Das mit seinem Speed musst du nicht wiederholen...er ist tatsächlich langsam ;).
Aber er hat ein sehr gutes Stellungsspiel und eine super Übersicht. Er deckt die Scheibe gut ab, so dass er trotz seines Slowmo Tempo gut ins Drittel reinkommt und ähnlich wie Dave C. weiss er auch wo er vor dem Tor zu stehen hat. Im Gegensatz zu Dave C. kennt er aber auch den Rückwärtsgang...
Ich finde er ist ein guter Legionär, allerdings einer mit wenig spektakulärer Spielweise (beim Selmser wars ja auch ähnlich, der hat immer seine Punkte gemacht und ist dennoch nie aufgefallen). Ich sage mit seinen Stärken (Stellungsspiel, Übersicht, Zielgenauigkeit beim Schuß und Größe/Gewicht), wenn er da noch Eislaufen würde wie der Blitz wäre er definitiv nicht in der EBEL...
Beiträge von RexKramer
-
-
Zitat
Original von Webmaster
Das Gerücht mit Kelly geht ja schon länger - jetzt ist es eben draußen.Sicher hat Kelly in 9 Spielen jetzt 6 Tore und 9 Assists, nur muss man das halt auch etwas differenzierter betrachten:
- er hat in 7 Spielen nicht getroffen (seine 6 Tore hat er in 2 Spielen gemacht)
- er hat in jenen Spielen extrem gepunktet, wo das alle anderen auch taten (Storey müsste in den letzten 3 oder 4 Partien ca. 11 Punkte gemacht haben)Die Frage ist, ob der Trainer mit ihm zufrieden ist - und Punkte bei 8:3 oder 9:2 Siegen sind da sicher nebensächlich. Es würde Kelly sicher weiterhelfen, wenn er mal bei einem 2:1 Sieg ein Tor machen würde...
Ich glaube zu wissen, um wen es sich bei dem potentiellen Neuen handelt - und der muss ja auch erst mal ins Team aufgenommen werden und dann treffen. Eingebaute Torgarantie hat niemand. Nur vielleicht ist das dann eher der Typ Spieler, den man sich im Team wünscht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Stewart einen Mann gehen lassen würde, von dem er überzeugt ist, dass er dem Team weiterhelfen kann. Wenn Kelly so einer ist, dann wird er bleiben. Wenn nicht....
Keine Frage, er ist ein netter und extrem ruhiger (ich würde sogar sagen phlegmatischer) Kerl, aber hier geht es um Sport und viel Geld. Letzten Endes ist es so: wenn ein eventuell Neuer im 7. Finale das entscheidende Tor in der 3. Overtime macht (ich darf ja wohl noch von so einem historischen Match träumen), dann wird sich niemand mehr an Kelly erinnern. Und wenn es der Kelly schießt, dann wird es den Linzern auch nicht unrecht sein
sg
KlausAlso wenn schon differenziert betrachten, dann richtig
Wir bewerten also die Tore in Abhängigkeit vom aktuellen Spiestand und sagen, je größer der Unterschied schon tatsächlich ist, desto weniger ist die Kiste wert (zb Eliks Tor von 9:1 auf 9:2 oder des Linzers Tor von 8:1 auf 9:1 im HCI Match). Dann musst auch auf den Spielstand zum Zeitpunkt des jeweiligen Tores schauen. Zu sagen der Kelly triff nur, wenn's die anderen auch tun (Caps Match) stimmt im nachhinein, zum Zeitpunkt als er seine Tore gemacht hat stimmt's aber nicht, den da hat noch kaum einer außer ihm getroffen (der Gruber). Also hatte Kelly zB beim 8:3 gegen die Caps das game tying goal (von 0:1 auf 1:1) den gamewinner hatte Gruber aber Kelly immerhin noch das "insurance goal"...das x andere nach ihm auch noch scoren, dafür kann er wohl nix
Weiters hatte er gegen Salzburg auswärts (bei der 5:3 Niederlage) denZwischenzeitlichen Ausgleich und die zwischenzeitliche Führung besorgt, in Wien beim 4:1 Sieg hat er den game winner assistiert ebenso beim 4:2 auswärtssieg gegen den KAC....massig Tore und Assists von Kelly bei knappen Spielständen, was danach noch kommt, kommt danach und ist irrelevant.
-
Zitat
Original von thefan
recht gehabt - österreich verliert 1:4 gegen dänemark und den einzigen treffer erzielte die vsv-linie im powerplay. tor von michi raffl, nach assist von nico toff und stefan bacher - gemeinsam mit linienkollege benjamin petrik waren somit alle vsv-feldspieler beim treffer am eis!
nettes neues service vom öehv: live-ticker! - schön langsam wirds ja richtig professionell.
lt. schramm kommt das online-scoring demnächst auch in der ebel - sehr schön!Hi
Weisst du wie das tatsächliche line up ausgesehen hat? Waren die "Schweden" (Schiechl, Schlacher) auch dabei? Gibt's (ausser den NA Spielern) noch prominente Abwesende? Ich wollte ja eigentlich hingehen, aber dann ist es sich nicht ausgegangen.
EDIT: ja, jetzt habe ich auf die live score Seite geschaut...
-
Die U20 testet diese Woche in Telfs gegen Dänemark, Frankreich und Slowenien. Auf der OEHV Seite gibt's sogar eine Kaderliste. Von Zeitplan allerdings keine Spur...
Gut, dass die Franzosen etwas weniger Geheimhaltung üben:FRA-SLO Mi. 8.11. 15:00
FRA-AUT Do. 9.11. 19:00
FRA-DEN Fr. 10.11. 15:00Da vermute ich glatt mal, dass AUT-DEN Mi. 19:00 und AUT-SLO FR. 19:00 steigt.
Mir kommt vor als wollten die so eine Veranstaltung verstecken...
Tor:
Family Name Name Pos Height Weight Date of Birth Shoots Club
BACHER Markus GK 179 82 987 L EC Pasut VSV (AUT)
SWETTE René GK 183 79 1988 L EHC Oberscheider Lustenau (AUT)
SCHÖNHILL Manuel GK 178 73 1988 L EV Füssen (GER)Verteidigung
BACHER Stefan D 185 80 1989 L EC Pasut VSV (AUT)
FUSSENEGGER Matthias D 177 87 1988 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
GRUBER Matthias D 176 79 1988 L EHC LIWEST Linz (AUT)
GRUBER Patrick D 186 89 1987 L HC TWK Innsbruck "Die Haie" (AUT)
LANZ Wilhelm D 192 95 1988 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
LEMBACHER Robert D 177 80 1989 L Wiener Eislöwen-Verein (AUT)
REISINGER Andreas D 185 85 1988 L Wiener Eislöwen-Verein (AUT)
SARG Andreas D 181 86 1987 L HC TWK Innsbruck "Die Haie" (AUT)Angriff:
ECKER Fabian F 175 82 1987 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
GEIER Manuel F 178 78 1988 L EV aicall- Zeltweg (AUT)
GEIER Stefan F 180 78 1988 L EV aicall- Zeltweg (AUT)
GRABHER MEYER Martin F 176 72 1987 R EHC Lustenau (AUT)
LEDERER Gerald F 179 87 1987 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
OBERKOFLER Daniel F 180 67 1988 L EHC LIWEST Linz (AUT)
PETRIK Benjamin F 182 73 1988 R EC Pasut VSV (AUT)
PIERRON Matthias F 178 83 1987 L EAC Junior Capitals (AUT)
RAFFL Michael F 182 74 1988 L EC Pasut VSV (AUT)
SCHENNACH Benedikt F 180 89 1987 L SC Riessersee (GER)
TOFF Nico F 170 69 1988 L EC Pasut VSV (AUT)
TRAMPITSCH Jürgen F 180 73 1987 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
ULLRICH Philipp F 173 76 1987 L EAC Junior Capitals (AUT)
ULMER Martin F 174 75 1988 R GCK Lions (SUI)
WOGER Daniel F 180 77 1988 R EC-TREND Dornbirn (AUT)
SCHIECHL Michael F 181 81 1989 L EV aicall- Zeltweg (AUT)Kein einziger vom KAC hat's das schon mal gegeben?
Ein Statement von Verbandsseite besagt, dass viel rotiert werden soll um allen Spielern eine Chance zu geben sich für die WM zu präsentieren.
Bin gespannt wie sich schlsgen, die VSVler sind ja recht gut drauf. Mein Favorit sind dennoch die Dänen, die mit 6 Spielern aus der schwedischen SuperElit antreten. -
Zitat
Original von avalanche
also weinhandl hat mir richtig leid getan nach dem 5:0 (naja, eigentlich scho vorher), weil ihn auch die verteidigung sowas von im stich gelassen hat.im letzten drittel haben die grazer noch gas gegeben, innsbruck hat das spiel bereits abgehakt ghabt - zumindest ist mir das so vorgekommen. ein 5:4 hät mich noch gefreut, hätt die partie noch richtig spannend machen können.
reirden taugt ma überhaupt nit, der is eigentlich nur groß und im weg.
a paar strafen hab ich schon wieder nicht nachvollziehen können, langsam kommt ma vor, synchronschwimmen is härter wie eishockey. zumindest wie das eishockey wie es zur zeit gespielt bzw. gepfiffen wird. aber an das werd ich mich wohl gewöhnen müssen...
av.
Weinhandl hat gut gespielt, allerdings ging das 1:0 so wie ich es gesehen habe schwerauf seine Kappe. Die Grazer großteils inferior erst als der HCI es gemütlich angehen ließ kamen sie etwas auf. Mit dem 5:1 gab's dann aber die zweite Luft und es wurde noch mal interessant. Pech für den Jakobsen, dass ihm in der letzten ÜZ bei einem vielversprechenden one timer Versuch (direkt im Slot auf Höhe des Anspielpunktes) der Schläger abgerissen ist...1a Gelegenheit!
Ansonsten kann man wohl sagen Elik-Sbrocca Festspiele, die Tore der beiden waren echt stark herausgespielt (auch die Vorgeschichte zum soft goal zum 1:0). Unterluggauers Hammer natürlich auch nicht zu verachten.
Der Reirden ist echt ein Wahnsinn. Spilet zwar extrem auf Sicherheit bedacht, aber sowas von langsam und steif... Der bekommt bei jedem Zweikampf Probleme, weil er seinen Schwerpunkt einfach nicht nach unten kriegt und ihn so auch Leute mit 20-30 kg weniger leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Körperspiel Fehlanzeige, kein Wunder mit dem Tempo. Er stochert fast nur mit dem Stock herum und wegen seiner großen Reichweite kann er so auch halbwegs stören aber insgesamt sehr schwach. Obwohl am Schluss wär ihm fast noch ein Tor gelungen...
Der Gitter Center in der 3. Linie beim HCI war eigentlich recht ok, quirlig und aggressiv, kein Sicherheitsrisiko.
-
Also ich weiß nicht...hab das spiel im tv gesehen, sehr schwach kamen mir die caps nicht vor. das erste 1/3war ja ziemlich ausgeglichen (ersten 10' hab ich verpasst), aber das 2. drittel und das dritte bis zum ausschluß von wren haben die caps ja voll gedrückt (46 zu 25 Schüsse sagt ja alles). Die caps haben gestern einfach die Tore nicht gemacht und es gab ja mehr als genug Situationen, wo es gaaanz knapp war (Storey als Goalie, einmal Bauerntrick - Scheibe so gut wie drinnen...). Sicher, das pk der wings war ok, aber bei den wienern war schon gscheit viel pech auch dabei. und bei den toren der linzer kann man sich durchaus auch bei fankhouser bedanken, 3. und 4. definitiv haltbar. danke aber an wren für seinen auszucker (warum sind die sich bei dem bully eigentlich so in die haare geraten?), nachdem er weg war ging ja nach vorne kaum mehr was.
-
Schande über mich!
-
Zitat
Original von WiPe
das war sein Bruder!
Achso! Beiden dürfte aber wohl ein Ö Pass bzw. Geburtsland Ö gemein sein...
-
Wenn ich mich recht erinnere hätte man ihn letzte Saison auch fürs U20 Nationalteam haben wollen, was letztendlich aber nicht geklappt hat.
-
Gratuliere Vincente, aber war's jetz kein Wasserdiebstahl oder hat nur das Gericht entschieden dass es keiner war...
Das Spiel war weder sonnderlich toll, noch sonderlich schlecht. Ist irgendwie so dahingelaufen...den 5 Jesenicer Fans hats gefallen, den vielen Innsbruckern, die nach dem 0:2 bei 2 1/2 Min restlicher Spielzeit heimgegangen sind offensichtlich eher weniger.
Der Kotyk (was für ein Name) war super, aber Gottardis auch sehr solide. Schwitzer war tatsächlich irgendwann nimmer dabei (hatte im 1 Drittel mit einem Solo einen guten Auftritt!) dann hat wenn ich mich recht erinnere Schönberger (fragts net welcher) in der 3. mit Auer und Höller gespielt.
-
Jesenice im Großen und Ganzen die bessere Mannschaft, vor allem im 2. Drittel, da lief bei den Haien gar nix. Im ersten wechselnde Szenen einmal die eine, dann die andere Mannsch. am Drücker mit guter Leistung beider Torhüter aber 0:0 zur 1. Pause. Im 2. wie gesagt Jesenice klar überlegen und Poloncic macht bei einem 2 gegen 1 das Tor (Schuss ins kurze Kreuzeck - unhaltbar mMn). Im 3. Drittel bemühtere Haie vorne läuft aber die wenigen guten Chancen werden vergeben. Highlight: 1x die Scheibe im Tor, zuvor aber klares Torraumabseits. Dann gab's noch einen Kracher von Luggi an die Querlatte aber mit dem 2:0 von Fox (konnte unbedrängt vor's Tor marschieren, Scheibe zwischen die Beine von Gottardis durch - mit Glück hätt' er den haben können).
Auffällig war, dass die Haie im Spielaufbau ein paar mal sehr leichtsinnig die Scheib everloren was jedes mal zu dicken HKJ Chancen führte (ganz krass Mallette, verliert den Puck an der eigenen Blauen und dann 1 gegen 0...)
Auer war bei Ibk wieder dabei (einige gute Szenen), bei Jesenice fehlte ein Rodman in der ersten Linie. Haworth hat Holst sehr viel Eiszeit gegeben, nicht zu unrecht.
Die Goalies waren beide gut, Kotyk machte eine sehr sicheren Eindruck, liess nix anbrennen. Schiedsrichterleistung war so la la, für mich eine klare Heimtendenz erkennbar, da waren Strafen gegen Jesenice dabei, die ich absolut nicht verstanden habe. -
Zitat
Original von gm99
Is denn schon leicht Weihnachten?
Also voriges Jahr hat er in den ersten 12 Spielen 8 Tore gemacht (in den ersten 6 Spielen jeweils eines pro Match!) und dazu noch mindestens 2 Assists (bin zu faul genauer nachzusehen). Wenn das sein Output im "vorweihnachtlichen Sommerschlaf" ist war er heuer im tiefsten Koma unterwegs. Soviel zum Sommerschlaf Mythos... scheint als ober er diesen erst heuer so richtig entdeckt hat. Vielleicht hätte man ihn in Linz mit einem Punschstandl und einer dekorativen Beleuchtung der Eishalle zu wecken versuchen sollen. Alternativ hätte vielleicht auch ein Christbaumzweig im Tiefschutz gut gewirkt...
-
Zitat
Original von donald
chyzo ist offensiv ein kaltschnäuziger shooter, der mit den richtigen linienkumpels (ab weihnachten, denn vorher ist er im kanadischen sommerschlaf) für extrem viel unterhaltung sorgen kannNur hat man davon heuer bisher nichts gemerkt. Seine Scorerqualitäten in Ehren, die waren in der Vergangenheit sehr gut. In der Gegenwart schaut's eher düster aus (womit er bei den Wings aber nicht alleine war)
ZitatOriginal von donald
defensiv war und ist er eine vorgabe und ein marathoneisläufer, der weite wege geht, wird er sicher auch keiner mehr. zum salzburger spielstil des kilometerfressens passt er daher definitiv nicht!Diese "Qualität" hat er im Gegensatz zur obigen auch heuer aufblitzen lassen...
ZitatOriginal von donald
außer beim hci, könnte ihn mir sehr gut beim kac vorstellen, beim scoren schätze ich ihn doch stärker ein, als den derzeit verletzten intranuovo.Vorstellen ja, wenn er in der Form früherer Saisonen wäre. Aber selbst dann, Sbrocca punktet wie ein Uhrwerk und ist läuferisch auch um einiges williger/besser als Chyowski detto Mallette. Hansen als Edelrackerer ist für den HCI auch sehr wichtig, bei den Defendern können sie sich kaum einen Abgang leisten...never change a winning team. MMn wären die HCI Macher sehr dumm jetzt, wo's mit ihrer Truppe so viel besser läuft als allgemein erwartet wurde, einen Wechsel zu machen.
-
Also ganz klar, ich würde die Tasche natürlich dir, lieber Vincente, tragen. Auswärtsspiel steht zwar keines an, allerdings bald ein Heimspiel gegen die squali bianci de Mamma...oops, da gings doch glatt um die EBEL!
1. Robin Doyle - wenn er zu Weihnachten wieder nach Linz kommt, da werden offensiv starke Verteidiger gebraucht (aber nur mit Schutzausrüstung, einmal die Tasche falsch angegriffen und es gibt wahrscheinlich einen Stockstich...)
2. Dave Chzyzowski - dem würde ich momentan die Tasche nicht nur bis zum Bus, sondern auch bis zum Flugzeug tragen
3. Roland Kaspitz - schleif du mal so weit so ein schweres Ding mit, das ist nicht lustig
4. Christian Sbrocca - Hockeytasche, Gitarrenkoffer, tagbares Studio, wie soll das gehen?
5. 4 reichen -
Zitat
Original von WiPe
ich bin dort auch registriert /dank rexkramer) aber verwendne tu iche s nciht so oft - wies ausschaut wärs aber ab und zu nicht schlecht
Na endlich hat meine Werbung für IHF Erfolg :D. Die Seite ist wirklich super, die User geben sich größte Mühe Ergebnisse und Daten aus allen möglichen Turnieren, Ligen usw aus allen Kontinenten zusammenzutragen. Denke es gibt keine Seite im Netz wo man v.a. über die Nebenschauplätze so viel Information in doch recht übersichtlicher Darstellung erhält. Die Ösi Fraktion der regelmässigen Poster (derzeit 2) könnte übrigens noch Zuwachs vertragen.
Die Diskussionen sind auch sehr erhellend es sind so gut wie ausschließlich Leute dort, die wissen wovon sie tippen und auch an wirklichem Meinungsaustausch interessert sind. Auf geht's!! -
Zitat
Original von slapshot_77
Der spieler ist aber PP Stark und hat verdamt viel gescort... und das in einer der besten ligen der welt!
zu jedem Tor gehört eines, ein Spieler der die Scheibi ins Tor befördert. Manchmal ergibt sich die Gelegenheit dazu für Verteidiger (zB im PP von der Blauen), viel öfter aber kommen Stürmer in die Verlegenheit abschließen zu müssen/sollen. Und genau daran hapert's bei den Wings und zwar gewaltig. Das mit einem Verteidiger (selbst wenn er torgefährlich ist) kurieren zu wollen ist doch ziemlich eigenartig oder.
Abseits davon sollte man die ECHL nicht unterschätzen, viele der guten EBL Legios haben einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Karrieren dort verbracht und wenn man sich die Dichte am NA Spielersektor anschaut kann man davon ausgehen, dass ECHL Teams sehr ausgeglichene Reihen haben. Einige amerikanische Hockeyfans mit denen ich öfter kommuniziere schwören Stein un Bein, dass ECHL (und auch UHL/CHL) auf einer Ebene mit den Top NCAA Teams und den Major Junior Teams der kanadischen CHL stehen. Alles schön unter der AHL, aber definitiv nicht zu verachten...würde mir daher nicht getrauen zu sagen, dass die EBEL signifikant besser wäre als die ECHL.
-
also das geht mir wirklich nicht ein. Da schiessen die Wings ganze 17 Tore in 9 Spielen und holen einen neuen Verteidiger. Ein großer Teil der Niederlagen waren knapp (1, 2 Tore) bei wenigen Toren insgesamt...da liegt's doch auf der Hand, dass das ganze eher ein Offensiv(spieler)problem ist. Was erwarten die vom Neuen, im Schnitt ein Tor pro Spiel, oder 2 Assists, die dann keine sind weil vorm Tor alles vernebelt wird??
-
Zitat
Original von pippop0
hat ja keiner gesagt das sie schlecht sind, aber von gut weit entfernt. zu den oberen punkten.
ad1 pre-seasons games sind eher sportlich wertlos
ad2 die dänische liga doch ein stückchen schwächer ist als die unsrige
ad3 bei den Legios keiner dabei ist, der wahrscheinlich in österreich unterkommt (maximal in der nationalliga)Ja, preseason games sind nicht so aussagekräftig, allerdings immer noch besser als gar kein Vergleich.
Die Nordamerika Legionäre der Dänen haben soliden minor league Hintergrund (so wie viele in Ö auch...), einer kommt auch aus der DEL, der Goalie aus der Mestis (wie der Innsbrucker Heikinnen), ein Schwede aus der Eliteserie und der Litauer kommt aus der zweiten russischen Liga (hat bei der letzten B WM 8 Punkte und +7 gehabt). Da würde ich definitv nicht sagen, dass diese Leute in Ö nur in der Nationalliga eine Chance haben.
Egal, ich bin auch der Meinung, dass die dänische Liga etwas schwächer ist (obwohl ich noch nie ein Spiel einer dänischen Klubmannschaft geshen habe aber das wird sich in Kürze ändern...) als die EBL, allerdings definitiv nicht so viel schwächer, dass nicht auch eine Mannschaft wie Salzburg einfach einmal gegen einen Gegner wie von heute verlieren kann (und zwar ohne selbst katastrophal gespielt zu haben). Und heute wär's ja fast so weit gewesen.
Gegen die Briten bin ich bei dir, die hab' ich gesehen und die können nicht wirklich was. Rouen wird auf dem Level der Dänen sein...kann durchaus noch interessant werden.
-
Zitat
Original von pippop0
da sind ja die salzburger noch mit einem blauen auge davon gekommen.muss man sich wohl bei marco pewal bedanken, der 3 penaltys verwertete.
ansonsten kein ruhmesblatt bei solchen gegnern.Dänemark...seit nunmehr 3 oder 4 Jahren in der A Gruppe...SönderyskE dänischer Meister...in der Vorbereitung ein Unentschieden gegen Graz, den VSV geschlagen, gegen Hamburg mit nur einem Tor verloren...10 Legionäre im Kader...warum sollten die sooo schlecht sein?
-
Zitat
Original von urosg
I will be cheering for Salzburg, but you guys really have some strong opponents (especially Nottingham Panthers and of course Rouen)But, well, you have a great team and i hope you will made it in the next round.
I saw the Nottingham Panthers in September this team would be top in our second league but not more. They have some good guys (Jan Kraijcek for example..did not see Emersic at that time) but overall their roster is very shallow. In the game I saw the played more or less with 2 lines...
And the goalie was very weakl.There is a long article on the Rouen website that mentions Salzburg as the clear favourites for the tournament. I think if they want to win there and not just play because they have to they should advance.
-
entscheidend sind für mich die Investitionen, die in der Jugendausbildung getätigt werden. Und da wiederum sind so fundamentale Dinge wie Infrastruktur oder auch Maßnahmen der öffentl. Hand im Schulbereich grundlegend wichtig. Du hast natürlich recht mit "Gönnermillionen" lässt sich auch was bewegen und in dem Zusammenhang ist eine Regelung, die positive Anreize schafft auch sinnvoll (im Gegensatz zu bürokratischen Interventionen al la "jeder Klub muss x U irgendwas Spieler am Spielbericht haben).
Am effizientesten wäre es sicher die Ausbildung von Top Spielern völlig auszulagern. Wäre ich ein superreicher Sack und wollte ich sagen wir mal vereinfacht dem Ö Hockey gute Spieler bescheren würde ich jedes Jahr die 10 talentiertesten 12 jährigen mit einem 8 jährigem Stipendium nach Schweden, Finland oder Kanada schicken.... -
Zitat
Original von Haxo
Ich bin schon auf ein Fazit nach der (oder von mir aus auch der nächsten Saison, sollten die Legios nochmal aufgestockt werden) Saison gespannt, bzw. die ganze Situation dann.
Steigt ein Team aus? Kommt was neues nach? Was hat die Legioaufstockung letztendlich tatsächlich bewirkt.
Wenn Mateschitz das österreichische Hockey wirklich am Herzen liegt, sollte er (zusätzlich zu einem gesicherten Standort) zusammen mit dem ÖEHV und eventuell anderen Interessierten so eine Art Nachwuchsförderungsfond gründen, aus dem dann je nach Einsätzen und Eiszeit der jungen Spieler (z.B. allen U19) den einzelnen Vereinen aus EBL und NL was ausgezahlt wird. Das würde mal das Problem an der Wurzel bekämpfen, mMn...
Würde es nicht. An der Wurzel würde man ansetzen, wenn man in allen größeren Standorten Eishockeyschulen schaffen würde, wo die talentiertesten jedes Jahrganges unter besten Bedingungen eine top Ausbildung bekommen. Und weiters müsste man den kleineneren Vereinen (und da zählen nachwuchsmäßig leider auch BL Klubs dazu) so unter die Arme greifen, dass sie es schaffen jedes Jahr 15-20 6jährige zum Hockey zu bringen und wenn möglich auch dort zu halten. So viel braucht man nämlich ca. um 10-15 Jahre später noch eine komplette U20 (bestehnd aus lauter "gelernten") zu haben. Wenn man sich anschaut wie dünn in vielen Klubs die Uxx teams besetzt sind ist's kein Wunder, dass der output zu den Senioren hin gering ist. Prämien für Einsätze von Nachwuchskräften sind eine gute Sache (im Vergleich zu verpflichtenden Quoten zumindest), wirklich ändern wird sich nur was, wenn in die ganze Organisation (und das geht hin bis zu den verfügbaren Eiszeiten)mehr investiert wird auf Klub UND auf Verbandsebene...
mehr Eiszeiten, hauptamtliche Trainer mit inernat. Ausbildung, Schulmodelle, Leistungszentren etc. sind der Schlüssel! -
Viele Infos über Eishockey in Spanien (und darüberhinaus noch in allen weiteren bekannten und unbekannten Eishockeyländern) gibt's übrigens hier:
http://www.internationalhockeygang.org/forum/
Wahrscheinlich die umfangreichste und beste Seite über internationales Eishockey abseits der Hauptschauplätze. Aber auch die Berichterstattung und Diskussionen über die bekannteren Länder und Ligen kann sich sehen lassen.
-
Ich war Mitte September in Nottingham und hab' mir ein Match der Panther angesehen. Die hatten 13 Feldspieler auf der Bank, der Goalie hat ein paar mal ärgstens danebengegriffen - ziemlich schwache Darbietung. Vom allgemeinen Niveau war das Spiel (Gegner Basingstoke) vielleicht bessere Nationalliga, vom Tempo eher darunter (Basingstoke hatt auch nur 14 Feldspieler). Gegen so ein Team müssten die Bullen bei vollem Einsatz eigentlich schwerstens drüberfahren.
Obwohl der Cup an sich so gut wie niemanden interessiert sollte es ein interessanter Vergleich zwischen den Spitzenteams verschiedener Ligen sein. Vor allem die Dänen, deren Hockey in den letzten Jahren am aufsteigenden Ast ist, sind denke ich ein harter Brocken. Dennoch tippe ich auf die Bullen als Aufsteiger in die nächste Runde. -
gestern 3 assists gegen st.louis! der junge ist echt heiß. das tor gegen anaheim als er den pronger hat stehen lassen...weltklasse