1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 18:50
    Zitat

    Original von eisbaerli

    verlernt nicht aber heuer eindeutig abgebaut. oder woran liegt es in deinen augen?


    8 tore in 55 spielen.

    eisläuferisch magst teilweise recht haben wirds auch oft daran liegen dass er zuviel eiszeit hat

    Ich weiss es nicht...habe ja so gut wie alle Dienstags Heimspiele gesehen und er war echt nicht das was man gewohnt war. Gruende wurden ja schon oft erwaehnt (teaminterne Probleme und Machtkaempfe), da weiss ich nix dazu. Aber die viele Eiszeit ist schon ein plausibler Grund fuer einen Abfall. Da wirst halt koerperlich und geistig muede wenn'st immer so viel Eis hast (ok hatten andere auch, aber muss ja nicht bei jedem gleich anschlagen)
    Auf jeden Fall glaub' ich, dass er bei der WM wieder gut spielen wird.

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 17:53

    Alles klar! Ich hoffe zuerst mal das der 1. teil deines Finalwunsches aufgeht (gmahte Wiesn ist das keine) und der 2. Teil waer mir auch recht, ist ja wie geasgt der Klassiker. Werde aber heuer im Finale nicht spielen, bin nicht in AUT.
    Wir missbrauchen den thread ja voellig...
    Egal, wir sehen uns sicher mal am Eis, ansonsten viel Spass beim Rollerhockey!

    @Eisbaerli

    Auch wenn er heuer nicht so toll gespielt hat ist er von den Faehigkeiten her mMn immer noch der beste Verteidiger des Landes. Warum's in Ibk nicht so gelaufen ist fuer ihn liegt denke ich nicht daran, dass er's verlernt hat...
    Und selbst wenn er nicht in Topform ist wuesste ich nicht, wer eislaeuferisch und von den blueliner Qualitaeten her an ihn rankommen sollte.

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 17:40
    Zitat

    Original von JimPanse86

    ein totonka nehme ich an?

    Yep. Und damit das nicht falsch rueberkommt, ich schaetze den #44 und die 48er, das sind immer die laessigsten Spiele (obwohl wir schon zu lange nicht mehr gewonnen haben ;)
    Nehme an du gehoerst da auch irgendwo dazu?

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 17:13
    Zitat

    Original von waluliso1972
    Wieso bist geschockt - Mastermind der 48er ist "unser" Dok #44 - da darf dann auch ich ein bisserl parteisch sein, oder?! ;)
    Ein nettes Spielchen übrigens - warst Du etwa auch dort?


    lg
    Walu

    48er = Boese, RexKramer werkt auf Seite der Guten...
    Bei dem Spiel war ich nicht, aber so 2-4 mal jedes Jahr zw. November und Mai treffe ich den 44er und seine Muellbande. Im Klassiker sozusagen :evil:
    Darum der Schock.

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 17:02

    Walu, hast eh recht - dem Oesterreichertum muss ja genuege getan werden! Uebrigens, ich hab oben noch was dazugeschrieben....

    Gruss,
    RK

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 16:56
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Detroit ist letzte Saison als 1. auch gegen den 8. Edmonton rausgefallen also sag niemals nie! ;)


    lg
    Walu

    @ Walu: Ja bloss wie oft war's umgekehrt...Wahrscheinlichkeit ist > 0, aber nicht recht viel, leider.
    Uebrigens, bin von deiner WUL Berichterstattung mit eindeutig erkennbarer 48er Sympathie noch geschockt. Etwas Niveau hatte ich dir eigentlich zugetraut ;)

    Dexda: darum kriegt der Gruber wahrscheinlich auch nicht so viele PIM, aber auf der 7. Verteidigerposition wird's halt in AUT leider etwas duenn. Einen stay home D, mit entsprechender Groesse, hartem aber korrektem Koerperspiel und einem guten Aufbaupass...den haetten wir halt gerne.

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 16:44

    23 Mann duerfen genannt werden, 20 Feldspieler und 3 Torhueter.
    Und nach der Vorrunde darf nochmal nachgenannt werden (wie viele weiss ich nicht)

    @ Ph. Lakos: voriges Jahr in Talinn hat er ein tadelloses Turnier gespielt und diese Saison war er anscheinend sowohl in der Slowakei als auch in der Schweiz recht diszipliniert...wenn er's regelkonform tut kann er richtig gut an den Mann gehen, sowas braucht das Team. Aber ich haenge mich nicht dran auf ein anderer zuhausebleib Defender mit halbwegs einem Koerper ist auch ok (Gruber, Pfeffer zB.)

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 16:20
    Zitat

    Original von flame
    Pöck kommt sicher auch noch dazu. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Rangers die erste Runde überstehen werden. Schon gar nicht wenns vlt gegen die Devils oder Buffalo geht.

    Das waere klarerweise super und nicht so unrealistisch. Aber Buffalo fliegt in der 1. Runde net raus - also kein Vanek, da wette ich.

    Wenn Poeck verfuegbar ist, dann Ph. Lakos raus und Poeck rein, sollte wider Erwarten Brandner fit werden Ban raus und Brandner rein.

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 16:04

    Zeit den thread wiederzubeleben...das EBEL Finale ist fast rum, die engeren Villacher und Salzburger Teamkandidaten sind bisher unverletzt und der Kader fuer's erste Camp ist klar (d.h. nicht VSV oder RBS EBELer, die jetzt noch nicht dabei sind werden auch nicht mehr dazukommen)
    Ausserdem ist jetzt klar, dass die 3 NA Youngsters im Camp sind und somit definitiv in der engeren Wahl stehen.
    Und wir wissen, das nun nicht nur Vanek, sondern auch Poeck hoechsthoechst wahrscheinlich nicht verfuegbar ist (detto Brandner).
    Wir koennen also "realitaetsnahe" Spekulationen anstellen bzw. Wunschkonzerte abspielen.

    Meine Vorstellung (ohne genaue Linienzusammnestellung, nach Positionen):

    Mitte: Koch, Ph. Lukas, Pewal, Divis;
    Fluegel: Kalt, Trattnig, Setzinger, Welser, Peintner, Baumgartner, Noedl, Grabner, Ban;

    Abwehr: Rebek, Unterluggauer, A. Lakos, Ulrich, R. Lukas, Stewart, Ph. Lakos;

    Tor: Brueckler, Divis;

  • Der Kader für das Trainingslager in Klagenfurt

    • RexKramer
    • 4. April 2007 um 15:16
    Zitat

    Original von stef

    beide werden, sofern sich nicht verletzen, in moskau dabei sein.

    beide haben in defensive ihre stärken - schuller hat vorallem soviele punkte, da er heuer lange an der seite von wren und craig gespielt hat ;) divis ist einer der wenigen guten bullyspieler die wir haben, und daher wohl sicher dabei.

    Weiss nicht, der Schuller ist in der EBEL schon sehr strafengefaehrdet, als checking fluegel bei der WM hat ers mit Gegenspielern zu tun, die sich von seiner Aggressivitaet nicht den Schneid abkaufen lassen -> da wird er noch mehr Strafen nehmen. Ausserdem reisst's dem so oft die Haxn aus vor lauter wild reinstrampeln...
    Dieses Problem hat der Divis nicht so. Und zudem gibt's fuer die defensiven "Hacklerfluegel" mehr Alternativen als fuer defensive Center.
    Drum eher Divis als Schuller, hoffe ich.

  • Gruppeneinteilung WMs 2008

    • RexKramer
    • 3. April 2007 um 10:08

    Nein, sind sie mWn noch nicht (zumindest fuer die Divisionen).
    Waere super, wenn sich der OEHV wieder mal um eine Austragung bewirbt. Diese Veranstaltungen sind nicht so aufwaendig denke ich mal und man kann doch schoen Werbung fuer den Hockeysport damit machen.

  • Der Kader für das Trainingslager in Klagenfurt

    • RexKramer
    • 2. April 2007 um 19:15

    Das war der Grund warum er das letzte Spield er Freezers aufgeben musste. Fuer die WM ist er fraglich, weil seine alten Bandscheibenprobleme offenbar wieder aufgetaucht sind. Gegeben seiner Leidensgeschichte ist das leider um eine Nuance dramatischer als der "Pferdekuss". Nachdem ihn die Bandscheiben so wie ich das verstanden habe ja schon fast ans Karriereende gebracht haben schaut das zumindest fuer die WM sehr schlecht aus. Er wird da sicher nix riskieren, immerhin geht's um seinen Brotberuf.

  • Der Kader für das Trainingslager in Klagenfurt

    • RexKramer
    • 2. April 2007 um 11:08
    Zitat

    Original von goldengopher
    spielt das team österreich auch ein spiel in klagenfurt diese woche?

    Freitag in Laibach gegen Slowenien

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • RexKramer
    • 31. März 2007 um 13:33
    Zitat

    Original von Palazzari
    Guter Mann!

    Die MArktwirtschaft haben wir alle so groß gemacht und glaube mir, das Wachstum heute ist nicht mehr ohne Zwang.

    Von ein wenig Ungerechtigkeit sprechen wir hier aber schon oder?

    Und überhaupt, um was gehts dir noch im Leben, wenn dein herz nicht mehr spricht?

    Ich verbringe den lieben langen Tag damit mir Gedanken zu diesem und aehnlichen Themen zu machen und ich denke, dass nachdem was ich von dir hier gelesen habe dein "glaube mir" bla bla kannst mich nicht uerbzeugen.

    Und die Marktwirtschaft ist uebrigens dafuer verantwortlich, dass ich gemuetlich in Daenemark vor dem PC hocken kann und EBEL Hockey sehe...was vielleicht nicht mein Herz zum sprechen bringt aber mir doch recht Spass macht.

    So, jetzt gehab dich wohl Rosamunde Guevara. Kriegst von mir die Goldmedaille in Sozialromantik.

    Zum Abschluss noch:

    Ohne Marktwirtschaft (und Kapitalismus - obwohl ich die Gesell'sche Wirtschftsordnung, wo das eine ohne das andere kommen soll, mal ganz attraktive gefunden habe) gaeb's mindestens genaus so viel Ungerechtigkeit aber vielleicht etwas weniger Ungleichheit - da waeren wir alle gemeinsam arm (mit Ausnahme der Polit-Bonzen). Sehr reizvoll, oder?

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • RexKramer
    • 31. März 2007 um 12:50
    Zitat

    Original von Palazzari
    Hallo,

    bin langjähriger VSV Fan, habe aber auch so ein stimmungsgeladenes Spiel wie das vom Donnerstag selten in Villach erlebt.

    Muss auch sagen, dass "mein" VSV natürlich mit gewissen Mätzchen anfangs versucht hat, alle Register von psychologischer Aufheizung und Heimspiel-Vorteil zu ziehen, die Fouls die hier angesprochen werden, sind aber keineswegs für eine Sperre irgendeines Spielers gut.
    Was Trattnig außerhalb des Eisrings gemacht hat, weiß ich nicht, deshalb auch no comment.

    Was aber in diesem Kontext unbedingt amgesprochen werden sollte, ist das Phänomen, welches sich diesen Donnerstag in Villach abgespielt hat.
    Es war nämlich nicht mehr nur die Frage eines schlechten Schiris oder eines Aufregers mit Eishockeybezug.
    Nein, was hier in Villach nach oben kam, sitzt viel tiefer als nur ein treues Fan Herz.
    Das was hier zu Tage trat, war das Herz von 4500 Villachern, die sich gegen die Ungerechtigkeit von kapitalistischer Umverteilung gewehrt haben.
    Ich glaube, tief drinnen hat dieses Spiel für viele Villacher nichts mehr mit Eishockey zu tun gehabt und obwohl Villach auch eine reiche Stadt ist, wissen doch alle insgeheim, dass es auf der Welt heute Leute gibt, die zuviel Geld haben. Eine unglaubliche Negativ-Werbung für RED BULL, vorallem dadurch das alles im Fernsehen war. Der Mann mit den Hundert-Euro Geldscheinen am Eis, die brachialen Schlachtgesänge und im Nachhinein ein Dieter Kalt, der eigtl. so nur von sich sprechen kann, wenn er meint, dass er seinen Kindern dass nicht zeigen würde.
    Was er Ihnen wirklich nicht zeigen darf, sind die Ungerechtigkeiten, für die ein Unternehmen wie RED BULL durch die große Kapitalvereinigung in einem Konzern weltweit verantwortlich ist. Dabei macht RED BULL das ja nicht absichtlich, aber die uferlose Marktwirtschaft...naja eh schon wissen...

    Dieser Volkszorn hat sich da entladen und viele reiche Villacher Ärzte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsmagnaten haben selber daran teilgenommen und sich wieder mal gespürt. So habe ich nach einem Sieg noch so viele Sitzer erschöpft vor der eigenen Erkenntnis des schlechten Gewissens (Wir haben zu viel Geld) nach Hause schlendern gesehen. Ändern wird sich dadurch ja nichts, aber trotzdem kämpft bei Villach gegen Salzburg weiterhin das Herz gegen das Geld, und das nicht nur auf der sportlichen Ebene. Deswegen hat Villach auch so ein tolles, fanatisches Publikum und glaubt mir liebe Salzburg Fans: Wenn die Strukturen von Nachwuchsspielern und einer gewachsenen Mannschaft so stark wären, wie in Villach und das eben nicht nur zusammengekauft wäre, dann würdet ihr euch auch mehr spüren. Aber wenn ich mir die Entwicklung im österreichischen Eishockey und Fussball heute so ansehe, wird die Schlagzahl beim Aufrüsten neuer Spieler von einem Konzern bestimmt, der nicht mehr weiß, wohin mit dem Geld und der so einer ganzen Generation von österreichischen Sportfans in seiner fortlaufenden Entwicklung jedes Gefühl von Zugehörigkeit nehmen wird.
    Oder wer ist in eurem Team wirklich da, der auch gekommen wäre, wenn es nicht so viel Geld gegeben hätte.

    Ok so long, hoffentlich entscheidet der Strafsenat fair für beide Seiten.

    Alles anzeigen

    Also ich habe, obwohl ich viel in Foren lese schon lange (falls ueberhaupt schon mal) nicht mehr so einen riesigen Scheissdreck gelesen.

    So realitaetsfern, ideologisch verbraemt und unfundiert, da rollt's mir die zehennaegel auf.

    Hallo, wer hat den Red Bull gross gemacht? - Otto Normalverbraucher und sonst niemand. Die Leute kaufen das Zeug - ohne Zwang und gar nix.

  • 2. Finalspiel: EC VSV - EC Red Bulls Salzburg

    • RexKramer
    • 30. März 2007 um 11:40
    Zitat

    Original von #36
    Lieber Phil,
    sei mir nicht bös, aber bei die Goalies liegst m.E. weit daneben.
    Brückler ist TopGoalie in einer TopLiga und glänzt mit TopLeistungen - für mich klar über alle anderen öst. Goalies zu stellen !!!

    @ Brueckler, hier der Kommentar eines finnischen Fan ueber ihn (aus einem internationalen Hockeyforum)

    Zitat

    And has taken his club to semifinals for the first time in 9 years. If Blues can pull off an upset in the semis, Brückler has a good chance to win the best goalie award, no matter who wins the finals. He would be the first foreigner since Tim Thomas in 1998 to do this. It could also fast-track him to NHL. From last ten years in addition to Thomas, Miikka Kiprusoff, Jussi Markkanen, Kari Lehtonen, Niklas Bäckstrom and three other Finnish goalies who have won the SM-Liiga award have played in NHL.

    I am interested if you think (and if the general attitude in Austria is) that Brückler is guaranteed a spot on your team? Maybe as the #1? I remember that I expected him to play in Div I last year but if I remember correctly, he didn't.

  • 2. Finalspiel: EC VSV - EC Red Bulls Salzburg

    • RexKramer
    • 30. März 2007 um 11:31

    Es haette kein besseres Drama geben koennen als gestern, aber meine ehrliche Meinung ist, dass das Match nur wegen der absoluten Spitzenleistung von Schimm nicht ein voelliges Skandalspiel wurde.
    Seine einzigen Fehler waren mMn die nicht gegebene Spielverzoegerung fuer Kasper im 1. Drittel, die nicht geahndeten 2 Schwalben der Villacher und der nicht gepfiffene Ellbogencheck von Bousquet gegen Harand (obwohl er den eigentlich nicht sehen konnte).

    Ist ja eh schoen wenn die Leute sich reinsteigern aber was der Mob (im urspruenglichen ueblen Sinn des Wortes) da abgezogen hat ist nicht recht bewundernswert.
    Und das Meister der Herzen etc.. Gesuelze geht aogar mir auf den Keks, genauso das Red Bull Bashing.
    Die bessere Mannschaft soll gewinnen und aus, wurscht wie der Sponsor heisst oder wer wo spielt, wessen Ehre/Charakter jetzt groesser ist. Alles Schwachsinn. Der VSV hat sich gestern zurueckgekaempft das war eindrucksvoll - wie's abgelaufen ist nix worauf man uebermaessig stolz sein sollte.

    @ Pesctore: infiziert bin ich nicht, ich mag Hockey und das schon seit langem. Das ist nix RBS-VSV spezifisches. Und dein Avatar ist kindisch, tu dir einen Gefallen und mach ihn weg.

  • 2. Finalspiel: EC VSV - EC Red Bulls Salzburg

    • RexKramer
    • 30. März 2007 um 11:05

    Nachdem ich diese Schlacht gestern im live stream verfolgen konnte muss ich als voellig neutraler Hockeyzuschauer sagen, dass

    die Atmosphaere wohl sehr beeindruckend war
    Schimm exzellent gepfiffen hat
    die einzigen Schwalben von VSV Spielern waren
    der VSV sich nicht beklagen haette duerfen, wenn Schimm wirklich abgebrochen haette
    ich die "Kalt du ****" Choere extrem entbehrlich finde
    der Zweck nicht alle Mittel heiligen sollte
    Charly Leitners Frauen Sager bei den Schwalben ziemlich daneben ist
    es hoffentlich so weiter geht, denn irgendwie taugt's mir - und das wiederum gibt mir zu denken ;)

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • RexKramer
    • 30. März 2007 um 10:22
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    KOMMENTAR

    HEINZ TRASCHITZGER

    Ein Machtwort?

    Während der VSV und Salzburg gerade dabei sind, den Meistertitel auszufechten, ist noch unklar, was die nächste Saison so bringt. Ob in der Tat mit neun Mannschaften (erstmals mit Laibach) gespielt wird, wie viele Fremdarbeiter auflaufen dürfen, ob die Tür für EU-Ausländer geöffnet, eine verwirrende 60-Punkte-Regel eingeführt oder gar die Ausschluss-Drohung gegen die Vienna Capitals in die Tat umgesetzt wird? Fragen, über Fragen – und (noch) keine Antworten. Bei Arbeitssitzungen sollen zwar die Köpfe rauchen, doch eine gemeinsame Linie vermochten die Vereinsvertreter bisher nicht zu finden. Höchstens dabei, dem slowenischen Klub HC Jesenice die besten Spieler abzuluchsen.

    Das Argument für mehr Ausländer, weil die Heimischen angeblich so teuer sind, ist ein fadenscheiniges. Wer, bitteschön, verbietet den Klubs, die Spieler vernünftig zu honorieren? Dass jeder Ausländer mehr auf dem Eis einem Österreicher dem Platz verstellt, kennen wir vom Fußball. Deshalb geht es um eine existenzielle Frage, wenn sie so wollen: um die Zukunft des heimischen Eishockeys.

    Bei aller Eigenständigkeit der Erste Bank-Liga: Da ist endlich ein Machtwort des Präsidenten überfällig. Lieber Herr Doktor Kalt, die Situation ist zu ernst, um immer nur freundlich zu sein.

    Sie erreichen den Autor unter

    heinz.traschitzger@kleinezeitung.at

    Kleine Zeitung, 30.03.2007, S.87

    Alles anzeigen

    Alter Vater, solche Leute werden dafuer bezahlt in der Zeitung zu schreiben...
    Ja sapperlot wer zwingt den die Klubs dazu die so tief in die Tasche greifen zu muessen, ja die sind ja wirklich selber schuld. Is der Mann einfach nur naiv oder was ist da los. Von Angebot, Nachfrage und Wettbewerb wohl noch nie was gehoert der Herr. Unglaublich.

  • Steigt HCI aus der Liga aus?

    • RexKramer
    • 29. März 2007 um 16:17
    Zitat

    Original von Seppl82
    Weiß nicht, ob diese Diskussion mit dir noch viel Sinn hat, weil du mir sowieso die Worte im Mund umdrehst. Habe leider keine Ahnung, ob du mich nicht verstehst, oder nicht verstehen willst? ?(

    Ich weiss nicht was ich dir im Mund umdrehe. Ich habe mir deinen letzten Beitrag durchgelesen und kann deine Kausalkette

    Zitat

    Original von Seppl82
    Zu wenig gute einheimische Spieler da -> mehr Legionäre -> weniger Investionen in den eigenen Nachwuchs -> noch weniger gute einheimische Spieler da usw.(

    halt einfach nicht teilen.

    Zusammengefasst will ich sagen, nur wenn die Klubs mehr Geld fuer Legionaere ausgeben heisst das nicht, dass sie zwangslaeufig weniger fuer den Nachwuchsausgeben und umgekehrt wenn die Klubs weniger fuer Legionaere ausgeben heisst das noch lange nicht, dass sie dann automatisch mehr fuer den Nachwuchs ausgeben.
    Ich meine die Nachwuchsausbildung sollte/muesste von der Finanzierung her eher unabhaengig vom Profibetrieb erfolgen, auf konstant hohem Niveau (aus Mitgleidsbeitraegen, Lott/Toto Mitteln, eigenen Sponsoren und Subventionen der oeffentlichen Hand finanziert).

    Was dein Kostenargument betrifft wollte ich dich eigentlich nur ergaenzen und damit sagen, dass generell zu wenig inverstiert wird (wurscht welche Altersklasse).

    Ob du meinst eine Diskussion mit mir sei sinnvoll oder nicht ist deine Sache... :P

    Aber keine Angst, ich habe mir das auch schon oft gedacht. Ich habe solche, oder so aehnliche Beitraege -ellenlang, mit vielen Argumenten und grossem Augenmerk auf Konsistenz- schon sehr oft geschrieben, aber von einem Grossteil meiner "Gegner" (Eiskalt und den seligen Nordiques mal ausgenommen) kommt immer nur die selbe alte Plattituede...da frag' ich mich auch oft...und tus immer wieder. Ist ganz alleine meine Entscheidung.

  • live spiel

    • RexKramer
    • 29. März 2007 um 15:40
    Zitat

    Original von goldengopher
    http://vod.premiere.de/oxid/index.php?cl=details&anid=e944603c66be55459.93447618

    da müsste es funktionieren

    noch ne bloede frage:

    funkts mit media player der serie 9?

    Der Systemcheck sagt ich soll auf media player 11 upgraden, das kann ich aber nicht, da ich keine admin rechte auf meinem PC habe...

    Danke fuer die Hilfe!

  • live spiel

    • RexKramer
    • 29. März 2007 um 15:25

    Bowlingcenter in der Tschamlerstrasse (gegenueber vom Multiplexkino).
    Wenn du vorher anrufst und der erste bist zeigen die Hockey sogar wenn 25 andere Typen Fussball sehen wollen.
    Habe ich schon oft gemacht.

    @ Premiere Internet TV:

    Weiss wer, ob das auch funkt, wenn ich nicht in Oesterreich bin?

  • Steigt HCI aus der Liga aus?

    • RexKramer
    • 29. März 2007 um 15:17

    seppl

    Was du ansprichst ist mMn nur ein kleinerTeil der Kosten. Die richtig grossen Brocken sind die hauptamtlichen Trainer (solche mit Lizenz und staendiger Fortbildung). Zumindest in den groesseren Vereinen sollten nur Profis in der Nachwuchsausbildung federfuehrend sein, und zwar von Anfang an. Im Gegensatz zu deiner Schilderung (ernst wird's ab der u14) glaube ich, dass ab dem Einstieg in den Sport (am besten nicht spaeter als mit 6 Jahren - eher frueher) Profis mit den Jungs/Maedchen arbeiten muessen, denn je fruher die Grundlagen antrainiert werden, desto besser. Ich war vor zwei Wochen in Malmø ein Spiel anschauen, da hqaben sie in den Pausen die U10 jeweils 5' spielen lassen (eine super Idee, was glaubst wie das die Kinder freut) - die Kleinen sind eisgelaufen, das du dich an*****. Das kommt nicht davon, weil in Schweden weniger Legionaere spielen, sondern weil die das von den richtigen Leuten gelehrt bekommen (und weil sie oft genug am Eis stehen).

    Gute Jugendtrainer braucht das Land - flaechendeckend. Und die muessen ruhig und konstant arbeiten koennen.
    In Linz -"mein" Verein- haben sie in den letzten 4-5 Jahren ebensoviele Jugendcheftrainer gehabt. Zwar immer recht gute wie's ausschaut aber wenn keine Kontinuitaet da ist, kann nix herauskommen. Und bis zur U12 werden die Teams immer noch von Hobbyspielern (Hut ab vor deren Engagement) betreut. Wuerde mich wetten trauen, dass es in zu ielen anderen Vereinen auch so ist.
    Da liegt das Problem. Und darin, dass in zu vielen Hockeystandorten keine Schulen da sind, die Sport und Ausbildung unter einen Hut bringen. Dieses Problem wird nicht von mehr oder weniger Legionaeren beeinflusst, da braucht es politischen Willen auf oberer Ebene. Der OEHV, die Landesverbaende und die Klubs muessten sich fuer solche Modelle massiv einsetzen und der Politik die Tueren einrennen...
    An solchen Schrauben muss gedreht werden, im Sport allgemein und im Hockey im speziellen. Wer gute Spieler haben will muss massiv in die Rahmenbedingungen, die Trainingsmoeglichkeiten (ueber's ganze Jahr) und das Know-How der Betreuer investieren. Es ist kein Zufall, dass der OESV (Ski alpin) so erfolgreich ist - die machen das naemlich genau so.
    Es ist irrefuehrend zu glauben, dass man Spitzensportler bekommt, wenn man weniger Legionaere zulaesst und drauf hofft, dass von selbst aus schlechten Rahmenbedingungen gute werden. Wer Spitzensportler haben will muss sie auf Spitzenniveau ausbilden und das ist im Hockey verdammt kompliziert und aufwendig (weil Mannschaftssport und technisch, koordinativ anspruchsvoll wie kaum sonstwas).

    Sorry, aber wer glaubt, dass nur an der Legioscharaube nach hinten gedreht werden muss um im Nachwuchs was in die Gaenge zu bringen hat von Leistungssport keine Ahnung. Die Vorraussetzungen fuer eine erfolgreiche Ausbildung von einer hinreichenden Anzahl guter Spieler setzen viel grundlegender an und die durch den kurzfristigen Erfolgszwang, den die Oeffentlichkeit und der gemeine Fan den Klubs diktiert ist die Anreizwirkung einer Legioreduktion auf die Jugendausbildung vernachlaessigbar.

  • Steigt HCI aus der Liga aus?

    • RexKramer
    • 29. März 2007 um 14:21
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Faktum ist, die Liga rüstet sich mit und ohne Legios/Austros/EU-Ausländern tot, wer wie argumentiert kommt nur drauf an wie er mit Vertragsabschlüssen und im Transferpoker grad dasteht.

    Ja so ist es (nicht unbedingt das totruesten aber das ruesten an sich). Das ist ein Ausdruck eines der elementarsten Gesetze des Sportes (oder des Lebens an sich): die Teilnehmer wollen gewinnen. Ob das die Spieler am Eis oder die Manager abseits sind ist egal. Es wird optimiert und zwar der Erfolg. Dabeisein ist schoen aber dabeisein und gewinnen ist schoener. So ist's und so soll's auch sein. Die Frage, ob das optimieren/ruesten in den Tod oder zu einem spannenden und attraktiven Wettbewerb fuehrt ist halt eine der Regeln und Nebenbedingungen. Und da ist anzusetzen und ein System zu finden, in dem der Wettbewerb der Manager in zweiterem und nicht in ersterem endet.


    Zitat

    Original von Eiskalt
    PS.: da muß ich dem Rex ausnahmsweise mal recht geben, ggg

    Das schreib' ich mir rot in den Kalender und fuehle mich sehr geehrt :)

  • Steigt HCI aus der Liga aus?

    • RexKramer
    • 29. März 2007 um 13:49
    Zitat

    Original von Seppl82


    Mag vielleicht stimmen, aber das kann man dann wieder zurückführen auf die Legionärsbestimmung! In der Schweiz MUSS man sich Schweizer-Profis heranzüchten, da man ja ca. 20 Kaderplätze mit einheimischen Spielern füllen muss. Deutschland hingegen kann auf den Nachwuchs "pfeifen" weil man das Geld genau so in fertig ausgebildete (teilweise sogar billige) Ausländer investieren kann!
    Glaube, dass eisi eigentlich recht hat!

    Das glaube ich nicht. Wenn dier erste Liga eine restriktive Legionaerspolitik einfuehrt (zu einem Zeitpunkt in dem die Jugendausbildung nicht uebermaessig gut ist) vergehen 15 Jahre bis die neuen, gut ausgebildeten Spieler die man dann braucht da sind...so lange haelt dir keine Regelung. Das Ausbildungssystem muss UNABHAENGIG von der Profiliga verbessert werden. Eine kuenstliche Knappheit am Spielermarkt herbeizufuehren um damit die Investitionen in die Ausblidung zu erzwingen funkt nur, wenn die Entscheidungstraeger sehr langfristig denken und das tut im Eishockey nachweislich keiner.
    Und uebrigens so zufrieden wie wir glauben ist die Schweiz mit der derzeitigen Legioregel eh nicht.

    Wenig Legionaere -> gute einheimische Spieler ist eine Rechnung, die nur in einer sehr einfachen idealisierten Welt funktionieren wurde, in der wir aber nicht leben. Diese Formel ist halt nur schoen griffig und ideologisch fuer manche recht nahe. MMn sollte es viel eher heissen:

    Wenn gute Nachwuchsausbildung, dann braucht man weniger Legionaere aber nicht umgekehrt.

    Angenommen wir wuerden in Oe auf 3 Legios zurueckgehen. Dann wuerde das Niveau dramatisch sinken ohne dass die Ausgeglichenheit besser wird (denn die "reicheren" Klubs wuerden die "aermeren" halt mittels der guten Oesis an die Wand spielen) was wiederum zum Ligaausstieg mancher Vereine fuehren wuerde. Und noch bevor verstaerkte Bemuehungen im Nachwuchsbereich ueberhaupt anschlagen koennten (sofern die unternommen werden) haette sich der Sport "amateurisiert" und wuerde in der Bedeutungslosigkeit verschwinden - national und international.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™