1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • EBEL 2011/2012- Ja oder Nein?

    • RexKramer
    • 27. Dezember 2010 um 12:48

    Oftmals ist ein großes Stück von einem kleinen Kuchen besser, als ein kleines Stück von einem großen Kuchen...

  • Transfergeflüster: EC hagn_leone Dornbirn 2010/11

    • RexKramer
    • 21. Dezember 2010 um 18:11
    Zitat von ecd

    Schade, dass es keinen Cup wie im Fußball gibt. Wäre eine tolle Möglichkeit, den wirklichen Klasseunterschied zu beurteilen.
    Vergleiche sind aber realtiv schwer zu ziehen, da ja in der NL nur mit 3 Legios gespielt wird.
    Hat es sowas wie einen Cup im Eishockey schon gegeben?
    Für die eishockeybegeisterten Vorarlberger wäre es schon ein highlight.

    Warum? Von Interesse ist ja wie sich EBEL und NL Teams jeweils als "Gesamtpaket" zueinander verhalten und nachdem die NL nun mal nur 3 Imports hat ist das sehr wohl vergleichbar...
    Was anderes wär's wenn die Frage lautet wie würden NL und EBEL gegeben ihrer Budgets zueinander stehen WENN sie gleichen Regeln für die Mannschaftszusammenstellung unterworfen wären, aber das ist ja hier nicht der Punkt wie ich meine.

    Innsbruck gegen Jesenice innerhalb des alltäglichen Ligabetriebs: genau 0 Chance für die Haie, Abfuhr garantiert.

  • WM Div. I Bled/Slowenien 12.-18.12.2010

    • RexKramer
    • 20. Dezember 2010 um 08:33
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wäre toll wenn man sich nach 10 Jahren vielleicht im ÖEHV durchringen könnte sich wieder einmal um eine U20WM zu bewerben!
    Zuletzt 2001 in Kapfenberg/Zeltweg- die letzte als B-deklarierte WM mit dem Finale Österreich-Deutschland vor 5000 Zuschauern in einer prall gefüllten Kapfenberger Eishalle (Kapfenberg damals in der Bundesliga, bis ins Halbfinale vorgedrungen- wo sind die Zeiten???)
    2002 dann als Division1Veranstaltung mit 6 Teams in Slowenien mit Tuniersieger Österreich wo der Aufstieg in die Weltgruppe gelang (Austragungsort Finnland- Abstieg mit 1 Punkt gegen die Ukraine welche inzwischen nur noch in Div.2 spielt).
    2004 gabs dann noch in Amstetten eine U18WM, seither im Nachwuchs Veranstaltungen Fehlanzeige!

    Ja früher war schon alles besser, keine Frage....
    Dass der OEHV in der Zwischenzeit eine A-WM und eine Division I WM veranstaltet hat muss man auch nicht unbedingt unter den Tisch fallen lassen, nachdem alleine die A-WM vermutlich so viel Aufwand ist wie 10 Jahre lang jedes Jahr ein U20 oder U18 Divisionsturnier zu veranstalten. Und ein Damen WM Turnier gabs da auch noch....
    Macht insgesamt 1xU20 Div. I , 1xU18 Div. I, 1x Senioren A-Pool, 1x Senioren Div. I und einmal Damen Division II war das glaube ich in einem Jahrzehnt. Damit ist der OEHV was Veranstalter sein betrifft insgesamt sicher nicht so schlecht unterwegs in der IIHF Familie. Und vor allem, weiß man wirklich, ob es was Nachwuchs WM Turniere betrifft nicht auch an lokalen Partnern fehlt, die willens und in der Lage sind ein Turnier zu veranstalten?

  • WM Div. I Bled/Slowenien 12.-18.12.2010

    • RexKramer
    • 19. Dezember 2010 um 23:34

    Kleine Vorschau auf nächstes Jahr:

    Nachdem das WM Format nächstes Jahr möglicherweise reformiert wird, indem die parallelen Gruppen der einzelnen Divisionen aufgelöst werden (unter Beibehaltung der jetzigen Bezeichnungen) und stattdessen unterhalb der Elite in durchgängig aus der Weltrangliste gesetzten 6er Gruppen gespielt wird schaut's folgendermaßen aus:

    Division 1A
    9th from elite division
    10th from elite division
    Slovenia
    Belarus
    Austria
    Great Britain

    Das wird ein hartes Turnier, in dem es keine "leichten" Spiele mehr gibt. Die Briten haben sich in der anderen Gruppe die Bronzene geschnappt und wenn im Prinzip waren wir nicht weit weg in der B Gruppe zu landen (Danke der Feierlaune der Dänen ;-).

    Division 1B
    Italy
    Kazakhstan
    Croatia
    Japan
    Poland
    France

    Division 2A
    Lithuania
    Ukraine
    Hungary
    Netherlands
    Sth Korea
    Spain

    Division 2B
    Romania
    Belgium
    Estonia
    Australia
    1st
    2nd

    Division 3
    Iceland
    China
    Remaining teams in Division 3

  • WM: Österreich - Slowenien 2:3, 17.12.2010

    • RexKramer
    • 19. Dezember 2010 um 11:56
    Zitat von Meandor


    Der Unterschied ist, dass man so keine Siegertypen sondern Mittelklassespieler heranzüchtet.

    Jetzt im Nachhinein: Den großen Favoriten Dänemark geschlagen, gegen Slowenien klar besser gewesen. Und was bleibt ist die Bronzemedaille und die Erkenntnis das mehr drin gewesen wäre.

    Weiss ich nicht...im Prinzip sind Erwartungshaltungen und Zielsetzungen halt prädestiniert für strategische Herumeiereien. Zwischen Latte (zu) hoch legen zwecks der Motivation und der "Siegermentalität" und Tiefstapeln zwecks Druck wegnehmen ist es ein feiner Grad. Das man sich ein Ziel setzen muss und Erwartungen von selbst entstehen und immer da sind is ja keine Frage, aber im Endeffekt muss man mit jedem Ergebnis leben und seine Schlüsse draus ziehen, egal ob es jetzt über oder unter den selbstgesetzten Erwartungen und Zielen war. Insofern relativiert sich das und ich halte wenig davon groß damit herumzuspielen. Im Prinzip willst als Sportler immer "so gut wie möglich" abschneiden, wie gut das dann ist und was möglich gewesen wäre soll sich jeder im stillen Kämmerlein fragen. So lang der Wettkampf bzw. das Turnier am Laufen ist sollte man sich mMn nicht unbedingt darum kümmern, ob man die Ziele richtig formuliert hat und wie die Ergebnisse zu den Erwartungen passen, sondern einfach die Köpfe frei machen und eine leistungsförderliche Stimmung/Geistehaltung schaffen.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • RexKramer
    • 18. Dezember 2010 um 22:21

    Und im November mit einem noch schrägeren Kader ein ähnliches Turnier gewonnen...die EIHC ist, vor allem bei der Ö Selektionsstrategie ein ziemlich unbrauchbares Instrument, um Vorhersagen für die WM zu machen - insofern kein Grund für Pessimismus (zumindest nicht mehr als allgemein angebracht ;)

  • WM Div. I Bled/Slowenien 12.-18.12.2010

    • RexKramer
    • 18. Dezember 2010 um 20:12
    Zitat von beobachter1021

    Wehmutstropfen: Anze Kuralt, Podlipnik und der top Goalie Grancnar werden in Salzburg vorzugsweise top ausgebildet und haben Ö bei dieser WM das Leben schwer gemacht. Toll, wenn wir in Österreich Nationalteamspieler für die anderen ausbilden

    Wir? Red Bull tut das und nachdem es deren Kohle ist und nicht dein, meine oder unsere ist das einzig und allein deren Entshceidung. Und ausserdem tut es nur gut, wenn "unsere" Spieler egal ob sie im Klub mit oder gegen Kuralt und Co spielen sehen, dass Ö nicht der Nabel der Welt ist und man sich reinhängen muss, wenn man weiterkommen will. Und davon, dass quasi alle Ö Topspieler irgendwie mal im Ausland gelernt haben ist uns nur recht, aber umgekehrt, das geht natürlich gar nicht...das ist wahrer Sportsgeist Beobachter...

  • WM: Österreich - Slowenien 2:3, 17.12.2010

    • RexKramer
    • 18. Dezember 2010 um 15:26

    Naja, mir geht die Schönfärberei in den Pressemitteilungen auch am Wecker aber andererseits, welchen Unterschied macht's ob das selbstgesetzte Ziel jetzt 1., 2. oder was auch immer ist. Zählen tut was rauskommt und da ist die Bilanz sehr durchwachsen, vor allem der Puntverlust gegen Kroatien mit allem Respekt vor den CROs ist eigentlich eine Niederlage. Mit vollen 3 Punkten aus diesem Spiel wäre man jetzt noch im Rennen um den Aufstieg...der wär ein super Erfolg obwohl's auch für die Dänen oben hauptsächlich Schläg geben wird.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • RexKramer
    • 17. Dezember 2010 um 17:52
    Zitat von blueboys


    Wer sagt das? Wer fehlt?

    Na schau dir halt den Kader an und vergleich mal mit den letzten WM Aufgeboten...

  • WM Div. I Bled/Slowenien 12.-18.12.2010

    • RexKramer
    • 17. Dezember 2010 um 16:19

    Die Dansker rubbeln Litauen grad ins Eis, 6:1 nach dem 1. Drittel...

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • RexKramer
    • 17. Dezember 2010 um 16:15

    Die ungarische B auswahl ist eher kein Gradmesser...die werden gegen Norwegen schön schauen.

  • WM: Österreich - Kroatien 4:3 OT, 15.12.2010

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2010 um 20:20
    Zitat von Meandor

    Scheinbar schätzen wir die Truppe weit stärker ein, als der Trainer:

    Man könnte eigentlich annehmen, dass 9 Punkte aus den ersten 3 Spielen fast Pflicht waren...

    Im Prinzip ist es ja eh völlig egal, was man über ein Spiel sagt und wie man die Erwartungshaltung nach außen kommuniziert (Bereich von Gegner stark und schön reden bis sich selbst zum Mass aller Dinge raufsterilisieren ;-), im Endeffekt zählt eh nur das Ergebnis...und das ist nach allem Verständnis wennst gegen Kroatien nur in OT gewinnst wenig berauschend, ich hätte mir da mal klare Worte von Werfring erhofft aber stattdessen gibts in den Aussendungen bzw. der Verbandsseite immer nur schönfärbende Gemeinplätze..."Gehen mit gutem Gefühl in die WM..." "Hätte nicht gedacht nach 3 Spielen 8 Punkte zu haben" etc...das kann's ja wohl wirklich nicht sein...

  • WM: Österreich - Kroatien 4:3 OT, 15.12.2010

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2010 um 16:26
    Zitat von AgramHR

    Give us 5-10 years [Popcorn]

    :)

    Give US 5-10 years (and we're probably where you are now) 8o

    To be serious, it's a good result for Croatia and a bad one for Austria, but to judge from this one game alone where things are going to is useless. Upsets do occur once in a while that's the nature of the game and one has to distinguish carefully whether it was just a good/bad day or the effect of something changed in the structures.
    And AUT selection teams have proven on many occasions in the past that they can go from ok to bust very quickly (matter of mindest I guess, which is not be humble and work hard)

  • WM: Österreich - Kroatien 4:3 OT, 15.12.2010

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2010 um 15:47
    Zitat

    final result Austria - Croatia 3:2 OT.
    Great match by the Croats, both teams have played a very disciplined hockey.
    Austria played better on the physical plan, and moved the puck faster and better than the opponents. Puschink and Schneider have led the Austrian team all-game long, definitely the 2 best skaters on the ice.
    But Croatia has been able to keep the pressure up and score 3 times, even shorthanded.
    Austria didn't deserve to win in regulation, but the overtime has been totally one-sided, maybe the only 4 minutes in all the game where the Austrian team played how they should.
    Anyway, Croatia is going to be better and better in the next 2-3 years. Bravi!

    Augenzeugenbericht...

    http://forums.internationalhockey.net/showthread.php?p=187324#post187324

    Peinliches Resultat, sollte zu denken geben (Kroatien: 3 Klubs und 2 Eishallen...) zumindest was Einstellung etc. betrifft. Sollte es wirklich an den Skills und am spielerischen gelegen haben gute Nacht.

  • WM: Österreich - Kroatien 4:3 OT, 15.12.2010

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2010 um 15:12

    das is wohl eher peinlich...

  • WM: Österreich - Kasachstan 5:2, 13.12.2010

    • RexKramer
    • 13. Dezember 2010 um 15:49

    Die GWG Definition ist ganz allgemein etwas seltsam weil explizit auf die Torreihenfolge aufgebaut...wenn eine Partie zu einem Zeitpunkt 4:0 steht und letztendlich 4:3 ausgeht sehe ich nicht wirklich einen Grund gerade das 4 Tor besonders als GWG rauszuheben. Alle 4 Tore sind dann ja pivotal (im Sinne das die Mannschaft nicht gewonnen hätte, wenn nur eines der 4 Tore nicht gefallen wäre).

    0:1 das wird eine sehr zache Partie, bin wenig optimistisch...

  • WM Div. I Bled/Slowenien 12.-18.12.2010

    • RexKramer
    • 12. Dezember 2010 um 17:15
    Zitat von Meandor


    Glaube auch, dass die den Durchmarsch schaffen werden. Die Slowenen sind ganz sicher um nichts schwächer als wir und spielen noch dazu zuhause. Wir müssten echt eine Top-Leistung bringen um die beiden zu schlagen.

    Sehe ich genauso. Aufstieg sehr unrealistisch (was täten wir auch da oben), 2. Platz top aber zach, 3, Platz ok, dahinter ginge es dann in Richtung Misserfolg...Führung mittlerweile gegen die Litauer, gsd spielen wir gegen die nicht Basketball

  • WM Div. I Bled/Slowenien 12.-18.12.2010

    • RexKramer
    • 12. Dezember 2010 um 16:42

    Die Dänen reden davon, dass dieser Jahrgang in der Tiefe her der beste ist, den sie jemals hatten. Und auch wenn nicht ganz so viele Toptalente drinnen sind wie vor zwei Jahren (Larsen, Eller, beide mittlerweile in der NHL) hat man mit Nicklas Jensen doch einen herrausragenden Spieler. Der Junge zerschiesst grade die OHL während unsere Topleute sich and er CHL zuletzt reihenweise die Zähne ausgebissen haben. Die Dänen können sich bei dem Turnier eher nur selbst schlagen kommt mir vor.

  • Nationalteam 2010/11

    • RexKramer
    • 9. Dezember 2010 um 22:48

    Manche Dinge sind schön schräg, keine Frage. Will aber das Ö Nachwuchshockey nicht schlechter reden als es ist. Und ich denke es ist im Schnitt besser als je zuvor und man sollte sich hüten die normalen Aufs und Abs in der kurzen Frist (von einer Saison zur nächsten oder gar vom Turnier in einem Monat zu den Vorbereitungsspielen ein Monat später) jeweils 1:1 für den wahren Stand der Dinge zu halten. Realisierte Ergebnisse sind wichtig bzw die zu optimierende Zielgröße aber sie sind zu großem Teil auch von Zufällen in vielerlei Dimensionen getrieben, da muss man die vielzitierte Kirche im Dorf lassen. Um eine interessante Diskussion in einem anderen Fred, bei der ich aus Zeitgründen aussteigen musste, hier reinzubringen, der McStasy konstatierte dort, dass die EBEL und das Ö (Jugend)eishockey nicht zusammenpassen, was ganz offensichtlich stimmt. Die Lehre draus muss aber sein in der Nachwuchsausbildung besser zu werden und nicht die EBEL auf's "richtige" Mass runterzustutzen...das würde wenn's drum geht, ob die U20 in 17 Vorbereitungsspielen einer Saison einen (oder warens zwei?) Siege (gegen den B'wald) zusammenbringt, gar nix ändern.

  • Nationalteam 2010/11

    • RexKramer
    • 9. Dezember 2010 um 17:31

    Und wieder ein erfolgreicher Test bei dem man gesehen hat, welche Spieler das hohe Tempo auf internationalem Niveau mitgehen können und welche nicht. Außerdem hat die Mannschaft eine kämpferisch gute Leistung abgeliefert. Die Basis ist somit gelegt, um die individuellen Fehler, die zu den Verlusttreffern geführt haben, abzustellen und um bei der WM in insgesamt 5 Spielen gegen hochklassige Gegner weitere Lernfortschritte zu machen, die der Truppe des OEHV dem endgültigen Ziel, bei der WM im nächsten Jahr wieder einen Schritt nach vorne zu tun, näherbringen. Tolle Sache.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 30. November 2010 um 15:32
    Zitat von Gord

    Und, sicher bei jedem Verein ein Problem: Eiszeit bekommen von Anfang an die teuersten Spieler am meisten, erst wenns gar nicht mehr läuft, siehe Linz, wird er ausgetauscht, dann kommt der Nachfolger und weil er ebesoviel kostet, bekommt der auch unmengen Eiszeit, die Trainer spielen mit 2,5 Linien und die Jungén verhungern auf der Bank! Dann irgendwann wird behauptet, dass sie ohnehin nur Mitläufer sind und werden ausgemustert! Das ist MMn das Hauptproblem!

    Ok, dazu eine Anmerkung: Nehmen wir an, mit gewisser Wahrscheinlichkeit ist ein Junger eine Verstärkung und mit gewisser Wahrscheinlichkeit ist er nur ein Mitläufer und ob das eine oder andere zutrifft findet selbst der Trainer nur heraus, wenn man den Soieler in der Liga ranlässt (was ich für wenig plausibel halte, bei Fans wird das Training zu dem sie meist wenig Bezug und Zugang haben unterschätzt, obwohl es im Sportalltag das bestimmende Element ist). Wenn deine Argumentation stimmt würden die Trainer, die so vorgehen allesamt systematisch einen Fehler machen und vorhandene Ressourcen nicht ausnützen. Nachdem Trainer aber meistens gefeuert werden, wenn sie über längere Zeit nicht erfolgreich sind haben sie einen Anreiz diesen Fehler nicht zu machen und Spieler, die dem Team am Eis weiterbringen auch wirklich einzusetzen (weil wenn sie das nicht tun und unterperformen werden sie gefeuert und ein Konkurrent übernimmt). Insofern, wie kann dieser von dir angenommene, systematische Fehler, der von Fanseite so leicht zu konstatieren ist, in der Realität so persistent sein, obwohl es am Trainersektor Wettbewerb gibt und die Klubs normalerweise erfolglose Trainer schnell feuern?

    Sind die Trainer dümmer als die Fans obwohl sie viel mehr Sachkenntnis und Informationen haben? Oder ist dein Vermutung falsch?

  • WM Div. I Bled/Slowenien 12.-18.12.2010

    • RexKramer
    • 30. November 2010 um 15:11
    Zitat von Henke

    gebürtiger klagenfurter, seit ewigen jahren in salzburg. kann was.

    edit; frage: ist mark kompain der sohn von gert kompain?

    auf sachen stößt man da...


    Dead wrong, Mr. Henke... der junge Herr Haase ist gebürtiger Linzer ging von der BW Jugend wie so viele andere nach Sbg. Hat leider das Problem von eher zartem Wuchs zu sein so weit ich mich erinnere (vom sommerlichen Rollschuhhockey...)

  • WM Div. I Bled/Slowenien 12.-18.12.2010

    • RexKramer
    • 29. November 2010 um 21:48

    Bin ja kein Insider aber sollte da nicht der eine oder andere der Schweiz Legionäre dabei sein?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 29. November 2010 um 18:06
    Zitat von TheGreatEight

    Darf ich fragen wie, du und andere, ihr euch dann vorstellt, wie ein Spieler den Verein wechselen, wenn er dort nicht mehr spielen will? Ich meine wohl dass in Österreich vor vielen Jahren die Sklavenarbeit abgeschafft wurde... Sobald ein Spieler keinen Vertrag mehr hat kann er wechseln zu wem er will. Besteht ein Vertrag, wird entweder eine Ausstiegsklausel geltend gemacht (sofern es eine gibt) oder man (der andere Verein) kauft sich frei. Warum man trotz ausgelaufenem Vertrag noch dem ehemaligen Arbeitgeber Geld für die Leistungen einer Person gibt leuchtet mir nicht ein...

    @Mac: Es ist nirgends eine Regelung, sondern meines Wissens nach immer ein Gentlemen Agreement, heißt man kann sich dran halten, muss es aber nicht. Da es keine verpflichtende Regelung ist, kann es auch gegen kein EU-Recht verstoßen. Korrigiert mich, fals ich hier falsch liege.

    Dein Verein ist dein Ein und Alles, du hast deinem Verein unbedingtem Gehorsam zu leisten dafür darfst du im Kreise deines Vereines im Schutze seiner weisen (An)Führer alt werden ohne dich mit der Welt da draußen auseinandersetzen zu müssen. Solltest du aber wagen nicht für deinen Verein spielen zu wollen, sondern in der Fremde deine Heimat und dein Volk und deinen Verein (samt Anführer) zu verraten, muss dein neuer Herr 50% Luxussteuer an deinen Verein abführen, auch wenn der gemeine Steuerzahler deine Ausbildung solltest du dem Verein aller Vereine entstammen eh schon mit dutzenden k Euro pro Jahr subventioniert hat und du für die Güte deiner Anführer dir das Hockeyspielen zu lernen auch immer brav Mitlgiedsbeiträge gepeckt hast....

    Wenn exorbitanter Chauvinismus gewürzt mit einer steifen Brise Kirchturmdenken sich vereint mit ökonomischer Ahnungslosigkeit sind Adlerblut Postings fertig...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • RexKramer
    • 29. November 2010 um 17:18

    Klar ist die Punkteregel Unsinn und das hab ich schon x-mal geschrieben, ich würde sie sofort mehr oder weniger ersatzlos streichen. Allerdings ist der Grund der Erregung für Eishockeygottes (vermutlich unehelichen ;) Sohn wie ich das sehe nur Vordergründig die Punkteregel sondern wie ich zugegbenermaßen unterstelle die Tatsche allein, dass die BW sich erdreisten in der jetzigen Not auf einen erfahrenen und doch recht guten "Legionär" sprich Ausländer (eher was böses wie's scheint) zu setzen und nicht mit den heiligen Österreichern dem vozeitigen Saisonende entgegenzutaumeln - mit allen Kollateralschäden, die das für die Zukunft bringen würde.

    Es muss den Vereinsverantwortlichen, die im Ernstfall mit ihrem Vermögen geradestehen, und bei denen es genauso um ihre Jobs (plus die von x weiteren Angestellten) geht erlaubt sein eine sportliche Entscheidung zu treffen. Und völlig einseitig können die Arbeitsverträge mit den geschassten Spielern ja nehme ich an eh nicht gekündigt werden, also werden die 3 nicht verhungern. Jeder der 3 abgemeldeten hat vermutlich die Möglichkeit OL zu spielen, weiterhin zu trainieren und sich für nächste Saison aufzudrängen (ob in Linz oder einem anderen Verein) oder überhaupt gleich den Verein zu wechseln. Die Punkteregel verhindert, dass die 3 weiterhin auf Standby für die 1er Wings stehen können, das ist durchaus schade, aber wenn nicht ganz was grobes passiert hätte selbst in diesem Fall keiner der 3 (ausgenommen Ibounig vermute ich) in Zukunft realistische Chancen auf Eiszeit gehabt (und wenn dann auch nur auf Kosten anderer uU jüngerer aber vielleicht talentierterer Spieler, was ist mit denen?), also was soll das ganze Tamtam?

    Eishockey in der EBEL ist auf Grund des gemeinen Zuschauers Vorliebe für eine siegreiche Mannschaft ein ständiger Tanz am Limit und es ist a) nicht die Aufgabe und b) nicht im Pouvoir der Profiteams jedem Österreicher, der nur irgendwie in Frage kommt einen Job auf Lebenszeit zur Verfügung zu stellen.

    Bessere Jugendausbildung auch in Linz - super (schreib ich alle 2 Wochen), moderate Anreize wirklich jungen und talentierten Spielern den Übergang ins Profigeschäft zu erleichtern auch super, aber geschützte Werkstätte für die "Jungen" bis fast Mitte 20 ist komplett daneben. Wer (Profi)Sport ernst nimmt muss irgendwann mal sehen, dass die Leistung eines Athleten auschlaggebend ist, ob er sich am Markt durchsetzt oder nicht. Und Leute, die es wirklich drauf haben setzen sich durch auch wenn es wie im Fall M. Mayr lange dauert. Die #8 der BWL ist mMn das Beispiel wie es zu funktionieren hat. Der is jahrelang in Zeiten wo die Liga noch schwächer war wie jetzt nur gesessen und er hat sich durchgebissen vermutlich sehr hart gearbeitet und ist jetzt mit Fug und Recht auf Grund seiner Performance ein verlässöicher Stammspieler, der seine Rolle im Team super runterspielt. DAS ist ein local hero und sowas kommt nur unter Bedingungen starker Konkurrenz hervor.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™