1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • B-, C- und D-WM´s 2011

    • RexKramer
    • 15. April 2011 um 12:18

    Mehr Infos zu den Turnieren dieser Leistungsstufen inkl Links zu Live streams (Div. III in Kapstadt) gibts hier:

    http://forums.internationalhockey.net/forumdisplay.php?f=85

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 15. April 2011 um 11:27
    Zitat von Powerhockey

    @rex
    auf der einen seite hast ja recht, oftmals wird bei uns zu früh gesudert,
    andererseits, wie auch immer jetzt der endgültige kader aussehen wird, mal ein paar vergleiche zu den letzten abstiege:

    Tor:
    Penker/Weinhandl ist wohl das schwächste goalieduo, das wir in den letzten 15 jahren bei der A-WM hatten

    Das stimmt. Und sollte Penker (der am Mi gegen LAT sehr gut war) noch wehtun oder schwächeln schauts wirklich düster aus. Brückler und Divis wären mir beide lieber, keine Frage.
    Irgendwer hat hier mal geschrieben, dass wir im Tor für die Zukunft mit Starkbaum, Swette, Weinhandl recht gut aufgestellt sind...das wage ich zu bezweifeln, keiner der 3 wird vermute ich an das Niveau von Divis oder Brückler herankommen

    Zitat von Powerhockey


    Defense:
    okay hier ist Trattnig dazugekommen,
    dafür Ulrich weg, A.Lakos wird auch ned besser, Lugge wird nicht jünger, ein Werenka & Elick etc gibts nimma, die lücken wurden nicht geschlossen

    Ulrich war 2007 und 2008 kein Überstar mehr und trotz seiner unbestrittenen Qualitäten (Assist fürs GWG gegen KAZ 2008) hinten genauso fehleranfällig wie der Rest. ALakos und Lugge sind für mich stabil in den letzten Jahren, hätte da keinen Abfall bemerkt. Elick war bei seiner einzigen Einberufung (2010) nicht mehr gut (den hätten wir die Jahre davor gebraucht...). Mit Ulmer ist ein überdurchschnittlicher Spieler nachgerückt, Lukas hat bisher sehr gute Vorbereitungspartien gespielt (Hoffe er kommt zurück, aber das sollte sich ausgehen - Schande über alle, die ihn nicht mehr dabei haben wollten ;) und Trattnig füllt hinten eine mMn größere Lücke als er vorne hinterläßt (klar, könnt man ihn klonen wärs noch besser, aber vorne gibts mehr und bessere Alternativen als hinten). Also im Vergleich zu 2009 wo noch dazu Lukas gleich im 1. Spiel ausgefallen ist sehe ich bisher keine Verschlechterung eher sogar ein kleines +. Ein paar Leute sind halt 2 Jahre älter geworden ohne mMn merklich abgebaut zu haben (die Dänen zB sudern weil Jesper Duus abgesagt hat...da können wir und doch freuen, dass Werenka spielt ;) mit Altmann hat sich einer der jüngeren (damals im Kader aber nicht gespielt wenn ich mich erinnere) ganz gut entwickelt und mit Ulmer kommt einer, der für mich klar überm Durchschnitt ist dazu und Trattnig wertet die Defense sowieso auf. Bei A. Lakos, der 2009 katastrophal war, weiß man dass er es besser kann, insofern besteht da auch Raum nach oben. Fazit: wenn alle fit bleiben eine kleine Verbesserung gegenüber 09.
    Und Werenka gibt's noch ;)

    Zitat von Powerhockey


    Offense:
    Trattnig weg, Kalt wohl auch, höchstens ein kracher, wenig nachdrängende

    also wir sind definitiv nicht stärker,
    als bei den letzten abstiege

    Trattnigs Wechsel schwächt den Sturm keine Frage aber um weniger als er hinten bringt. Kalt war 2009 auch nicht dabei, der Punkt fällt weg. Vanek war 2009 (außer gegen Ungarn wo er geglänzt hat) sehr unauffällig bzw.völlig abgetaucht (zB gegen DK), Nödl hat solide gespielt, ist jetzt 2 Jahre später aber sicher um einiges weiter. Insofern, wer auch immer der beiden noch dazukommt, gegeben, dass nicht beide wegbleiben, kann man mMn berechtigt drauf hoffen, dass derjenige mehr bringt als damals. Mit Rotter ist ein (zumindest offensiv) deutlich überdurchschnittlicher Spieler nachgekommen. M.Raffl ist 2009 im Turnier ausgefallen hat sich seither aber ganz gut entwickelt (hoff der kann an die Ligaleistungen anknüpfen, bisher war er in der Vorbereitung eher mau) der Th.Raffl war 09 gar nicht dabei ebenso Latusa , Welser, Pewal und auch Ph. Lukas (saubere Partien von ihm bisher, für eine 3. Linie eine gute Option als Center). Kaspitz war 09 auch schwach und obwohl ich da so meine Zweifel habe, ist es nicht ausgeschlossen, dass er heuer auch bei der WM was zeigt. Kristler, Schellander vom 09 Roster sind problemlos kompensierbar (auch wenn die damals sehr erfrischend gespielt haben), der Rest (Schuller, Peintner, Harands, Oberkofler, Ofner - wer immer von denen übrigbleibt) ist eine Konstante. Insofern sehe ich im Sturm uU eine kleine Verschlechterung an der Spitze in der Tiefe aber eine leichte Verbesserung...

    Ois in oin wird viel vom Teamgeist und der mentalen Stärke abhängen und da hatten wir in der Vergangenheit immer ein Defizit gegenüber den spielerisch auf Augenhöhe befindlichen Gegnern. Wenn Gilligan das in den Griff kriegt haben wir alle Chancen oben zu bleiben und sind mMn auch trotz dem Goalieproblem nicht unter den 1. beiden Favoriten für den Abstieg. Wenn Grabner, Pöck und zumindest Brücler oder Divis noch da wären wär der Abstieg finde ich ziemlich unwahrscheinlich.

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 15. April 2011 um 09:28

    Leute, die Suderei hier ist schon ein starkes Stück. Komarek hat mir am Mittwoch ganz gut gefallen, gestern hab ich zwar nur das letzte 3. gesehen war, ok der Bursch ABER eine Performance, die ihn zum Fixstarter macht war das nicht. Mit 18 muss man erst mal so spielen, keine Frage aber an Komarek ja oder nein wird's nicht liegen.

    vanthe26: 90% Abstieg? Du weißt aber schon dass Slowenien und Frankreich auch mitspielen?

    Ich sag ja nicht, dass es uns nicht zum 4x in Folge erwischen kann, aber a bissl Realismus inkl. nicht alles runtermachen bzw. die anderen üblichen Verdächtigen auf irgendwelche Podeste stellen wär schon gut.

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 14. April 2011 um 12:13

    Innsbruck ist schon sehr speziell was den "Andrang" betrifft, da gibt's einige Schwankung. Für mich steht auch fest, dass die Preise zu hoch waren. Noch nie gab's so viele NT Testspiele im Fernsehen, in Ö bzw. Innsbruck wirds noch 2 weitere Spiele geben, Mittwoch ist kein guter Tag, Konkurrenz durch Championsleague, das sind 20 Euro für den Sitzer in besserer Lage einfach zu viel. Bin mit ziemlich sicher, dass man mit 12 Euro Einheitspreis und einem ermäßigtem Ticket für Jugendliche/Studenten/Schülern auch finanziell viel besser gerfahren wäre.

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 13. April 2011 um 23:39

    So, zurück aus der Halle, Besuch..naja, ein paare Vorarlberger Spielerverwandte waren da ;)
    Hoffe man hat meine taktischen Anweisungen auch im TV gehört, den Pass durch die Mitte auf Kaspitz zum 4:3 hab ich Ulmer 3 mal angesagt, dann hat er ihn doch tatsächlich gespielt ;)

    Zum Spiel: die Letten eindeutig kombinationssicherer mit schönem Passspiel und sehr effizient im Ausnutzen von Möglichekiten die wir ihnen durch Koordinations-, Stellungsfehler und leichtfertige Scheibenverluste gegeben haben. Penker im Prinzip sehr gut das Tor ins kurze Eck hätte ich mir gedacht hätt er haben können, aber im Replay würd ich sagen der Schuss war extraklasse. Was die Zweikampfstärke und das Durchsetzungsvermögen in den Ecken betrifft war das Team gut, konnte oft schön rotieren und so die Letten unter Druc bringen, der letzte Pass bzw. der platzierte, scharfe Torschuss aber eher Mangelware und so mussten die Tore mit gütiger Mithilfe des LAT Goalie reichen, der nicht recht gut ausgesehen hat.
    Das größte Problem bei uns war, dass sowohl im Angriff als auch hinten immer wieder haarsträubende Fehler passierten, die den Letten Gegenstöße in Überzahl gegeben haben ohne das vorher wirklich großer Druck da war. Rein defensiv in der Zone wars großteils ok.
    Offensiv stechen Setzinger und Rotter von den Skills her heraus und auch Kaspitz hatte gute Szenen und konnte oft sein Kreiseln aufziehen. Raffl hat momentan keinen Lauf wurde zweimal super eingesetzt beide male keinen guten Schuss angebracht.
    Komarek kam irgendwann mal statt Ch. Harand fix in der 3. Linie zum Einsatz, hat mir sehr gut gefallen, auch Welser wertet das Team auf. Disziplin war nicht wirklich ok, bei der Starfenserie in der ersten Hälfte waren die meisten der Marke muss man nicht nehmen. Ref Leistung finde ich war recht ok. Gepfiffen was zum Pfeifen war.

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 13. April 2011 um 00:01
    Zitat von WiPe

    Mattie stimmt der lag mir auf der Zunge. Elick ist ja auch so ein kandidat den mion ja nur für den vsv gebraucht hat eigentlich


    Find ich nicht so, Elick haben sie ja erst eingebürgert nach Einführung der Punkteregel und mit der ist es kein großer Gewinn mehr für den Spieler und seinen Verein, da punktemäsßig kaum ein Unterschied. Ich hätte mir schon viel früher gewünscht, dass der den Ö Üass bekommt, zu seiner besten/besseren Zeit (bis vor 2-3 Jahren so in etwa) wäre er eine super Verstärkung für das NT gewesen würd ich sagen.

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 12. April 2011 um 23:43
    Zitat von seanton

    selmser war in der boni zeit, den hat er unbedingt einbürgern lassen, ihn für eine b-wm einberufen und ihn anschliessend als austro zu den caps geholt. danach hat er ihn dann nie wieder ins team einberufen. ein schelm wer da jetzt was böses denkt :love:

    Wobei man sagen muss, dass de Selmser bei der Division I WM 2006 ein gutes Turnier gespielt hat, inkl. so weit ich mich erinnere auch dem GTG gegen Estland oder Litauen (weiß nimmer so genau, aber ein Match, dass wir fast ausgeschüttet hätten).
    Viel unverständlicher war Boni's Bestehen auf Mattie, der in Moskau 2007 völlig deplaziert war.
    @Ösi: Abgesehen, davon Austros sind zumindest zum Zeitpunkt der Einbürgerung üblicherweise überdurchschnittlich gute Spieler, also wenig verwunderlich, dass sich die, gerade jetzt wo's kaum mehr welche gibt, auch im Team wieder finden...gilt für Rebek und Werenka immer noch auch wenn, das viel über die Verteidigersituation in Ö aussagt.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • RexKramer
    • 12. April 2011 um 21:17

    Fehlentscheidung imho...Querstellen tut weil er im Stoppen ist, er gibt dem Puck aber finde ich keinen Impuls sondern lässt ihn nur abprallen...aber arg schläfmütziges Defensivverhalten der Bullen wie sie den 2 man rush überhaupt zugelassen haben

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • RexKramer
    • 12. April 2011 um 16:55
    Zitat von WiPe

    versteh ich die ironie in deinem post jetzt nicht??

    Ist auch wenig bis keine dabei. Das Forum wird echt unlesbar und die Spielfredls sind mittlerweile nur noch ein Schlachtfeld in dem die Vereinsbebrillten hinter alles und jedem eine Verschwörung und einen Skandal wittern. Soll nicht heißen, dass alles in der EBEL "supersauber" ist (was auch immer das jetzt heißt ;) aber das gewisse Leute über nix mehr drüber stehen können und überall etwas finden müssen, dass die eigenen Vorurteile bestätigt lähmt nachhaltig.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • RexKramer
    • 12. April 2011 um 15:55

    Divis ist out für den Rest der Saison inkl. WM... Der alte Fuchs Divo, hat er sich doch rein zufällig im günstigsten Moment für die Dosen wieder mal rein zufällig verletzt...so ein schlauer aber auch.

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 11. April 2011 um 16:31
    Zitat von MacStasy

    Die Probleme mitm Kreuz fingen in Schweden nach seinem NHL-Aufenthalt an. Dann hat er genau aus diesen Gründen seine Nationalteamkarriere offiziell beendet und hat sich dann noch einmal für eine B-WM überreden lassen.

    Die Probleme mit dem Kreuz fingen doch schon in Nordamerika an und haben in zur Rückkehr nach EU gezwungen, oder nicht?

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 11. April 2011 um 15:37
    Zitat von iron-markus


    Ich :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    I a, bin sogar schon da ;)

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • RexKramer
    • 11. April 2011 um 12:50
    Zitat von seanton

    haben wir den altmann move davor schon mal angewendet weil du meinst dass er bei uns sehr beliebt ist ? könnt mich jetzt nicht dran erinnern.


    Ich könnte tausend Beispiele nennen, in denen der VSV gealtmannt hat, wenn mir nur welche einfallen würden...
    Im Ernst, wollte damit eigentlich nur die üblichen Verdächtigen, die immer drauf bestehen, dass der VSV alles Gute, was ein Verein so haben kann repräsentiert, dran erinnern, dass die Klubs alle das gleiche tun (nämlich gegeben der Rahmenbedingungen wirtschaften) und im Zwang der Ziele und Notwendigkeiten Gut und Böse notwendigerweise a la longue verschwimmt (außer beim KAC, die sind wegen der effizientesten Implementierung von mafiösen Strukturen auch in the long run böse. 8o

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • RexKramer
    • 11. April 2011 um 11:46
    Zitat von seanton

    ist zwar eine schwindlige idee, die nie umgesetzt werden wird, aber ich poste sie mal trotzdem -

    was wäre wenn man ein kleines trade system einführt, bei dem vereine neben den fälligen ausbildungsentschädigungen auch einen teil ihres punktekontos (von den 60 Punkten die bei der Kadererstellung erlaubt sind) beim abwerben von "jungen" spielern hergeben muss ,welche dann in weiterer folge dem ausbildungsteam zu gute kommen ? die jeweilige punkteanzahl (zwischen 0,5 und 2) bestimmt dann entweder ein expertengremium oder die punkte werden über die einsätze in der ebel bestimmt.

    Und wennst den Teil mit den Punkten einfach vergisst und nur der Verein A der einen Spieler X unter Y Jahren von Verein B verpflichtet eine ASBE in der Höhe von Z (gestaffelt mit dem Alter von X und der Ligenzugehörigkeit von B) zu brennen hat und dann noch die diversen Schlupflöcher über das Ausland (der Altmann Move, insbes. in Villach sehr beliebt) schliesst, dann kommst genau so weit und müsstest keine Bepunktungsexperten anstellen....einfach den Markt das aussortieren lassen und die Investitionsanreize durch Kostenablöse schützen.
    Problem ist nur, dass nicht alle Vereine die Spieler gleich an den Kosten der Ausbildung beteiligen bzw. auf diese Überwälzen (manche Vereine so hört man werden ja für Jugendarbeit massiv aus maroden Landeskassen subventioniert)...das ist für das Werkl ned so günstig, da sollt man sich noch was einfallen lassen.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • RexKramer
    • 10. April 2011 um 20:52
    Zitat von nile

    Was spielen irgendwelche Entscheidungen der Vergangenheit für eine Rolle. Es geht ums Hier und Jetzt im wahrscheinlich wichtigsten Spiel der Serie!
    Das ist alles was zu beachten ist.


    Wenn Leute hergehen und auf Grund von Vermutungen mehr oder weniger plausiblen Indizien, Vorurteilen etc. eine Verschwörungstheorie schmieden und das die ganze Diskussionskultur runterziehen ist der Verweis auf diverse für den KAC sehr gut ausgegangene Entscheidungen der Offiziellen mMn schon angebracht um die Dinge wieder in Perspektive zu bringen.

    Für die Sache an sich hast du völlig Recht, vergangene Fehler sollten nicht dazu benutzt werden gegenwärtige rechtzufertigen. Gar keine Frage. Besser wärs so haarsträubende Fehler erst gar nicht zu machen.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • RexKramer
    • 10. April 2011 um 20:41
    Zitat von MacStasy

    Unglaublich!!! Habts die Situation mitm Divis nach dem aberkannten Tor gesehen? Der attackiert den Linesmen, das ist normalerweise eine Matchstrafe. Aber nein, diese Schiris entscheiden stattdessen, das reguläre Tor abzuerkennen.

    Das ist der größte Skandal ever. Ich hab sowas weder in einem Eishockeyspiel bisher, noch in einem irgendeinen anderen Sport! Meiner Meinung nach ist dieses Spiel an und für sich schon ungültig, und wenn der KAC verliert, dann muss ein Protest kommen, der ihnen mMn auch zugesprochen werden muss.

    Wo kommen wir denn da hin, wenn die Offiziellen schon bedroht werden von den Spielern, sodass diese sich umentscheiden? Wahrscheinlich habens gedroht, dass dann die versprochene Prämie nicht überwiesen wird.

    Kannst du bitte auf deinen Balkon gehen, gaaaanz tief durchatmen, warten bis der Puls runtergeht und dann erst wieder zum PC gehen? Das würde der Lesbarkeit des Fredls gut tun und vielleicht wieder die Chance eröffnen, dass man hier halbwegs vernünftig diskutieren kann.

    PS: Ja, das Tor nicht zu geben war falsch, sehr falsch. Aber der KAC ist schon so oft auf die Butterseite von zweifelhaften Entscheidungen gefallen, dass deine Rage eher deplatziert ist.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • RexKramer
    • 10. April 2011 um 19:43

    Klarer Fall von Tor. Hmmm, da ist wohl das schlechte Karma von den diversen für den KAC zu günstigen Entscheidungen der Offiziellen zurückgekommen.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • RexKramer
    • 10. April 2011 um 18:38

    Tut das gut ein OÖer beim Interview in der Pause eines Finalspieles...feines Tor vom Brucker.

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 10. April 2011 um 18:03
    Zitat von Powerhockey

    da geb ich dir schon recht, wir fans dürfen aber in dem irrationalen spiel der gunst, aber dann auch sagen, dass zb ein Vanek sich mehr reinhaut, wie ein Pöck
    im grunde ist keiner weder "seinem land" noch uns etwas schuldig, aber mir taugts halt mehr, wenn jemand sagt, okay,es gibt da draußen einige fans, dafür komme ich gern!

    und ja da bin ich bei macstasy, wenn mich BG anruft, ich wär auch bereit :D


    Mir taugts ja auch wenn die (wenigen) großen Namen, die wir haben aber mir gehen die Leute auf die Nerven die bei jedem Käse die nationale Karte spielen und glauben, dass irgendwer irgendwem nur auf Grund der Tatsache, das man den selben Pass hat was schuldig ist...
    Und wenn der BG mich anruft, wär ich nicht bereit, denn mit einem offensichtlich komplett Irren will ich nix zu tun haben 8o

  • Wunschkader für die Eishockey-WM

    • RexKramer
    • 10. April 2011 um 17:28
    Zitat von WiPe

    ja was weiss ich dann wird es wohl einen bestimmten grund geben

    Eventuell Geld. Wenn man schon verschiedene Sportarten oder Länder miteinander vergleicht sollte man auch wissen wie's mit der "Aufwandsentschädigung" ausschaut bevor man groß herummeckert. Vor zwei Jahren hieß es nach der WM ja mal, dass die Spieler quasi einen Streik androhen mussten bevor der Verband die Karten auf den Tisch gelegt hat wie's mit der Kohle ausschaut (und 2.000.- Euro fürs Storno von Latusas Urlaub waren auch net drinnen ;-). Die Rahmenbedingungen müssen schon passen und die Nationalmannschaft ist im EH nur schmückendes Beiwerk das im Prinzip kein Profi braucht (eher im Gegenteil). Finde es toll von den Spielern die sich WM etc. antun und nehm's keinem übel wenn's ihn nicht interessiert. Patriotismus als Verpflichtung, die irgendwelche im Leben zu kurz gekommenen, wem anderen als notwendige Tugend oktroyieren glauben zu müssen ist scheisse.

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • RexKramer
    • 10. April 2011 um 13:01

    Als Vorbild kann man die Schweiz ja durchaus sehen, wenn man will. Das Problem ist, dass manche glauben bzw. so tun als würden sie glauben, dass man nur die Regeln der Nationalliga kopieren müsste und schon würde die Randsportart Eishockey (und was aktive Ausübung betrifft ist es das) ohne weiteres Zutun eine Spitze an Athleten entwickeln ohne das die Voraussetzungen dafür auch nur ansatzweise gegeben wären. D.h. Ausländer raus und schon würde sich die Anzahl der Ausbildungsvereine verfünffachen und auf einem Level trainiert und ausgebildet werden wie's bei uns die heiligen Traditionsklubs schon nicht hinkriegen. Einfach nur himmelschreiend dämlich sowas.

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • RexKramer
    • 10. April 2011 um 11:34
    Zitat von marksoft


    Die Schweiz ist nicht in der EU, damit haben sie auch keine Probleme hinsichtlich freier arbeitsplatzwahl, das die Liga ein Punktesystem erfunden hat das sowas von nicht wirkt und jedes jahr neue Regeln erfunden werden ist wohl das hauptübel, und das bei 4 Teams nicht ein Österreicher spielt sollte der Liga auch mal zu denken geben


    Theoretisch hat sie wohl jeder .... bestes Beispiel Laibach von Platz 8 ins Finale und da gabs meines wissens eine Strafverifizierung die perfekt getimed sicher SBG mehr geholfen hat als Laibach

    Warum sollte es der Liga zu denen geben, dass bei den nicht-Ö Teams kein Österreicher spielt? Die EBEL ist nicht dazu gedacht, die Anzahl der Arbeitsplätze von Ö Eishacklern in einer die Liga auf der der Aufkleber "höchste Ö Spielklasse" pickt zu maximieren. Die EBEL ist dazu gedacht Profisport anzubieten und zwar in einem vom Durchschnittszuschauer und den Sponsoren goutierten und als attraktiv empfundenen Mix aus Spielniveau, Ausgegelichenheit und Anzahl der teilnehmenden Teams. Das ist der Businessplan, den alle Klubs der Liga inklusive der 6 Ö Vereine verfolgen und der beim gemeinen Zuseher auch ziemlich gut ankommt.
    Von der Zusammensetzung des Spielerpools und der Liga selbst was die Standorte betrifft gibt es keinen bürokratisch verordenbaren Ausweg, der nicht entweder Spielniveau, Ausgeglichenheit und damit indirekt auch die Anzahl der Teams negativ beeinflusst. Wer der alten Leier "weniger der bösen Legionäre" nachhängt muss akzeptieren, dass bei einer Reduktion das Spielniveau runtergeht und dazu noch die Ausgegelichenheit - mit allen Konsequenzen für die Attraktivität beim Durchschnittszuschauer und den Sponsoren. Die Liga würde in genau die selbe Schieflage kommen wie sie in den ersten Jahren nach der Reform 2000/01 war...war ja eine super Zeit damals. Jedes Jahr ein zwei Teams weniger, schon die Mittelständler absolut chancenlos gegen die 2-3 Teams der Spitze und Spielniveau etc. zum Schlafengehen...Geschichte oder noch besser Ökonomik lernen wär mal angesagt.

    Und zum Schluss machen wir noch einen Blick in die gelobte Schweiz. Super Liga, wenige Ausländer, da frohlockt der Nationalist, eh klar. Das müssma nachmachen, am besten indem man einfach die Durchführungsbestimmungen der NLA kopiert und galubt, dass dann alles gut wird.

    Ein Vergleich zum SEHV:

    Junioren: 28 Mannschaften in Elite und Elite B; 58 weitere Mannschaften in den regionalen Gruppen und Staffeln; Die jüngeren Altersgruppen spare ich mir, aber da wird die Anzahl der Teams nicht weniger... unnd Österreich? Nachzulesen auf eishockey.at und hier im Forum. Und wie in der Schweiz bzw. bei uns mit dem Nachwuchs von der Qualität hier gearbeitet wird ist sicher so unterschiedlich, dass wir das bissl Quantitätsnachteil aufholen können, keine Frage...wenn Österreich, diese Breite im Nachwuchs inklusive der Qualität mit der dort gearbeitet wird mal "kopiert" oder auch nur annähernd in die Richtung kommt kann man über NLA inspirierte Änderungen in der EBEL/BuLi reden ohne damit implizit das professionelle Eishockey in Ö mittels Todestherapie heilen zu wollen.

  • Michael Raffl @ Leksand IF

    • RexKramer
    • 10. April 2011 um 10:12

    Also wenn er sich in der Allsvenskan nicht durchsetzen kann, gute Nacht. Den Vergleich mit der Allsvenskan muss die EBEL nicht scheuen.

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 9. April 2011 um 20:03

    Heute:

    Denmark – Norway 4-2 (3-1, 0-1, 1-0)
    1-0 Philip Hersby (Steffen Klarskov Nielsen) PP
    2-0 Nichlas Hardt (Kirill Starkov, Michael Eskesen)
    3-1 Morten Green (Stefan Lassen) SH
    4-2 Kirill Starkov (Phillip Bruggisser, Daniel Villadsen)
    SOG: 24-9, Att.: 1325, PIM:12-14

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • RexKramer
    • 9. April 2011 um 19:53
    Zitat von Hagbard Celine

    Ähh ja - ich frag mich nur gerade was DU mir damit sagen willst dann die DDR brachte durchaus sehr viele Erfolgreiche Sportler hervor, nur eben nicht im Eishockey da hier die größten Talente des Landes auf ZWEI Clubs verteilt waren was meiner Meinung nach eben nicht sehr förderlich ist - hmmm wenn jetzt die größten Talente eines Landes nur bei einem Klub untergebracht sind(und damit mein ich jetzt nicht nur Kristler, wiewohl ich ihm durchaus Talent zugestehe) - naja, nein...ich denke du kapierst es eh nicht, spiel nur weiter mit Onkel PiPa´s Plan - ist eh super was Salzburg dem österreichischen Eishockey antut...


    Hmmm, die DDR hat trotzdem dort in den 60ern der Eishockeysport von Amtswegen aus der Liste der offiziellen (und damit unterstützen) Sportarten gestrichen wurde sehr gute Spieler hervorgebracht und die Nationalmannschaft war durchaus erfolgreich und musste in der B Gruppe oftmals absichtlich verlieren um nicht aufzusteigen, das war vom Regime untersagt.
    Das nur noch in 2 Orten auf Leistungsniveau Hockey gespielt wurde oder besser werden durfte war ein minimaler Kompromiss...
    Mirko Lüdemann, Udo Kiessling

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™