1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. c-bra

Beiträge von c-bra

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 15. September 2009 um 11:53
    Zitat von w.p.14

    wenn man in einen anderen thread reinschaut kann man das erkennen was lennon meint.
    da ist die rede davon das man das "hollywood hockey" nicht mehr will. man will 4 linien mit jungen österreichischen spielern.
    das ist gut so und untermauert den standpunkt den lennon hier schon seit tagen propagiert.

    wer ist unter "man will" zu verstehen?

    ich nehme mal an die langjährigen fans ihrer vereine. - ehernwert, aber ich zähle mich nicht dazu, mir ist vieles anderes wichtiger.

    ich sehe eishockey als eine randsportart mit wenigen zuschauern. da gibt es dann noch weniger ernsthaft interessierte ( saisonkartenbesitzer..) - wieder nur ein teil davon ist ein afficionado ( fanclub oder dauerschreiber hier) - ich glaube, da gehts um nichtmal 1000 leute in österreich.

    das ist doch für jeden spnsor komplett uninteressant.

    also entweder geben sich die ernsthaft interessierten mit eine österreichischen traditionalistenliga zufrieden, ohne kommerz oder so


    oder man öffnet sich für grössere zuschauergruppen ( u.a. schönwetterfans wie mich) und wird für sponsoren wenigstens ein bisserl attraktiv.

    wie bei der obenstehenden lösung allerdings die berufsplanung österreichischer eishockeyprofis, bzw. für den nachwuchs aussehen soll ist mir schleierhaft.

    ich komm aus dem segeln, die erfpgreichste österreichische olympische sommersportart, dennoch eine absolute randsport, und die österreicher die davon leben können haben locker auf einer spielerbank platz. im gegensatz zum segeln ist eishockey für zuschauer interessant, das ist die einzige chance für das berufsbild eishockeyprofi - darauf zu setzen dass zuschauer geld abdrücken und die profis finanzieren.

    wenn das nicht geht - dann eben mit herz als hobbyspieler oder semiprofi ohne zuschauer.

    mir eigentlich egal, aber mir kommt vor dass viele hier immer die vorteile der sponsoren haben wollen ohne die zwingend damit verbundenen verpflichtungen einzugehen, bzw. glauben viele, nur weil ihnen der randsport alles bedeutet, muss das für viele österreicher gelten. das ist aber nicht so und wird sich auch nicht ändern - eishockey ist der mehrzahl der österreicher vollkommen egal. - is mir auch recht

    stop whining !

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 10. September 2009 um 16:39

    weis schon wer wann die heutigen und morgigen spiele am grünen tisch nachverhandelt werden? ;)

    [Popcorn]

    aber vom thema dieses Threads - Zukunft der EBEL sind wir schon ordentlich weg.....

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 10. September 2009 um 13:51
    Zitat von KAC-Lennon

    Ähm ... hast du dir die letzten 4 Seiten durchgelesen? Hast du davon irgendwas behalten? ....

    habs die letzten seiten überflogen und nur wenig behalten, besonders im latein wäre ich nicht prüfungsfest ;)

    betr. des markierten teils - hab eh auch andere miteinbezogen, weil ich mir nicht sicher war wer in den ca 100 beiträgen vor dem von mir zitierten genau was gesagt hat.

    und zum rest verstehn wir uns eh

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 10. September 2009 um 12:55

    jaja - sowas kommt raus, wenn man den regelverdrehern fad is ;) :D

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 10. September 2009 um 12:29
    Zitat von KAC-Lennon

    Du bist wirklich perfekt in deinem Metier. Egal wie du etwas ausdrückst, am Ende kommt es immer wieder auf die Zahlen an ... Zahlen, Gewinne, dieser ganze kapitalistische Unsinn regiert all deine Posts. Der einzelne Mensch wird rein auf das reduziert, was er an Euros und Cents einbringen kann. Genau die Basis solcher Entscheidungen, wie man sie tagtäglich hört: "Entlassen wir mal schnell 20.000 Menschen, um den Gewinn zu maximieren. Lassen wir unser Zeug lieber von irgendwelchen bettelarmen Leuten produzieren, denen wir aber sicher kein faires Gehalt zahlen, weil wir es ja nicht müssen. Hauptsache, ich kann meine Schuhe um 17,50 Euro kaufen."

    Auf dieser Basis ist die ganze Diskussion völlig sinnlos, denn du stellst als gegeben hin, dass jeder einzig und allein auf seinen persönlichen Profit aus ist, und dass der Mensch dahinter absolut gar nichts bedeutet. Und die Rechtfertigung für alle Konsequenzen, die aus diesem Denken erfolgen, geschieht mit: "Leben und Wirtschaften ist Wandel, war immer schon so und wird immer so sein und im Großen und Ganzen ist das auch Gut so (weil effizient)."

    Sorry, aber DAS ist in meinen Augen wirklich menschenverachtend, und wenn man so zu denken beginnt, sobald man sich mit "Ökonomie" beschäftigt, dann bin ich heilfroh, dass ich einen anderen Beruf ergriffen habe. Und das Ganze kannst DU dir mit seitenlangen Exkursen schönreden wie du willst, mit winkeladvokatischen Zügen Rechtfertigungen schaffen und das Ganze am Schluß auf "So ist die Welt eben." reduzieren. Besser wird es dadurch nicht.

    Zahlen und Gewinne - erstens ist das nicht zwingend unsinn sondern schlicht notwendig, aber in diesem thread gehts um die EBEL, eine PROFI Liga - und da sollte es schon um gewinne und solchen "unsinn" gehen

    ich glaube dass nur wenige spieler in der EBEL diesen den berufswunsch eishockeyspieler gewählt haben, weil ja alle eishackler bei uns so unglaublich reich werden. vielmehr galube ich dass die meisten eishockey spielen weil es ihnen v.a. spass macht ( das sollte bei jedem beruf eine vorbedingung sein). wenn man deine menschlichkeit fortführt, sollten die ernstgenommenen eishockeyspeiler aber auch die chance auf ein vernünftiges einkommen haben - und genau das stellst du und eineige andere hier ( preistreiberei der öst. spilere, überhöhte gehälter,...) in frage oder abrede. warum sollte dein spass und dein interesse an einer liga nach deinem wunsch auf kosten der spieler gehen?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 10. September 2009 um 12:05
    Zitat von andreas22

    ...
    Wer ist denn bitte auf so eine schwachsinnige Regel gekommen? [kopf] [kopf] [kopf]
    Mit diesem Zusatz ist die Punkteregel praktisch aufgehoben und es gibt eine Legiofreigabe :wall: ....

    kriegts bei den ganzen smileys ned kopfweh?

    punkteregel in der wirkung reduziert - sehr gut, mMn am besten weg mit der punkteregel
    Legiofreigabe - auch gut, resiepass is mir wurscht, und wenn man sich einbürgerungen, transferkartenbürokratie etc. spart ist das für die transparenz und verständlichkeit mMn besser.

    wenn schon, dann salary cap ( obwohl ich das auch nicht gut finde)

    weniger regeln, einfachere regeln - das sollte mMn der weg sein

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 9. September 2009 um 00:42
    Zitat von KAC-Lennon

    Caps333:
    Ich stimme dir in vielen Punkten zu. Nur dass all diese Maßnahmen Schadensbegrenzung und keine Ursachenbekämpfung sind. Die Ursache bleibt nach wie vor die mangelnde Zahl an österreichischen Spielern, die die Gehälter in die Höhe treibt. -----

    was soll denn diese neidhammelei

    die meisten österreichischen spieler - soweit ich das mitbekomme - verdienen mehr oder weniger einen rammel - besonders wenn mans auf die wenigen jahre umleg die sie wirklich verdienen können. - dann stehens ohne job, basis und zukunftsaussicht da. warum soll sich das irgendwer antun? - damit ein paar eishoclkeyfetischisten billiges eishockey sehen können? die jungs sollen so gut verdienen, dass das eine erstebenswerte berufswahl ist. solange das nicht gegeben ist, kanns nur eine pemperlliga bleiben.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 3. September 2009 um 20:35
    Zitat von KAC-Lennon

    .....
    Der Punkt ist, man kann nicht erwarten, alles für nichts zu bekommen. Schon gar nicht im Profisport. Gerade hier muss konsequent gearbeitet und ein ordentlicher Unterbau geschaffen werden. An Spielern sollte ein Überfluß und kein Mangel herrschen, nur dann kann man auch verlangen, dass sich auch nur die Besten durchsetzen. Und das geht nur wenn alle anpacken.

    Das, was der Zuschauer am Eis sieht, das ist nur die Spitze des Eisberges. Damit wir uns unterhalten lassen können, muss erst mal ein riesiger Apparat ordentlich funktionieren. Ich meine ... ein Porsche rollt ja auch aus einer Fabrik und aus keiner Scheune.

    alles klar - aber ich finde es ist nicht aufgabe des profisports oder der spitze des eisbergs für den unterbau zu sorgen - das sehe ich als aufgabe des verbandes und anderer instanzen. die ebel soll kommunizieren und motivieren

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 3. September 2009 um 19:40
    Zitat von KAC-Lennon

    c-bra:

    Es ist sagenhaft, aber es gibt immer noch Leute, die in einer Illusion leben. Also mal die harten Fakten:

    1.) Wenn man sich nur unterhalten lassen will, dann ist das gut und schön. Aber hinter dem, was der Zuschauer auf dem Eis sieht, steckt auch eine Menge harter Arbeit. Wir haben in Österreich leider keinen Knopf, auf den wir drücken können, und bei dem eine Tür aufgeht und zweiundzwanzig fertige Spieler herauskommen. Also wird man die irgendwo ausbilden müssen. Und in Österreich gibt es nur einen Ort, an dem man Spieler an das Niveau der EBEL heranführen kann, und das ist die EBEL. Wenn du also keine jungen Spieler sehen willst, sondern nur tolles Hockey und Stars, dann wirst du Pech haben.

    2.) Österreich ist nicht Nordamerika. Wir haben Vereine und keine Franchises. Wir haben auch keinen Draft (da würde sowieso keiner gedraftet werden wollen). Und es gibt leider nur eine sehr beschränkte Anzahl an Legionären, die gut sind UND die bereit sind, in der EBEL zu spielen. Dass diese Grenze offensichtlich schon erreicht wurde, merkt man daran, dass sich seit Einführung der Punkteregel die Zahl der Rohrkrepierer rasant erhöht hat.

    3.) Wenn du das Ganze rein wirtschaftlich sehen willst, dann muss dir eine Basis-Tatsache der Wirtschaft bisher komplett entgangen sein. Um langfristig halbwegs sichere Einnahmen zu haben, brauche ich einen Stammundenkreis. In Amerika reichen dazu die Fanatiker, die ihrem Club wirklich überall hin folgen. In Österreich ist dieser ganz harte Kern leider viel zu klein. Wie heißt es von den Wienern immer so schön? "Wenn der Erfolg wegbleibt, bleiben auch die Zuschauer weg." Und jetzt im Gegensatz dazu der Zuschauerschnitt des KAC in seiner Seuchensaison: 3.431. Woran mag das wohl liegen? Ganz einfach: in Klagenfurt GIBT ES einen großen Stammkundenkreis, und das nicht, weil bei jedem Spiel eine Show abgezogen und nebenher ein wenig Eishockey gespielt wird, sondern weil man hier und in Villach das Basiskapital schon lange gefunden hat: die Nachwuchsarbeit. Rede mal mit einer repräsentativen Mange an Fans in beiden Hallen, dann wirst du draufkommen, dass viele in der Halle sind, weil sie selber mal bei der Jugend waren, weil ihre Kinder dort spielen oder weil gute Freunde dort gespielt haben. Und diese Leute bleiben immer dabei, weil es ihr Verein ist. Fast schon ein Teil der Familie. Das sind die Abobesitzer, das ist das Fixkapital. Der Rest ist Zuckerguss (so in etwa die 300 Karten, die pro Spiel in Klagenfurt noch im freien Verkauf sind). Also wenn du mich fragst, dann ist das wirtschaftlich schon mal ein wirklich guter Ausgangspunkt.

    4.) Wenn dir das alles immer noch nicht reicht, um vom "Die EBEL muss vor allem Show machen"-Zug mal runterzukommen, dann sieh es mal so: würden alle Vereine nur Spieler einkaufen, dann könnten im gleichen Atemzug auch alle zusperren. Es gäbe dann nämlich keine Spieler mehr. Auch nicht in der NHL.

    Ich verstehe schon, dass manche sich einfach berieseln lassen wollen ohne einen Gedanken an die Hintergründe zu verschwenden. Aber dann sollte man sich auch nicht aufregen, wenn einige Vereine das tun, was nötig ist, um auch DIR dein Vergnügen am Eishockey noch ein wenig länger zu erhalten. So mir nix dir nix geht das nämlich nicht - nicht mal bei den Amis. ;)

    Alles anzeigen

    1. wofür ist dann die Nali da? und die Jugendligen

    2. naja, das ist nichts neues, aber wenn man besser werden will als liga, sollte man versuchen bei den besten abzuschaun - mir ist das egal ob nhl, skandinavien oder schweiz herangezogen werden.

    3. - genau von diesem stammkundenkreis schreibe ich - jetzt ist er zu klein ( scheint mir halt so) umd die wünsche zu erfüllen, also muss er grösser werden ( neue kommen wieder und bringen freunde mit) - und es geht hier um die liga, und da ist die sondersituation klafu nicht repräsentativ, ebenso nicht die besuche in jesenice oder laibach. - es geht darum wie die naderen hallen auf einen ordentlichen zuschauerschnitt kommen. und wenn die ebel warten muss, bis die kids die jetzt in der jugend spielen mal zu stammkunden werden - das ist dann aber recht lange. und die kids brauchen anreize um überhaupt in der jugend zu spielen

    4. mir persönlich ist die show egal, bzw. nervt es mich fast überall, aber ich bin ein grauer eigenbrötler und halte mich nicht für repräsentativ. mir persönlich gehen die grenzwertigen hetzenden hallensprecher in kärnten genauso auf den sack wie die übertrieben lichtshow in salzburg - aber jeder probierts auf seine weise.

    ichj schau mir einfach gerne schnelle spiele an, meistens in der ebel, manchmal in der nali, mach meine fotos und freu mich drüber. aber auf leute wie mich kann die ebel keine zukunft aufbauen

    und ob ich noch länger am eishockey freude habe - das ist mir relativ egal, wenns mal nicht ist oder ws anderes besser - dann wird es mir nicht dramatisch fehlen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 3. September 2009 um 18:31

    gehts hier um die zukunft der ebel oder wieder mal um "das österreichische eishockey" ? ;)

    mMn hat die ebel als erste priorität die aufgabe möglichst attraktive spiele zu zeigen, i möglichst vollen hallen und möglichst viel medienpräsenz.
    dadurch werden neue zuschauergruppen erschlossen ( jaja, die bösen eventfans) und sponsoren und medien haben einen grund sich dem eishockey zu widmen.

    ich unterstelle mal, dass es zur erschliessung neuer zuschauergruppen vergleichsweise unwichtig ist wie viele jugendspieler oder legionäre mitspielen. da gehts nur darum einen geilen abend zu bieten, und zwar so geil, dass die leute wiederkommen und ihre freunde mitbringen. das ist mMn die hauptaufgabe der ebel.

    dann haben jugendspieler evtl. auch eine akzeptable berufsperspektive ( die ich derzeit nicht sehe) und die öffentliche hand hatz grund ds ganze etwas ernster zu nehmen.

    alles andere als die veranstaltung geiler spiele und die vergrösserung der zuschauergruppe ist aufgabe des verbandes, der verine etc.

    wenn ich diskussionen wie hier auf die neuen "eventbesucher" umlege - das wird keinen faszinieren, eher den eindruck vermitteln dass da eh nur lauter schrullige möchtegerntrainer im stadion sitzen die mit einer saisonkarte auf die welt gekommen sind und die einfachen spass im stadion ablehnen, und mit denen man in den nächsten drei jahren nichts diskutieren kann, weil man zu blöd ist.
    mir ist das auch recht, aber ich glaube, dann wird sowohl die ebel keine berauschende zukunft haben, als auch das im anhang kommede "österreichische eishockey"

  • Ausrüstungsdiskussion

    • c-bra
    • 17. August 2009 um 10:07

    @ ML

    viele Fragen in deinem Beitrag :)

    wen du über einen systemwechsel nachdenkst solltes du dies zuerst tun, denn wenn du jetzt invesrtierst solltes du eine Vorstellung haben was du in den nächsten jahren anschaffen willst. dazu ist es sicher am besten einfach mal die verschiedenen Bodies in die Hand zu nehmen, und zwar je nach deinem belieben mit oder ohne batteriegriff. wenn die sympathie da ist ist es schon mal gut. dann die wichtigtsen verfügbaren obejtive vergleichen - und da gibts schon massive unterschgiede, canon erscheint mir am preiswertesten ( obwohl mich das 200-400/4 von nikon schon sehr reizt...)

    wenn dein system klar ist - zunächst mal eine bessere optik. wenn wir mal von canon sprechen gibts natürlich das 70-200, in 2,8 und 4 - das 4er ist durchaus ein dehr gutes objektiv, und wenn du damit schneller einsteigen kannst ( aus budgetgründen) kannst mejhr üben, oder es bleibt geld für ein helles weitwinkel ( an der bande) über.

    mit dem noch verfügbaren geld den besten bezahlbaren body holen - ich kaufe auch gerne gebraucht oder auslaufmodelle ( bei canon sehe ich zwischen 40D und 50D noch immer keine wesentlichen unterschiede - aber das ist dann eine andere detaildiskussion) - mir ist bei einem body die robsutheit am wichtigsten, ob der 5, 7 oder 9 bilder / sek macht ist mir vergleichsweise egal. - und ich mag den grossen bildschirm der 40D - da kann ich in den drittelpausen schon den gröbsten schrott löschen und sitze daheim nicht so lange

  • Prognose Grunddurchgang 09/10

    • c-bra
    • 15. August 2009 um 12:08

    ich glaube dass laibach und graz ziemlich aufzeigen werden und seh beide teams im vorderen drittel der tabelle.

    unbd ich hoffe, dass es wenigstens ein paar spannende spiele gibt, wo doch der grunddurchgang "eh egal" ist.

  • Radsport allgemein

    • c-bra
    • 2. August 2009 um 17:37
    Zitat von baerli1975

    nachdem ich selbst ein am rande betroffener bin, habe ich mich mit dem thema intensiver beschäftigt.

    .......
    sorry für dieses ot abschweifen, aber diese anschuldigungen wie sie zb sicsche oder c-bra hier schreiben sind einfach nicht ok!!!!
    der arzt od. pharmazeut eures vertrauens kann euch vielleicht noch etwas mehr dazu erklären!!!

    ich weis zwar nicht wo ich dich angeschuldigt habe, aber ok.

    eigentlich sollte mMn aus meinem beitrag hervorgehen, dass mir doping egal ist und ich die doper nicht als betrüger sehe. wiseo du dich dann mit betrügern gleichgestellt siehts verstehe ich nicht.

    mein punkt mit den psychopharmaka war der, dass in diesem bericht klar gesagt wurde dass der verbrauch massiv zunimmt, weil viele menschen ihr leben oder die ihnen gestellten aufgaben nicht ohne pharmazeutische hilfe meistern - bei wie vielen das stimmt, ob es auch andere möglichkeiten gibt kann man diskutieren, aber vermutlich nicht hier - mir gings darum, wenn es in sehr vielen lebensbereichen mittlerweile die norm und akzeptiert ist zur pille oder chemischen helfern zu greifen, dann finde ich es heuchlerisch dies nur im radsport zu verteufeln.

    und ich gehe davon aus, dass auch fuentes & co ärzte des vertrauens sind, nur eben aus anderem blickwinkel ;)

  • Radsport allgemein

    • c-bra
    • 31. Juli 2009 um 20:42

    1. - mir ist das doping bei der TDF und eigentlich generell ziemlich wurscht

    2. - muss ich mir jetzt sorgen machen, dass man in 2 jahren nachträglich tempoüberschreitungen auf der autobahn nachweisen kann ?

    3. - ich sollte ein labor für dopinguntersuchungen aufmachen, dürfte eine boomende branche sein

    4. - im ORF hat gerade eine expertin das "doping des kleinen mannes" benannt - jeder fünfte österreicher wirft psychopharmaka - mothers little helper - für alle ok, nur die sportler dürfen nicht

    komische heuchler überall

  • Time Out: Patient Eishockey

    • c-bra
    • 30. Juli 2009 um 14:45
    Zitat von iceman73

    c-bra: Hoffe das Mittagessen hat geschmeckt ^^

    Schön, dass du hier für die Spieler und deren Gehälter eintrittst. Ich muss dir aber nun die Frage stellen, an welchen Dingen du sparen willst, wenn nicht beim grössten Ausabenposten eines Klubs - dem Gehalt. Bei Trainern, Nachwuchs, Equipment, Hallenmiete? Ausserdem widersprichst du dir selbst, indem du zuerst allen erlaubst ihre Gehälter zu behalten, auf der anderen Seite aber schreibst, dass nur einige gut verdienen sollen.

    dann muss ich ergänzen - auch schiedsrichter, trainer und funktionäre sollen gut verdienen

    und wenn sich das prukt profieishockey nicht finanzieren lässt, muss man eben akzeptieren dass es das ersehnte produkt nicht mehr geben wird.

    es gibt in österreich keine professionelle segelszene ( was ich mir persönlich gern anschaun würde) - es sterben laufend berufe aus, einfach weil es keine nachfrage mehr gibt oder moderner - weil das businessmodell nicht funktioniert.

    und alles was ich anmahen ist die erlichkeit aller zu sagen - will ich an diesem modell teilnehmen - für spieler und funktionäre muss das bedeuten - sind sie mit den gebotenen möglichkeiten zufrieden, für die kunden - die fans - sind sie bereit einen angemessenen preis dafür zu bezahlen. dann spielen noch sponsoren und mäzene mit, und wenn sich das ganze ausgeht - fein.

    mir geht einfach die raunzerei auf den keks dass man zwar alles haben will, aber nur wenig beitragen.

    und das krisengesülze kann ich nicht mehr hören, das keiner einen opel will - daran ist auch nicht die krise schuld

    und ja - mittagessen war super ;)

  • Time Out: Patient Eishockey

    • c-bra
    • 30. Juli 2009 um 13:25
    Zitat von KönigAllerClubs

    Dem kann ich nur zustimmen: Sehr guter Artikel!

    Besonders gefällt mir, daß auch die Spielergehälter und die mangelnde Bereitschaft der Spieler ihre Gehälter zur reduzieren endlich einmal angesprochen wird.

    Bravo und danke.

    Ich finde den artikel nicht wirklich gut.

    und ich verstehe auch nicht warum die spieler ihre gehälter reduzieren sollen.

    keiner will seine gehälter reduzieren, weder der einfache hackler, der postler oder der topmanager, überall gibts geheul wenn dieses thema aufkommt. - aber der hackler und der angestellte haben ein feines soziales netz das einiges abfängt, und viele jahre der verdienstmöglichkeit um ihre lebenspanung und die ausgaben anzupassen. der profisportler hat das i.a. nicht.

    wenn in der EBEL das gehaltsniveau weiter nach unten rutscht wird es für den nachwuchs immer uninteressanter eine profikarriere anzusterben wenn man davon nicht leben kann, das niveau wird sinken und das ganze wird sich der nationalliga annähern - für hardcore fans sicher toll, weil keine ausländer und alle spielen für die richtigen vereine wegen der guten luft und sonstwas.
    aber medien werden nicht berichten, die nachwuchsprobleme werden zunehmen und die kommunen haben keinen druck mehr sich zu engagieren.


    mir geht das ganze heucheln im sport a bisserl auf den sack - man will von sportlern immer dinge die selber keiner bereit ist zu tun
    # kein doping - einhaltung absurder NADA vorschriften, gefähdung der gesundheit der sportler
    # vorbildhaftes leben
    # sport ist das wichtigste im leben
    # tradition und ehre vor einkommen
    # einkommensverzicht
    # in der heimischen liga spielen, im nationalteam oder doch ins ausland - hier sind sich die fans ja sehr uneinig, aber

    immer geht es darum was für die fans oder die liga "toll" ist, aber nicht für den sportler selber.

    mMn sollte eine interessante Liga angestrebt werden in der einige leute gut verdienen, das interessiert medien und kann kids dazu bringen den berufsweg des profisportlers einzuschlagen.

    den amateursport gibts eh - ich find z.b. hier die fanmatches witzig, und das soll auch so bleiben, hat mMn aber mit der EBEL nur sehr sehr wenig zu tun.

    und jetzt "die krise" wieder als ausrede hervorzuzerren um diskussionen zu führen die eh seit jahren geführt werden, zu den ewig gleichen themen halte ich eben für keinen guten artikel.

    ich schau zwar erst seit wenigen jahren wieder eishockey - aber das gehaltsgelaber, die einstellungsproblematik, der neid, die besserwisserei, vereinskonkurse, ligacrashes etc. werden doch ständig diskutiert. - auch vor der krise und auch in der hochkonjunktur.

    erinnert mich an die lebensmitteldebatte - alle wollen glückliche hohner und bio - aber gekauft wird meist das billigste bei den schleckers und lidls.

    die karten müssen billig sein, das stadion perfekt, die spieler zwar stars, aber dennoch nette kerle, in tradition ewiglich verpflichtet. - gute leistung kostet geld - wenns nicht genug sponsoren gibt - ticketpreise erhöhenm und gut isses.

    das forum und hf.at kostenpflichtig machen und gut isses - dann sieht man mal wer der raunzer bereit ist selber was zu investieren, und nicht nur die anderen auffordert zu investieren.

    mich wundert ja dass überhaupt noch profis bei uns spielen - können sich von einem nervigen neidigen publikum gängeln lassen, werden rumgeschubst zwischen trainern und vereinen, und werden dafür mMn recht bescheiden entlohnt - respekt dafür und danke dass es immer noch profispiele gibt

    und jetzt geh ich essen

  • Aus Premiere Austria wird Sky Sport Austria

    • c-bra
    • 14. Juli 2009 um 16:46

    ist eigentlich bekannt ob kommende saison wieder einzelne spiele im internet gekauft werden können - wie 07/08 EBEL und 08/09 nur die DEL

    das wär das einzige was micht interessiert, weder premiere noch sky sind via satellit ein thema für mich

  • Michael Jackson ist tot

    • c-bra
    • 26. Juni 2009 um 18:28
    Zitat von Maru

    kommst bitte vom gas runter!mag jemand von jackson halten was er will,es wird aber keiner gezwungen,zu posten,oder den thread zu lesen....der ersteller hat keine boardregeln verletzt der rest deiner kritik,ist sache der boardcrew.....

    der thread war unter sonstige sportarten , der zweite zum thema ( deshalb auch der hinweis des erstellers ...bitte löschen) und wurde von mods verschoben / zusammengelegt, daher ist nicht mehr alles ganz so zu verstehen wie es gemeint war

  • Michael Jackson ist tot

    • c-bra
    • 26. Juni 2009 um 18:15

    wenn man diesen thread unter SONSTIGE SPORTARTEN schreibt, dann geschieht das unter bewusster umgehung der forumsregeln um das oben anpinnen zu erreichen - da sollte es für den ersteller eine verwarnung geben

    innenpolitik etc war nicht oben, und den haiderthread hab ich als einen der tiefpunkte des forums gefunden


    EDIT ... nachdem der therad jetzt verschoben wurde hat sich das erledigt

  • Michael Jackson ist tot

    • c-bra
    • 26. Juni 2009 um 18:11

    omeiomeiomei

    was soll dieser unnötige thread "oben angepinnt"

    wenn unbedingt wer meint wegen MJ in trauergeheul auszubrechen sollte er das zuhause oder in einem jackson forum machen.
    sowas in einem eishockeyforum zu machen ist schon grenzwertig, dies aber als wichtigen thread oben anzupinnen is absurd.

    halte es mit sebold - wenn ein sack reis umfällt wärs schlimmer

    .....euch gehts wohl nicht gut, oder?
    ich hoffe doch wohl, dass die Mods solch Posts verwarnen
    .......

    ich würde eher hoffen, dass die mods solche threads löschen

  • Digitale S. R. Kamera für Einsteiger?

    • c-bra
    • 10. Juni 2009 um 18:28

    bedenke mal grundsätzlich, dass du eine nicht unerhebliche investition vor dir hast, besonders das objektiv schlägt mMn mit mindestens € 1.000,-- zu buche, auch gebraucht.
    beim body würde ich dir zu einem modell der zweiten klasse des gewählten herstellers( also bei canon z.b. die zweistelligen ) raten - entweder ein auslaufmodell oder was gebrauchtes. die sind halbwegs robust und halbwegs schnell, und in ein zwei jahren entwicklung tut sich da nicht viel.

    ich bin schon aus analogzeiten bei canon, habe daher manche optiken übernommen. nikon gefällt mir auch immer wieder, und bei den vergleichen stelle ich fest dass ähnliche objektive bei nikon teurer sind, bzw. dass canon mir insgesamt als die presiwertetse variante vorkommt.

    eine anfangsaustattung die ich dir empfehlen könnte

    linse
    70-200 /2,8 IS gebraucht - erste sparvariante ohne IS, zweite sparvariante Lichtstärke 4, dritte sparvariante - 2,8 von Sigma

    body
    40D auslaufmodell, erste sparvariante 40 D gebraucht, zweite sparvariante gebrauchte 20D ( habe immer noch eine als zweitbody im einsatz, geht tadellos)
    aber BG an den body

    zubehör
    zweiter akkusatz
    zwei stück mittelschnelle speicherkarten mit jeweils 4 GB
    rucksack oder tasche ( ich mag rucksäcke mehr)
    linsenputzerei

    evtl upgrade vom PC in punto speed und HDD space, wenn du raw machen willst eine mittelgute software wie z.b. silkypix

    wenn du auch fans, stimmung, nahaufnahmen willst
    allround oder WW zoom, ca 24-70, idealerweise in 2,8 ich mag mein Sigma sehr ( da aber dann immer die EX versionen)
    Blitz, min LZ 43, besser LZ 50+


    weitere infos

    ein tutorial von peter frank findest auf meiner homepage
    c-bra download

    wenn du dort durch die gallery stöberst findest du vieles aus fast allen hallen der EBEL, in den letzten 1 1/2 saisonen mit 40D und 20 D, davor mit 20D, linsen 70-200/2,8, Sigma 24-70/2,8, Sigma 120-300/2,8, 50/1,4, 85/1,8, Sigma 20/1,8

    habe vor 3 oder 4 saisonen erst mit eishockeybildern angefangen

    c-bra gallery

    viel spass

    ALLGEMEIN - wäre interessant wenn wir hier eine eishockey - photorunde zusammenbringen würden

  • EBEL und ÖEHV uneins über Konsequenzen aus WM Abstieg

    • c-bra
    • 7. Mai 2009 um 12:09
    Zitat von gertl

    mmn muß man endlich mal von der meinung abrücken, diese unsere liga sei das überdrüberwichtigste in diesem land....das ist einfach eine "erdäpfelliga", wie ich immer wieder gerne sage! ;) und wir schauen sie uns trotzdem gerne an, weil unser verein eben dran teilnimmt. :)

    ich finde aber, daß die nationalmannschaft eigentlich wichtiger als diese liga sein sollte - sie ist ein aushängeschild fürs land!
    ........

    da gehts mir komplett anders - EBEL - da geh hin, das interessiert mich.

    Nati ist mir komplett blunzn

    und ich fühle mich von eishockey mannschaft als österreicher genausowenig repräsentiert wie von wurz, der nationalmannschaft im eisstockschiessen oder hagara/steinacher

  • Olympische Spiele in China

    • c-bra
    • 7. Mai 2009 um 11:04

    mich wundert immer weniger warum das ansehen und die glaubwürdigkeit der ganzen olympischen geschichte immer mehr den bach runtergehen.

    um einen fairen und interessanten sportlichen wettkampf geht es mMn keinem der beteiligten mehr

    Wiener Zeitung

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • c-bra
    • 4. Mai 2009 um 23:09
    Zitat von Eiskalt

    Nicht zu vergessen:

    Es ist toll, daß die Zuschauerzahlen der EBEL steigen

    und es ist auch toll daß

    Premiere mit den Spielübertragungen wirklich sehr sehr gute Arbeit leistet.


    Aber ohne breitere Öffentlichkeit wird Österreichs Eishockey auch nicht weiterkommen. Und das geht nur mit dem ORF, der leider weder qualitativ noch quantitativ seiner diebezüglichen Verantwortung nachkommt -und es auch wohl nie tun wird. Anders lässt es sich auch nicht erklären, daß der ORF auf seinem Spartenkanal lieber Eishockeyspiele wiederholt anstatt Zwischenrundenblockbuster wie Swe vs USA zu zeigen. Schlussendlich zeigens fast nichts von der WM, nichtmal in den Pausen zwischen den Drittel zeigens Zusammenfassungen anderer Spiele. Die Iranreise von ein paar schifahrenden Gitschn ist da wichtiger.
    Erst durch eine breitere Öffentlichlkeit wird Eishockey nämlich zur Option als Sport für viele Kinder und als Event für Sportbegeisterte, die nicht schon von jeher durch "Kärnten oder Verwandtschaft" hockeyfanatisch waren.

    Alles anzeigen

    ich finde es absolut wichtig dass die EBEL gut läuft. das ist wofür ich mir eine saisonkarte kaufe, das hat für mich priorität, WM ist mir weitgehend blunzn.

    ich war vor kurzem in chicago, mein partner mitsamt familie dort schwerer eishockeyfan, aber die wm ist denen egal - blackhawks zählen, NHL und stanleycup, dann kommt basketball, football etc.

    und mir haben die schifahrenden gitschen getaugt, ich finde es durchaus auch als aufgabe des ORF solche beiträge zu bringen

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • c-bra
    • 4. Mai 2009 um 17:50

    sollte nicht ein besseres konzept vorliegen, bevor man zu rücktritten auffordert?

    wer machst besser, was hat er für ein konzept, findet er signifikante unterstützung?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™