Staatsbürgerschaft ist da uU völlig irrelevant. Sofern die genannten Spieler hinreichend lange im Nachwuchs in Ö gespielt haben zählen sie als Inländer. Siehe Daniel Fekete (Alba Vollan) oder David Slivnik (VSV).
Beiträge von RexKramer
-
-
WIe der die selbe alte Leier, Leute, von denen keine rversteht warum sie dabei sind haben ihr Trikot und umgekehrt haben es mancje einfach nicht. Warum man Divis nicht zumindest "war gehalten" hat ist mir auch unverständlich. Pewal verletzt, da ist klar, dass man bei einer einzigen weiteren Verletzung von einem Mittelstürmer in Probleme kommt...
Aber egal, Bergström ist sich offenbar sehr sicher, hoofen wir, dass es gut geht.
-
Ja, ha mich vertan mit den Punkten... 3. Platz
Die Einstellung "Klassenerhalt geschafft - gut ist's gegangen" befremedet mich etwas. Wenn man aus der Div. I absteigt ist man ausserhalb der 22 besten Nationen, das kann ja wohl nicht der Anspruch sein, denK ich mir.
-
Im SO gegen Fixabsteiger Italien gewonnen. Damit der 2. Platz für AUT einen Punkt vor Dänemark.
Coole Sache und für interessante Ergebnisse hat Team AUT allemal gesorgt. Mit Ausnahme der Niederlage gegen DAN alle Spiele knapp oder sauknapp wurscht ob gegen Ab- oder Aufsteiger. Das gibt's ned oft. -
Ich kann mir die Entgleisungen hier nur mit der Nervenanspannung vor dem letzten Finalmatch erklären [winke]
Wenn nicht, schaut´s bei ein paar Kollegen hier gar nicht gut aus mit der seelische Gesundheit.
Noch einmal: Unsere echte WM-Vorbereitung findet ein paar Tage später in Frankreich statt und zwar mit Spielen gegen Teams, die sich ca. auf unserem Leistungsniveau befinden. Und wer dort dabei ist, spielt wahrscheinlich auch die A-WM. Kapiert?
@ Torhüter: Wer glaubt Ihr wird in nächster Zeit Stammgoalie im Team? Mir fällt außer Starkbaum und Swette nur Wieser ein. Wobei es sicher noch ein paar (wenige!) gibt, die mit den zwei letztgenannten auf Augenhöhe sind. Starki ist mMn bereits ein fertiger (iSv reifer) EBEL Goalie und wenn´s so weiter geht, bald der "Einser" bei den Adlern sowie ein fixer Bestandteil im Teamkader.
Btw: Der Enze wurde heuer leider degradiert und damit auch seine Teamkarriere schwer gefährdet.
Uwe Krupp holt in D einen Spieler ins Team,, der momentan in der 2. deutschen Liga spielt (und sich dort für höheres empfohlen hat), Lars B. holt einen Spieler ins Team, der nächstes Jahr in der 2. Ö Liga spielen wird...alleine schon das sagt viel.
Gegen den amtierenden Weltmeister anzutreten sollte man als Ehrensache sehen und sich schon für die Fans ins Zeug legen und eine Mannschaft von den besten verfügbaren Spielern stellen und nicht ein einseitig eingefärbtes irgendwas Team. Vorbereitung oder nicht ein Spiel gegen den Weltmeister ist nix für eine Truppe die VIELLEICHT irgendwann mal wirklich ins NT gehören. Und schon gar nicht für Spieler für die dieser Zug definitv schon abgefahren ist (Ofner, Ibounig zB).
Goalies: Lange, Horneber...da ist DEL Erfahrung dabei, aber nein es muss der 3. VSV Goalie sein.
-
der giuseppe wars, der m.
Seh ich auch so. Kann man da nicht was machen, Signore?
-
wundert dich das noch? also mich nicht im geringsten.
scheinbar sind die vsv/bergström gerüchte doch nicht so abwegig.
was ist mit rotter (verletzt) ?Mich wundert's auch nicht mehr... interessanter als wer da jetzt dabei ist, ist wer's nicht ist - da kann ich nur beipflichten. Bin mir sicher, dass der WM Zug für Iberer und BAumgartner wieder abgefahren ist. Für Ph. Lakos reicht's anscheinend auch, dass er in Hannover nicht extrem schwach, sondern einfach nur normal schwach gespielt hat, um das Fixleiberl zu bestätigen. Altmann (und mMn auch Oraze) haben sich bei der OS Quali auch nicht wirklich aufgedrängt.
Ofner ist zwar sehr agil aber wäre beim Kunstlauf besser aufgehoben....Eine Auswahl zum Kopfschütteln aber wenn das VSV Engagement von Bergström echt was wird is ja alles klar.
-
Witzig, quasi identische Ergebnisse wie vor zwei Jahren um die Zeit gegen Schweden (auch in Budapest). Damals gab's im ersten Spiel einen überraschenden Sieg nach Verlängerung und beim zweiten Aufeinandertreffen eine recht deutliche Niederlage.
Respekt vor den Leistungen der Pusztahackler aber man wird da den Eindruck nicht los, dass die Schweden bzw. Finnen beim ersten Spiel nicht völlig bei der Sache waren.
Wie auch immer, ein super Hockeyfest dennoch - da kann sich "das österreichische Eishockey" eine schöne Scheibe abschneiden... -
da hat jeder an was er will. Ich denke es wird wenn überhaupt eher in der Mongolei praktieziert
Was haben die Bilder aus Indien mit der Mongolei zu tun? In der Mongolei wird auch Hockey gespielt, die haben auch mindestens einen regulären Rink (mit Bande)...das mongolische Team spielt ja auch in der offiziellen IIHF WM mit (Division 3).
Aber egal, die Bilder hier sind jedenfalls aus Indien (genauer aus Leh in der Provinz Ladakh)...und anhaben tut jeder nicht was er will, sondern eher was er hat, Dressen und Ausrüstung sicher eher Mangelware würde ich sagen (die indische Hockeycommunity bekam mal von der NHL oder NHLPA eine Materialspende...) -
und noch viele, viele Fotos mehr gibt's hier...
http://picasaweb.google.co.in/musifat/4thNationalIceHockeyChampionships02#
Sind Bilder von der 4. nationalen Meisterschaft, die Teams sind hauptsächlich vom Militär. Beim Finale waren anscheinend 5000 Zuschauer (hauptsächlich in den Bäumen rund um die Eisfläche)...
-
wenn ich nicht irre zählt analog zur direkten Begegnung beim 2erpatt bei 3 punktegleichen Mannschaften als erstes die Punkte aus den direkten Begegnugen dieser Teams. Das wären dann
DAN 4 (3 gegen AUT, 1 vs LAT)
AUT 3 (gegen LAT)
LAT 2 (gegen DEN)Uns fehlt der verlorene Punkt gegen Japan und die Dänen haben bei ihrer einzigen Niederlage bisher (gegen FRA) auch einen Punkt gemacht, deshalb haben die Dänen die besten KArten und AUT ist out
-
Genau Sorry hab mich verschaut Danke Wohl schon zuviel Aperol
Da muss ich gleich mal alles zurücknehmen...wir können nicht mehr aufsteigen, das ist schon fix. Die Dänen haben bei ihrer Niederlage einen Punkt gemacht und sollte es ein Dreierpatt zwischen AUT, DEN und LAT geben (alle mit 11 Punkten) sind die Dänen weiter...
Also Silber oder Bronze. -
AUT steigt auf wenn sie Italien schlagen und Lettland Dänemark in Verlänergung oder PS biegt. Dannwären die Punkte
AUT 11
LAT 11
DEN 10AUT auf GRund der direkten Begegnung vorne. So schaut's aus [winke]
-
Wenn man verliert - dann gewinnen die Letten gegen Dänemark - würde auch reichen - Sieg gegen Italien sollte eh klar sein.
Dann kannst höchstwahrscheinlichLettland zum Aufstieg gratulieren...solltest mal anfangen etwas zu rechnen
Sieg gegen Italien ist nicht klar...bisher waren alle Spiele (Hoffen wir dass es gegen DK noch knapp wird) sauknapp egal ob gegen die Favoriten (Lettland) oder die Aussenseiter, da kann alles passieren inkl. einer Niederlage gegen Italien. -
uiuiu...da würde sich jetzt ein time out anbieten 3 Tore in 2,5 Minuten
-
und auch den damaligen Modus, dass bis Weihnachten international gespielt wird und danach die nationale Meisterschaft ausgetragen wird (wie es in Slowenien und Ungarn auch jetzt noch praktiziert wird!)..
Genau das war einer der Gründe warum die Alpenliga nicht funktioniert hat.
In Ungarn und Slowenien, wo für die weigen beteiligten Klubs die nationale Meisterschaft von untergeordnetem Interesse ist (weil ihre Teams dort völlig dominant sind) kann man sich das vielleicht erlauben, in Ö sicher nicht. Bei einer seperat ausgespielten Ö Meisterschaft und dem internationalen Bewerb als Vorprogramm bis Weihnachten kannst das letztere gleich sein lassen. -
Mich freut besonders - dass DAS Team heute den Aufstieg sichern kann und das wird auch so kommen. Einzelne Spieler sind nicht so wichitig - das Team zählt und die schaffen es heute.
Im jetzigen Spiel kann noch gar nix gesichert werden - sollten die Burschen gegen die Dänen gewinnen und gegen Italien verlieren wäre Lettland gegeben sie gewinnen heute und Samstag immer noch Erster. Der verlorene Punkt gegen Japan lässt grüßen.
-
Vorbei, tatsächlich gewonnen!
Schwerstes Hollywood Hockey bisher von Team AUT in diesem Turnier. Kein Spiel ohne Führungswechsel und alles mit nur einem Tor Unterschied, wurscht ob gegen top oder letztgesetzen Gegner. Das gibt's auch nicht oft.
-
@ captain guck
Du darfst hier fast alles, vor allem aber die nicht anwesenden Nachwuchsinteressierten wie mich mit Berichten versorgen (wobei ich auch die Replik von @#9 nicht missen möchte, immer gut mehrere Meinungen zu lesen). Was allerding einer Änderung bedarf, finde ich zumindest, ist deine Tendenz Interpunktionen (vor allem die Rufzeichen) etwas infaltionär zu verwenden. Du musst quasi nicht immer schreien - wir lesen und verstehen dich auch so [winke]
Danke. -
Dir ist schon aufgefallen das der KAC im 3. Drittel die neutrale Zone praktisch kampflos aufgegeben hat und eine reine trap gespielt hat. Es wurde ( bis auf den einen Forechecker ) frühestens an der eigenen blauen Linie attackiert und somit Abseits provoziert. Wenn die RBS sich im Drittel festsetzen konnten zog man sich ums Tor zurück und immer ein Spieler attackierte den Scheibenführenden Spieler, PK bei 5-5. Scheibe immer wieder hoch und langsam in die gegnerische Hälfte. Ich kann mir nicht helfen, aber für mich sieht das ziemlich nach einem Konzept aus. Vielleicht nicht deine Idealvorstellung von Defensivspiel aber es gibt ja Gottseidank die eine oder andere Variante [kaffee]
Cooler Schachzug, trapping in der eigenen Zone...der Rest der Welt spielt neutral zone trap und der KAC mit voller Absicht own zone trap...
Klar ist das ziel von trapping, dass man die eigene Blaue verteidigt und dne Gegner nicht rein lässt, nur wenn du so tief wie die KACl er stehst gibst die Blaue schon fast auf. Ich glaube, dass man gesehen hat tief stehen zu müssen, da man bei weiter vorne angesetztem attackieren (zwischen roter und blauer) riskiert hätte überlaufen zu werden und dem Gegner den direkten Zug zum Tor ermöglicht hätte...
Insofern finde ich ja auch, dass der KAC sich richtig verhalten hat. Das ändert aber nix daran, dass sie zu diesem Spiel gezwungen worden sind, weil ihnen der speed gefehlt hat. Aber egal, jedem seine Meinung -
Der KAC hat aus seiner Not über den Großteil des Spieles hinweg läuferisch hintennach gewesen zu sein das Beste gemacht und ist in der Defensive trotz Druck der Bullen nicht kollabiert. Den Rest haben Scott, die Stange und die fehlende Präzision der Salzburger erledigt. Das gesagt, sei noch anzumerken, dass kein Team mit dem Wunsch zu gewinnen und etwas taktischem Verständnis freiwillig so ein Spiel aufziehen würde...
Das Defensivkonzept wurde dem KAC von den Bullen aufgezwungen, weil sie schneller waren und die meisten Rennen um die freien Scheiben gewonnen haben. Ein kontrolliert defensiv angelegtes Spiel schaut anders aus, da hältst die Scheib vom eigenen Drittel weg und machst das Spiel langsam wann imer es geht aber lässt dich vorzugsweise nicht in der eigenen Zone einschnüren. -
Eishockeyösterreicher. Wenn ein Spieler eine gewisse Zeit lang Jugendmeisterschaft in Ö gespielt hat zählt er als Österreciher, unabhängig vom Reisepass. Slivnik ist mWn schon seit jungenJahren in Villach (12 oder so).
-
jetzt 1:2
8' ÜZ im ersten Drittel und laut IIHF summary nur 9 Schüsse. PP lauft anscheinend gar nicht.
Hoffe es wird noch
-
Das Frankreich Turnier war wenig geeignet Optimismus zu verbreiten. Allerdings hat man sich gegen A Nation Norwegen in 3 Spielen ganz gut gehalten und wie auch Dänemrak einen Sieg bei zwei Niederlagen erreicht. Wenn man bedenkt, dass bei den bisherigen Auftritten des Teams auch Kadermässig experimentiert wurde und jetzt doch die beste Formation am Eis sein sollte denke ich der Anspruch mit dem Abstieg nix zu tun zu haben ist nicht ungerechtfertigt. Und voriges Jahr hat man auch gegen die Letten (wie auch gegen Aufsteiger Norwegen) sehr knappe Spiele hingelegt. Deshalb sage ich es wird eine Medaille geben.
-
Man kann damit den NaLi Klubs ein paar "offizielle" Spiele gegen EBEL Teams geben, sportlich wird das aller Vorraussicht nach komplett uninteressant. Entweder die EBEL TEams nehmen den Bewerb nich Ernst oder die Nationalligisten werden abgeschlachtet.
Der Vergleich mit dem DEB Cup hinkt, die 2. D Liga ist halt ein klitzekleines Stückchen näher an der DEL ans unsere NaLi an der EBEL.