Gspurning is so a wappla!!!!!!!!!!!!!!
DAS GIBTS JA NET. Immer solche dummen eigenfehler verdammt. Gspurning gegen Rumänien schon so unsicher. Sofot austauschen.
dann nimm stranzl auch gleich raus.
Gspurning is so a wappla!!!!!!!!!!!!!!
DAS GIBTS JA NET. Immer solche dummen eigenfehler verdammt. Gspurning gegen Rumänien schon so unsicher. Sofot austauschen.
dann nimm stranzl auch gleich raus.
kompletten sitzer ausgelassen. schade.
btw: unsere dreß heute ist unter jeder kritik.
na spitze....dann müssen jantscher und hölzl unbedingt gesetzt sein !
sind sie.
ÖFB-Startformation gegen Serbien:
Gspurning - Schiemer, Stranzl, Dragovic, Ortlechner - Hölzl, Scharner, Pehlivan, Jantscher - Maierhofer, Hoffer
hannover wirds wohl nicht nochmals sein....
bin gespannt, ob salzburg ins rennen um ihn miteinsteigt.
Zeller Eisbären vor dem Aus
Schulden. Der EK Zell am See schlittert zielstrebig in den Ruin. 200.000 Euro Schulden hat der Eishockeyklub in der vergangenen Saison angehäuft.
Gudrun Doringer Zell am See (SN). Bei den Zeller Eisbären wird dieses Mal nicht um den Puck, sondern um Geld gefochten. Und die Zeller werden diesen Kampf vermutlich verlieren, wie der sportliche Leiter Adi Jahns prophezeit.
„Wir haben in der vergangenen Saison 200.000 Euro Schulden angehäuft. Wir können nicht zahlen und jegliche Rettungsversuche sind gescheitert“, sagt Jahns. Der Betrag wurde vom Verein vor allem für Spielerverträge ausgegeben.
Wie ist der Verein in eine solche Misere geschlittert? Im August 2008 ist Otto Wittschier, größter Fan und größter Mäzen des Vereins, verstorben. Als Gründer der Euro-Finanz-Service AG groß herausgekommen war es Wittschier immer möglich gewesen, den Eishockeyklub finanziell zu unterstützen. Er steuerte ein Drittel des Budgets bei und glich am Ende der Saison aus, was darüber hinaus gebraucht wurde – gesamt etwa 250.000 Euro pro Jahr. Nach seinem Tod war gemunkelt worden, dass die Eisbären auch im Testament des Geschäftsmanns begünstigt wären. Waren sie nicht. Otto Wittschiers Witwe erklärte sich dennoch bereit, noch einmal 150.000 Euro für den Verein zu sponsern. Die Saison begann und man dachte ans Eishockey und nicht an die Konten. Hätte man da nicht vorausschauender handeln müssen? „Während der Saison denkt man nicht nach“, sagt Jahns. „Das Geld geht halt ab, aber es wird schon irgendwie weitergehen, denkt man.“ Jetzt geht es nicht mehr weiter.
„Für mich ist das ein Weltuntergang“, erklärt Jahns – weil ihn als Eishockeyfan die Auflösung des Klubs schmerzen würde und weil er mit den anderen Vorstandsmitgliedern Peter Katzlberger und Peter Mösenlechner für den Verein haftet. Gespräche mit Otto Wittschiers Witwe hätte es gegeben, sagt Adi Jahns. „Aber es wird kein Geld mehr fließen“, sagt er. Johanna Wittschiers Rechtsanwalt erklärt ihre Seite so: „150.000 Euro wurden zu Beginn der Saison vereinbart, als der Verein ein Budget vorgelegt hat. Dieses Budget hat man jetzt überzogen und deswegen mit Frau Wittschier Kontakt aufgenommen. Aber für die Schulden wird sie nicht mehr aufkommen“, sagt Hartmut Ramsauer.
Drei Spielerverträge aus der vergangenen Saison sind noch aufrecht – der Wichtigste mit Martin Ulrich. „Ich möchte noch nicht sagen, dass es keine Zeller Eisbären mehr geben wird“, erklärt Adi Jahns. „Wir verwalten den Verein der vergangenen Saison. Vielleicht kann man für die neue Saison einen neuen Verein gründen.“ Wer den dann allerdings finanzieren soll, weiß er auch nicht.
, na servus.
jo mei
take it easy folks. einem kindlichen geist wird es schnell langweilig; dann sucht er sich eine neue sandkiste zum rumsauen.
die jungs haben eine ganz anständiges vorbereitungsturnier über pfingsten in laibach gespielt. bis auf das letzte match, so weit bekannt....
altmann spielt auch, soweit mir bekannt. ich glaube auch mairitsch und ulmer. not too sure though.
ich werd mir auch Do, und Fr geben, wobei das hauptaugenmerk auf mannheim liegen wird und nicht auf SBG
gleich eine Frage am Rande, gibts eigentlich eigene awaysektor für die einzelnen fans, also ich meine stehnen die züricher wo anders als die mannheimer oder wird einfach die gesamte tribüne wo der käfig steht als awaysektor zur verfügung gestellt?
EC Red Bull Salzburg
Gaisbergstrasse 4 A, A-5020 Salzburg
Office
Afra Hinterhöller
Telefon +43 (662) 62 96 56 – 4311
Fax +43 (662) 62 96 56 – 4380
E-Mail icehockeyrbs.office@redbulls.com
Naja aber in London warns für mich drei elfer ... zweimal hand .. und einmal umgerissen im Strafraum ...
ja so war es, mit betonung auf war. 2, 3 oder 4 nicht gegebene elfer. und?
vielleicht war das wembley tor 1966 auch kein tor.
ambitioniertes vorbereitsungsprogramm neben dem salute.
30m Berbabtov.
18m-ish Rooney
18m-ish Ronaldo
30m Tevez
..........
.......
........
0.00 - Xavi
0.00 - Iniesta
0.00 - Messi
outclassed an die wand gespielt. was für eine truppe
barca
na gott sei dank, kelch vorbeigegangen. denoch alles gute in der schweiz, mr.pöck.
Na eh 100 is übertrieben, aber es gibt halt viele Alternativen zu Salzburg ...
es geht nicht um 100, 200, 300 oder eine völlig andere unrealistische zahl, es ging mir um rb salzburg.
nenn mir bitte die vielen alternativen.
Also mal ganz ehrlich, die Diskussion hat keinen Sinn, es wird nie so weit kommen, warum sollte man Salzburg, Wien, Klagenfurt in so eine Liga aufnehmen gibt warscheinlich 100 Vereine in Europa die besser sind. ( Naja 100 ... aber halt viele
)
Ausserdem würd die EBEL dann komplet zerfallen.
erster satz: unrichtig, zumindest in bezug auf salzburg
zweiter satz: vermutlich richtig.
1-1, netter beginn.
mit po in wien?
d uwunderst dich aber hoffentlich nicht oder?
kein bisschen, dennoch harsche preise.
alter schwede, dass ist ein falsches signal. fußballklubs gehen mit dem preis runter oder halten ihn, in klagenfurt wird geschmalzen nach oben gefahren. nicht gut mm nach. und 50 euro dürfts für po auch noch drauflegen, 80 euro bei den sitzern.
5-3 pp ducks
Henke
hat salzburg österreichintern nicht das gleiche gemacht, ohne das jetzt näher erläutern zu müssen/wollen.
?
k.A. wie du da einen salzburgbezug aus meinem posting und dem von gertl rauslesen kannst.