1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Spielplan der B-WM und Tickets

    • RexKramer
    • 6. Februar 2008 um 19:22
    Zitat von eisbaerli

    die kleine halle ist mehr als ausreichend weil die anderen spiele mit max 100 besuchern besucht sein werden

    Also dann könnens aber in der Oly Halle die Kühlanlage gleich rausmontieren und verkaufen. Für den HCI im play-off rentiert sich die große Halle ja anscheinend nimmer, für die Div I WM auch net...da frag ich mich wann gibts wieder Hockey in der großen Halle - wenn Innsbruck 2030 zum 3x die Spiele ausrichtet oder doch schon 2024 bei der nächsten A-WM?

    Ich finde es echt gut, dass der OEHV dieses Turnier ausrichtet und Innsbruck ist prinzipiell der richtige Ort, ganz einfach weil man die Infrastruktur hat. Aber das ganze Turnier in der kl. Halle zu spielen ist mMn sowas von unambitioniert, dass es zum Himmel schreit. Bei den Spielen ohne Team AUT kommt sowieso keiner, egal ob große oder kleine Halle (sollens von mir aus einen Sektor mit freier Platzwahl aufmachen, dann sind nicht mal die Reinigungskosten ein Argument). Und dass man bei entsprechender Preissetzung und gscheiter Promotion nicht zumindest bei den Spielen unserer Mannschaft deutlich mehr als 3200 Tickets verkaufen kann glaub ich nicht. Bei der Universiade hat's auch geklappt und man hatte bei den AUT Spielen 5-6000 Zuschauer. Wenn's in den letzten 2 Spielen gegen Polen und Kasachstan um den Aufstieg geht kann ich beim besten Willen nicht glauben, dass man die Bude da nicht voll kriegt. Vor allem da jetzt da die Wahrscheinlichkeit einen Vanek als Zugpferd zu bekommen gar nicht mal so klein ist...

    Ich finde es einfach sehr schwach wie leicht die Chance vergeben wurde die Nationalmannschaft bei einem Turnier in dem immerhin die Zugehörigkeit zur Weltelite ausgespielt wird einem großen Publikum zu präsentieren. Über die Legionäre könnens schimpfen und den Untergang der Nationalmannschaft herbeisudern, aber wenn dann die Chance besteht das "Flaggschiff" auf heimischem Boden zu präsentieren, dann geht man gleich wieder den leichtesten Weg. Ja nix wagen und probieren...
    Aber wahrscheinlich braucht der Olympiaworld Boss im April noch seine Indoor Golfanlage, weil da könnt's ja draussen noch zu kalt sein... :cursing:

  • Wer wird Meister in der EBEL 2007/08

    • RexKramer
    • 4. Februar 2008 um 20:54

    Caps - HCI 3:1
    KAC - OLL 3:2
    BWL - HKJ 3:1
    RBS - VSV 3:1

    1/2 Finale

    Caps - RBS 4:2
    KAC - BWL 3:4

    Finale

    Caps - BWL 3:4

  • Spielplan der B-WM und Tickets

    • RexKramer
    • 4. Februar 2008 um 14:19
    Zitat von Beri

    hm, wollte mal fragen, wie es prinzipiell mit der Lieferzeit der Tickets aussieht. Hab mein Turnierticket am 9.12. bestellt (über eishockey.at), aber bisher noch nichts bekommen.

    Wie sehen da Eure Erfahrungen mit den Lieferzeiten aus?

    Dank im voraus,

    Also in dem Fall würde ich an deiner Stelle mal nachfragen und tewas Dampf machen. Ich habe mein Turnierticket (bzw. die 15 einzelnen Karten) vor 2 Wochen online bestellt und letzte Woche erhalten.

  • Spielt Trainer: Nominiert Euer Team

    • RexKramer
    • 29. Januar 2008 um 17:10
    Zitat von JoSowos

    also die Kader die da bisher aufgelistet wurden sind ja schon mal ganz gut.
    nur muss ich anmerken dass ein Gregor Hager der mit +13 unter den besten 5 Österreichern in dieser Statistik rangiert, auch berücksichtig werden müsste.

    außerdem ist Nödl ein Flügelstürmer

    Ep, Nödl ist ein Flügel...dachte der ist Mittelstürmer. Muss ich gleich die Aufstellung ändern...

    Tor:

    Brückler, Penker, Lange/Horneber

    Verteidigung:

    A. Lakos, Rebek, R. Lukas, Ulrich, Unterluggauer, Oraze, Pfeffer/P. Lakos
    Wunschtraum: Werenka und/oder Elick werden eingebürgert (dann die letzten von oben raus)

    Angriff:

    Mittelstürmer - Koch, P. Lukas, Rotter und oder Kaspitz, Divis (für's PK);
    Flügel - Setzinger, Brandner, Kalt, Trattnig, Welser, Baumgartner, Nödl/Peintner, Vanek/Tropper;

  • Spielt Trainer: Nominiert Euer Team

    • RexKramer
    • 29. Januar 2008 um 16:24
    Zitat von eisbaerli

    rex hat was der kader

    steht aber wieder zur Verfügung (laut Interview).

    ja aba nur wenn er jeden tag a werttkarten kriagt und sonst leieh ich ihm mein handy

    Ich denke du weisst da was, was ich net weiss...Moskau Interna, nehme ich mal an ;)

    In Österreich Hockey Natiionalcoach zu sein ist ja was die Spielerauswahl betrifft nicht wirklich ein schwierdiger Job kommt mir vor...viel zu wählen gibt's ja nicht.
    Vorne sind wir ja nicht so unfein bestückt ;) aber hinten ist die Luft schon sehr dünn. Wennich mir denke was der Luggi teilweise für einen Stiefel spielt aber mir ums verrecken kein Ösi einfallt, der's besser kann...krass.

  • Spielt Trainer: Nominiert Euer Team

    • RexKramer
    • 29. Januar 2008 um 16:02

    Ich mag solche Spielchen.

    Finde aber man sollte auf die Verfügbarkeit der Spieler eingehen. Pöck und Grabner kann man beide vergessen, die werden nicht kommen können - basta. Beide Teams voll auf Play-off Kurs und die regular season endet erst am 13.4. (einen Tag nachdem die Div. I WM beginnt) - wie soll das gehen?? Ulrich war vom Team zurückgetreten wenn ich mich recht erinnere, steht aber wieder zur Verfügung (laut Interview).
    Nehme an die College Spieler sind verfügbar. Bei Vanek und Rotter gebe ich ALternativvarianten an.

    23 Mann sind erlaubt, würde 13 Stürmer und 7 Verteidiger mitnehmen (nur 2 Goalies ist zu riskant).

    Tor:

    Brückler, Penker, Lange

    Verteidigung:

    A. Lakos, Rebek, R. Lukas, Ulrich, Unterluggauer, Oraze, Pfeffer/P. Lakos
    Wunschtraum: Werenka und/oder Elick werden eingebürgert (dann die letzten von oben raus)

    Angriff:

    Mittelstürmer - Koch, P. Lukas, Nödl, Rotter (beide Center, oder?) Kaspitz/Divis;
    Flügel - Setzinger, Brandner, Kalt, Trattnig, Welser, Baumgartner, Peintner, Vanek/Tropper;

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • RexKramer
    • 29. Januar 2008 um 15:32
    Zitat von Marling

    Weinbeisser auch auf die Gefahr hin, dass Du mir jetzt wieder "böse" wirst...

    Ich könnte mir schon vorstellen, dass wenn es eine Ausländerbeschränkung für die Plätze 1 - 4 in der EBEL von z.B. 2 und für die Plätze 5 - 8 von z.B. 3 und für Aufsteiger z.B. von 4 oder 5 gäbe,

    DASS DANN

    schon der eine oder andere NL-Klub (oder mehrere gleichzeitig) sich in den nächsten 2-3 Jahren schon einen Bundesliga-Aufstieg überlegen würden!

    Wenn dies gleichzeitig noch eine rein-österreichische Liga wäre, und ev. heimische TV-Anstalten dazugewonnen werden könnten, über die Liga regelmäßig zu berichten, könnte ich mir schon vorstellen, dass über kurz oder lang Fernsehgelder fließen und eine entsrpechende Vermarktung möglich wäre, was zusätzlich wieder den Anreiz steigern würde, in der höchsten österreichischen Eishockeyliga zu spielen.

    So eine Regelung habe ich früher immer propagiert...
    Man muss aber bedenken, dass Teams damit einen Anreiz bekommen zyklisch zu agieren (d.h. uU ein schwächeres Jahr in Kauf nehmen und dann darauf mit mehr Legios und vollem Ressourceneinsatz auf den Titel loszugehen...kann sein, dass dies problematisch wird). Nur mit den Zahlen haut es so nicht hin. Dem Krüger Interview is nix hinzuzufügen, die Spitze ist in Ö recht gut aber das Leistungsgefälle dahinter ist viel drastischer als in der Schweiz. Damit kann eine Liga mit wenig Legionären nicht funktionieren, da dann die finanzstärkeren Teams die schwächeren über die wenigen guten Ösis rausdrängen. Selbst wenn die Kräfte gleichmässig verteilt sind bekommt man das Problem, dass innnerhalb der einzelnen Mannschaften ein enormes Leistungsgefälle da ist, was auch nicht funktionieren kann. Die Folge wäre, dass die Anzahl der Teams sinkt bis wieder nur mehr 4 - max. 6 schätze ich übrig sind. Ich würde die Legionärszahl zwischen 5 und 10 staffeln.
    Aber höchstwahrscheinlich braucht man sich über Systeme, die direkt die Anzahl der (zumindest EU) Legionäre beschränken ohnehin keine Gedanken zu machen. Ich finde das auch gut so, denn Beschränkungen sind zwar einfach zu implementieren, positive Anreize finanzieller Natur wären aber wesentlich eleganter und effizienter (nur muss halt genug "Kuchen" da sein, der zur Verteilung ansteht).

    @Nordiques

    Ja, so hat halt ein jeder seine persönliche Windmühle, die's zu bekämpfen gilt...schön wieder mal was von dir zu lesen. :thumbup:

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • RexKramer
    • 27. Januar 2008 um 21:17
    Zitat von runjackrun

    Es gehört noch einen Schritt weiter gegangen. Und zwar zu lokal im Sinne von welcher Verein hat welchen Spieler ausgebildet. Alle Österreicher, unabhängig von deren Alter, zählen bei ihrem Stammverein nur einen Punkt, bei allen anderen Vereinen drei Punkte. Ausländische Arbeitskräfte (über 22) 5 Punkte, für Vereine die auf Jugendarbeit pfeifen gerne unbegrenzt die U22-Ausländer um 2,5 Punkte. Vorteile: Jugendarbeit wird gefördert, Quasi-Arbeitsplatzgarantie für Eigenbauspieler (bei entsprechend niedriger Punkteregelung; max. 55), keine übertriebenen Gehälter bei Vereinen mit guter Jugendarbeit, Vereine bekommen Identität zurück.

    Damit sollte jeder Verein arbeiten können, wie ihm beliebt. Neue alte Hasslieben garantiert mit jeder Menge österreichischen günstigen Spielern.

    Nein, es gehört kein Schritt weitergegangen, zumindest nicht in diese Richtung. Punktesystem streichen und zwar Ersatzlos wäre angesagt. Den Status, den wir jetzt haben hätte man mit der völligen Freigabe der Legionärsanzahl auch erreicht - nur ohne eigentlich taugliche Ö Spieler auf die Tribüne zu verbannen und somit die Kaderdichte in den Teams so auszhöhlen, dass es wirklich schwer wird mit 4 Linien zu spielen und so jungen (UND auf entsprechendem Niveau befindlichen) Spielern Praxis zu geben. Heuer ist das noch nicht so drastisch aber mit der Senkung der Punktegrenze auf 60 wird dieser Effekt mMn deutlich einschlagen.

    Wenn der Verband und alle die jetzt Zeter und Mordio wegen der Legionäre schreien dem "österreichischen" Eishockey was gutes tun wollen, dann sollten sie schauen, dass an jedem EBEL Standort plus Vorarlberg ein Leistungszentrum mit Hockeyschule installiert wird (mit Profitrainern, ganzjährigem Training, Talentscouting etc...).

    So lange Österreich nur an 2-3 Standorten nach internationalen Maßstsäben gscheit gearbeitet wird braucht man sich nicht wundern, dass die Dichte an geeigneten Spielern für eine Profiliga, die den Leuten gutes Geld wert ist, nicht da ist. Dass man in der Situation die Wahl zwischen Pest und Cholera hat (Importbschränkung und kaum finanzierbare gute Ösis bzw. Importfreigabe mit Ösimarginalisierung) sollte jedem einleuchten. Kein Punktesystem der Welt kan die strukturellen Unzulänglichkeiten und die mangelnde Breite im Ö-Eishockey ausbügeln.
    Es gehören finanzielle Anreize her Jugend gut auszubilden (inkl. Ablöseregelung) und einzusetzen aber keine pseudoschlauen Regeln, die mehr Schaden anrichten als Gutes bringen. Mit guten Regeln kann man die Eigenschaften einer Liga verbessern aber nicht mehr.

  • Transfergeflüster Linz - Saison 2007/08

    • RexKramer
    • 27. Januar 2008 um 16:58

    Stimmt. Aber Verträge im Sport sind manchmal nicht so endgültig...mal sehen. Ich rechne eh nicht, dass es was wird, aber den Versuch finde ich schon interessant.

  • Transfergeflüster Linz - Saison 2007/08

    • RexKramer
    • 27. Januar 2008 um 15:34

    Jetzt schmeiss' ich mal ein Gerücht in die Runde:

    Ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört, dass Jim Boni versucht das ehemalige Caps Superduo Mike Craig und Bob Wren wieder zu vereinen - in Linz.
    Klingt nicht uninteressannt, wie ich meine.

    EDIT: natürlich nicht in dieser Saison...falscher thread, sorry

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • RexKramer
    • 26. Januar 2008 um 15:27
    Zitat von sicsche

    gab es nich vor kurzem aus brüssel zuhören das ein gesetz umgesetzt werden soll welches es heimischen verbänden erlaubt in ihren sportligen beschränkungen zu erlassen um heimische spieler zu "schützen" ? Von daher ist fraglich - wenn dem so ist - das wirklich die totale freigabe kommen würde.

    Es gibt ein "Weißpapier" der EU Kommission, in dem der Schutz von lokal ausgebildeten Spielern erwägt wird. Steht mit dem Lissabon Vertrag in Verbindung wie/ob das so kommen wird ist baer anscheinend noch unklar.

  • Spielplan der B-WM und Tickets

    • RexKramer
    • 25. Januar 2008 um 18:42
    Zitat von Weinbeisser

    Also diese Prognose für ein Event in 3 Monaten kann ich beim besten Willen nicht abgeben. Ich hoffe schon, dass eine 3200-er-Halle bei den Österreichspielen ausverkauft ist.

    Wenn du extra anreist, würde ich auf alle Fälle jetzt gleich die Karten bestellen - geht ja über eishockey.at ganz einfach.

    Also ich habe gestern für mich und einen Kollegen im OEHV online shop Karten gekauft, und da war nicht wirklich viel Auswahl. Im Prinzip gabs keine vernünftigen Sitzplätze mehr (ausser ganz im Südost Eck). Die Stehplätze am Rand der Längstribünen waren auch nicht mehr erhältlich...Habe schlussendlich Steher Nord gekauft. Ob der Grund für das knappe Angebot ist, dass diese Plätze wirklich schon alle weg sind oder über diesen Vertriebskanal einfach nicht angeboten werden weiss ich nicht. Aber die paar Sitzplatzsektoren die im System drinnen sind waren restlos grau (= verkauft) eingezeichnet.

    Das man mit dem Turnier nicht in die Olympiahalle geht ärgert mich jetz noch masslos. Die Spiele ohne AUT schaut sich da wie dort keiner an und bei vernfünftiger Preispolitik und Werbung wird man doch bei den Spielen der unsrigen die Halle vollkriegen - bei der Universiade ist's ja auch gegangen... :cursing:

  • christian ban @ östersund hockey

    • RexKramer
    • 25. Januar 2008 um 17:12

    Eliteserien -> Allsvenskan -> 1. Division...

  • VEUroliga 10er

    • RexKramer
    • 25. Januar 2008 um 11:50

    Absolut tolles Erlebnis damals in der Vlbghalle - Stehplatzrampe...Ich als völlig Unbedarfter mit der Erfahrung von 500 Zuschauer Nationalligaspielen in Linz bzw. ein paar mal ASH und dann das...Bin meinen Vorarlberger WG Kollegen immer noch dankbar für die Idee hinzufahren. Klasse Eishockey allenthalben und eine Spitzenatmosphäre. Da sind dann auch die Bierduschen bei jedem Tor gar nicht mehr störend ;)

  • B-WM in Sapporo

    • RexKramer
    • 24. Januar 2008 um 14:21

    So klar ist das mit der Ukraine mMn nicht. Das ukrainische Hockey ist seit Jahren im Abwind und viel wird damit zu tun haben, ob die ukrainischen Spieler in der RSL in Sapporo spielen (die haben in der RSL den Status von Russen, den sie aber verlieren können, wenn sie für ein anderes Nationalteam als das russiche spielen - ist aber etwas undurchsichtig die Geschichte, da ändern sich die Regeln mit dem Wasserstand des Don). Ich würde die Ungarn nicht unterschätzen, die sind hochmotiviert in der Nati (was man bei den Ukrainern nicht unbedingt sagen kann kommt mir vor), der Großteil der Mannschaft sit durch die EBEL ein viel höheres Tempo als früher gewohnt und Vorbereiten werden die sich auch Top.
    Und die Japaner haben beim Deutschlandcup sehr gut gespielt, sollte man auch nicht ausser Acht lassen. MMn Ukraine leichter Favorit (hab vergessen, viel hängt auch ab, ob ukrainische NHLer kommen - Ponikarovsky zb) und dann Japan und Ungarn nicht allzu weit dahinter...
    Spannende Sache in jedem Fall.

  • Rafael Rotter @ Guelph Storm

    • RexKramer
    • 24. Januar 2008 um 11:21
    Zitat von sicsche

    da täuscht du dich - den in den staaten kriegste für ein kleines tänzchen nur 5 min (investigator +2 oben drauf)

    Alles klar...5' für's Raufen und 2' dazu für den der angefangen hast (instigator, wenn ich mich nicht täusche ;) ). Danke für die Aufklärung!

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • RexKramer
    • 24. Januar 2008 um 11:16
    Zitat von ToniMathis

    Das ist ja noch schwachsinniger als die jetzige Regelung!

    Wenn man schon eine Punkteregel macht, dann sollte die Bewertung nach Leistungs-, und nicht nach Alterskriterien erfolgen.

    Bei solch einer Regelung würde man wieder nicht nach Qualität bewerten, da ist ein U20-Spieler, der sagen wir mal auf dem gleichen Level wie ein 28-jähriger spielt, plötzlich 2,5 Punkte weniger wert.

    Völlig richtig. Punkte nach Alter zu vergeben ist völlig daneben, da kannst den Älteren den Weisel gleich in die Hand drücken. Und "Zusatzpunkte" nach Nationalteamspielen damit wäre der Nationalmannschaft sicher ein Bärendienst erwiesen ;( . Sehr gutes System, wenn man die Spieler in die Situation bringt mit der Verfügbarkeit im Nationalteam (= Nachsaisonzugabe) ihren Marktwert für's Klubeishockey (= Broterwerb!!!) zu unterminieren.
    Jetzt kann man nur hofen, dass kein EBEL/OEHV Entscheidungsträger diesen Vorschlag gelesen hat - die haben ja ein Faible für etwas "seltsame" Regelungen....

  • Rafael Rotter @ Guelph Storm

    • RexKramer
    • 24. Januar 2008 um 10:49
    Zitat von Schattenkrieger

    Rotter tritt heute nacht bei der 2:3 Niederlage gegen Owen Sound Attack mit 1 Tor und +1 sowie 11 Strafminuten in Erscheinung.

    Mag jetzt eine blöde Frage sein, aber wie kann man in einem Spiel 11 Strafminuten bekommen? Da muss doch eine 5' dabei sein, oder? Und 5 ohne 20 gibt's nicht, oder täusche ich mich da?

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • RexKramer
    • 23. Januar 2008 um 19:26
    Zitat von sicsche

    sorry rex war etwas im stress und hab das beim überlesen falsch verstanden.

    aber ja ich bin der meinung das es diese neutrale objektive stelle gibt. nur mal so zum beispiel. player ratings in spielen kommen von einen internationalen institut das sehr sehr viele kohle damit verdient stats etc auszuwerten und dementsprechend spieler zu kategorisieren. für solche firmen dürfte es kein problem seine eine note 0,5 bis 4 zu vergeben :)

    und begrenzungen per gehalt - ich glaube hier wurde schon deutlich genug aufgezeigt das du dir das original in die haare schmieren kannst :) wir sind nich die usa wo spieler sich um alles selber kümmern müssen und nur die kohle einstreichen.

    Selbst wenn du eine objektive Rating Agentur für Ö-Eishackler findest ist das Problem, das ein Spieler für zwei verschiedene Mannschaften unterschiedlich viel wert sein kann(aus genannten Gründen - Mitspieler, Spielsystem, bis hin zur Sympathie bei den Fans...). Diese Tatsache wird mit einem eindimensionalen Bewertungskriterium (Punkte) völlig ignoriert, die Bewertung hat dann aber dennoch für den Marktwert des Spielers eine Bedeutung (wegen der Punktegrenze) was mit dem "echten" Marktwert des Spielers kollidieren kann.
    Und diese Institute, wenn die mächtig viel Kohle damit verdienen Stats auszuwerten, die muss ja dann auch wer bezahlen...dann kostet der Unsinn auch noch was ;-).

    Aber sieh es mal so:

    Keine Liga (außer der EBEL) in der großen weiten Welt unterwirft ihre Teams und Spieler in einer so heiklen Angelegenheit wie dem Abschluß von Arbeitskontrakten einer arbiträren und bindenden Punktebwertung (nicht mal das Draftsystem macht das, da gibts nur ein Ranking und dann die freie nach Teamranking geordnete Wahlmöglichkeit) . Jetzt stellt sich die Frage warum ist das so. Ich schlage 2 Antworten vor:

    1. weil das System so genial ist, dass es bisher noch keiner geschnallt hat - auch der Fernseher, die Dampfmaschine oder die Integralrechnung mussten ja zuerst mal entwickelt bzw. erfunden werden bevor die Welt sie benutzen konnte.

    2. weil das ganze so absurd ist, dass es keine stringent geführte und auf Vernunft aufgebaute Organisation je auf die Idee kommen könnte, dass es dieses System bringen könnte.

    Ich habe meine Meinung dazu.

    PS: es gibt auch in vielen low paying leagues salary caps (CHL, ECHL, Britische Eliteleague)- warum werden die dort nicht umgangen...Kulturunterschied? Vielleicht liesse sich die Ö Unkultur des schwarz hintenrum ja (über mehrere Jahrhunderte hinweg) abändern...

  • B-WM in Sapporo

    • RexKramer
    • 23. Januar 2008 um 17:31
    Zitat von Thomas Vanek

    Schade das Kroatien nicht bei uns spielt, die haben wir 2006 mit 6:0 abgefertigt, kamen mit unserem Tempo nicht mit.
    Denke auch das die Ukraine der Favorit ist, da es ein Eishockeyland wie Russland ist, Ungarn wird es da eher schwerer haben, aber mal sehen wer es dann wirklich wird.

    Genau. Und ein Wal ist ein großer Fisch...
    Und übrigens, beim Euro Challenge Turnier im November hat Ungarn die Ukraine geschlagen...aber das nur nebenbei.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • RexKramer
    • 23. Januar 2008 um 15:13
    Zitat von sicsche

    @rex


    Ehm alle vereine der ebel (sprich 9 je spieler) geben ihre bewertung ab, höchste und niedrigste fallen raus und der schnitt davon ergibt die spielernote. Das nennst du neutral und objektiv ? Wenn ein Spieler ein Kandidat zwischen 2,5 und 3,5 Punkte ist - klar wird die Tendenz zur 3,5 hingehen den es ist im eigeninteresse den anderen vereinen punkte "wegzunehmen"

    zur idee von kalt sen. grundidee schön und gut aber die kann er sich genauso wie einen salary cap abschminken. dann kriegt spieler xy halt die selbe kohle dafür ne doppelt so grosse wohnung und nen a8 statt nen golf .....

    Wiekommst du drauf, dass ich die gegenwärtige Punktevergabe neutral und objektiv finde???
    Wenn du meine Beiträge zu dem Thema gelesen hättest (du Schlimmer du ;) dann würdest du wissen, dass diese Art der Punktevergabe mMn ganz besonders zu strategischem Verhalten einlädt und inhärent zu einer Überbewertung der Spieler führt. Ich sage die ganze Punktebewerterei ist ein kompletter Schwachsinn - der Markt soll die Spieler bewerten und zwar in Geldeinheiten die irgendwer beteit ist für Herrn X zu bezahlen. Es gibt keine anderes System, dass es besser kann. Keine Kommission, kein Institut (was manche Leute da vorschlagen is ja zum Schreien) und schon gar nicht die Konkurrenz...

    Weg mit dem Scheiss-Punktesystem. Wenn schon was beschränken, dann von mir aus die Gehälter (obwohl ich die Bedenken wegen der Haltbarkeit eines Gehaltssummendeckels teile...).

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • RexKramer
    • 23. Januar 2008 um 14:25
    Zitat von xaver unsinn

    also da muss ich dir widersprechen!

    wenn du die ganze saison mit sowenig personal durchspielst, dann geht dir im februar oder spätestens anfang märz der saft aus.

    eundrucksvoller beweis dafür war die saison, als barda praktisch die ganze saison nur mit drei linien spielen ließ und dann linz im finale gegen den vsv sang und klaglos unterging.

    Dein Wort in Hockey-Gottes Ohr...würde mir wünschen wenn's so wäre. Muss aber nicht (genausoweing wie's so kommen muss wie ich geschrieben habe). Aber es KANN sein. Ein Trainer braucht nur entsprechend risikoavers sein bzw. die 2 Topreihen wirklich sehr gut und fit sein und es kann passieren. Schau mal was in Wien los ist. Tabellenführer und dort spielen hauptsächlich nur 5 Verteidiger (Wereneka, Seeley, Casparsson, Björnlie, Lakos) und der 6 kriegt schon nur mehr wenig Eiszeit. Oder Innsbruck in den letzten Jahren immer mit 2,5 Linien - sind damit vor 2 Jahren fast ins Finale gekommen...
    Punkt ist, wenn das Leistungsgefälle im Kader zu groß ist bringt es nix die 4. Linie zu bringen (und die 3. auch nicht ständig). Wenn jetzt ein System in kraft ist, dass es unattraktiv macht bei der Kaderzusammenstellung in Richtung eines ausgeglichenen Teams zu gehen, das dann den Erfolg mit hohem Tempo durch Einsatz vieler Spieler sucht, könnten Vereine den Anreiz haben gleich auf die 3. und 4. zu vergessen und dafür 2 supertop Reihen zu verpflichten.

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • RexKramer
    • 23. Januar 2008 um 13:41
    Zitat von sicsche

    wird so aber genau gar nich funktionieren, nehmen wir an wir kriegen ne regelung mit max 11 legos (also seeeehr locker).

    Was mag wohl passieren ? die legos boxen dann sicher nich die top ats raus sondern diese werden mit geld zugeschüttet als 3t linien spieler - na gratuliere des bringts.

    Die punkteregelung ist ein guter ansatz um die preise zu regulieren und vorallem dinge eine competitve balance zu schaffen ! (oder will sich wer salzburg vorstellen mit 11 legos UND jene top ats die sich dort noch zusätzlich geleistet werden können?)

    Es müssen konzepte her die einerseits jungen spielern ein wenig den weg ebnet (u20 - zero points ?) aber zeitgleich die punkteverteilung der spieler fairer gestaltet werden. wenn die vereine sich nich gegenseitig masslos überbewerten würden käme es erst gar nich dazu das spieler aufgrund ihrer punkte arbeitslos sind (es sei denn ihre forderung sind zu hoch das dann deren pech). Daher kann ich nur immer und immer wieder predigen das was dieses system braucht ist eine neutrale OBJEKTIVE stelle welche zuständig dafür ist welcher spieler wieviele punkte wert ist. (und bei einer solchen objektiven benotung müsst sich der verband und die liga auch nich davor scheun die punkte öffentlich zu machen)

    Und diese neutrale, objektive Stelle gibt's also deiner Meinung nach? Glaube ich nicht. Und ausserdem tun wir ja so, als ob ein Spieler tatsächlich mit Punkten objektiv bewertet werden könnte. Das funktioniert doch auch nicht. Wichtig ist, was ein Spieler für's Team bringt und das ist auch von den anderen Spielern bzw. vom angepeilten Spielsystem abhängig (weil du den richtigen mix haben musst, was bring dir ein 3er offensivverteidiger, wennst schon 4 solche hast und einen stay-home suchst...in dem Fall ist der 3er für so ein team keine 3 wert sondern weniger). Das ist doch alles Bullshit. Und den u20 solln sie nicht den Weg ebenen, sonder schauen, dass in jedem Klub jedes Jahr 10 rauskommen, die 15 Jahre top Ausbildung hinter sich haben - dann sind die Kaliber dabei, die ihren Weg machen.

    Das dringende Problem in der EBEL war mMn die Preisentwicklung bei den guten Einheimischen und weniger die competitive balance. Auch wen Graz seit Jahren absackt haben wir im Prinzip 7 Teams, die sich kompetitive Spiele liefern können. Jesenice und Laibach fügen sich da auch schön ein (Alba Volan noch nicht so, kommt aber denke ich noch) daher ist für mich an der Augeglichenheit nicht rumzuwerken. Und ich sage nicht, dass Problem der zu hohen Top Ösi Spielergehälter sei durch die Punkteregelung nicht abgemioldert worden (der Protest der Spieler unter Führung des Spilervermittlers in spe Ulrich sagt alles), aber man hat sich mit diesem offensichtlich gewünschten Effekt einige Nebenwirkungen eingehandelt, die keinem so wirklich klar waren (wie zB den schweren Stand der mittelmässigen Ü24 Spieler).

    Und nächste Saison mit nur 60 Punkten kann gut und gerne folgendes Szenario eintreten:

    Verein X holt 13 Legionäre (11 + 2 U23 EU Spieler) für 48 Punkte. Dazu 2 3er Ösis (wenns geht unterbewertete - werden zwar sellten sein) und der Rest U2x bist bei 60 Punkten bist, und dann wird einfach mit 4-5 Verteidigern und max. 3 Sturmlinien gespielt und die Juniors schauen von der Bank zu und die überbewerteten Ü24 Ösis im Fernsehen.

    Den allereinzigen Vorteil den ich and er Punkteregel sehen kann ist, dass so viele passable Österreicher aus dem Markt fliegen, dass sie für ein aufstiegswilliges Nali Team wirklich zum Spottpreis zu haben sind...

  • Österreicher in der Liga: Cijan-Interview und Spielerversammlung

    • RexKramer
    • 23. Januar 2008 um 12:36
    Zitat von megga

    ja ich weiß das der vergleich nicht ganz passt, wollt eher das leistungsprinzip unterstreichen (das mir bei dieser diskussion immer wieder zu sehr aussen vor gelassen wird) aber: die vereine würden viele spieler auch nicht mehr einstellen, da das preis/leistungsverhältnis nicht stimmt. und jeder verein DARF 25 (n. J. 22) österreicher beschäftigen, so ist es ja nicht - die konkurrenzfähigkeit ist halt dann nicht mehr gegeben.
    in österreich wars bisher relativ einfach, als durchschn. talentierter eishockey-spieler PROFI-sportler zu werden - also mit dem was man gerne tut, den lebensunterhalt zu verdienen (mmn haben halt spieler wie zb die winzigs, auer, müller, unterweger, wiedmaier, usw. dauerhaft nicht das können/die einstellung/... um das dauerhaft und auf diesem niveau zu tun) dass das jetzt nimmer so einfach ist, kann man nicht als arbeitsverbot bezeichnen.
    oder versteh ich dich immer noch falsch??

    Sorry wenn ich mich da einmische. Das Problem ist, dass durch die Punktebewertung, die ja jüngere Spieler (U24) Älteren (Ü24) gegenüber attraktiver macht zusammen mit der möglichen (nicht nur möglichen, sondern mMn eher wahrscheinlichen) Punkte- Überbewertung eines Ü24 Spielers dessen Marktwert so runtertreibt, dass er keinen Klub mher finden kann, der ihm so viel zhalt, dass es für ihn sinnvoll ist Profi zu bleiben. D.h. ein Unterweger mit Hausnummer 2 Punkten passt womoöglich einfach nimmer auf den Spielbericht, da man sonst überm Maximum ist. Dann schreibt man dort einen Mayr hin (der zwar um nix besser ist) aber halt weniger Punkte kostet und der Unterweger kann auf der Tribüne Platz nehmen. Und der Mayr, sobald er nicht mehr U24 ist, ist der nächste, der dieses Schicksal erleidet - wird dann halt von einem U20er erstezt, der dann vielleicht weil zu schwach gar keine Eiszeit kriegt und im Endeffekt wird dann mit 4-5 Verteidigern gespielt und irgendwo da draussen sitzen ex Eishackler über 24, die einen 6., 7. Verteidiger immer noch hinkriegen würden aber einfach nicht dürfen.
    Wenn man das jetzt mit einem arrivierten aber fommäßig schwächelnden bzw. in die Jahre gekommenen Spieler durchspielt, der mit Hausnummer 3 Punkten bewertet wurde und man dann bedenkt, dass nächstes Jahr nur noch 60 Punkte zu vergeben sind, kann man sich vorstellen, dass es Leute mit solidem 3. Linie Kaliber bald uU sehr schwer haben werden.
    Und wenn dann einer deswegen wirklich rausfliegt kann man das sehr wohl Arbeitsverbot nennen denke ich.

    Ich war immer für eine recht lockere Legionärsregelung, einfach um den Einheimischen Feuer unterm Arsch zu machen, für Wettbewerb zu sorgen und um für's Geld ansehnliches Hockey geboten zu bekommen.Aber die Punkteregelung verzerrt den MArkt in einer Art und Weise, die gesamt gesehen überhaupt nix bringt. Den jungen Spielern wird Puderzucker in den A geblasen und etwas "ältere" Spieler abseits der Besten können schauen wo sie bleiben. Das kanns nicht sein.

  • Ligasitzung am Samstag(15.12.) - Punkteregelung Neu

    • RexKramer
    • 23. Januar 2008 um 11:02
    Zitat von Junker

    Also das kann unmöglich stimmen.
    Ich kann mich an keine Saison in den letzten Jahren erinnern in der Salzburg nur 25 Mann im Kader hatte. Sogar früher als ich das selbst noch gemacht hatte, hatten wir immer mehr Spieler im Kader. Am Spielbericht ist klar, aber das ist ja nicht gemeint. Im Kader kann ich haben soviel ich will. Ist doch mein Bier ob ich Spieler im Verein habe die dann nicht spielen dürfen. Reglementieren kann das der Verband sicher nicht. Ich kann keinem verbieten zu arbeiten auch wenn er am Eis dann nicht zum Zug kommt.

    Der Grund dafür ist, mMn dass die Bullen das Farmteam haben. Wenn ein EBEL Verein ein Nali Farmteam unterhält kann man die Spieler der beiden Mannschaften zusammenführen und mit Ausnahme von 15 namentlich genannten Spielern der 1. Mannschaft, die nur dort eingesetzt werden dürfen, dürfen alle weiteren sowohl in EBEL als auch Nalil spielen.

    Die 25 auf 22 Reduktion trifft sozusagen nur die Vereine, die kein Farmteam haben voll (alle ausser Caps, Bullen und so wie's ausschaut den KAC).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™