1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. c-bra

Beiträge von c-bra

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • c-bra
    • 17. Februar 2012 um 08:05

    unglaublicher schwachsinn das ganze

    würde mir da fanaktionen gegen den strafsenat wünschen

    warum machens zu den PO immer so depperte sachen die einem den spass daran nehmen in die halle zu gehen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 16. Februar 2012 um 20:18
    Zitat von cm89


    .....


    Das einzige was zählen sollte ist Leistung und nicht die Nationalität. In Wien hat man Kavanagh wieder nach Hause geschickt, weil Seidl mehr Leistung brachte. So sollte das ablaufen, und er sollte nicht nur deswegen spielen weil er den richtigen Pass hat

    :thumbup:

    ist doch im normalen berufsleben genauso. man arbeitet dort wo man wegen seiner leistung und einstellung gefragt ist, und nicht wegen seinem pass, und man stellt ein wer ins unternehmen passt und das unternehmen weiterbringt. nationalität egal

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • c-bra
    • 16. Februar 2012 um 09:20

    @icemans beitrag

    teil eins sehe ich auch so, weiters glaube ich, dass es für junge österreichische spieler noch weniger interessant wird mal etws ins ausland zu schnuppern, wenn es daheim eine geschütze werkstätte gibt. und ein bisserl horizonterweiterung ist immer förderlich.

    mir persönlich ist es komplett egal woher wer kommt.
    X-Nokia-Ipaddress: 46.57.82.98

    zum zweiten teil - is mir auch blunzn wie lange es eine verein gibt, alter alleine ist kein verdienst

  • 54.R.: Red Bull Salzburg-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • c-bra
    • 15. Februar 2012 um 14:19
    Zitat von R.Bourque


    weil du nicht so gut im analysieren von vergleichen bist?
    X-Nokia-Ipaddress: 46.57.59.31

    Stellen wir uns drei Fragen;
    Wenn Olimpija die Partie verlieren wollte, warum haben sie dann sechs Tore geschossen (gegen Marty "der sabotiert die ganze Liga weil er so gut ist" Turco)
    Wenn Salzburg die Partei verlieren wollte, warum trat man dann mit der vollen Panier an und schoss seinerseits sechs Tore?
    Wenn das ein Spielchen war, warum kann man dann nicht zugeben, dass einen diesmal der andere geschickt geleimt hat?

    Da von "nicht mehr in den Spiegel schauen" und "unsportlichkeit bzw. "Wettbewerbsverzerrung" zu reden ist doch ein schlechter Scherz. Da schau ich schon eher nach Linz, wo sich zwei halbe B-teams mit samthandschuhen angefasst haben bei 4 gegen 6 strafminuten (den bench minor zähl ich nicht)

    guter kommentar

    ich war ja ned in der halle, sondern habe per ticker und sms aus der halle das spiel "mitverfolgt" - und das las sich bis in die OT duchaus spannend - also 65 min eishockey und 12 tore - wo soll da der betrug am eintrittszahler sein? - da nerven mich eher lustlos runtergeeierte partien.

    und taktik is teil des sports

    mMn hier sehr viel heisse luft wegen nix

  • 54.R.: Red Bull Salzburg-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • c-bra
    • 14. Februar 2012 um 23:34
    Zitat von jo0815

    Das passt schon. Wenn man die Möglichkeit hat, es sich zu richten: Why not?

    seh ich auch so, gehört für mich ins kapitel taktik, aber vermutlich hätte man das auch etwas eleganter anstellen können

  • 52.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC

    • c-bra
    • 14. Februar 2012 um 13:53

    also ich neige ja auch imer wieder mal ( durchaus nicht immer) zu sensibilität was rassismus und political correctness betrifft.

    hier muss man sich schon sehr bemühen und vermutlich gezielt nach rechten politischen ansätzen suchen um aufrechte und gebückte haltungen so zu definieren.
    und auch konstantin wecker hat in seinen liedtexten durchaus abwertend von gebückter haltung als lebenseinstellung gesprochen.

    im prinzip wär mir das egal wenn aus einer mücke ein elefant gemacht wird, das die diskussion aber sogar in andere foren getragen wird und dort zu beitragslöschungen führt.

    ziemlich abgehoben mMn

  • 52.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC

    • c-bra
    • 5. Februar 2012 um 11:56

    seh ich auch so - oder in der garage bei den barmherzigen brüddern - dasist in der mitte zwischen Voga und altstadt - ca 7 min zu fuss zu beiden zielen und trocken, aber nicht gratis
    beim voga musst du dir nach spielende ein ausfahrtticket an der kasse holen ( € 2,--/ 15 min nach spielende glaube ich) oder bis 23h (glaube ich) warten, dann geht der ausfahrtschranken automatisch auf.

  • 52.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC

    • c-bra
    • 5. Februar 2012 um 11:01

    gute idee - aber für einen SCHÖNEN shopping tag würd ich doch eher die altstadt wählen als den europark, und näher am voga bist dann auch schon
    turco ist sicher eine reise nach salzburg wert

  • bmd software

    • c-bra
    • 5. Februar 2012 um 10:07

    hab mal zwei aufgemacht und durchgezappt

    kein ton

    aber irgendwie kann ich mir vorstellen dass es auch keinen ton gibt. was willst hören - mausklicken? und statt einem teuren sprecher wurden die gelben ballons gemacht.

  • 50.R.: Red Bull Salzburg-Liwest Black Wings Linz

    • c-bra
    • 4. Februar 2012 um 20:17

    Die Bilder von gestern sind online

    c-bra.info

    und passend zum kurzweiligen spiel lief auch das fotografieren recht locker und glücklich von der hand, so viele checks in einem spiel erwischt man selten, der grantige mühlstein hat mit aubin eine eigene kategorie, irgendwer hier war fan des turco - helmdesigns - bittesehr

    viel spass

    und wieder mal die erinnerung - mit cooliris gehts besser

  • 50.R.: Red Bull Salzburg-Liwest Black Wings Linz

    • c-bra
    • 4. Februar 2012 um 00:40
    Zitat von iceman


    .....

    kann nicht auch mal akzeptiert werden das man jemanden nicht mag ?

    ja - aber warum kann man den benutzer iceman nicht ignorieren?

    weil dein schwachsinnsgelaber geht mir echt auf den geist

    zum spiel

    ein feiner hockeyabend - was will man mehr

    bilder demnächst

  • Gewinnspiel Photo des Monats bei twoseasons.at

    • c-bra
    • 3. Februar 2012 um 12:21

    das Bild des Monats jan 2012 steht zur Auswahl

    Two Seasons

    rechts auf Gewinnspiel

    der Sieger bekommt es als Print mit Autogramm des /der Spieler

  • 8. eishockeyforum.com/Hockeyfans.at FANMATCH - SA 3.3.2012 @ 12.30 in JESENICE statt ... Eiszeit (12.30 - 14.00)

    • c-bra
    • 1. Februar 2012 um 15:32

    hi leute - nachdem ich angefragt wurde meine meinung zu äussern

    bei siehts um die zeit eher schlecht aus, aber ich wäre ja ohnehin nur der photograph gewesen.

    macht euch das einfach aus, und wen ich zeit habe werde ich versuchen das einzubauen

    ich wünsch euch in jedem fall viel spass

  • 49.R.: Red Bull Salzburg-KHL Medvescak Zagreb

    • c-bra
    • 1. Februar 2012 um 13:56

    Die Bilder von gestern sind online

    c-bra.info

    das spiel gestern hat mir recht getaugt, besonders gegen schluss wars mMn recht und und eigentlich egal wer gewinnt, der abend hat wieder mal laune gemacht

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • c-bra
    • 31. Januar 2012 um 16:21
    Zitat von Fred

    sky bzw. premiere waren neutral und die Übertragungen/Kommentatoren wohl so gut wie bei Servus (ok, ich weis, nicht gratis und nicht HD)

    und kein stream - mMn ebenfalls wesentlich

  • Special Olympics

    • c-bra
    • 31. Januar 2012 um 13:44

    wollte mal drauf hinweisen, weil mMn diese Veranstaltung medial ziemlich ignoriert wird

    link SO 2012

    Pressetext Land Salzburg: ( von hier)

    4. Nationale Winterspiele von Special Olympics
    Brenner und Illmer bei der Eröffnung der Wettkämpfe / Nordische Bewerbe in Tamsweg, Ski Alpin-Bewerbe in Hallein

    Salzburger Landeskorrespondenz, 30. Jänner 2012
    Vorlesen
    Land Salzburg


    (LK) "Es kommt nicht immer darauf an, der Schnellste, der Beste, der Größte zu sein. Worauf es ankommt, ist, dass man sich mit all seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten den Herausforderungen stellt, sich freut, wenn man diese meistert und vielleicht mit einem Stockerlplatz dafür belohnt wird, aber genauso klatschen kann, wenn ein Mitbewerber schneller oder besser war. Worauf es letztlich ankommt, das ist der Respekt vor dem anderen, das ist die Bereitschaft sich füreinander einzusetzen und gemeinsam Ziele zu erreichen, aber auch, selbst dafür hart zu arbeiten und zu trainieren." Das betonte heute, Montag, 30. Jänner 2012, Abend, Sportreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. David Brenner, bei der Eröffnung der 4. Nationalen Winterspiele von Special Olympics in Tamsweg.

    Tamsweg, Hallein, Innsbruck und Wien sind die Austragungsorte der 4. Nationalen Winterspiele von Special Olympics mit internationaler Beteiligung. Nach der heutigen Eröffnung in Tamsweg finden die ersten Bewerbe, nämlich Ski Nordisch und Schneeschuhlauf, von morgen Dienstag, 31. Jänner, bis Freitag, 3. Februar, auf den Langlaufloipen am Prebersee statt. Für diese Wettkämpfe, die bei den Lungauer Langlauftagen durchgeführt werden, haben sich an die 700 Sportler/innen und Betreuer/innen angemeldet.

    Auf dem Zinkenkogel in Hallein/Bad Dürrnberg werden von 3. bis 5. Februar die Ski Alpin-Bewerbe über die Bühne gehen. Mehr als 150 Teilnehmer/innen sind für die Wettkämpfe in Slalom, Abfahrt und Riesentorlauf angemeldet. Die offizielle Eröffnungsfeier dafür wird am 2. Februar, ab 19.00 Uhr, in der Halleiner Altstadt, stattfinden.

    Special Olympics bietet weltweit in 180 Nationen für mehr als 2,5 Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit mentaler Behinderung ganzjährige Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten in 26 verschiedenen olympischen Sportarten an. Diese Sportarten bzw. ihr Regelwerk sind so gestaltet, dass möglichst viele Menschen mit mentaler Behinderung daran teilnehmen und ihrer Behinderung entsprechend sich mit annähernd gleich starken Personen messen können. Special Olympics International wurde 1968 von Eunice Kennedy Shriver gegründet und hat den Sitz in Washington. Special Olympics Österreich wurde 1993 mit Sitz in Schladming gegründet.

    Die Wettkämpfe der 4. Nationalen Winterspiele von Special Olympics Österreich dienen auch der Qualifikation zu den Special Olympics Weltwinterspielen 2013 in Südkorea.

    Brenner: Beste Voraussetzungen für gelungene Spiele

    Sport könne Erfolgserlebnisse vermitteln, Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugen, Mut machen, helfen, zu lernen mit Niederlagen umzugehen, auf Ziele hinzuarbeiten, vor allem aber könne Sport Freude bereiten, so Brenner weiter. Und die beste Voraussetzung für gelungene Spiele sei die Freude am Sport, das Zusammenhalten im Team und die nötige Portion Energie. Das komme besonders schön im Motto der Special Olympics zum Ausdruck: "Lasst mich gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann lasst es mich mutig versuchen."

    Und Brenner weiter: "Es ist schön, dass wir solche Athletinnen und Athleten in Österreich haben, die mit so viel Engagement und so viel Einsatz bei der Sache sind. Und es ist besonders schön, dass ein Teil dieser Nationalen Special Olympics Österreich auch wieder hier im Bundesland Salzburg ausgetragen werden; in einem Land, das sich immer als ein Sportland für alle verstanden hat." Brenner wünschte bei der Eröffnung allen Sportlerinnen und Sportlern erfolgreiche Winterspiele, faire und verletzungsfreie Wettkämpfe, und jede Menge Freude bei den 4. Nationalen Special Olympics.

    Illmer: Leistungen auf und abseits der Piste beeindruckend

    "Wenn wir Menschen bewundern, dann bewundern wir meistens nicht ihre großartigen Erfolge und einzigartigen Triumphe, denn wir wissen alle nur zu gut, dass im absoluten Spitzenbereich oft genug günstige Umstände, optimale Bedingungen oder einfach schieres Glück über Sieg oder Niederlage entscheiden. Echte Bewunderung haben wir dafür, wie Herausforderungen angenommen werden und mit welchem Geist um den Erfolg gekämpft wird. Jede Anstrengung, aktiv, selbstbestimmt und selbstständig zu sein, ist deshalb ein Sieg. Alle, die hier bei den Bewerben antreten werden, können daher stolz auf sich sein. Ich bin jedenfalls von den Leistungen der Sportlerinnen und Sportler in diesem Wettkampf immer wieder beeindruckt", sagte Landtagspräsident Simon Illmer in seiner Grußadresse.

    Für den Landtagspräsidenten sind die Wettkämpfe der mittlerweile seit 20 Jahren stattfindenden Lungauer Langlauftage aber auch ein Aufruf zu einem stärkeren Miteinander in der Gesellschaft. "Zusammenarbeit hat im Lungau eine gute Tradition. Seit 20 Jahren gibt es die Lungauer Langlauftage nun und es freut mich, dass diese Tradition des Miteinander auch das Olympische Feuer mittlerweile zum vierten Mal entfacht. Hier in Tamsweg herrschen die besten Bedingungen, die man sich für einen Wettkampf wünschen kann: Der Idealismus der Sportlerinnen und Sportler, die perfekte Organisation durch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und die positive und anfeuernde Unterstützung des Publikums. Für mich ist das immer wieder Anstoß, auch abseits der Piste für eine chancengerechtere und barrierefreiere Umwelt einzusetzen. Die Special Olympics beweisen uns, dass es geht", so Illmer abschließend. q22-40

    Franz Neumayr wird den Redaktionen für das Landespressebüro Fotos anbieten.

  • Politisches Statement von Tim Thomas

    • c-bra
    • 28. Januar 2012 um 10:13
    Zitat von Eiskalt


    .......


    Also bei meiner Handschüttelliste kommst du lange nach Obama und Tim Thomas. Aber immerhin noch vor Leuten wie Assad und Ahmadinedschad. Aber das ist eigentlich egal, der Punkt ist, daß das Personalisieren des Ganzen auf Obama zeigt, daß du Thomas Punkt eindeutig nicht verstanden hast.

    allerdings - das hat mit obama nichts zu tun.

    btw. - auch auf meiner handschüttelliste stünde obama weit vor tschik, blutendem adler etc....

    da gehts um die vermischung von sport und politik, und darum etwas selber entscheiden zu dürfen.

  • Politisches Statement von Tim Thomas

    • c-bra
    • 27. Januar 2012 um 20:44

    nein, warum.

    ich kann es verstehen wenn man nicht zum präsidenten mag.

    ich bin zwangsläufig öfters in usa, und mMn sieht freie meinungsäusserung anders aus.

    alleine dass darüber diskutiert wird ob ein goalie zum präsidenten geht oder nicht ist absurd

  • Politisches Statement von Tim Thomas

    • c-bra
    • 27. Januar 2012 um 20:17

    finde die aktion von dem goalie cool und mutig, denn mit der freien meinungsäusserung ist es in usa ned weit her - wie man sieht.

    und wenn man sport und politik trennen will ( was mMn noch nie und nirgends funktioniert hat) wieso werden sportler dann zum präsidenten geladen ?

  • 46.R.: Red Bull Salzburg-Fehervar Alba Volan 19

    • c-bra
    • 27. Januar 2012 um 19:52

    so - und auch diese bilder sind online

    c-bra.info

  • 43.R.: Red Bull Salzburg-EC Moser Medical Graz 99ers

    • c-bra
    • 27. Januar 2012 um 16:12

    die Bilder sind endlich online


    c-bra.info

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2011/2012

    • c-bra
    • 27. Januar 2012 um 15:19
    Zitat von iceman

    was ich mich frage, warum spielen wir eigentlich nu den grunddurchgang und die PO ? sollens gleich den titel immer in salzburg lassen. eh wurscht. wenns eng wird, wird halt gleich irgend ein superstar verpflichtet ...

    am besten gleich immer am anfang gscheit umfahren und die schneid abkaufen.


    1. mimimimi
    2. das denk ich mir bei dir auch immer öfter

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2011/2012

    • c-bra
    • 26. Januar 2012 um 17:27
    Zitat von Imola1

    Soviel zum Thema zurück zu mehr österreichische Spiele in der EBEL fördern.


    wer will das?

    steht das irgendwo in den aufgaben der EBEL?

  • Retten wir das Eishockey in Jesenice

    • c-bra
    • 24. Januar 2012 um 16:38
    Zitat von R.Bourque

    ich bin ja jetzt für eine Solidaritäts-shopping-.aktion. ich bestell mir ein sixsmith-beflocktes trikot ;)

    "Pem" wär natürlich rein sprachlich eine tolle Alternative.

    Anyway, ich bin sehr froh, dass sich alle reingehängt haben, von spielern und trainern über liga über verbände bis zur stadt und dem bürgermeister, um einen Fortbestand zu sichern.. well played, all of you.

    und auch die fans die haugfenweise spender motiviert haben und gut € 13.000 zusammengetragen haben. zwar nur ein tropfen auf den heissen stein, aber sicher ein positives zeichen dass hunderte fans geld in die hand nehmen und spenden.

  • Chapeau, Herr Schmid!

    • c-bra
    • 24. Januar 2012 um 10:37

    habe das interview von herrn schmid auch sehr gut gefunden, so sollte es sein ! - dem kommentar von marc brabant kann ich komplett zustimmen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™