Was mir beim Kurtl immer am meisten getaugt hat: im immer schneller und „spezialisierter“ werdenden Hockey ein Spieler zu sein, der ziemlich jede Position spielen kann, ohne leistungsmässig zu sehr abzufallen.
Beiträge von Scott#13
-
-
Wie tragisch und traurig, RIP Adam.
-
Sowohl Rok Ticar als auch Nick Petersen müssen erst überhaupt bzw wieder liefern.
Letzte Saison - naja - das war jetzt nicht die Welt...
Viel wird sich bei der Konkurrenz nicht tun - Da werden bei den Spitzenmannschaften vielleicht zwei, drei Plätze in den hinteren Reihen mit Nachwuchsspielern aufgefüllt - die Plätze der Mitläuferlegios. Die starken Legios werden bleiben - zu vermindertem Salär.
RBS soll sich ja bei 5 - 6 Legios einpendeln - eine sehr vernünftige Zahl.
Bei den Nachzüglern wird es anders aussehen. Mangels starker Österreicher wird man wohl bei den Legios wieder ins Volle greifen.
Und diese Saison bekommt man für wenig Geld gute Leute...
...bei den Nachzüglern wird es so aussehen, wie jedes Jahr, zumal es immer schon einen Mangel an „guten“ leistbaren Österreichern gegeben hat. Dazu die wirtschaftliche Situation, - ich bezweifle, dass man sich bessere Imports wird leisten können und ich glaube auch nicht, dass es die guten Leute so viel „günstiger“ als normal gibt. Wäre interessant, da mal einen validen Einblick in den Markt zu bekommen.
-
Bei Wien werden die Leistungsträger, wie es aussieht großteils erhalten bleiben, Taylor Vause, Loney bestätigt. Olden wahrscheinlich nur Formsache.......da sind wir ja mit Ticar Petersen und Fischer eh Top aufgestellt.
Würde hier die Ticar, Petersen- Fischer Achse ohne eine Sekunde nachzudenken den erstgenannten vorziehen, aber wenn dich Vause, Loney, Olden mehr beeindrucken,- es sei dir gegönnt. Wo hier allerdings der suggerierte Nachteil für den KAC liegen sollte, erschließt sich mir nicht ganz,- denke du spielst darauf an, dass bei den caps weitere Import signings folgen werden.
-
Schön, dass es nun doch loszugehen scheint,- und wie ich mich freue mit diesem „fast nicht konkurrenzfähigen Kader„ gegen die mit top Imports gespickte Konkurrenz in die Saison zu starten. Nicht zu vergessen, dass man im Tor mehr noch als je zuvor nicht auf Augenhöhe ist und man mit PM als Trainer ohnehin schon benachteiligt ist. Dann noch die diversen Österreicher über ihrem Zenit und die aufrückenden Talente, die keine sind, sofern sie nicht mindestens 20 Tore schießen. Wo soll man denn diese Saison anschreiben, hat man doch die top Leistungsträger der letzten Saison, Siim, Neal, Comrie... nicht gleichwertig ersetzt. Wenn das mal gut geht.
-
So, jetzt bitte alle nochmal die Hand heben, die seit ca. 8 Monaten den Petersen Abgang prophezeien....
Schön, ihn weiter in Rot zu sehen, hoffentlich fully in shape und mit den gewohnten Qualitäten. Wenn der wieder trifft, wird ihn auch PM wieder von der Leine lassen.
-
Warum auch immer es diesen Stop auch gibt, ist eigentlich komplett egal .... denke schon, dass wenn sich nach wie vor die Mehrheit der Clubverantwortlichen (also die, die wohl den besten Einblick/Überblick über die derzeitige Lage der Clubs haben) sich für diesen Transferstop aussprechen ... dass das dann seine Berechtigung hat.
Und das hat jetzt nix mit "stillen Gehorsam an die Obrigkeit" zu tun oder mangelndem Hinterfragen der Dinge ... manchmal gilt es einfach die Dinge zu akzeptieren.
Ich für mich sehe es als Zeichen dafür, dass es wenigstens noch ein paar Verantwortliche gibt, die zuerst die Einnahmen geklärt haben wollen bevor sie die Ausgaben tätigen.
Im Grunde richtig, dennoch könnte es jeder Club individuell handhaben, wie es passt,- und vielfach sind die Verträge ohnehin schon in trockenen Tüchern. Bin nicht ganz sicher wieviel Spielraum es tatsächlich hier für die meisten gibt,- bis auf den unguten Aspekt, dass alle still halten, um den Anschein zu wahren, aber in den nächsten Wochen die Truppen aufs Eis bringen wollen.
-
Er hat betont dass der Kader auch mit 3 Legionären gut genug ist. Das ist entweder realitätsfremd oder einfach nur arrogant. Aussahen, die man sich sparen kann. Wenn’s läuft dann ist alles gut, wenn nicht wird eben genau das als Ausrede hergenommen, dass die bösen anderen Vereine mit -zig Ausländern spielen. Oder der Abwehrfan Petri wird zum Sündenbock, mit seiner „prall gefüllten Abwehr“.
Sparen müssen alle Vereine, nur der KAC wird es wohl an der falschen Stelle tun. Oder wir laden bei jeder Verletzung nach und sehen dann alle 2 Wochen einen neuen Spieler und bekommen dann das ligaweite Gelächter ab - eben wegen so sinnlosen, medialen Ankündigungen.
Das ist eine völlig freie Interpretation des Gesagten und wird weder in der Form eintreten, noch ist es die Intention des Vereins es soweit kommen zu lassen. Augenscheinlich bei deinen Worten auch die 2 Lager in der Fanbase: sachliche Kritik plus eine generell positive Stimmung dem Verein gegenüber versus krampfhaftes schwarzmalen und kritisieren von ungelegten Eiern gepaart mit einer überzogenen Erwartungen. Sollte die Phase eintreten, wo wir alle 2 Wochen einen neuen Spieler sehen, bin ich der erste, der obiges revidiert und eingesteht, komplett falsch gelegen zu sein.
-
...und wenn wir von RBS, Bozen, und den Caps ordentlich herpaniert werden, beginnt der große Katzenjammer, bei denen, die unbedingt mit einer halben Alps Truppe spielen wollten...
Und Coach Petri wird in den Boden gestampft...
.... und dieses Katzengejammer wäre dann gerechtfertigt, im Gegensatz zum aktuellen Gejammer, das in kleinster Weise auf die derzeitige Ungewissheit Rücksicht nimmt. Und zum Thema Preise: wir sind alles mündige Fans und zahlen für das Produkt das wir erwarten. Ist es nicht stimmig, bitte nicht hingehen. Dies jedoch dauernd als unterschwellige Drohung in den Raum zu stellen um das „ich will gescheite Imports“ Argument zu untermauern, ist echt zäh. OP fährt den aktuellen Kurs nicht um die Fans zu verprellen, sondern weil er ihn für den Verein als richtig erachtet. Wie immer wird es darum gehen, am Ende eine konkurrenzfähige und die bestmögliche Truppe aufs Eis zu bringen, - und wenn nicht in der anlaufenden 1/4 Saison aus besagten Gründen, dann im Jahr darauf.
-
'Umbruch' ist wirklich gut...
Ein Umbruch wäre es, wenn man sich auch von den Geiers verabschiedet hätte.
So verzichten wir eigentlich nur auf 5 Legios - von eh nur acht...
Im Endeffek geht man, ohne Kurti, mit 4 vollwertigen Verteidigern in die Saison.
Wenn davon einer oder zwei ausfallen...
Das nenne ich jetzt nicht Umbruch...
Da fallen mir andere Worte ein...
Wenn du mal alle Abgänge auflistest, wirst du sehen, dass man durchaus von einem Umbruch versus dem Kader der letzten Jahre sprechen kann,- da kannst du die beiden Geiers noch so oft als Gegenargument in die Waagschale werfen.
-
Jetzt muss ich aber doch ein bissl schmunzeln, wie die „der Umbruch muss her Fraktion“ eine Träne verliert, wenn ein 36 jähriger verdienter Roter in die Eishockey-Pension komplimentiert wird, um Platz für die Jungend zu machen. Mir wird der Kurtl auch fehlen, dennoch, wenn nicht jetzt wann dann?
-
So was jetzt, Umbruch oder doch nicht? Der Kurtl wird mir fehlen, dennoch ein nachvollziehbarer Schritt.
-
Wirtschaftlich ist nichts gegen diese Vorgehensweise zu sagen, ich hoffe halt, dass man im Dialog mit den Spielern und deren Vertretern auch bei den bestehenden Verträgen ein wenig den Sparstift ansetzen kann.
Dass man für durchschnittliche Österreicher Geld ausgegeben hat, für welches andere Klubs starke Imports holen würden, hat übrigens durchaus viele Leute gestört. Thema ist das Preis/Leistungs Verhältnis, das beim KAC in den letzten Jahren (auch unter Kalt) nicht gestimmt hat.
Dass die Vorgehensweise von Pilloni durchdacht und seriös ist, da besteht eh kein Zweifel.
Die teils höheren Ausgaben für Österreicher,- welche bisher über dem Durchschnitt angesiedelt waren (jetzt allerdings langsam in die Jahre kommen) sind ein Resultat des Vereinsimages und der Strategie. Ich finde es okay, dass man sich stark um einen Österreicherstamm positioniert ( auch wenn nicht zur Gänze aus dem eigenen Nachwuchs) und dies als zentrales Identifikationsmerkmal hervorhebt, mit all den Konsequenzen. Dies mag wirtschaftlich durchaus kostenintensiver sein, als eine größtenteils Import-Truppe, jedoch definitiv eine nachhaltigere Strategie für einen traditionellen Hockeyraum wie Klagenfurt. Die nächsten österreichischen Identifikationsfiguren stehen in den Startlöchern, brauchen aber noch das ein oder andere Jahr, wodurch es auch nachvollziehbar ist, dass man dem ein oder anderen „Veteran“ noch ein gut bezahltes Jahr zugesteht,- eventuell jetzt zu geringeren Bezügen, da die Herrn die Haltung des Vereins sowie die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eigentlich müssten einschätzen können.
-
Ich verstehe nicht ganz, was es an einem wirtschaftlich vorsichtigen Handeln in der derzeitigen Situation zu kritisieren gibt. Man hat nun mal sehr teure Österreicher,- was bisher niemanden gestört hat, auf der Payroll. Nun bei den Imports defensiv zu reagieren ist absolut nachvollziehbar. Sobald sich die Rahmenbedingungen wieder stabiler präsentieren, wird man wieder in gewohnter Art bei den Imports agieren. Auch wenn von OP nicht ganz „glücklich verkauft“, ist die Handlungsweise vernünftig und nachvollziehbar.
-
Das einzige Problem, das ich mit der HB Aussage habe ist, dass sich einige davon angesprochen fühlen. Wenn ich zurück denke, was von Fanseite in der letzten Saison den Vereinsverantwortlichen alles vorgeworfen wurde, halte ich es für übertrieben, die Sache derart aufzublasen, auch wenn ich zustimme, dass die Meldung jeglicher Professionalität entbehrt.
-
Dieses reine schwarz–weiß Denken ist phänomenal. Dass man abspecken muss, ist nachvollziehbar, hier übertreibt man aber.
Bei der Unsicherheit die Saison betreffend mit einem Kader anzutreten, Geier x 2 ins x-te Jahr, nur Abgänge, keine neuen Zugpferde, das kann auch leicht nach hinten losgehen. Stichwort: Abonnenten-Schwund.
Aufgrund der Unsicherheiten wird auch das verwöhnte Klagenfurter Publikum Verständnis aufbringen, dass man etwas „kürzer tritt“ und aktuell eher abwartend reagiert, zumal der aktuelle Kader schon konkurrenzfähig ist. Denke nicht, dass man in der derzeitigen Situation durch wirtschaftlich kluges Handeln irgendwelche Abo-Besitzer vergrämt.
-
Man ist mal eine Woche auf Urlaub und der Schwachsinn nimmt Konturen an. Da werden nach dem Meisterjahr vor allem im Playoff Schwachstellen im Kader und System sichtbar und das Conclusio daraus ist, dass bis auf 3 Legionäre alle eingespart werden. Und schuld daran ist Corona und der Co-Trainer. Der finanzgebeutelte VSV soll hingegen alle Legionärsplätze ausnutzen, von wegen Liga-Sparkus.
Da bin ich ja gespannt, was das schlussendlich wird und wie man den "normalen" Fan in die Halle locken will.
Gebe dir vollkommen Recht. Es macht absolut Sinn, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit vielen Fragezeichen rund um die kommende Saison voll nachzuladen, damit die nie zufriedene Klagenfurter Fanseele dem vielleicht oder vielleicht auch nicht - aufgrund der Krise, sportlich geminderten Treiben am Eis mit Freude entgegensehen kann.
-
Ich habe Verständnis für vieles was die Kaderplanung in unsicheren Zeiten anbelangt. Bin dann trotzdem gespannt wie man den Abgängen, dann die Zugänge, Maier, Swette, Witting gegenüberstellt und das dem normalo Zuseher um den selben Preis verkaufen will, wie in den letzten Jahren. Vor allem ist nicht davon auszugehen, dass dann nach Corona alles wieder beim Alten ist, wieder mehr Qualität in den Kader kommt. Hier wird der Verein die Möglichkeit benutzen sich finanziell zu sanieren, zahlen darf das der Konsument.
Sieht man aktuell übrigens auch bereits im KAC Nachwuchs, auch dort wurde Corona vorgeschoben um die Mitgliedsbeiträge für die Kinder um 1/3 anzuheben. Zudme werden Eltern gebeten Eiszeiten (welche aktuell in Villach stattfinden) finanziell zu übernehmen.
Your choice....
-
Viel Erfolg den 3-en bei ihrer nächsten Station. Denke, dass es für alle passen sollte. 👍
-
Der Pause kann ich nichts abgewinnen. Weil dann mit Sicherheit alle österreichischen Spieler weg und schwer wiederzubekommen sind. Da ist mir, egoistischer weise, schon lieber die BWL starte, gehen in den Konkurs und der EVL beendet die Saison irgendwie und zieht dann ab der nächsten Saison seinen eigentlichen Plan durch.
Wie soll ein EVL irgendwie die Saison beenden? Die gesamte Denkweise, zu hoffen, dass man während einer Saison bei Bruchlandung des einen Vereins eine Art Aufgangloesung über einen standby Verein in der Hinterhand hat, ist doch absurd. Oder sehe ich das zu wenig pragmatisch. Wie sollte man dies als Liga darstellen?
-
Der logische Ausgang der Abstimmung,- was sollten die anderen Vereine auch tun. Vielleicht wäre es seitens der Liga sinnvoll, Linz ein Jahr Pause einzuräumen um sich zu konsolidieren, da bei der aktuellen Ausgangslage der Wings Crash ohnehin vorprogrammiert scheint. So bitter dies für die Fans auch wäre.
-
Die Legio-Diskussion ist müßig,- da es aufgrund der unterschiedlichen Vereins Ausrichtungen und der finanziellen Mittel immer ein Ungleichgewicht der Möglichkeit geben wird. Daher vollkommen legitim, dass man seitens der roten die TK Reduktion und “forciert österreichische Spieler und Nachwuchs” Keule schwingt, während andere Vereine auf die imports pochen, um überhaupt sportlich überlebensfähig zu sein. Will man hier als Liga generell etwas ändern, geht dies nur langfristig und muss vom Konzept her stimmig sein und alle müssen mitziehen. Da die Interessenslagen doch weit auseinander zu liegen scheinen,- erscheint mir der aktuell von den Vereinen betriebene Populismus für das Ein oder Andere immer noch der beste Weg, die Diskussion am Laufen zu halten und sich zu Grund Geständnissen durchzuringen. Ist halt nicht wirklich langfristiges denken, aber wer weiß schon, was mit der Liga und den Vereinen in Zukunft passiert. Ein Masterplan fuer das österreichische Hockey und die Liga lässt sich jedenfalls nicht erkennen,- aber wahrscheinlich seh nur ich den nicht.
-
ich weiß, dass mich die beiden roten Kampfposter jetzt steinigen werden, aber die Idee bis Dezember hinein mit 3 TK zu spielen, hätte sicher seinen Reiz und wäre auch aus mehreren anderen Faktoren ohne weiteres nachzuvollziehen.
ebenso interessant wird dann aber auch die TK Bestzung für die restlichen zwei Positionen
Sehe ich genau so,- und gehe noch weiter zu sagen, dass es taktisch und eishockeypolitisch zu diesem Zeitpunkt seitens KAC wohl keine anderen Aussagen geben kann.
-
Hat jetzt wohl auch niemand einen Vorwurf erhoben.
Man hat einen Klassemann geholt, und das Pech gehabt, dass dieser völlig neben sich war.
Das passiert.
Etwas nüchterner analysiert: getrieben von einer fordernden Fanbasis, den grandiosen Leistungen von Haugen aus der Vorsaison und dem nachwievor nicht vorhandenen Glauben in Madleners Fähigkeiten, hat man sich verleiten lassen/ das Risiko in Kauf genommen, dass ein Klassemann ohne Spielpraxis aus dem Stand Ähnliches leisten/ oder nicht leisten wird. Könnte man generell als Pech abtun,- würde in einem Unternehmen aber wohl eher als Managementfehler zählen.
-
Egal wie viel er verdient hat,- es wurde fast von jedem hier ein Ausnahmekönner gefordert. Dass dieser nicht gezündet hat und man mit Madlener gleiches bei geringeren Ausgaben hätte erreichen können, konnte man und wollte man vor einer Enroth Verpflichtung nicht wissen. Von daher,- Kategorie „bad luck“.