Im Trainingslager in St. Pölten verliert AUT gegen ITA ein Testspiel 2:3. Ein guter Test wie eishockey.at meint.
Ja, gegen die mächtigen Division I Italiener nur -1 spielen ist schon was, keine Frage...
Beiträge von RexKramer
-
-
As every year.. IIHF released the numbers..
EBEL is on 7th place.. 4 clubs are in top 100.
If Slovenians and Red Bull could average more.. EBEL could challenge Czech Extraliga..
SLO teams just need a little bit better seasons to get more people, Salzburg is pretty much hopeless with this respect.
-
Also jetzt wart ich dann bald auf die Meldung "EC Barcelona in die KHL?"
Wenn dann schon FC...die Hockeymannschaft in Borcelano ist eine Sektion des FC, sehr coole Trikots und die Hockeyspieler kriegen anscheinend Saisonkarten der Fußballabteilung.
Würd' sich in der KHL gut machen. Mailand sollte doch in die EBEL. -
Nanu? Jetzt bin ich also doch der einzige, der das Spiel vom Grabner anschaut? Naja, auch egal. Soeben Start des zweiten Drittels, Spielstand nach wie vor 0-0. Islanders hatten im ersten Drittel 3 Stangenschüsse.
Jetzt führ ich schon Selbstgespräche
Nein,warst du nicht, hab's auch gesehen...live vor Ort in Uniondale mit einem guten Freund
Spannendes Spiel mit Fuehrung und Ausgleich fast in einem Atemzug. Leider hat Grabner den Assist zum 2. Tor nicht bekommen obwohl er aus der Ecke heraus (genau vor meinem Platz) den Pass auf die blaue gemacht hat.
Mein Kumpel (ein Rangers Fan, musste heute zu den Isles halten) hat das Coliseum als uebelste Arena der NHL runtergemacht, alles wie in den 70ern...eine soclhe Halle wenn wir in AUT haetten...Samstag noch Canes vs. Columbus, YEAH!!!
-
Wahnsinn, diese Veranstaltung als Diskussion zu verkaufen. Und das der Knöppel sich traut zu sagen man sei der Objektivität verpflichtet. Bin ein prinzipiell ein bekennender Red Bull Eishockey nicht Verachter und finde Servus TV an sich sehr ok, aber das war jenseitig. Daher folgendes Mail an HabederiTV:
ZitatWertes Servus TV Team
Im heutigen Eishockey Talk wurden bei der Diskussion des Nicht-Antritts von Red Bull Salzburg zum gestrigen Play-off Spiel in Laibach alle Regeln eines ausgewogenen Diskurses verletzt und eine meiner Meinung nach völlig verzerrte Sicht auf die vermeintlichen Geschehnisse und Vorfälle gegeben. Bei einem so kontroversiellen Thema ist es ein Gebot der Objektivität beide bzw. alle Seiten vor Ort zu Wort kommen zu lassen und zudem von Seiten der Moderation eine sachliche, ausgewogene Darstellung der harten Fakten zu präsentieren. Nichts davon ist passiert, die Salzburger Seite inklusive des offensichtlich parteiischen Moderators hatte ein Monopol auf die Schilderung der vermeintlichen Fakten zu denen dann die anderen, entweder nicht von dieser Angelegenheit betroffenen oder in einem Naheverhältnis zur Red Bull Organisation stehenden Diskutanten, förmlich gezwungen waren mangels objektiver Informationen und mangels Kenntnis der Sicht der Laibacher der Salzburger Position zumindest nicht offen zu widersprechen (und damit Salzburg Vertreter Pagé implizit der Lüge zu bezichtigen). Es sei jedem Diskutanten seine Meinung zugestanden, sei sie noch so gebiast und von Partikularinteressen getrieben, einen Mehrwert für den Zuseher (abgesehen davon zu sehen wie man's nicht macht) kann so eine Diskussion aber nur haben wenn allen Seiten die Chance gegeben wird ihre Position zu vertreten und es einen von den Rahmenbedingungen her ergebnisoffenen, moderationsseitig äquidistanten und somit fairen Wettbewerb der Argumente und Informationen gibt. Ich bin an sich vom Eishockey Engagement von Servus TV sowie vom Program im Allgemeinen durchaus positiv angetan, diese als Diskussion verkleidete journalistische Fehlleistung trübt den Eindruck aber nachhaltig.
Besten Gruß,
RexKramer -
@rex sorry ich habs halt nicht verstanden was du meintest
Ja mei, war halt mitm Datum a bissl durchanander
Salzburg hat Laibach ein Heimspiel gestohlen, das sollte man den Fröschen zurückgeben. -
mein gott einmal kein smilie und schon sowas 8))
täte es das nicht ohnehin wenn morgen Laibach gewinnt??
I-tüpfelreiter, I-tüpfelreiter, I-tüpfelreiter HEY, HEY, HEY!!!
-
Finde das Urteil prinzipiell ok, allerdings ist es ganz und gar nicht korrekt, dass OLL nur die "nachgewiesenen Kosten" des entfallenen Spieles ersetzt bekommt. Im Prinzip muss den Laibachern der entgangene Profit ersetzt werden. Simpelste Lösung dazu, Kosten für das Spiel gestern ersetzen und das nächste Spiel am Do findet in Laibach statt.
-
alle spiele bis zum 13. oder 14.4. werden mit einem b-team bestritten. immerhin kann bis dahin die finalserie laufen.
und die bereits "ausgeschiedenen" österr. topspieler werden wohl noch eine pause bekommen.Ja, wird wohl so sein. Wie sinnvoll das ist, is eine andere Frage. Aber solang ma net wieder mit einer VSV Mitläuferauswahl gegen die Russen antreten wie unter Bergström soll's mir wurscht sein.
-
Du wirst heute kaum irgendwo noch eine öffentliche Körperschaft finden, die schuldenfrei ist. Es ist immer nur eine Frage der Zeit, bis die Leichen im Keller, die es so ziemlich über all gibt, auch öffentlich bekannt werden.
Und wenn man danach geht, dann dürfte Österreich (bzw. Länder und Städte) sowieso für nichts mehr Geld ausgeben. Streng genommen war der Ausbau des Pack-Teilstücks der A2 auch sinnlos, weil befahrbar war die Strecke vorher auch. Und wieder wurden Millionen verpulvert. Der Umbau des Neuen Platzes in Klagenfurt... 11 Mio. für's Klo, weil eben war der Platz vorher auch... die Nordumfahrung um Klagenfurt... sinnlos, für den gleichen Zweck hat man doch erst vor sechzig Jahren den Südring gebaut...
Das ist das Eine. Und das zweite ist: wenn all diese Investitionen aufhören, dann hast du gleich einen Haufen neue Pleitefirmen mehr... und mehr Arbeitslose, die keine Steuern zahlen...
Aber das kann @Rex sicher genauer erklären...Also wenn Firmen Pleite gehen, wenn sie keine öffentlichen Aufträge mehr bekommen, die sind sie mal realisiert keinen Nutzen mehr bringen wäre ich dafür man zahlt den Leuten 3/4 des normalen Gehaltes und lässt sie spazierengehen. Dann sind alle besser dran. Gegen steuerfinanzierte Infrastrukturprojekte an sich ist nichts einzuwenden (ganz im Gegenteil, das ist einer der Existenzgründe das Staates und seiner Enteignungshoheit), allerdings muss man Kosten und Nutzen wirklich genau abwägen. Und wenn dann was rauskommt wie ein Wötherseestadion, ein Koralmtunnel oder eine Eishalle in der ein guter Teil der Leute nix sieht gibt's nur ein Wort dafür: Verschwendung und damit Betrug am Steuerzahler. Multiplikatoreffekt hin oder her. Oder genauso der Aufschrei, wenn in irgendeiner gottverlassenen Gegend die Bundesheerkaserne zusperrt und alle schreien, dass die Region dann eine Einkommensquelle verliert...ok, im Umkehrschluss, stellen wir überall Kasernen, Autobahnen, Tunnels, Stadien etc hin und werden gemeinsam steinreich
Und nein, die Beispiele beschränken sich beileibe nicht auf Kärnten...
-
Wie auch immer, sollte ein Haufen Steuergeld in einen Umbau der Messehalle gesteckt werden und als Resultat eine Halle rauskommen, in der nicht von quasi ALLEN Plätzen die ganze Spielfläche einsehbar ist, gehören die Verantwortlichen...sag gar nicht was.
-
Also ich finde es zwar gut, dass die IIHF etwas System in die WM Vorbereitungsphase gebracht hat, aber 12 Spiele sind doch für Teams wie unserers zu viel. Am oberen Ende der Leistungsskala ist die Luft bei uns so dünn, dass bei so vielen Spielen in grad mal 5 Wochen die Topspieler falls schon verfügbar nach der eh schon langen Saison Gefahr laufen auszubrennen. Und als Alternative gibts nur die altbekannten B und C Teams zu schicken wie in den Turnieren im Herbst. Is ja eh super, dass so viel im TV ist aber 4-5 Spiele weniger hättens mMn auch getan.
EDIT: ok, die letzten drei Matches sind ja schon die WM Vorrunde...ok, 9 Spiele, is ok, 5-6 hättens vermutlich auch getan aber wurscht.
-
ja, ich hab mir mehr von ihm erwartet (warum auch immer), aber am ende steht er auf meiner liste der sargnägel ziemlich weit hinten. auch ein verdienst seiner attacken auf ward und nolan.
gut, vielleicht kommt man bei den laufenden verträgen von lange und p. harand noch raus. hoffe es zumindest. mit diesen henkern hast von vornherein schon wieder die krätze im team. nicht gut. noch ärger wär nur eine verlängerung mit lenes.
Versteh ich nicht. Lenes hat zwar wegen seinem schwachen Schuss nur geringe Scorerqualitäten, an der Bande ist er auch nicht die Macht ABER eisläuferisch ist er sehr, sehr gut - schnell, wendig und daher als "Störenfried" im Forecheck und zum Scheibe ins Drittel bringen ein guter Mann. Und sein Einsatzwillen ist vorbildlichst. Wäre ich 99ers Fan würd ich eine ganze Reihe anderer Spieler vorher verschicken.
-
Ja ganz sicher
Mannschaft ist erst spät abends in Wien gelandet. Wenn ich heute nähere Infos über die Gegner bekomme, stelle ich sie onlineSuper, Danke!
-
Heute noch einmal gegen die Rumänen gewonnen 6:3
(gestern nicht gg. Serbien sondern gg. Moldavien, Sieg 8:6)
Ganz sicher, dass die Stars auch gegen Moldawien gespielt haben? Wäre interessant das bestätigt zu haben, da vom moldawischen Eishockey nicht so wirklich viel bekannt ist. Sind erst vor 2,3 Jahren der IIHF beigetreten, aber die jugendteams machen sich in den rumänischen Meisterschaften anscheinend ganz gut.
-
Suppe??? Bist Du das?
d'accord
1 Stunde Eisfläche kleine Halle = 240 Euro exkl.
1 Stunde Eisfläche große Halle = 270 Euro exkl.
ist einfach zu viel für die meisten VereineSuppe, nein. Sonnenschein find ich zwar prinzipiell sehr ok, allerdings bin ich von einer anderen Baustelle ;-).
Was die Preise betrifft, ein Problem bekommen wir, wenn Hockey aus ER Süd und Stadthalle C draußen ist und die Caps als Monopolist die aus öffentlichen Mitteln finanzierte ASH betreiben. Wobei ich da auch der Ansicht bin, dass sie die Preise, die voriges Jahr kolportiert wurden (als ich mit A.R. zu dem Thema korrespondiert habe) nicht kommen würden, da die Caps damit ihre 3 Hallen sicher nicht auslasten können (und auslasten müssen sie die, wenn sie profitoptimal operieren möchten - im Prinzip werden sie -und ich hoffe sie sind so gscheit- vernünftige Tarifschemata anbieten müssen).Ich bin auch der Ansicht, dass es die eine Aufgabe der Stadt ist dem Breitensport (WL+WUL+WUB etc.) vernünftige Bedingungen zu ermöglichen und die Caps täten aus mehrern Gründen gut daran sich die Amateure bei Laune zu halten (Selbstspieler sind Multiplikatoren als Zuseher und vermutlich die zuverlässigten "Nachwuchslieferanten"). D.h. vernünftige, leistbare Tarife und Eiszeiten in adäquatem Ausmaß (wozu es min die gegenwärtige Anzahl an Flächen braucht). Dass ein WL oder WUL Verein nicht von 7 bis 1/2 9 am Abend unter der Woche Trainingseis um 150.- Euro bekommt ist klar und bei den gegenwärtigen bzw noch etwas erhöhten Preisen müssen die Vereine halt auch schauen ausreichend viele Spieler aufs Eis zu bekommen (was so wie ich es sehen beileibe nicht der Regelfall ist). Mannschaften mit dünner Personaldecke, werden es dann schwerer haben, da muss man halt Allianzen eingehen oder zusperren (Strukturbereiningung würde man das wohl nennen). Alles in allem, der springende Punkt wird sein nicht völlig aus ER Süd und Stadthalle rauszufliegen und ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen, denn von allen Eisaktivitäten ist Hockey neben gut frequentiertem Publikumslauf sicher der größte Umsatzbringer, da man damit die meisten und vermutlich auch zahlungswilligsten Leute pro Zeiteinheit auf die Platte bringen kann. Ohne diese Einnahmen werden der ER Süd und die Halle C volle Minusposten in der Bilanz, was scih die Betreiber sicher nicht leisten können. Die richtig große Gefahr ist deshalb, dass der ER Süd Eisflächen überhaupt verloren gehen - dann ist Feuer am Dach.
-
Nachdem ich in die Hallenangelegenheit WULseitig etwas involviert war...sollte der ER Süd in der jetzigen Form zugedreht werden und in der Stadthalle noch dazu kein EH mehr ablaufen ist der "Breitensport" Eishockey in Wien quasi tot. Im Dezember hat der WEHV Präsi Ösze übrigens einen Infoabend über ein eigenes Hallenprojekt mit synthetischem Eis abgehalten.
Ich bin völlig der Ansicht, dass Hobbyspieler (also WL, WUL WUB etc.) für ihre Eiszeiten einen vernünftigen Preis zu zahlen haben, das Problem ist nur, dass in einer Stadt wie Wien Sportstätten 100% Politiksache sind und kein Raum für Privatinitiative ist. Schmid und Häupl dealen sich das auf Spezlebene aus und gut ist.
-
Huber ist ein tolles Talent - das einzige was sein alter erkennen lässt ist das gesicht. Sonst 1.90 m, über 80 kg... Hat alle vorausetzungen ein großer zu werden
mit noch nicht mal 15 1.90? Da kann man ja gespannt sein, wenn da die Motorik mit dem Wuchs mithält und der Wille passt...juhu
-
nette formulierung
ein drittel, das letzte ok, aber bei besserer schussausbeute der italiener verlieren wir das auch haushoch
rest grottenschlecht
ich hoffe wir werden in rumänien trotzdem von unserem team überraschtNachdem du das Spiel (die anderen auch?) anscheinend gesehen hast, woran liegen denn die sehr ernüchternden Ergebnisse? Eher auf individueller Ebene ( technische Defizite, Physis...) oder mehr am nicht funktionierenden Spiel als Mannschaft?
Darüberhinaus, haben da noch wichtige Spieler gefehlt? -
Weiß nicht, ob es nicht einen probateren Platz für diese Frage gibt, stelle sie deshalb einfach hier:
Seit kurzem muss ich bei jedem Posting extra bei "Einstellungen" die Darstellung von BBCodes anhakeln um Zitate etc. schön angezeigt zu bekommen. Früher war das offensichtlich die Standardeinstellung - ich hab keine Ahnung warum das nimmer so ist und vor allem wie ich das wieder hinbekomme. Hinweise erbeten und gleich im voraus Danke dafür!
-
Nur frage ich mich, was die Alternative sein soll. Jede Form von Wissenschaft ist ja spätestens wenn ich sie auf die ihr zugrundeliegende Wissenschaftstheorie zurückführe ideologisch.
Da war ich noch eine Antwort schuldig. Ja, Wissenschaft steht nicht im luftleeren Raum und ist notwendigerweise auch ein Konstrukt, das zu einem gewissen Grad von Ideologien, Dogmen und irgendwelchen mitgeprägt wird. Abgesehen davon, heißt das beileibe nicht, dass es nicht ein mehr oder weniger an Ideologie etc. in der Wissenschaft gibt und man im Diskurs durch definitorische Klarheit der Begriffe, Stringenz der Argumentation unter kritischer Diskussion der angewandten Methoden nicht eine Trennung von Aussagen, die mehr oder weniger weit an der Wahrheit dran sind bzw. auch normativen und positiven Aussagen erreichen kann. Insofern ist die Alternative, wenn man so will, der mühsame Weg des Argumentierens, des sich nicht auf Gemeinplätze Zurückziehens und des Verharrens in der Unwillig bzw. -fähigkeit, das vermeintlich offensichtliche so zu hinterfragen, dass man den tatsächlichen Wirkungsweisen näher kommt. Und grad bei Fragen von Kausalität und Korrelation ist das wichtig...wie Tine oben bei der Frage was Ursache und was Wirkung von Drogenkonsum sind einwirft.
-
Dänemark und Norwegen sind wohl außer Reichweite- dafür mMn WIR für Rumänien, Estland und Kroatien- dort gibts auch keine Nachwuchsakademien!
Bei Aufstieg gehts übrigens mWn in die "untere 1. Division"- die ja heuer geteilt wird.
Paßt aber alles ein wenig zum Thema, das es in den letzten 10 Jahren in Österreich gearde 2 NachwuchsWMs gegeben hat, und die sind auch schon ewig her (Obersteiermark 2001, Amstetten 2004)!Dass in der anstehenden WM alles andere als der Aufstieg ein Debakel sondergleichen wäre, da gibts nix dran zu rütteln. Die Sache mit den WM Veranstaltungen sehe ich nicht so, der Verband hat was abhalten von WM Turnieren vor allem mit der A Gruppe 2005 und den anderen Turnieren mMn seine Schuldigkeit mehr als getan. Dass es insgesamt ein Zeichen für die Wertigkeit des Nachwuchssportes ist mag stimmen. Aber hierzulande ist man leider schnell genug ausm Schneider, wenn man die EBEL und die Legionäre als Sündenbock vorschiebt. Dass moderne leistungssportliche Ausbildung in einem so fordernden Sport wie Eishockey andere Strukturen und Investitionen braucht um international bestehen zu können wird halt meistens verdrängt, denn wissen werden's die Schlüsselpersonen in Verband und den Vereinen auch (siehe Ressmann Interview letztens).
-
Auf die Frage eines dänischen User in IHF (ich hoffe ich darf das verlinken...andere EH Foren mag man ja hier nicht so sehr
warum das norwegische U18 Team so stark sei schrieb ein norwegischer User:
ZitatI don`t know what you are doing in Denmark, but I believe that the hockey academies in Norway has to get alot of credit for the positive things in Norwegian hockey. All of the players on this team that still play in Norway is attending one of the hockey academies. These guys practice twice a day, 5 days a week with competent coaches and preety much live as hockey players from the day they start high school.
Gegeben das Dänemark seit Jahren in den Nachwuchsteams (mit wenigen Ausnahmen) mit unseren Burschen Schlitten fährt frag ich mich was die Vereine und der Verband bei uns machen, wo DIE Kaderschmiede (KAC) grad mal letzten Sommer einen hauptamtlichen NW Trainer angestellt hat und zaghaft mit Schulen kooperiert wird (von Eishockeyschule bzw.-akdemien sind wir da noch weit weg). Aber ja, ich vergaß, die vielen Legionäre sind schuld...
http://forums.internationalhockey.net/showthread.php?t=10340
-
Das U18-Nationalteam spielt im Turnier in Amstetten und ganz Österreich muss sich mit Hilfe einer norwegischen Website über den Spielstand informieren.
Ein Armutszeugnis m.E.Leider ist das Ergebnis noch viel mehr Armutszeugnis...
Aber am Schluss wird man wieder viel gelernt haben und mit wertvollen Erkenntnissen in das WM Turnier gehen...wo man zuversichtlich ist gegen starke Gegner eine Medaille zu holen... -
Da muss ich jetzt wirklich meine Unwissenheit zugeben. Wusste nicht dass "fun to watch" ein kriterium für einen guten Eishockeyspieler ist. Da hat natürlich kein Farmteamspieler eine Chance. Vielleicht sollte man das trainieren?? Ah ja, und nur schnell reicht auch nicht zum guten Spieler.
Wenn ich mir vor Augen führe wie groß in den 99ers Freds das Gesudere über grausam unattraktives Hockey ist (trotz Platz im Mittelfeld und grad mal 1 Pkt Rückstand auf Platz 4) scheint mir eine Spielweise a la Lenes nicht völlig fehl am Platz. Und das Speed alleine ausreicht um "gut" zu sein hab ich nicht behauptet, ich behaupte lediglich, dass Zweifel daran, dass selbst die besseren der Farmteamspieler Lenes mit all seinen Schwächen adäquat ersetzen könnten, angebracht sind. Wer ist gut ist nicht der Punkt, sondern wer ist besser...
zitieren funkt nicht...sorry