1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Zuschauerzahlen

    • RexKramer
    • 2. November 2009 um 20:54

    :)

    Obwohl das zweite, wenn wir vom selben reden, ist eher einfach nur eine triviale und deplazierte Erkenntnis (die sich so sicher niiiemand herbeisinnen hätte können)

  • Zuschauerzahlen

    • RexKramer
    • 2. November 2009 um 13:24
    Zitat von Marling

    RexKramer

    wiedereinmal nichts verstanden.. o.k.

    es geht beim verleich hier eben nicht um den durchschnitt, sondern darum, dass die spitzenteams der NL einen (immer noch) hohen Zuschauerschnitt haben und von den schlechten NL-Teams nicht weit weg sind.

    Ich behaupte sogar, dass Jesenice am Ende der Saison nicht mal mehr wird mit den top-3 der NL mithalten können .. (abgesehen davon dass es wohl eh ihre letzte EBEL-Saison ist...) - was wiederum die Augen der Verantwortlichen öffnen sollte und überlegen, wie man solche Klubs in Zukunft einbinden könnte....

    aber eine vorauschauende Denkweise ist in Ö wohl niemand zuzutrauen... die denkweise wird sich erst wieder nach dem nächsten Crash ändern... [kopf]

    Richtig, ich habe deine Art Zahlen handzuhaben und davon irgendwelche Aussagen abzuleiten wieder einmal nicht verstanden. Ich hab allerdings verstanden, dass die Art und Weise wie du das tust wenig bis nichts mit der, die ich anwende gemein hat.
    Nachdem ein wichtiger Teil meines Berufes aber genau daraus besteht Daten zu analyieren und zu interpretieren und ich das üblicherweise recht gut hinbekomme (zumindest die Tatsache, dass ich zB bei wissenschaftlichen Konferenzen noch nie vom durchaus kritischen Publikum "aufgeblattelt" worden bin lässt mich das glauben) bin ich sehr geneigt zu glauben, dass Unverständnis der Marling'schen Statistik eine Zierde denn ein Makel ist.

    Abgesehen davon lasse ich mir den Satz

    Zitat

    es geht beim verleich hier eben nicht um den durchschnitt, sondern darum, dass die spitzenteams der NL einen (immer noch) hohen Zuschauerschnitt haben

    jetzt einfach mal für 2,4 Millisekunden durch den Kopf gehen, frage mich ob da nicht ein Widerspruch drinnen steckt widme mich dann wieder was anderem. Gehab dich wohl!

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • RexKramer
    • 1. November 2009 um 14:12

    Ok, diese Schreiberlinge wissen also besser über die Kosten und Einnahmen der Klubs in Abhängigkeit von der Anzahl der Saisonspiele Bescheid als die Klubs selbst, die anscheinend mit 9:1 für dieses Format gestimmt haben. Eh klar...

  • Rauchverbot im Bunker

    • RexKramer
    • 29. Oktober 2009 um 23:48

    Die Liga könnte das Rauchverbot locker durchsetzen. Es müsste nur der Gastmannschaft das Recht gegeben werden bei (von zB den Schiris bestätigter) Beeinträchtigung durch Rauch abzutreten und das Spiel mit 5:0 am grünen Tisch zugesprochen zu bekommen...würde so eine Regel eingeführt wäre das Rauchen in der Hall sofort Geschichte, wie es sich auch gehört. In Linz wurde früher (nicht nur zu NaLi Zeiten, auch in den ersten Jahren der BL) auch noch in der Halle geraucht, das ist mit Einführung des Rauchverbotes rasch abgestellt gewesen und ich denke es stört kaum jemanden, ganz im Gegenteil...

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 26. Oktober 2009 um 22:12

    Interessant wird was man mit Puschnik vorhat. Potenzial hat er genug, ob er nach seinem eher katastrophalen CHL Abenteuer noch eine Chance bekommt?

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 26. Oktober 2009 um 21:48

    In der Nationalteampause wird die U20 in Kopenhagen 3 Spiele gegen Dänemark machen.

    THU, 5.11.09 20.00h AUT vs. DEN
    SAT, 7.11.09 13.30h DEN vs. AUT
    SUN, 8.11.09 13.00h AUT vs. DEN

    Der Kader:

    BRENKUSCH Andreas GK1827114.07.1991LEC KAC (AUT)
    HIRN Lorenz GK1737320.04.1990LEHC LIWEST Linz (AUT)

    ISOPP Maximilian Oliver D168 74 05.02.1990LEC Red Bull Salzburg (AUT)
    MÜHLSTEIN Florian D185 78 12.11.1990LEC Red Bull Salzburg (AUT)
    PALLESTRANG Alexander D184 86 04.04.1990LEHC LIWEST Linz (AUT)
    SCHOLZ Fabian D179 80 08.01.1990LEC KAC (AUT)
    SCHWEDA Peter D184 81 22.11.1990REAC Junior Capitals (AUT)
    UNTERGANSCHNIG Andreas D 180 86 17.01.1990LEC Red Bull Salzburg (AUT)
    ZOREC Marco D194 92 12.09.1990LEC VSV (AUT)

    BRUCKER Marco F 179 65 14.05.1991REC Red Bull Salzburg (AUT)
    GANAHL Manuel F182 78 12.07.1990LMoser Medical Graz 99ers (AUT)
    HEINRICH Dominique F 175 76 31.07.1990LEC Red Bull Salzburg (AUT)
    KAINZPascal F 177 76 30.04.1990REHC Oberscheider Lustenau (AUT)
    KOMAREK Konstantin F 178 72 08.11.1992LLulea HF (SWE)
    KRISTLER Andreas F 170 75 30.08.1990LEC VSV (AUT)
    MAIER Patrick F 178 78 17.04.1990REC Red Bull Salzburg (AUT)
    MODERER Kevin F 174 74 08.02.1990RMoser Medical Graz 99ers (AUT)
    NACHBAUR Ralph-Maria F 181 76 09.07.1991LHC Davos (SUI)
    PÖCKMarkus F 185 80 15.01.1992LEC KAC (AUT)
    SCHNEIDER Peter F181 83 04.04.1991RHC Ri Okna Zlin (CZE)
    WILFAN Maximilian F 173 77 16.01.1991LGrums IK (SWE)
    WOLF Marcel F180 72 25.08.1990REC hagn_leone Dornbirn (AUT)

  • vs Edmonton Oilers 25.10.2009

    • RexKramer
    • 26. Oktober 2009 um 12:59
    Zitat von sicsche

    Rex liegst nicht ganz richtig mitm GWG. (edit: jetzt hast es richtig geedited gg)

    nachlesen hift :whistling:

  • vs Edmonton Oilers 25.10.2009

    • RexKramer
    • 26. Oktober 2009 um 12:11
    Zitat von slava bykov

    warum eigentlich gwg? er hat ja das erste geschossen oder? ?(

    super leistung von grabse, weiter so!

    Als GWG wird jenes Tor gezählt, dass der Mannschaft, die später das Spiel gewinnt, die Führung gibt, die sie bis zum Spielende (durch Torerfolge der anderen Mannschaft) nicht mehr abgibt ...also bei einem zu 0 Sieg ist immer das erste Tor das GWG. Geht ein Match 3:2 aus ist das 3. Tor das GWG.

  • Nationalteam: Junge Legionäre oder gestandene EBEL-Spieler?

    • RexKramer
    • 21. Oktober 2009 um 18:56

    MMn geht es im Nationalteam drum, beim alljährlichen Saisonhöhepunkt so gut wie möglich abzuschneiden, obwohl zugegbenermassen die "Durchlässigkeit" des Sytems hinsichtlich eines wirklich großen Erfolges im absoluten Sinne für Teams ausserhalb der top 6 bis 7 Mannschaften extrem gering ist.
    In diesem Sinne sehe ich schon prinzipiell den Abtausch zwischen mit einer jungen Mannschaft in kurzer Frist nicht ganz so gut abzuschneiden als mit der 1er Panier dafür aber mittelfristig etwas besser eher kritisch. Zudem glaube ich auch, dass es den "Investitionseffekt" faktisch nicht gibt. Die Spieler, egal wie jung sie sind können beim NT nicht fundamental ihr Können verbessern, dazu reichen die paar Spiele und Lehrgänge nicht aus. Ein Spieler wird in der Jugend in seinem Verein (und den auch den Lehrgängen und Camps) bzw. als Profi bei seinem Verein geformt, im NT geht's in der Vorbereitung darum eine Abstimmung zwischen (möglichst guten) Spielern zu finden, die sonst nicht zusammenspielen, ein Spielsystem einzuüben und die richtige Laune in der Mannschaft zu schaffen.

    Insofern stellt sich für mich die Titelfrage des Threads nur im Sinne mit welchen Spielern sich GEGENWÄRTIG die schlagkräftigere Mannschaft formen lässt. Und dabei bin ich ziemlich der Ansicht, dass die sträkste Mannschaft aus den stärksten Spielern bestehen muss (gegeben sie sind leistungswillig, ganz wichtiger Aspekt). Auf die high-profiles zu verzichten weil ein anderer Spieler etwas besser in ein System passt bringt nix, die guten Leute sind in jedem System besser als die mittelmäßigen. Wenn man zwischen mehreren an sich ziemlich gleich guten Spielern wählen muss stellt sich die Frage klarerweise schon, aber mMn nicht über einen gewissen Unterschied in den Fähigkeiten hinweg.

    Deshalb denke ich sollte es weder einen Jugend- noch einen Auslandsbonus geben, sondern beinhart die Leistungsfähigkeit der zur Wahl stehnden Spieler im hier und jetzt (also zu Beginn der Vorbereitung auf die WM) evaluiert werden und anhand dessen die Einberufung erfolgen. Einschränkend sag ich dazu, dass der Klub bzw. die Liga in der ein Spieler tätig ist prinzipiell schon was aussagt, ein Signal für's Leistungsvermögen ist (A. Lakos spielt ned umsonst KHL, obwohl er in der Schweiz furchtbar war...). Also wenn ich von einem Spieler nicht viel weiss, dann muss man halt auf Klub und Lig bzw. Stats schauen und da, um zum Thema von Meandor zurückzukommen, sehe ich keinen zwingenden Grund einen Margoc oder Divjak zu holen. Die Tatsache allein in NA junior hockey zu spielen ist mMn nicht wirklich was Wert. Wenn die betreffenden Jungsin ihrem Klub bzw. der Liga dominieren (wie zB Ulmer als offensiver Verteidiger) ist das eine andere Sache...


    Und prinzipiell halte ich die Aussage

    Zitat

    (weil ich sage, wir HÄTTEN VOM SPIELERMATERIAL HER ABSOLUT DAS ZEUG AUCH DIE SCHWEIZ ZU SCHLAGEN und an vielleicht FIN zu kratzen)

    für sagen wir höflich maßlos übertrieben...Die Schweiz ist an guten Tagen (Ö guter Tag, SUI eher bescheidener Tag was Ausfälle und Form betrifft) nicht extrem weit weg, da könnte was gehen, aber Finnland...sorry, das ist Unsinn. Wir haben gegen solche und besser Teams üblicherweise keine Chance weil unsere Spieler im Gesamtpaket einfach nicht gut genug sind...Tempo, Eislaufen bzw. Standfestigkeit, Scheibenkontrolle, "hockey sense", Zweikampfstärke, Schuss...gehört doch alles zusammen, denke nich, dass unsere Leute in einer Dimension ganz systematisch zurückfallen und in anderen nicht. MMn haben unsere Spieler halt im Vergleich zu den Topleuten der starken Nationen entweder eine nicht wirklich kompensierbare Schwäche (die nicht bei allen die selbe ist), oder sie fallen quer durchs Beet überall ein bissl zurück, was im Endeffekt einen Klassenunteschied ergibt.

  • Der erste Kader unter Gilligan

    • RexKramer
    • 21. Oktober 2009 um 18:08
    Zitat von eisbaerli

    yep auf alle fälle

    Ist der Bodemann nicht (zumindest "gelernter") Stürmer?

    Ich glaube der springende Punkt für Gilligan wird sein herauszufinden inwiefern er bzw. man von einer (guten) Ligaperformance mancher Spieler auf eine ebenso gute im NT schliessen kann. Wenn er das eins zu eins umlegt wird an vielen der arrivierten Spieler kein Weg vorbeiführen obwohl Leute wie A. Lakos oder Kaspitz in der Schweiz unterirdisch schwach waren obwohl's in der Liga gut geklappt hat (bzw. A. Lakos halt inder 2. besten Liga der Welt spielt...)

  • Der erste Kader unter Gilligan

    • RexKramer
    • 21. Oktober 2009 um 14:11

    Testspiele: ja, Polesie-Cup in Weissrussland

    http://forums.internationalhockey.net/showthread.php?p=160990#post160990

    Ich glaube das ist eher eine Turnierteilnahme denn ein Trainingslager...

    EDIT: kann es sein, dass die Zitierfunktion spinnt?

  • Der erste Kader unter Gilligan

    • RexKramer
    • 21. Oktober 2009 um 13:10

    Vielleicht der GM Effekt?

  • Der erste Kader unter Gilligan

    • RexKramer
    • 21. Oktober 2009 um 12:32

    MMn ein klarer Fall von Testkader, vor allem bei den Stürmern. Gar nix anfangen kann ich nur mit sehr wenigen Namen (Kirisits zB, Gruber passt mMn schon), einige weitere Kandidaten für so einen Testkader gäb's natürlich imho schon auch noch, aber gut alle können nicht dabei sein.

  • Zuschauerzahlen

    • RexKramer
    • 21. Oktober 2009 um 11:28

    Ein Marling Klassiker wieder mal...

    Wenn du dir die Mühe machen würdest den tatsächlichen Zuseherschnitt pro Spiel auszurechnen, kommst du drauf, dass der bei den Ö-EBEL Teams circa 3.100 ist und bei den Top 4 NaLi Teams ca 1.560, klarer Fall von nicht weit weg...und da reden wir noch nichtmal über so Kleinigkeiten wie, dass die NL um einiges weniger Spiele hat (was gut für den Schnitt, aber schlecht für die Gesamtzuseherzahl ist, die um einiges wichtiger ist als der Durchschnitt, was aber in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht richtig angekommen ist) und vermutlichauch um einiges niederigere Ticketpreise.

    Zahlen ansehen -> Zahlen verstehen -> rechnen -> posten...probier's doch mal so

  • 14.Runde: KHL Medvescak Zagreb-Black Wings Linz 3:5

    • RexKramer
    • 16. Oktober 2009 um 19:20

    bin ich zu blöd den stream zu bekommen und/oder muss man mehr tun als nur auf den link klicken...da geht doch nur ein forum auf, bei dem ich keinen zutritt habe ?( ?(
    muss man sich da registrieren?

  • 14.Runde: Klagenfurter AC-Vienna Capitals 3:5

    • RexKramer
    • 16. Oktober 2009 um 14:22
    Zitat von KAC 18

    [/b]


    eine coole Formulierung ..... is er jetzt a Kärntner oder ein Slowene ?

    Sehe wenig Coolness in der Formulierung...einen Fallfehler zwar und ein (zu) groß geschriebenes K, ansonsten ist es wohl ziemlich eindeutig...zweisprachig aufgewachsener Angehöriger der slowenischen Minderheit im Bundesland Kärnten wenn du willst...nur für die Akten.

  • 14.Runde: Klagenfurter AC-Vienna Capitals 3:5

    • RexKramer
    • 15. Oktober 2009 um 01:19
    Zitat von gordiehowiehattrick

    boah der pauli kann ja perfekt slowenisch? net schlecht...

    bei einem zweisprachig aufgewachsenen Kärntner Slowenen aber nicht wirklich verwunderlich...

  • Andreas Nödl 2009/10

    • RexKramer
    • 14. Oktober 2009 um 20:55
    Zitat von maverick

    ich wette ein margoc, divjak, reinthaler oder ulmer hätten bei der letzten wm um einiges besser ausgesehen als so manch gestandener bundesligaspieler!

    Wetten würde ich darauf nichtmal im Nachhinein wo wir wissen, dass so mancher gestandene BL Spieler ziemlichen Topfen abgeliefert hat. Ulmer ist mMn ein auf dem Weg ein Spieler zu werden wie es in Ö nur relativ selten gibt, bei den anderen genannten sehe ich nicht wirklich extrem viel Grund zu glauben, dass sie Ö zu richtigen K. Rachern mutieren.

  • Andreas Nödl 2009/10

    • RexKramer
    • 14. Oktober 2009 um 19:54
    Zitat von Meandor

    Stimmt. Aber wir haben auch gute Leute in Europa und den Minor-Leagues in Amerika. Ich glaube der Pool ist mittlerweile groß genug. Nur leider wird davon mMn zu wenig Gebrauch gemacht. M. Ulmer z.B. gehört unbedingt ins Team. Wir haben Spieler im Ausland, die vom Trainerteam sicher zu wenig gescoutet werden. Kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein Divjak schwächer als Schellander ist...

    Ich würde sagen Spieler in den minor leagues (AHL, ECHL, darunter wirds eh eher uninteressant) sind so ziemlich das übelste was dem Nationalteam passieren kann, gegebn man hat so gute Leute. AHL Gdg dauert noch länger als in der NHL, 50% der Teams in den bo7 Play-offs, da wird's schon eng, insbesondere für Div. I WM... detto in major junior.
    Das NT profitiert von guten Spielern, nur wenn die in die "falschen" Ligen gehen hat das NT davon ziemlich wenig...deshalb ist aus dieser Perspektive zB die Rückkehr von Pöck eher positiv (obwohls durchaus cool gewesen wäre, hätt er sich in der NHL etabliert...). Leute, die so gut sind, dass sich in Top EU Ligen durchsetzen und dann halt in SWE, FIN etc spielen haben das Problem nicht...
    Aber wir sollten die EBEL nicht unterschätzen und ein Divjak muss sich auf Männer Niveau erst beweisen, insofern würde ich keineswegs behaupten er sei besser als der Schellander, dem das letzte Saison schon sehr gut gelungen ist. Junioren Hockey ist ein anderes Paar Schuhe und nicht 1:1 vergleichbar mit einer Profiliga.

  • Andreas Nödl 2009/10

    • RexKramer
    • 14. Oktober 2009 um 19:36
    Zitat von Meandor

    Genau so ist es! Hauptsache sie bringen das Nationalteam weiter. Das ist auch für mich der Hauptgrund, warum ich mich jedesmal freue, wenn es ein sterreicher ins Ausland schafft.

    Nur blöd, wenn die Leute dann nur relativ selten Zeit haben das Nationalteam weiterzubringen, weil sie für den Klub PO bzw. uU sogar noch Grunddurchgang spielen...

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • RexKramer
    • 6. Oktober 2009 um 15:58

    Sorry, der Artikel ist weder sonderlich innovativ noch ist er logisch konsistent. Davon, dass er die Umstände und ökonomischen Hintergründe genauer ausleuchtet und berücksichtigt mal gar nicht zu reden.

    Zitat von KönigAllerClubs

    [align=justify]KOMMENTAR

    GERALD POTOTSCHNIG

    Potenzial

    Mit Hängen und Würgen hat der KAC bei Schlusslicht Jesenice 3:2 gewonnen. Was aber mehr zählt, als gar manche Glanzleistung.

    Denn der KAC hatte von den erlaubten 60 Punkten nur 30,5 auf dem Spielbericht stehen. So wenig, wie keine andere Mannschaft, seit es die höchst umstrittene Punkteregelung gibt.

    Weil vier Legionäre krank bzw. verletzt waren, spielte der KAC mit nur zwei Ausländern. Blutjunge Österreicher rückten nach.

    Alles anzeigen

    30.5 Punkte, was für eine Glanzleistung nachdem das grandiose System durch 0 Punkte Bewertung eines ganz und gar nicht unerheblichen Teiles der inländischen Spieler (U22 plus quasi alle Torleute) schwerstens kastriert wurde (was nebenbei bemerkt auch gut ist). Dass der KAC eine gute Kadertiefe und passable Jungspieler hat ist unbestritten und auch gut so, Dank und Ausbildungsentschädigung nach Zeltweg und Dornbirn sollte dabei nicht vergessen werden.

    Zitat

    Tabellenführer VSV macht aus anderer Not schon längst die gleiche Tugend. Mangels nötigem Kleingeld musste Villach früher als alle anderen auf junge Spieler aus eigener Produktion setzen.

    Und der heutige Gegner des KAC, die bisher besten Graz 99ers, die es je gab, haben heuer strategisch umgestellt. Mit „Sir“ Bill Gilligan als Magnet ließen sich erstmals österreichische Teamspieler und heimische, noch ungeschliffene Juwelen nach Graz locken.

    Wenn man sich anschaut wie viele VSV Spieler auch früher schon woanders hingewechselt sind ist auch diese erfreuliche Tatsache gar nicht so neu...
    Graz: Gilligan ist ein guter Trainer, aber wie zum Teufel hat der Hexer das wohl gemacht, dass die ungeschliffenen Diamanten und Teamspieler nach Graz kamen...wird doch wohl nicht das böse Geld im Spiel gewesen sein, dessen Fehlen dem heiligen VSV den Pfad der Tugend gewisen hat? Und die Tatsache, dass der HCI ausgestiegen ist und somit ein Nachfrager weniger am Markt ist (das bedeutet wohlgemerkt auch 1 Import weniger beim VSV...) spielt ja auch keine Rolle. Genausowenig wie jene, dass das äusserst beliebte Legionärslager Salzburg zuvor verpflichtete etablierte Ösis abgibt und zudem aus dem Fundus der jung/jüngeren Hackler aus der Twilightzone zwischen Farm und EBEL Mannschaft was abgelassen hat...Nein Herr Pototschnig, das hat alles nix damit zu tun....Ach ja. die 99ers haben ups 1,2,3,4,5,6,7,8,9 Imports im Kader...hamma wohl übersehen.

    Zitat

    Und was sagen uns diese drei Beispiele? Es bedarf vielleicht tatsächlich keiner Truppen namenloser Eis-hockey-Söldner und keiner uneingeschränkten Öffnung von Grenzen und Legionärszahlen.

    Womöglich hätte Österreichs Eishockey sogar mehr Potenzial, als es selbst weiß. Man muss es nur nützen.

    Die 3 Beispiele sagen zum einen Mal, dass nicht alles was hinkt ein Vergleich ist und das es reicht 1 und 1 auf 1,8 aufzuaddieren um in Ö ein bejubelter Sportjournalist zu werden. Zum anderen sind die 3 Manifestationen des Österreichsischen (sorry, Kärntner) Eishockeywunders ja eh unter den Rahmenbedingungen eines de facto offenen Marktes zu Stande gekommen. Also warum Herr Pototschnig gegen die Marktöffnung und die namnelosen Ausländer anschreiben (übrigens, Namen stehen üblicherweise am Trikot), wenn es eine Beschränkung gibt, die ohnehin nicht bindet (zumindest nicht im Kärntnerland...und in Graz, eh klar)? Versteh ich zumindest nicht, was zum Teufel sollen offene Grenzen stören, wenn ja ganz offensichtlich eh keiner drüberwill. Haben die vielleicht einen mässigenden Effekt auf gewisse Preise, selbst wenn die "Drohung" der Substitution inländischen mit ausländischem Talent im Gleichgewicht gar nicht wahrgemacht wird und spielen die Klubs in Zeiten der Krise finanziell zumindest ein bisschen frei - vielleicht sogar um etwas mehr Resourcen für die Jugendabteilung freizumachen? Fragen über Fragen, Herr Pototschnig (und seine Fans). Mich bitte aufklären, ich versteh's nicht völlig.

  • 3.10. EC Wels 7:1

    • RexKramer
    • 5. Oktober 2009 um 15:48
    Zitat von gismo

    das sind ja 2 spitzenspieler ! :S

    Judex macht sich in Linz derzeit ganz und gar nicht schlecht würde ich meinen. Kann mir nicht vorstellen, dass er so in der NL nicht ein Topspieler wäre.

  • 6.Runde: Vienna Capitals vs. VSV 5:2

    • RexKramer
    • 25. September 2009 um 00:41
    Zitat von Coldplayer

    So wie ich das verstehe müsste er den Torwart auch behindern. Einfach nur im Torraum stehen reicht nicht. (da gab es vor 2 Jahren eine Regeländerungen)
    Bin aber auch keine Regelexperte.

    Man darf im Torraum rumlungern wie man will, nur wenn die Scheibe die Linie des Torrauems von aussen kommend überquert, darf ein Angreifer nur mit einem Schlitschuh im Torraum stehen, ansonst Torraumabseits, analog zum Abseits beim Eindringen ins gegnerische Drittel an der blauen Linie (obwohl das auch nicht mehr so stimmt, du darfst auch drinnen stehen, so lange du den Tormann nicht in seinen Bewegungen behinderst). MRod is ganz einfach die Scheibe führend in den Torraum reingefahren hat einen Haken gemacht und eingenetzt, daran is rein gar nix auszusetzen. Entspricht genau dem Vorgang wenn ein Angreifer die Scheibe über die Blaue ins gegnerische Drittel führt...

  • 6. Runde: EHC Liwest Black Wings Linz vs. Alba Volan 19 Székesfehérvár 3:0

    • RexKramer
    • 24. September 2009 um 11:57

    Witzig finde ich, dass Nasheim auf der BW Webseite sagt, dass Alba völlig unbekannt sei und man nix über den Gegner wisse. Die halbe Mannschaft spielt die e. Saison in der Liga, einen Großteil der Neuerwerbungen kenntm an von der WM bzw. von den Begegnungen mit Briancon im Summercup und die AV Heimspiele sind im TV in Ungarn und die Highlights gibt's hier verlinkt...
    Hoffe die Wings gewinnen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 24. September 2009 um 11:47
    Zitat von eisbaerli

    es gibt schon vereine die sich selbst ein solches geschnitz haben und sogar soll e a dem verband angeboten worden sein.

    was soll da schon dahinter sein wenn es sogar im fussball bei gramartneusiedl funktioniert

    Das online System zur Kontrolle der line-ups auf Punkteregelkonformität gibt's doch schon seit voriges Jahr, oder? Zumindest hat man es nach dem Laibach Skandal im Finale 07/08 angekündigt und ich glaube auch eingeführt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™