1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 18. April 2010 um 15:03
    Zitat von Fussl

    Na komm... Frankreich ist ja nun kein gegner gegen den man nicht mal verlieren darf :D

    man kann durchaus gegen Frankreich verlieren, genauso wie gegen Dänemark oder Norwegen oder Japan oder sogar Korea. Blöd wirds halt, wenn man gegen Frankreich UND Korea UND Japan UND Norwegen UND Dänemark verliert...dann is man nämlich in der Division II und kann das angschlagene Selbstvertrauen gegen Rumänien, Belgien, Spanien, Estland etc. wieder reparieren ;)

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 18. April 2010 um 14:56

    und 2:3...Division II lässt grüssen!

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 18. April 2010 um 14:47

    und ein -17 bei den SoG...diesen Daten ist zwar nicht immer zu trauen, aber ganz daneben wirds wohl nicht sein. Keine guten Vorzeichen fürs letzte Drittel.

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 18. April 2010 um 11:33
    Zitat von eisbaerli

    einiger spieler treten angeblich mit einer überheblichkeit auf dass einem schlecht wird

    Das nennt man dann wohl Siegermentalität :pinch:

    Aber nach einem im besten Falle 5. Platz bzw. dem (ziemlich wahrscheinlichen) Abstieg lässt es sich ja in Zukunft noch viel überheblicher sein, wenn man dann in der Div.II antritt und so richtig den Star raushängen lassen kann.

    Bei der U18 ist was das betrifft aber definitv der Betreuerstab gefragt die Selbstwahrnehmung und Attitüden in die Bahnen zu lenken, in die sie gehören.

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 18. April 2010 um 10:48

    Ich glaub auch, dass mit der Performance zumindest die Briten genauso in der Lage wären gegen Ulrich's Truppe zu gewinnen als die Japaner und Koreaner...

    Wie auch immer, heute ist D-Day. Und die Burschen werden sich gehörig am Riemen reißen müssen um die Franzosen zu schlagen. Und ob den Japanern nicht lieber ist die Koreaner oben zu haben als uns weiss auch keiner (Verschwörungstheroriealarm ;-). Mich würd auf jeden Fall interessieren was da so überhaupt nicht gepasst hat, die Mannschaft hat ja durchaus Potential aber die Ergebnisse sind so schlecht, das muss einen tieferen Grund haben.

  • Kader für Tilburg steht !

    • RexKramer
    • 17. April 2010 um 00:50
    Zitat von Eishockeyfreak

    Somit laut dir und dem Artikel ist Österreich gut in Form, aber an der Chancenauswertung happert es wieder einmal. :cursing:

    Laut mir? Laut mir ist gar nix, hab ja nur die Kernaussage vom Bericht auf eishockey.at wiedergegeben...ob das so stimmt, keine Ahnung. Aber andererseits haben wir die Franzosen heuer schon 2 mal mit B Teams geschlagen, da sollte doch ein unglückliches Remis mit der A Panier drinnen sein ;)

  • Kader für Tilburg steht !

    • RexKramer
    • 16. April 2010 um 23:45

    Testspiel vor der 2010 IIHF Weltmeisterschaft Div. I in Tilburg
    16.4.2010 Österreich – Frankreich 3:3 (1:1, 2:0, 0:2)
    Tore Österreich: Hager (2./pp), Setzinger (36./pp), Th. Raffl (38./pp2)
    Tore Frankreich: Gras (11.), Mille (42.), Da Costa (51.)

    Letzter Test vor der WM, der OEHV Bericht sagt AUT war überlegen, und das Resultat schmeichelhaft für die Franzosen.

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 14. April 2010 um 00:18
    Zitat

    While the best player for each team was being announced, the coaching staff from team Austria left the bench and went to their dressing room. This meant that the Austrian bench was empty while the Korean national anthem was being played. A very disrespectful move by the Austrians, but the disrespect shown by the opponent did not put a damper on the joy in the Korean dressing room.

    Zitat von der Turnierseite...sauber meine Herren, das nenn' ich Sportsgeist. Was würden die Typen wohl sagen, wenn AUT ein Spiel gegen einen hohen Favoriten gewinnt und deren Betreuer schleichen sich vor der Schlusszeremonie...
    Da passt's wohl hinten und vorne nicht zusammen. Irgendwer übrigens der Meinung, die Legionäre in der EBEL seien Schuld, dass die U18 abkackt??

  • Kader für Tilburg steht !

    • RexKramer
    • 13. April 2010 um 15:06
    Zitat von MacStasy

    Ich wollte damit nicht sagen, dass Pöck ein guter Trainer war, sondern nur, dass es trotzdem irgendwie komisch ist, dass das Nationalteam nie mehr auf ähnlichem Niveau spielen konnte wie 2004 in Prag! Damals war das Team einfach stärker, das sieht man mit freiem Auge und erkennt man auch an den durchwegs guten Ergebnissen gegen große Gegner (2:2 Kanada, 0:2 Tschechien usw...) Die entscheidende Frage ist, warum dem so ist. Haben wir uns tatsächlich rückentwickelt? Die Leistungsträger von damals sind nun halt einfach nicht mehr die Jüngsten, das bedenkliche ist eher, warum keine solcher Leistungsträger aus den jüngeren Jahrgängen nachrücken. Naja, mit der "hervorragenden" Nachwuchsarbeit, die von den meisten Klubs in Österreich praktiziert wird, wohl kein Wunder, leider!


    Wie gesagt, 2004 konnte man wegen der Heim WM 2005 nicht absteigen, da spielt es sich uU einfach anders (nicht zwangsläufig, das haben die Deutschen letztes Jahr gezeigt). Abgesehen davon, bei keiner der letzten beiden A WMs hatten wir insgesamt ein (zu) altes Team, das ist sicher nicht der Grund. Man hat da 1000 Effekte drinnen, die bessere bzw. schlechtere Performance zur Folge haben können. Ich sag nicht, dass das unsystematisch ist, aber manchmal läufts einfach und manchmal nicht ohne das man wirklich weiss warum...

  • Kader für Tilburg steht !

    • RexKramer
    • 13. April 2010 um 14:06
    Zitat von MacStasy

    Von Gilligan als Trainer hätt ich mir eigentlich mehr erwartet. Schon komisch, alle waren mit Herbert Pöck als Nationaltrainer völlig unzufrieden, trotzdem muss ich sagen, dass das Team unter ihm wesentlich besser und konstanter spielte als unter den Nachfolgetrainern (siehe Prag 2004, mMn die mit Abstand beste Leistung eines österreichischen Eishockeynationalteams, da wurden wir sogar von den internationalen Fans gelobt, dass wir die Nation sind, die sich am besten entwickelt und wohl die nächste Nation sein werden, die ala Schweiz zu den großen halbwegs aufschließen kann).

    Naja, ob Pöck allerdings der Grund für den guten Auftritt in Prag war sei mal dahingestellt - ich bezweifle das persönlich ganz stark. Faktum war, dass in Prag der Abstieg wie sonst kein Thema war und das Team frei von der Leber weg spielen konnte. Großartig viele Absagen gabs so weit ich mich erinnere auch nicht und der Vanek hat absolut eingeschlagen. Zudem, selbst wenn wir rein technisch absteigen hätten können hatten wir von der Gruppensetzliste her mit Frankreich den schwächst möglichen zu besiegenden Gegner. Durch das depperte fixe Setzssytem hat's halt 2007 und 2009 mit BLR und LAT zwei sehr schwere Gegner für das Überlebensspiel in der Vorrunde gegeben....also was das betrifft gibt's keinen Grund den Pöck nachträglich in den Himmel zu heben (und sein Coaching bzw. Führungsstil bei der WM 2005 war schwach...). Boni und Bergström sind am Klassenerhalt danach auch gescheitert aber beide sehr souverän aufgestiegen und weder das eine noch das andee kannst ihnen 1:1 auf die Kappe schreiben. Der Trainer ist ein (wichtiges) Rad in dem Werkl nicht mehr und nicht weniger.

    Causa Penker: die Begründung für seine Nicht-nominierung ist mMn abenteuerlich, das hätte ich von BG nicht erwartet. Von den Stats und Einsätzen her hat sich der Penker vor allem in der 2. Saisonhälfte nicht übermässig aufgedrängt aber einen Eliteserien Vertrag musst erst mal kriegen, da sind Starkbaum und Weinhandl noch weit weg davon. Deshalb die große Verschwörung zu wittern und BG die Qualifikation abzusprechen ist aber dennoch sinnlos - dafür hat er bisher einfach sehr gut gearbeitet (NT hatte in der Saison sehr gute Ergbnisse trotz des ganzen herumprobierens) und die größte Freunderlwirtschaft der letzten Jahre hats eindeutig unter Bergström gegeben (Vorbereitung gegen RUS mit den VSV Ergänzungsspielern...).

  • Kader für Tilburg steht !

    • RexKramer
    • 13. April 2010 um 06:44
    Zitat von Adlerblut

    Trattnig als Verteidiger? Nur weil beim Plankasperle Verteidiger spielen muss, heißt das noch lange nicht, dass er Einer ist. Im Sturm wäre er sicher besser aufgehoben, das ist seine Position und diese beherrscht er ausgezeichnet.

    Elick, Werenka dabei aber Oraze und Andre Lakos nicht? Wer räumt auf, wenn der Gegner meint, auf die Stars losgehen zu müssen?

    Der Sturm gefällt mir ganz gut, die Torhüterwahl ohne Penker könnte nach hinten losgehen. Wieso regen sich alle über Divis auf? Laut EP hatte er eine Fangquote von 91.11 in den Playoffs, seine Erfahrung wird sowohl dem Fabian als auch dem Berni helfen.


    Also weder Oraze noch A. Lakos sind Ab- bzw. Aufräumer vor dem Tor. Dafür braucht man sie sicher nicht zu holen. Und wenn man gesehen hat wie einer der Amis den guten Oraze vor einem der Tore der USA gegen uns vor dem Tor weggeräumt hat ist auch klar was ihm in erster Linie fehlt: min10kg Muskelmasse...

  • Kader für Tilburg steht !

    • RexKramer
    • 12. April 2010 um 23:26
    Zitat von blueboys

    @rex: Gut argumentiert. Was fällt Dir zu den Keepern ein (der Vollständigkeit halber)?


    Hab ich vergessen...also nicht was mir dazu einfällt, sondern was drüber zu schreiben ;)

    Mmn gibt's da nur einen Punkt zu diskutieren, nämlich warum Penker nicht dabei ist. Er war zwar ab ca. Saisonhälfte nur mehr Backup mit relativ wenigen Einsätzen und hat bei diesen auch nicht die Hammer Statistiken aber das seine Papierform mehr als adäquat ist steht für mich ausser Frage (umsonst spielst ned in der Eliteserien, auch ned als Backup). Warum ihn der BG nicht holt...keine Ahnung (keine Freigabe? ausgelaugt, verletzt? nicht motiviert?). Divis zu reaktivieren ist für mich ok und zwar genau aus den Gründen, die Gilligan angibt. Keiner der jungen Keeper hat je ein Spiel gemacht in dem es um so viel geht wie's aller Voraussicht nach beim Endspiel gegen die Ukraine der Fall sein wird. Divis kennt das, er hat im PO ansprechend gespielt (zwar am Schluss gegen LeNeveu den kürzeren gezogen...), Nominierung für mich nachvollziehbar. Insgesamt hätte es aber klarerweise besser gehen können - für Brücklers Verletzung kann der Gilligan aber nix ;)

  • Kader für Tilburg steht !

    • RexKramer
    • 12. April 2010 um 22:36

    Also ganz d'accord war ich noch nie mit einem Team roster, aber unter Umständen ist das nur ein Zeichen dafür, dass die Teamtrainer Experten sind/waren und ich nur ein interessierter Laie ;)

    Das Problem bei der Beurteilung über Nominierungen bzw. Nicht-Nominierungen ist ja immer, dass wir nicht wissen was hinter den Kulissen abgeht und welche Rolle der Teamaspekt für die eine oder andere Entscheidung spielen. Prinzipiell würde ich einen Spieler nach seiner "Papierform" (Leistungen in der mittel bis längerfristigen Vergangenheit) UND der Form in der jüngeren Vergangenheit (abgelaufene Saison) bewerten. (Kriterien wie Spielertyp und Bedarf nach diesem Typ bzw. Konkurrenz für diese Position mal außen vor gelassen).

    Wenn ich mir anhand dessen die Defense Nominierung anschaue bin ich mit der Auswahl von Reichel und Kirisits überhaupt nicht d'accord. Keiner der beiden hat in der Vergangenheit längerfristig wirklich gut gespielt und in dieser Sasion wär mir auch keiner der beiden besonders positiv aufgefallen. Elick mag heuer nicht so toll gewesen sein, aber er war in den letzten Jahren immer einer der Besten seines Faches in AUT...nach der Pause seit Saisonende des VSV mit einem entsprechenden körperlichen Neuaufbau kann das durchaus was werden. Selbiges gilt für Werenka. Sein Speed ist grenzwertig, seine Qualitäten als Scheibenverteiler und Blueliner aber unbestritten. Lukas, Pöck und Trattnig als Neo-Verteidiger sind aufgelegt, da gibt's nix zu meckern...auf niederigerem Niveau gilt das auch fürn Lugge (er ist nimmer so gut wie er schon mal war, keine Frage).
    Zu den nicht-nominierten: Oraze ist mMn allgemein überbewertet, er war bei der WM voriges Jahr "ok" aber definitiv keine Offenbarung. Er ist einer der besten "Nachrücker" in der Verteidigung aber das auch nur, weil wir in der Abteilung allgemein sehr schwach sind. Und gegeben seiner Leistungen heuer (2. Saisonhälfte ziemlich grottig) sehe ich keinen zwingenden Grund ihn mitzunehmen.
    Lakos Brüder: Andre hatte eine Katastrophen-WM letztes Jahr (Verletzung spielte da eine Rolle), hat im PO ansprechend gespielt und von seiner Papierfrom her wäre er sowieso ein Fixstarter. Das er nicht dabei ist muss andere Gründe haben...Disziplin war da schon in der Vergangenheit ein Thema, uU kann er ja mit Gilligan nicht (oder umgekehrt). Ist für mich unerklärlich. Der Philippe hatte seine Chance war im Camp und wurde diesmal nicht genommen, angesichts der Nominierung von Reichel und Kirisits eher verwunderlich aber der große Verlust ist er sicher nicht.
    Klimbim: war in den letzten Saisonen beim HCI tw. hart an der Grenze der Ligatauglichkeit, hat sich in Graz gefangen und heuer ganz ok gespielt...mMn ein Kandidat anstatt den KAClern aber auch keine Bank. Ansonsten gibt's eh nimmer viel. Der Linzer Mayr hätte sich's mMn absolut verdient gehabt, blitzsaubere Saison aber halt überhaupt keinen Track record als Teamspieler - insofern auch verständlich. Stefan Ulmer hätte man einladen sollen, wurde auch einmal geschrieben, dass er in Erwägung gezogen wird...hat sich offenbar zerstreut was ich schade finde. Allerdings hat er mir bei der U20 WM defensiv nicht sehr gut gefallen und offensiv haben wir genug erfahrenere (und vermutlich zumindest noch) bessere Leute.

    Fazit: wirklich groß unzufrieden bin ich mit der Auswahl der Verteidiger nicht, wenn statt Kirisits und Reichel zwei aus Klimbim, Mayr, Ph. Lakos, A. Lakos oder Ulmer genommen worden wären hätts mir besser gefallen aber der große Punkt ist das nicht vor allem deshalb weil ich nicht weiss warum der A Lakos nicht dabei ist..

    Bei den Stürmern gibt's mMn auch nicht sehr viel zu meckern...die Nominierungen sind alle mMn gut argumentierbar und es gibt quasi keine ausgelassenen Spieler, von denen ich sage sie hätten unbedingt dabei sein müssen. Das die Linzer abseits der Lukasse von vornherein keine Chance hatten finde ich komisch und ein Baumgartner würde leistungsmässig gut dabei sein, aber der "Unterschiedmacher" ist er auch nicht.

    Insofern, alles Gute für's Team. Wenn wir uns die Testspielergebnisse ansehen und diese Team mit den Salzburgern und Linzern (immerhin 5 wichtige Spieler) entsprechend besser funktioniert als die Vorbereitungsteams ist alles drinnen. Und wenn der Teamspirit passt und die Nerven der Spieler halten sind sie mMn das stärkste Team bei dem Turnier.

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 12. April 2010 um 18:07
    Zitat von Haxo

    Hui, jetz gehts aber rund! 8o So ganz konzentriert dürfte man da noch nicht am Werk sein.


    Vielleicht hat sich der Tippsler vertan und meinte "fisticuffs" ^^

    Wenn's so wäre dann hätt sich aber vermutlich der Schiri un/oder der Tippsler auch mit den 2' vertan ;)
    Jetzt hamm grad ein langes 5:3, da sollte doch der Ausgleich gelingen!

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 12. April 2010 um 18:04

    Junge, junge...wie gewonnen so zeronnen. von -1 auf +2 und zurück auf -1 in 10 Minuten. Für die Zuschauer sicher unterhaltsam...als Coach musst da wohl durchdrehen.

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 12. April 2010 um 17:57

    Gut so! Ja die 10er war schon zusätzlich blöd, aber den Japanern 5 PPs zu geben (und selber nur 3 zu bekommen) war da wohl das Hauptproblem...
    Letzte Meldung im Ticker, 2' für Komarek für "Face off"...was soll das bitte?

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 12. April 2010 um 17:38

    Nach dem 1. Drittel 1:2 gegen Japan. Schaut aus, als ob die Burschen zu viele Strafen nehmen...bei den Strafzeiten sind wir klar vorne :(

  • Vorbereitung auf die B-WM in Tilburg

    • RexKramer
    • 12. April 2010 um 16:22
    Zitat von seanton

    finaler kader lt, kleiner zeitung [Popcorn]

    Tor: Divis (Salzburg), Weinhandl (99ers), Starkbaum (VSV)

    Abwehr: Unterluggauer, Elick (beide VSV), Werenka (Capitals), Th. Pöck (Rapperswil), Trattnig (Salzburg), R. Lukas (Linz), Reichel, Kirisits (beide KAC)

    Angriff: Th. Raffl (Lulea), Setzinger (Davos), Schuller, Hager (beide KAC), Kaspitz (VSV), P. Harand, Ch. Harand, Peintner (alle 99ers), Koch, Welser, Latusa (alle Salzburg), Ph. Lukas (Linz)

    Interessant.
    Penker nicht dabei, was hats denn bei dem? Kvalserien ist ja schon vorbei, oder?
    Gilligan nimmt Trattnig auch als Verteidiger, gefällt mir jetzt nicht so schlecht. Reichel und Kirisits naja, kann ich nicht viel damit anfangen, da wär mir als ewigen Nörgler sogar der Ph. Lakos lieber...
    Erhellend die nicht-Berücksichtigung vom großen Lakos, spielerisch hat er's drauf, mehr als gut und gerne 4-5 der Defender auf der Liste. Ist das die Trennung von Spielern, die nicht voll hinter der Sache stehen wie es Präsi Kalt nach der WM 09 mal gesagt hat? Oder hat er von sich aus abgesagt? Würd' mich interessieren...

    Vorne gibt's jetzt keine großen Überraschungen, nachdem man abseits der Lukasse keine Linzer mitnehmen wollte (was ich nicht unbedingt völlig nachvollziehen kann). Wer nach Hinzukommen der Salzburger und Lukas mit wem spielen wird bin ich schon gespannt. Eine Szbger Reihe klingt nicht völlig abwegig aber Koch neben Setzinger und Raffl hätte als 1er Block wohl mehr. Hoffe das Schuller auf den Flügel rückt und die Center Koch, Lukas, Kaspitz und Harand sind...spannend.

  • Div. IA Championship in Dänemark

    • RexKramer
    • 12. April 2010 um 10:33

    Ich glaub mit dem Aufstieg wird's eher nix. Die Dänen haben ein Mörder Team, deren 93er Jahrgang ist anscheinend der beste seit langem. Mit Nicklas Jensen haben sie einen Spieler dabei, der in der dänischen (Herren) Liga ordentlich gescort hat (der Junge ist auf dem Weg zu einem niedrigem Draft Pick). Überhaupt spielt schon ein Großteil des Teams in der 1. Liga (Finanzcrash letztes Jahr) und das dänische Nachwuchssystem ist allgemein ziemlich gut...(was der Grund ist, dass die Burschen schon in der 1. Liga auflaufen, nicht oder nur zum geringen Teil umgekehrt wohlgemerkt). Hoff auf eine Medaille, Gold ist denke ich aber außer Reichweite,

  • Vorbereitung auf die B-WM in Tilburg

    • RexKramer
    • 12. April 2010 um 09:44
    Zitat von Ösi-Power

    Da hat mich meine Vermutung wohl nicht getäuscht

    P.S. Ich bin nicht Bill Gilligan :)

    Welcome to the forum, coach ;)

  • Finanzielle Probleme beim EC VSV

    • RexKramer
    • 11. April 2010 um 18:32
    Zitat von Adlerblut


    Hat auch keiner gesagt, es sind alle Nachwuchsmannschaften wichtig. Michi, Roli und Andy sind Eigenbauspieler, Publikumslieblinge solche muß man halten. Es gibt mit Sicherheit auch in der Schweiz kleinere Vereine, die ihre Eigenbauspieler um jeden Preis halten wollen. In der Schweiz hast du Davos und die Züricher Lions, aber die Vereine dahinter sind nicht chancenlos, weil die Liga dort einfach besser funktioniert.

    Spieler um jeden Preis halten zu wollen ist mit Sicherheit keine gute Strategie...
    Und mit der NLA hast dich anscheinend nicht sehr viel beschäftigt...und noch weniger mit der EBEL. Die EBEL ist seit Jahren eine der ausgeglichensten Profiligen in Europa. Nicht zufällig waren heuer die Plätze 5.-8. noch bis zum (vor)letzten Spieltag völlig offen. Und das im 1/4 Finale der 8. den 1. raushaut ist auch ein Zeichen, dass "kleine" Vereine keine Chance haben, oder wie soll ich das verstehen?


    Zitat von Adlerblut

    Und es ist für kleinere Vereine mit starker Nachwuchsarbeit einfach einfacher, in einer "geschützten" Liga einigermaßen mitzuhalten.

    Das ist mit Verlaub wieder einmal eine kaum haltbare Aussage. Ob sich kleine (finanzschwächere) Teams in einer mehr oder weniger offenen oder geschlossenen Liga leichter tun ist allgemein mMn nicht beantwortbar und hängt von x verschiedenen Faktoren ab (zB: Größe und Fähigkeitsgefälle im inländischen Spielerpool, absolute und relative Finanzkraft der Teams).
    Ob die Ausgeglichenheit einer Liga unter eher geschlossenem oder eher offenen Spielermarkt besser ist kann gegeben der Voraussetzungen in jede Richtung gehen. Zur Erinnernung die reformierte BL ab dem Jahre 2000 hat binnen 5 Saisonen 3 von 10 Teams verloren und das bei sehr enger Importspielerquote...und zufälligerweise waren das alles "kleine" (Zeltweg, Kapfenberg, Zell, Lustenau, DEK). Wennst für eine strikte Legionärsbegrenzung bist (wissen wir ja eh [kaffee] ) dann sag's einfach aber behaupt bitte nicht, dass das objektiv gesehen für die LIGA besser ist...


    Zitat von Adlerblut

    Wenn Davos mit zig Nationalspielern und dazu - im Falle einer Legiofreigabe - mit noch mehr ausländischen Hochkarätern anrücken würde, hast Du da als kleiner Verein noch weniger Chancen. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch, dass selbst die Nationalspieler in der Schweiz bleiben und nur ganz wenig den Sprung über den großen Teich wagen.

    Wer sagt denn, dass im Falle einer Freigabe Davos das ganze Geld, dass sie jetzt den Top-Schweizern in die Tasche stecken nicht einfach einsparen würden oder dass die kleineren NLA Teams ihre realtive Wettbeerbsposition nicht mit mehr Legionären verbessern würden, da sie nicht mehr drauf angewiesen sind um die knappen guten Schweizer mitzubieten???
    Das ist viel komplizierter als du glauben magst, glaub mir ;)

    Und wo darin ein Vorteil liegt, dass nicht mehr Schweizer in Übersee spielen musst mir auch genauer erklären. Mag sein, dass das für Ruedi und Urs gut ist, der nur Reto und Michel spielen sehen mag. Ob das für die "Nati" auch so gut ist kannst sicher nicht so einfach sagen. Ich behaupte (und das hört man immer wieder auch aus der Schweiz), dass die NLA Legionärsbeschränkung die guten Schweizer verweichlicht und mit ihren hohen Gehältern schnell mal satt und zufrieden macht...

  • Vorbereitung auf die B-WM in Tilburg

    • RexKramer
    • 11. April 2010 um 13:04

    Rebek out und Ph. Lukas fraglich...nicht so gut. Wären beide wichtig (obwohl Rebek's Ausfall nach der Katastrophen WM letztes Jahr uU sogar ein gutes Omen ist ;-).
    Hoffe der Artikel spekuliert nur, dass der RoLu der einzige Linzer ist, da hätten sich schon noch ein paar andere die Chance verdient....

  • Vorbereitung auf die B-WM in Tilburg

    • RexKramer
    • 11. April 2010 um 10:58

    Naja, also wie Rotter im Semifinale gespielt hat, da würd ich sagen sein Ausfall schmerzt mehr als der vom MRaffl. Rotter hätt mir bei der WM sehr getaugt, in der PO Form hätte er dem Team sehr, sehr weitergeholfen.

  • Vorbereitung auf die B-WM in Tilburg

    • RexKramer
    • 10. April 2010 um 18:36

    aber geht doch...immerhin 2 Tore ;)

  • Österreichs Gegner in Tilburg

    • RexKramer
    • 10. April 2010 um 18:30

    Die Ukraine spielte zweimal gegen Polen und gewann beide Matches (5:1 und 2:1).

    Ukraina - Polska 5:1 (2:1, 2:0, 1:0)
    1:0 Materuchin - Szafarenko - Pobiedonoscew 12:53 PP
    1:1 Laszkiewicz - Drzewiecki - Pasiut 14:37
    2:1 Pobiedonoscew - Tołkunow 19:02 PP
    3:1 Szachrajczuk - Michnow - Tymczenko 29:50
    4:1 Tymczenko 31:02
    5:1 Klymentiew - Warłamow 43:51

    Ukraina - Polska 2:1 (2:1, 0:0, 0:0)
    1:0 Michnow - Szachrajczuk 10:55
    2:0 Hnidenko 12:46 PP
    2:1 Laszkiewicz - Dutka 18:17

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™