1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Entwicklung der EBEL ?

    • RexKramer
    • 2. Januar 2016 um 20:24
    Zitat von hockey

    gratuliere! 1. Geld wird von den Geschäftsbanken zur Überraschung vieler aus dem Nichts geschaffen, es braucht nur eine Mindestreserve von 1% buchungstechnisch bei der EZB hinterlegt werden. Z.B. du legst 1.000 auf dein Bankkonto und die Bank kann dann sofort einen Kredit über 100.000 frei vergeben.
    Aber jetzt hab ich keinen Bock mehr... und die anderen wahrscheinlich auch nicht mehr.

    Äh nein, zumindest nicht wirklich frei. Details zu den Beschränkungen, denen die Geschäftsbanken diesbezüglich (zumindest in unseren Breiten) unterliegen siehe CRD/CRR IV, BWG, viele verschiedene BIS Papiere, EBA ITS und RTS (willkommen in der wunder- äh sonderbaren Welt der Bankenaufsicht ;-).
    Aber ja, Fractional Reserve Banking und Money Multiplier v.a. in Verbindung mit staatlicher Einlagensicherung haben Vor- und Nachteile, die quasi einen Tanz auf dem Vulkan unausweichlich machen.
    Viel Spaß noch, Diskutanten - Ring frei :D
    PS: die Aussage, die Bank könne nach einer Einlage von 1000 sofort Kredite über 100.000 vergeben stimmt auch abgesehen vom obigen Einwand nicht. Der Bankensektor kann insgesamt Kredite in Höhe eines Vielfachen der Einlage vergeben...abhängig von der Höhe und Art der Mindestreserve und damit des Money Multiplier. Zwegn der Genauigkeit warads...

  • U20 WM Div 1A 2015 in Wien 13.-19. Dezember

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2015 um 21:28

    Läuferisch wieder gut, da braucht man sich nicht verstecken. Stocktechnisch auch nicht schlechter als die Norweger. Einsatzbereitschaft top und Hits im Kamikazestil, das passt super. Körperlich aber leider wieder großteils abgemeldet und die Norweger auch besser organisiert und deshalb im 2. Drittel auch feldüberlegen. Stroj ganz passabel aber wenn man ehrlich ist hat bei den Norwegern im MItteldrittel auch die Genauigkeit gefeht, sonst wäre nimmer nur -1. Vielleicht kommens nochmal auf Gleichstand - hoppauf!!

  • U20 WM Div 1A 2015 in Wien 13.-19. Dezember

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2015 um 09:53

    Es gibt sehr wohl eine Erklärung. Die Mannschaft war anscheinend sogar schon in Frankreich und ist wieder abgereist.

    Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

  • U20 WM Div 1A 2015 in Wien 13.-19. Dezember

    • RexKramer
    • 13. Dezember 2015 um 21:36
    Zitat von FallingSnow

    Ich bin erstaunt wie positiv der Kommentator über die AUT-U20 berichtet . :D


    Der ist aber erfrischend gut. Ein bisschen zu viel was laut Hrn. TH der "Slot" ist und zu viele Abstauber statt Abpraller aber sonst gut.

  • U20 WM Div 1A 2015 in Wien 13.-19. Dezember

    • RexKramer
    • 13. Dezember 2015 um 20:47

    Alte Leier. Die OEHV Truppe ist körperlich viel zu zwergenhaft, keine Durchschlagskraft. Läuferisch, stocktechnisch auf jeden Fall auf der Höhe aber leider (auch alte Leier) können unsere im Gegensatz zu den Letten nicht wirklich schießen. Defensivverhalten (der Wechsel beim 1:0 arg, Geleitschutz statt Gegner attackieren beim 2:0) mit Aussetzern und die Letten nutzen das aus.

  • U20 WM Div 1A 2015 in Wien 13.-19. Dezember

    • RexKramer
    • 13. Dezember 2015 um 19:51

    Was ist der Unterschied zwischen der norwegischen U20 und der italienischen?

    Die Norweger werden von den NHL Scouts beobachtet, die Italiener von denen aus der EAEL....

  • 27.R.: HC TWK Innsbruck-UPC Vienna Capitals

    • RexKramer
    • 5. Dezember 2015 um 10:50
    Zitat von Coldplayer

    Geh bitte. Ich denke, dass das etwas misslungener Open Ice Hit war. Ob dass dann sogar wirklich Kniecheck war, war schwer zu sehen und nicht ganz klar. Jedenfalls nicht automatisch und sonnenklar ein vergehen. Ein bisl übertreiben tun manche schon.

    Misslungener open ice hit, ja. Gelungen ist nur der Kontakt Knie auf Knie, wobei das vom Cuma eher vorne (stabil) auf die Innenseite von Mössmers Knie (nicht so stabil) getroffen ist... Schau ma mal was Dops sagt. Für mich auf jeden Fall klar strafwürdig. Nur weil einer breitbeinig von halbseitlich einen Check anbringen will, den aber nicht trifft, verstehe ich nicht, warum davon ausgehender Knie zu Knie Kontakt mit offensichtlicher Verletzungsfolge als Kollateralschaden durchgehen soll.

  • 27.R.: HC TWK Innsbruck-UPC Vienna Capitals

    • RexKramer
    • 4. Dezember 2015 um 20:02
    Zitat von Lempi

    knieckeck vom cuma mMn. da bin i gspannt ob da was vom dops kommt. kann ma ned helfen aber der typ hat sie für mich nicht alle...


    So war's...Knie stehen gelassen von Cuma. Muss eine Strafe von Dops geben mMn. Warum das der Lolala Kommentator nicht sieht...

  • Österreicher werden ausgemustert

    • RexKramer
    • 27. November 2015 um 18:24
    Zitat von WiPe

    die Idee gabs ja schon mal aber nicht EBEL sondern INL


    War soweit ich mich erinnere damals nicht nur eine Idee, sondern wurde auch für ein paar Spiele gemacht. Weiß aber nimmer genau wann das war...schon mindestens 5 Jahre her würde ich sagen.

  • Österreicher werden ausgemustert

    • RexKramer
    • 27. November 2015 um 18:16
    Zitat von geri_slovan


    zum glück gibts dort wenig (US) legios, auch nicht notwendig, will gar nicht das dort viel amerikaner/canadier spielen, (ausser die topleute brust/garnett und barker).. und ich bin sehr glücklich :P jedes heimspiel dort..
    apropo SK: in extraliga spielt das orange 20 team- alle spieler unter 20 jahre. sind natürlich am tabellenende, trotzdem sinnvoll für die entwicklung der spieler...
    wär das nix für österreich/EBEL? ein team nur aus österreichern unter 20, optimalerweise gecoacht vom nationalteamtrainer..


    Glaube nicht, dass das für die EBEL was wäre. Zumindest nicht bei einer Ö-U20 Auswahl (nicht mal bei einer EBYSL Auswahl aus allen beteiligten Ländern). In der Slowakei ist die U20 (deutlich würde ich vermuten) besser als bei uns und die Ligateams aber schwächer als die EBEL... OEHV U20 würde gegen die EBEL Schlusslichter eher böse abbeissen, von den Spitzenteams gar nicht zu reden. Sofern die Profiteams so ein Match überhaupt irgendwie Ernst nehmen würden.

  • Eisner-Auto-Elite-League (Wr. Liga) 2015/16

    • RexKramer
    • 15. November 2015 um 22:57
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Was ist eigentlich mit der neuen Eishalle in Bruck/Leitha. Die soll(te?) letzte Woche in Betrieb gegangen sein. Hat da jemand Infos?


    Ist in Betrieb. Nette Anlage.

  • Eisner-Auto-Elite-League (Wr. Liga) 2015/16

    • RexKramer
    • 25. Oktober 2015 um 23:40
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Tokonta - Mödling 11:2 ?(
    In Mödling angeblich wegen technischen Gebrechens bis auf weiteres kein Eis, das geplante Heimspiel nächsten Samstag gegen Südtirol abgesagt (Heimrechttausch)- gehen im Stadtbad (Umbaupläne ang. kläglich gescheitert) für Eishockey die Lichter aus :( :?:


    Die korrekte Reihenfolge der Buchstaben ist T-O-T-O-N-K-A.
    100 mal tippen, das muss sitzen :P

  • RB-Bus in St.Gallen beschädigt !

    • RexKramer
    • 16. August 2015 um 22:22
    Zitat von Heartbreaker

    Jetzt lass bitte mal gut sein. Ich habe den Thread ja nicht eröffnet. Ich dachte immer, hier darf man über alles diskutieren. Wusste nicht, dass das für diesen Thread nicht gilt und dass man hier nur Empörung über diese schwerkriminelle Gewalttat äußern darf.


    Wir sind mitten in der Diskussion. Du schreibst was, das ich mit Verlaub für einen perfiden Schas halte und ich sag dir das. Ja, ich weiß du bist gegen Sachbeschädigung und Gewalt insgesamt, aber Red Bull ist auch ein bissl (wieviel, wodurch?) selber schuld und hat die Sachbeschädiger schon auch provoziert. Im Prinzip ist das so wie einer vergewaltigten Frau zu sagen, sie hätt halt keinen kurzen Rock tragen und damit den Täter provozieren dürfen...Wenn ich jetzt mal einen Vergeich auf drastischerem Niveau bemühen darf..
    Und wenn wir schon bei dem Thema sind, ich will überhaupt nicht über Red Bull reden, die machen genau das Gleiche wie auch viele, viele andere Sportunternehmen, Nur halt noch nicht so lange und mit mehr Geld als die meisten. Na und? Das ist ein Grund, für einen Personenkreis, der sich für oberste moralische Instanz im Sport hält, und zu dem auch die Leute gehören, die den Sport mit ihrer Neigung zu Gewalt und Hetze in Geiselhaft nehmen und damit für von der Gesellschaft zu tragende Kosten noch und nöcher sorgen, Hand anzulegen, weil die böse Firma Red Bull sie ja so in ihren Rechten und Gefühlen verletzt hat? Diese Leute, sind das Problem im massenwirksamen Sport und nicht die Fuschler. Es steht dir frei, das anders zu sehen, aber das halte ich für falsch (und heuchlerisch obendrein!) und das werd ich auch sagen. Damit musst in einem Forum leben, wennst dich so weit ausm Fenster lehnst.

  • RB-Bus in St.Gallen beschädigt !

    • RexKramer
    • 16. August 2015 um 21:37
    Zitat von Heartbreaker

    Differenziertes Denken ist anscheinend auch nicht jedermanns Sache. Was soll ich denn noch schreiben als dach ich solche Aktionen mißbillige? Eine eidesstättige Erklärung dass ich es nicht war?

    Erlaube mir das aufzugreifen: wenn ich dein Statement lese, dem du löblicherweise eine Distanzierung nachfolgen lässt, klingt diese für mich in etwa so überzeugend, wie wenn der Zahntechniker von der einen Partei mit F sich von Rechtsextremen/-ismus distanziert.... Opfer-Täterumkehr vom Feinsten, die du da -natürlich unter absoluter Ablehnung von Gewalt oder Sachbeschädigung, eh klar- praktizierst. Aber wenn der gehirnbefreite Fanmob landauf landab gegen Red Bull ist, dann möge die Firma bitte schon einsehen, dass sie die Wurzel des Übels ist und sich gefälligst nicht mehr anmaßen soll professionelle Sportmannschaften zu unterhalten und damit das, was der Wächterrat der echten Fans allgemeingültig für das wahre, gute und schöne Modell von Sport erklärt hat, zu beschmutzen. Dann passiert auch keinem Bus mehr was...

  • RB-Bus in St.Gallen beschädigt !

    • RexKramer
    • 16. August 2015 um 20:51
    Zitat von Heartbreaker

    Vielleicht wird es allmählich Zeit, wenn man in Fuschl beginnt, zu hinterfragen, warum man eigentlich nirgendwo besondere Wertschätzung genießt und den Laden -Fußball und Eishockey- einfach zusperrt. Außer Unfrieden und Polarisierung schaut doch nix dabei heraus. Und gaaaanz unprovoziert sind solche Aktionen, die ich natürlich zutiefst mißbillige, doch nicht.


    Also falls das ein Versuch war dir den Titel Voidodl der Saison 2015/16 zu sichern, das schaut ziemlich gut aus für dich, keine Frage.

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 25. Juni 2015 um 13:27
    Zitat von starting sex

    Dann muss ich meine Meinung ändern und was anderes schreiben :veryhappy:

    Aber geh, dass das schon immer mein Lied war wird dir ja wohl aufgefallen sein...oder hast etwa nicht aufgepasst :P

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 25. Juni 2015 um 12:31

    Sehe das entweder-oder zwischen starker, auch importlastiger Liga und einem besseren Nationalteam auch nicht. Einen Konflikt gibt es dann, wenn man versucht das zweitere "künstlich" über einen Einschnitt bei den Imports herbeizuführen. Erstens bin ich der Ansicht (aus den oftgenannten Gründen), dass das eh nicht funktioniert und zweitens kommt man damit den Klubs und ihrem Geschäftsgebaren, auf dem das ganze professionelle Eishockey aufgebaut ist, ins Gehege. Das kann erst recht nicht funktionieren. Ansonsten stimme ich dem 6er zu. Es braucht in großem Stil eine moderne, durchgängie Aufbauarbeit nach allen Regeln der Kunst. Da sind aber neben Verband und Vereinen auch noch andere Spieler gefragt, weil wenn's in größerem Ausmaß um sowas wie Schulmodelle geht, muss leider auch die Politik mitziehen...spätestens dann wirds wirklich kompliziert.

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 20. Juni 2015 um 16:44
    Zitat von Heartbreaker

    Vielleicht, weil in Villach eine gute Nachwuchsarbeit gemacht wird und zwei der drei aktuellen österreichischen NHL-Spieler schon als Sechzehnjährige zu ihren ersten Kampfmannschaftseinsätzen beim VSV gekommen sind und das vor zehn Jahren noch möglich war weil es keine sechs Stürmerlegios in jedem Team gegeben hat?


    Und die Karriere des Michael Graber wie sie bis heute verlaufen ist, steht und fällt also mit den Spielen (wie viele waren das noch mal?), die er als 16-jähriger in der Kampfmannschaft des VSV gemacht hat? Und die x-Saisonen in WHL, AHL etc. ohne Einheimischenbonus und alles was er dort gelernt hat sind nur deshalb passiert, weil damals, als er 16 war, ihm der 8., 9. und 10. drittklassige Legio nicht im Weg gestanden sind? D.h. wäre er als 16-jähriger nicht schon in der Kampfmannschaft zum Zug gekommen, hätten ihn seine schnellen Haxn und das, was in der VSV Jugendabteilung in x Jahren davor draus gemacht wurde, nicht nach USA und weiter in die NHL getragen? Klingt nach einer sicheren Wette, in jedem Fall.
    Und Raffls Saisonen als einer der Topscorer in einer legiodominierten EBEL haben auch gar nix damit zu tun, dass er nach Schweden geholt wurde und sich dort ins große Schaufenster spielen konnte? Darüberhinaus, wenn er die Spiele als 17, 18 jähriger nicht bekommen hätte, wer sein Weg in die EBEL und sein Durchbruch als 21-jähriger unmöglich gewesen?

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 20. Juni 2015 um 10:45
    Zitat von Heartbreaker

    Ja, ganz toll und jetzt weiß ich auch, worüber du dissertiert hast und bin angemessen beeindruckt. Nur war das nicht meine Frage. Soweit ich mich erinnern kann, wurden in den Neunzigerjahren die damalige Bundesliga und Nationalliga in einer Liga zusammengeführt und da hat sich recht bald herausgestellt, dass das für Teams wie Ehrwald eine Nummer zu groß war - klar hat das damals eine gewisse Fluktuation gegeben. Aber für dich ist eh jedes erdenkliche Faktum und dessen Gegenteil geeignet, deine mittlerweile hinlänglich bekannten Thesen zu untermauern.


    Inweiweit du beeindruckt bist ist deine Sache, das kümmert mich wenig. Dass das Thema ein Teil meiner Arbeit war, muss ich, glaube ich nicht verschweigen. Bin damals einen Tag lang im Verbandsbüro in Wien gewesen und habe die alten Unterlagen (Durchführungsbestimmungen etc). durchgegraben, ich habe mich mit der Angelegenheit also wirklich eingehend beschäftigt. Keine Ahnung, ob du auch.

    Und wenn die Graphik deine Frage nicht beantwortet, was war denn die eigentlich? Wennst was darüber wissen willst wie stabil die Liga in der Zeit der Oberhoheit des Verbandes gegenüber der Zeit der Selbstverwaltung war, dann hast die Antwort (die Gründe sind sicher mannigfaltig und nicht ausschließlich auf die Selbstverwaltung zurückzuführen). Aber dass diese offensichtliche Fluktuation in den 90ern wie du sagst am einmaligen Einstieg von Ehrwald gelegen ist, nenn' ich mal einen zünftigen Argumentationsnotstand. Wenn das dein Strohhalm ist deine These, von der keiner weiß wie sie eigentlich lautet, weilst dir eh nicht die Mühe machst irgendwas präzise zu sagen, zu stützen, kann ich wirklich nix machen.
    Wennst seriös diskutieren willst, formulierst deine Frage bzw Kritik präzise, legst dir eine Argumentation zurecht und dann schauen wir uns nochmal die Daten an. Kein Problem. Aber Schwafeln und mit einem Schatten von Argument einen auf beleidigt machen weilst in Wahrheit keine Ahnung hast ist a bissl wenig.

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 20. Juni 2015 um 01:12
    Zitat von Heartbreaker


    Könntest du diese Aussagen auch mit Fakten belegen? Wie viele Konkursverfahren nach der KO (jetzt) IO wurden über Vereine der alten Bundesliga und wieviele über EBEL-Teams eröffnet. Vermutlich reden wir in beiden Fällen in absoluten Zahlen von weniger als 10 Verfahren. Sehr weitreichende Schlußfolgerungen würde ich mir da nicht zutrauen.

    Bitte sehr, siehe Grafik im Anhang. Zeigt jeweils die Zahl der teilnehmenden Ö-Vereine an der obersten Liga (inkl. Aussteigern und Zugängen) im angegebenen Zeitraum. Die Zeitreihe endet 2006 (Bild ist aus meiner Diss...lang ist's her) aber die kannst leicht vervollsändigen (Ausstieg und Wiedereinstieg Innsbruck, Einstieg Dornbirn). Dann sagst mir bitte in welchem Zeitraum, EBEL Phase oder davor unter Verbandsführung, mehr Fluktuation war.... Und ob jetzt tatsächlich Konkurse Grund für die Ausstiege waren oder sich die betreffenden Vereine noch irgendwie derrettet haben, ist wirklich egal, zählen tut die langfristige Teilnahme an der Liga, also bitte keine Spitzfindigkeiten ;)
    Konkurs hat's in der ganzen EBEL Geschichte nämlich nur einen gegeben (Linz, 2005 wenn ich mich recht erinnere, Verein wurde aber sofort neugegründet und in der Liga weitergeführt).
    Und wenn jetzt die Ansge kommt, man möge um das Bild zu komlettieren die nicht-Ö Klubs dazunehmen, weil dann die EBEL viel schlechter ausschaut (Jesenice, jetzt uU Laibach und Bozen), bitte den Vergleich mit der Alpenliga suchen, da gings erst ab...

    Bilder

    • League_teams_1988_2006.JPG
      • 37,79 kB
      • 849 × 350
  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 19. Juni 2015 um 00:27
    Zitat von reinkbb

    Und was sagen die Verbandsgegner wohl wenn die nächste Konkurswelle rollt? Es dauert nimmer lang, also warum ist daran wieder der Verband schuld? GsD "sterben" die "Mäzene" der Gegenwart bald aus..

    Historisch gesehen hat's die überwiegende Mehrzahl aller Konkurse in Zeiten gegeben, in denen der Verband sehr viel mehr zu sagen hatte als heute...absolut wie relativ ganz klar die Liga in Zeit der Selbstverwaltung bisher stabiler als alles davor. Just sayin'...

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 19. Juni 2015 um 00:24
    Zitat von nordiques!

    Genau mit solchen Aussagen untermauerst nur, dass Dich imo gar nicht interessiert, was wer anderer meint. Oder glaubst ernsthaft nach all den Jahren, dass ich der Meinung bin, eine Importbeschränkung würde von heute auf morgen lauter Supertalente in Österreich hervorbringen oder damit mehr normale Talente geboren werden? Da gibt es genügend Posts, in denen ich das relativierender und komplexer sehe und sogar Deinen Thesen was abgewinnen kann. Ich hege aber den leisen Verdacht, dass Du alles, was nicht Deinem Leistungscredo entspricht, in Wahrheit gar nicht durchliest und zu verstehen versuchst, sondern von vornherein als Rubbish abtust und dann wortreich als solchen niedermachst. Wenn ich einen Satz wie

    lese, wird mir wieder klar, dass alles, was so Leute wie ich schreiben und denken, für Dich wie der blanke Schwachsinn klingen muss. Wie kann man auch nur freiwillig an etwas anderes als das Höchste, Beste und Maximalste denken? Dabei liegst Du damit gar nicht so falsch, nur wer definiert denn, was für ein System und Land das Maximum ist? Vielleicht ist es für Österreichs Eishockey in Wahrheit Semiprofessionalismus? Ich weiß, dass Du und z.B. der donald das ganz anders seht, aber bevor jetzt ein weiterer Aufschrei kommt, seid versichert, dass Ihr genauso recht oder unrecht habt wie ich. In diesem Punkt gibt es für uns kein richtig oder falsch, sondern halt persönliche Meinungen, weil ...

    ... - und da hast Du recht (und das habe ich auch selber oft genug betont) - die Leute zu Recht entscheiden, die sich auch im Eishockey engagieren. Und damit läuft das System auch so, wie die das als richtig einschätzen. Was wir hier tun ist lustiges Theoretisieren und Diskutieren. Solange es eben für einen lustig und interessant ist... .

    Dass du das komplexer siehst etc. weiß ich, der einleitende Satz war bewußt überspitzt und nicht ausschließlich an dich gerichtet, es gibt vermutlich noch so Spinner wie uns, die das auch lesen... Und für den Fall, dass da wer dabei ist, der dieser Theorie anhängt, gibt ja genug Leute denen die ganz einfachen Erklärungen am liebsten sind, auch wenn sie noch so hinken, grad wenns um irgendwas mit Ausländern geht, dann hoffe ich es bleibt was hängen. Bin ja schließlich ein Überzeugungstäter...

    Was das Optimum ist, weiß man nicht, stimme dir zu, weil ja nicht klar ist, was überhaupt optimiert wird...das ist hoch subjektiv. Aber das ist halt so und mit meiner Ökonomendenke hab ich halt eine Vorstellung.... Worum's mir aber prinzipiell geht, ist die Abhängigkeiten und Unvereinbarkeiten rauszuarbeiten unter denen die Dinge passieren und denen man sich -Meinung hin oder her- nicht entziehen kann. Wenn einer meint (Achtung Überhhöhung!), semi-pro Hockey unter freiem Himmel, durch und durch inländisch (inkl dem Rum zur Erwärmung der Patrioten hinter der Bande) ist das Wahre - ok soll so sein. Wenn mir sower aber erzählt, dass damit Eishockey 5,10 Jahre später ein Breitensport ist in Schnitzelland und noch ein bissl später wird Ö Weltmeister regt sich in mir was, weil das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einfach nicht so funktioniert. Disclaimer: mit sowem bist nicht du gemeint.

    Bei dem, dass die,entscheiden sollen, die sich engagieren, bin ich voll bei dir, schreib ich ja auch immer. Entscheiden soll wer die Kosten trägt und ein Risiko nimmt zuallererst. Alle anderen dürfen ihren Senf dazugeben und haben das Recht gehört aber nicht Ernst genommen zu werden ;)

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 18. Juni 2015 um 15:56
    Zitat von nordiques!

    Naja, es ist aber auch nicht so, dass in Österreich jedes Jahr 5 Vaneks oder Raffls geboren werden. Wir schaffen ja meist nicht einmal 5 Geiers ... .

    Aber ok, wenn die normalen Talente für Dich keine Berechtigung im bezahlten Leistungssport haben, dann erübrigt sich eh jede weitere Diskussion...

    Genau, wir schaffen im Normalfall keine 5 Geiers aber wenn wir nur die Liga nationalisieren wird sich das sicher ändern. Und nein, ein System, dass normalen = durchschnittlichen "Talenten" bezahlten Leistungssport ermöglicht hat mMn einen Konstruktionsfehler. Mit Berechtigung (das Wort habe ich nie benutzt, weil das einfach keine Frage eines Rechtes ist) absprechen wie du es nennst hat das nix zu tun. Ich bin für offenen Wettbewerb, junge Sportler sollen eine top Ausbildung bekommen (da kann/soll sich auch der Staat dran beteiligen), aber wer Profi wird und wer nicht hat nach Leistung entschieden zu werden und das sollen verdammt noch mal die Leute tun, die die Gehälter dann pecken und das Risiko tragen. Das bist nicht du, nicht ich und auch nicht der Verband. Jedem der das unter den gegenwärtigen Bedingungen schafft, Hut ab, ich bin dein Fan. Wer's nicht schafft sorry aber was wiegt des hat's. Im Leistungssport geht's um's Exzellenz, im bezahlten Leistungssport erst recht. Dieses Anspruchsdenken, wem auf Grund von seiner Herkunft welches Recht bezüglich des PRIVILEGS Profisportler sein zu können zusteht ist mMn unpassend.

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 18. Juni 2015 um 14:41
    Zitat von Teamplayer


    In Graz spielen wir mit den "Dukes" ja bereits in der EUHL. Schöne Sache, aber leider noch weit entfernt als Bindeglied zwischen EBYSL und EBEL zu dienen. Wenn mit Vollgas daran gearbeitet wird, die Entwicklung total positiv ist und die österreichischen Universitäten Möglichkeiten für Leistungssportler finden ("KADA" ???), könnte die EUHL eventuell in 5-6 Jahren diese Lücke füllen....

    Die INL als eine Art U24 ( "EBEL II" ) zu installieren, scheitert vor allem daran, dass die meisten INL Vereine nicht unter der (derzeitigen ??) EBEL Führung spielen möchten.

    Na dann sind wir ja quasi Projektpartner ;-). Leider ist das in Wien ein bissl anders als in Graz...aber wir schauen was in die Richtung auf die Beine zu stellen.
    Und im Herbst haben wir ein Rendez-vous, ganz wichtig!

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • RexKramer
    • 18. Juni 2015 um 13:46
    Zitat von Teamplayer

    Das Geld für einen Österreicher-Topf ist sehr rasch da (vielleicht nicht in der Höhe wie Donald fordert, aber....). Ich glaube Deutschland hat(te) das System schon. Bei Anmeldung eines Imports sind nicht wie jetzt € 1.800.-- fällig sondern € 6.800.-- oder sogar € 11.800.--. Somit würden sich die Vereine vielleicht besser überlegen, welchen Import sie wirklich anmelden und auf der anderen Seite stehen pro Team durchschnittlich € 100.000.-- für den "Österreicher-Topf" zur Verfügung.
    Punkto "die guten jungen werden sich schon durchsetzen": Ja, aber zuerst müssen sie eine realistische Chance erhalten ! Ich glaube nicht, dass Legionen von jungen Österreichern nachdrängen,
    aber durchschnittlich gehen uns zur Zeit 5-6 Spieler pro Jahrgang österreichweit "verloren", weil sie keinen vernünftigen Übergang von U20 in die EBEL ermöglicht bekommen (mittrainieren mit dem EBEL-Team, Eiszeiten in der EBEL, gerechte Entlohnung....und das über einen Zeitraum von 2-3 Jahren).

    Das ist das Reindl-System. Sehe ich als sinnvolle Sache an, reicht aber mMn nicht. Ich glaube man muss massiv und direkt in die Ausbildung investieren und Strukturen schaffen. Der Umweg über finanzielle Anreize bei den Profimannschaften ist hilfreich aber nicht genug denke ich. Schulmodelle, bezahlte, gut ausgebildete Trainer auch für Kleinvereine abstellen (v.a. für die jüngsten Jahrgänge) um dort vorhandenen, überdurchschnittl. talentierten Spielern nicht durch frühe Trainingsdefizite den weiteren Weg zu verbauen, systematische Testungen im Längsschnitt um individuelle weiterentwicklung gezielt anstoßen zu können, bla bla bla. Das sind die Projekte, die Vereine und Verband mMn umsetzen müssen.
    Die mangelnde Zwischenstufe von EBYSL zur EBEL ist v.a. in Ostösterreich ein Problem, keine Frage. INL hat im Osten keine Chance wie's ausschaut. Es gibt Ideen und Projekte (zB EUHL Team in Wien, nachdem ich da involviert bin kann ich sagen die Ö-Unisport(un)kultur ist ein großes Hindernis) aber das ist eine risen Baustelle. Vielleicht tut sich dbzgl. mit dem Projekt (oder Gerücht?) U24 EBEL was. Die Idee wird vom Verband als INL Betreiber angeblich vehement bekämpft...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™