1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. c-bra

Beiträge von c-bra

  • Fankultur EBEL

    • c-bra
    • 20. Januar 2011 um 16:22

    und welches der ganzen biere ist in ebel hallen den fans zugänglich ? :)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 19. Januar 2011 um 17:53
    Zitat von Adlerblut

    Wenn es den Leuten ohnehin egal ist, woher die Leute kommen und es nur um eine möglichst (große)? Show geht frage ich mich, warum sie sich nicht der KHL oder sonstiger Liga zuwenden? Die Liga hier hat ahrelang mit der Ausländerbegrenzung funktioniert und wenn eine Wiedereinführung den Clowns in Brüssel nicht zusagt, wird ausgetreten.
    ...

    weil ich zu KHL spielen nicht zu fuss oder mit dem bus in die halle komme

    und mir taugt manchmal auch die show bei U20 oder farmteam spielen.

    und wennst meinst dass ein austritt aus der eu so super ist, dan zahl ich dir eine patrone und du darfst dir ins knie schiessen, das ist volkswirtschafdtlich besser und billiger, und "die in brüssel" sind zwar verbesserungsfähig, aber ich seh weder in in unserer bundesregierung noch in einer landesregierung bessere, den clown woirst eher im spiegel sehen und das politgelabere sollte doch eher aus dem thread rausgehalten werden, weil OT und langweilig

  • Fankultur EBEL

    • c-bra
    • 19. Januar 2011 um 17:27

    da hat der thread ja jetzt doch noch eine spannende wendung genommen :)

    also scheinbar sind die wesentlichen punkte der fankultur mal so

    1. plakate und choreos
    2. sudern
    3. trollen
    4. quantität der auswärtsfans
    5. erreichbare lautstärke von fans in allen lebenslagen
    6. kulinarik, im wesentlichen fokussiert auf snacks und bier
    7. exzessivverhalten auf auswärtsfahrten ( wer kotzt früher, schneller, weiter, öfter,...)

    erstaunlicherweise bleiben weitgehend unerwähnt

    a. musik in den hallen
    b. pseudoerotische darstellungen von cheerleadern u.a.
    c. pausenspiele
    d. leider kaum besprecheungen der fotos bzw. fotosituationen (rumschleim :) )


    garned so eindimensional :)

  • 2011 in Europa

    • c-bra
    • 19. Januar 2011 um 17:07
    Zitat von Malone


    .... insgesamt ist die Rede von 6 Städten (nur 1 Spiel/Stadt)

    ...

    wirklich nur ein spiel, oder eine paarung, und hin/rückspiel Sa/so ?

    moskau wär irgendwie schon geil :) war ich schon sehr lange nimmer :)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 19. Januar 2011 um 15:27
    Zitat von Goisern

    Wir?

    Ich denke das ist der Eishockey-Konsument. Oder Eishockey-Interessent.

    Egal ob im Stadion, im Fernsehen oder in der Zeitung.

    Wir, ist der, der sich fürs österreichische Eishockey interessiert und damit das ganze am Leben erhält.


    Oder anders gefragt:
    Wieviel Österreich soll drinnen sein im österreichischen Eishockey? Auch in Zukunft.

    Alles anzeigen

    na konsument unbd interessent sind schon zwei paar schuhe, dann noch fans, hobbyspieler, organisierte fans, vipgäste,...

    ich interessier mich nicht fürs österreichische eishockey, weil ich keine ahnung habe was das sein soll

    wieviel österreich wo drin sein soll kann ich dir in bezug aufs österreichische eishockey demnach nicht beurteilen, wenns aber um einen netten hockeyabend geht ( meine interessanslage) - dann sind mir die reisepässe der akteure kompellt blunzn.

    und ich sehe gerade die ebel als einen positiven und interessant ansatz diese komischgen ländergrenzen endlich mal zu vergessen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 19. Januar 2011 um 15:10

    .....

    Zitat von Goisern


    Ist doch nur die einfache Frage: Was wollen wir?

    ich finde das ist keine einfache frage

    wer ist wir ?

    warum gehts bei diesen ganzen nachswuchsthemen um die ebel? das ist mMn der ungeeignetste adressat.

    den einzigen bezug der ebel zur zukunft sehe ich eigentlich darin, dass die ebel das interessante arbeitsfeld sein soll / kann, des zukünftigen profis das einkommen sichert. wenns keine guten profi jobs gibt, warum sollte dann wer profi werden.

    bei der jugendarbeit sehe ich aber die kleinen vereine, die landesverbände und den öehv, von mir aus aucvh in kooperation mit schulen, leistungszentren etc. - geht doch auch in vielen anderen sportarten so

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 18. Januar 2011 um 16:35
    Zitat von RexKramer

    Wie viele Imports in einem gewissen Land pro Mannschaft spielen hat nur sehr wenig mit Anstand und Moral der Entscheidungsträger zu tun, sondern viel mehr mit deren Zielen (zB, Titel gewinnen wollen, weniger oft in EU aber auch plausibel: Profite maximieren) und der Nachfrage und dem (inländischem) Angebot an Spielern.
    ..........

    Ohne die Grundlagen geht gar nix und die Grundlagen reagieren positiv auf direkte Investitionen aber kaum weil irgendwo ganz oben an der Spitze des Eisberges an der einen oder anderen Schraube gedreht wird oder ein Loch gebohrt wird. Damit kannst den Berg höchstens zerteilen.


    sehr guter beitrag !

    und mir kommt vor dass viele hier die ebel überschätzen, denn der eisberg sollte mMn der verband mit seinen mitgliedsvereinen sein , dort ist mMn die aufgabe die basis zu schaffen, die ebel sollte nur die spitze abdecken.

  • Fankultur EBEL

    • c-bra
    • 17. Januar 2011 um 17:50
    Zitat von danny1984

    Gibts die auch in da Eishalle?? Du hast noch die genaue beschreibung vergessen: Sind es die besten Speckbrote von Villach, von Kärnten, von Österreich, in der EU, auf der ganzen Welt oder gar im ganzen Universum????? Dann kommm i mal auf a speckbrot vorbei :D
    Aber nix geht über SCHNITZELSEMMELBUNKER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! [prost] [prost] [prost] :P

    das wär doch mal ein ansatz - welche kulinarischen besonderheiten gibts denn in den jeweiligen hallen

    wenn ich nach jesenice fahre ist klobasa pflicht

    in salzburg würd ich mal den two seasonsburger sehen

    in villach konnte ich noch keines der legendären speckbrote in der halle bekommen :(

    da ich noch nie in graz war wäre die schnitzelsemmel evtl. mal ein grund für eine auswärtsfahrt

    dem hooters in wien kann ich nicht so wirklich viel abgewinnen, da sollte es besseres geben

    in ljubljana war der mexikaner super, aber der war schon innenstadt und nicht tivoli

    die beisln in zagreb waren auch gut, besonders die eine imbissbude gegenüber der halle - keine ahnung was ich da gegessen habe, aber es war sehr gut

    wie schauts denn sonst so aus?

  • Fankultur EBEL

    • c-bra
    • 17. Januar 2011 um 17:37
    Zitat von ehcbwl

    les mal richtig durch:
    spiele in AUT

    ok - hab ich überlesen, ist aber doch eine irrelevante einschränkung

    und ich kapiers sowieso ned

  • Fankultur EBEL

    • c-bra
    • 17. Januar 2011 um 17:24
    Zitat von ehcbwl

    Wir haben letztes jahr(saison 09/10) statistik geführt u ausgerechnet, dass wir einen auswärtsschnitt von 140 leuten pro spiel in AUT im GD hatten (mit PO wär der schnitt weit höher). Weiß nicht, ob ihr da mithalten könnt ;)
    Trotz geographisch weit besserer lage...

    Zitat von ehcbwl

    1. waren wir letztes jahr am 20.12 mit 4 bussen (powerplay, bully, ot, wu) + privatfahrern in celovec. nur zu deiner info...

    2. hier die statistik der letzten saison, für alle dies besser wissen(zum nachrechnen;) ):

    Runde 1 Fr, 11.09.09 Vienna Capitals: 400
    Runde 3 Do, 17.09.09 Klagenfurter AC: 20
    Runde 5 Di, 22.09.09 Villacher SV: 25
    Runde 7 So, 27.09.09 Red Bull Salzburg: 300
    Runde 9 So, 04.10.09 Olimpija Laibach: -
    Runde 12 So, 11.10.09 HK Acroni Jesenice: -
    Runde 14 Fr, 16.10.09 KHL Medvescak Zagreb: -
    Runde 15 So, 18.10.09 Alba Volan: -
    Runde 18 Di, 27.10.09 Graz 99ers: 30
    Runde 20 So, 01.11.09 Vienna Capitals: 120
    Runde 21 Do, 12.11.09 Red Bull Salzburg: 150
    Runde 22 So, 15.11.09 Villacher SV: 60
    Runde 24 Fr, 20.11.09 Alba Volan: -
    Runde 26 Fr, 27.11.09 KHL Medvescak Zagreb: -
    Runde 27 So, 29.11.09 Graz 99ers: 50
    Runde 29 So, 06.12.09 Olimpija Laibach: -
    Runde 31 Fr, 11.12.09 HK Acroni Jesenice: 15
    Runde 34 So, 20.12.09 Klagenfurter AC: 250
    Runde 38 Fr, 01.01.10 Alba Volan 19: 30
    Runde 40 Di, 05.01.10 HK Acroni Jesenice: -
    Runde 42 So, 10.01.10 Red Bull Salzburg: 300
    Runde 44 So, 17.01.10 KHL Medvescak Zagreb: -
    Runde 46 Fr, 22.01.10 Vienna Capitals: 200
    Runde 47 So, 24.01.10 Graz 99ers: 35
    Runde 50 Di, 02.02.10 Olimpija Laibach: -
    Runde 52 So, 07.02.10 Klagenfurter AC: 15
    Runde 54 Fr, 19.02.10 EC Villacher SV: 150


    ps: statistik wurde erfasst von jemanden, der bei all diesen spielen vor ort war.

    Alles anzeigen

    2150 besucher in 27 spielen... knapp 80 im schnitt

    nicht schlecht,. aber nicht ganz wie oben angekündigt ;

    irgendwie hat diesen thread eine downward spiral erfasst :(

  • Empfehlenswerte Bücher

    • c-bra
    • 15. Januar 2011 um 12:36

    lese schon lange kaum mehr bücher - keine ahnung wieso

    aber von früher

    zen or the art of motorcycle maintenance

    gödel,escher, bach - auch wenn ichs nie wirklich kapiert habe

    philip roth
    hesse
    karl kraus ( die fackel in buchform ;) )

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • c-bra
    • 15. Januar 2011 um 11:56
    Zitat von Henke

    das match am sonntag ist mit 15.000 zusehern ausverkauft.

    ich mein, dass ist es emotional warum die jungs dieses spiel spielen. hammerkulisse.

    (und wir können es ned sehen ;( )

    hier ein bericht aus den sn, die halle muss ja brutal klasse sein :) :


    MICHAEL SMEJKAL berichtet aus Minsk Es ist auf mehrfache Art eine Reise in eine andere Welt, die Österreichs Eishockey-Meister Red Bull Salzburg derzeit unternimmt. Die Mission heißt Titelverteidigung im Eishockey-Continental- Cup, doch diesmal sind nicht nur die Gegner, sondern schon der Spielort eine Herausforderung: Gespielt wird in der weißrussischen Hauptstadt Minsk und damit in einem Land, welches bei uns nur durch den recht eigenwillig herrschenden Präsidenten Aleksander Lukaschenko Schlagzeilen macht.
    ......

    Alles anzeigen

    offenbar eine sehr andere welt,... probleme mit visa für journalisten
    und die die schon da sind - na bumm

    ROG

    edit - link repariert, danke Elbart


    finde es doch etwas bedenklich dass der sport immer wieder missbraucht wird dass sich "recht eigenwillige herrscher" international cool darstellen können

    nichtsdestotrotz iel erfolg, möge der wunsch nach dem CHL einzug erfüllt werden

  • 7. eishockeyforum.com - hockeyfans.at Fanmatch Berchtesgaden am 19.3.2011 13-15 Uhr!

    • c-bra
    • 13. Januar 2011 um 17:44

    gratuliere zu diesem thread, da macht das forum endlich wieder spass

    wäre schön wenn ich zeit hätte, schaumamal

    @ 3 x sonntag - ist das wirklich so gut? da werden wohl auch einige gerne den ebelspielen zusehen - oder gibts dann wider erwarten keine spiele mehr am sonntag?

    Zitat

    ...Ausserdem hat man überhaupt als Laie eine Chance mitzuspielen, oder renn ich dann eh nur hinterher?

    also ich habe mir ein spiel angesehen und aus fototechnischer sicht kann ich sagen dass manche der linien ( aber nicht alle!! ) eher einem stilleben nahekommen ;)

  • Salzburg beim Continental Cup in Minsk

    • c-bra
    • 13. Januar 2011 um 17:40

    noch einfacher und ohne viel denken

    klick

    und immer brav aktualisiern /reload ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 13. Januar 2011 um 09:06

    von..

    Zitat von Henke

    so was hätt sich joseph heller sel. auch nicht gedacht, dass er hier mal vorkommt.

    zu....

    Zitat von Henke

    der vorletzte absatz spricht für sich.

    true colours.

    so schnell kann das niveau eines threads sinken :(

    Zitat von ZigaretteDanach

    ......
    Elbart. lieber ein "mia san mia" als ein "ihr seid wir und alle haben sich lieb"

    und wenn ich solche aussagen lese habe ich immer probleme mit den steuern die ich zahle. grundsätzlich finde ich es ja ok steuern in eine solidargemeinschaft einzuzahlen, aber solche aussagen machen mir echt probleme mit dem WIR - verständnis. ich will mit solchen leuten nicht in einer gruppe sein, nicht für sie steuern zahlen, nicht mit ihnen in einen topf geworfen werden. dass es dennoch so ist betrachte ich als luxus unseres staatswesens, gottseidank kann unsere gesellschaft sich einen gewissen prozentsatz solcher dem sozialen konsens abgeneigten mitbürger leisten, auch wenn das geld mMn woanders besser aufgehoben wäre.

    und um zum thema zu kommen - da fehlen mir grad die worte und der geist - sorry

  • 7. eishockeyforum.com - hockeyfans.at Fanmatch Berchtesgaden am 19.3.2011 13-15 Uhr!

    • c-bra
    • 12. Januar 2011 um 21:54
    Zitat von ZigaretteDanach

    also wie gesagt wenn intresse am standort radenthein besteht und mir ein-zwei termine die in frage kommen genannt werden die in frage kommen, könnte ich mich um die umsetzung kümmern plus rundherum (essen - schlafen - villach stadtrunde).

    heuer lieber organisieren weil mitn mitspieln klappts nicht so bei mir.

    es spielen nicht alle wie ph ;)

    duckundweg ;)

  • 26.R.: Red Bull Salzburg II-EK Zeller Eisbären

    • c-bra
    • 12. Januar 2011 um 19:24
    Zitat von Powerhockey

    und was heißt das da oben? ?(

    da wirst eine zeller fragen müssen ;)

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • c-bra
    • 12. Januar 2011 um 19:23
    Zitat von Adlerblut

    Keine Sorge, du warst damit nicht gemeint. Ich sitze nicht im Vorstand, also kann ich dir die Frage auch nicht kompetent genug beantworten. Das Vorlegen eines Vertrages heißt ja noch lange nicht, dass dieser so akezeptiert wird. Gibt ja noch viel Spielraum beiderseitige Optionen, Leistungszulagen/Abzüge... und was nicht alles. Die Idee dahinter ist einfach, ich würde es gerne sehen wenn es gelingen würde, unsere Talente auch auf 5 Jahre abzusichern, sowie es der KAC geschafft hat. Ich traue unserem Vorstand aber sehr wohl zu, das Ganze auch so zu regeln, dass da kein finanzielles Risiko aufkommt.

    Wenn ein 5 Jahresvertrag ein finanzielles Risiko darstellen würde, muss man sich von dem Gedanken sowieso verabschieden.

    Die Formulierung "besserer Raffl" sehe ich nicht als sticheln weil ich finde, dass der Michi der Bessere ist.

    man sollte aber nur verträge vorlegen die man auch einhalten kann. und wennst wem einen 5 jahresvertrag vorlegst, muss auch gesichert sein, dass du deinen vertragsteil erfüllen kann falls er unterschreibt. und das ist mMn bei einem eishockeyverein ( ich sitz auch in keinem vorstand eines eishockeyvereines) nicht unbedingt einfach.
    also lehnt sich ein GF der sowas vorlegt oder gar unterzeichnet ziemlich weit aus dem fenster

    und verträge "einfach so" vorzulegen ohne daran zu glauben dass es zur unterzeichnung kommt - no comment

    und ja - uns allen fallen dienge ein die wir gerne hätten, und auf 5 oder 10 jahre finanzieren wollen, aber nicht alles davon ist auch gesichert finanzierbar.

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • c-bra
    • 12. Januar 2011 um 19:10
    Zitat von Adlerblut

    Was gbit es da schon wieder großartig OT zu sticheln? Was wäre auch ein Transfergeflüster ohne den italienischen Mafiosotypen. Hinterher wieder fleißig jammern, wenn von 200 Seiten mindestens 100 Unsinn sind, komischerweise kommt der Unsinn aber von außerhalb!


    Sowas macht man selbstredend auch nicht bei jedem Spieler. Eine langfristigere Bindung des besseren Raffl wäre aus bekannten Gründen mehr als nur sinnvoll.

    wer stichelt?

    ich hab dir eine relativ einfache frage ziemlich klar gestellt.

    wäre nett darauf eine klare antwort zu bekommen.

    und findest formulierungen wie der "bessere" raffl nicht auch als sticheln?

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • c-bra
    • 12. Januar 2011 um 18:40
    Zitat von Adlerblut

    Nein sowas meine ich nicht, Gott bewahre wir sind ja nicht Salzburg oder die Caps, einen jungen, hartspielenden Kanadier der auch mal draufhaut wenn es sein muss, habe ich damit gemeint.

    Dem [color=#blue]besseren [/color] Raffl einen 5 Jahresvertrag vorlegen mit der obligatorischen Ausstiegsklausel falls die Schweiz, Schweden etc. rufen bei einem Scheitern allerdings Vorkaufsrecht.

    wie werden solche 5 jahresverträge denn abgesichert? bankgarantie o.ä.?? denn ansonsten bist mit der unterschrift von ein paar 5 jahresverträgen gleich mal insolvenzreif.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 12. Januar 2011 um 18:31
    Zitat von Henke

    ich bewundere dich c-bra: dass du noch den animus hast auf den schwachsinn zu replizieren, hut ab.

    tja . manchmal kann ich ned anders ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 12. Januar 2011 um 18:03
    Zitat von Adlerblut

    ....... So wie sich das Ganze derzeit darstellt, kann es nicht die Lösung sein. Österreicher werden rausgeworfen, damit Ausländer ein paar Monate ihre Runden drehen können und dann wieder gehen.......

    warum kann es das nicht sein - ich will die beste show / das beste produkt sehen, fertig. und ich arbeite zu über 90% im ausland, geh ein paar monate hin, mach meinen job und geh wieder heim, keinen interessiert mein reisepass, nur meine performance. warum sollten eishockeyspieler weniger rechte haben?

    Zitat von Elbart

    Oder kurz: mia san mia.

    :thumbup:

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 12. Januar 2011 um 16:10
    Zitat von Henke

    kannst eh knicken, dies ist auch rechtlich der unhaltbarste ansatz.

    das nehme mich an, fühl mich aber zu rechtsbezogenen aussagen ned wirklich berufen, da gibts kompetentere hier ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 12. Januar 2011 um 16:04
    Zitat von Goisern

    Ist aber mMn de fakto jetzt auch schon so. Koch, Welser, Trattnig und Co. haben diesen teuren Satus auch jetzt schon. Weil ganz ohne Österreicher will ja auch niemand spielen, oder?

    Mit einer Punkteregelung nur für Österreicher würden sie besser auf mehrere Klubs verteilt, wenn ein Klub nur max. 4-5 dieser teuersten Österreicher (Nationalspieler) haben könnte.


    nachdem ich sowohl die punkteregel als auch eine legiobeschränkung ablehne ist das mMn die ultimativ schlechteste lösung.

    und vermutlich erhält man dann worts of both worlds, herumatktieren an allen ecken und enden, bankerlsitzen wegen regeln und so weiter.

  • 37.R.: KHL Medvescak Zagreb-Red Bull Salzburg

    • c-bra
    • 10. Januar 2011 um 21:26
    Zitat von Almöhi

    Habe gerade den Komentar vom Onkel Pierre zur Auseinandersetzung Prpic vs. Duncan gehört. In dieser Hinsicht tut er schon ein wenig übertreiben mit seiner Suderei auch wenn man als Trainer natürlich einen leichten Gluckeninstinkt entwickeln muss.
    An seiner Stelle würde ich Leute wie den Duncan einen Kurs beim Großmeister Dani machen lassen. vieleicht würde so ein Training auch muskulären Disbalancen vorbeugen.
    Ich will den Dani nicht überbewerten, aber wenn bei dem der zweite Kelomatring herausschaut, dann liegt der Prpic bevor ers übrreißt und das ist die wesentlich anshnlichere Variante als mimimi.

    :D :D :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™