1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 18. Januar 2010 um 20:03

    Haxo

    Zitat

    Ich versteh nicht warum du "deine" Version vom fehlenden Unterbau, an dem primär gearbeitet werden muss, immer als Gegenpart zu einer Reduzierung der Legionärszahlen siehst.

    Tu ich nicht. Ich bin einfach der Ansicht, dass was die Leistungen des Nationalteams betrifft

    • die Reduktion der Legionärszahl einen schwachen Effekt hätte (dessen Richtung darüberhinaus mMn gar nicht klar ist)
    • der Ausbau des Unterbaues (allg. Investition in die Nachwuchsausbildung in Qualität und Quantität) einen eindeutig positiven Effekt hätte

    Es ist gerade meine Rede, dass man (anders als du das anscheinend verstanden hast) das eine nicht als Gegenstück zum anderen sehen kann bei dem's ein entweder oder gibt. Ich sage man könnte die Legionärszahl reduzieren wie man wollte, dasNationalteam würde dadurch nicht besser werden (uU sogar schwächer, wegen der schwächeren Liga und einer damit vermute ich einhergehenden Amateurisierung des Sportes an sich). Wir haben einfach zu wenige auf internationalem Maßstab gute bis sehr gute Spieler (grad eine Handvoll wenn man ehrlich ist). Zu glauben die fehlenden 8-10 Verteidiger der Klasse eines Pöck oder Unterluggauer in seiner besten Zeit bzw. die fehlenden 12-15 Stürmer der Klasse Vanek...Grabner, Setzinger, Koch, Kalt zu seiner besten Zeit kämen einfach so daher wenn das halbe Dutzend EBEL Vereine 3-4 Imports weniger einsetzen könnten halte ich für ca. so realistisch wie Österreich würde mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Physik Nobelpreisträger bekommen, wenn man Physik Professuren nur noch an Inländer vergibt oder so.

    Das Nationalteam bringen nur die Toptalente weiter und ein Pöck jun. wird sofern er wirklich eines ist ;) seinen Weg machen, unabhängig ob er jetzt schon in einer Herrenprofiliga PP und PK spielt. Wie du sagst, dass Training mit den Pros (Training macht für die Spieler über die Karriere hinweg gesehen vermutlich 90% der Eiszeit aus, da kommen die skills her, Spiele sind nur fürn Feinschliff und die "Wettkampfhärte") bringt ihn sicher auch weiter. Und wenn er hart an sich arbeitet, dann wird er mit 19, 20 Jahren sofern er noch in Ö ist in den special teams spielen - früh genug meine ich. Und wenn das der Fall ist, dann hat er sich das in hartem Konkurrenzkampf erarbeitet, gegen die Imports und die arrivierten Einheimischen (und die anderen Top Jungspunde). Besser geht's mMn nicht.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 18. Januar 2010 um 16:18
    Zitat von Adlerblut

    So ist es @BB. Die Schweiz hat uns sicher nicht nur die Hallen voraus und genau da könnte man ansetzen. Dann spielt man möglicherweise 2 oder gar 3 Jahre B-WM, aber wenn man sich dadurch langfristig in der A-Gruppe festigen kann, wäre es das doch wert? Ich werde mich auch zu den Politikversuchen nicht mehr äußern. Für mich hat die Tatsache, ob man für oder gegen eine internationale Liga ist, nichts mit Politik zu tun und das wird auch immer so sein.

    WiPe: Keiner redet von einem radikalen zurückfahren, meine da eher das budgetäre Niveau von vor 3 - 4 Jahren.

    Aber es wird sich schon eine Lösung finden, welche auch immer.

    Und wie genau soll das funktionieren bzw. welche Mechanismen sollten das möglich machen? Reicht's 2-3 Jahre eine radikal verjüngte Nationalmannschaft zur Div. I WM zu schicken und die Jungs werden dann alle durch die 15 Spiele (ohne Vorbereitung, ok) so gute Eishackler, dass die A-Gruppe zum Selbstläufer wird?

    Ist doch kompletter Unsinn, genaus wie das an der Liga herumdoktorn.zum Wohle des Nationalteams. Wir haben in Ö keine 10 Vereine, die eine U20 Mannschaft unter (hoch)leistungssportlichen Bedingungen trainieren und spielen lassen (und keinen adäquaten Unterbau, der gut ausgebildete U17, U15 etc. Spieler zufüttert) - abe wenn ma nur die EBEL kastriert geht's aufwärts Richtung Schweiz. Unglaublich wie zäh dieses Märchen ist....

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 17. Januar 2010 um 15:10
    Zitat von w.p.14

    ich seh nur noch 4 junge österreicher.
    ist das jetzt auch so cool vom piere ?

    Ist doch egal, da geht's um's Erreichen eines in der Priorität hochgereihten Vereinszieles. Warum sollten die Bullen da nicht mit der aus PPs Sicht besten Mannschaft antreten und den Gedanken der Jungspielerausbildung hintenanstellen.
    Den ContiCup Pokal und damit Verbunden das eventuelle Startrecht in der CHL bekommt das Team, das nach allen 6 Spielen in der Tabelle oben steht und nicht das mit den meisten/besten nationalen Uxx Leuten....

    Ich mein worum geht's im Leistungssport zum großen Teil (nicht ausschliesslich)? Um's erfolgreich sein, sich durchsetzen. Was ist Nachwuchseinsatz im Senioren Leistungssport - eine Investition in eine erfolgreiche(re) Zukunft...quasi heute auf ein bissl Erfolgswahrscheinlichkeit verzichten, damit sie morgen etwas größer ist. Per Definition steht die aber im Zielkonflikt mit der Gegenwart...und wenn man im Finalturnier eines europäischen Klubbewerbes (eines etwas obskuren zugegebenermassen mit einem mMn verunglückten Format) nicht die Gegenwart über die Zukunft stellen kann, wann dann?

  • 43.R.: Villacher SV-Moser Medical Graz 99ers

    • RexKramer
    • 17. Januar 2010 um 11:26
    Zitat von Adlerblut

    Wäre ohnehin dafür, eine verpflichtende monatliche Abgabe für die Abwerbung von Talenten einzuführen. Es ist nämlich (fast) immer das Gleiche, wir bilden die Spieler aus, bauen sie in die Kampfmannschaft ein während sich bei anderen die Legios ein stell Dich ein geben...sind unsere dann gut genug, werden sie weggekauft. Sieht man ja auch im Transfergeflüster, jedes Jahr müssen wir um unsere Spitzenspieler zittern..

    Junge, Junge, was du da forderst gibt's (in etwas anderer Form) ohnehin. Nennt sich Ausbildungsentschädigung und ist beim Vereinswechsel eines jeden Spielers unter einer gewissen Altersgrenze vom neuen Verein an den Ausbildungsverein zu zahlen (max. 22.000 Euro).
    Ob die Regelung im Detail ausreichend ist um die Investitionsanreize zu schützen mag diskutabel sein, aber geben tut's das, da brauchst dich nicht so aufpudeln. Und so, dass der VSV gar keine woanders ausgebildete Spieler in seinen Reihen hat bzw. hatte ist es ja auch nicht.

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 17. Januar 2010 um 11:00

    Champions Hockey League:

    So wie ich die Neuigkeiten diesbezüglich verstanden bzw. gelesen habe ist es noch nicht ganz klar, dass der ContiCup Gewinner einen Startplatz in der nächstjährigen CHL bekommt (deren Wiederbelebung ja uch noch nicht ganz in trockenen Tüchern ist)...lässig wär's allemal.

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 16. Januar 2010 um 19:13
    Zitat von Phil

    nile
    Ich glaub, die britische Liga ist nicht zu unterschätzen. In der B-WM ist Großbritanien immer eine solide Größe, also nicht zu unterschätzen. Sheffield spielt z.B. in der Sheffield Arena (Fassungsvermögen: 7.000 Zuschauer), die bei Heimspielen gut gefüllt ist, vorallem gegen Manchester muß man lt. Internetinformationen wirklich zackig sein um Karten zu bekommen.
    Also ich würd sagen ein Gegner, bei dem eine gute österreichische Mannschaft immer Favorit ist, aber nix zum drüberfahren.

    Sheffiled spielt mittlerweile glaub ich in der "Ice Sheffiled" Halle und da passen 2.5k oder so rein...
    Die EIHL wie die Liga seit dem Untergang der BSL (British Super League) vor ein paar Jahren heißt ist quasi eine nordamerikanische minor league a la IHL oder CHL in Europa. Es dominieren kanadische minor league Spieler und weil's die Regel gibt, dass die halbe Bank britisch sein muss haben viele Teams eine sehr dünne Personaldecke, denn adäquat gute Briten sind zu selten, als dass man eine komplette Mannschaft hinkriegen könnte. Die alte BSL war in jedem Fall stärker, die EIHL hat nämlich auch einen ziemlich niedrigen salary cap, deshalb wird man selten wirkliche Topspieler auf der Insel finden. Ich hab vor 3 Jahren mal in Nottingham ein Spiel gesehen, unterstes EBEL Niveau wär das damals gewesen.
    Und Manchester gegen Sheffield (Steelers) gibt's momentan gar nicht...nachdem Manchster Phoenix freiwillig in die EPL (English Premier League) abgestiegen ist

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 16. Januar 2010 um 17:49
    Zitat von Luis

    @rex kramer - was willst damit sagen?


    Dass das österr. Eishockey doch nicht so gut ist wie von mir dargestellt?


    O.k. jeder soll seine Meinung haben - aber für mich war mal RBS Favorit auf den Sieg und ich glaube da liege ich recht gut. Gratulation an RBS - haben das österr. Eishockey sehr gut präsentiert in Lettland und auch in Frankreich.

    Wäre schön gäbe es nächste Saison wieder eine CL mit all den besten Nationen und RBS als Gewinner des Conit Cups fix in der CL

    Alles anzeigen

    Das mit dem standing der EBEL im internationalen Vergleich unterschreib ich dir. Was ich dir sagen will ist, dass deine Aussage, dass die Bullen den schwersten Gegner in Bewerb schon in der letzten Runde hatten Unsinn ist. Junost Minsk ist das Topteam der weissrussischen Liga und nicht Kiev oder Liepajas....

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 16. Januar 2010 um 15:32
    Zitat von Henke

    weißt r.k., die sogenannte europäische spitze haben wir schon beím salute gesehen; ausgang bekannt.

    heut noch 1x reinbeissen, dann kanns am so schon wurscht sein und saisonziel 2 is erfolgreich erledigt.

    Hab ich doch glatt vergessen, das Kästchen ist ja schon mit einem Hakerl versehen ;)

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 16. Januar 2010 um 15:30
    Zitat von Luis

    Bullen schlagen Turnierfavorit Minsk

    Diese Überschrift las ich auf Hockeyfans.at und finde diese Überschrift nicht o.k, denn Turnierfavorit ist sicher RBS!

    Natürlich schon vor dem 1. Spiel - denn den härtesten Gegner hat man bereits in Lettland ausgeschaltet.

    Die österr. Liga ist weit besser als es so manche Experten einschätzen.

    Alles anzeigen

    Aha, welches Team war denn der härteste Gegner? Wenn's gegen den schon in Lettland gespielt haben muss es wohl Liepajas gewesen sein...komisch die sind nur 10. in der BOL. Na dann war's wohl Sokol Kiew, sind immerhin 3. Junost kann's wohl nicht gewesen sein, sind ja nur Tabellenführer mit knapp 20 Punkten Vorsprung. Wahrscheinlich war der härteste Gegner dann doch Krakau 8)

  • EBEL im TV

    • RexKramer
    • 16. Januar 2010 um 14:24
    Zitat von AgramHR

    Does anyone know exact list of stations that broadcast EBEL?

    Sky Austria, HRT, ŠportTV Slovenia, Sportklub Croatia, Sportklub Hungary, Sportklub Slovenia, Sportklub Serbia, Arena Sport

    Is that all or i missed some?

    ORF 8o

    if one considers the 15' at midnight on friday as broadcast...let's say orf shows some moving pictures once in a while

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 15. Januar 2010 um 22:28
    Zitat von Papa Walter

    Hab hier nur mal die Bedeutung dieses Turniers aufgezeigt.
    Dass diese Saison die Top 7 Nationen nicht dabei sind, dass liegt bekanntlich an der gescheiterten CHL

    Übrigens 1998 hat die VEU als einziger Österreichischer Verein ein internationales Turnier gewonnen, das war damals in Köln.

    Aber Du hast recht KAC gegen VSV ist mit Sicherheit ein viel wichtigers Ereignis.

    Hmmm, das wohl wichtigere Turnier hat die VEU damals zu Hause in Feldkirch gewonnen, kann ich mich dunkel erinnern ;)

    Und ja, die Sieger des ContiCup lesen sich gar nicht schlecht, wenn man sich aber anschaut welche Teams dann noch immer im Final Four Turnier waren relativiert sich das ziemlich.
    Der CC ist ein Bewerb für die Klubs aus den Ligen "kleinerer" Hockeynationen und selbst von denen stellen manche nicht mal einen Vertreter (zB Norwegen, Dänemark). Zum Aufputz gibt's halt meistens für's Finalturnier ein Team aus einer größeren Liga dazu, der VEranstalter ist sowieso fix gesetzt unabhängig von der Stärke und in den Vorrunden ist die Setzliste auch tw. nicht wirklich nachvollziehbar. Also so sehr ich auch ein Freund von internastionalen Bewerben bin...Conti Cup, schön dass es ihn gibt, aber das war's dann auch schon.

    PS: hab mir gerade Sheffield vs. Grenoble angesehen, die Briten sind wie auch in der letzten Runde in Bozen mit grade mal 3 Linien angereist, 2 davon spielen und auf einem sehr guten Verner basierend haben sie die Gastgeber in einem ziemlich öden Spiel 5:2 geputzt. Wenn man dazu das Junost-RB Spiel hernimmt, vom Tempo und der Technik war da viel Luft dazwischen, sehr viel Luft. Und zwischen Salzburg, Junost und der wirklichen Europaspitze ist nochmal viel Luft...

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 15. Januar 2010 um 18:49

    Hohes Tempo in dem Match und man konnte beide Gesichter von PP's Offensivsystem sehr gut sehen. Wenn's gut läuft Dauerdruck auf den Gegner das die kaum zum Atmen kommen, wenn's nicht gut läuft reihenweise Gegenstöße des Gegners in Überzahl (extrem im 2. Drittel, da können sich die Bullen beim Divis echt bedanken)...
    Junost spielt auch ein schönes Hockey und wenn die im 2. Drittel nur ein, zwei der Geschenke annehmen ist der Käse gegessen. Insofern mit dieser Hochrisikostrategie ein glücklicher Sieg der Bullen, ihr Tempo ist aber tw. durchaus bemerkenswert.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 15. Januar 2010 um 12:46

    @Nostalgiker

    Kärntner, nein, NEIN, NEIIIIIIN!!!!!

    Das es manche Klubs wegemässig leichter haben als andere ist klar, KAC, VSV, Jesenice und Laibach haben quasi die halbe Liga innerhalb geringer Distanz, ist halt so. Dass die Spieler die Busfahrereien nicht lieben ist mir klar, geht aber nicht anders - und ob's einer dann macht oder nicht wird vor allem an der Kohle liegen, die's dafür gibt.

    Ebenso der Spielplan, da hast wenig Möglichkeiten. Von mir aus kann man diskutieren, ob's 54 Runden sein müssen, aber prinzipiell 2 Spielen pro Woche von Ende September bis Februar müssen sein, da führt kein Weg vorbei, wenn man eine Liga auch nur annähernd vom jetzigen Niveau finanzieren will.
    Insofern muss der Großteil der Spieler Profis sein, d.h. Leute, für die diese Tätigkeit zumindest derzeit den Lebensunterhalt sichert. Und der Rest sind mit wenigen Ausnahmen junge Spieler, die genau dort hinwollen. Das mit dem ausgesorgt haben ist mMn kein Kriterium ob ein Sportler als Profi zu bezeichnen ist oder nicht. Profi bist, wenn du für die Zeit in der du den Sport betreibst davon lebst bzw. wenn du ohne den Verdienst durch den Sport einem anderen Erwerb nachgehen müsstest um dein Leben zu finanzieren. Ich würde vermuten dass ein riesen Anteil aller Spieler weltweit, die einen gewissen Anteil ihres Lebens mit berufsmässigem Sport verbracht haben NICHT ausgesorgt haben...

    Ich bin durchaus der Meinung, dass die Liga einem Vlbger EBEL Kandidaten irgendwelche Zugeständnisse machen sollte was die Fahrten betrifft (besondere Rücksichtnahme bei der Spielplanerstellung oder so...) aber das kann nicht den Ausschlag geben. Ich stimme zu, dass die EBEL derzeit für die 3 in Frage kommenden Ländle Klubs nicht interessant genug ist. Das hat aber nur zum Teil mit der EBEL zu tun, zum Teil liegt's auch daran, dass die jetzige Nali halt sehr attraktiv ist den Hockeybetrieb auf viel weniger aufwendigem Niveau zu erhalten.
    EBEL zu spielen wäre vermutlich auch nicht so übel, aber wenn man die Kosten bedenkt und in Relation zu dem stellt was aufgegeben werden müsste (Derbys, sportliche Position, geringerer Aufwand) , um den Schritt zu machen reicht's nicht, was verständlich ist.

    Insofern gibt's mMn wenig zu adaptieren um ein Vlbg. Team in die EBEL zu bekommen. Gewisses Entgegenkommen klar, aber viel hat die Liga nicht zu verschenken, weder direkt materiell noch in Format bzw. Ausrichtung der Liga.

    Alpenliga und ital. Klubs:

    Denke die alte Alpenliga wird hier etwas verklärt, diese Konstruktion war bei weitem weniger stabil als die EBEL, da hat die Teilnehmerzahl ordentlich geschwankt und von der sportlichen Ausgeglichenheit der jetzigen EBEL war man eher weit weg. Insofern ist denke ich eine weitreichende Erweiterung Richtung Italien nicht erstrebenswert. Die Italiener haben mit der Serie A im Gegensatz zu den SLO, CRO und HUN Klubs eine passable Alternative zu einer erweiterten EBEL , deshalb ist zu zweifeln, dass die Gesamtheit der Klubs einen EBEL Beitritt mit der notwendigen Selbstverpflichtung langfristig durchziehen würden. Wenn Bozen als Großverein den Sprung machen will gut (obwohl die alle Arten von Problemen inkl. gegen Null gehendes Zuschauerinteresse haben), der Rest ist mMn Phantasieligen bauen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 15. Januar 2010 um 11:56

    Sorry @Nostalgiker, die Entfernungen mögen durchaus beträchtlich sein, aber wenn sie für einen Verein der ausschlaggegebende Grund sind nicht an der Liga teilzunehmen bzw. den Aufwand nicht zu stemmen, dann ist der betreffende Klub ohnehin kein Kandidat, denn das die EBEL mit Ö Westvereinen immer noch eine Profiliga wäre würde sich ja nicht ändern.

    Insofern wäre eine regionale Aufteilung ein Fasktor Kosten etwas zu reduzieren, aber wenn das die Frage ob oder nicht ist, gute Nacht.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • RexKramer
    • 13. Januar 2010 um 20:06

    Damit das auch noch gesagt ist:;-)

    Westlund/Hirn

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 13. Januar 2010 um 18:58
    Zitat von Raptor X30


    Ja, gibt's auch! :P
    Gençlik Spor İl Müdürlüğü
    Eishalle in Ankara
    Das nette Gebäude unterm Fußballstadion. ^^

    Insgesamt sinds glaube ich 5 mit regulärer Größe. Und wenn die neuste davonist ein echtes Schmuckstück...

    http://www.facebook.com/album.php?aid=134384&id=183235212347&l=90c506c615

    Hätt ich nix dagegen sowas noch in Wien zu haben ;)

  • IIHF Continental Cup 2009/2010

    • RexKramer
    • 12. Januar 2010 um 15:24

    Der CC ist irgendwie ein völlig obskurer Bewerb, den'svermutlich nur noch deshalb gibt, weil bei der IIHF wer vergessen hat ihn abzuschaffen ;)

    Die Idee (europ. Klubwettbewerb für die "kleineren und kleinsten" Hockeyländer) ist ja ok, aber die Prozedur welche Mannschaften in welcher Ebene des Bewerbes und in welcher Gruppe gesetzt sind ist 1. völlig intransparent und 2. offensichtlich nicht wirklich objektiv nach der Spielstärke.

    Das und die Tatsache, dass es kein Preisgeld gibt (zumindest hätt ich nie was anderes gehört) läss das Teilnehmerfeld zu einem Sammelsurium von Klubs, die halt grad Lust/Laune und Kohle haben teilzunehmen verkommen. In der Form ein ziemlich uninteressantes Format, obwohl der internationale Klubvergleich prinzipiell schon reizvoll ist finde ich.

  • Manny Viveiros unter Druck

    • RexKramer
    • 12. Januar 2010 um 14:10

    Also ist zwar völlig off-topic, aber ich vermute doch schwerstens, dass der Rahmatullin slowenisch spricht. Der Mann ist doch seit ewig in SLO und als in der UdSSR in den 6oern geborener Eishackler kann der garantiert perfekt russisch. Und von russisch zu slowenisch ist's ja nicht so extrem weit...aber egal.

    On-topic, denke auch, dass MV's Deutschkenntnisse nicht der Grund für die bescheidene Situation des KAC sind, eher der Ausfall von Schneider (mit Schneider hätte der KAC wette ich einige Punkte mehr am Konto), die Goalieproblematik und eine allg. Unform des Teams (für die der Caoch uU schon was kann, eh klar).

  • Manny Viveiros unter Druck

    • RexKramer
    • 12. Januar 2010 um 13:34
    Zitat von zerenato76

    hat man ja dieses jahr schön an rahmatullin bei jesenice gesehen, dass es ohne englisch genau gar nicht geht.

    Naja, der Rahmatullin hatte bei Jesenice eine Mannschaft völlig ohne Spieler, die nur Englisch können. Im Prinzip war's ein Slowenisch-Russisches Team und die beiden Sprachen hat er vermutlich drauf - in dem Fall ist es wohl woanders gescheitert...

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • RexKramer
    • 11. Januar 2010 um 20:20

    Naja, Oraze in Ehren, sicher einer der besseren V, die wir haben, auf gute internationale Klasse fehlen ihm mMn aber sicher mal gute 10kg...

  • Prognose Grunddurchgang 09/10

    • RexKramer
    • 11. Januar 2010 um 17:38
    Zitat von Herby #30

    Langsam wird mein Mund schon wässrig ... *lechz* :rolleyes: 8o :thumbup:

    Ich spar eh schon...un das obwohls vor 3-4 Runden noch srecht gut für mein *lechz* ausgesehen hat :cursing: :cursing:

  • Transfergeflüster:Auslandsösterreicher!

    • RexKramer
    • 11. Januar 2010 um 08:32
    Zitat von eisbaerli

    nur leider wenns zusammen auftreten sans unbrrauchbar

    Obwohl der PhiLa voriges Jahr in der Schweiz gar nicht so übel war. Der hat da mMn sein "Potential" durchaus ausgeschöpft...
    Bin gespannt wo's ihn hinverschlägt den A.L.

  • Transfergeflüster:Auslandsösterreicher!

    • RexKramer
    • 11. Januar 2010 um 08:16
    Zitat von haggi

    Ich gebe zu, ich habe kein einziges Spiel in der KHL gesehen, aber ich habe mich letztes Jahr während der A WM öfters gefragt wie sich Lakos in der KHL halten kann.

    Vermutlich indem er besser spielt ;-). Seine WM Leistung war unterirdisch, dass er's prinzipiell besser kann steht für mich aber auch ausser Frage. In Normalform immer noch klar einer der 2-3 besten Verteidiger, die wir haben....

  • 41.R.: KHL Medvescak Zagreb-HK Acroni Jesenice

    • RexKramer
    • 8. Januar 2010 um 21:46
    Zitat von Benny-78

    Die 2te Strafe war mir doch etwas unklar....hat aber nix mit dem zu tun das sich Morris auf seinen Mitspieler, welcher den Puck unter sich begrub, warf?

    Doch Rebolj bekam für's ssich auf den Puck legen 2' wegen Spielverzögerung...Aktion vom G-M extrem lässig, wirrft sich auch noch drauf zum Sandwich, damit der untere nix dafür kann :thumbup:

  • 41.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC 3:1

    • RexKramer
    • 7. Januar 2010 um 22:34

    Oh Mann, feiner Trash Talk, aber die Stimmlagen der beiden erinnern eher an Knabenchor als sonstwas....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™