und auf der offiziellen seite steht Reichel dabei, der aber bei der eishockey.at aufstellung nicht dabei ist...etwas chaotisch, aber vor ein paar Jahren noch hätten wir wahrscheinlich nedmal gewusst, dass das Turnier stattfindet...
Beiträge von RexKramer
-
-
Also das sich der Tenor quer durch die Sportforen zieht ist schlüssig, da selektieren sich zum einen die Leute rein, die wegen der Bündelung das/die Pakete nicht gekauft haben und zum anderen werden grad diejenigen ihren Unmut kundtun...wichtig ist aber für Sky genauso wie viele Leute sich jetzt das Worldpaket inklusive dem Sport kaufen, die eigentlich nur das erstere genommen hätten, wär's einzeln verfügbar swäre (weiss nicht ob es das ist).
Verstehe deinen Punkt schon, aber wie gesagt, es kann schon sein, dass diese Koppelung für Sky sinnvoll ist auch wenn sie dadurch manche Leute gar nicht als Kunden bekommen.
-
Sky müsste aus meiner Sicht nicht sparen, sondern nur bei der Paketzuteilung flexibler sein! Ich hätte zig Freunde und Bekannte, die das Sport-Paket oder das dt. Buli-Paket nehmen würden, wenn sie nicht mit dem World-Paket zwangsbeglückt würden.
Bei mir sind halt 10 x 16,- doch noch mehr als 1 x 32,-, vor allem, da ein zusätzlicher Kunde kaum variable Kosten bei Sky verursacht.
Aber auf der anderen Seite kanns aber auch Leute geben, die die "gebündelten" Pakete (zum klareweise höheren Preis) nehmen und die Krot schlucken was sie bei flexibler Paketwahl nicht tun würden und so für höhere Einnahmen sorgen. Diese Leute muss man gegen jene, die dann lieber gar nix nehmen aufrechnen und sehen was profitmaximierend ist....
Die Vorgehensweise an sich nennt man "Bündelung"...altbekanntes Vorgehen bei Mehrproduktanbietern, wirkt vor allem, dann wenn die Konsumenten in Gruppen einteilbar sind, die gegenläufige Präferenzen über die angebotenen Produkte haben.
-
TV Übertragung vom Turnier anscheinend am Donnerstag und Freitag Abend (Freitag wäre ITA-AUT) auf RAI Sport piu (keine Ahnung wie und ob man das Ding bei uns empfangen kann...)
-
ch habe bis heute nicht verstanden, warum die vereine oder die liga endlich nicht damit beginnen ihre spiele als unentgeltliche internet live-streams zu produzieren und zu vermarkten, von mir aus in einem eigenen mit werbung finanzierten liga-portal. oder dass zumindest den vereinen, die sich das leisten wollen, dieses ermöglicht wird. dies erhöht die reichweiten der sponsoren und ist auch für die user in zeiten der steigenden anzahl an internet breitbandanschlüssen eine bequeme alternative, wie das beispiel in nordamerika zeigt. oder schließt der sky vertrag broadcasting über internet mit ein? wenn ja, dann ist der skyvertrag seitens der liga (leider) schlecht abgeschlossen.
WER braucht heute noch den ORF?
die sollen doch an endlich ihrer unerträglichen ignoranz ersticken. dasselbe führen sie ja mit basketball auch auf.
in ein bis zwei schüllergenerationen (8-10 jahre) ändert sich das broadcsting verhalten zugunsten des internets sowieso dramatisch. klassische fernsehanstalten, wie der ORF, werden aufgrund ihrer schwerfälligkeit damit gewaltige existenzprobleme bekommen. weit mehr, als sie jetzt schon genügend finanzielle probleme haben.
Ich vermute die Vereine tun das ua deshalb nicht, weil die aus dieser zusätzlichen Publizität zu generierenden Einnahmen mMn hier grob überschätzt werden. So sehr's den Eishockeyliebhaber freuen würde, dass mehr bewegte Bilder im TV und/oder Internet auftauchen würden, die Leute, die diese ansehen würden wären zum großen Teil welche, die der eine oder andere Klub ohnehin schon als zahlenden Kunden hat.
EH hat nunmal das Problem ein ganz allgemein wenig telegener Sport zu sein...Scheibe ist klein, das Spiel sehr schnell, als nicht geübter Zuseher kriegst im TV und noch viel mehr in einem niedrig auflösenden Internetstream wenig bis gar nix mit. Die große Masse lässt sich damit nicht wirklich als Fans ködern.
In der Zukunft mit Breitband Internet und gscheiten Monitoren (Internet am HD TV oder so) werden sich da Möglichkeiten auftun, da bin ich völlig Donalds Meinung, allerdings glaube ich dass die Hockeyszene da eher wird mitziehen müssen, um nicht Anhänger/Kunden zu verlieren als dass damit groß neue geködert werden können. Eishockey ist ein Livesport, man mjuss sehen die Leute in die Hallenoder besser Stadienzu bekommen.
Was den ORF betrifft, ich ärgere mich auch über die geringe Präsenz vom EH im Programm (und über den vielen Scheissdreck, den Sie bis zum Erbrechen zeigen), zu glauben, dass der Sport den großen Sprung vorwärts machen würde, wenn nur der ORF anständig berichten würde ist aber mMn eine Illusion.
-
Frage am Rande: War das TTK in der Saison 2000/01 überhaupt noch aktiv? Da gabs doch die NL gar nicht weil Zusammenlegung von Rest-BL und NL zur damaligen ersten Auflage der neuen BL
Sandro Winkler spielt wenn ich mich nicht täusche in Wien bei den 48ern in der Oberliga
-
Ist das irgendein Schmäh den ich nicht kapier oder ein simpler Schreibfehler?
Blöderweise ist mir trotz intensivem Nachdenken kein Schmäh eingefallen als den ich diesen Verschreiber ohne Gesichtsverlust verkaufen könnte...hätte einfach @giant heissen sollen (vermutete minimale Verkürzung deines Nick unter der du dich ziemlich sicher noch erkennst, wenn ma schon dabei sind
)
-
@ginat
Hmmm, bin kein Politikwissenschaftler und deshalb mit der in der Powi gängigen Definition von Revolution und den Feinheiten, die's da geben mag nicht vertraut...in diesem Sinne wäre meine Definition von Revolution ein abrupter System und Herrschaftswechsel, der mit einer völligen Entmachtung der bisherigen Elite einhergeht. Ob sich so ein Wechsel vollzieht und wie das passiert (d.h. wie viele Tote es gibt) hängt sicher von der Vitalität (wenn man da alles subsummiert was zum erfrolgreichen pro und kontra revoltieren gehört- d.h. Gefolgsleute und Resourcen, Arbeit und Kapital quasi
der Gegner ab. Wenn die eine Seite wie im Spanien Fall oder auch bei der DDR schon so schwach ist (impliziert, dass die andere sehr stark ist), dass es zu keiner Eskaltion kommt und man das dann nicht mehr Revolution nennt soll's mir recht sein...dann hab ich halt eher allgemein abrupten Systemwechsel gemeint. Aber das ist wohl eher semantische Herumwix****...hat da nicht wer einen passenden Avatar dazu
-
Die Ziele waren nicht nur damals erstrebenswert, der ideologische Hintergrund wäre es noch heute.
Dass das Handeln von Che tlw absolut zu verurteilen ist steht ausser Frage, ABER man muss sich nur die Historie ansehen und dabei erkennt man eben, dass es nie unblutige Revolutionen gegeben hat und leider nie geben wird und dabei durchaus auch extrem fragwürdige Methoden angewandt werden.Ob die Ziele der kubanischen Revolution von damals allesamt heute noch erstrebenswert sind bzw. jemals waren liegt wohl im Auge des Betrachters. Für Kommunisten jeglicher Prägung mag das zutreffen, für Menschen mit jedweder anderen Weltanschauung (und da muss man sicher nicht ins andere extrem des herkömmlichen politischen Spektrums gehen) würde ich das mal bestreiten.
Unabhängig davon hat's sehr wohl unblutige Revolutionen gegeben, man denke an das Ende der Franco Diktatur in Spanien, die Wende in der DDR etc...
Und ja, das sozialistische Kuba gibt der Masse von Kubanern vermutlich eine vorzuziehnde Lebensrealität als eine Regima a la Battista bzw. dessen um die Zeit adaptiertes Äquivalent. Ob's jenseits dessen nicht noch Zustände gibt, die dem Castro Kuba vorzuziehen wären (zB bescheidener materieller Wohlstand und Gesundheitsvorsorge für alle PLUS Demokratie und Bürgerrechte) und an denen das reale Kuba gemessen werden müsste ist aber mMn auch keine Frage. Fidel, Che, Camillo und Kosnorten haben dem Durschnittskubaner der 50erJahre uU durchaus was gebracht (zum Preis dessen was ein Krieg gemeinhin so mit sich bringt), ob das Erbe der Herren für die Kubaner des 21 Jhdts. nicht Bremsklotz oder gar Handschelle sind sollte man sich aber auch als Revolutionsromantiker fragen -
Die besten Spieler sollen zu den besten Bedingungen trainieren und matchen können. Wer daran zweifelt, dass in Sbg. sehr, sehr gute Bedingungen herrschen (Trainerstab, Infrastruktur, interner Wettbewerb) hat wohl was nicht gecheckt. Insofern ist es für das Ö Eishockey gar nicht schlecht, wenn die Bullen gute bis sehr gute Nachwuchsleute aus ganz Ö zusammenholen - solange die Stammvereine entsprechend entschädigt werden, was ja ab einem gewissen Alter eh geregelt ist. In NA funktionierts genauso, die top Teams in einer Alterstufe holen sich die besten Spieler aus der Alterstufe drunter von einer großen Anzahl "Zulieferklubs"...völlig normal.
Der Rest der üblichen RBS Schelte (gute Österreicher in Sbg statt im Ausland) kommt witzigerweise meistens von den Leuten, die sich über die vielen, vielen Legionäre in Ö aufregen. Bei uns sollte es aus Rücksicht auf die Einheimischen (vor allem die Jungen) keine Legios geben (Stichwort Platzversteller) aber die Schweden, Finnen und was weiss ich nicht wer sollen klarerweise unsere besseren als Legionäre in ihre Ligen lassen...
Völliger Schwachsinn.
-
Du wirst lachen, aber das hab ich mir zwischenzeitlich auch gedacht .... bzw. hab ich mich schon beim Kistenschleppen gesehen
Aber jetzt schauts ja wieder bärig äh "bierig" für mich aus
+4 bei noch 12 möglichen Punkten - normalerweise müsste das reichen.
Ja, schön langsam wird's eng für mich und meinen Tipp...ganz ausm Rennen bin ich noch nicht, aber der VSV gewinnt einfach immer die 4 Punkte Spiele. Aber vielleicht bringt mir das die Genugtuung, dass die WIngs die Schlümpfe in Urlaub schicken - hätte auch was
...für den Fall könnt ich mir gleich noch eine Kiste mitkaufen
-
Siiiiiddoooo STRIKE!
jawohl, damit hätten wir die Abstände gehalten bzw. vergrößert.
Gratulation aber auch nach Zagreb - in der Premierensaison schon fix im Playoff und Gratulation auch nach Ungarn - endlich hat es auch hier mit dem PO geklappt.
Und zwischenzeitlich hat's mal ideal für mich ausgeschaut
-
Ich stell mir grad den Kaspitz als Flügelflitzer vor
Also bei all seinen unbestrittenen Qualitäten und der momentan sehr guten Form, um die Bezeichnung Flitzer zu verdienen muss er in einer Montur spielen mit der ihm schnell ziemlich kalt werden würde...
-
Saison 09/10
EBEL vs. ITA (Serie A)
wins: 1
ties: 2
loses : 3
goal difference: 15-22Saison 08/09
EBEL vs. ITA (Serie A)
wins: 6
ties: 1
loses : 0
goal difference: 28-16Saison 07/08
EBEL vs. ITA (Serie A)
wins: 6
ties: 1
loses : 0
goal difference: 32-8Diese Saison gab's weniger Spiele EBEL-SerieA als die Jahre zuvor und die ITA Klubs haben dabei deutlich besser abgeschnitten, was alle möglichen Gründe inklusive reinem Zufall haben kann...
-
ich denke er meint Höller der den zur Gebietskrankenkasse ging statt seine (Profi)Karriere weiterzuführen.
Wird aber vermutlich der sicherere Job gewesen sein
Das war der Müller...und dann war noch der junge Mann namens Praty, der meinte ermöge für die Profihockeykarriere nicht so viel trainieren, dass er 3km in 15 Minuten laufen kann oder so...
-
Vermutlich ist das kein Fall für ein oder, sondern vielmehr einer für ein und
-
Und ich bins echt leid immer und immer wieder die selbe Leier durchkauen zu müssen weil man gegen eine Wand red.
Aber du hälts tapfer die Stellung
. Ich habe vor ein paar Tagen den Rückzug angetreten...
-
das kann nur einer sagen bei dessen club +10 davon spielen [winke]
Sorry @w.p.14, so sehr ich dich auch als "Qualitätsposter" betrachte kann ich nicht umher dir zu raten mal längere Zeit an einem geeigneten Ort ausserhalb Kärntens zu verbringen...dann vergeht das vielleicht wieder. [winke]
-
Aber Hauptsache wir melden(eventuell) einen Jungen Österreicher ab der brav spielt
Frage völlig losgelöst vom Inhalt des Postings: wie alt kann ein Spieler sein, um noch als jung bezeichnet zu werden?
Der Kontext des obige Zitats suggeriert 25 Jahre gehen noch durch - finde ich reichlich schräg.
-
Einen Fred zu den Kaderspekulationen für das Div. I Turnier in Tilburg gibt's schon, der nächste Schritt dorthin ist das 4 Länder Turnier in Asiago während der internationalen Olympia-Ligapause.
Asiago Cup
10.-14. Februar 2010
Asiago/Italien
Teilnehmer: Italien, Österreich, Frankreich, UkraineDonnerstag, 11.2.2010
Österreich – Frankreich, 16.30 UhrFreitag, 12.2.2010
Österreich – Italien, 20.30 UhrSamstag, 13.2.2010
Österreich – Ukraine, 16.30 UhrMit ITA und FRA sind zwei Teams mit A-Pool Aufkleber dabei, UKR und AUT die Favoriten und Gegner in ihrer Division I Gruppe - klingt nach einem ausgeglichenem Turnier. Interessant wird sein, wie Gilligan an die Sache herangeht. Wieder ein Team zum Ausprobieren wie so oft in den letzten Jahren bei solchen Turnieren, oder schickt man schon das Team, das dem für die WM möglichst ähnlich ist? Unter Umständen wird's ja Fall 2 und die Auswahl schaut für uns aber aus wie eine für Fall 1...
Wie auch immer, ob die Legionäre (Pöck, Setzinger, Penker, Raffl) einberufen werden wird sicher ein Zeichen in welche Richtung es gehen wird. Die Franzosen haben ihren Kader schon bekannt gegeben, scheint schon das geplante WM Aufgebot zu sein, wenige Überraschungen mit Ausnahme der Goalies, Legionäre sind auch Großteils dabei. -
Legionäre zählen, des echten Hockeyfreundes liebstes Hobby...als ob's nix wichtigeres im Bezug auf die EBEL gäbe...
-
Hab ich mir auch durchüberlegt die Szene...prinzipiell hat der Lukas nur den von Lovrencic angetragenen Hit mit der Schulter voraus angenommen und ist selbst nicht anktiv gegen den Kopf von Lovrencic gegangen, insofern blöd gelaufen für Lovrencic er ist einfach zu tief runter und hat wohl nicht mehr gerechnet dass Lukas ihn sieht und so reagiert und somit mMn definitiv kein Check gegen Kopf und Halsbereich.
Die Eisen vom Lukas waren aber vom Eis weg, ob er von sich aus weggesprungen ist oder durch den Zsammenprall abhob hab ich nicht erkennen können. Wenn ersteres der Fall gewesen sein sollte kkönnte/müste der SR 2' wegen unkorrektem geben, oder? -
Wie wird ein junger Spieler besser? Indem er spielt, Erfahrung sammeln kann und von Besseren lernt. Also bringen 5 meinetwegen 6 starke Legios mehr, als 10 bestenfalls durchschnittliche ist doch ganz einfach. Auch muß ein junger Einheimischer die Gewissheit haben, Fehler machen zu dürfen wenn aber dauernd ein Legio im Nacken sitzt, macht das die Sache sicher nicht einfacher. Selbst wenn das künstliche Niveau dadurch zurückgehen sollte, wo ist das Problem? Die Jungen werden besser und besser, weil sie spielen und sowohl von Arrivierten als auch starken Legios lernen können.
.Frage: warum kommen aus der Nationalliga dann nicht mehr gute junge Spieler raus?
Dort gibt's nur 3 Legionäre (tw. gar nicht schlechte) und jede Menge Einsatzzeit für die Jungen...
Frage: warum kommen aus der U20 Bundesliga nicht mehr und besser Spieler raus?
Dort gibt's so gut wie keine Legionäre und maassig Einsatzzeit für die Jungen....
Die rückläufigen Zuseherzahlen zeigen doch deutlich, dass viele mit dieser Liga eben nicht zufrieden sind.
Ach ja, das zeigen die Zuschauerzahlen also?
Bist du dirsicher, dass der Zuschauerrückgang (sofern existent) statistisch signifikant ist?
Wenn ja, bist du dir sicher, dass er wenn signifikant an der Liga selbst liegt oder nicht uU doch an so unwichtigen Nebensächlichkieten wie Ticketpreisen, allgemeiner Wirtschaftslage oder der (quasi zufälligen) Performance der bekanntermassen unterschiedlich stark "ziehenden" Klubs?
-
es wäre sinnvoll eine mannschaft für die kommenden jahre aufzustellen, gleich obs die burschen in tilburg schaffen oder nicht.
sonst haben wir heuer die routinierten dabei damit wir aufsteigen und das nächste mal ebenso, damit wir oben bleiben.
ausserdem wünsche ich mir das die entstehung der mannschaft etwas transparenter abgeht wie in den letzten jahren. da hatte ich die vermutung, daß irgendein zeugwart, masseur oder hallensprecher diese zusammengestellt hat = leute die sich in der meisterschaft prügeln in der gleichen linie etc.
aber ich fürchte das scheitert am kleinkarrierten denken einiger verantwortlichenWas ich gelesen habe, gibt es einen Plan das Divisionssystem in der WM umzubauen und die parallelen Gruppen auf den einzelnen Ebenen unter der A Gruppe (Div. IA und IB etc) abzuschaffen. Stattdessen sollen mehrer Divisionen von (nach wie vor) 6er Gruppen kommen. Wenn das gemacht wird wird die neue Division I die 2 A WM Absteiger und die Plätze 2-4 aus den alten Div. I Gruppen A und B beinhalten. Damit könnte man bei einem nicht-Aufstieg heuer nächstes Jahr in einer Gruppe mit sagen wir Dänemark, Italien, Japan, Ungarn und Polen spielen in der es denke ich schwieriger werden könnte unter die ersten 2 zu kommen als jetzt erster zu werden weil die Gruppe ja vom Seeding her "zusammenrückt".
Das wäre für mich ein Grund keinen Aufbaukader zu schicken, sondern genau die 22 BESTEN (inkl. der Veteranen sofern in hinreichender Form).
-
In der Schweiz und Schweden sind 19 jährige teilweise schon Einsergoalies oder spielen in vorderen Linien bei uns ist das bis auf einige Ausnahmen unmöglich.
Ja genau...und der Grund ist, dass diese 19 jährigen Einsergoalies und 1. oder 2. Linienspieler einfach besser sind (weil talentierter und über Jahre hinweg besser ausgebildet) als die Jungs, die das bei uns nicht schaffen...in Schweden gibts wahrscheinlich 20mal so viele Nachwuchssieler wie bei uns und die davon bei den guten Vereinen sind leben und atmen Eishockey wie's bei uns überhaupt ned möglich ist (nichtmal in Villach)...und da solls ein Wunder sein, dass die Schweden jedes Jahr mehr 20 jährige rausbringen, die man sofort in die Eliteserie stecken kann, als das bei uns IN der EBEL der Fall ist...diese Erkenntnis haut mich jetzt echt um...