1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • RexKramer
    • 7. Dezember 2008 um 16:25

    Hier noch die Kaderliste der Norweger:

    Tor:
    Emil Bariås, Vålerenga
    Andreas Micka, HC Liberec (CZE)

    Abwehr:
    Stefan Espeland , MODO U20 (SWE)
    Marius Hagberg, Comet
    Daniel Smestad Jensen, Lørenskog
    Erik Follestad Johansen, Frisk Asker
    Mats Mostue Larsen, Storhamar
    Aleksander Rindal, Lillehammer
    Daniel Sørvik, Furuset

    Angriff:
    Christoffer Hansson, Furuset
    Raimond Hesler, Vålerenga
    Martin Blakseth Huse, Storhamar
    Fredrik Lystad Jacobsen, Frisk Asker
    Tommy Kristiansen, Sparta Sarpsborg
    Jonas Djupvik Løvlie, Manglerud Star
    Andreas Martinsen, Lillehammer
    Ken Andre Olimb, Asker
    Mats Rosseli Olsen, Furuset
    Christopher Paulsen, Troja, SWE
    Fredrik Rålm, Frisk Asker
    Andreas Stene, Vålerenga
    Scott Winkler, Cedar Rapids Roughriders, USA

  • Teamkader - Länderspiele Slowenien (Bled 17.12.-20.12.2008)

    • RexKramer
    • 7. Dezember 2008 um 16:22

    Also dass der Puschnig nicht dabei ist kann mMn nicht daran liegen, dass er nicht "gut genug" ist...gab's da in der Vergangenheit disziplinäre Probleme, hat er sich nicht ins Team eingefügt oder ist er einfach nur aus irgendeinem anderen Grund unabkömmlich?

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • RexKramer
    • 7. Dezember 2008 um 11:35

    Beobachter:

    deine argumentation gibt in jedem fall was her...ganz allgemein zu sagen, dass sich spieler wie holst oder margoc nicht voll einsetzen würden ist nicht fair finde ich. es soll ja sportler geben die immer versuchen ihr bestes zu geben unabhängig wo und mit wem sie spielen. margoc ist übrigens gebürtiger linzer...

    alles gute für die u20 auf jeden fall :thumbup:

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2008 um 22:38

    Einen bayrischen Verein in der EBEL wirds nie geben. Rosenheim hatte nie Interesse in die EBEL zu gehen, das war eine Idee von einem gewissen S. Stieglitz. Der Aussteigerverein müsste bei einer eventuellen Rückkehr in die deutschen Ligen von ganz unten anfangen, das wird sich keiner antun.

    Spielplan: der Plan muss ja nicht immer völlig symmetrisch sein, so dass x Hin- und Rückrunden gespielt werden...da gibt's ja viele Lösungen ohne geographische Gruppen zu bilden. So lange die Anzahl der (Heim)Spiele für alle gleich ist kein Problem.

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2008 um 18:39
    Zitat von captain guck

    Ich habe Puschnig sehr oft spielen gesehen und bei aller Klasse, welche er unbestritten besitzt so ein besonderer Spieler scheint er mir nicht zu sein!!(das wird die Zukunft weisen)

    Also was jetzt...er hat unbestrittene Klasse ist aber kein besonderer Spieler ?(

    Ich bin ja kein Insider und vielleicht gibt's gute Gründe ihn nicht zu berücksichtigen (so wie auch letztes Jahr) - Disziplin, taktische Austrichtung etc.
    Ich kann mir halt kaum einen Hintergrund vorstellen, der es rechtfertigt einen dermaßen torgefährlichen Spieler nicht zumindest zu testen auch wenn er erst 17 ist. Ganz daneben können die NHL scouts ja wohl auch nicht liegen. Und man muss ja nicht gleich einen der EBEL erfahrenenTop- Stürmer streichen...

    @guenterp: bitte halte uns am Laufenden!

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2008 um 14:51

    Jetzt ist der Liste für das Vorbereitungscamp da:

    1 HIRN Lorenz GK 173 73 20.04.1990 L EHC LIWEST Linz (AUT)
    25 WIESER Marco GK 183 69 15.12.1990 L EC Pasut VSV (AUT)

    15 BACHER Stefan D 187 87 04.07.1989 L EC Pasut VSV (AUT)
    18 LEMBACHER Robert D 177 80 24.06.1989 L Lulea (SWE)
    4 MITTERDORFER Daniel D 182 80 25.07.1989 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    5 MÜHLSTEIN Florian D 185 78 12.11.1990 L EC KAC (AUT)
    3 PALLESTRANG Alexander D 184 86 04.04.1990 L EHC LIWEST Linz (AUT)
    9 SCHOLZ Fabian D 179 80 08.01.1990 L VIK Västeres HK (SWE)
    23 SCHUMNIG Martin D 181 76 28.07.1989 R EC KAC (AUT)
    8 ULMER Stefan D 176 72 01.12.1990 R Spokane Chiefs (USA)

    19 DIVJAK Patrick F 174 75 02.03.1989 L Sioux Falls Stampede (USA)
    10 FEICHTNER Alexander F 176 83 23.04.1989 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    16 FISCHER Mario F 187 90 05.05.1989 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    14 HEINRICH Dominique F 170 70 31.07.1990 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    17 HERBURGER Raphael F 178 72 02.01.1989 L EC KAC (AUT)
    21 HUNDERTPFUND Thomas F 188 84 14.12.1989 L EC KAC (AUT)
    12 JAKOBITSCH Silvio F 178 75 29.05.1989 L EC KAC (AUT)
    7 KRISTLER Andreas F 170 75 30.08.1990 L EC Pasut VSV (AUT)
    22 MAIER Patrick F 178 78 17.04.1990 R EHC LIWEST Linz (AUT)
    11 PIRMANN Markus F 183 75 21.01.1989 L EC KAC (AUT)
    24 SCHEIBER Roman F 181 75 19.02.1989 L EHC Oberscheider Lustenau (AUT)
    13 SCHIECHL Michael F 181 81 29.01.1989 L Eishockeyclub Graz 99ers (AUT)

    Überraschend finde ich, dass man Puschnik und Komarek nicht mal in der Vorbereitung eine Chance gibt. Für Puschnik wär's ein leichtes zum Team zu stossen, geht mir nicht recht ein, warum man auf den dominanten Scorer der DNL einfach so verzichtet. Witzig auch, dass im ungarischen Team mehr RBS Spieler sind als in Team AUT.

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2008 um 11:19
    Zitat von thefan

    die junior-leagues machen normalerweise keinerlei probleme wenns um die freistellungen für wm-termine geht. wenn der oehv in den vergangenen jahren einen legionär haben wollte, dann hat das auch immer geklappt. einzig wenns um die schulischen leistungen nicht so gut steht, bzw. wichtige tests anstehen kanns probleme geben. vor allem die ncaa-legionäre hatten da immer wieder schwierigkeiten (zb nödl und lange).

    Na gut, dass wir keine Spieler mehr am College haben :thumbup:

    Hier noch die Kaderlisten der anderen Teams (so weit schonbekannt):

    ITALIEN

    Goaltenders:
    BERNARD Andreas HC Bolzano Foxes
    VALLE DA RIN Martino Real Torino
    STEINMANN Dominik Vipiteno Broncos
    CASARIL Christian HC Egna Wildgoose

    Defence:
    OBERDORFER Hannes SHC Fassa
    RAMOSER Stephan Renon
    HOFER Roland HC Stilfes/HIFK Helsinki Jun.(FIN)
    CASANOVA STUA Martino Val Pusteria Wolves
    FABRIS Daniel HC Appiano Pirates
    GANZ Milos HC Alleghe
    STIMPFL Peter HC Auer/Ora
    SULLMANN PILSER Alexander Peter HC Plzen Jun. (CZE)
    BAUR Simon Vipiteno Broncos
    FLORIAN Runer HC Valpellice Bulldogs
    MIGLIORANZI Enrico HC Asiago (reserve)
    HACKHOFER Fabian Vipiteno Broncos (reserve)

    Forwards:
    TUTZER Martin HC Appiano Pirates
    EBNER Tobias HC Appiano Pirates
    TESSARI Matteo HC Asiago
    WALDTHALER Thomas SV Caldaro
    BERNARD Anton HC Bolzano Foxes
    GANDER Markus Vipiteno Broncos
    STOFNER Hannes Vipiteno Broncos
    RIZZI Daniel HC Merano Junior
    TRAVERSA Tommaso Real Torino
    KOSTNER Simon HC Gherdeina/ JYP Jyvaskyla Jun. (FIN)
    MAIR Patrick Vipiteno Broncos
    TAUBER Lukas Val Pusteria Wolves
    PLONER Klaus Renon
    NICOLAO Paolo SHC Fassa/Nuovo Fiemme
    INSAM Marco Niagara Falls (CAN)
    PRESTI Mirko HC Asiago (reserve)
    ZELGER Marian HC Auer/Ora (reserve)
    WALDNER Jan HC Appiano Pirates (reserve)
    _______________________________________________________________________

    DÄNEMARK

    Goaltenders :
    Frederik Andersen, Herning
    Nikolai Nørbak, AaB
    Dennis Aaby, Frederikshavn
    Martin E. Sørensen, Totempo HvIK

    Defence :
    Philip Larsen, Frölunda (SEL)
    Oliver Lauridsen, St. Cloud State University (NCAA)
    Rasmus Nielsen, Herning
    Simon Grønvaldt, Kitchener Rangers (OHL)
    Anders Overmark, Herning
    Christian Helmerstad, Amar
    Christoffer Pedersen, Totempo HvIK
    Christoffer Norre, Nordsjælland
    Markus Lauridsen, Linköping (SWE J18)
    Mikkel Holten Møller, Nordsjælland
    Jesper Jensen, Rødovre
    Rasmus Damgård, Malmö (SWE J18)

    Forwards :
    Frederik Storm, Herlev
    Mads Louring, Rögle (SWE J20)
    Simon Dalsgård, Herning
    Mathias Thinnesen, Esbjerg
    Lars Eller, Frölunda (SEL)
    Alexander Jensen, Linköping (SWE J20)
    Lasse Lassen, Herning
    Sune Hjulmand, Esbjerg
    Nicholas Jensen, Bismarck Bobcats (NAHL)
    Mikkel Bødker, Phoenix (NHL)
    Søren Jürs, Gentofte
    Lasse Holgård, Esbjerg
    Steffen Frank, Vojens
    Nichlas Carlsen, Rødovre
    Mark Mieritz, Frölunda (SWE J20)
    Jeppe Henriksen Herlev
    Kasper Gommesen, Esbjerg
    Christoffer Eskerod, Gentofte
    Sebastian Svendsen, Frölunda (SWE J20)
    ________________________________________________________________

    UNGARN

    Goalkeepers:
    Bálizs Bence (Alba Volán, 1990)
    Rajna Miklós (NZ-Stars, 1991)

    Defenders:
    Balogh Bálint (Alba Volán, 1991)
    Erdélyi Tamás (Dab. Docler, 1992)
    Hetényi Péter (Red Bull Salzburg, AUT, 1991)
    Kiss Dániel (Dab.Docler, 1991)
    Maklári Erik (Alba Volán, 1989)
    Orbán Attila (Dab.Docler, 1990)
    Zalavári Bence (UTE, 1991)

    Forwards:
    Bartalis István (Troja/Ljungby, SWE, 1990)
    Dancsfalvi Norbert (HC Kosice, SVK, 1990)
    Fekti Ádám (Red Bull Salzburg, AUT, 1992)
    Győri Tamás (Dab.Docler, 1990)
    Hajós Roland (Alba Volán, 1990)
    Jonkl László (Dab.Docler, 1989)
    Kiss Dávid (Red Bull Salzburg, AUT, 1990
    Kóger Dániel (Red Bull Salzburg, AUT, 1989)
    Mestyán István (Dab.Docler, 1989)
    Nagy Gergő (Alba Volán, 1989)
    Papp Csaba (Dab.Docler, 1992)
    Pavuk Attila (Hoosac School, USA, 1991)
    Popovics Patrik (Miskolc, 1990)
    Roczanov Dezső (UTE, 1989)
    Somogyi Balázs (Red Bull Salzburg, AUT, 1991)
    Tóth Adrián (Alba Volán, 1990)

    Reserve:
    Szilágyi Levente (FTC, 1990)
    Virág Tamás (Dab.Docler, 1991)
    Wéber Zsolt (NZ-Stars, 1990)
    ___________________________________________________________________

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • RexKramer
    • 5. Dezember 2008 um 19:20

    Und wo dürfen die Vorarlberger, Steirer, Tiroler und Oberösterreicher spielen ^^ ???

    Zu den Freistellungen: also wenn Spokane Ulmer freistellt sollten die nicht ganz so hochfliegenden Organisationen aus der USHL oder EJHL ihre Legionäre bei Nationalteameinberufung wohl auch freigeben. Auf Junior Level wenn's nicht wirkklich um NHL Draft oder nicht geht sollte das keine Frage sein.

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • RexKramer
    • 5. Dezember 2008 um 18:12

    Ach ja, auf Margoc hatte ich vergessen, Patrick Maier sollte auch ein Thema sein. Ich denke auch, dass wir da eine recht gute Mannschaft haben, obwohl mir nicht ganz klar ist wie die Qualität im wichtigsten Mannschaftsteil ist (Tor). Hummel hat sich bei den paar Caps Einsätzen ganz gut gemacht, aber wir können da halt nicht auf Leute zurückgreifen, die ständig in starken Ligen (ausländ. Nachwuchsligen, NaLi bzw EBEL) am Werke sind.
    Insgesamt kommt mir vor, dass vor allem im Sturm die Dichte sehr groß ist, kein Starfaktor wie im 83er Team (Vanek, Setzinger, Koch, Welser) aber in der Tiefe recht gut (die Spitze ist in der Breite tief, wie man so schön sagt). Hinten schaut's wie üblich nicht ganz so gut aus trotz Ulmer...da sind einfach weniger Jungs dabei die auch schon auf EBEL Level richtig aufgezeigt haben.

    Aber vor allem ohne Bödker sollten auch die Dänen trotz der vielen (Schweden) Legionäre und zT SEL erfahrenen Spieler (Larsen, Eller) nicht völlig ausser Reichweite sein. Medaille Pflicht sag ich mal...

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • RexKramer
    • 5. Dezember 2008 um 16:06
    Zitat von Jürgen63

    Kann mir schon jemand sagen, wie der Kader aussehen wird? Auf eishockey.at steht noch nichts. Bis jetzt weiß ich nur, welche VSV- bzw. KAC-Spieler dabei sind: vom VSV Wieser, Bacher & Kristler und vom KAC Mühlstein, Schumnig, Herburger, Jakobitsch und Pirmann. Dazu noch Zorec & Martinz (beide VSV) auf Abruf. Quelle = Kärntner Woche

    Also veröffentlicht hat der Verband noch nix...auch auf der IIHF Turnier Seite gibt's für AUT noch keine entry list.

    KAC und VSV Spieler: was ist mit Hundertpfund? Verletzt? Ansonsten sollte der wohl dabei sein...

    Freihändig geraten denke ich das Team könnte so aussehen:

    Tor:
    HUMMEL, HÖNECKL, WIESER;

    Abwehr:
    ULMER, LEMBACHER, BACHER, SCHOLZ, SCHUMNIG, MÜHLSTEIN, TÖDLING, PALLESTRANG

    Forwards:
    DIVJAK, DRASCHKOWITZ, DRASCHKOWITZ, FISCHER, HEINRICH, SCHIECHL, JAKOBITSCH, KRISTLER, PIRMANN, FEICHTNER, HERBURGER, PUSCHNIK, ev. KOMAREK;

    Aber schaun ma mal...anscheinend fängt am SO das Trainingslager in der Schweiz an, da sollte dann wohl eine offizielle Aussendung des Verbandes vorliegen.

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • RexKramer
    • 5. Dezember 2008 um 01:12

    Teams in the Tournament
    Austria
    Denmark (Absteiger)
    Hungary
    Italy (Aufsteiger)
    Norway
    Ukraine


    12/15|Ukraine|Norway|13:15
    12/15|Hungary|Austria|16:45
    12/15|Italy|Denmark|20:15
    12/16|Austria|Ukriane|13:15
    12/16|Norway|Italy|16:45
    12/16|Denmark|Hungary|20:15
    12/17|Off Day
    12/18|Italy|Hungary|13:15
    12/18|Austria|Norway|16:45
    12/18|Denmark|Ukraine|20:15
    12/19|Austria|Italy|13:15
    12/19|Hungary|Ukraine|16:45
    12/19|Norway|Denmark|20:15
    12/20|Off Day
    12/21|Norway|Hungary|13:15
    12/21|Ukraine|Italy|16:45
    12/21|Denmark|Austria|20:15

    Die Dänen gehen als Favoriten in das Turnier, selbst wenn ihr angehender NHL Superstar Mikkel Bödker vermute ich nicht von Phenix freigestellt wird. Österreich mit einem sehr homogenen Team mit vielen EBEL erfahrenen Spielern sollte auf jeden Fall für eine Medaille gut sein, aber wer weiss vielleicht gelingt ja eine Überraschung.

  • 28. Runde: HC Innsbruck - EC Red Bull Salzburg 4:3

    • RexKramer
    • 3. Dezember 2008 um 11:42
    Zitat von alex17

    finde übrigens auch dass die hohenberger brothers nicht so schlecht gespielt haben...

    die sind sowas von langsam...mit der Scheibe und ohne direkten Druck vom Gegner geht ja noch was aber, wenn Tempo gefragt ist sind die beiden Voll zum vergessen. HeHo wird in den Ecken und bei 1 gegen 1 schwindlig gespielt und kann nur sehr selten seinen Gegenspieler stellen und aus dem Spiel nehmen (Strafengefahr hoch, wenn er's versucht). Die meiste Zeit spielt er eh nur noch im Raum und versucht Passwege zu blocken, weil er eh sieht, dass er den Leuten nicht nachkommt. MMn ist HeHo hinten ein gehöriges Sicherheitsrisiko.
    MaHo macht Null Arbeit zurück, weil er einfach zu langsam ist um vom Angriffsdrittel wieder zurückzukommen, wenn das Spiel schnell in die andere Richtung geht... ist mMn ein Bremsklotz für seine Linienkollegen.

    Spiel war aber ganz nett anzusehen, gutes Tempo. Unterlugge spielt momentan echt gut (Klasse besser als die letzen 2 Saisonen) - freut für's NT. Kalt - Koch - Trattnig sehr stark, die haben den Haien ordentlich zugesetzt. Beiderseits sehr gute Tormannleistungen, Parise ist echt top und Koty auch (erstes Tor sah etwas unglücklich aus, weil er den Schuss direkt zum Gegner schlug, konnte er aber nix anderes machen). Beeindruckt haben mich auch Scalzo und Sweatt und der neue Bulle (Hughes). Die 4. Bullenlinie war relativ schwach, sind quasi nur geschwommen.
    Schiri eher auch mau, viele Fouls nicht gepfiffen, ein paar mal knapp hintereinander auf beiden Seiten - das roch nach Kompensationsentscheidungen.

  • Mickey Elick ist Österreicher

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2008 um 20:47
    Zitat von Schörgi

    Kurzfristig gesehen gut, langfristig gesehen schlecht. Für die A-WM in der Schweiz bringt uns ein Elick sicherlich etwas, aber in ein paar Jahren wird er auch nicht mehr spielen und er verbaut jetzt einem jungen österreichischen Defender den Platz im Team.

    Was genau verbaut er wem?
    Der Elick würde/wird statt einem Spieler zur WM fahren, der das Team sowieso nicht weiterbringt (weder jetzt noch in der Zukunft). Elicks Nominierung wird wohl auf Kosten eines Spielers a la Reichel, Ratz, Gruber, Iberer, Ph. Lakos gehen...und die sollen große Hoffnungsträger sein.
    Wenn Elick nur ein bissl dazu beiträgt, das wir die Klasse halten hat seine Einberufung viel gebracht und nix gekostet...

  • Mickey Elick ist Österreicher

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2008 um 17:17

    Ich bin der Ansicht, dass die internationlen Ernstfälle (WM, Olympiaquali) keine Übungsspiele sind und daher dort genau die besten Spieler antreten sollen, wurscht wie alt. Darüberhinaus denke ich, dass die Entwicklung/Reifung von Spielern am besten in Training und Vorbereitungsspielen und mit Abstrichen auch in Ligaspielen erfolgen sollte (in dieser Reihenfolge). Und ausserdem bin ich felsenfest der Überzeugung, dass die paar Länderspiele pro Saison aus einem mittelmässigen Spieler NIEMALS einen guten Spieler machen - falls das überhaupt in einem Alter von über 18 noch möglich ist.
    Mein Fazit: ein Reichel, Ratz, Ph. Lakos und wie's scheint auch ein Oraze etc. könnten 5 Jahre lang jedes Länderspiel bestreiten und es würde nix ändern - der Zug is abgefahren.

  • Mickey Elick ist Österreicher

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2008 um 16:53
    Zitat von Goose

    Bis zum letzten Satz, hätte man ja noch denken können, man kann mit kärtnern normal diskutieren!

    jo aber mir ist es egal, soll jeder denken und glauben was er will [kaffee]

    Nur der Vollständigkeit halber, ich bin ein Oberösterreicher...verbringe viel Zeit in Wien und Tirol, aber Kärnten ist definitv nicht auf meiner Liste ;)

    Das "schlaf gut" war nur, weil du dem Ö Eishockey "gute Nacht" gewunschen hast, sollte es in Kärnten keine Alternative zum Elick geben...
    Da müsste man jetzt genau definieren, was Alternative bedeutet, aber wenn es um das Vorhandensein von Spielern der Klasse des M. Elick geht, gibt es mMn keine (adäquate). Der Elick zählt seit Jahren zu den besten Verteidigern der Liga, für mich beim VSV ein absoluter Schlüsselspieler...die von dir als Alernativen angepriesenen kommen da mMn nicht mal annähernd ran.
    So ist der status quo.

  • Mickey Elick ist Österreicher

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2008 um 16:37
    Zitat von Goose

    Elick wird einberufen, da bin ich mir zu 1000 % sicher, unabhängig der Alternativen. Soviel sollte schon jeder von Politik verstehen.

    alleine in kärnten hätten ein Ratz, Reichel, Oraze als beispiel das Potential für das Team. (meiner meinung nach natürlich)

    Deine Meinung in Ehren, aber v.a. bei den ersten beiden ist die Tatsache, dass Teampotential vorliegt nicht die Folge von herausragendem Können dieser Spieler, sondern die Folge des Fehlens von mehr als höchstens einer halben Handvoll wirklich guter Verteidiger...
    Wir haben eine Reihe von Kandidaten für's Team bei denen es fast ghupft wie ghatscht ist wer spielt, weil das beste was man von denen erhoffen kann ist, dass sie nicht negativ aufzufallen...

    Zitat von Goose


    RexKramer

    60 möglichkeiten ist zwar schön und gut, aber zwischen EBEL und internationalen Turnieren klafft ein Riesenniveauunterschied.

    und wenn es aber selbst in kärnten keine Alternativen gibt, dann gute nacht liebes Eishockey in Österreich.

    Angenommen, zwischen EBEL und internationalen Turnieren ist tatsächlich ein Riesenunterschied - dann kann auf internationaler Bühne nur wer was bewegen, der in der EBEL herausragt. Welche jungen Ö EBEL Verteidiger tun das - keine (und diejenigen, die am nächsten an ein Kaliber wie Elick rankommen werden ohnehin dabei sein).
    Und wenn man annimmt, dass die wichtigen internationalen Spiele für Ö welche gegen Ungarn, Slowenien, Norwegen, Deutschland etc sind (und nicht die gegen Kanada oder Schweden) bist mit so mancher EBEL Klub Formation gar nicht mehr weit weg...

    Und jetzt, schlaf gut Goose [winke]

  • Mickey Elick ist Österreicher

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2008 um 15:57
    Zitat von Goose

    also alleine in Kärnten gäbe es genügend alternativen, die zwar zu beginn nicht die erhoffte verstärkung wäre, aber auf sicht gesehen sicher stützen werden könnten!

    Aber eishockey in Österreich und Langfristigkeit bzw. Weitsichtigkeit ..... das hat noch nie funktioniert, und wird auch nie funktionieren.

    Wo sind die Alternativen? Bitte Namen...
    Und warum sollte die Einbürgerung von Elick verhindern, dass sich andere Spieler zu Stützen entwickeln? Das Nationalteam macht 10-15 Spiele pro Jahr und ein Teil davon nicht in Bestbesetzung...bleiben für Aspiranten ca. 60 Möglichkeiten pro Jahr sich aufzudrängen.
    Wo ist das Problem?

    Es ist in den Vereinen - zu wenige Spieler werden insgesamt unter Bedingungen , die den Anforderungen des Hochleistungssportes genügen ausgebildet. Da liegt das Problem.

  • Mickey Elick ist Österreicher

    • RexKramer
    • 1. Dezember 2008 um 14:20
    Zitat von seanton

    welche jungen oesterreichischen verteidiger (die nicht eh scho fuers team spielen) haben denn auch nur annhaehernd genuegend niveau fuer eine a-wm ?

    Genau meine Rede - ich hab' schon seit 2 Jahren gehofft, dass er den Ö-Pass haben will/bekommt.
    Er scheint zwar nicht mehr so stark zu spielen wie noch vor einiger Zeit, aber dennoch ein Klassemann auf dessen Niveau wir in Ö wenig bis gar nix haben.
    So lange Team AUT nicht wie in den 90ern als Kanada C mit ein paar Ösis für die 3. Reihe aufläuft habe ich kein Problem. Wie's aussieht, treten wir in der Schweiz mit 3 Austros an, das ist keine Zahl zum Aufregen.

  • RBS: Wieder nur Vorgeplänkel oder nur mehr peinlich?

    • RexKramer
    • 30. November 2008 um 16:39
    Zitat von Theo

    Schwab und Lindgren sind keine jungen Spieler mehr. Außer Ulmer hat kein einziger junge Salzburger U22 Spieler die Chance in den nächsten 2 Jahren im Nationalteam zu spielen.

    Und was ist mit Daniel Koger? Ups, falsches Nationalteam, sorry...
    Und Mario Fischer? Würde ich nicht ausschliessen.
    Das sich in Sbg nicht jeder durchsetzen kann ist völlig klar (auch ohne Pagé's Hang zum Rotieren) aber so ein Programm mit diesem Einsatz and Geld und Know-how im Jugendbereich möchte ich in Ö am liebsten noch 5 Mal sehen. Oder besser noch 6 oder 7 Mal.

    Lest' doch mal die Interviews mit Komarek und Puschnik jun. durch, was die aus SWE bzw. D erzählen: dort gibt's Vollprofitrainer, mehr Trainingseinheiten und harten internen Konkurrenzkampf ums Leiberl. Genau das macht den Unterschied zu Ö aus. Salzburg geht diesen Weg... 1 und 1 zusammenzählen bitte.

  • Thomas Pöck 2008/09

    • RexKramer
    • 26. November 2008 um 20:57

    Danke Titus.

    Irgendwie bin ich skeptisch, denkle er kommt so schnell nicht wieder zum Zug, falls überhaupt.

  • Thomas Pöck 2008/09

    • RexKramer
    • 26. November 2008 um 20:18

    Nachdem Pöck's Sperre ja vorbei ist, hat wer eine Ahnung, ob er heute wieder ins Team zurückkehrt?
    Irgendwelche Neuigkeiten, Gerüchte dazu?

    Thx!

  • Gert Kompain in Serbien

    • RexKramer
    • 26. November 2008 um 01:38

    Hab gelesen, dass der Verein von Kompajn in Finanzschwierigkeiten steckt, da der Haupstsopnsor (eine Bank) Pleite gegangen ist...der Trainer und ein ausländischer Spieler haben Novi Sad angeblich schon verlassen.

    http://forums.internationalhockey.net/showthread.php?p=133604#post133604

  • 25.Runde: Vienna Capitals - Alba Volan 4:3 n.P.

    • RexKramer
    • 25. November 2008 um 21:31
    Zitat von ivize

    Ich muss immer schmunzeln als isch solche 5:0 usw. Tipps lese. Manche haben anscheinlich nicht gelernt.
    Eigentlich spielen die Caps auch mit 3 Linien staendig? Denk ich wird's wieder eng. 3:3 in regulaerer Spielzeit

    Nicht schlecht.... :thumbup:

  • EC Vorarlberg, oder die Suche nach einem “neuen” österreichischen EBEL-Verein!

    • RexKramer
    • 24. November 2008 um 08:19

    ksportler

    Ich bin der festen Überzeugung, dass du in der Nationalliga so gut wie keinen (oder sagen wir ganz wenige) Österreicher findest, der in der EBEL nach jetzigem Status sinnvoll in einer 3. Linie spielen können und nicht substantiell mehr, die in einer regelmässig eingesetzten 4. Linie was bewegen könnten. Die Grazer zB in ihrer sportlichen Misere schauen sich nicht in der Nali um, ob da einer wäre der ihnen auch nur ein bisschen weiterhelfen könnte (ok, der Ulrich...;-), ganz im Gegenteil, sie verschicken sogar noch Leute nach Zeltweg. Spricht doch Bände, oder?

    Einen Nali Vbger der Klasse eines Stewart möcht' ich sehen...und dabei bin ich mir völlig im Klaren, dass Stewart auch schon ganz knapp vorm EBEL Ablaufdatum steht. Detto mit Kromp, detto Pfeffer...
    Und die >,< relationen schauen ja recht unverfänglich aus, aber ein besser als bzw. schlechter als reicht bei so einem Vergleich nicht, da muss man sich Gedanken über ein WIE VIEL machen. Ein Kaspitz in deiner Liste ist nicht einfach nur besser als der beste Nali Vbger, sondern wahnsinnig viel besser.
    Weiters, ein Pallestrang muss sich in der EBEL erst beweisen, der hat noch keine 10 Minuten gespielt, sehr schwer zu sagen, dass er = Slivnik ist, oder? Detto Maier...

    Und Österreicher die das Leistungsvermögen wie die von dir angesprochenen Legionäre haben, da müsste der ECV in eine tiefe Tasche greifen können.

    Alles in allem, glaube ich ein ECV deines Musters hätte bei gleich guten/vielen Legionären wie der VSV in so einem Vergleich nichts zu melden und über eine ganze EBEL Saison weg würd's ein solider letzter Platz werden.

    Ich sehe so ein Gedankenspiel durchaus positiv, aber ein Vbger EBEL Team müsste (neben EBEL Kaliber Legionären) auch nicht so wenige Österreicher der Klasse Nationalteamspieler von anderen Vereinen abwerben, um bestehen zu können. Die 10 mal Peintner sind vielleicht übertrieben aber eine Linie von Österreichern ca. diesen Kalibers würd's schon brauchen.

    Das ein Vbger Team in der EBEL lässig wäre steht ausser Frage, das so ein Projekt über das wir da herumfantasieren mit local heroes besser fahren würde als ohne denke ich auch, aber mMn überschätzt du das gegenwärtige Potential.

    UND: was sieht man in Wien bitte??? Geb' dir recht, dass die nur sehr eingeschränkt Lokalhelden dabei haben (wie sich die Leute in Gastronomiebetrieben schlagen weiss ich aber zugegebenermassen nicht ;-), aber ansonsten kann ich kaum ein nicht-Funktionieren erkennen...Tabellenführer und durchaus guter Besuch in der ASH - also was genau geht da nicht?

  • EC Vorarlberg, oder die Suche nach einem “neuen” österreichischen EBEL-Verein!

    • RexKramer
    • 23. November 2008 um 15:11
    Zitat von ksportler

    Swette (88 ), Pallestrang (90), Mairitsch (86), Ulmer (88 ), Grabher-Meier (83), Maier (90), Woger (88 ), Herburger (89), Peintner (80)
    + einige der stärksten Nationalliga-Spieler:
    Lampert (72), Schmidle (73), Auer (82), Mallinger (85)

    Das is aber nicht dein Ernst oder?

    Swette hat einen guten Einstand beim KAC als back up, ob' so weiter geht is nicht klar. Pallestrang hat quasie noch überhaupt nicht gespielt und das obwohl in der Linzer Defense auch nicht alles Überdrüberhelden sind. Mairitsch stagniert inn Salzburg, Auer konnte sich in der EBEL nicht durchsetzen und Lampert war schon vor 5 Jahren in Linz für die 1. Liga zu langsam...

    Vbg.er Spieler, die das Grungerüst eines EBEL Team als Leistungsträger darstellen könnten gibt's definitv zu wenige. Man hat durchaus eine Reihe von vielversprechenden Talenten mehr schon nicht. Im Prinzip bräuchte man für so ein Konzept um die 10 Spieler Marke etablierter EBEL Profi und Nationalteamkandidat...quasi 10 Peintners. Ansonsten gibt's da nix zu holen denke ich.

    Ich glaube nicht, dass wir schnell wieder einen Vlbg Klub in der EBEL sehen...die Situation in der Nalimit den Derbies ist super, das System pendelt sich auf Halbprofitum ein, die besten Jungen gehen weg (müssen weg)...
    Und die überhaupt in Frage kommenden Vereine (VEU, DEC) haben genug Gründe die gegen einen Aufstieg sprechen (VEU gebranntes Konkurs Kind, Dornbirn die leidige Hallensituation...).
    Überdies, so lange es in Vbg dermassen viele Sportteams in höheren Ligen gibt (Fussball 1. und 2. Liga, Handball, 4x Eishockey) ist der Sponsorenmarkt zu umkämpft um weit zu springen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™