1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Erste Bank Young Stars League 14/15 - Gamethread

    • RexKramer
    • 19. Februar 2015 um 09:32

    Ich habe von Gerüchten vernommen, dass die EBEL plant/darüber nachdenkt eine EBEL II für U24 Spieler einzuführen, die EBYSL von U20 auf ein U19 umzustellen und die EBJL einzustellen. Irgendwer in der Richtung was mitbekommen?

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16

    • RexKramer
    • 16. Februar 2015 um 12:53
    Zitat von EISIG

    RexKramer: du hast in Sachen "Überspielen wegen vieler Eiszeiten" sicherlich genauso recht, wie damit, dass die Qualität der Legionäre schon besser geworden ist, nur ........ist die Qualität der Legios für die 1. oder 2. Linie nicht ausreichend "ligatauglich" und

    welche Mannschaft außer den 3 oder 4 Topteams der Liga hat schon eine wirklich vernünftige 3. oder gar 4. Linie (da kann man die Punkte der 3. Haie-Linie schon ohne arge Depressionen zu bekommen gegenüberstellen) finde ich und

    wird es kurzfristig in Innsbruck sicher keine Abkehr vom Tiroler Weg geben, also kann eine merkliche Leistungssteigerung nur über die Verpflichtung besserer Legios erwartet werden.

    Naja, ich denke schon, dass auch die Teams aus dem Mittelfeld der Liga vom Spielermaterial her für die 3. und auch 4. Linie besser aufgestellt sind als Ibk. Für Fehervar, Bozen, Graz gilt das mMn in jedem Fall aber auch für den KAC, und Dornbirn, von den Teams weiter vorne brauchen wir gar nicht reden. Und als der HCI seine guten bzw. erfolgreichen Phasen hatte, haben ja auch nicht die 3. und 4. Linie die Kohlen aus dem Feuer geholt (zumindest wär mir das nicht aufgefallen wenn Ibk mal im TV zu sehen war), sondern eher die Imports. Und mit Pedevilla, Stern und Pittl als top 6 Verteidiger (die insgesamt vermutlich 90% Eiszeit bekommen) hast du halt in allen 3. Blöcken ein Problem im Vergleich zum Rest der Liga.

    Mag sein, dass die Imports nicht gut genug sind (oder offensichtlich sind sie es nicht), aber die ebenfalls relevante Frage ist folgende: wer von den Tiroler HCI Spielern bei welchem anderen EBEL Team ein Leiberl in der selben Position und Verantwortung hätte. Ich denke kaum einer bei kaum einem anderen Team und genau das ist genauso ein Problem. Wenns nur die Legionäre richten sollen musst halt bei dem Rest der Mannschaft deutlich tiefer in die Tasche greifen als es der HCI kann und/oder will. Ohne die AUT Spielerfraktion auf Vordermann zu bringen wird der HCI nie wirklich konkurrenzfähiger werden., weil die Legionäre, die das Defizit kompensieren könnten kriegst vermutlich um das vorhandene Geld nicht (oder nur mit viel Glück).

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16

    • RexKramer
    • 16. Februar 2015 um 10:59

    Könnte es sein, dass die Ibk'er Legionäre auch (oder gerade) deshalb jetzt nimmer so können, weil sie durch das starke Leistungsgefälle im Kader einfach überspielt sind? Ich wundere mich schon, seit dem Wiederaufstieg wird am Saisonende über die Imports gejammert, obwohl die von der objektiven Klasse her schon von Jahr zu Jahr besser wurden (bzw. an sich teilweise vermutlich nie so schlecht waren wie getan wurde) wenn die Haie wieder mal ganz unten stehen. Vielleicht spielt es sich in einem schwachen Team ohne vernünftiger 3. und 4 Linie einfach über eine ganze Saison weg nicht so locker flockig wie manche meinen.
    Immer noch erstaunlich ist auf jeden Fall wie viele Leute das mehr als weniger absehbare, sich wiederholende Trauerspiel als zahlende Zuschauer mitmachen nur sollte man halt auch nicht drauf bauen, dass das ewig so weitergeht. Insofern sollte man die Strategie der Mannschaftszusammenstellung und die Philosophie des Vereines dahinter mal auf Leistungstauglichkeit abchecken. Eventuell böte sich der Grazer Weg an mal frischen Wind in die Bude zu bringen.

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck-HC Bozen

    • RexKramer
    • 14. Februar 2015 um 18:10
    Zitat von megatooth

    @RexKramer

    dass der tiroler weg nur durch eine verkettung unglaublicher glücksfälle ins playoff führen kann, ist ohnehin klar - auch eine andere auslosung würde daran nichts ändern. und wenn man schon an den grunddurchgang noch eine meisterschaftsverlängernde pick-round bzw. ein qualifikationsturnier anhängt, wäre es weder der spannung noch den besucherzahlen abträglich, in der ersten runde z. b. zwei gegen eins, vier gegen drei und fünf gegen sechs spielen zu lassen.

    so wäre nach der startrunde 5-5-3-3-2-1 als punkteverteilung möglich bzw. im worst case 6-4-3-2-1-0 statt wie heuer 6-5-4-1-0-0.

    Naja, ich glaube wie der Spielplan der Zwischenrunde jetzt genau organisiert ist macht nicht wirklich einen Unterschied. Klar kann man die Spiele der vorne gereihten Teams gegen die Nachzügler am Schluss machen, an den Kräfteverhältnissen am Eis ändert das aber auch nichts. Ich wäre sowieso dafür die Zwischenrunde ersatzlos zu streichen und statt dessen noch eine einfache Runde jeder gegen jeden zu spielen (welche Teams 6 und welche nur 5 Heimspiele haben und gegen wenn kann man von der Platzierung nach den 4 Hin-Rückrunden abhängig machen), dann sinds 55 Spiele und die Play-offs können beginnen....

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck-HC Bozen

    • RexKramer
    • 14. Februar 2015 um 14:16
    Zitat von megatooth

    man kann evtll am modus bemäkeln, dass die teams mit den meisten bonuspunkten zusätzlich gleich in der ersten runde das heimrecht gegen die drei schwächsten besitzen: setzen sich wie diesmal die favoriten durch, ist für die nachzügler die saison praktisch schon vorbei und jede spannung draußen.

    Den Modus, der durch die Vergabe von 2 Play-off Plätzen an Hand der Ergebnisse von nur 10 Spielen inkl. der paar Bonuspunkten als einzige Einflußgröße der ersten Phase des Grunddurchganges (90% der Spiele insgesamt) den schwachen Teams ohnehin schon sehr weit entgegenkommt und damit den Großteil der Saisonspiele zu einem für die sportliche Entscheidungsfindung wenig relevanten Schaulaufen macht? Geh bitte, soll ma die Play-off Teilnahme leicht gar verlosen?

    Und der Tirolerweg wird auf absehbare Zeit nicht nach Playoffville führen, da müsste er noch schwer ausgebaut und verlängert werden werden. Ohne Ausweichrouten auf das höherrangige Wegenetz auch außerhalb der Gefilde des hl. Landes wird das nix...

  • Sarauer im Nationalteam

    • RexKramer
    • 14. Februar 2015 um 10:09
    Zitat von Ösi-Power

    Andrew Sarauer hat bei der Euro Ice Hockey Challenge erstmals das Nationaltrikot Ungarns getragen. Lt. Eliteprospects ist er aber noch keine 2 Jahre in Ungarn unter Vertrag.Ich dachte das ist Voraussetzung. Wirkt sich das auf das Punktekonto aus, das er "Ungar" ist, oder erst nächste Saison?

    DIe EIHC Turniere sind keine offiziellen IIHF Bewerbe, da können die Verbände theoretisch spielen lassen wen sie wollen. Für einen Einsatz bei einem offiziellen IIHF Turnier (WM, OS, Olympiaquali) muss er den HU-Pass haben und, da er eingebürgert wurde, zumindest 2 Jahre (nicht Saisonen, es geht also um das Datum der Anmeldung) ununterbrochen bei einem ung. Klub gemeldet gewesen sein...d.h. die heurige WM dürfte sich vermutlich nicht ausgehen. Wie die Einbürgerung punkteregelungsmäßig gehandhabt wird, keine Ahnung.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • RexKramer
    • 7. Februar 2015 um 21:53

    Auch alle drei gesehen, leider nur im TV. Goalies alle drei gut, da kann man nicht meckern. Defensiv knickt man regelmässig ein sobald der Gegner im eigenen Drittel druck macht und selbst wenn man da die Scheibe mal erobert folgt allzuoft der Fehlpass und die Probleme gehen weiter. Das betrifft aber nicht nur die Verteidiger. Von denen Altmann am auffälligsten (positiv), Pallestrang imho auch ok, Heinrich v.a offensiv gut (beim Gegentor gegen SVK unglücklich), Mitterdorfer mit Licht und einigem Schatten, Peter eher schwach, der Rest ist mir nicht recht aufgefallen. Vorne die Salzburg Linie sehr gut, wirklich eine Entdeckung. Kristler ist finde ich noch nicht so stark wie er schon mal war aber auf gutem Weg. Den vielgescholtenen Rotter find ich ok, so einen Wühler mit schnellem Antritt kann man schon brauchen auch wenn sein Output leider überschaubar ist. Leider haben wir zu wenige Spieler mit "Brecher" Qualitäten und entsprechender Physis. Iberer ja, aber der zeigt das leider nur alle heiligen Zeiten und treibst sonst eher mehr herum. Fischer taugt mir auch, allerdings ist bei dem neben den genialen Aktionen auch oft abtauchen angesagt. Naja, für die WM wirds ohne ein paar der fehlenden Routiniers und Leistungsträger nicht gehen und auch mit wirds natürlich ein Kampf. Moral, Mannschaftsgefüge und das Nervenkostüm müssten halt mal passen. Hoffentlich kriegt Ratushny das hin.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • RexKramer
    • 5. Februar 2015 um 21:51
    Zitat von nic.del

    Der kleine Raffi war auch eher unauffällig, hätten sie bei den caps statt ihm lieber grosslercher genommen.

    Fand den kleinen Raffi gar nicht unauffällig, hat vorne ein paar mal schön umgerührt und damit Räume und Chancen geschaffen und der Pass aufn Hundertpfund zu dessen Tor war ganz fein. Insofern, gut gemacht vom kl. Raffi!

  • Zagreb zurück in die EBEL?

    • RexKramer
    • 20. Januar 2015 um 14:21
    Zitat von schlagi009

    Er meint wohl die Zuseherzahlen...

    Die sind in Mailand für italienische Eishockeyverhältnisse aber ziemlich gut. Und soweit ich mich erinnere deutlich besser als bei Bozen bevor sie in die EBEL gegangen sind. Abgesehen davon hat Milano Rossoblu in Italien einen recht guten Ruf was die Organisation des Klubs im allg. betrifft. Der Klub ist gut geführt hätte ich zumindet mitbekommen und in Mailand gibt's durchaus eine nicht so kleine Hockeycommunity (allerdings glaube ich auch einige "Problemfans"). Insofern ist mir der Admira Vergleich nicht klar...aber vielleicht meint der @hockey ja was anderes...

  • Zagreb zurück in die EBEL?

    • RexKramer
    • 20. Januar 2015 um 13:46
    Zitat von hockey


    Mailand (die Admira des ital. Eishockeys) hätte wenig Reiz, zu lange Reisen (Fehervar müsste dann bald schon per Flugzeug anreisen) da schon eher HC Pustertal (Bruneck).

    Weit ist es chon nach Mailand von den meisten EBEL Städten, aber was genau hat der Mailänder Hockeyclub mit der Admira (Ö-BuLi Fußballklub nehme ich an) gemeinsam?

  • Edinburgh Capitals Sack Joe Grimaldi After Gutless Spearing Attack

    • RexKramer
    • 9. Januar 2015 um 14:51
    Zitat von EpiD

    Psst. 1963..... ;)

    Hast sicher gegoogelt, Erbsenzähler ;)

  • Edinburgh Capitals Sack Joe Grimaldi After Gutless Spearing Attack

    • RexKramer
    • 9. Januar 2015 um 14:34
    Zitat von BigBert #44


    er meinte den jens felix kraiger. ;)

    Na dann soll er das doch bitte auch hinschreiben...sind ja nicht beim Rätseln hier, oder?

  • Edinburgh Capitals Sack Joe Grimaldi After Gutless Spearing Attack

    • RexKramer
    • 9. Januar 2015 um 14:24

    John Fitzgerald Kennedy wurde doch schon 1965 erschossen?

    Könnte man hier bitte wieder anfangen zumindest nicht so gebräuchliche Namen auszuschreiben oder wenn schon so abzukürzen, dass auch der nur durchschnittlich Namenskundige User eine Chance hat zu erkennen was/wer gemeint ist. Biiidde!

    Ansonsten: schön, dass die 80er vorbei sind

  • Edinburgh Capitals Sack Joe Grimaldi After Gutless Spearing Attack

    • RexKramer
    • 9. Januar 2015 um 13:49

    Das EIHL Dops hat den Typen mit 18 Spielen Sperre belegt...is aber wurscht weil ihn Dundee sowieso gleich gefeuert hat.

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • RexKramer
    • 20. Dezember 2014 um 19:20
    Zitat von owi

    Aus ist es, pk war bei der auswahl heuer nicht die stärke.

    Was soll bitte "ehrliches Eishockey" sein?


    Ehrliches Eishockey muss wohlsein, was Mannschaften mit Charakter, Tradition, Eiern etc. spielen.. Oder so....

    Ok Ausklang des Turniers aber wieder nicht geschafft eine Führung über die Zeit zu bringen (gegen einen starken Gegner für dens aber auch um nix mehr ging). Turnierfazit, es sind einige sehr gute Spieler in dieser Klasse, mannschaftlich ist man nach wie vor weit näher am Abstieg als um die ersten Plätze mitspielen zu können. Nix neues also.

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • RexKramer
    • 18. Dezember 2014 um 14:18

    3:0 nach 20', schaut ok aus. Aber das Spiel nicht vor dem letzten Drittel loben...

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • RexKramer
    • 18. Dezember 2014 um 11:19

    Naja, dann geht's heute ans Eingemachte. Mit 3 Punkten wäre der Klassenerhalt geschafft, mit einer Niederlage heißt's wohl servus Division IB...
    Mal schauen wie das Team mit der Situation umgehen kann, gestern hat man ja nicht unbedingt mentale Stärke bewiesen.

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • RexKramer
    • 17. Dezember 2014 um 16:35
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Du brauchst nicht viel Spielraum, nimm den was du hast, einfach das Spiel 1 und Spiel 2 am Folgetag ohne Tag Pause drehen, dann schaut die Sache doch ein wenig anders aus!
    Klartext: Österreich spielt das Spiel am Donnerstag gegen Slowenien um 16:30 Uhr, das geplante Spiel um 16:30 Uhr dann nach den Mittagsglockenläuten.
    Wenn Italien - Österreich heute ins Penaltyschießen geht hat unser Team gerade mal etwas mehr als 12 Stunden Pause vor einem vl entscheidenden Spiel.

    Ich gehe davon aus, dass für die Spieleinteilung ein System existiert, das abhängig von den Spielzeiten der Veranstalter (können sich das aussuchen) und von der Weltrangliste vorgibt wer wann spielt. Und wennst schaust ist der Spielplan abgesehen vom Veranstalter schon auch symmetrisch, der Gegner der Heimmannschaft ist am nächsten Spieltag im ersten Match dran. Jetzt haben die Weisrussen und Letten das "Glück" dass bei ihnen der Ruhetag dazwischen kommt, ist im Vgl dazu nicht unverständlich weil die ja auch in der Rangliste vor uns sind. Die Norweger hat das auch getroffen...die Slowenen nicht, aber die sind am letzten Spieltag vielleicht auch vom Ergebnis AUT-BLR abhängig und es kann sein, dass es für die Weissrussen da um nix mehr geht. Egal wie man es dreht und wendet, du wirst einen komplett symmstrischen Spielplan hinbekommen...insofern mein Gott, einmal muss man halt reinbeissen...

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • RexKramer
    • 16. Dezember 2014 um 20:14

    Also das Leistungsgefälle ist klar deutlich geringer als noch zu Zeiten der parallel gesetzten Gruppen innerhalb einer Division, um das zu sehen muss man die Ergebnisse über mehrere Jahre und Stufen hinweg anschauen (Ausreißer kann es immer geben)....diese Reform macht also absolut Sinn und es war eigentlich ein Wahnsinn wie lange man versucht hat 12 Teams in je eine Leistungsebene zu pressen. Das mit nur einem Auf/Absteiger passt auch, es sind sowieso immer die selben paar Länder die Pendeln (U20 zw. Elite und IA, Dänemark, Deutschland, Lettland, Norwegen, Weissrussland)

    Was die Beginnzeiten betrifft gibts wenig Spielraum, das Turnier darf nicht länger als eine Woche dauern, mehr als 2 Tage hintereinander darf nicht gespielt werden und das Turnier auf 2 Eisflächen ausspielen hat auch wenig Sinn (bzw. können das die meisten Veranstalter nicht, da keine 2. Flächen vorhanden). Und dass das Veranstalterland ein Recht auf die Abendspiele hat ist auch klar. Finde, da gibts insgesamt wenig zu meckern.

    Warum man das System der Benennung mit den A und B Gruppen in einer "Division" gelassen und nicht einfach von oben nach unten durchnummeriert hat ist eine andere Frage.

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2014 um 09:06
    Zitat von acapello

    Nein!

    Es haben hier Auswahlspieler einer U20 Oesterreichs gg eine Auswahl U20 von Lettland verloren, und nicht Kinder gegen Maenner!

    Die Weichen fuer diese Niederlage wurden nicht vor ein oder zwei Monaten gestellt, sondern vor ca 12 -15 Jahren.

    In Lettland ist Eishockey Nationonalsport,

    Oesterreich bezeichnet sich als Wintersportland, es gibt aber keine Infrastruktur an Kunsteisflaechen oder gar Hallen, die diesen Anspruch rechtfertigen.

    Wo ich dir rechtgeben koennte ist dass die Letten aus wenig Nachwuchs viel mehr machen als wir, ebenso die Slovenen, da sollten wir lernen.

    Lg acapello

    Alles anzeigen

    Absolute Zustimmung zu deinem ersten Statement (das mit den 12-15 Jahren), aber das mit den Hallen ist gerade mit Ländern wie Lettland kein guter Punkt glaub ich. Die haben auch nicht überall welche herumstehen, nutzen die vorhandene Infrastruktur halt einfach nur besser...

    Abgesehen davon, in dem Spiel gestern war man sehr lange an eiem Punktgewinn nahe dran, das 1:1 hat die Verhältisse in einem insgesamt eher ereignislosen Match gut wiedergespiegelt...
    Dann ein paar Fehler und die Schüsse der Letten (1:2, 1:3 dann wars eh scho egal) sitzen auf einmal. Körperliche Unterlegenheit hätte ich jetzt gar nicht so ausgemacht, das war schon wilder. Was fehlte war in den ersten beiden Dritteln bei den viele Strafen der Letten im PP wirklich gefährlich zu werden und anzuschreiben. Man ist zwar meistens gut in die Aufstellung gekommen aber dann waren keine guten Ideen und oder die Fähigkeit sie umzusetzen da. Schüsse meistens aus relativ spitzem Winkel und Spielzüge von hinterm Tor raus zb wären mir gar nicht aufgefallen...

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2014 um 17:46

    1:1 nach dem 1. Drittel, Tor von Huber. Die Letten mit vielen Strafen und Ö daher auch vglw. viel im Angriff. PP Tor ist aber keines gelungen.

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • RexKramer
    • 12. Dezember 2014 um 08:54
    Zitat von Scored86

    RexKramer: eben deshalb, Strafen vermeiden, dann bekommt man auch keine PP Tore.

    Naja, keine Strafen nehmen ist prinzipiell gut, no na ned...nur spielts das halt nicht, wenn der Gegner zumindest ebenbürtig (wenn nicht gar überlegen) ist und man gezwungen ist mit Einsatz an der Grenze dagegenzuhalten, dann sind zumindest ein paar Fouls die zwingende Folge. Und dann muss halt auch das Penaltiykilling funktionieren und der Tormann halten. Insofern ist das wirkliche Problem gar nicht so sehr dass man 10 Strafzeiten genommen hat (ausgenommmen natürlich die "dummen" Strafen...), sondern dass man in denen 5 mal eins eingeschenkt bekommen hat...PK Quote 50%, sei mir nicht böse, aber das ist unterirdisch. Die Franzosen haben ja zumindest in 7 Strafzeiten nur ein Tor zugelassen. Egal, hoffe das war ein Ausreißer und man verkauft sich bei der WM besser, die Ergebnisse vom November Turnier waren ja ganz ok.

  • Nationalteams Nachwuchs 2014/15

    • RexKramer
    • 11. Dezember 2014 um 23:09
    Zitat von Scored86

    Achso, dann ist es wieder an den vielen Strafen gelegen. Das war doch schon in Dänemark das Problem. Ich hoffe die Jungs habens jetzt gelernt!

    Naja 20:16 in Strafminuten und Ergebnis 1:6 bei 35:18 Torschüssen...klingt eher nach miesem Penaltykilling und/oder schwachem Tormann und grausiger Schusseffizienz. Hoffe das war einfach nur ein ganz schlechter Abend...

  • COL Saison 2014/15

    • RexKramer
    • 10. Dezember 2014 um 14:30

    Gestern hat mit Borna Rendulic der erste kroatische Spieler (also der auch in CRO gelernt hat) mit Colorado sein NHL Debut gegeben. Hat 10/11 auch für Medvescak in der EBEL gespielt.

  • 50 neue Hockey Plätze in Österreich

    • RexKramer
    • 6. Dezember 2014 um 00:26

    Ich glaub der gute @WiPe meint, dass in Szbg genau das passiert ist. Zu wenig Eis für den Nw und überhaupt, die Politik/öff. Hand hat das Problem nicht gelöst und da hat RB jetzt dieses Trainingszentrum gebaut wo es das zuvor fehlende Eis jetzt gibt (und das noch dazu alle Gastteams von den Socken reißt).... oder so irgendwie.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™