Beiträge von Schörgi
-
-
Also das Logo der Senators hätte ich schon weiter vorne eingeschätzt... Sieht wirklich toll aus!
-
Die Austria siegt mit 2:0 und steht wie Red Bull Salzburg und Sturm Graz in der nächsten Runde. Wahrscheinlich wird den drei Klubs auch Rapid Wien in die 3. Quali Runde folgen. Ich glaube nicht an ein "Wunder von Wien".
-
Nachdem sich Sturm Graz im Horrorspiel in Budapest gegen Honved durchgesetzt hat (2:1 Sieg), blamierte sich gestern Rapid auf Zypern. Die Grün-Weißen verloren gegen Famagusta mit 3:0!
-
Filppula bleibt in Detroit
[Blockierte Grafik: http://www.laola1.at/typo3temp/pics/7a7d78891b.jpg]
Valtteri Filppula bleibt für die nächsten fünf Jahre beim Stanley-Cup-SiegerDie Detroit Red Wings haben einen wichtigen Spieler langfristig an sich gebunden.
Der Stanley-Cup-Sieger gibt dem finnischen Stürmer Valtteri Filppula einen Fünfjahres-Vertrag über 15 Millionen Dollar. "Wir lieben alles an ihm, als Spieler und Person", erklärt General Manager Ken Holland.
"Wir glauben, dass er ein 70-Punkte-Scorer werden kann." In der letzten Saison konnte der 24-Jährige mit 19 Toren und insgesamt 36 Punkten eine neue Karrierebestmarke aufstellen.
Quelle: LAOLA1.at
-
-
Ich bin zufrieden mit dieser Entscheidung. In den letzten Wochen habe ich eigentlich schon fix mit Andi Herzog als Teamchef gerechnet, aber dass es nun Karel Brückner geworden ist, überrascht mich schon sehr. Anscheinend kann er recht gut mit den Jungen umgehen, das würde sehr gut zu Österreich passen.
-
Das ist eine richtig beschissene Regelung, aber ich glaube Sturm wird das ziemlich egal sein und sie werden alles versuchen in die zweite UEFA-Quali Runde zu kommen. Vielleicht haben sie Losglück und sie kommen in die Gruppenphase, was wiederrum beträchtliche Einnahmen bringen würde.
-
Nachdem sich die Austria heute schon gegen Tobol Kostanaj blamiert hat (0:1 Niederlage), scheint zumindest bei RB Salzburg alles nach Plan zu laufen. Mittlerweile steht es nach 65. Minuten (!) 7:0 und ich glaube, dass noch das eine oder andere Salzburger Tor fallen wird.
Sturm Graz ist am Samstag im UI-Cup im Einsatz. Es gilt sich im Hinspiel zuhause gegen Honvéd Budapest eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel (eine Woche später) zu schaffen.
-
Ja, das ist echt ein Pech, glaub aber trotzdem, das sich Kormkmaz in Deutschland durchsetzten wird und freu mich schon auf die Spiele in Deutschland...Rasswalder? Was hat denn der Herzog über den gesagt? Sag eine Frage...wer ist denn die Konkurenz für Ümit auf der rechten Seite in Frankfurt? Weiß das jemand?lg
Meines Wissens nach ist Ümit als Weissenberger-Ersatz geholt worden. Weissenberger hat auf der linken Seite im Mittelfeld gespielt und diesen Platz wird auch Korkmaz einnehmen. Er kann aber auch rechts spielen. Wenn er fit ist wird er spielen, dass glaube ich, egal wen er als Konkurrenz hat.Ich bin auch sehr überzeugt davon, dass Korkmaz seinen Weg in Deutschland machen wird. Er wird dem ÖFB-Team bei den Länderspielen sehr fehlen, da er auch bei der Euro, dank seiner ausgefeilten Technik und seiner Schnelligkeit, stark war.
-
Tja, dann sind EMREYS Tage in Ottawa wohl gezählt! KOPITAR nach CHI, das würde mir sehr gefallen, wobei ich dneke das die KINGS und die SENS als die ganz grossen Sieger in dem Deal aussteigen!
EDITH fand folgendes auf http://www.nhlnews.at/:
Einmal durfte er noch den Stanley-Cup heben, doch jetzt macht Dallas Drake von den Detroit Red Wings Schluss. “Er ist glaub ich der richtige Moment um aufzuhören,” erklärte der 39-jährige Flügelstürmer. Drake hat 16 Jahre in der NHL gespielt, 1009 Saisonspiele absolviert und dabei 477 Punkte verbucht. In 90 Playoffspielen kam er auf 33 Punkte. Er spielte für die Red Wings, die Winnipeg Jets, die Phoenix Coyotes und die St.Louis Blues.
Ein würdiger Abschied!
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat er schon in der KHL unterschrieben...
-
Erste (teilweise bestätigte Gerüchte) über das nächste Outdoor-Game
1.1.09: Wrigley Field: Red Wings vs Black Hawks
NHL-Spiel im Baseball-Stadion[Blockierte Grafik: http://www.laola1.at/typo3temp/pics/e3f54ba77e.jpg]
Thomas Vanek und seine Sabres spielten 2008 am 1. Jänner unter freiem HimmelDie NHL fixiert das nächste Spiel unter freiem Himmel: Die Chicago Blackhawks und die Detroit Red Wings treffen am 1.1.2009 zum "Winter Classic" im Wrigley Field von Chicago aufeinander.
Das Stadion dient seit 1916 den Chicago Cubs (Baseball) als Heimstätte. Die erste Ausgabe des "Winter Classic" fand heuer am 1. Jänner in Buffalo zwischen Sabres und Pittsburgh Penguins statt.
Insgesamt ist es 3. Outdoor-Spiel der NHL-Geschichte: 2003 duellierten sich Oilers und Canadiens in Edmonton.
Quelle: LAOLA1.at
-
NHL-Altstar Fedorow wechselt zu Washington Capitals
Die Washington Capitals haben sich am Montag die Dienste des sechsfachen NHL-All-Star-Spielers Sergej Fedorow gesichert. Der 38-jährige Russe unterschrieb für ein Jahr. Schon in der vergangenen Saison hatten die Capitals den dreifachen Stanley-Cup-Gewinner nach Ablauf der Transfer-Deadline für 18 Spiele engagiert. Laut Medienberichten sollen nun vier Millionen Dollar (2,52 Millionen Euro) geflossen sein.
Die New York Islanders trennten sich indes nach "Auffassungsunterschieden" in beiderseitigem Einvernehmen von Trainer Ted Nolan. Nolan hatte den Verein im ersten seiner zwei Jahre beim Verein ins Play-off geführt und hätte vertraglich noch ein weiters Jahr mit dem zuletzt enttäuschenden Team arbeiten sollen.
sport.orf.at
-
Also ich fand das Spiel gestern nicht schlecht. Sturm Graz hat guten Angriffsfußball gezeigt und viele Chancen herausgespielt. Wenn man bedenkt, dass bei Sturm 5 Stammspieler (Prödl, Prettenthaler, Säumel, Salmutter, Krammer) weggegangen sind, haben sie eine sehr gute Leistung gebracht. Rapid hat gestern überhaupt keine Chance gehabt.
Wenn wir hier stehen sind wir wie benommen,
die Schwoazen ham uns den Verstand genommen,
jetzt geht es los, wir hüpfen auf und nieder,
wir sind verrückt und singen immer wieder
Ole ole ole ole... -
Ich wäre für Krankl, Constantini oder Schachner. Die letzten beiden werden es wahrscheinlich nicht werden, denn Constantini ist Tiroler und Schachner auch kein Wiener
-
Mit dieser Mannschaft könnten wir noch viel Freude haben. Denn, bis auf Aufhause, den Säumel ersetzen kann, ist kein richtiger alter Spieler dabei. Wenn man Hiden usw. weglässt. Ich bin guter Dinge, dass wir uns für die nächste EM wieder qualifizieren können.
-
christian perthaler hat davon gesprochen ob er oder freunschlag das ziel gesetzt hat weiß ich net! in innsbruck im skate inn nach dem polen spiel!
... und nach ein paar Getränken...
-
Und die sind imm kommen ... wider meiser nur noch 4 ligen zur red zac ... FORZA VIOLA ... ich weiß schaut komisch aus mit dem rbs eishockey logo unterstüze aber den eishockey in salzburg , uund nicht den Fußball von red bull
Passt ja toll zusammen, Austria Salzburg und Red Bull (Eishockey)! Ein Wochenende Kommerz supporten, das andere Forza Viola schreien... Wahrscheinlich bist du auch noch bei der UU´99 dabei...
-
Also wenn Kienast so spielt wie gestern, dann habe ich überhaupt kein Problem mit ihm. Er hat gestern in einer Halbzeit ein Tor geschossen, Kopfballduelle gewonnen und Freistöße herausgeholt (trotz seiner Größe fällt er extrem leicht).
Außerdem würde ich Korkmaz anfangen lassen. Der hat einfach mehr Power nach Vorne und ist schneller als Fuchs. Warum Standfest in der Startelf stand, kann ich jetzt noch nicht verstehen. Statt ihm würde ich Garics spielen lassen. Ansonsten würde ich nicht mehr viele Veränderungen vornehmen, weil das Spiel war gestern gar nicht so schlecht von unserer Seite. Immerhin haben wir gegen Nigeria, den 39. der Weltrangliste, 1:1 gespielt.
-
Bis auf Katzer, Hiden und Patocka bin ich einverstanden. An ihrer Stelle hätte ich Franky Schiemer, Ibertsberger und Maierhofer mitgenommen. Aber ist ja egal, wir werden schon sehen wie´s bei der Euro kommt.
-
Drama um Rapid-Keeper
Özcan rückt nach.
Helge Payer wird nicht im 23-Mann-Kader der österreichischen Nationalmannschaft für die EM stehen. Der Rapid-Torhüter wurde wegen eines Teilverschlusses der Venen im Bauch aus dem Aufgebot des ÖFB-Teams entlassen. Das bestätigte ÖFB-Pressesprecher Peter Klinglmüller am Dienstag gegenüber ORF.at.
Özcan rückt nach
Als dritter Keeper neben Jürgen Macho, der gegen Nigeria im Tor der Nationalmannschaft stehen soll, und Alexander Manninger ist nun Ramazan Özcan im Kader mit dabei.Zuletzt war Sturm-Torhüter Christian Gratzei der vierte Mann unter den ÖFB-Torhütern und auch beim Trainingslager in Sardinien mit dabei, doch auch der Steirer war durch eine leichte Verletzung gehandicapt.
Özcan hingegen zeigte mit starken Leistungen in der Frühjahrssaison auf und schaffte mit Hoffenheim den Aufstieg in die deutsche Bundesliga.
Teamarzt: "Klare Diagnose"
"Nachdem bei Payer während des Montag-Trainings Schmerzen in Rücken und Bauch aufgetreten sind, habe ich ihn in der Kabine erstuntersucht, und da wurde rasch klar, dass eine exaktere Abklärung im UKH Graz notwendig ist", erklärte Teamarzt Ernst Schopp.Nach einer Ultraschalluntersuchung am Montagabend und einer anschließenden Computertomographie wurden am Dienstagvormittag im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder eine Magnetresonanztomographie und weitere Laboruntersuchungen vorgenommen.
"Die Kombination dieser Untersuchungen ergab eine klare Diagnose: einen Teilverschluss von einzelnen Venen im Bauch. Damit war klar, dass eine sofort zu beginnende Therapie für Helge erforderlich ist und weitere sportlichen Belastungen für die nächste Zeit nicht möglich sind", so der ÖFB-Doktor.
Therapie im Wilhelminenspital
Daher musste Teamchef Josef Hickersberger den Torhüter aus dem Kader entlassen. Der 27-jährige Oberösterreicher wurde am Dienstagnachmittag unter ärztlicher Begleitung mit einem Krankenwagen nach Wien überstellt.Vorher nahm Schopp mit der medizinischen Abteilung von Payers Verein Rapid Kontakt auf. Gemeinsam wurde beschlossen, die Therapie im Wiener Wilhelminenspital auf der Gefäßchirurgischen Abteilung unter der Leitung von Georg Hagmüller fortzusetzen. Vor dem Transport wurden der Therapiebeginn und die Transportart mit den verantwortlichen Ärzten in Wien abgeklärt.
Payer: "Ein Schock für mich"
Payer meinte kurz vor seinem Transport nach Wien in einer Stellungnahme: "Für mich persönlich war die Diagnose im ersten Moment ein Schock, da es aber frühzeitig erkannt worden ist und es entsprechend behandelt werden kann, bin ich erleichtert.""Natürlich war es mein großes Ziel bei der EM als Nummer eins im Tor zu stehen, allerdings ist die eigene Gesundheit doch das kostbarste Gut. Deshalb bin ich einerseits ein wenig traurig, weil ich mir diesen Wunsch nicht erfüllen kann, andererseits sehr froh, rechtzeitig beim Arzt gewesen zu sein", so der Rapid-Keeper.
Die EM vom Krankenbett aus
"Die EM werde ich jetzt leider nur vom Krankenbett aus verfolgen können, denn jetzt heißt das Ziel ganz klar Gesundheit, denn bald wartet die Champions League. Ich möchte mich auch herzlich bei allen Fans bedanken, die mir immer wieder Glück für die EM gewünscht haben", meinte Payer."Gerne hätte ich im Tor gestanden. Doch wie ich bereits mehrmals erwähnt habe, geht es bei der EM darum, Österreich so gut wie möglich zu vertreten. Deswegen wünsche ich meinen Kollegen alles Gute und eine verletzungsfreie Europameisterschaft", so der faire Kommentar.
sport.orf.at
-
Rumänien, Portugal, Deutschland...
Am ehesten würde Portugal passen!
-
Die Kaderbekanntgabe des ÖFB Teams wird am Mittwoch ab 12.25 Uhr live auf ORF1 zu sehen sein.
-
Meine Startelf wäre:
Macho/Manninger: die Entscheidung zwischen den beiden ist wirklich extrem schwierig, weil beide gute Leistungen gezeigt haben. Für mich ist die aufstrebende Form von Manninger in letzter Zeit entscheidend und würde mich eher für ihn entscheiden.
Garics, Prödl, Pogatetz, Ibertsberger: Garics ist Stammspieler bei SSC Napoli und muss dort überzeugt haben, ansonsten würde er nicht in Italien spielen. Außerdem hat er mich mit seinen Leistungen im Team überzeugt. Über die Innenverteidigung braucht man nicht viel sagen, denn Prödl spielte bei Sturm Graz seine beste Saison und Pogatetz ist in England zu einer fixen Größe geworden. Für Ibertsberger spricht der Stammplatz bei Hoffenheim und die dort sehr konstante Leistung. Ich habe ein paar Spiele von ihm gesehen.
Harnik, Aufhauser, Stranzl, Weissenberger: Harnik hat mit seinen Leistungen im ÖFB Team gegen Holland und Deutschland aufgezeigt und hat sich mMn einen Stammplatz verdient, weil es auf dieser Position im rechten Mittelfeld nicht allzu viele Varianten gibt (Standfest, Garics). Im zentralen defensiven Mittelfeld würde ich Stranzl und Aufhauser aufstellen. Stranzl soll das Mittelfeld einteilen und mit seiner Größe, gemeinsam mit Aufhauser die wichtigen Kopfballduelle gewinnen. Aufhauser hat im Team eigentlich immer sehr stark gespielt. Links könnte ich mir Weissenberger vorstellen. Trotz seiner "Größe" hat er sich bei Frankfurt zum Stammspieler gemausert und mit starken Leistungen auftrumpfen können. Natürlich wird dabei eine Rolle Spielen ob er fit ist oder nicht.
Ivanschitz soll hinter den Spitzen agieren und für die nötigen Impulse nach Vorne sorgen. Er ist der Kapitän und soll dieser Rolle gerecht werden. Er könnte d e r Spieler der EM werden. Das Potential dazu wäre auf alle Fälle da.
Linz als Alleinunterhalter im Angriff. Obwohl ich das Team lieber mit einem 4-4-2 sehen würde, glaube ich das Hickersberger die defensivere Variante wählt (4-4-1-1) und somit nur einen Stürmer einsetzen wird. Dieser eine Stürmer ist ganz klar Roland Linz. Er ist im Moment sicher der beste österreichische Stürmer. Er hat sich international schon durchgesetzt und soll seine starken Leistungen von Braga auch im Team ummünzen.
Auf der Ersatzbank hat Hickersberger viele Alternativen. Mit Ivo Vastic einen routinierten Spieler den er für die letzten 20 min bringen kann. Vastic könnte für das Team extrem wichtig werden. Mit Hoffer haben wir einen pfeilschnellen Konterstürmer auf der Bank. Er könnte wieder zum Top-Joker werden (siehe U-20 WM). Maierhofer ist aufgrund seiner Strafraumhöher für Kopfballtore gut. Weiters auf der Bank: Leitgeb, der mit seinen schnellen Antritten die Gegner zur Verzweiflung bringen könnte. Er wäre der Weissenberger Ersatz, falls dieser nicht fit werden sollten. Außerdem ist Säumel noch auf der Bank, der mit seiner Zweikampfstärke auftrumpfen wird. Hickersberger sollte auch Fuchs und Korkmaz noch mitnehmen. Ein Verteidiger wird wohl auch noch auf der Bank Platz nehmen (Hiden/Schiemer)
-
Wahrscheinlich am besten mit Hoffer und Maierhofer, oder?
Nein, ich würde mit Linz und Harnik spielen, wie Hickersberger gegen Holland aufgestellt hat. In der Offensive ist Harnik der Stürmer und in der Defensive ist er rechter Mittelfeldspieler. Auch wenn Harnik nur bei den Werder Amateueren spielt würde ich ihn einsetzen. Nach 60/70 min ist er dann komplett erledigt und dann kann Hickersberger Hoffer bringen, Maierhofer vielleicht die letzten 10 min für Linz.