1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Sean Selmser ein Cap!

    • RexKramer
    • 10. April 2006 um 11:46
    Zitat

    Original von RacerX
    Paßt wieder mal wie die Faust auf die Zähne von Selmser! (die, die nicht mehr da sind :D)
    Zum Caps Vertrag unter Trainer Jim Boni gibt's als Zugabe ein Nationalteamengagement, ebenfalls unter Boni.

    da ist die optik wirklich schief...trotzdem halte ich viel von boni als teamtrainer.

  • Nachwuchs gut genug?

    • RexKramer
    • 10. April 2006 um 09:00
    Zitat

    Original von geri
    Schaut einmal (steht zwar schon länger drinn) auf dieser Seite des Eishockeyverband nach, was über den Nachwuchs geschrieben wird.
    Nachdem ja schon das Unter20 Nationalteam mehr als enttäuschend abgeschnitt, hat nun auch das unter18 Nationalteam nicht gerade ein berauschendes Resultat geliefert. Zu diesem Bericht sind die Kommentare Betroffener interessant.

    http://www.eishockey.org/?siid=157&sip=&sif=&pagetype=&arid=4698

    Gerade unter diesem Aspekt ist es enttäuschend dass der Verband die Nachwuchsarbeit nicht zu forcieren gedenkt. Mit dieser Legionärszahl schreitet man kontraproduktiv voran. Sehr enttäuschend ist auch, dass BL Klubs unterdurchschnittlich Spieler stellen. Innsbruck, die Capitals der KAC!! 8o und Linz sind hier besonders gefordert.

    Wenn in Österreich so weiter gemacht wird gehen die Vereine auf C-Niveau pleite. ;(

    und du bist dir sicher, dass schlechte ergebnisse von unter 20-jährigen und unter 18-jährigen!! was mit den Legionären zu tun haben? Eh klar, weil die 17 Jahr' alten Burschen kriegen ja nicht genug Eiszeit in der Bundesliga, so wie es sich gehört...manche kapieren es nie.

    In Ö gibt es zu wenige Vereine, die in professioneller Art und Weise Spieler ausbilden und selbst in vielen "großen" Vereinen sind die Nachwuchsteams zu dünn besetzt. Daraus folgt: mangelnder interner Konkurrenzkampf und schnelles "ich bin ein Star"-Denken. Training und Wettkampf leiden, da es einfach etwas zu gemütlich abgeht. Das Ergebnis des ganzen ist, dass die Anzahl der verfügbaren Spieler sehr klein ist, deshalb sind die Schwankungen auch sehr groß - manchmal hat man einen super Jahrgang (zb 83) und dann wieder 5 schwächere (zu beobachten in allen "kleinen" Hockeyländern...).
    Der Erklärungsversuch mit den Legionären ist der allereinfachste und bequemste.

    Wer guten Nachwuchs haben will muss guten Nachwuchs AUSBILDEN und in das Ausbildungssystem investieren. Und zwar in gute Trainer und ein Umfeld, das die Kinder und Jugendlichen dazu motiviert sich mit Freude und Einsatz in den Sport "reinzuhängen". Am besten noch in Verbindung mit guter schulischer Ausbildung, sonst springen früher oder später sehr häufig die Eltern ab, weil sie (zu recht) Sohnemanns Karriere abseits des Hockey in Gefahr sehen. Auf die Zukunftsaussicht Profi zu werden kann man keinen Jugendausbildung aufbauen. Das muss ein fernes (aber anstrebenswertes) Ziel sein. Wenn einer mit17,18 den Hut draufhaut weil er sich keine Chance sieht Profi zu werden ist er sowieso fehl am Platz. Die motorischen-koordinativen Grundlagen sowie die "Sportintelligenz" werden gerade im Eishockey extrem früh gebildet, drum muss das Training von Anfang an passen. Da liegt das Problem.

  • Länderspiele im April!

    • RexKramer
    • 9. April 2006 um 22:41
    Zitat

    Original von flame
    Wieviele Mann umfasst der endgültige WM-Kader?

    23 Mann wenn ich mich nicht täusche. Laut einem Bericht auf hockeyweb.de ist Welser morgen noch nicht dabei. Ich werde mir die Partie ansehen, die Dänen sind ein sehr guter Gradmesser mMn stärker als die Polen. Mal schauen was der Boni aus dem Team gemacht hat. Ich persönlich hätte mir den Kader ja etwas anders vorgestellt, aber schaun mer mal.

  • Div. I A WM in Miskolc/Ungarn

    • RexKramer
    • 9. April 2006 um 22:26

    Ja immerhin ein versöhnlicher Abschluss.

    Im Großen und Ganzen sollte die heurige Saison der U Teams aber dennoch zu denken geben, die Ergebnisse waren alles andere als berauschend (2x knapp am Abstieg vorbeigerauscht...). Hoffe das wird zum Anlass genommen das Ausbildungsystem in Ö zu verbessern, denn die anderen schlafen nicht und auf der Stelle bleiben bedeutet Rückschritt.

  • Div. I A WM in Miskolc/Ungarn

    • RexKramer
    • 9. April 2006 um 14:04

    Meine Vermutung: In Slownien konzentriert sich der Hockeysport auf sehr wenige Standorte (kein Wunder, das Land ist ja auch wirklich klein) dort aber, vor allem in Jesenice und Laibach, ist wirklich was los - viele Kinder sind in den Vereinen, deshalb ist der Konkurrenzkampf sehr groß, in Spiel und Training geht's richtig zur Sache und nur die talentiertesten setzen sich durch. Das in Verbindung mit einer Hockeyschule, in Jesenice gibt's eine, und guten Trainern und schon ist auch ein sehr kleines Land gut aufgestellt. Das es auf Seniorenebene in Österreich prinzipiell besser klappt (trotz Abstieg glaube ich das Team AUT etwas vor SLO zu reihen ist) liegt daran, dass unsere Topspieler in einer (durch die Legionäre) viel kompetitiveren Liga spielen und so a la longue weiter kommen als die Slowenen, die in der heimischen Liga bleiben.

    Im Ö-Nachwuchs scheint mir, dass es einerseits fast jedes Jahr ein paar sehr gute Spieler gibt der Abfall dann aber so groß ist, dass wir mit dem entsprechenden Auswahlteam zumindest momentan nur unteres Division I Niveau haben. Für die Herren Mannschaft ist das aber eigentlich kaum von Bedeutung, denn solange in jedem Jahr 2-3 sehr gute Leute dabei sind ist der Pool von Spielern für die Nationalmannschaft groß genug, da man ja Spieler von gut 20 Jahrgängen zur Auswahl hat.

  • Div. I A WM in Miskolc/Ungarn

    • RexKramer
    • 7. April 2006 um 11:17
    Zitat

    Original von Balo
    Vielleicht liegt es daran,dass der Verband und BWL für Hajek und
    Reisinger ( die ja beide Linz verlassen wollten) eine Ausbildungsentschädigung in Höhe der Summe verlangten, welche
    Sporträtin Dolezal seinerzeit für den gesamten Nachwuchs bezahlt hatte.
    Bei Reisinger bin ich nicht sicher, aber Hajek hat einen Rechtsanwalt
    beigezogen. Das dürfte dem ÖEHV nicht gepasst haben.

    Rechtsanwalt...da könnte ich mir schon vorstellen, dass der Verband dann auf stur schaltet und den jungen mann nicht in den genuss einer wm kommen lässt. Schade drum wenn er wirklich das zeug dazu hat.

  • Div. I A WM in Miskolc/Ungarn

    • RexKramer
    • 6. April 2006 um 23:00
    Zitat

    Original von jayjay
    ja, da hast du wahrschinlich recht. hab nicht genau genug geschaut.

    ich glaub aber trotzdem nicht, daß spieler aus solchen gründen nicht einberufen werden. soweit ich mich erinnern kann gab's ja damals kein problem mit den spielern, sondern eher mit dem vorstand. und war das ganze nicht noch zu zeiten eines gewissen herrn steinmayr?

    ich kann mir auch nicht vorstellen dass das eine rolle gespielt hat. mir ist nur aufgefallen, dass die beiden genannten spieler einen linz background haben (ob sie wirklich zu unrecht nicht dabei sind kann ich auch nicht beurteilen...). insofern ist war's eh nur heiße luft. soweit ich weiss hat der brucker die bwl erst heuer wegen problemen mit dem wetzl verlassen (er wollte angeblich abenteuerlich viel geld für seine trainer tätigkeit - so ein gerücht).

  • Div. I A WM in Miskolc/Ungarn

    • RexKramer
    • 6. April 2006 um 15:42
    Zitat

    Original von jayjay
    damit hat das sicher nichts zu tun, da brucker bereits wieder betreuer im linzer nachwuchs ist....

    http://www.ued.at/Juniorwings/trainer.htm

    so wie ich das sehe ist der juniorwings Brucker der André (ein Crack aus alten Nali Zeiten, der voriges Jahr auch bei den 2010 Wings wieder dabei war). Der u18 team co-coach ist der Andreas Brucker (voriges Jahr der Trainer vom André)... ziemlich verwirrend aber ich denke so läuft der Hase.

  • Div. I A WM in Miskolc/Ungarn

    • RexKramer
    • 6. April 2006 um 15:11
    Zitat

    Original von Michaela


    Was heißt Verteidiger sind Mangelware? Haben doch 8 Stück dabei. Achja, wenn ev. GUTE Verteidiger meinst, die sind Mangelware, aber 2 der besten Verteidiger wurden nicht mitgenommen, warum auch immer.....z.B. Hajek von Linz, Reisinger von WEV...plus noch der eine oder andere. Schade

    ursprünglich beide aus Linz wenn ich nicht irre. Könnte das was damit zu tun habe, dass u18 co trainer brucker im unfrieden von den wings geschieden ist?

  • Div. I A WM in Miskolc/Ungarn

    • RexKramer
    • 6. April 2006 um 15:06
    Zitat

    Original von mikeHobin
    SUI : AUT 4:2 nach 40.
    Diesmal sind die Schweitzer die schlimmen :)
    Leider können die Jungs nur bedingt Kapital daraus schlagen

    4:3 und 1:20 PP2, da könnte was gehen...irgendwie bin ich unwillig zu glauben, dass unsere Uxx so schlecht sind wie sie sich bisher präsentiert haben

    Holla, der ticker tickt etwas komisch. grad war noch minute 50 der letzte stand und jetzt ist es schon aus - 4:3 verloren. ein akzeptables ergebnis wie ich meine

  • Michael Holst und Florian Schönberger bleiben in Innsbruck

    • RexKramer
    • 6. April 2006 um 10:39

    Ovechkin und Crosby...

    Nein, das meine ich nicht. Auf Ö Verhältnisse umgemünzt meine ich, dass aus 21-23 jährigen die 4 Saisonen im Kader eines BL Teams waren und "es" nicht geschafft haben mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nie ein gestandener Profi wird egal wie viel Eiszeit sie bekommen. Vanek spielt in der NHL, weil er seinem Team jetzt und hier was bringt und nicht weil er seinem Team morgen was bringen könnte. Wäre nur zweiteres der Fall, da bin ich mir sicher, ginge es flugs ab nach Rochester.
    Das Problem ist bei uns der fehlende Konkurrenzkampf in den eigenen Reihen durch fehlende Breite in den Nachwuchsteams. Beispiel Linz: da spielen die selben 3-5 Jungs über x Jahre die Rolle der Kaderauffüller, kriegen kaum Eiszeit (richtigerweise, weil einfach nicht gut genug) und jetzt mit 22,23 glauben die Leut' immer noch, aus denen werden noch echte Leistungsträger, wenn man sie nur mal genügend spielen liesse. Da liegt der Fehler!!! Einen riesengroßen Teil der nötigen Fähigkeiten und Eigenschaften holt man sich NUR im Training (eislaufen, stocktechnik, passen&schiessen, athletik...) und einen kleinen aber genauso wichtigen teil (umgehen mit der wettkampfsituation, abgebrühtheit, stellungsspiel...) kriegt man eher bzw. nur durch matchpraxis. Mein Punkt ist, wenns an den ersten Dingen grundlegend hapert ist das zweite sinnlos.
    Von der Position eines Trainers heraus ist es nur logisch einen 18, 19 jährigen in den Kader zu holen und auch im Spiel lernen zu lassen, aber wenn nach 2 Saisonen nicht der "Sprung" kommt müssen die nächsten schon vor der Tür scharren und das passiert zu wenig (in Linz und auch in Innsbruck).

    Und das Sportler nie auslernen habe ich nicht in Abrede gestellt. Aber bei Erwachsenen vollzieht sich das dazulernen in Nuancen sozusagen in kleinen bis winzigen Schritten - die Feinheiten halt.

    dogmatisch: bin ich nicht...ich sage nur "was Hänschen nicht lernt", eh scho wissen. Leistungssportler werden zu 90% in langjährigem, sorgsam geplantem und zielstrebig und freudig ausgeführtem TRAINING gemacht. Das ist die Realität und ich denke, das trifft auch auf's Hockey zu. Wettkampferfahrung ist auch notwendig, aber der Grundstein wird im Training gelegt.

  • Michael Holst und Florian Schönberger bleiben in Innsbruck

    • RexKramer
    • 5. April 2006 um 20:35
    Zitat

    Original von Eiskalt

    Auch wenn du nicht gänzlich unrecht hat, möchte ich an dieser Stelle hinweisen, daß die Kausalität sehr wohl wechselseitig ist.

    Unabhängig des Talents wird jeder Spieler durch Einsatz/Spielpraxis in einer fordernden Liga besser. Matchpraxis kann durch Training allein nicht substituiert werden.
    Wenn du selber spielen würdest, würdest das wissen, denn das lernt man auf der WU anscheinend nicht.
    Aber darüber wurde eh schon wiederholt gestritten und diskutiert.

    1. ich spiele selbst ein bisschen hockey, und habe durchaus auch abseits davon etwas ahnung von sport (ca 20 ÖSTM Titel, 2 Jahre HSNS, WMs, Weltcup etc... zwar in einer ganz anderen sportart -nein, es war nicht taschenbillard 8o- aber immerhin...)

    2. die kausalität ist wechselseitig, hast recht ABER mMn liegt viel mehr gewicht auf der Kausalität in der Richtung wie ich sie beschrieben habe. Das ein Spieler nicht am Zenit seiner Leistung aus derJugend herauskommt ist klar und auch durch die spielpraxis in einer starken liga noch was an fähigkeiten dazu kommt. Aber er sollte so weit sein, dass ihn ein trainer ohne den hintergedanken "der soll da jetzt noch was lernen" in der BL aufs eis schicken kann. Wenn's nämlich so ist, dann kann ein coach der auf seinen job wert legt so einen jungen nur bei mehr als 3 toren vor bzw. rückstand bringen und dann kommt dabei nur in den seltensten fällen was raus...

    3. mit der WU hab ich nix am hut

    4. schau' bitte in den u18 wm thread und erklär mir nochmal woran es liegt, dass es mit der breite an eishacklern in ö, die profiniveau erreichen irgendwie hapert. an der bundesliga oder an der nachwuchsausbildung (oder an beiden, und wenn an beiden woran mehr...)?

  • Michael Holst und Florian Schönberger bleiben in Innsbruck

    • RexKramer
    • 5. April 2006 um 20:04
    Zitat

    Original von eisbaerli
    vom potential schätze ich ihn höher ein als seinen bruder.

    entscheidend ist aber nicht das potential sondern künftige eiszeit und zwar recht regelmäßig.sosnt wird es wieder ein 25-jähriges ewiges talent.

    die kausalität geht in die andere richtung. er wird nicht gut, wenn er eiszeit bekommt, sondern er bekommt eiszeit wenn er gut ist.
    Und gut wird man im sport in erster linie durch zielstrebiges, gescheit aufgebautes training (die richtigen gene sollte man auch haben).

    die ewigen talente sind fast immer die, die eigentlich keine sind, denen was entscheidendes fehlt und zwar mehr als das sie nicht immer automatisch in den 1. 3 linien gespielt haben.

  • Kader

    • RexKramer
    • 5. April 2006 um 13:52

    Ich steig' da auch nicht ganz dahinter, was der Boni will.

    Wilfan, Ibounig etc. eine Chance geben schön und gut aber Göttfried, den Harands, Baumgartner nicht, das verstehe wer will.

    Die Defense ist ja die eigentliche Achillesferse des Teams (unglaublich wie dünn die Decke da ist) mit dem Ausfall vom Luggi ist der klare #1 (neben Rebek) abwehrspieler weg und mit Klimbacher fehlt der beste der "soliden Arbeiter".
    In dieser prekären Situation dann Reichel und Ratz einzuberufen und dem Oraze nichtmal eine Chance zu geben verstehe ich nicht.
    Ich würde in der Situation soweit gehen den Kasper zu bitten nochmal im Team zu spielen den HH sowieso hätte er sich nicht verletzt...

    Angesichts der Situation würde ich viel drum geben wenn zB der M. Elick statt dem Selmser einen Ö Reisepass bekommen würde!

  • Sean Selmser im Kader?????

    • RexKramer
    • 5. April 2006 um 13:40

    @selmser

    jetzt mal von der einbürgerungsproblematik abgesehen (so lange wir das nicht so wie die italiener betreiben habe ich kein problem damit...)

    der selmser spielt sehr unspekatakulär aber eigentlich ziemlich effizient (punkte) UND er ist ein Center...wenn wir im Sturm irgendwo Probleme haben (haben wir im Vergleich zur abwehr eh nicht) dann auf dieser Position. Also, wenn der Boni meint es gibt keine 4 besseren center als den selmser soll er ihn mitnehmen.

    Und ausserdem SELMSER klingt doch eh ziemlich österreichisch...

    SÖHLMSAH ->Kärntnerisch
    SÖMSA -> OÖ
    SEL(Meidlinger Variante)MSA -> Wienerisch
    SELMSCHA -> Tirolerisch

    aus dem Sean noch einen Hans gemacht und los gehts!!!

  • Div. I A WM in Miskolc/Ungarn

    • RexKramer
    • 4. April 2006 um 15:29
    Zitat

    Original von mikeHobin
    Nach Aufholjagd 4:5 verloren, die Burschen

    Super Leistung! Von den 56 Starfminuten (36 davon in 2' Portionen -> Unterzahl!!) und den 2 Wechselfehlern im Mitteldrittel wolln ma mal nicht sprechen. Und auch nicht davon, dass es die slowenischen Goalies auf eine unglaubliche Fangquote von 73% gebracht haben (immerhin noch besser als die von unseren Jungs gestern)...und davon, dass Team AUT es NICHT schafft in der Vorbereitung ein Länderspiel zu bestreiten...

    Ich kann mich nur wiederholen und wer's jetzt noch nicht geschnallt hat tut mir echt leid: das Nachwuchsproblem liegt nicht in der Bundesliga!!!!
    Ich vermute, wenn die BL (auch auf Grund der guten Legionäre) nicht für die paar starken Österreichischen Eishackler so ein kompetitives Umfeld bieten würde wären wir mit der Nachwuchsarbeit drittklassig bei den Senioren.
    Echt traurig.

  • Div. I A WM in Miskolc/Ungarn

    • RexKramer
    • 3. April 2006 um 19:07

    Erstes Spiel unserer Jungs heute gegen Kasachstan

    4:10 8o (2:2, 1:6, 1:2)

    Torschüsse 27:38, Strafzeiten ziemlich ausgeglichen, aber eine sensationelle Fangquote...

    Del Fabro in 40 Minuten 27 Schüsse und 19 saves...66%
    Hummel 20' 10 Schüsse 8 saves...80%

    Schaut ned guat aus, allerdings weiss man ja nie was die Feldspieler dabei getan bzw. nicht getan haben...

  • Trikotnummern

    • RexKramer
    • 3. April 2006 um 18:46

    Hi Leute

    Ein Datensammler aus der Schweiz sucht zur Vervollständigung der Statistik der heurigen Saison die Trikotnummern folgender Spieler (manche davon waren wahrscheinlich nie am Eis...) Bitte helft mit!!

    HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck

    Luchner Andreas, GK
    Haller Matthias, GK
    Zalapski Zarley, DF
    Schnaller Lukas, DF
    Hanschitz Andreas, FW
    Mitterdorfer Alfons, FW

    EC Klagenfurter AC

    Del Fabro Fabio, GK
    König Christoph, FW

    EHC Liwest Blackwings Linz

    Wilson Mike, DF

    EC "The Red Bulls" Salzburg

    Bjurling Björn, GK
    Thoresen Patrick, FW
    Konder Peter, FW

    Vienna Capitals

    Maund Jeff, GK
    Draschkowitz ??, FW

    EC Pasut Villacher SV

    Wiedergut Andreas, DF
    Raffl Thomas, FW
    Roy Stephane, FW
    Pasco Ron, FW
    Lonin Philipp, FW
    Raffl Michael, FW
    Petrik Benjamin, FW
    Toff Nico, FW

    Danke,
    RK

  • Test gegen Bratislava

    • RexKramer
    • 31. März 2006 um 00:54

    Also ich weiss nicht gegen wenn die U18 gestern (Donnerstag) gespielt hat ausgegangen ist es in jedem Falle 4-4. Habe 10' live gesehen, die Gegner wurden als "CZE" auf der Anzeigetafel bezeichnet von den Trikots her wars eine Vereinsmannschaft. Und da sicher eine U20, da keiner der Gegner ein Gitter trug.

  • lt Kalt 6 Legios für 2006/07

    • RexKramer
    • 28. März 2006 um 23:07

    Das geht endlich ein bisschen in die Richtung, die ich echt für richtig halte..

    ABER es wäre nicht Österreich, wenn's nicht irgendwie wieder schlecht geregelt wird. Wer wie viele Transferkarten kriegt muss fix von allen legitimiert werden (der Vorschlag 5-5-6-6-7-8 ist sehr gut) und zwar VOR der laufenden Saison (ein Jahr vorher!!) und nicht in der heißen Phase des Transferpokers, wo sowieso alle aufeinander einhacken!!
    So was deppertes...

  • Kader

    • RexKramer
    • 27. März 2006 um 22:55

    Wenn ich mir das Thema Kader für's Nationalteam durchdenke komme ich unweigerlich zu einem Schluss:

    "Vorne ist es (für Ö Verhältnisse) vom feinsten bestückt" (wenn alle spieler verfügbar) aber die Defense hinkt gewaltig nach.

    Warum haben wir so eine schiefe Verteilung von guten Stürmern und Verteidigern...Hinweise erbeten.

  • 'competitive balance' - die mär vom billigen legionär

    • RexKramer
    • 23. März 2006 um 10:32
    Zitat

    Original von Scott#13
    @ RexK.:

    Fein, dass du das auch so siehst!

    Jetzt gehen wir einen Schritt weiter! Ich würde mal für die nächsten Jahre als Ziel der Liga definieren, die Teilnehmerzahl aufzustocken! Eine 10er Liga könnte Österreich, mMn, gut vertragen! Wie schaffe ich das, zum Einen den Aufstieg schmackhaft zu machen, zum Anderen die cb auch weiter zu gewährleisten?
    Wir wollen mal das Niveau der Liga und auch den Zuschauerfaktor vernachlässigen, jedoch Nachhaltigkeit und den Österreicherfaktor miteinbeziehen!
    Mir fallen auf die schnelle keine realistischen Ansätze ein, wie dies in nächster Zeit zu bewerkstelligen wäre! Als erstes müsste sich wohl die Vereinsmentalität ändern, oder so!!!

    Ja sicher sehe ich das so - und habe das auch immer ausgedrückt. Wirtschaften (und darum gehts letztendlich) ist kein Wunschkonzert. Dreht man an einer Schraube können sich verschiedenste Dinge ändern, diese Abhängigkeiten müssen bedacht werden. Viele Leute hier tun das nich, sondern greifen sich einen Aspekt der ihnen wichtig erscheint raus und sagen, das muss gemacht werden ohen zu berücksichtigen welche "Nebenwirkungen" das hat.

    Liga Aufstocken:

    Funktioniert dann, wenn ein neues Team zu vertretbaren Kosten (also Kosten, die es durch den BEtrieb decken kann) eine hinreichend konkurrenzfähige Truppe stellen kann. Nachdem Konkurrenzfähigkeit was relatives ist, gibt's zwei Herangehensweisen:

    1 die neuen stark machen (wie auch immer)
    2 die alten schwächen

    oder eine Mischung daraus...

    Schwächen und stärken kann sich entweder direkt auf den Spielersektor beziehen (mehr/weniger Legios als die anderen, draft (gute Klubs müssen Spieler abgeben...) oder den Umweg über die Finanzen nehmen (Besteuerung der reichen - Subvention der Armen, payroll cap...)
    Irgendsowas muss man tun, denn ohne Intervention gibt's momentan keine Aufsteigswilligen. Welches der Instrumentarien besser und welches schlechter (oder welches davon welche "Nebenwirkungen" hat) ist wiederum nicht trivial. Meine Ansicht dazu ist denke ich hier bekannt, da schon oft gepostet...

  • 'competitive balance' - die mär vom billigen legionär

    • RexKramer
    • 23. März 2006 um 09:34
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Du kannst Dir einstellen, dass ein PopUp im Forum kommt, wenn Du eine PN erhältst.


    Das stimmt schon! Die Frage ist nur, ob dies auf glückliche Umstände oder Zufälle zurückzuführen ist oder ob es vielleicht schon - evtl. sogar unbeabsichtigte - Faktoren gibt, die diese Ausgeglichenheit bewirken und vielleicht sogar für die Zukunft sicherstellen.


    Danke für die Hinweise.

    Zur CB und der EBL:

    Dass die CB in der EBL so gut passt ist kein Zufall sondern das Ergebniss eines Anpassungsprozesses. In der Saison 2000/01 hat man 10 Teams unter einem gewissen regulativ in einen Topf namens Liga geschmissen und es hat sich herausgestellt (über die kommenden Jahre) dass einige davon nicht konkurrenzfähig waren - die CB der Liga war nicht ausreichend um diese Teams drinnen zu halten. Was passiert? Klar die Liga schrumpft, die Spielerverfügbarkeit für die anderen verbessert sich (ceteris paribus, also Legios mal aussen vor) und damitz steigt auch die CB. Dieser Prozess geht so lange weiter, bis nur noch so viele Teas in der Liga sind, dass auch das ärmste davon eine hinreichend konkurenzfähige Truppe stellen kann. Das ist beim Spierlangebot wie wir es derzeit haben und unter Berücksichtigung sonstiger Regelungen und Umverteilungsmaßnahmen ganz offensichtlich bei einer 7er Liga gegeben...

    Was wir als Liga bekommen wird durch das Spield er Kräfte am Markt unter den vom "Planer" vorgegebenen Rahmenbedingungen determiniert - ob man damit zufrieden ist oder nicht sei dahingestellt. Aber ausgehend von so einer Betrachtung kann man anfangen sich zu überlegen, ob man mit anderen Regelungen nicht vielleicht bessere Ergebnisse erzielen kann.
    Somit kann ich nur sagen, scott hat recht CB und Ligengrösse sind bei gegbenen Regeln nicht getrennt voneinander betrachtbar - diese Dinge bedingen sich gegenseitig.

  • 'competitive balance' - die mär vom billigen legionär

    • RexKramer
    • 22. März 2006 um 22:37

    Hi nordiques!

    Sorry die pn habe ich nicht (oder jetzt erst) gelesen. Ich benutze das selten und irgendwie sticht es einfach nicht ins Auge, wenn eine neue da ist.

    Zum Wort "pä...
    Es war wirklich nur sarkastisch gemeint. Hätte ich gewusst, dass dich das so stört, hätte ich es nicht benutzt.

    Dein Eintrag hier:

    Ich finde den recht gut, in der Analyse sind wir nicht weit voneinander weg. Mit ein paar Ausnahmen. Eine davon ist, dass die Legionäre (wenn die Grundsätze der Ökonomie wie sie üblicherweise angenommen werden gelten) zumindest RELATIV billiger sind als Ösis. Und genau das zählt.

    Was die Geschmäcker betrifft lässt sich sowieso NICHT streiten - der eine mag's so der andere eben etwas anders. Woran ich mich stosse sind inkonsistente, völlig unvollständige Argumente und Stehsätze, die hier oftmals hingeschmissen werden (nicht von dir).

    Zur cb: hast recht, es gibt kein eindeutiges Mass dafür und in empirischen Studien kriegt man abhängig welches man benutzt möglicherweise unterschiedliche ergebnisse. Aber was die EBL betrifft - bei allen Problemen die es gibt, ein unausgewogener sportlicher Wettbewerb ist wohl nicht dabei. Ich denke egal welches mass man anwendet (Varianz der Punkte, des Anteiles der gewonnen Spiele...) man wird kaum eine zweite Hockey Profiliga finden, in der die Meisterschaft so knapp abgeht.
    Da könnten wir jetzt zu rechnen anfangen...

  • 'competitive balance' - die mär vom billigen legionär

    • RexKramer
    • 22. März 2006 um 18:06

    @nordiques

    Hast du die Papiere gelesen, die ich dir mal geschickt habe?

    @ alle

    Der Begriff "competitive balance" kommt aus der sportökonomischen Forschung/Literatur und bedeutet auf eine Liga angewandt nix anderes als die Verteilung der Spielstärken der einzelnen Mannschaften. Zu deutsch: "sportliche Ausgeglichenheit".

    Wenn man sich die EBL, vor allem seit sie nur mehr aus 7 Teams besteht, anschaut kann man ohne irgendein Mass für CB herauszurechnen (zB Varianz der win percentages) sagen, dass die sportliche Ausgegelichenheit einsame Klasse ist. So eine competitively fucking balanced liga gibt's fucking selten auf der Welt.

    Is ja auch logisch, in einer Profiliga, die keinerlei Umverteilungsmechanismen können sich Mannschaften nur halten, wenn sie oft genug (zumindest für den EGschmack ihres Publikums und ihrer Sponsoren) gewinnen sprich der Wettbewerb sportlich ausgeglichen ist. Genau deshalb sind ja EVZ, DEK, EKZ, LUS, KSV ausgestiegen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™