohlfühlspieler“ bei dem es in erster Linie im Kollektiv passen muss. Ich habe ihn für mich oft als „Teamparometer“ auf Eislaufschuhen gesehen, der es absolut nach außen gezeigt hat, wenn es nicht 100% rund läuft (inkl. dass seine eigene Leistung darunter gelitten hat). Ergebnisse können da natürlich positiven Einfluss haben,- aber eben nur zum Teil. Wenn man jetzt Spieler tauscht, sollte man auf die richtigen Charaktere achten,- die rein spielerische Qualität wäre mMn jetzt schon gegeben.
-
Was ich mich heute dazu noch dachte als du meintest, die Mannschaft wird vermutlich mit dem Setting in der D nicht allzu weit kommen:
In der Offensive sind wir wenn die Meisten in Form sind, sicher ein Top 4 Kandidat!
Warum lässt man als Verein diesen Unterschied in den Mannschaftsteilen zu? Ich stelle nicht vorne solch eine Truppe hin wenn ich weiß dass es Hinten raus knapp wird. Einen Aabo Ausfal einmal im Jahr musst fast einberechnen bei seinem Einsatz
Du weißt ja nicht, wie ursprünglich geplant wurde. Soweit ich mich erinnern kann, wollte man mit durchaus 2 Import Ds in die Saison. Hat sich halt nicht ergeben, -man hat nicht auf biegen und brechen jemanden verpflichtet und stattdessen entschieden nur mit JJA zu starten. Dass nicht noch jemand kommt, ist ja nicht ausgeschlossen. Auf Basis der letzten Spiel muss man trotz JJA Ausfall aktuell nicht reagieren. Das kann sich aber schnell ändern.
-
Weil sich hier „Lager“ bilden, und bzgl. der Situation in der Defense die Meinungen auseinander gehen. Ich denke, dass sich jeder KAC Fan mit dem aktuellen Kader freut, wenn Siege wie der gestrige unter schwierigen personellen Vorraussetzungen errungen werden. Niemand bezweifelt, dass dies für die junge D-Garde das beste Setting ist, um zu lernen und zu wachsen. Umso schöner ist es, wenn man in Spielen wie in Bozen besteht und Erfolge feiert. Unbestritten ist aber auch, dass der Defensivverbund aktuell nicht die Qualität aufweist, um physisch zehrende Playoff Runden zu überstehen. Da fehlt due Routine und auch die Qualität. Das ist Fakt. Nun kann man positiv denken und davon träumen, dass ein Kern da hinten überperformt und man dadurch mithalten kann,- viel wahrscheinlicher ist aber, dass alle das spielen, was sie können, und dann sind die anderen Teams aber zumeist stärker aufgestellt. Muss man deshalb nachladen? Absolut nicht. Nichts spricht dagegen, es so zu probieren. Nur muss man auch akzeptieren, dass es im Playoff für die Mannschaft in dieser Konstellation wahrscheinlich nicht weit gehen wird,- dies aber dennoch eine passable Saison darstellt. Für mich wäre dies überhaupt kein Problem, es ist aber gleichermaßen legitim zu fordern, dass man um möglichst weit zu kommen nachbessert. So wird sich jeder Fan in einem Setting wiederfinden und das ist doch das schöne am Sport.