1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 6. Januar 2010 um 21:20
    Zitat von beobachter1021

    Nein, weil wir auch talentierte, junge Spieler hätten, die in der EBEL spielberechtigt wären. Von der jetzigen U20 Nationalmannschaft hätten sicher 4-6 Spieler mehr die Berechtigung - also Qualität - regelmäßig zu spielen bzw. eingesetzt zu werden.

    Naja, wie gesagt, ich tu mir immer schwer zu glauben dass die EBEL Coaches, denen WIRKLICH talentierte Jungspieler zur Verfügung stehen, diese systematisch nicht fördern und einsetzen....schon klar, manche Trainer arbeiten weniger gern mit jungen Spielern als andere, aber wenn einer echt was drauf hat und dennoch nicht zum Zug kommt heisst's halt Verein wechseln Und die angeführte Zahl sagt ja auch schon einiges...selbst wenn diese 4-6 EBEL spielen würden, würde das mMn kein wirklich anderes Team AUT geben.

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 6. Januar 2010 um 20:49

    Österreich hat mMn in den letzen Jahren eindeutig Fortschritte im Jugendeishockey gemacht. Allerdings haben wir mit den ca. 10-12 Teams, die in der bundesweiten U17 und U20 Meisterschaft spielen (und von denen kann man die aus der unteren Gruppe für leistungssportliches Eishockey auf internationalem Niveau vermutlich mehr als weniger abschreiben) eine völlig inadäquate Breite. Dazu kommt noch, dass selbst in den "größeren" Vereinen nicht immer Trainingsbedingungen und ein Umfeld herrschen wie es nötig wäre um Spieler auszubilden, die auf hohem Niveau auch gewinnen können.
    Wir haben von Jahr zu Jahr verschieden eine gewisse, kleine Anzahl von konkurrenzfähigen Leistungsträgern, der Rest ist trotz allen Bemühens und allen Sportsgeistes technisch und oder körperlich zu limitiert, um größere Erfolge als das gelegentliche Raufschnuppern in die Topgruppe möglich zu machen...und das hat mMn nur marginal was damit zu tun, dass nicht alle Kaderspieler EBEL Eiszeit bekommen. Ich sage nicht, dass die nicht in gewissem Maße besser werden würden, wenn sie mehr Spielerfahrung bekommen würden, aber um vom Coach einer Profimannschaft das Vertrauen zu bekommen müssen einfach schon gewisse Qualitäten da sein. Qualitäten, die der Spieler von Haus aus mitbringen muss und die in professionellem Training im Rahmen einer state of the art Ausbildung herausgebildet wurden....
    EBEL Eiszeit für die "Mitläufer" mag eine notwendige Vorraussetzung für das Erreichen einer internationalen Reife sein, eine hinreichende ist das mMn sicher nicht.

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 6. Januar 2010 um 19:59
    Zitat von goldengopher

    Wie groß und wichtig Hockey in Amerika ist, sieht man am "Kabinen" Sieger Song der USA, irr

    Interview mit dem Goldtorschützen John Carlson


    Alle Interviews und Meinungen nach dem Spiel

    Naja, die WJC gehen an der US Medienlandschaft anscheinend völlig vorbei und selbst die meisten (NHL) Hockeyfans wissen nicht mal, dass es dieses Turnier überhaupt gibt...
    Eishockey ist in den USA eben nur regional eine richtig populäre Angelegenheit.

  • U15 und U16 Nationalmannschaft

    • RexKramer
    • 30. Dezember 2009 um 17:25

    Wenn die U15 und U16 Ö-Auswahl gegen Klubmannschaften gewinnt wird ein riesen Theater gemacht...sorry das muss doch quasi selbstverständlich sein. Ich finde immer die Ergbenisse der U15 und U16 (zB Kufstein Cup) sind weniger gut als die der U18 und U20...

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 30. Dezember 2009 um 15:15
    Zitat von Jürgen63


    4. Gruppe A - 5. Gruppe B und 4. Gruppe B - 5. Gruppe A ... damit werden wir wohl auf Lettland oder die Schweiz treffen

    Vermutlich Lettland UND Schweiz. Die beiden letzten jeder Gruppe nach den 4 Vorrundenspielen gehen in die Abstiegsrunde und spielen gegen die beiden Abstiegsrundenteilnehmer aus der anderen Vorrundengruppe. Punkte aus dem Vorrundenspiel gegen den anderen Abstgsrundenteilnehmer werden mitgenommen. Am Schluss gibt's für die 4 Teams eine Tabelle, jeder 3 Spiele, die beiden letzt platzierten steigen ab.
    D.h. wenn alles erwartungsgemäss geht gehen wir mit 0 Punkten in die Relegation, die Tschechen mit 3 und Schweiz bzw. Lettland wie halt immer das Spiel zwischen ihnen ausgeht...vorausgesetzt die Schweizer stürzen nicht noch die Slowaken, was durchaus möglich ist...

    Aber wurscht wen's aus der anderen Gruppe erwischt, unsere Jungs werden 2 Siege brauchen.

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 29. Dezember 2009 um 22:46

    1. haben sie mehr Quantität und 2. auch mehr Qualität....Hut ab vor unseren Jungs aber wenn ich mir einen Josi, Sbisa, Jörg oder Niederreiter anschaue, da sind wir wieder mal klarer Aussenseiter. Nicht chancenlos, aber eindeutig Aussenseiter

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 29. Dezember 2009 um 22:38

    Naja, nach den 4 PP Toren war offensichtlich das Feuer draussen. Ist auch verständlich, gegen die Tschechen ist nix zu gewinnen auch wenn sie viel vom früheren Glanz verloren haben. Unser Team muss gegen FIN schauen anständig ohne großen Kräfteverschleiss durchzukommen und dann alles, aber wirklich alles in die beiden Relegationsspiele werfen. Wenn das aufgeht, darf man nächstes Jahr wieder mitmachen...

  • Laibach vor der Pleite?

    • RexKramer
    • 29. Dezember 2009 um 22:34
    Zitat von Marling

    Feldkirch - Dornbirn ... heute vor fast 5.000 Zuschauern... für die Ebl leider nicht interessant...

    Eher umgekehrt, FK & DO (und passt eigentlich nicht, wenn dann ein oder) sind an der EBEL nicht interessiert. Die EBEL ist eine Profiliga, d.h. um die 50 Spiele pro Saison, weite Auswärtsfahrten...das kostet mehr als die Vlbg Klubs offensichtlich bereit bzw. in der Lage sind aufzustellen.

    Der Output an passablen jungen Spielern aus dem Ländle ist zwar schön, aber selbst wenn es die alle zurück ziehen sollte (auch die müssen bezahlt werden) hat man halt Spieler für mehrere 4. und ein paar für eine 3. Linie. Ist schön, aber bei weitem nicht ausreichend...so what?

  • Peter Schneider @ HC Orli bzw. Slovan Bratislava 09/10

    • RexKramer
    • 29. Dezember 2009 um 21:51
    Zitat von Hobbit13

    Weiss jemand wo er in der 2006/07 Saison gespielt hat? Oder wenigstens seine Heimatstadt? Danke

    Kommen tut er aus Wien, wenn ich mich recht erinnere von den Junior Capitals.

  • Suche Daten zu den Europacupspielen des EC VSV

    • RexKramer
    • 29. Dezember 2009 um 13:59
    Zitat von seanton

    hab mal meinen eröffnungsbeitrag editiert, bei den fettgedruckten spielen hat mir das archiv der kleinen zeitung helfen können.

    auf der passionhockey seite gibts leider keine aufstellungen (sofern ich nicht blind bin)

    worum es eigentlich geht - lanzinger ist -sofern ich richtig liege - mittlerweile bedenklich nahe am 1000er. ende des letzten jahres hatte er laut ep-blog 944 einsätze in alpenliga/ebel/bundesliga/whatever. heuer hält er bei 31 einsätzen, womit wir bei 975 spielen wären. wenn dann noch die europacup spiele hinzukommen dann dauert es wohl nicht mehr allzulang bis zum jubiläum.

    Hmm, hab ich nicht gesehen, dass du an Lanzinger und damit den Aufstellungen interessiert bist...bei den Nationalteamdaten hat passionhockey Aufstellungen beizeiten dabei....
    Webresource wüsste ich somit keine mehr.

    Aber 1000 Spiele, ist schon ein Hammer

  • Laibach vor der Pleite?

    • RexKramer
    • 29. Dezember 2009 um 12:41

    Ok, also reine Spekulation...

    Und selbst WENN der HCI zurück käme, warum sollte deshalb ein anderer Klub aussteigen müssen?

    Alles sehr suggestiv, blutender Adler ;)

  • Suche Daten zu den Europacupspielen des EC VSV

    • RexKramer
    • 29. Dezember 2009 um 12:37

    Vermutlich alles da:

    http://www.passionhockey.com/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=51

    Runterscrollen bis zum gewünschten Jahr, dann den entsprechenden Link (zB Coupe d'Europe unter "Competitions des Clubs") folgen

    Der Betreiber dieser Seite hat echt was geleistet, immer wieder Hut ab. Gibt zu vielen Bewerben (diverse Ligen und Nati-Turniere) auch Spiel und Hintergrundberichte und Französisch Üben gibt's gratis dazu ;)

  • Laibach vor der Pleite?

    • RexKramer
    • 29. Dezember 2009 um 12:13
    Zitat von Adlerblut

    Ob Jesenice nächstes Jahr noch mitspielt, ist auch nicht fix. Und wenn der HCI wiederkommt wird ein weiterer Verein gehen müssen. Die besten Karten langfristig dabei zu sein, hat wohl Volan 19. Wobei ein 7, 9er Modus auch kein Problem darstellen sollte, bekommen die Spieler mehr Erholungspausen.

    Und woher hast du, dass der HCI wiederkommt, wenn ich fragen darf? Darauf deutet in Tiroler Landen meiner Info nach nämlich überhaupt nix hin.
    Ebenso, warum sollte Jesenice nächstes Jahr nicht mehr dabei sein? Welche Überlegungen und Informationen stehen hinter dieser Vermutung?

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 28. Dezember 2009 um 23:29
    Zitat von w.p.14

    mir gehts ja auch nicht darum irgendwelche u20-spieler in der ebel zu sehen.
    es geht um die strukturen von klein auf damit man wirklich viel qualität im nachwuchs "produziert", die wirklich ebel-tauglich ist und man sich damit den einen oder anderen import "ersparen" kann.
    bestes beispiel hab ich selber vor augen.
    nicht nur das ich einen pirmann oder hundi zehnmal lieber am eis sehen als eine flasche wie morgan, sie übernehmen mehr verantwortung und sind sicher um nix, aber um gar nix schlechter als er. pirmann hat in der zeit mit bates/morgen mehr punkte gemacht als beide zusammen.

    Ja, darum gehts mir auch...und das hat nix mit dem "Problem" zu tun, dass Klubs manchmal Imports bzw. einheimische Veteranen holen oder Spielen lassen von denen der geneigte Fan sagt sie seien nicht besser als der eine oder andere Nachwuchsmann. Diese Kritik an Klubs hört/liest man genauso oft wie die das die eigenen Schiedsrichter die schlechtesten sind. Aber das ist imho nicht mal annähernd der Grund warum wir gegen die Schweden an einem sehr guten Tag für uns immer noch 7:3 kriegen.

    Und wegen Kanda-Schweiz...was die Kanadier da abbrennen ist eine ganz andere Kategorie als das Spiel der Schweden gegen uns.

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 28. Dezember 2009 um 23:02
    Zitat von w.p.14

    da sage ich jetzt "dem ist nichts/nicht viel hinzuzufügen !

    Schön, dass du damit auch meiner Kernaussage zustimmst ;)

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 28. Dezember 2009 um 22:52

    @titus

    Ich glaub auch, dass der Werfring keiner ist, der die "einfachen" Erklärungen sucht...ich bezog mich in dem Fall auf den hf.at Artikel "Stimmen zum Spiel" nach SWE-AUT und da kam (auch von Schramm) wieder die alte Leier...(böse EBEL). Prinzipiell glaub ich, dass wir in Ö viel mehr Werfrings bräuchten.

    Die Implementierung der entsprechenden Strukturen ist ja eh nix was einfach so ginge (dauert Jahrzehnte und viel Arbeit von vielen Leuten und entsprechend Kohle), ausserdem bin ich nicht mal der Ansicht, dass Ö solche unbedingt haben muss (wenn's nach mir ginge schon ;-). Ich finde es nur falsch, wenn man sagt das Problem liegt in der EBEL und nicht dort wo's wirklich ist.

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 28. Dezember 2009 um 21:17
    Zitat von w.p.14

    sehe ich nicht so, hätt mich gewundert wenn rex die worte der trainer befürwortet hätte ...

    Und wie siehst du's? Meinst du auch, das dringendste Problem des Hockeynachwuchses in Ö sind die (mMn angeblich) mangelnden Chancen EBEL Eiszeit zu bekommen?

    Werfrings Erfolge mit der U20 Nationalmannschaft sprechen für sich, keine Frage. Die Ansage halte ich trotzdem für "politisch" motiviert (in dem Sinne, dass es für seinen Aufgabenbereich eine Aufwertung wäre...). In seinem eigenen Verein (Linz) machen zum Teil immer noch Hobbyspieler das Training für einen Teil der Nachwuchsmannschaften (Hut ab davor) - traurig ist, dass es dafür keine Profis gibt. Uu ist das (neben vielen anderen Dingen die NICHTS mit der EBEL zu tun haben) der Unterschied zwischen den schwedischen und österreichischen U20ern...finde ich zumindest. Aber das ist im Forum in dem die Spezies der Legionärszähler fröhliche Urständ feiert nach wie vor unpopulär (Anmerkung, du bist keiner von denen, also nicht falsch verstehen).

    Wenn AUT mit den Auswahlmannschaften wirklich weiter kommen will braucht man in allen Positionen in allen Linien sehr talentierte Spieler. An diese Talente kommt man nur mit einer ausreichend großen Zahl von Nachwuchsspielern und damit braucht man eine ausreichende Zahl von Vereinen, die überhaupt richtig Nw-arbeit machen (in Ö grad mal ein Dutzend).
    Und diese Spieler müssen von Anfang an top ausgebildet werden (genug Eiszeiten, allg. Training, Lehrgänge, Spiele auf hohem Niveau und das alles unter professioneller Anleitung). In wie vielen Vereinen hat man das in Ö? In nicht mal einem halben Dutzend...

    Weiters, Ö hat mit der U18 noch nie die Topgruppe gesehen, es gab vor allem in den letzten Jahren gute Erfolge aber von der Beletage sind wir da weit weg. Und gegeben, dass die U18 nix anderes ist als gutes oberes Niveau in der Division I soll bei der U20 die EBEL Schuld sein, dass man nicht noch knapper gegen die Eishockey Großmacht Schweden spielen kann?? Ja, sollen leicht die 16, 17 jährigen auch schon alle in der EBEL auflaufen...ist es das was Ö braucht? Oder doch eine größere Breite und bessere Strukturen im Nachwuchsbereich?

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 28. Dezember 2009 um 15:25

    Die Stimmen zum Spiel gegen SWE von Schramm und Werfring passen für mich nicht zum sehr guten Auftritt des Teams. Immer die selbe Leier, wenn nur mehr von den Burschen in der EBEL zum Einsatz kommen würden, dann würd's noch viel besser ausschauen, weil 8 von den Schweden spielen in der Eliteserien - eh klar, das wir gegen die verlieren....

    Klar, die beiden betreiben auch nur Politik in ihrem Sinne (als Nachwuchsfunktionäre bzw. trainer) aber so gut unsere Jungs sich auch verkaufen (denke, dass wir in der Dichte noch nie so gut da standen wie in der Gegenwart, dieser Jahrgang hat wenige ganz große Talente aber das Level auf dem sie passabelst mithalten können ist dennoch sehr hoch) aus den soliden Eis"hacklern" die im Rahmen der eisläuferischen und stocktechnischen Möglichkeiten mit Kampfgeist und gutem Einhalten der taktischen Vorgaben das Beste rausholen macht man keine top level prospects nur indem man sie in die EBEL wirft. Aus "Haflingern" werden keine Super-Galopper nur weil sie im Kentucky Derby an den Start gehen...leider.

    Abseits davon kann man die Spiele gegen die Russen und Schweden nur als Kür sehen, da ging's von Anfang an nie wirklich um was und auch gegen Finnen und Tschechen sind Punkte eher utopisch. Somit wird man aller Vorraussicht nach mit 0 Punkten in die Relegation gehen und da kommts wirklich drauf an. Die beiden Relegationsspiele gegen aller Voraussicht nach Letten und Schweizer werden die wahre Gesellenprüfung - da ist nix mehr mit gut mithalten und nicht hoch verlieren, da zählt nur gewinnen. Das wird vom Kopf her um einiges schwieriger, denn diese Spiele entscheiden ob der historische Erfolg Klassenerhalt glückt. Chancen sind definitiv da, aber die Nerven dürfen nicht versagen...hoffe die Burschen nehmen Selbstvertrauen von den bisherigen und noch ausstehenden Spielen mit ohne zu vergessen, dass nur mit einer Topleistung was zu holen sein wird.

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 22. Dezember 2009 um 12:26
    Zitat von Gordon Bombay

    also 47:20 Torschüsse klingen für mich nicht nach einem Spiel auf Augenhöhe. Da kommt ne Menge arbeit auf unsere Torhüter zu :)

    Ah geh, die Schweizer werden halt jedesmal schon aus dem Mitteldrittel drauflosgeballert haben, weil sie in unserer Zone auf zu starken Widerstand getroffen sind...da machst dann schnell mal mehr als doppelt so viele Schüsse ;)
    Wird echt zach für die Burschen, da werden Moral, Kampfgeist und ausgeprägt gutes Defensivverhalten nötig sein, um nicht unterzugehen. Die Letten als nominell ebenbürtiger Gegner haben übrigens gestern die Russen geschlagen.

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2009 um 16:58

    Also die Hintermannschaft inkl Goalies ist überhaupt nicht jung , das sind alles 90er, wenn ich mich nicht verschaut habe. Bei den Stürmern sind die Hälfte+1 zumindest nächstes Jahr auch noch spielberechtigt - geht mMn als "junger" Mannschaftsteil durch. Sorgen macht mir, dass die Stürmer mit wenigen Ausnahmen eher Leichtgewichte sind...wenn die Angaben stimmen haben wir kaum Stürmer mit +80kg und keinen über 90...grad im kleinen Rink keine guten Aussichten...

  • Vorbereitung / WM in Kanada

    • RexKramer
    • 8. Dezember 2009 um 12:29
    Zitat von icehockeyman

    Aber er wird sicher nächstes Jahr seine Chance kriegen, wenn auch wahrscheinlich wieder in der Division 2

    Kann mir ja auch nicht vorstellen, dass unsere Burschn sich oben halten können, aber das sie gleich 2 Klassen tiefer absteigen müssen, so schlimm wirds dann wohl auch nicht ;)

  • 29.R.: KHL Medvescak Zagreb-Villacher SV 3:4

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2009 um 16:38

    spannrndes match auf jeden fall und gute leistung vom dostal bisher, hoffe die kroaten drehens nochmal, wär biertechnisch wichtig.

  • 29.R.: KHL Medvescak Zagreb-Villacher SV 3:4

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2009 um 15:39

    das 2. Tor der Bären war aber sehr geil....
    Sonntag Nachmittag EBEL live mit einem super stream, was will man mehr?

  • Traumtor

    • RexKramer
    • 5. Dezember 2009 um 01:12

    http://tv2sport.dk/node/45283

    extrem lässig eingenetzter Shoot-out Versuch aus der dänischen Liga, selten jemanden so langsam runterfahren sehen, aber der Abschluss - allererste Sahne, dem Goalie is wahrscheinlich jetzt noch schwindlig

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 30. November 2009 um 12:30
    Zitat von Theo

    eishockey.at vermittelt wenigstens einen sehr guten Zustand des OEHV. Dieser ist genauso katastrophal wie diese Website.

    Im Vergleich zu manchen Webauftritten anderer (vermeintlich größerer und besserer) Eishockeyverbände ist eishockey.at gar nicht so übel.. Die Frage ist nur welche Aussage die Güte des Webauftrittes auf die Qualität der restlichen (wichtigeren) Arbeit des/der Verbandes/Verbände zulässt. UU performt der OEHV relativ zu den Verbänden anderer vergleichbarer Länder gar nicht so schlecht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™