1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • B-, C- und D-WM´s 2011

    • RexKramer
    • 23. April 2011 um 20:12

    Die Gruppe B der Div. I steuert auf eine Sensation zu...UKR führt 2:1 gegen KAZ (45' gespielt), damit wären die Briten Turniersieger

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 23. April 2011 um 18:00

    Das Problem ist, sollte es um mehr gehen als Physios und Teambekleidung, nämlich um die Nominierungspolitik, dann hat ein einberufener Spieler ein riesen Problem auf Mißstände hinzuweisen, denn damit müsste er indirekt sagen, dass Mannschaftskollegen dabei sind, die nicht dabei sein sollten - das kann man mit Rücksicht auf die Atmosphäre innerhalb der Mannschaft quasi nicht bringen.

    In Summe über die Jahre kommt mir halt vor, dass Spieler von Vereinen ohne direkten Vertreter in den engeren Kreisen des NT nicht nur ein bissl, sondern deutlich besser sein müssen als andere, die eine Lobby haben, um berücksichtigt zu werden. Wenn man sich die "knappen" Nominierungsentscheidungen so anschaut, sind die Sieger halt schon sehr oft auch zufälligerweise die Leute, die bei einem wichtigeren Verein spielen (ohne objektiv gesehen besser zu sein als der no name Konkurrent).

  • B-, C- und D-WM´s 2011

    • RexKramer
    • 23. April 2011 um 17:46

    Die Spanier sind knapp dran eine Sensation zu schaffen, führen im 3. Drittel 2:1 gegen SKorea....
    Würde zwar immer noch heißen, dass die Spanier Gruppenletzter werden, aber ein super Ergebnis gegen eine Mannschaft, die sich in den letzten Jahren stark verbessert hat.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • RexKramer
    • 23. April 2011 um 12:11
    Zitat von Hagbard Celine

    Finds ja lustig das es immer noch Idioten gibt die die Geschehnisse um das Russland-Länderspiel kritisieren - fand es übrigens heuer eine absolute Sauerei das die Länderspiele gegen Deutschland fast von einer reinen VSV Mannschaft(lediglich durch ein paar Linzer und 99ers verstärkt) bestritten wurden. Mion du Schuft!

    Danke für den I...., gute Ausgangslage für eine niveauvolle Diskussion. Und jetzt zu den Fakten: bei den Spielen 2009 gegen die Russen war nur noch das Finale der EBEL im Gange (Spietage gegen die Russen am 8. und 10. 4.), d.h. es wären die Spieler aller 5 damaligen Ö EBEL Klubs abgesehen von KAC und Salzburg zur Verfügung gestanden und aufgelaufen sind dann 10 VSVler inklusive der Mitläufer Bacher, Petriks, Toff plus dem damals noch wenige teamfähigen Altmann, der nach einem Schwedenjahr später ablösefrei beim VSV landet....klar, diese Aufstellung war völlig objektiv und zu den 10 Villachern und vor allem den genannten Perspektivspielern gabs keine Alternativen.

    Bei den Spielen heuer gegen die Deutschen waren im Gegensatz zu damals nur die Spieler von 3 Teams nicht mehr im Play-off insofern ist die Situation nicht gleich der von damals, weshalb nur ein (als Zahl: 1) Trollvottel überhaupt auf die Idee kommt die Nominierungsentscheidungen damals mit jenen von den D Spielen heuer rechtfertigen zu wollen.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • RexKramer
    • 23. April 2011 um 11:14

    Ich finde, dass unabhängig von den wahren Vorgängen hinter den Kulissen das Troubleshooting der Herren Kalt und Mion auf jeden Fall miserabel ist. Auf die Kritik von Trattnig und Vanek mit dieser Theorie um eine Verschwörung aus Journalisten bzw. Vereinskreisen hausieren zu gehen wäre selbst, wenn das auch nur irgendwie stimmen sollte, falsch und mit den ganzen schiefen Aktionen der Vergangenheit (zB Spiele gegen die Russen mit einem erweiterten VSV Team...) sollte sich GM da besser nobel zurückhalten was solche Anschuldigungen betrifft. Und das der Vanek auf Anfrage eines Journalisten die Vorwürfe Trattnigs übernimmt und auf seine eigene Homepage stellt...sehr plausibel.

    Kalt und GM sollten die Kritik ernst nehmen, sich mit 2-3 Spielervertretern an den Tisch setzten, denen sagen wie viel Kohle da ist und dann schauen wie man das System verbessern kann. Das Publikum hat sein Verdikt um die Attraktivität des Gesamtpaketes Team Austria schon zweimal abgegeben, und es sollte der Verbandsspitze auch zu denken geben, dass quasi keine Sau in Ibk die Mannschaft gegen einen durchaus attraktiven Gegner sehen wollte...

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 20. April 2011 um 10:35

    Weiß jemand wo Team AUT derzeit trainiert, schon in Bratislava? Thx!

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 19. April 2011 um 11:49
    Zitat von Powerhockey

    nachdem Pöck abgesagt hat, A.Lakos (für mich verständlich) heuer nicht einberufen worden ist,
    ist halt die defenderabteilung sowieso dünn besetzt,
    alternativen wären mMn gewesen:
    Heinrich & Reinthaler

    Also, den Reinthaler hat jahrelang keiner spielen gesehen, der war in einem College der NCAA Division III, das ist sehr weit unter der Division I. Wer sich erinnern kann, bei der Universiade 2005 war das US Team eine Auswahl der Div. III, die haben von AUT fast 2-stellig bekommen.
    Powerhockey, da geht der alles was im Ausland spielt ist gut Bias mit dir durch...sollte er tatsächlich ein seriöser NT Kandidat sein, müsste er in der Division III ein Superstar sein.

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 18. April 2011 um 14:05

    Bin ich froh...Walter Gaggl ist noch dabei!

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • RexKramer
    • 18. April 2011 um 12:27
    Zitat von Meandor

    Gratulation! Ich glaube das ist ein guter Mann. Die dänische Liga hat einen riesigen Sprung gemacht, ist sicher stärker als unsere.

    Woher hast denn das, würd mich echt interessieren...

    Der einzige Sprung, den die dänische Liga in letzter Zeit gemacht hat war ein knackiger Salto Rückwärts vor 2 Jahren nachdem die Hälfte der Teams vor dem Bankrott stand. Vorher war sie mit ca. 7-10 Legionären pro Team (meistens aber nur mit ECHL Background und nicht AHL wie bei uns) um einiges stärker (mMn aber immer noch unter der EBEL). Seit dem beinahe Kollaps ist das fast schon eine Ausbildungsliga mit sehr großem Leistungsgefälle und wenig Zuschauerzuspruch (der auch vorher nicht sehr groß war) und kommt an die EBEL von der Stäre her bei weitem nicht heran. Ein Spieler wie zB Mike Martin war in DK ein absoluter Topmann und Spitzenverdiener.

  • B-, C- und D-WM´s 2011

    • RexKramer
    • 18. April 2011 um 11:57
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    @ RexKramer: man kann es drehen und wenden wie man will!
    Vor Einstieg in die EBEL war Kroatien eine B-Nation- jetzt sind und bleiben sie C-Nation :wall:
    Für das Kroatische Nationalteam hat der Einstieg Zagrebs in die EBEL genau Null gebracht :!:
    Ungarn hat seit/durch den Einstieg in die EBEL 1 jahr A-Gruppenluft schnuppern können :!:

    Unsinn, Koratien war nie ein Division I Team, die pendeln seit Jahren zwischen I und II herum. Abgesehen davon, von der Niederlage gegen Rumänien zu schließen der EBEL Einstieg von Medvescak hätte dem NT nix gebracht ist ungefähr so seriöswie irgendeiner Regierung 3 Monate nach der Wahl einen Konjunkturauf- oder abschwung zuzuschreiben... Und umgekehrt, hätten sie gegen ROM gewonnen, wär dann der EBEL Einstieg der volle Erfolg für's NT gewesen?
    Es gibt x Dinge, die für Erfolg oder Misserfolg des NT verantwortlich sind und eine monokausale Zurückführung des Abschneidens des NT nach einer Beobachtung auf einen einzigen der zu Grunde liegenden Faktoren kannst vielleicht mit Argumenten versehen als Vermutung bringen aber sicher nicht als eine "Wahrheit" wie du sie präsentierst (das nennt man dann Polemik ;-). Detto mit Ungarn, was hätte man denn leicht nach dem EBEL Beitritt von AV erwarten sollen, gegeben der Voraussetzungen? Fix in der Topgruppe?

    Nebenbei, selbst wenn der EBEL Beitritt für's NT nix bringen sollte - so what und was wären denn die Alternativen?

  • B-, C- und D-WM´s 2011

    • RexKramer
    • 17. April 2011 um 14:36
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Das Finalspiel der II.Div.daheim gegen Rumänien mit 1:2 verloren- damit den Wiederaufstieg verpaßt.
    Im Gegensatz zu Ungarn konnten sie die Teilnahmemöglichkeit eines Clubs an der EBEL nicht nützen- Legionäre sorgen zwar für ein starkes Zagrebteam in der EBEL- aber die Nationalspieler bekommen dadurch viel zu wenig Eiszeiten!
    Das Ergebniss siehe oben!


    Unsinn mMn. Der Großteil der Nationalspieler ist bei Team Zagreb in der Slohokej Liga, wäre Medvescak nicht in die EBEL gegangen würden die Bären auch immer noch dort spielen und mit ihnen bzw. den beiden anderen Zagreber Klubs auch das Gros der NTspieler. Die aufstrebenden jungen Spieler wie Kanaet, Rendulic und Blagus spielen eh in der EBEL und bekommen dort auch ihre Eiszeit (plus Training in einem Profibetrieb). Und die drei sind mit der Ausnahme von Lovrencic (der voriges Jahr zumeist auch noch im EBEL Team war) auch die Topscorer. Was ich von kroatischer Seite gelesen habe war, dass die Niederlage gegen Rumänien nicht in mangelnder EBEL Eiszeit von irgendwelchen Spielern gelegen hat, sondern auf Seite der Kroaten eher an schwachem Teamplay...

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 17. April 2011 um 12:37

    2. Spiel zwischen Slowenien und Frankreich in Lyon, die Slowenen gewinnen 2:0 (Tore Ankerst und DRod). Gesamt über beide Spiele haben die Slowenen nachdem was ich so herauslese einen stärkeren Eindruck hinterlassen als die Franzosen. Bei den Franzosen war auch ihr aktueller neo NHL Stürmer Stephane da Costa dabei und ex NHLer Huet im Tor, die in CZE spielenden Treille Brüder und Schweden Legionär Bellemare (skelleftea) haben gefehlt. Slowenien mit wenn ich mich nicht irre nur 3 Spielern von außerhalb der EBEL.

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 17. April 2011 um 10:51
    Zitat von El_Gringo_Loco


    is doch eines unserer hauptprobleme, dass es zu wenig gute spieler im nachwuchs gibt und der konkurrenkampf fehlt.

    Absolut.

  • Patrick Divjak @ Niagara University

    • RexKramer
    • 16. April 2011 um 19:08

    Ja, stimmt - denke das war Nödl damals...dem Rest schließe ich mich an. Divjak ist sicher keiner für die NHL, damit ist das beste nach dem College zurück nach EU.

  • Patrick Divjak @ Niagara University

    • RexKramer
    • 16. April 2011 um 18:28
    Zitat von Stickoxydal

    Eine Blindeinberufung ist natürlich Schwachsinn, das bringt absolut gar nichts und ich persönlich habe auch nie damit gerechnet, dass Divjak für Gilligan ein Thema wäre. Aber wenn man sich zeitig mit dem Spieler abgesprochen hätte, wäre eine Einberufung zu Testspielen sicher möglich gewesen und wie bei Komarek denke ich, dass er auch nicht Kohlen aus dem Feuer für uns holen würde, aber dass ich ihn zweifelsohne über 2 bis 3 Mitglieder des endgültigen WM Kaders stellen würde.
    Aus österreichischer Sicht würde ich fast so weit gehen zu sagen, dass wir Spieler aus der NCAA (Div. I) immer gebrauchen können, die Liga hat Klasse. Ebenso wie man bei unserer maroden Defense im Vorjahr Stefan Ulmer aus der WHL auch gleich hätte einberufen können.

    Das NCAA Division I sehr gutes Hockey ist bin ich voll bei dir. Aber wäre es überhaupt möglich für die entsprechende Vorbereitungszeit plus die WM die Freigabe der Schule zu erhalten, immerhin sind Kurse zu absolvieren. Irgendwie spukt mir im Kopf herum, dass es von einem der früheren College Spieler, die wir hatten (Brückler, Nödl...keine Ahnung mehr wer) aus diesem Grund ein Absage ans NT gab...

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 16. April 2011 um 12:28

    Ich finde, dass der Ofner für die 4. Linie nicht so übel ist und in Bern 09 auch eine vernünftige Figur gemacht hat (besser als der definitiv geschicktere C. Harand, den er damals ersetzt hat). Läuferisch ist er gut, reinhauen tut er sich auch voll, Zweikampfstärke ist da...das er mit der Scheibe nicht wirklich viel weiterbringt stimmt wohl auch.

    Wegen der Szbger und KACler: wundert mich, dass Th. Raffl und Pewal kein Thema sind, umgekehrt Schiechl. Hundertpfund hat letztens nimmer wirklich was gezeigt, Schumnig find ich gut.

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 16. April 2011 um 11:58

    Nochmal zu Komarek: ich habe ihn am Mittwoch bewusst sehr genau beobachtet und nachdem der CHarand ab irgendwann im 2. Drittel nimmer auflief (weiß irgendwer warum?) hatte er genug Eiszeit. Da waren einige gute Aktionen dabei aber genauso Fehler...alles in allem eine Leistung, die für einen Spieler seines Alters gut war, aber nichts um zu sagen, der muß dabei sein. Und wenns um Tempo geht, läuferisch könnte ich definitiv nicht sagen, dass der Ofner hinter Komarek zurücksteht...
    Denke diese Entscheidung fällt in die Kategorie nicht so wichtig. Ich hätte es auch gerne gesehen, wenn der Bursch dabei geblieben wär aber von allem was ich gesehen hab mcht das (noch) keinen Unterschied. Ab nächstes Jahr wird er, wenn seine Entwicklung nur annähernd so weiter geht, sowieso Fixstarter sein (falls er dann noch verfügbar ist)

    Was anderes noch, für uns durchaus interessant:

    Vorbereitungsspiel in Lyon:

    France – Slovénie 5 – 4 (2-1, 1-1, 1-2, 1-0)
    1 – 0 à 8'27'' : S. Da Costa assisté de Desrosiers
    2 – 0 à 8'40'' : T. Da Costa assisté de Tardif jr et Gras
    2 – 1 à 17'52'' : Jeglic assisté de Gregorc et Ticar (sup. num.)
    3 – 1 à 39'21'' : Fleury (sup. num.)
    3 – 2 à 39'55'' : Sabolic assisté de Ticar et Jeglic
    3 – 3 à 42'53'' : Razingar assisté de Rodman et Kuznik
    3 – 4 à 52'01'' : Jeglic assisté de Ticar et Gregorc (sup. num.)
    4 – 4 à 57'21'' : Meunier assisté d'Auvitu et S. Da Costa (sup. num.)
    5 – 4 à 63'14'' : Desrosiers assisté de S. Da Costa et Meunier (double sup. num.)
    Pénalités : France 47' (2', 6', 14'+5'+20', 0'), Slovénie 78' (8', 4'+10', 4'+5'+20', 2'+5'+20')

    Gardien : Cristobal Huet
    Défenseurs : Yohann Auvitu – Nicolas Besch ; Vincent Bachet (A) – Kévin Hecquefeuille (A) ; Teddy Trabichet – Antonin Manavian [jusqu'à 20'] ; Antoine Roussel – Maxime Moisand
    Attaquants : Jérémie Romand – Laurent Meunier (C) – Loïc Lampérier ; Damien Fleury – Stéphane Da Costa – Julien Desrosiers ; Luc Tardif jr – Laurent Gras – Teddy Da Costa ; Brian Henderson – Damien Raux – Nicolas Arrossamena

    Gardien : Andrej Hocevar
    Défenseurs : Alex Kranjc – Gregory Kuznik ; Andrej Tavzelj (A) puis à 20' Klemen Pretnar – Jakob Milovanovic ; Blaz Gregorc – Mitja Robar (C)
    Attaquants : David Rodman – Jaka Ankerst – Tomaz Razingar (A) ; Andrej Hebar – Matej Hocevar – Ziga Pance ; Robert Sabolic – Rok Ticar – Ziga Jeglic ; Bostjan Golicic – Ales Music – Mitja Sivic

  • Patrick Divjak @ Niagara University

    • RexKramer
    • 16. April 2011 um 11:46

    Warum genau sollte man annehmen der Divjak, den man vermutlich mitnehmen müsste ohne probieren zu können in welche Linie er passt etc, würde so viel mehr bringen als die Spieler, die jetzt dabei sind, so daß es sich lohnt das Risiko so einer "Blindeinberufung" zu nehmen.
    Nicht das ich glaube er wäre ein schlechter, aber woher kommt die Vermutung er sei fix besser als die üVs?

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 16. April 2011 um 10:17
    Zitat von El_Gringo_Loco

    konovalov könnt ein guter werden. und das mit zu vieln guten goalies beim kac seh ich net so, wer gut ist setzt sich durch. zeigt gracnar grade bei salzburg, nur habn wir halt keinen so guten österreicher momentan.

    Ich finde die Theorie mit "zu vielen" talentierten Goalies in einer Altersgruppe die sich gegenseitig behindern und keiner wird gut auch abstrus...ist für mich ein typischer Fall von Überbewertug von Matcheiszeit, gerade in jungen Altersgruppen wo das Training an sich inkl Arbeiten an den Grundlagen einfach viel wichtiger ist. Und das Konkurrenz typischerweise eher anstachelt als bremst ist finde ich auch klar...

  • B-, C- und D-WM´s 2011

    • RexKramer
    • 15. April 2011 um 22:28

    Leider, Neuseeland is schon fertig für heuer ;)

  • B-, C- und D-WM´s 2011

    • RexKramer
    • 15. April 2011 um 22:23
    Zitat von Eishockeyfreak

    Danke, du bist echt klasse. Immer nur her damit, du machst mir eine Freude. :D

    Den Stream von Luxemburg gegen Türkei hast schon verpasst ;)

  • Nationalliga 2011/2012

    • RexKramer
    • 15. April 2011 um 21:48
    Zitat von Eishockeyfreak

    Wieso empfinden es manche Leute positiv, dass ausländische Mannschaften in der Nationalliga mitspielen würden ? Ich möchte gerne eure/n Grund/e wissen .

    Das Spiel ist überall auf der Welt gleich, Eisfläche, Bande Tore, Linien, Schlittschuhe und Schläger...macht prinzipiell keinen Unterschied woher ein Team ist, aber dennoch gibts unterschiedliche Stärken, Schwächen und "Spielkulturen" . Wenn man durch Kooperation einen Bewerb zsambringt in dem net immer und immer wieder die selben Teams antreten, sondern neue Gesichter reinkommen kann das durchaus positiv sein und einen besseren, abwechslungsreicheren Bewerb ergeben. Und außerdem bin ich ein Fan von internationalen Bewerben. Spieler aus verschiedenen Ländern innerhalb der Mannschaften und Mannschaften aus verschiedenen Ländern ist spannend.

  • Nationalliga 2011/2012

    • RexKramer
    • 15. April 2011 um 21:39
    Zitat von EmptyNet

    Denk doch mal weiter, warum nur Österreich und warum werden keine weiteren Vereine genannt? Genau, es sind ausländische Teams! Und das fände ich sensationell! Also gespannt und positiv in die nächste Saison gehen!

    Ups, diesen Gedanken hat der Terminus Nationalliga nicht durch den reality check gelassen...aber ja, wurde ja schon erwähnt, dass eine Zusammenarbeit mit SLO geben könnte. Danke für den Hinweis! Da bin ich ja echt mal gespannt. So ein Konstrukt würde wohl nur mit geographischer Teilung funktionieren...

  • Nationalliga 2011/2012

    • RexKramer
    • 15. April 2011 um 21:27

    12 oder sogar mehr Vereine halte ich für eine gefährliche Drohung für die 2. Liga, es sei denn man macht einen Modus der nach Spielstärke unterscheidet (mit oberen und unteren Gruppen und in Wahrheit wären das dann eher 2 Ligen mit einem Namen). Nachdem ich nicht damit rechne, dass man mehr Legionäre zulassen bzw. finanzieren kann/will, wo sollen die Spieler herkommen, die 12 oder mehr auch nur halbwegs ausgeglichene Teams erlauben? Kann ich mir vorstellen, dass das gut geht.

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 15. April 2011 um 19:36
    Zitat von Jürgen63


    Das war ich ... Und ich muss dir da zustimmen, befürchte ich. Ich denke, Starkbaum könnte schon ein richtig guter werden - aber das Niveau von Brückler und vor allem Divis wird sehr schwer zu erreichen sein. Gespannt bin ich auch drauf, wie sich Wieser weiterentwickelt.

    Bin ich bei dir. Kandidaten für Karrieren a la Divis und Brückler ist keiner der drei...gibt's da bei den ganz Jungen (U20, U18 oder sogar drunter) irgendwo einen herausragenden Tormann?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™