1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Spielt Trainer: Nominiert Euer Team

    • RexKramer
    • 15. März 2008 um 15:38

    Stimmt, Pinter hat mich am Dienstag auch beeindruckt, sehr stark gespielt, da würde ich mich nicht beklagen, wenn Bergström den aufbieten würde.

    Was Nödl betrifft haben unsere Nordamerikaexperten hier im Forum ja den einhelligen Verdacht, dass er nächste Saison ohnehin ins Profigeschäft einsteigen werde - dann is mit Uni eh nix mehr und er könnte drauf pfeifen, ob die ihm eine Freigabe erteilen oder nicht...
    Und so übel wäre es für sein Resume auchnicht bei der Div I WM seine Nationalmannschaft in die Elite zu schießen.

    Und wenn ich noch länger an den Dienstag denke muss ich glaube ich Robert Lukas von meinerListe streichen - der hat Laibach glaube ich mindestens dreimal in seiner unnachahmlichen Art beim von hinten herausspielen die Scheibe serviert, dass es eine Freude war.

  • The EBEL trophy

    • RexKramer
    • 15. März 2008 um 12:37

    They have shown it on TV before tuesday's game started...the cup looks definitively nicer than the one for the Austrian championship imho.
    But I think they should have named it differently, sponsors come and go -the league hopefully lasts longer in the current setup (AUT, SLO, HUN joint league) than we can expect Erste Bank to stay.

    Will be interesting to see where the cup ends up this year, I hope for an intense series over the full length of 7 games. Game #1 showed good hockey.

  • Spielt Trainer: Nominiert Euer Team

    • RexKramer
    • 15. März 2008 um 11:13
    Zitat von seanton

    Viel mehr wundert mich das es Leute gibt die auf Peintner und Kaspitz verzichten.. :)

    Wundert mich nicht so, obwohl beide natürlich in die engere Wahl kommen, keine Frage. Bei den Center gibt's ein recht gutes Angebot. Kaspitz hat eine starke Saison gespielt keine Frage, aber ich halte Lukas trotzdem für den kompletteren Spieler, Divis ist als Ö-weit bester Defensivstürmer vorzuziehen, und der Pewal spielt auch sehr stark heuer (points per game wie Kaspitz bisher) und ist vor allem noch im Spielbetrieb. Und an Koch gibt's mMn sowieso kein vorbeikommen. Damit wäre er in meinem Roster der 5. Center und irgendwie bringt's es nicht 5 center mitzunehmen denke ich mir. Obwohl ich das genau so gemacht habe, das war aber einfachweil ich den Rotter gern mal dabei haben würde ;-)...
    Für Peintner gilt ähnliches, definitiv ein Kandidat, aber halt schon recht lange ohne Spielpraxis....wär der VSV ins Halbfinale gekommen, hätte ich ihn reingeschrieben.

    Kopfschütteln kriege ich, wenn ich Schuller, Reichel, Ch. Harand, Latusa, Dolezal, Altmann, Gruber und so lese....aber jedem das seine, dazu ist so ein Thread ja da.

  • Spielt Trainer: Nominiert Euer Team

    • RexKramer
    • 13. März 2008 um 11:48

    Wundere mich wie wenig oft der Verteidiger Iberer genannt wird...hat ein sauberes Play-off gespielt, geht hart an den Mann und hat in den weingen Spielen seit seiner Rückkehr ähnlich oft getroffen wie mnche der öfter genannten (Pfeffer, Altmann, Gruber, Reichel...) in der ganzen Saison.

    Und eines nicht vergessen, die Spieler v.a. von KAC und VSV sind schon seit geraumer Zeit ohne Spielpraxis...auch net ideal.

  • Spielt Trainer: Nominiert Euer Team

    • RexKramer
    • 12. März 2008 um 20:00

    Denke es is an der Zeit das Thema wieder auszugraben und die Aufstellung upzudaten. Nur noch eine .at Mannschaft im Play-off vertreten und von denen hat man gesehen, dass die Spieler in ziemlich guter Form sind. Und A. Lakos' Verletzung erfordert ja auch eine Umstellung (ebenso wie die Tatsache, dass Werenka jetzt verfügbar ist). Wie zuvor ohne Pöck und Grabner - die werden in keinem Falle kommen können.

    Tor:

    Brückler, Penker, Horneber/Lange

    Def.:

    Rebek, Werenka, Ph. Lakos, Oraze, Ulrich, R. Lukas, F. Iberer;

    Angriff:

    Center - Ph. Lukas, Koch, Rotter, Pewal, Divis
    Flügel - Brandner (Rücken scheint zu halten), Vanek (Sabres packen's nicht), Nödl, Welser, Setzinger, Kalt, Trattnig, Baumgartner;

  • Ist Linz nun Vizemeister ?

    • RexKramer
    • 12. März 2008 um 13:20
    Zitat von Nussi

    Um mal auf das westentliche wieder zurück zu kommen.

    Man sieht an der Sache die Schwäche der Regeln die diese Liga geformt haben. Die Verantwortlichen sollten sich mal für nächstes Jahr ernsthaft zusammen setzen und auch alles genau ausarbeiten so wie es sich für eine richtige Lia gehört.

    Alle Teilnehmenden Mannschaften spielen um den EBEL Sieg und nicht um die Österreichische Meisterschaft. Sobald Ausländische Teams teilnehmen gehören Regeln her um den reinen Meister aus Österreich zu bestimmen. Man sollte überlegen eine kleine Meisterschaft auszuspielen was aber kaum möglich sein wird, da durch diese Art von LigaModus nicht genug Zeit bleibt. Zumal einige Vereine die sich früher verabschieden auch schon ihre Spieler verabschieden und sicher nicht mehr nach dem Finale für die Meisterschaft wieder einfinden werden.

    Rein von der Theorie her gehört es extra ausgespielt, Aber wir sind in Österreich den Wahnsinnigen vom Eishockeyverband etc fällt sicherlich wieder etwas völlig beknacktes ein wie man die ganze Sache noch komplizierter und blöder machen kann

    Genau das sollte man nicht tun...
    Wäre nämlich eine der besten Möglichkeiten der EBEL und damit dem täglichen Brot und der Finanzierungsgrundlage der Klubs das (Fan)Wasser abzugraben. Zu Alpenligazeiten hat man genau das gemacht und damit zum Scheitern des Bewerbes beigteragen. Wennst den Ö-Meister in einem eigenen Bewerb ausspielst sagen alle bevor's so weit ist, na da geh ich net hin - geht ja um nix.
    Drum, Bravo EBEL, in der Hinsicht alles Richtig gemacht (die Vize frage hätte man ev. genauer regeln sollen - damit man weiss, wer die silbernen und bronzenen Medaillen bekommt, is ja auch recht wichtig).

  • EBEL elftbeste Liga in Europa

    • RexKramer
    • 8. März 2008 um 19:56
    Zitat von Phil

    Israel war sogar vor 3 Jahren weltmeister - in der C-WM und spielten das jahr darauf daher B-WM (im selben jahr wie Österreich, aber in der anderen Gruppe). gegen deutschland erreichten sie da glaub ich ein ehrenvolles 11:0. Damals wurde berichtet, dass es in israel nur eine Eishalle gibt in der die Eisfläche den internationalen Bestimmungen entspricht und dort die gesamte spiele der liga ausgetragen werden - gesponsert glaub ich von einem Kanadier. Jedoch besteht das iraelische nationalteam hauptsächlich aus russischstämmigen Spielern.

    Mich wundert eher Spanien und wie gesagt schon die türkei.

    Isreal hat genau eine Eishalle (in Metulla bei den Golan Höhen). Eingeführt wurde Eishockey in Israel von Nordamerika Einwanderen, in weiterer Folge haben dann aber russisch-jüdische Einwandere eher das Kommando übernommen. Das Nationalteam ist derzeit auf Div. II Level und wird von Jean Peron (ex Montreal Canadiens) gecoacht. Finanziert wird ein guter TEil der Aufwendungen für das Nationalteam von einem reichen Geschäftsmann aus Quebec (weiss nimmer wie der heisst).
    Das Spiel GER-ISR in Amiens bei der Div. I WM 2005 hat DSF übertragen. Das ehrenvolle 11:0 war kein 11:0, da die Israelis 2 Tore gschossen haben (beide glaube ich von Aren Eizenman, hat NCAA Div I gespielt). Ich hab das Spiel damals gesehen und wenn die Deutschen das ganze Spiel so Ernst genommen hätten wie die 1. 10-15 Minuten wäre es sehr übel geworden...

    Türkei: 2 Eishallen (Ankara und Kocaeli), ein paar Mannschaften, die haben halt keine Einwanderer aus Russland
    Spanien: Liga mit 6 Teams, haufenweise Probleme mit allen mögichen Dingen. Die meisten Teams sind in/um die Pyrenäen zu finden (FC Barcelona , Jaca, Puigcerda, San Sebastian). Und ja der FC Barcelona hat tatsächlich eine Eishockeysektion (Dress in den selben Farben, schaut sehr geil aus)....

    Eishockey gibts in mehr Ländern auf der Welt als man glauben mag.

    Liga Ranking:

    Ich habe mich lange mit internationalen Preseason games herumgespielt und alle Daten dieser Saison ausgewertet - mein Schluss ist, das die EBEL in Europa Nummer 8,9 ist...was von Leuten, die ähnliche Überlegungen angestellt haben bestätigt wurde. Dänemark und Lettland sind von den Ligen her für mich hinter der EBEL, Wiesrussland eher kanpp vorne. Das IIHF Ranking ist für mich nicht so interessant, da es nicht rein auf sportlichen Kriterien basiert und wie ich annehme der ContiCup ein (zu mMn) großes Gewicht da drinnen hat (was erklärt warum die dänische und lettische Liga vor der EBEL sind).

  • vs Buffalo Sabres 08.03.2008

    • RexKramer
    • 8. März 2008 um 05:44

    Mannomann, wenn ich gewusst hätte, dass Bufallo dieses WE gegen die Hurricanes spielt...bin gerade in Raleigh für 2 Tage und könnte also Vanek schauen gehen...ich glaub ich hab was vor morgen Abend!
    Und nach Rangers vs. Islanders am Dienstag hab ich an NHL live und vor Ort durchaus Gefallen gefunden.

  • Das "Niveau" der Liga eure Stimme zählt

    • RexKramer
    • 5. März 2008 um 19:55

    Ich möchte die Frage umformulieren:

    Stellt euch vor es spielt jeder EBEL Verein mit dem 08 Kader in über die Saison gesehen durchschnittlicher Form gegen seinen eigenes 07 Team (ebenfalls in über die Saison gesehen durchschnittlicher Form). Welches Team wäre Favorit, welches Aussenseiter?

    Laibach und Stuhlweissenburg als neue Teams kann man so natürlich nicht begutachten, deren Einfluss auf das Niveau der Liga war mMn im Falle von OLL über die gesamte Saison gesehen neutral, bei Alba wars eher negativ (haben das Niveau leicht gesenkt).

    BWL08 vs. BWL07 - 08 für mich klarer Favorit
    RBS08 vs RBS 07 - ziemlich gleich, wenn man nur nach der Play-off form geht 08 klarer Favorit
    VSV08 vs. VSV07 - 07 leichter Favorit
    KAC08 vs. KAC07 - 08 Favorit
    Caps08 vs. Caps07 - 08 Favorit
    HCI08 vs. HCI07 - ziemlich gleich
    JES08 vs. JES07 - 08 leichter Favorit
    G9908 vs. G9907 - gleich

    -> ich denke die Spielstärke fast aller Teams die auch im Vorjahr schon dabei waren ist gestiegen bzw. zumindest gleichgeblieben.

  • Halbfinale - 1.Spiel: EHC Black Wings Linz-Olympia Laibach 4:1

    • RexKramer
    • 26. Februar 2008 um 19:13
    Zitat von markok

    sitz gerade in hotelzimmer in moscow 8) wollte premiere spiel bestellen geht es aber nicht :evil: live stream funktioniert angeblich nur in AT und D aghhhh! sh*t.
    gibt es vielleicht ein radio streem irgendwo? radio Linz vielleicht?!

    Es gibt einen livestream über sopcast

    http://www.myp2p.eu/competition.php?competitionid=&part=sports&discipline=icehockey

    Das Premiere Internet TV habe ich übrigens auch schon von ausserhalb AT/D bestellt - und es hat funktioniert...

  • Halbfinale - 1.Spiel: EHC Black Wings Linz-Olympia Laibach 4:1

    • RexKramer
    • 26. Februar 2008 um 12:30
    Zitat von virus2

    hallo was ist hier los??? ?( hier gehts um linz -laibach.

    ich glaub wenn ich euch sage das ich meine exfreundin net mag interessiert es auch keinen.

    also heute spiel gegen laibach und ich drück linz die daumen

    Doch! Und ich glaube, sie mag dich auch nicht!!!! :P

  • Viertelfinale - 5. Spiel: EC Red Bull Salzburg - EC VSV 3:0

    • RexKramer
    • 25. Februar 2008 um 22:32
    Zitat von mig_69

    natürlich wurde das hockey nicht in wien erfunden. (allerdings auch nicht in kärnten) die eishockeysektion wurde erst 1914 eröffnet. aber ein bissl tradition haben wir schon in wien, gegenüber ALLEN anderen in österreich sogar ein bisserl mehr. die kärntner begannen erst 1923 ernsthaft mit dem hockey, in villach spielt man überhaupt erst seit 30 jahren oben mit. in wien wurde der österreichische eishockeysport aber bereits 1899 begründet. ;)

    Zwar fanden die „Schleiferbuben des Kanals“ schon 1803 Erwähnung, zum Volkssport wurde der Eislauf jedoch erst um die Jahrhundertmitte. Es war dies die Zeit, da sich die sportlichen Wiener an Wintersonntagen im Hafen des Wiener Neustädter Kanals (Heute Areal Bahnhof Wien-Mitte) trafen oder den Kanal belebten und „in schnellstem Tempo bei Einbruch der Dunkelheit mit brennenden Fackeln zwischen Wien und Guntramsdorf dahin glitten.“
    Nachdem das winterliche Hafenbecken also bereits zum „Eissportgebiet Österreichs Nr. 1 geworden war, wurde der 1867 der WEV gegründet und pachtete im Gründungsjahr einen Teil des ehemaligen Wiener Kanalhafens. “
    1914 wurde die Eishockeysektion gegründet.

    Eishockey hat in Wien eine lange Tradition und kann heute bis 1898 zurückverfolgt werden. Damals wurde mit einem Ball gespielt, ein Sport der auch als Bandy bekannt war. Seit 1921/22 wird mit der Scheibe (Puck) gespielt.

    Ab 1923 wurde eine österreichische Eishockeymeisterschaft der Herren ausgetragen. In den ersten Jahren war diese auf Wien begrenzt. Von 1923 bis 1931 gewannen die Eishockeyspieler des Wiener Eislaufvereins jedes Jahr die österreichischen Meisterschaften. Auch 1933 und 1937 wurde der Meistertitel gewonnen.
    (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)


    das "herumgemosere", wie du es nennst, ist auch aus diesem grund besonders lästig. denn eines ist klar, wenn der vsv mal in konkurs geht (durchaus möglich sowas), und dann ein ecv gegründet wird, dann stehen trotzdem alle eishockeyfans von villach und umgebung hinter diesem klub. warum? weil die alternative fehlen würde, eben so wie sie uns fehlt.

    also wenn man sein selbstbewusstsein schon über den sport aufmöbeln muss, dann sollte man nicht versuchen das von anderen zu unterminieren. sowas macht einen nicht sympathischer, und fördert sicher nicht die freundschaftlichen beziehungen. (in wien gehen auch noch eishockeyfreunde in die halle die mehr als einen titel erlebt haben, und die haben einiges erlebt.)
    im wiener hockey sind viele fehler passiert(und passieren noch), verstecken muss sich wien aber im bezug auf eishockey und seiner tradition sicher nicht. das sollten mal einige verinnerlichen. ;)

    hoffe das ot stört nicht zu sehr, übers spiel selbst gibts aber eh nicht mehr viel zu sagen. ;)

    Alles anzeigen

    Liebe Alle

    nur um jetzt noch etwas Öl ins Feuer zu giessen, sei noch erwähnt, dass der erste in Ö-HU registrierte Eishockeyverein in Gmunden OBERÖSTERREICH gegründet wurde. In einem historischen Bildband über die Stadt Linz gibts ausserdem einen Bildbeweis von der Abhaltung eines organisierten Eishockeyspieles aus dem Jahre 1928.

    Und Plastik gibt's auch schon verdammt lange....bleibt alles so lustig

  • Andreas Nödl 07/08

    • RexKramer
    • 25. Februar 2008 um 10:56
    Zitat von DerekRoy

    an die profis hier:

    wie siehts aus mit einer startenden NHL-Karriere angesichts der Tatsache das er heuer so gut spielt.

    eventuell schon nächste saison? oder erstmal ab n die AHL?


    Zuerst College fertig machen würde ich mal als Laie sagen...ist ja erst im 2. (von 4) Jahren. Danach wohl ins camp und cut schaffen oder nicht. Wenn nicht AHL, wenn schon NHL.

  • Viertelfinale - 5. Spiel: Black Wings Linz vs. HK Acroni Jesenice 5:3

    • RexKramer
    • 24. Februar 2008 um 11:17
    Zitat von VincenteCleruzio

    caro rex!

    als ostbajuware wirst du das südländische nie so richtig verstehen. "cuore, carattere e morale" sind, wie du jetzt eben lesen konntest, genuin kalabrische eigenschaften: die haben es auf ihrem weg nach norden nur bis zur drava geschafft, den alpenhauptkamm zu überwinden, ist ihnen nie gelungen - das sieht man ganz deutlich auch beim hci (trotz starkem villaco-anteil), bei den red bulls und capitalisti viennese detto, und auch beim kac, aber klagenfurt liegt bekanntlich ja auch nördlich der drau. bei den 99ers ist das interessanterweise anders, jedenfalls so lange, so lange sie nichts reissen - muss trotzdem noch erforscht werden.

    aber was kann eigentlich jesenice und seine überaus netten und weltoffenen slowenischen fans dafür, vom gegenteil davon vereinnahmt zu werden?

    wünsche allen in linz morgen ein spannendes und faires match.

    salute, vincente.

    Wir mit unserem oberösterreichischen Phlegma können uns gedanklich/emotional in die südliche Herz-Schmerz, Moral und Charakterwelt nicht so hineinversetzen, da wir diesen Wesenszügen durch die Alpenhauptkammsabschirmung, so wie du sagst, nicht hinreichend intensiv ausgesetzt wurden. Und diese Resistenz wirkt auch auf die Black Wings, obwohl in Linz kaum OÖs hockeymässig am Werke sind. Die Spielrauschfreiheit überträgt sich da sozusagen auch auf den nicht-Endemischen Teil der Bevölkerung, ein schönes Beispiel wie herrschende Normen von Migranten übernommen und zu eigenen erhoben werden. Evolutionär gesehen sehr interessant. Muss aber eingestehen, dass sich bei uns gelegentlich doch auch in einen Rausch gesoffen wird. Aber das scheint den heissblütigen und charakterstarken Südlingen auch nicht fremd zu sein und ich befürchte sogar, dass diese Art des Rauschens dort öfter praktiziert wird, als langfristig gesehen verträglich ist....zumindest bei den hockey afficionados der Prägung "FUSSI".

    Schönes Spiel ja - aber bitte rauschfrei!!!

    Gruß,
    RK

    PS: der HeHo kennt das sich in einen Rausch spielen auch musste ich letztens zu Innsbruck feststellen. In einer bekannten Bar am Stadtrand steigerte er sich in einen Luftgolfrausch und versuchte in seiner Euphorisierung eine Barbesucherin von der Finesse seines im Rausch hervorragend simulierten Abschlages zu überzeugen. Auch eine Art mit der Trauer ob des frühen Endes der Erwerbssaison umzugehen...

  • Viertelfinale - 5. Spiel: Black Wings Linz vs. HK Acroni Jesenice 5:3

    • RexKramer
    • 23. Februar 2008 um 17:33
    Zitat von FUSSI

    Also so wie ich dei Oberkrainer kennen wirds für dei BWL sehr sehr schwer werden. Jesenice kann sich ähnlich wie der VSV in einen regelrechten Rausch spielen und dann gibts kein halten mehr.

    BWL - HKJ 3:6

    Liegt das leicht gar daran, dass die Oberkrainer, ähnlich (entfernt ähnlich vermute ich) wie der VSV, Herz, Charakter, Moral usw. haben was den Linzern bekanntermaßen fehlt? Deshalb können sie sich im Gegensatz zu Jesenice und ganz unähnlich zum VSV natürlich nicht in einen regelrechten Rausch spielen, oder?

    Danke für die Aufklärung!

  • Euro Challenge Kader

    • RexKramer
    • 14. Februar 2008 um 19:17

    Es gibt auch noch weitere Videos vom Turnier auf der Seite...ua AUT-LAT

    http://www.hokej.sport24.pl/film/

  • Euro Challenge Kader

    • RexKramer
    • 12. Februar 2008 um 14:10

    Video...hatte ich gar nicht bemerkt!

    Weiss man natürlich nicht, was die da in die 4 Minuten reingesteckt haben, aber nachdem's ein polnisches Video ist und großteils Chancen der Gäste ablaufen müssen die unseren eigentlich schon deutliches Übergewicht im Spiel gehabt haben. MMn muss das in der Szene bei ca. 1:55 ein Tor gewesen sein - Pass von hinterm Tor auf Koch, wenn ich mich nicht irre, im Moment des Schusses wird das Tor verschoben und sofort abgepfiffen...War da die Scheibe drinnen oder hat er die auch gehalten?
    Laut Bericht eines Polen war das größte Problem unserer Mannschaft, dass der POL Goalie rechts gefangen hat (was ja eher selten ist) und viele Schüsse aus bester Position (im Video 2 mal gut zu sehen) auf seine Fanghandseite gingen, wo doch dort normal die Stockhand sein sollte(Sauerei auch!!!) . Die hat er alle sehr sauber runtergepflückt.

  • Euro Challenge Kader

    • RexKramer
    • 12. Februar 2008 um 12:49

    Massenweise tolle Bilde vom Turnier in Polen:

    http://www.hokej.sport24.pl/gallery/

  • Polen-Österreich 2:0

    • RexKramer
    • 9. Februar 2008 um 10:21
    Zitat von fute

    Ich Tippe auf einen 3-1 Sieg von AUT!!
    Noch besser ist das man das Spiel im Internet Live verfolgen kann.http://www.itvp.pl/player.html?mode=2&channel=452&video_id=20416
    Oder im TV auf http://www.tvp.pl/tvpsport/ Ist aber leider verschlüsselt

    Also im Netz sieht man leider auch nix...die Ankündigung ist zwar da aber bewegte Bilder kommen keine :(
    TV verschlüsselt - NetzTV auch :thumbdown:

  • Österreich - Italien 3:2

    • RexKramer
    • 9. Februar 2008 um 00:07
    Zitat von ital-serieA1


    ich wage es sogar zu sagen, dass die situation in österreich schlimmer ist. dies behaupte nicht nur ich, dass habe ich vor allem aus gesprächen mit österreichischen eishockeyfans mitbekommen und kann das auch nachvollziehen. in österrich bekommt die jugend einerseits weniger, zweitens erst später die chance in der EBEL mitzuspielen. in italien sind viele vereine gezwungen, überhaupt in der dritten linie mit jungen eigengewächsen zu spielen. da jedoch auch in der italienischen liga jedes team seine 7-10 tranferkartenspieler mit NHL-, AHl-, DEL-, Elitserien-, SM-Liga- ... Vergangenheit hat, wachsen vermehrt junge spieler von anfang an der seite oder gegen solche spieler bei doch anspruchsvollem niveau heran, was sicherlich ihre entwicklung stark berreichert.

    auch italien hat zudem jugendspieler, die in der deutschen nachwuchsliga oder in nordamerikanischen juniorleagues eine gute eishockeyausbildung genießen, und das sind nicht mal wenige.

    zudem ist es ein wahnsinn was nationaltrainer goulet mit diesem spielermaterial (sicherlich vom papier her gesehen eines der schwächsten) leistet. doch er vermag es, die spieler auf die verschiedenen spiele bzw. gegner verblüffend gut einzustellen.

    also so schnell stirbt die squadra azzura nicht :)

    Hmmm, wir haben ja in Ö schon einige Probleme mit der Leistungsfähigkeit des Eishockey aber mit Italien möcht ich definitiv nicht tauschen.
    Und es ist ja schön, dass du dem italienischen Hockey zur Hilfe schreibst, aber dass in Ö die Situation von jungen Spielern schlechter ist, lässt mich etwas lachen. Italien ist voriges Jahr sowohl mit U18 und U20 in die Division II angestiegen (U20 heuer wieder rauf, aber das war klar) während sich die Ö Uxx Teams in den letzten Jahren eher ans obere Ende der Div. I orientieren (zumindest die U20). Und im Gegensatz zu Italien hat Ö tatsächlich eine gar nicht so kleine Anzahl von Junioren in starken Nordamerikanischen Ausbildungsligen (CHL, USHL, NCAA, EJHL...) bzw. auch in Schweden, Finnland und Deutschland. Von Italienern (bzw. Südtirolern) ist mir da nicht viel bekannt (Marco Insam in Kanada, ein paar in Rosenheim in der DNL,...), aber vielleicht habe ich was übersehen.

    Und die Qualität der Masse der Imports in der Serie A ist auch eher AHL, ECHL und CHL und kann, denke ich, nicht mit jener in der EBEL mithalten. Wäre ja auch ein Wunder, wenn eine Liga mit großteils "Dorfvereinen" und Zuschauerzahlen, die sehr oft nicht mal die 1000 überschreiten, sich die selbe Qualität an Legionären leisten kann.

    Ich bin mit dir einer Meinung, dass die EBEL in der momentanen Form dafür sorgen wird, dass weniger (junge) Österreicher 1.Liga Stammkräfte werden/bleiben, aber diejenigen, die sich behaupten können werden um einiges weiter kommen als in einer definitv schwächeren Liga wie der Serie A (in den Testspielen zw. EBEL und Serie A Teams heuer gab's so weit ich mich erinnere keinen einzigen Sieg für ein Serie A Team, dafür aber ein paar heftige Klatschen) . Und für's Nationalteam geht's hauptsächlich um die Spitzenspieler, die top 30-40, der Rest ist nicht so wichtig. Da sehe ich bei Italien nicht wo die heranwachsenden Spieler sind, die die Squadra wirklich auf ein neues Level heben.

    Was Goulet mit seinem Spielermaterial erreicht ist allerdings wirklich sensationell, dass Italien 2 mal hintereinander nicht abgestiegen ist grenzt an ein Wunder (da wäre ein großes Danke an die Letten fällig ;-), dennoch -und da denke bin ich nicht alleine- ist Italien auch heuer wieder DER Abstiegskandidat #1. Man kann's drehen und wenden wie man will, richtig rosig schaut das italienische Hockey nicht aus. Bei den Senioren fehlen wirklche Top Spieler (vor allem zumindest zum Teil in Italien ausgebildete - dass der Helfer als EBEL Legionär quasi schon der Topexport ist sagt einiges) und wirklich gut sind die Juniorenteams der letzten Jahre nicht und vor allem fehlen auch dort die Spitzentalente, die mal wirklich was bewegen können (Spieler die in absehbarer Zeit in wirklich gute Ligen wechseln bzw. zumindest in die Nähe des NHL Drafts kommen).

    Und die Dänen solltest auch nicht unterschätzen, die haben junge Burschen in ihren Reihen, da könnte sich das Team Blu glücklich schätzen auch nur annähernd solche Kaliber zu haben (Frans Nielsen, Peter Regin, Mads Bödker, Lars Eller, Jannik Hansen, Kyrill Starkov....). Italien in diesem Spiel bei der WM für mich krasser Aussenseiter.

    Aber gut, die Zeit wird's zeigen. Und schön einen Italiener in der Postergemeinde zu haben!

  • Österreich - Lettland 3:4 n.V.

    • RexKramer
    • 8. Februar 2008 um 18:36
    Zitat von magneticsp.

    kann mir beides net vorstellen weder dass ich morgen die ösis seh noch dass es ein empty net goal war!. wo wirds denn gestreamt?

    hab scho gschaut aber keinen link gefunden!

    Ich habe den Hinweis auf sonice.it gefunden, da schreibt einer unter diesem Link

    http://www.itvp.pl/player.html?mode=2&channel=452&video_id=20416

    soll's was geben. Wäre sehr cool.

    Das empty net verwirrt mich auch etwas aber vielleicht wollte der Bergström die Letten mit einer Extremstrategie überlisten.
    Lettland ist übrigens mit der Ausnahme von 3 Spielern (Vasilijevs von Krefeld und zwei aus der RSL - Pujacs, Nizivijs) mit allem angetreten was sie in Europa haben. Die Spieler aus Nordamerika fehlenda zwar auch, ist aber schon eher an einer A Truppe dran als unsere. In dem Licht ein sehr starkes Ergebnis.

  • Österreich - Lettland 3:4 n.V.

    • RexKramer
    • 8. Februar 2008 um 18:17

    Undurchsichtig...jetzt is das 3:4 wieder da. Unentschieden gibts bei der Euro Icehcokey Challenge anscheinend aber nicht.

  • Österreich - Lettland 3:4 n.V.

    • RexKramer
    • 8. Februar 2008 um 18:13

    4:3 für Lettland...60:25 ein Tor be empty net, kann ich mir zwar net vorstellen aber naja
    Tolle Leistung dennoch, macht Laune. Das Spiel Polen Italien wird übrigens anscheinend gestreatmt - da besteht Hoffnung für morgen ;)

  • Österreich - Lettland 3:4 n.V.

    • RexKramer
    • 8. Februar 2008 um 12:44

    Die Letten haben gestern Polen 3:1 geschlagen. Polen ist für mich eher der Aussenseiter in dem Turnier, insofern hätte ich eher mit einem klareren Sieg der Letten gerechnet. Gegen die Letten wirds denke ich für unsere Truppe nix zu holen geben, die sind zwar auch nicht mit dem A Aufgebot da aber dennoch mMn stärker als unser 2. (oder 3.) Anzug.

    Pantilejevs und Tambijevs sind nicht im Aufgebot.

  • Spielplan der B-WM und Tickets

    • RexKramer
    • 7. Februar 2008 um 12:11

    @ Eisbärli

    Stimmt schon, der Universiade Vergleich hinkt - wollte damit nur anführen, dass bei entsprechendem Einsatz auch für ein "Studententurnier" durchaus auch viele Zuschauer mobilisiert werden können. Und dann sollte das bei einem WM turnier (auch wenns nur die 2. Stufe ist, aber da sind immerhin einige Siege von Team AUT zu erwarten ;) ja wohl auch machbar sein. Es ist mMn nur eine Frage des Einsatzes und der Preispolitik.
    Die Nachmittagsspiele werden weder in der einen noch der anderen Halle mehr als 2-300 Leute ansehen und nur einen Teil der HAlle freizugeben, um die Reinigungskosten niedrig zu halten kostet genau gar nix und geht ganz einfach... Dann müsstens nur noch schauen, dass die Abendspiele gut besucht sind. Bei entsprechend niedrigen Ticketpreisen und gscheitem Marketing kann ich mir nicht vorstellen, dass nicht substantiell mehr als 3200 Leute sich das anschauen wollen. Da muss man halt was unternehmen und zB auf Schulen und (Hockey)Vereine zugehen und günstige Gruppentickets anbieten... dazu ein lässiges Rahmenprogramm mit Party, Konzert etc. nach den Spielen um auch die Studenten hinzulocken usw.

    Ich denke es könnte funktionieren, wenn man nur gewillt ist Hirn und Arbeit zu investieren. Damit könnte im Endeffekt sowohl der Gewinn als auch die öffentliche Aufmerksamkeit erhöht werden, aber so wie ich es sehe probiert man es einfach gar nicht - aus welchen Gründen auch immer...(Vincente's Beitrag ist dazu ja ganz erhellend...).

    Und fürmich bleibt eines übrig: HCI Play-off reicht nicht, um in die gr. Halle zu gehen, Div. I WM Turnier reicht nicht...dann könnens die Kühlanlage echt ausbauen und verkaufen, denn dann gibt's in absehbarer Zeit genau kein Hockeyevent für das es Wert wäre die gr. Halle zu beeisen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™