1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • 2. Runde: Alba Volan - Red Bull Salzburg 3:2

    • RexKramer
    • 23. September 2008 um 16:13

    Ich glaube da weiss keiner so genau, wie diese Zahlen zu Stande kommen und es ist häufig bei Spielen, die ich sehe, dass die nachher angegebene Zuschauerzahl definitv nicht mit der Zahl der Menschen in der Halle übereinstimmt (wie zB BWL: AVS am Freitag). Ausserdem gibt es auch unterschiedliche veröffentlichte Angaben....
    Unter Umständen könnte es ja sein, dass die Zahlen sich nur auf die Anzahl der verkauften Karten beziehen und Leute mit Freikarten nicht berücksichtigt werden.

  • 2. Runde: Alba Volan - Red Bull Salzburg 3:2

    • RexKramer
    • 22. September 2008 um 13:50

    Also das der Ersatzschiri Schüsse zählt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Denke, dass die Heimmannschaft da in der Pflicht ist und Freiwillige damit betraut sind. Was SoG betrifft bin ich ganz beim sicsche, die Bezeichnung sagts eigentlich eh, das sollten Schüsse sein, die ins Tor gehen, wenn nicht der Tormann (oder sonstwer) noch dazwischensteht. Wenn Fehlschüsse (daneben oder Stange) dabei wären sollte es ja "shots towards goal" oder so heissen - wäre auch sehr interessant, obwohl ich mir vorstellen kann, dass das Verhältnis von Scüssen aufs Tor und neben das Tor/Stange nicht sonderlich streut, sondern eher konstant ist.

  • 2. Runde: Alba Volan - Red Bull Salzburg 3:2

    • RexKramer
    • 22. September 2008 um 09:48
    Zitat von Pesche

    Die Salzburger sind schon letztes Jahr dem "Club der Alba Volan Verlierer" beigetreten, denn Volán hat gegen Salzburg von den 2 Heimspielen eines mit 4:1 gewonnen!

    HIER DIE TORE VOM GESTRIGEN SPIEL ALBA VOLÁN - RB SALZBURG: http://www.majl.hu/volan.mpg

    Eine Frage noch zum Linz Spiel......wie kann es sein, dass angeblich Linz absolut Feldüberlegen war, viel mehr Chancen hatten als Volán, das Schussverhältnis aber trotzdem nur 29:26 für Linz war. Das hört sich recht ausgeglichen an! Oder waren das meist nur Fernschüsse von Volán, im gegensatz von Hochkarätigen bei Linz???

    ICh habe zwar nicht mitgezählt aber 29 zu 26 kann einfach nicht stimmen...anscheinend hat Alba Co-Trainer Enekes gesagt in ihren Daten wäre 33-23 für Linz gezählt worden. Vom Spielverlauf her hatte man auf der Tribüne nach den ersten 2 Toren von Alba das Gefühl Westlund's save percentage müsse so irgendwie bei 70% sein...
    Feldüberlegenheit: es gab immer wieder Phasen in denen BW Alba im Drittel stark unter Druck gesetzt hat, umgekehrt kam das nicht so oft vor. Dann gab's für Linz im 2. Drittel zwei 2 gegen 1 Situationen (Stangenschuss von Helminen) und Leahy war einmal alleine Richtung Szuper unterwegs (in Unterzahl, wenn ich mich recht erinnere) ist aber hingefallen (leider über die blaue Linie gestolpert ;-). Insgesamt waren die Torschüsse aber zu schlecht, entweder daneben oder meistens flach und da hat Szuper immer dicht gemacht (beide Tore waren hoch geschossen). Abpraller hat die Verteidigung gut weggeräumt und so hat Linz aus der Überlegenheit einfach nichts gemacht.

  • Spielerpunkte

    • RexKramer
    • 19. September 2008 um 23:44

    Die slowenische Zeitung "Ekipa" hat die Punkte der Spieler von Laibach und Jesenice veröffentlicht (sofern die stimmen, ist ja eigentlich ein Staatsgeheimnis).
    Für alle, die's interessiert, ich kopiere die Liste hier rein...mich würden die Punkte der Spieler der anderen Teams auch interessieren, wenn wer was weiß - immer rein hier!
    Ceterum censeo Punktesystem esse delendam!!!!

    OLIMPIJA

    1 SILA Ales 1
    33 MORRISON Michael 4
    69 PINTARIC Matija 1


    2 MITCHELL Kevin 4
    4 CVETEK Igor 1,5
    6 GROZNIK Bostjan 2,5
    22 KUZNIK Greg 3,5
    28 BERLISK Nejc 1
    34 PAVLIN Ziga 2
    36 PETRIL?„INEN Pasi 4
    37 SODRZNIK Klemen 1
    44 TAVZELJ Andrej 2,5


    7 GOLICIC Jurij 3,5
    9 INTRANUOVO Raffaele 4
    10 YAREMA Brendan 4
    12 ELIK Todd 4
    14 HOCEVAR Matej R 2,5
    15 MURIC Egon 2,5
    16 MUSIC Ales 3
    17 ZUPANCIC Nik 3
    18 KRALJ Jure L 2
    19 PANCE Ziga 1
    22 ROPRET Anze 1
    24 VNUK Tomaz 4
    38 BANHAM Frank 4

    JESENICE

    Glavič 3
    Hočevar 3
    Škrabelj 1

    Kranjc 3,5
    Varl 3,5
    Dervarič 3
    Robar 3
    Vidmar 3
    Rebolj 3
    Svete 2
    Kovačevič 1,5
    Selan 1
    Sušanj 1
    Erman 1
    Pogačnik 1

    Pare 4
    Raza 4
    Rodman D. 4
    Rodman M. 4
    Stromberg 4
    Poločič 3,5
    Pretnar 3
    Hebar 2,5
    Terlikar 2,5
    Manfreda 2
    Brus 1
    Jakopič 1
    Jeglič 1
    Žbontar 1
    Židan 1
    Dolinšek 1

  • Kaderbewertung KAC 2008/09

    • RexKramer
    • 18. September 2008 um 16:31

    Also nix gegen Enzenhofer und Swette aber mit dem Torhüterduo Meister werden halte ich für ausgeschlossen. Swette mag Talent haben mit 0 Erfahrung auf EBEL Niveau wirds nicht gehen sollte er mal spielen. Enze hat sich über die letzten Jahre gut weiterentwickelt aber im Vergleich zu Leuten die bei anderen Teams im Kasten stehen ist er eher noch ein Kleiner denn ein Großer. Wenn's in der Liga einen Topfavoriten gibt, dann Salzburg aber sicher nicht der KAC. Wäre interessant zu wissen, ob Experte Cijan auch bereit wäre seine Prognose mit einer entsprechenden Wette zu untermauern.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • RexKramer
    • 16. September 2008 um 10:16
    Zitat von iceman73

    Lt.Kurier bleibt er einstweilen da.

    Danke. :thumbup:

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • RexKramer
    • 16. September 2008 um 09:56

    Ist eigentlich bekannt, ob der Finne mit dem untippbaren Namen bei den Caps bleibt? Nach dem Auftauchen von Lebeau wohl eher nicht, aber Meldung diesbezüglich habe ich keine gefunden.
    Danke für Hinweise!

  • HC Innsbruck Vorbereitung in Südtirol

    • RexKramer
    • 14. September 2008 um 13:41

    Pontebba - VSV 2:5 fehlt noch und auch die zwei Spiele zwischen Laibach und Bruneck (5:2 und 5:3).

    Der Trainingsrückstand ist sicherlich ungünstig für die Serie A Klubs und insgesamt muss man auch sagen, dass es halt relativ wenige Spiele sind und somit rein statistisch keine allzu robuste Schlussfolgerung gezogen werden kann. Angesichts der Bilanz von 5:1 Siegen zu Gunsten der EBEL Mannschaften kann man aber wohl schon von einer gewissen Überlegenheit sprechen.
    Und Innsbruck hat bisher überhaupt eine wenig überzeugende Vorbereitung gespielt. Trotz der vielen nominell teils sehr starken Neuzugänge klappt es bisher nicht recht, da hat man voriges Jahr um einiges bessere Resultate aufweisen können (und die Saison war aber dann auch bescheiden). Aber mal schauen wie Ritten - HCI heute ausgeht. Sollten die Südtiroler gewinnen ist es aber für mich nicht unbedingt ein Zeichen, dass die EBEL als ganzes überschätzt wird, sondern eher, dass Innsbruck ziemliche Probleme hat. Die ersten Meisterschaftswochen werden dann die Wahrehit über den HCI ans Licht bringen.

  • Weg nach Vancouver

    • RexKramer
    • 10. September 2008 um 19:28
    Zitat von gm99

    Die letzten Olympia-Quali-Turniere waren ja 2005 und somit während des Lock-Outs, sodass sich diese Frage nicht wirklich gestellt hat. Die AHL hat damals, soweit ich mich erinnern kann, wegen ihres All-Star-Games pausiert. Vanek war ja nur in Klagenfurt dabei, weil er auf das All-Star-Game verzichtet hat.

    Nachdem die NHL nächsten Februar im betreffenden Zeitraum (5. bis 8.2.) aber ganz normal läuft (die Sabres z.B. spielen am 4., 6. und 7.) kann ich mir nicht vorstellen, dass die Vereine bereit sind, einige ihre Spieler für deren Nationalteams abzustellen.

    Eh klar, lock out...hatte ich schon vergessen. In diesem Lichte kann man glaub ich getrost sagen, dass wir keinen NHLer bei der Quali sehen werden. Und in der AHL engagierte Spieler wohl auch nicht.

  • Weg nach Vancouver

    • RexKramer
    • 10. September 2008 um 18:53

    Spielort ist so weit ich weiß Mannheim. Ob so wie letztes mal die NHL auch Spieler abstellt ist mir noch nicht zu Ohren bekommen...ist das schon fix?

    EDIT: Spielort nicht Mannheim sondern Hannover

  • Rudi Hiti Cup Bled

    • RexKramer
    • 1. September 2008 um 12:10

    Frage an die KAC insider: laut Aufstellung spielte Manuel Geier in der Verteidigung, obwohl er mWn Stürmer ist. Steht da eine "Umschulung" im Raum oder war das nur für dieses eine Spiel (falls der 4. D Block überhaupt Eiszeit gekriegt hat).

    Danke für Antworten!

  • Eistraining VIC

    • RexKramer
    • 25. August 2008 um 20:06
    Zitat von chucky

    aber das ist doch nur eine vermutung, von ihm oder??
    der ash wird es doch egal wieviel spieler bei den einzelnen trainings sind oder? der Verein muss ja immer das gleiche zahlen, wurscht ob jetzt 12 oder 22 spieler auf dem eis sind. oder gibt es in wien irgendwelche unterstützungen für eiszeit oder so was??

    Nein, das ist keine Vermutung von mir, das ist worum's geht...ich sitze jetzt nicht ganz, ganz nah an der Quelle, aber als Vorstandsmitglied von einem WEHV Verein (noch dazu dem erforlgreichsten auf Unterligaebene ;) krieg ich schon was mit. Punkt ist, dass es für die Eissportverbände geförderte Eiszeten gibt und die Stadt als Hallenbetreiber will, dass diese nicht verschwendet werden in dem sie von Teams/Gruppen genutzt werden die nicht genug Sportler auf's Eis bringen. Um das zu bekämpfen hat man irgendwann mal eine Regelung der Mindestspieleranzahl gemacht (1 Goalie plus mind. 10 Feldspieler oder so irgendwie) und jetzt kommt noch die technische Kontrollmöglichkeit in Form der Drehkreuze dazu.

    Das Ansinnen ist ok, Eiszeiten sind knapp und sollen so effizient wie möglich genutzt werden. Die Umsetzung ist typisch bürokratisch - teuer und nervig für alle Beteiligten. Alternativen gäbe es, und zwar welche die billig sind und wirklich eine Effizienzsteigerung bringen würden, was bei der sturen Zahlenkontrolle via Drehkreuz auch nicht garantiert ist.

  • Vorbereitung und Testspiele

    • RexKramer
    • 25. August 2008 um 01:37
    Zitat von Maru



    10 teenager?woher hast den das?

    wobei,nach den spielberichten,treten schonwieder alte schwächen zu tage(ohne disziplin,pp,uz)den ich werde den verdacht nicht los,das eben diese spielberichte,schöngeredet werden,und der schuldige beim referee gesucht wird...wenn man in österreich ums play off mitspielen will,müssen diese defizite eingestellt werden!wenn das mit den teenager stimmt,wäre es mehr als peinlich,und man sollte recht rasch den "mantel des schweigens" drüberhängen!


    seeleopard:

    erstens,geilt sich keiner auf,erst recht nicht,nach 3 testpleiten in folge!
    zweitens,kehre lieber vor der eigenen vereinstüre,den ein 0:8 des KAC in nem testspiel,ist genauso schwach,wie das 0:6 der caps...und gar so überzeugt,hat noch gar kein ÖEHL team(ok, die bullen hatten andere kaliber) aber das wars dann auch schon!

    http://www.la-cannibals.de/

    und wohl haben testspiele eine aussagekraft...da ist sicherlich mehr "zufall" dabei als bei bewerbspielen aber die wahrscheinlichkeit dass eine mannschaft nach einer guten testserie auch in der meisterschaft gut spielt ist sicher größer als wenn es in der testserie schlecht läuft.
    das ist das einzig entscheidende kriterium.

    ganz allgemein sind die ergebnisse der EBEL teams heuer etwas schwächer als voriges jahr. innsbruck und salzburg haben letzten sommer für einige siege gegen NLA und DEL teams gesorgt, da schauts bisher noch mau aus. highlights bisher der grazer sieg gegen slovan und die unentschieden von linz (krefeld), villach (augsburg) und innsbruck (rapperswil). demgegenüber stehen die deftigen niederlagen von kac und caps gegen skalica und martin und das schwache abschneiden von graz gegen landshut. das laibach gegen langenthal nicht gewinnt ist für die EBEL auch nicht edel aber immerhin ist alba volan im head to head gegen den franz. vizemeister vorne ;-).

  • Vorbereitung und Testspiele

    • RexKramer
    • 24. August 2008 um 22:22

    Landshut hat anscheinend mit 10 Teenagern gespielt, die Spielzeit im Tor haben sich ein 15 und ein 17 jähriger geteilt...nach den guten Leistungen in der Slowakei is das nich berauschend, was die Grazer in BAyern gezeigt haben.
    Ein Tor für Landshut hat ein gewisser Alexander Höller erzielt, frage mich ob's der Tiroler ist. Weiss da wer etwas?
    EDIT: es is der Innsbrucker, macht ein Try-out bei den Cannibals (hat auch einen deutschen Pass).

  • Eistraining VIC

    • RexKramer
    • 24. August 2008 um 13:31

    Also was die Stadt Wien da geritten hat ist mir völlig unklar und ich werde in Kürze zum ersten Mal Bekanntschaft mit diesem tollen System machen...

    Ich sehe den Hintergrund, dass die Hallenbetreiber eine effiziente Nutzung der Eiszeiten erreichen wollen und es zu verhindern gilt, dass Teams mit nur einer handvoll Spielern auf geförderten Eiszeiten stehen wenn andere Vereine diese mit mehr Spielern und somit effizienter nutzen könnten. Der Weg dahin mit einer "big brother" Lösung, die technisch aufwendig (und somit teuer) und für alle Beteiligten nervig sein wird ist natürlich der schlechtest mögliche. Man hat halt mangelnde Kreativität und ökonomisches Verständnis mit viel Geld und einem technischen Overkill auf dem Rücken der Vereine und Spieler ersetzt. Wären die Verantwortlichen smart gewesen hätten Sie eine Marktplattform aufgebaut und den zu vergebenden Eiszeiten in virtueller Währung ausgewiesene Preise gegeben. Dann den Vereinen ein gewisses zB nach der Ligenzugehörigkeit gestaffeltes Startkapital geben und schon kann gehandelt werden...die Vereine haben dann den Anreiz die Zeiten zu erwerben, die ihnen wirklich passen und für die sie genug Leute zusammenbekommen. Und wennst dann als Verein eine Trainingszeit hast die zu bezahlen ist und es kündigt sich, an dass man aus welchen Gründen auch immer wenige Spieler zusammenbringt dann hat man einen starken Anreiz sich Gastspieler zu holen, die mittrainieren und dafür mit auch in virtueller Währung bezahlen - zum Vorteil aller.

    Aber da hätte man halt ein bisschen nachdenken müssen...
    Bin ja schon gespannt welche Stratgien sich die Team einfallen lassen um das Zutrittsystem auszuhebeln.

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • RexKramer
    • 24. August 2008 um 11:02
    Zitat von Mitch Buchanan


    Ich bin selber nur Spittaler, kann da also auch nicht zu hundert Prozent mithalten.

    (Mein Beitrag war übrigens ironisch gemeint)

    Aha, nur ein Schmiedl und gar nicht der Schmied.... :P
    Ich hab das alles übrigens todernst gemeint, mit echtem Villachertum scherzt man nicht!!!

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • RexKramer
    • 24. August 2008 um 10:22
    Zitat von Mitch Buchanan


    Bist Du jetzt beleidigt, weil Dir Thomas Raffl durch sein edles Verhalten Deine eigene Schlechtigkeit vor Augen geführt hat?

    Verdammt, erwischt...geb's ja zu alle meine zahlreichen Verfehlungen und charakterlichen Unzulänglichkeiten wurden mir auf einen Schlag vor Augen geführt. Danke Villach für deine tugendhaften Söhne, die schlehten Menschen wie mir zeigen wo's lang geht. Und Dank auch an die Villacher Forums Comunity dass ihr euch mit uns unwürdigem Rest noch abgebt und so ein kleines bisschen von eurer Tadellosigkeit abstrahlt - aber Villacher ist halt Villacher, eh klar!

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • RexKramer
    • 24. August 2008 um 00:12
    Zitat von Meandor

    Villacher ist Villacher.

    Klar, wir wissen ja wo Tugend, Moral und alle weiteren guten Eigenschaften sich vereinen...
    Danke für die Erinnerung!

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • RexKramer
    • 18. August 2008 um 12:58

    Die Gold Card war wohl eher nur ein Versuch die noch irgendwas zu retten...mehr ein Symptom als die eigentliche Krankheit würd ich sagen.

  • Vorbereitung und Testspiele

    • RexKramer
    • 16. August 2008 um 21:33

    Die 99ers gewinnen das zweite Gruppenspiel beim Turnier in Pressburg mit 3:1 gegen den dänischen Vizemeister Frederikshavn.
    Das dritte Tor der Grazer offenbar ins leere Tor.
    Wieder ein gutes Ergebnis, zwar nicht so ein starker Gegner wie gestern aber immerhin.

    Die 99ers damit im Finale, Gegner sollte Pardubice sein.

  • Kader HCI - 2008/2009

    • RexKramer
    • 15. August 2008 um 16:09

    5 Minuten/km ;)

    Ich find sowas einfach ärgerlich/traurig. Physische Fitness ist eine notwendige Vorraussetzung für einen guten Eishackler. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit...
    EIn Lindner hatte seine unbestrittenen Qualitäten, wenn der Typ gscheid an seiner Fitness gearbeitet hätte wäre er eine große Nummer in der EBEL und nicht in der Nali.

    Bei allem Spass und Tollerei, die im Jugendsport wichtig und lässig ist, man muss den Nachwuchsspielern einimpfen, dass der Weg nach oben ohne die langweiligen, anstrengenden Dinge in der Landesliga sein Ende hat.

  • Kader HCI - 2008/2009

    • RexKramer
    • 15. August 2008 um 15:53
    Zitat von Weinbeisser

    Der 20-jährige Manuel Praty wurde von Ron Kennedy aus dem Kader geworfen, nachdem er bei den Konditionstests bei mehreren Anläufen das - für mich bescheidene - Ziel von 40 Minuten für 8 km deutlich verfehlt hat.

    Für mich durchaus nachvollziehbar, auch wenn's ein Tiroler ist: Aber wie willst die arrivierten Spieler zum Konditionstraining bewegen, wenn bei den Jungen so etwas durchgehen lässt.

    Das ist für mich symptomatisch. Ein junger Spund, der zwar halbwegs Hockey spielen kann, aber im Sportlerleben noch genau gar nix erreicht hat und 0 Bereitschaft zeigt an sich zu arbeiten. Eishockey ist ein athletischer Sport der auch nach einer guten Ausdauer verlangt um die vielen hochintensiven Belastungsintervalle durchstehen zu können. Wennst als Eishackler nicht einen 5er Schnitt auf 8km laufen kannst musst schon Hand und Auge wie der Elik haben, um die offenbare athlethische Schwäche kompensieren zu können. Das wird der junge Mann wohl nicht haben....und der Elik würd 8km glaub ich auf einem Haxn unter 40min hupfen - wenn's nachher ein Bier gibt.

    Genau diese "Scheiss mir nix hab ich net Not" Einstelung wird leider durch Punkteregelung und Jungspielerquoten gefördert. Trainingsfaule Säcke werden es nie weit bringen aber bei gewissem Talent sind die Vereine dennoch uU auf solche Leute angewiesen und schon wird so eine Einstellung geschäftsfähig...

    Aber völlig Richtig entschieden von Kennedy.

  • Boykott des Salute-Turniers

    • RexKramer
    • 15. August 2008 um 14:10
    Zitat von Weinbeisser

    noch unklar:
    - die vielen Investitionen in den Nachwuchs sind auf den ersten Blick natürlich positiv; ob die Konzentration aller Talente auf einen Verein mittel- und langfristig auch noch positiv zu sehen sind, bleibt ebenfalls abzuwarten

    Negativ:
    - die Liga leidet natürlich darunter, wenn 2 Monate vor Saisonstart der Meister schon feststeht
    - durch die Rekordgagen waren andere Vereine gezwungen mitzuziehen

    Die Konzentration im Nachwuchs ist mMn überhaupt völlig klar zu bewerten, das ist sehr positiv. Die Bullen geben den talentiertesten Spielern top Bedingungen und durch das geringe Leistungsgefälle innerhalb der Teams besteht ein enormer Wettbewerb, in dem sich nur die Besten und motiviertesten durchsetzen. Genau das sind die Bedingungen in denen Spitzenspieler entstehen können. Ich glaube das ein Riesenproblem im Nachwuchs in Ö ist, dass es viel zu wenige Vereine gibt, die über alle Jugendmannschaften hinweg große UND ausgeglichene Teams haben, in denen es einen gscheiten Kampf ums Leiberl gibt. Anders gesagt, ich glaube wenn es darum geht Spitzenspieler zu entwickeln ist es besser in einer Altersgruppe 4 Vereine mit 25 Spielern zu haben als 10 Vereine mit je 15. Was Spitzensport betrifft kann man glaube ich alle Vereine, die 6 Jahrgänge zusammenkratzen müssen um eine U20 zusammenzukriegen (detto bei den jüngeren Teams) ziemlich vergessen. Man braucht gute Trainer, genug Eiszeiten und allgemeines Training und ausreichend viele Spieler in jedem Jahrgang ohne großes Leistungsgefälle - dann geht was weiter.

    Und wenn man sich die letzte Saison ansieht war's doch bis ganz zum Schluss sehr spannend. Denke die Bullen könnten noch viel dominanter sein wenn die Klubführung/Sponsor es wollte. Klar, sie haben die größte Finanzkraft und drum haben sie auch die besten Spieler. Sie bekommen halt so gut wie immer wen sie haben wollen aber ob sie Spieler X 1000 Euro mehr zahlen als Verein Y oder 10.000 mehr ist für Y völlig egal.

    So wie Red Bull das Projekt Eishockey angeht kann man sich als Liebhaber dieser Sportart in Ö nur wünschen, dass sie 1. noch lange weitermachen und 2. sich vielleicht an dem einen oder anderen Ort noch eine Institution/Firma etc. findet, die auch nur was annähernd ähnliches aufzieht.

  • Ab 2009/2010 möglicherweise zwölf Klubs in der EBEL?

    • RexKramer
    • 15. August 2008 um 13:18

    Die Alpenliga hatte schon ihre Höhepunkte aber im Gesamten gesehen war das Ding viel zu instabil. Das war ein Kommen und Gehen vor allem von italienischer Seite und zu viele wirklich zu schwache Teams dabei...
    Ausserdem war es ein riesen Fehler nach der Alpenliga noch getrennt die ÖM auszuspielen, das hat das Interesse an der Alpenliga gekillt. Insofern sag ich auch nie mehr Alpenliga - aber eine gut organiserte internationale Liga wie's die EBEL jetzt ist - her damit. Die EBEL ist eine auch in europäischem Massstab gesehen gute Liga auch wenn viele Blinde meinen, dass in Ö sowieso alles Käse ist...

  • Ab 2009/2010 möglicherweise zwölf Klubs in der EBEL?

    • RexKramer
    • 15. August 2008 um 12:04

    Interessantes Interview mit dem Manager von Medvescak Zagreb:

    http://www.eurohockey.net/news/story.htm…m_khl_medvescak

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™