1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Resümee der WM

    • RexKramer
    • 14. Mai 2013 um 13:18
    Zitat von iceexperte

    So hart es klingt, es würde nur eines helfen: Den sofortigen Wiederaufstieg zu verpassen, und einige Jahre in der B-Gruppe hängenzubleiben. Spätestens dann müssten alle aufwachen, und auch der öffentliche (mediale) Druck, um ein Umdenken bei den Vereinen zu erzwingen, würde steigen.

    Was soll das bringen? Das Nationalteam ist in Ö ohnehin nur ein Minderheitenprogramm, die Masse der Hockeyinteressierten kümmert sich höchstens peripher darum. Wenn man einige Jahre in der B Gruppe bleibt würde das bissl bestehemde Interesse der Öffentlichkeit auch noch schwinden (mitsamt eventuellen Fördergeldern) und niemand hätte irgendwas gewonnen. Die Vereine in der EBEL können ihr Geschäft ganz bequem ohne Nationalteam betreiben, die würde das in ihrem Kern nicht treffen und somit auch keinen direkten Anreiz bieten was zu ändern. Klubs und Liga alleine funkt, NT funkt nur mit Vereinen und Liga zusammen.

  • Resümee der WM

    • RexKramer
    • 14. Mai 2013 um 12:49
    Zitat von BigBert #44


    richtig. :thumbup:
    denn mir kann keiner erzählen, daß man mit 7 (von mir aus auch 8) legios kein auslangen finden kann.
    vollkommen egal, wie der jeweilige ebel-verein auch immer heißen mag.

    Da ist das Problem. Angenommen wir hätten nur 7 oder 8 Imports pro Team ind er EBEL: das Tempo der Russen und Finnen, könnte man trotzdem nicht gehen und die körperliche Präsenz kriegen die Spieler dadurch auch nicht. Außerdem, wer von den aktuellen Teamspielern kommt in der Liga nicht regelmässig in den Special Teams zum Einsatz? Unser Problem beginnt vermutlich schon bei den 10-jährigen und zieht sich durch die gesamte Ausbildung, so daß bei den "fertigen" Spielern anzusetzen nur mehr ein herumdoktoren an den Symptomen aber keine Lösung des Problems ist. 600 Eisstunden/Jahr in Finnland, 200 in Ö (siehe Suhonen Interview)...da spielt die Musik, nicht ob 7, 8, 9 oder 10 Legionäre (schön, dass der Vanek seinen Kollegen zur Ehrenrettung kommt).

  • Resümee der WM

    • RexKramer
    • 14. Mai 2013 um 11:28
    Zitat von c.murach

    Natürlich haben Österreich einige Spieler gefehlt, die ihnen geholfen hätten. Aber das ging jedem anderen Team genau so.

    Geht jedem Team so, dass nicht alle, die man gerne hätte verfügbar sind, allerdings fehlen den Franzosen wenn ich mich nicht täusche nur 2 Leistungsträger (Stephane Da Costa und der Baptiste Amar), da schaut's bei uns mit Grabner, Nödl, Trattnig, Setzinger, St. Ulmer, T. Raffl, Rotter, die wenn fit vermute ich quasi alle Fixstarter gewesen wären, leider etwas anders aus...

    Ändert nix, im Endeffekt hat man die besten Leistungen in den falschen Spielen auf's Eis gebracht und war über das ganze Turnier gesehen zu wenig konstant. Dass Ö prinzipiell die Spieler hat und auch in der Vergangenheit hatte die Klasse zu halten, steht für mich außer Frage. Man muss dafür halt die Hausaufgaben ordentlich erledigen (Teamchemie, Einstellung) was in der Vergangenheit nicht wirklich der Fall war (heuer zwar besser)... und der Rest wie Auslosung, Spielerverfügbarkeit und das nötige Glück müsste halt auch mal passen.

  • Österreich - Russland, Spiel der letzen Chance (Spiel 7) -> A-WM wir sehen uns in 2 Jahren

    • RexKramer
    • 13. Mai 2013 um 22:25

    Vom Kampfgeist und der mentalen Stabilität war das Turnier besser als alle 4 letzten A WMs, aber es war immer noch nicht wie wir es bräuchten um oben zu bleiben. Gegen Lettland hat man sich auch mental unterkriegen lassen und hat nicht die Aggressivität gezeigt, die es gebraucht hätte, das ist mit viel Glück nicht bestraft worden. Detto der Start gegen die Franzosen, klar waren da auch die Beine schwer, aber im 1. Drittel war man da nur Passagier und ex-post gesehen war das Spiel entscheidend.
    Ich denke Viveiros hat das definitiv was zum Guten bewegt und auch wenn ich seinen KAC Hintergrund nicht mag, im Prinzip haben wir dank der Vertragspolitik des KAC mit ihm einen hauptamtlichen Trainer...das ist gut. Und Sotschi kann er sich auch auf's Revers stecken.

  • Österreich - Russland, Spiel der letzen Chance (Spiel 7) -> A-WM wir sehen uns in 2 Jahren

    • RexKramer
    • 13. Mai 2013 um 22:08
    Zitat von Tine


    Also Lakos war wirklich nicht schlecht bei diesem Turnier.

    Absolut, im Vergleich zu früheren Auftritten bei WMs hat sich der Lakos sehr im Griff gehabt und seine Blackouts sehr minimiert. Und technisch bzw. körperlich ist er besser als so gut wie alle anderen. In der Defense waren mMn Schumnig, Altmann, Lukas und Unterluggauer (und zwar in der Reihenfolge) die schwächeren wobei man den Verteidigern leicht zu viel Fehler zuschreibt, da die Probleme im Defensivspiel viel zu oft mit Fehlern der Stürmer anfangen. Baumgartner war leider einen Schwachstelle, er ist ein feiner Eishackler aber sein körperloser Stil und das mangelnde Tempo gehen auf dem Niveau einfach nicht mehr durch. Positiv überrascht war ich von Schuller, er zwar auch wieder blöde Strafen genommen, aber das sind unverneidbare Kollateralschäden, wenn einer versucht richtig Körper zu spielen und seine Bully Bilanz ist absolut top. Welser war für mich auch wieder eine Stütze, der ist einer der körperlich präsentesten und spielt seinen Part sehr solide runter. Leider war Koch nicht in der Form wie man sie von ihm gewohnt ist, das hat vielleicht das eine oder andere entscheidende Tor gekostet. Aber das zeigt halt wie sehr wir von einem einzigen Spielmacher Center abhängig sind. Hundertpfund hat auch ein starkes Turnier gespielt, vermutlich wär's besser gewesen ihn gleich in die erste Linie zu stellen.

    Die Disziplin hat großteils sehr gut gepasst, ein paar mentale Hänger, die zu Strafen geführt haben waren leider dabei, aber wenn man sich erinnert was diesbezüglich bei vergangenen Turnieren abgelaufen ist, dann kann man fast nicht meckern.

  • Österreich - Russland, Spiel der letzen Chance (Spiel 7) -> A-WM wir sehen uns in 2 Jahren

    • RexKramer
    • 13. Mai 2013 um 21:43

    Naja, #5 ist perfekt. Das ist auf jeden Fall ein Rekord. Ich finde vom Glück verfolgt waren wir auch bei den letzten 4 Abstiegen nicht, da hats auch immer ein einer knappen Partie oder an irgendwelchen Spielen anderer Mannschaften gelegen, die nicht für uns laufen wollten. Von 2009 mit den nicht-absteigbaren Deutschen gar nicht zu reden. Diese WM war im Gegensatz zum Lowlight 2011 eine herzeigbare Visitenkarte des Ö-EH, denn einen Absteiger mit 5 Punkten wird's lange nicht mehr geben, da wette ich. Verspielt hat man's gegen D und FRA, in der einen Partie prinzipiell gut gespielt aber leider offensiv schwach und etwas glücklos, in der anderen anfänglich mental nicht bereit, 2 Dinger eingefangen und zwar dann besser geworden aber nicht entscheidend nachgesetzt. 2014 wird glücklicherweise auch nicht so trist wie die letzten 4 geraden Jahre, Bietigheim sei Dank. Spielermässig war das gegeben der Ausfälle und Absagen (da hat's uns auch wieder mal hart getroffen...) was da war, für einige (zB Baumgartner...leider nicht mehr brauchbar auf dem Niveau) vermutlich zum letzten Mal. Insgesamt ist zu sehen, dass wir mehr körperliche Präsenz und Punch brauchen, wenn man sich die Verteilung der Körpergewichte anschaut sind wir da ganz unten - das merkt man. Einen Typen wie Lebler brauchen wir wie einen Bissen Brot.

  • Lettland vs. Frankreich

    • RexKramer
    • 13. Mai 2013 um 15:43

    Cipulis netzt ein...der hat doch gegen D die Spieldauer am Schluss bekommen für den Ellbogencheck abseits der Scheibe? Und Welser sperrens wegen dem lächerlichen Klopfer mit dem Stock. Das sind fast schon EBEL Strafsenat würdige Zustände.

  • Österreich - Finnland, Spiel 6

    • RexKramer
    • 13. Mai 2013 um 08:24
    Zitat von Tine


    Kannst des erklären bitte, danke.


    Naja, in der Berichterstattung über den Suhonen Plan wurde gesagt, dass dieser über seine ganze Laufzeit (bis 2017) durch Mittel, die von Seiten des "Austrian Hockey Board" (v.a. Erste Bank, Sportfördermittel wird auch noch dabei sein) kommen, ausfinanziert sei. Die genannte Summe war wenn ich mich recht erinnere 4 Mio Euro.

  • Österreich - Finnland, Spiel 6

    • RexKramer
    • 13. Mai 2013 um 08:13
    Zitat von lamplighter

    Und ich finds gut, dass mit Suhonen zumindest mal ein Konzept ausgearbeitet wurde. Bisher gabs das ja net wirklich.

    Stimmt nicht. Unter Bergström gab's auch ein Konzept zur längerfristigen Entwicklung des Nationalteams. Wurde erfolgreich schubladisiert.
    Von der Konstruktion her ist es diesmal besser, da Suhonen nicht Trainer ist und somit längerfristiger werken kann. Ob sein Konzept umgesetzt werden kann liegt hauptsächlich bei den Vereinen - dort müssen sich die Knoten lösen. Aber dem Ö EH Brett sei Dank gibt es zumindest Kohle mit der was bewegt werden kann. Mal schauen ob's reicht. Wie auch immer, der Suhonen taugt mir könnte der Querkopf sein, den es braucht um in Schnitzelland was weiterzubringen.

  • Lettland vs. Frankreich

    • RexKramer
    • 12. Mai 2013 um 19:24

    Ich fürchte da werden wir zuschauen müssen wie es denn 5. Abstieg in Folge setzt. Meine Hoffnung liegt hauptsächlich auf Huet und wem auch immer im lettischen Tor.

  • Der Tiroler Weg im Nachwuchs

    • RexKramer
    • 11. Mai 2013 um 20:53

    Das ist das geringste Problem, würde ich sagen. Wenn er will und ins richtige Umfeld kommt hat er zumindest sehr gute körperliche Voraussetzungen, auch wenn's etwas Arbeit braucht die in Form zu bringen. Wenn er nicht will ist es eh wurscht. Also viel lieber dieses "Problem", als er hätte 75kg und wäre super austrainiert.

  • Der Tiroler Weg im Nachwuchs

    • RexKramer
    • 11. Mai 2013 um 19:32
    Zitat von megatooth

    hat ohnehin noch genug defizite, vor allem mental, physisch und eisläuferisch.

    Was kann ich mir bei knapp 190cm Größe und wenig unter 100kg bei einem 17-jährigen unter physischen Defiziten vorstellen? Übergewicht? ;)

  • Der Tiroler Weg im Nachwuchs

    • RexKramer
    • 11. Mai 2013 um 15:59

    In Ermangelung eines wirklich passenden Fredls hier die Neuigkeiten, dass der Innsbrucker Mario Huber auf Rang 9 der europäischen Feldspieler für den KHL Junioren Draft 2013 gelistet ist.

    http://www.khl.ru/upload/draft/draft_2013_european.pdf

    In Khanty Mansisk wird er zwar vermutlich nicht landen aber immerhin auf sich aufmerksam gemacht.

  • Österreich - Finnland, Spiel 6

    • RexKramer
    • 11. Mai 2013 um 10:58
    Zitat von dany_

    sollte so etwas nicht grundvorraussetzung sein ?(

    wichtig wäre halt auch nicht wieder in einen hühnerhaufen zu verfallen wenn man ein gegentor bekommt

    Nicht unbedingt, weil am Anfang vom Turnier gibt's ja noch mehr Morgen und da macht es keinen Sinn sich gegen einen sehr starken Gegner an einem Tag völlig auszukotzen, wenn am Tag drauf ein Spiel gegen einen Gegner auf Augenhöhe dran ist. Die Kraft der Spieler ist eine begrenzte Ressource mit der man haushalten muss, denn bei so einem dichten Spielplan ist eine vollständige Wiederherstellung von einem Spiel zum nächsten nicht möglich.

  • Österreich - Finnland, Spiel 6

    • RexKramer
    • 11. Mai 2013 um 10:27

    AUT hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch genau 2 Spiele, für die Finnen fängt das Turnie rmit dem 1/4 Finale erst richtig an. D.h. die Devise muss heute sein den Finnen die Kosten für einen Sieg so weit wie möglich in die Höhe zu treiben und sie so weit zu bringen, dass sie sich vielleicht mit einem x nach 60' zufrieden geben. Kratzen, beissen, checken, laufen als ob's kein morgen gäbe. Im Übermorgen gegen die Russen das selbe dann nochmal.

  • Österreich - Slowakei, Spiel 5

    • RexKramer
    • 11. Mai 2013 um 00:03

    Gutes Spiel heute, gekämpft und nie gänzlich den Kopf verloren, damit hat man es den Slowaken maximal schwer gemacht. Starkbaum sehr gut, die Leistung war auf einem Niveau wie von Divis vor 10+ Jahren. In der OT war der eine Tag mehr Pause sichtbar, schön zu sehen, dass da die Slowaken sich nur noch ins SO retten wollten. Penalty vom Vanek extratrocken, auch wenn er vorher nur wenig von seiner Klasse gezeigt hat, das Ding war super.
    Schuller muss man loben, spielt sein körperbetontes Spiel sehr solide runter, fällt aber nicht wie vergangenen Turnieren schon oft gesehen vor lauter Energie ständig über die eigenen Füße. Den Bandencheck gegen den Slowaken hätte ich gar nicht so arg gesehen, war eher der Ansicht Schuller hätte in den Kerl reingebremst und der hat sich den nach vorne fallen lassen....wie auch immer, das PK war ok, im PP ging leider wieder nicht wirklich was.

    Dass die 5 Pkt reichen ist mMn immer noch nicht extrem wahrscheinlich...traue sowohl den Letten als auch den Deutschen zu die Franzosen zu schlagen und dann sind wir leider weg. Hoffen auf die Blauen ist angesagt.

  • WM 2013 in Stockholm und Helsinki

    • RexKramer
    • 9. Mai 2013 um 23:06

    Die Wahrscheinlichkeit, dass 3 Punkte für den Nichtabsteig reichen ist sehr, sehr niedrig und irgendwie kann ich gar nicht dran glauben, dass die OEHV Truppe gegen auch nur einen der kommenden Gegner punkten wird. Heute hat den Favoriten in den jeweiligen Spielen vermutlich irgendwer ein gscheid gutes Gras in den Frühstückstee getan so wie die alle herumgekurvt sind. Und die Franzosen, Dänen und Letten haben auch alle gut gespielt...
    So sehr's mich angeht, ich seh AUT leider absteigen. Nach dem erduselten Sieg gegen die Letten hätte es gegen D halt auch mitm Tore schießen klappen müssen...hättiwari...Scheiße.

  • WM 2013 in Stockholm und Helsinki

    • RexKramer
    • 9. Mai 2013 um 19:18
    Zitat von Rosol

    naja aber die Amis zähle ich eher nicht zu den Top Nationen...in den 80er Jahren waren die Amis öfter mal drauf und dran in die B-Gruppe runter zu gehen... aber die Tschechen in der B-Gruppe wäre schon eine mittlere Katastrophe für sie... denke aber das auch trotz einer möglichen Niederlage gegen die Dänen der Klassenerhalt kein Problem sein wird.....beim Nachwuchs der Tschechen siehts ja seit ein paar Jahren auch nicht mehr so rosig aus...in 5 bis 6 Jahren könnte es auch für die Tschechen mal eng werden...

    USA keine Eishockey Top Nation? Da fragt sich eher ob die jährliche WM ohne die im Play-off engagierten überhaupt der richtige Gradmesser ist das festzustellen. Angesichts dessen wie sich die USA bei Olympischen Spielen so präsentieren gibt's wohl keinen Zweifel, ob sie eine Topnation sind.

  • WM 2013 in Stockholm und Helsinki

    • RexKramer
    • 9. Mai 2013 um 19:02
    Zitat von sicsche

    Einrahmen, aufhängen und wenn mal wieder ein angeblicher "Experte" oder ein Profi aus Politikum den Spruch bringt nochma lesen

    Kommt mir inhaltlich bekannt vor 8))

    Das ganze Interview mit Suhonen zeigt die wahre Problematik. Alleine 600 zu 230 Trainingsstunden ist der Wahnsinn, vom Unterschied in der Qualität des Trainings nicht zu sprechen. Die Frage ist jetzt nur ob die Vereine und die Sportinstitutionen bei der Umsetzung des Konzeptes richtig mitziehen wollen und/oder können. Bleibe eher skeptisch...

  • Kehrt die Alpenliga zurück?!

    • RexKramer
    • 9. Mai 2013 um 18:22

    Gerüchteweise ist auch Team Zagreb (Spielgemeinschaft der 3 Zagreber Hockeyclubs) dabei...

  • Österreich - Lettland, Game 3

    • RexKramer
    • 8. Mai 2013 um 13:23

    Schlechtreden, schönreden...vielleicht sollte man sich bemühen das Ganze realisitisch zu sehen.

    Realistisch gesehen fällt folgendes auf:

    AUT hatte einen Tag Pause, die Letten nicht - das macht was aus (genauso wie's gegen FRA umgekehrt war und gegen AUT was ausgemacht hat)
    AUT war offensiv recht effizient, wie mit Ausnahme gegen Frankreich in allen Bewerbsspielen zuletzt (v.a. auch in der Olympiaquali)
    AUT war defensiv gegen die Letten über weite Teile des Spieles ein einziger Schwimmverein - sowas hat man bei der Olympiaquali gegen anstürmende, physisch überlegene Deutsche nicht gesehen, da hat man defensiv sehr gut dagegengehalten.
    Starkbaum hat sich gefangen, zwar ein Ei kassiert aber auch in den unübersichtlichen Situationen dicht gehalten


    Das Problem ist, dass sich die Spieler phasenweise wie es scheint total einschüchtern lassen und keiner mehr das macht was er könnte. Man wird komplett passiv, schaut zu und versucht nur noch den Raum vor dem Tor zu verstellen. Gelingt dann irgendwie die Scheibe zu gewinnen ist der Kopf zu langsam die Situation zu erfassen und den richtigen Pass zu spielen. MMn ist das zum einem sehr großen Teil eine Kopfsache.

  • Österreich - Lettland, Game 3

    • RexKramer
    • 7. Mai 2013 um 18:29
    Zitat von Bleeding

    Ich sehe die Ursachen dafür zu großen Teilen durchaus in einem Qualitäts- und v.a. Erfahrungsunterschied. Unsere Spieler machen das ja nicht absichtlich, sie sind dieses Niveau nicht gewohnt, weil man nicht regelmäßig auf diesem Niveau spielt, es fehlt die Erfahrung, es fehlt die Routine. Am Eis ist keine Zeit zum Nachdenken, da handelt man mehr aus dem antrainierten Instinkt heraus - aber der spielt sich im Kopf auf EBEL-Niveau ab.

    Daraus resultieren in den einzelnen Szenen falsche Entscheidungen, falsche Einschätzungen, Selbstüberschätzung ... diese Spieler müssen regelmäßig auf A-Niveau gefordert werden um aus diesem EBEL-Trott ausbrechen zu können. Das sind alles Dinge, die in einem drin sein müssen, und die man nur zum Teil durch anderes Denken in einem Spiel "überspielen" kann ... sobald es aber stressig und druckvoll wird, gibts halt kein Denken mehr sondern nur noch reagieren.

    Da spielt auch viel die mangelnde Vorbereitung mit und die fehlende Konstanz im Kader.


    :sleeping:

    Geh bitte, das EBEL Niveau kann nicht die Entschuldigung für diese Schwächen sein. Ein Manavian, den's in Innsbruck alles geheißen haben nur nicht Eishockeyspieler, spielt in der 1. D-Linie von Frankreich gegen Ö eine staubtrockene Partie herunter. Der Pretnar vom VSV ist bei Slowenien Top Verteidiger, von Treille brauchen wir nicht reden...und die meisten Spieler der Slowenen sind auch durch die EBEL gegangen (und die halten sich in der schwereren Stockholm Gruppe sehr gut, auch wenn's jetzt gegen DEN hinten sind). Die OEHV Truppe hat mit wenigen Ausnahmen (Olympiaquali) nicht die Nerven eine Partie zu spielen in der man das Potential voll ausschöpft. Das ist ja nicht wie lamplighter vermutet strategisches Kalkül keine Rennen um freie Pucks im eigenen Drittel zu gewinnen...man versucht es erst gar nicht aus Angst trotzdem 2. an der Scheibe und damit völlig aus der Position zu sein. Aber mit zu Tode fürchten stirbst halt normal auch.

  • Österreich - Lettland, Game 3

    • RexKramer
    • 7. Mai 2013 um 18:10

    Man kann sagen was man will, das war ein Glückssieg. Hinten haben wir das ganze Spiel lang gebettelt, eine Defensivleistung zum Vergessen. Und besser als das können das diese Spieler auch. Vorne habens mit viel Effizienz und einer unaufmerksamen lettischen Abwehr halt die Tore gemacht, aber im Großen und Ganzen war das eine schwache Leistung. Und der Klassenerhalt ist noch lange nicht durch. Dass die Letten aus den restlichen 4 Spielen 4 Punkte holen ist mMn wahrscheinlicher als das wir überhaupt noch einen machen.

  • Österreich - Lettland, Game 3

    • RexKramer
    • 7. Mai 2013 um 16:46

    Scheibe locker raus chippen Herr Raffl. Und Kollege Starkbaum bitte das kurze Eck zu machen. Und die Genossen Schiedsrichter bitte die Kampfsporteinlagen der Letten pfeifen.

  • Österreich - Lettland, Game 3

    • RexKramer
    • 7. Mai 2013 um 16:02

    Ein Mentaltrainer muss her. Oder besser: für jeden Spieler ein Mentaltrainer. Die Probleme im Defensivspiell sind zum großen Teil selbstgemacht, die Spieler ziehen sich wenn der Gegner verzögert viel zu schnell zurück (Peintner einmal im Mitteldrittel, wahnsinn, Iberer beim Gegentor...) und dann hat der ewig Zeit und Platz. Wenn das nicht abgestellt wird ist die Führung schnell weg. Und so anfängermäßige Stock- und Eislauffehler dürfen einfach nicht vorkommen, das sieht man bei keinem anderen Team!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™