1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • U18 Red Bulls Rookies Cup - Fluch oder Segen?

    • RexKramer
    • 1. Mai 2011 um 12:29
    Zitat von WiPe

    der ÖEHV hat es als Fuch erkannt und daher verplichtend für die nächste Saison die EBEL Teams U20er Teilnahme in aUT vorgeschrieben

    Das ist wohl typisch...das eigene kleine Königreich mit Zähnen und Klauen verteidigen und Organisationen, die was neues aufbauen wollen und den engen Hühnerstall verlassen wollen noch behindern.

  • Der endgültige Kader für die WM

    • RexKramer
    • 1. Mai 2011 um 12:26
    Zitat von Ösi-Power

    @rex

    bezüglich reichel und ulmer bin ich vollkommen deiner meinung, bezüglich lanz habe ich allerdings schon ein wenig hoffnung. finde nicht das er so schlecht war gegen die deutschen.

    Die Frage ist ja nicht wirklich ob ein Spieler nicht so schlecht war, sondern ob einer den Eindruck gemacht hätte er wäre wirklich signifikant besser als der Ö Standard...das wäre mir nicht aufgefallen, nicht mal ansatzweise. Wenn man ehrlich ist geht's um Leistungsträger: wo sind die nächsten Spieler, die das Format eines Ulrich, Unterluggauer (in ihrer besten Zeit jeweils), Pöck jetzt auch Trattnig haben um bei den Verteidigern zu bleiben. Ob beispielsweise Lanz oder sonstwer in ein paar Jahren so sein wird wie die DurchschnittsNTspieler heute ist mMn nicht so interessant. Wir haben heute eine größere Dichte als je zuvor was Spieler betrifft mit denen man eine 3. und 4. Linie vernünftig besetzen kann. Was fehlt sind eine entsprechende Anzahl herausragende Leute, die den Indianerhaufen anführen und den Unterscheid machen können.

    PS: Lanz hat wenn ich mich recht erinnere vor einem Gegentor im 2. Spiel gegen D im Zweikampf hinter dem Tor eine Pirouette hingelegt...alles andere als teamreif (zugegebnermaßen die einzige Szene, die mir in Erinnerung geblieben ist)

  • U18 Red Bulls Rookies Cup - Fluch oder Segen?

    • RexKramer
    • 1. Mai 2011 um 12:11

    Fluch höchstens deshalb, weil die insgesamt beschauliche Ö Jugendeishockey Szene aus ihrem wohlverdienten Schlaf gerissen wird.
    Ich sehe auch, dass der Output des Salzburger Programms bisher unter vernünftigen Erwartungen lag und würde mir wünschen, dass sie ihren Apparat und ihre Mittel nicht so sehr auf die Altersgruppe ab 16 konzentrieren, sondern auch schon ganz von Anfang an mit ihren Spielern so arbeiten würden.
    Gegen die Konzentration eines Großteils der besten Leute in der Altersgruppe ist nix einzuwenden, das funktioniert überall so und der interne Konkurrenzkampf ermöglicht Training auf hohem Standard erst....

    Ganz klar Segen das Programm und was Ö wirklich brauchen würde wären, 2, 3 weitere Organisationen , die ein Programm in der Art fahren. VOr allem die Integration von Schule und Sport ist das Um und Auf. Solange man das bei uns nicht begreift und wirklich umsetzt werde uns die Dänen und Norweger immer weiter davonziehen.

  • Der endgültige Kader für die WM

    • RexKramer
    • 1. Mai 2011 um 11:55

    Die nicht-Nominierung von Ulmer ist völlig unverständlich, der hat in den Vorbereitungsspielen eine Scheibensicherheit gezeigt, die Leute wie Reichel (der soll gestern ok gewesen sein? mir is er nur durch Fehler aufgefallen...) nichtmal nur unter Druck vermissen lassen. Allerdings ist er ein Leichtgewicht und Heinrich ist körperlich noch schwächer...

    Wir müssen uns damit anfreunden, wir heben einfach keine Spieler die im Gesamtpaket wirklich besser sind (von den bekannten Abwesenden mal abgesehen) als die aufgebotenen. Und wie gut der 3.Anzug ist (Lanz, Scholz etc...) hat man ja gegen die Deutschen gesehen...

  • IIHF WM Slowakei 2011 - Gruppe C

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 23:53
    Zitat von ofiskaa

    Im sorry, i cant think about durch für gegen ohne um right now, so i have to write in english :)

    It is very hard to understand why Norway the last 10 years have produced better results than Austria on national team level. The norwegian top league (GET league) is certainly nowhere near EBEL level. We have some more players than Austria in Sweden, while Austria have more players on top level (KHL and NHL).

    Some years ago the norwegian federation decided to make a max 10 foreign players per team rule. Next year to 9, then 8 and 7 and so on. On 7 it stopped, the teams realized that lower than 7 would put the level of the league too low. This means that a line up with Hauser-Bjornlie-Bouchard-Larose-Gratton-Fortier is very rare to see in Norway. Now this is a fantasy line up, but when i see visiting teams coming to Wien they very often have 4-5-6 foreignerns in starting line up...this is very entertaining, but doesnt help austrian icehockey one single bit in any way. There are quite simply too few austrian players in the EBEL that are important players for the teams.

    Apart from this, there is also something different in the atmosphere in the team. Austria always give me a "we have lost before the match" before it even starts attitude. Maybe im wrong, but something is missing. Of course Norway very often lose too, but there is always a hope that Norway can pull of a shock. And today we did. Against our "sweet brothers" in east. This match was going to be the revenge for all the humiliation in Oslo skiing World Championship...and we beat them! Unless we get relegated this will be one of the sweetest nights in Norwegian icehockey history :)

    What about the youth hockey system? In Norway there is as far as I know a fair number of hockey schools that combine a top class sports program with school education (there's nothing like that in Austria)...if you look at the results of the junior NTs Norway is doing much better than Austria in the bigger picture. Austria has a ggod competitive league, better than all the leagues similar countries have but our youth hockey "system" is just too weak. Too few clubs, too few players, too few good coaches,.too few sports/hockey schools...

    Agree however on the mental part...the Austrian team seems to be in a state of submission to an inviteable fate, not a trace of resilience.

  • Österreich 1:5 USA, 30.04.2011 um 16:15 Uhr

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 23:40
    Zitat von sicsche

    @Rex
    Wie war das nochmal das das eh so gut wie nie passiert das da was nach hinten losgeht ;)

    Ich behaupte auch mal das die WMs in Zukunft noch enger zusammenrücken werden, weil die Spieler immer dichtere Terminkalendar haben und wenns nich grad um Olympia geht sich keiner mehr antun wird wenn er kleinere Verletzungen hat.

    Da hats mich glatt erwischt :whistling: . Dennoch ist das mMn ein Ausreißer und ich vermute, dass ein 3 Pünkter gegen NOR für uns reichen würde (wie ma den machen is eine andere Frage).
    Ob die WMs zusammenrücken, hab das schon oft im IHF diskutiert, dieses Turnier ist was die Frage betrifft sicherlich aus der Regel. ABER von wirklich zusammenrücken werd ich erst reden, wenn es hin und wieder mal vorkommt, dass von den big 6.5 mehr als ein Team nicht ins Viertelfinale kommt bzw. die "Großen" anfangen Entscheidungsspiele gegen die "Kleinen" zu verlieren. Was bisher passiert ist sorgt für Spannung hat aber noch wenig zu bedeuten...

  • IIHF WM Slowakei 2011 - Gruppe C

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 23:33
    Zitat von hockey

    Mein Beitrag vom 16.12.2010 beim Turnier in Jesenice beim 2:5 gegen NOR:

    "ich hab mir heute das Spiel in Jesenice live angesehen. Bei aller Ehre Meandor aber der Klasseunterschied zu den Norwegern war heute eklatant. Das erste PP der Norweger mit ihrer 1er Linie nach ein paar Minuten war so was von Klasse, eine Präzision mit direktem schnellem Scheibenlauf und hohem Tempo, so was hab ich in Österreich noch nie gesehen. Die nächsten PP waren ähnlich. AUT konnte sich vorallem im PP so gut wie überhaupt nicht einmal befreien. Auch bei 5 gegen 5 spielte diese 1. Linie der Norweger mit uns wie im PP. Dann gab es noch 3 Lattenkracher der Norweger. Der Sieg der Norweger hätte auch höher ausfallen können. Brückler war noch der Beste obwohl er vor dem 2. Tor den Stock verlor und dehalb das auf seine Kappe geht. Ulmer hat mir auch gut gefallen, der spielt recht intelligent mit seinem Alter.
    Fazit: die 1er Linie der Norweger hat absolutes A Niveau und kann Spiele im Alleingang entscheiden, sonst waren sie auch besser speziell im Eisläuferischen (oft einen Schritt und einen Gedanken voraus) und im guten Teamwork und viel wuchtiger in den Aktionen. Man merkt allmählich die schwedische Schule."

    für mich war schon damals klar dass wir gegen diese NOR wohl wenig Chancen haben werden. Ich dachte mir damals da läuft wohl Schweden auf, aber kaum jemand nahm Notiz davon.

    Wobei man da schon sagen muss, dass die Norweger bei dem Turnier mit ihrer besten Truppe gespielt haben (auch inkl Thoresen, der jetzt fehlt) und bei uns ein Ausprobierkader am Werk war (wie bei deiesen Turnieren üblich).
    Aber im Lichte der Eindrücke heute muss man sagen, dass das Beste was wir aufbieten können optisch meilenweit von dem weg war was die Norweger heute geboten haben. Unseren Spielern hats heute bei einem Tempo weit unter dem der Norweger ständig die Haxn ausgerissen, Stockfehler en masse, Passes ins nirgendwo (bzw. zum Gegner)...im Prinzip kann man nur hoffen, dass unsere heute einen gaaaaanz schlechten Tag erwischt haben und es doch deutlich besser können.

  • IIHF WM Slowakei 2011 - Gruppe C

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 22:53

    Leck mich am Arsch...Wahnsinnsleistung der Norweger. Nie aufgegeben, die Chancen genutzt und nach dem 3:3 richtig aufgedreht. Die waren heute aber sowas von in allen Belangen besser als unsere...da wird der Pessi- zum Realismus.

  • IIHF WM Slowakei 2011 - Gruppe C

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 21:27

    Also die Schweden fahren mit den Norwegern auch ganz schön Schlitten, die Partie aber vom Tempo her meilenweit über der unsrigen...
    Wenn wir mit der Leistung von heute gegen solche Schweden spielen gibts 2stellig.

  • IIHF WM Slowakei 2011 - Gruppe C

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 20:53

    http://www.fromsportcom.com/v-2/4/156/v-255611.html

  • Österreich 1:5 USA, 30.04.2011 um 16:15 Uhr

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 19:29
    Zitat von sicsche


    Aber das kanns doch bitte auch nich sein, das Schweden gegen die USA gewinnt is nich so unrealistisch und dann packen die Norweger auf einmal die Amis und du bist der dumme weil dir das tolle vorbereiten auf die Norweger genau nix bringt. Allein das man unseren zutrauen kann mit so einer "Taktik" zur WM zu fahren is doch bitte lächerlich hoch 10.

    edit@Sohngottes
    SWE gewinnt alle 3
    9 Punkte

    NOR gewinnt gegen USA und verliert gegen uns
    3 Punkte

    USA verliert gegen SWE und NOR:
    3 Punkte

    AUT gewinnt gegen Nor und verliert gegen SWE
    3 Punkte

    Und schon bist der dumme und du kannst dir einen feuchten Schass vom Sieg gegen NOR kaufen weil Torverhältniss etc dann Tiebreaker ist (Minitabelle der 3: Jeder 3 Punkte)

    Alles anzeigen

    Diese Szenario ist natürlich möglich, keine Frage. Aber wahrscheinlich ist es nicht. Den jetzigen WM Modus gibt's jetzt seit über 10 Jahren (zumindest seit 2000, also min 11 mal). Bei 11 Turnieren haben wir 44 Gruppen und ohne nachgeschaut zu haben denke ich ist es in diesen 44 Beobachtungen genau 2 mal vorgekommen (weniger als 5%), dass nicht der 3. oder 4. gesetzte sondern der 2. gesetzte in die Relegation musste (USA 2010, SVK 2008). Die Norweger treten heuer auch mit einer eher geschwächten Truppe an, insofern ist die Wahrscheinlichkeit, dass die mehr als 3 Punkte gegen SWE und USA machen exttrem klein und auch die Vorraussetzung für den 3er Cycle, den du beschreibst (NOR gewinnt gegen USA) ist sehr unwahrscheinlich. Insofern, wenn man aus Ö Perspektive mental, physisch was auch immer durch Abschreiben der USA und SWE Spiele einen Vorteil fürs NOR Spiel ziehen KÖNNTE wär's die richtige Entscheidung...
    Natürlich gibts 1000 Gründe sie Spiele gegen die Top 2 nicht abzuschreiben, sondern ordentlich zu kämpfen aber rein rechnerisch sind die ziemlich wurscht.

  • Österreich 1:5 USA, 30.04.2011 um 16:15 Uhr

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 18:44
    Zitat von sicsche


    Aber das kanns doch bitte auch nich sein, das Schweden gegen die USA gewinnt is nich so unrealistisch und dann packen die Norweger auf einmal die Amis und du bist der dumme weil dir das tolle vorbereiten auf die Norweger genau nix bringt. Allein das man unseren zutrauen kann mit so einer "Taktik" zur WM zu fahren is doch bitte lächerlich hoch 10.

    Naja, in 90% aller Fälle (vermutlich sinds sogar mehr) entscheidet sich wer in die Reli muss im Spiel zwischen 3. und 4. gesetztem Team. Und es hat schon genug 3. und 4. gesetzte Teams gegeben, die gegen die beiden Topteams schwer abgestunken haben und mit dem eventuellen Sieg im Entscheidungsspiel war dann wieder alles in Ordnung.
    Das Siegermentalität anders ausschaut und ein ambitionierter Auftritt gegen auch die Topgegner durchaus was hätte ist klar.

  • Österreich 1:5 USA, 30.04.2011 um 16:15 Uhr

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 18:30

    Man kann echt nur hoffen, dass die Mannschaft einfach schwer strategisch vorgegangen ist und sich wirklich schon auf die Norweger konzentriert. Ansonsten war das gar nix. Keine Bullies gewonnen, Halodrio Passes, in den Zweikämpfen völlig abgemeldet und dann noch versuchen herumtricksen wenn's hinten brennt.

  • Österreich 1:5 USA, 30.04.2011 um 16:15 Uhr

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 17:50

    Es fehlt an Defensivaufmerksamkeit, das ist das Problem. Beim 3. Tor ghet der Schuss so am Tor vorbei, dass er auf der anderen Seite wieder vorkommen muss und beide Verteidiger gehen auf den rechten Pfosten und der Amis is mutterseelen alleine...da fehlts. Und mit den Risikopasses in der neutealen oder Angriffszone auch, Defensive awareness...

  • Österreich 1:5 USA, 30.04.2011 um 16:15 Uhr

    • RexKramer
    • 30. April 2011 um 16:53

    Gott im Himmel....was die aufführen is wahnsinn. Die anderen kleinen reüssieren mit taktischer Disziplin und vollem Einsatz und unsere spielen Passes wie in der Hobbyliga. Viel zu wenig, das ist viel zu wenig.

  • Nationalliga 2011/2012

    • RexKramer
    • 29. April 2011 um 23:16

    Bei aller Freude über neue Wege, zu viele Farmteams werden die nur NL Klubs vor Probleme mit dem Zuschauerzuspruch stellen. Farmteams ziehen erfahrungsgemäß nicht. Ist mir nicht klar, ob das nicht ein Unsinn ist und die EBEL Farmteams nicht eher in der OL bleiben sollten.

  • Der endgültige Kader für die WM

    • RexKramer
    • 29. April 2011 um 22:27

    Also wenn Penker auch nur ein bissl zu den Vorbereitungsspielen abfällt haben wir im Vergleich zu Frankreich und Slowenien auf jeden Fall mal ein Tormannproblem. Ansonsten, die Slowenen haben ihre Haut sauteuer verkauft, defensiv kaum Fehler gemacht, die Franzosen gegen schwache Scweizer auch gut performt... unsere werden endlich mal 60' konzentriert spielen, die Harakiriaktionen abstellen und alle mit vollem Einsatz in jeden Wechsel gehen müssen. Alles andere als eine Leistung an oberen Ende des Vermögens wird wohl nicht reichen.

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 29. April 2011 um 13:22

    Könnte bitte ein Mod die ganzen Postings zu den Spielern, die sicher NICHT im Kaders sind (und zu deren Gemüts-, Gesundheits-, Familien-, Vertragszustände, zur Wertigkeit der WM, Alternativen für die WM etc...) packen und in einen eigenen Fredl stecken (und von mir aus an der tiefsten Stelle des Forums versenken)?

    Die Herumeierei da herinnen ist nicht zum Aushalten und die letzten X Seiten drehen sich um alles Mögliche nur nicht um das eigentliche Thema laut Freds Titel.

    Also, morgen gehts los: wer spielt tatsächlich wo mit wem? Gibt ja noch einige Unklarheiten.

  • Thomas Pöck @ MODO Hockey

    • RexKramer
    • 28. April 2011 um 16:59
    Zitat von Stickoxydal

    Ist so oder so unverzichtbar. Für Österreich ist jeder Topspieler, der nicht kommt, ein Riesenausfall und in der Abwehr schmerzt es noch eine Spur mehr als im Angriff.

    Genau das mein ich auch.

  • Thomas Pöck @ MODO Hockey

    • RexKramer
    • 28. April 2011 um 15:18
    Zitat von fute

    Und ich denke dass man auch in den nächsten Jahren nicht so leicht verzichten kann auf ihn im Nationalteam! Weil einen Verteidiger der in Schweden spielt ist für unsere Abwehr Goldwert!!

    Inwiefern ist der Modo Pöck weniger verzichtbar als der Rapperswil Pöck? Ob er in der Schweiz oder Schweden spielt ist doch völlig egal...

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 28. April 2011 um 11:31

    Oraze hat ausserdem das Problem, dass er für seine Größe ein paar Kilo zu leicht ist...
    Mit der Statur bist im Zweikampf ein gefundenes Fressen für "kompaktere" Spieler.

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 28. April 2011 um 10:12

    Was die Center betrifft wären Kalt und für die 3., 4. Reihe Schuller noch eine Option gewesen aber wenn P.Lukas zurückkommt geht's so halbwegs, der macht da immer einen soliden Job. Pewal fand ich auch nicht so schlecht, Kaspitz war völlig abgemeldet, der kann gegen schwächere Gegner dominieren aber sobald die anderen groß, stark und eisläuferisch gut sind verschwindet er. Kann gegen die üblichen Verdächtigen in der Relegation bzw. gegen NOR was bringen, gegen bessere Gegner braucht man ihn leider gar nicht aufstellen. Bei Pewal ist das nicht ganz so schlimm mMn.
    Der Hairburger hat leider auch quasi Null Durchschlagskraft, fürs Rotieren in der Ecke reichts gelegentlich, wenn mal der Körper des Gegners zu nah kommt ist er leider auch abgemeldet. Fand da Oberkofler, obwohl der auch eher ein Hühnchen ist, besser. Vermute unsere Center werden wohl Koch-Lukas-Kaspitz-Pewal sein. Damit könnte man leben...

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 27. April 2011 um 23:01

    Das riesen Problem ist, dass wir hinten (nicht nur die Verteidiger) aus dem nichts haarsträubende Fehler produzieren, die dem Gegner sofort eine Torchance ermöglichen. Unter Druck wird zudem viel zu viel versucht die Scheibe auf Schön rauszutricksen, da muss kompormisslos abgefahren werden. Vorne wars ja ganz ok, allerdings haben uns die Amis das 2. Tor auch geschenkt (brutaler Wechselfehler). Kaspitz taucht bei solchen Gegenspielern leider völlig ab, konnte nie sein Spiel aufziehen, hoffe da schwer auf Lukas. Penker anfänglich sehr gut, dann leider von der Nervosität anstecken lassen. Dass Ulmer aussortiert wurde ist nach der Performance von zB Schumnig (obwohl er auch ein paar gute Szenen hatte) immer weniger verständlich.

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • RexKramer
    • 27. April 2011 um 15:58
    Zitat von VincenteCleruzio

    der lugge hat im gestrigen training in innsbruck dem philipp lukas mit einem schuss "auf den zeh gefühlt" - fraktur des zehs, einsatz von lukas bei der wm fraglich.

    Obwohl bekennender PLukas Unterstützer, GsD hat er nicht den Koch getroffen. Und ob man die Übung nicht wiederholen und der gute Gerry dem PLakos auf den Zeh fühlen könnte?

  • WM Vorbereitung 2011

    • RexKramer
    • 26. April 2011 um 22:41

    Dänemark schlägt Frankreich heute in einem ziemlich ausgeglichenen Spiel (in Vojens/DK) 3:2. Die Franzosen viel in UZ, der Dänen PP aber nicht übermäßig gefährlich. FRA Star Stephane da Costa mit einem Supertor, 2 Verteidiger nass gemacht und Scheibe ins Kreuzeck...der is gefährlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™