Blitz sauberes Away Game. Im Grunde soweit kontrolliert wie möglich. Glück erzwungen, als es notwendig war und diesmal neben dem Aufarbeiten des Gegners auch spielerisch überzeugt. Zeigt auch, dass der Kader absolut Top 5 Potential hat, wenn man etwas an Scorringeffizienz zulegen könnte mit Dahm im Tor und etwas Konstanz auch Top3. Man müsste halt jetzt mal 3-4 Spiele konstant liefern, dann wäre das Momentum von dem PM immer rum sinniert mal auf der Seite der Mannschaft und das spielerische Element würde Oberhand gewinnen.
Beiträge von Scott#13
-
-
Intensität in den ersten 10 Minuten top.
-
Alles Gute 🙏. Und an die ungeduldigen Petri Basher, eh schon wissen...
-
Aus VSV Sicht verständlich, wenngleich es nicht gerade für den Verein spricht, einem Trainer aus den eigenen Reihen diese Erfahrung zu verwehren.
-
-
-
Welche Vereine haben denn nicht den Aufrüst-Reflex gehabt? Sag jz nicht KAC dessen Kader aufgrund der Österreicher bestimmt teuer ist ...
Im Grunde alle, jedoch mit unterschiedlichen finanziellen Ausgangslagen. Aus meiner Sicht war vieles schon vor dem Sommer vorhersehbar, hier hat man wie in vielen anderen Bereichen des Covid Managements auch die Fakten und die Prognosen der Experten zu sehr ignoriert und sich auf Konzepte der Liga verlassen. Aber im Grunde ist man hinterher immer klüger. Es steht halt zu befürchten, dass eine defensivere Herangehensweisen für den ein oder anderen Verein die bessere Wahl gewesen wäre. Wenn man hört, ob’s stimmt ist zu hinterfragen, dass manche Budgets Ausfallszahlungen berücksichtigen zu scheinen, muss man sich schon fragen...
-
So, jetzt sind wir in der Situation, wo sich der nicht nachvollziehbare Aufrüst-Reflex den einige Vereine an den Tag gelegt haben, rächen könnte.
-
So eine verschwitzte, stinkende Hockeykabine ist neben der engen Spielerbank, wo alle keuchen und safteln, für Krankheitserreger wohl auch ein ziemlich idealer Ort, um sich auszubreiten.
Wäre vielleicht eh gscheider, wenn es viele zum selben Zeitpunkt trifft, als jede Woche ein, zwei andere. Wenn der Krankheitsverlauf so ist, wie bei den allermeisten jungen, gesunden Personen, dürften die top-fitten Jungs wenig zu befürchten haben.
Auf top-fit würde ich in dem Fall nicht unbedingt was geben, gibt zahlreiche Beispiele, dass neben den bekannten Risikogruppen auch Spitzenathleten durchaus schwerer Verläufe haben.
-
Ich unterstelle den Verantwortlichen mal, dass man sich das wirtschaftlich und perspektivisch „durchgerechnet“ hat, um eine solche Entscheidung zu treffen. Schade.
-
laut Krone sind Veränderungen bei den Linien wie folgt geplant:
Petersen - Ticar - Obersteiner
L2 bleibt
Haudum - Koch - St. Geier
Ticar endlich Center
Gut, jetzt gibts dann für Ticar keine Ausreden mehr.
-
Ich habe echt keine Ahnung, was beim KAC los ist. Während bei Teams wie Salzburg und auch Wien jedes einzelne Jahr eine druckvolle Offensive mit einer starken Defensive durchaus vereinbar sind und langjährige Einheimische (Heinrich, Raffl) wie Imports (Lamoureux, Hughes!!!) immer ihre Leistung bringen, ist bei KAC nur die offensive Impotenz konstant und das mittlerweile seit sehr vielen Jahren. Und man ist nicht in der Lage, das in den Griff zu bekommen.
Mich freut es echt nicht mehr, diesem Gegurke zuzuschauen, aber ich glaube nicht, dass man nur Matikainen alleine die Schuld für diese Auftritte geben kann, weshalb ich eher für Konstanz auf dem Trainerposten bin. Es war doch unter Walker und Pellegrims keinen Deut besser bzw. sogar noch schlechter, Mason haben sie verfrüht rausgehaut und der ist jetzt in Graz unter den dort gegebenen Umständen seit Jahren erfolgreich.
Zudem ist das Spiel von Matikainen ja nicht derart defensiv ausgelegt, wie man es aufgrund der wenigen erzielten Tore meinen möchte. Was ich ihm jedenfalls ankreide, ist seine Sturheit und das ewige Festhalten an offensichtlich nicht funktionierenden Linien. Einem Petersen, der wirklich alles kann, derart die Freude am Spielen zu nehmen, muss man erst einmal zusammenbringen. Ticar sollte zumindest einmal die Möglichkeit bekommen, sich auf seiner gelernten und verinnerlichten Position zu beweisen.
Ich sehe da eher die einheimischen Spieler in der Kritik, die seit 10 Jahren und mehr zusammen spielen. Koch hat gestern im 6. Saisonspiel sein erstes Saisontor gemacht, Ganahl auch, indem netterweise ein Verteidiger für ihn die Scheibe ins Tor gewurstelt hat. Haudum und Hundertpfund halten bei je einem Tor. Bischofberger, Stefan Geier, Manuel Geier, Obersteiner - null, nada, nichts. Was willst mit solchen Stürmern, die zudem im vereinsinternen Träumeland noch mehr Verantwortung übernehmen sollten? Die Körpersprache von Ganahl ist genauso wie seine Leistung ziemlich zum Ärgern und der soll Kapitän sein? Da hat ein Kozek in jedem shift mehr Herz und Willen gezeigt, wie dieser ständig beleidigt wirkende Kürläufer.
Es hätte vielleicht längst einen wirklichen Umbruch im Bereich der einheimischen Spieler geben müssen. Aus meiner Sicht kann es nur bedeuten, sich um Leute wie z.B. Herburger und Schneider zu bemühen, die skills und Schnelligkeit mitbringen und stattdessen auf viele Mitläufer zu verzichten, die mittlerweile schon Beamtenstatus in Klagenfurt genießen.
Zudem wurde die Offensive ziemlich planlos zusammengestellt, was wohl auch ein wenig den Corona Bedingungen geschuldet war. Aber es fehlt an Körpergröße, Härte, Rechtsschützen und Schussfreudigkeit.
Jetzt kann man als ersten Schritt nur einmal hoffen, dass Matikainen die Linien anders zusammenstellt und dass Fischer vielleicht doch bald einmal wieder zurück kommt.
Top analysiert. Sehe ich genau so mit der Anmerkung, dass der Umbruch gerade stattfindet. Mehr junge Defender als diese Saison kannst fast nicht mehr „testen“, dass dies qualitative Einbußen mit sich bringt, ist kein surprise und seitens des Vereins in Kauf genommen. Der Umbruch in der Offence wird nächste Saison sicherlich stärker ausfallen, wenn die Geiers und Co ihre wohlverdiente Hockeypension antreten werden, oder eben nochmals wechseln. Ich sehe grundsätzlich an dem Gameplan nix verkehrtes, natürlich will man sein Team immer gewinnen sehen,- aber warum sollten die selben Jungs plötzlich Eigenschaften am Eis zeigen, welche sie die letzten zig Saisonen auch nicht gehabt haben? Jetzt da PM in die Pflicht zu nehmen ist auch nur bedingt fair. Leider wirst du als Trainer eben nur am Erfolg gemessen, würde das für diese saison etwas hinten angestellt werden, könnte durchaus munter rotiert werden, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.
-
Gratulation an die Bullen, verdient gewonnen. Läuferisch ein Level über den Roten anzusiedeln und mit sehr viel spielerischer Qualität im Kader. Der Unterschied zu den Roten augenscheinlich,- das Ding hätte auch 8:1 ausgehen können. Blitzsaubere Leistung von Madlener, Ticar entwickelt sich langsam zum Flop.
-
3 Häuptlinge in einer Linie - das muss jetzt nicht funktionieren - dauerhaft...
Ich bin immer noch für Daniel Obersteiner am Flügel in Reihe eins.
Er hat mit Nick Petersen immer recht gut funktioniert (als Direktabnehmer der an sich präzisen Pässe) - die Hierarchie in der Linie wäre auch klar und transparent.
Daniel Obersteiner als Center der Reihe vier - eine Vorgabe...
Rok Ticar in Reihe zwei zu BB und Ghandi.
Hundi zu den Geiers. Eine emotionsgeladene Linie.
Und unseren leidgeprüften Lukas Haudum zu den 'Jungspunden'... schlimmer als jetzt kann es dort auch nicht sein...
L2 wird nicht angetastet, das hat PM indirekt beim Interview klargestellt. Ich würde zwei Linien um die Tandems Ticar plus Geier und Haudum plus Geier bauen und es mal so versuchen. Obersteiner zu Koch und Petersen. Andere Variante wäre Ticar am Flügel zu lassen und ihn mit Haudum zusammen zu spannen. Vorausgesetzt Ticar selbst hat nichts gegen das Flügelspielen.
-
Rok Ticar - ja.
Ein an sich Topcenter als Flügel eingesetzt...
Einer, der gewohnt ist zu lenken, wird gelenkt. Und zwei Köche verderben den Brei...
Ob man dem Rok als Flügel wirklich was Gutes tut?
Ob da die Motivation nicht ein wenig leidet?
Seine gestrige Leistung hat nix damit zu tun, ob er besser als Center eingesetzt wäre. Er muss auch am Flügel liefern,- dafür ist er Profi genug und hat auch den skillset. Bisher kommt da einfach zu wenig und auch wenn Koch und Petersen gestern auch nicht geglänzt haben, wars doch augenscheinlich, dass ihm nicht viel zusammenläuft. Mal sehen wie es mit L1 weitergeht,- ich bin mir nicht sicher, wie leicht es tatsächlich ist mit Petersen zusammenzuspielen. Auch Ganahl ist da nicht wirklich zurechtgekommen.
-
Im Grunde so „bescheiden“ wie erwartet. Was passt,- die Jungen kommen dran, Seb spielt top,- L2 endlich getroffen,- aber auch wachgeküsst“? Interessant hier PMs statement bzgl deren Ladehemmung bisher: I‘ve put them on even more. Er scheint an die Linie zu glauben. Rok Ticar hat mit seiner Leistung die erste Linie runter gezogen. Bester Mann bei blau: Ulmer und Fraser ist einfach ein Wahnsinn.
-
Jetzt wärs dann an der Zeit, die Hupfu - Haudum Rochade zu machen.
-
Niveau schon recht bescheiden. Aber zumindest Emotion ist drin.
-
Spielt Bischof wieder Linie 1 statt Ticar?
Im 4:4 eine Minute vor dritte Lende.
-
Im Forum natürlich.... da ist heute schon mehr Leidenschaft, als bei manchem Derby in letzter Zeit.
Ich glaube, diesmal wird’s auch am Eis passen,- die beiden Kader sind einfach qualitativ zu dünn ums taktisch runter zu spielen,- die Fehler werden die Emotion rein bringen. Und auf beiden Seiten gibts auch genug jungendlichen Leichtsinn im Kader, da werden die notwendigen Reibungspunkte schon entstehen.👍
-
Ich denke, es wird eine leidenschaftlich und emotional geführte Partie auf bescheidenem Niveau werden.
-
müssen; tut er nicht; wenn er aber seinen Job behalten will wird er wollen ..
wenn bloß das gleiche für die Hupfus, Bischofs, ganahls etc... gelten würde, dann müssten wir nicht immer über PM diskutieren.
-
Naja, mir taugt das extrem defensive hockey welches PM predigt total.
Ein Problem wird es halt wenn du überhaupt keine Tore schießt.
Aber ich verstehe schon, dass man Spiele mit mehr Toren interessanter findet als Fan
Ich bin da jetzt zu lange weg vom Eis, aber ist es wirklich so extrem defensives Hockey, dass PM predigt? Ich sehe ein kompaktes System auf Kosten mancher Freiheitsgrade, wo jeder eine klare Rolle hat und wo zuerst die Basics stimmen müssen, bevor man Risiko nimmt. So spielst im modernen Hockey ja grundsätzlich. Was es vielleicht defensiv wirken lässt, ist das Fehlen von mehreren Difference-makern, die der Truppe den „emotionalen“ und spielerischen Touch geben.
-
Man kann hier hin und her diskutieren, es läuft immer darauf raus, dass Linie 2 liefern muss. Ja, die ein oder andere Rochade mag noch möglich sein, um Haudum etwas besser zu forcieren, ohne die 3 zu trennen,- im Grunde ändert sich aber nichts an der Ausrichtung: L2 muss produzieren und diese Jungs lassen einfach aus. Denke PM schaut da noch 2, 3 Spiele zu, bevor er die Linie final trennt.
-
Mein Tipp: KAC Linie 1: 3 versus G99: 2