1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • A-WM 09 in der Schweiz

    • RexKramer
    • 18. Mai 2008 um 15:15

    Also laut üblicherweise gut informierten Quellen schauen die Gruppen so aus:

    Wenn CAN heute gewinnt

    A: CAN, SVK, BLR, HUN
    B: SWE, SUI, GER, FRA
    C: FIN, USA, LAT, AUT
    D: RUS, CZE, NOR, DAN

    Wenn Russland heute gewinnt

    A: CAN, SVK, BLR, HUN
    B: RUS, SUI, GER, FRA
    C: SWE, USA, LAT, AUT
    D: FIN, CZE, NOR, DAN

    Damit hätte AUT weder das stärkste (Weissrussland mMn), noch das schwächste (NOR, die hatten denke ich heuer einen Ausreisser nach oben) drittgesetzte Team in der Gruppe. Welches der 4 erstgesetzten Teams man in der Gruppe hat ist eh ziemlich wurscht, bei den zweitgesetzten wäre die Schweiz oder auch die Slowakei definitiv "leichter" als die aufstrebenden Amerikaner...
    Aber egal, klares anti-Relegationspiel gegen Lettland, die sind sicher Favorit aber nicht unschlagbar. Bei Niederlage Relegationsrunde gegen Ungarn, Frankreich und Dänemark oder Norwegen. Bei Sieg Zwischenrunde und Spiele gegen Schweiz und Deutschland - wär ja spannend.

  • Transfergeflüster:Auslandsösterreicher!

    • RexKramer
    • 18. Mai 2008 um 12:23
    Zitat von hockey52

    hast du schon jemal ein spiel der mestis gesehn oda sie verfolgt? klugscheißer....

    Gaaaanz tolle Antwort. Hast jetzt ein Argument oder soll ich dir's einfach so glauben?
    Und den Klugscheißer gebe ich dir gerne zurück, allerdings ohne den ersten Teil, den hast dir bis jetzt nicht verdient :P

  • Transfergeflüster:Auslandsösterreicher!

    • RexKramer
    • 17. Mai 2008 um 14:49
    Zitat von hockey52


    Finde ich weltklasse!

    Die 2 fin. liga hat ein höres niveau also die österreichische ERSTE BANK LIGA!!!!!!!!!

    KLINGT KOMISCH IST ABER SO..... :thumbup:

    Argumente, Begründung dafür? Oder einfach nur so hingesagt?

  • Stefan Ulmer 07/08

    • RexKramer
    • 17. Mai 2008 um 01:04

    Na dann wird wohl noch eine Mail zu schicken sein. bis die es richtig haben :D

  • A - WM 08 in Kanada

    • RexKramer
    • 16. Mai 2008 um 23:53

    Das denke ich auch..war nur so witzig finde ich die Parallele mit 2005 und unserem (vor)letzten Abgang nach unten ;)

  • A - WM 08 in Kanada

    • RexKramer
    • 16. Mai 2008 um 22:44

    Liebe Tsa Tsa

    Punkt 4 dieser humorigen Liste voller kleiner Tragikkomödien stimmt nicht. 2005 war die WM in Wien und Innsbruck (nicht Stockholm) und Österreich ist abgestiegen. Dass ein Ö Verteidiger aber ohne Fremdeinwirkung umgefallen ist und ein Tor für den Gegner ermöglichte ist würde allerdingssehr wohl zu Team AUT passen....vielleicht ist mit diesem Martin Brich doch unser Ulrich gemeint - metaphorisch halt.

    Ansonsten ganz nett zu lesen - wird doch nicht der Zaugg geschrieben haben?

  • Kader 08/09

    • RexKramer
    • 16. Mai 2008 um 13:11
    Zitat von Alex der Opti

    Gruber ist ebenfalls ein talent und wird gerade zu beginn der meisterschaft viel eiszeit bekommen, da bin ich mir sicher...fragt mich aber nicht warum ich das glaube *g*

    Also der Gruber (Patrick ned der Gerd ;) konnte sich in der Zeit in Innsbruck nicht recht als Talent outen und hat eigentlich durchwegs ziemlich schwach gespielt. Kaderergänzung, die von der Punkteregelung in die EBEL gespült wird würde ich mal sagen.

    Verpflichtung vom Rotter ist eine tolle Sache, der könnte den Caps die dringend benötigte Wiener Integrationsfigur sein.

  • A-WM 09 in der Schweiz

    • RexKramer
    • 16. Mai 2008 um 12:12

    Denke, OWI und DaveSugar haben völlig recht, ich hab vorher einen Schmarrn zusammengeschrieben, die Weltrangliste ist so:

    5 CZE
    6 USA
    7 SUI
    8 SVK
    9 BLR
    10 GER
    11 LAT
    12 NOR
    13 DEN
    14 ITA
    15 SLO
    16 AUT
    17 UKR
    18 FRA
    19 KAZ
    20 HUN
    21 POL

    Pools für die Gruppensetzung:

    Pool 4: 16 HUN, 15 FRA, 14 AUT, 13 DEN
    Pool 3: 12 NOR, 11 LAT, 10 GER, 9 BLR
    Pool 2: 8 SVK, 7 SUI, 6 USA, 5 CZE
    Pool 1: der Rest

    Damit unsere Gruppe wie oben geschrieben. Aberwird überhaupt wieder nach fixem Schema gesetzt oder nicht doch gelost? Da hats ja voriges Jahr einen Wirbel beim IIHF Kongress gegeben und soweit ich mich erinnere wollte man gleich für heuer zum Lossystem zurückkehren, was aber am Widerstand von ein paar Ländern gescheitert ist.

  • A-WM 09 in der Schweiz

    • RexKramer
    • 15. Mai 2008 um 02:24
    Zitat von Rapi

    aber überholt nicht österreich auch die ukraine? den wievielten platz hat eigentlich slowenien belegt, was offizielles hab ich ja nicht gefunden. sollte slowenien 16. geworden sein, würden sie ja auch hinter uns bleiben. eventuell haben sich da die verantwortlichen ja auch noch nicht festgelegt, früher waren immer aktualisierte tabellen während der WM vorhanden.

    Ukraine wurde in Sapporo 2. haben also 20pt weniger in 2008 als AUT, aber 35pt Vorsprung aus den Vorjahren. Das kann sich mMn nicht ausgehen...
    Und das SLO hinter ITA gereiht wird kann ich mir nicht vorstellen, die haben beide in der Vorrunde 0 Punkte, SLO aber das bessere Torverhältnis. Und im Play-down haben sie zumindest einmal erst im SO verloren...das heisst wenn SLO 15 wird machen sie 40pt mehr als AUT und sind dann 15pt vor AUT. Passt schon so, denke ich.

  • A-WM 09 in der Schweiz

    • RexKramer
    • 15. Mai 2008 um 00:43

    Also ich bin mir ziemlich sicher, dass AUT in der Weltrangliste 17 bleiben wird. AUT überholt Kasachstan, aber Slowenien überholt AUT.
    Auf IIHF.com gibts die gegenwärtige Rangliste inkl. der 25% Abwertung der Punkte der letzten 4 Jahre. Dazu einfach dei Punkte von 2008 (letzte Spalte) dazuzählen und die heurige Abschlussrangliste sollte ferig sein. UKR holen wir nicht ein haben 35pt Vorsprung (und verlieren nur 20), KAZ sollten wir überholen da annehme bei Punktegleichheit das bessere Ergebnis bei der WM zählt. SLO wird wahrscheinlich heuer als WM 15 gewertet machen also 40pt mehr als AUT und sind somit 16er. In der Olympiaquali nächstes JAhr winkt übrigens eine GRuppe mit Deutschland und Slowenien (in Deutschland, anscheinend Mannheim).

    13 ITA 1760 13 880
    14 NOR 1735 14 860
    15 UKR 1675 15 840
    16 KAZ 1665 16 820
    17 AUT 1645 17 800
    18 SLO 1620 18 780
    19 FRA 1550 19 760

  • Slowenien EBEL-Problem? Österreich, Ungarn in A-Gruppe - Slowenien zweitklassig.

    • RexKramer
    • 13. Mai 2008 um 10:27
    Zitat von Kulim

    kann es sein dass hier ein paar vergessen haben ihre tabletten zu nehmen ;)

    wir könnten ja im anschluss an die ebel den österreichischen meister ausspielen, damit ein titel im lande bleibt, der ligasenat nicht unterstützend eingreifen muss, und die lücke bis zur a- wm sinnvoll genützt wird

    Das könnten "wir", sollten wir aber nicht, denn genau das hat mitgeholfen die Alpenliga zu killen - ein rein nationaler Bewerb danach.
    Der Ö Meistertitel soll und muss im Rahmen der EBEL vergeben werden, an das erfolgreichste Team aus AUT. Und wenn schon "wir" die Veranstalter sind würde ich genau diese Regelung auch den Slowenen und Ungarn auf's Auge drücken (was im Falle Ungarns etwas schwer wäre). Ein nationaler Bewerb nach der EBEL untergräbt das Interesse an der EBEL und sollte tunlichst vermieden werden.

    Termine: bei dem Dumpfbacken "mir san mir" Gesülze von manchen hier wird mir schlecht, aber gut, gibt halt solche und solche...
    Im Endeffekt wird's so werden wie vor 2 Jahren als SLO auch unten war und AUT oben. Eine etwas längere Saison als heuer und für SLO damit eine etwas kürzere Vorberietngszeit auf die div. I WM. Damit werden alle leben können.

    Hoffe die 3 Verbände schaffen es auch mal auf Nationalteamebene zusammenzuarbeiten. Ein alljährliches (Vorbereitungs)Turnier mit HUN, SLO, AUT und einer 4. Nationalmannschaft auf Einladungsbasis wäre sportlich interessant und würde die Beziehungen weiter ausbauen.

  • Slowakei - Slowenien

    • RexKramer
    • 11. Mai 2008 um 13:49

    Lieber Walu (und alle anderen Poster)!

    Muss euch beruhigen, die Play-down Regelung wird nächstes Jahr so weit ich weiss nicht wiederholt, sondern man kehrt zum alten 4er Relegationsgruppe Format zurück. Heuer haben die Kanadier diese Regelung anscheinende wegen der großen Distanz zwischen Halifax und Quebec City haben wollen. Man wollte nicht, dass die Fans und Mannschaften da hin und herfahren müssen.

    Bezüglich nächstes Jahr:

    Unanbhängig von Sympathien Ungarn ist für mich DER Abstiegskandidiat. Wenn wir unsere Defense 1/2 wegs in den Griff kriegen (wie ist eine andere Frage, da würden wohl einige Reispässe verteilt werden müssen ;) sollte auch Frankreich keine Riesenhürde sein. Dänemark und Norwegen sind definitv härtere Brocken die mMn ziemlich auf einem Level sind (Dänemark wurde in den letzten Jahren etwas zu Unrecht gehyped obwohl sie natürlich schon tolle Spieler hervorgebracht haben) - beide aber sind definitiv schlagbar, wenn's bei AUT halbwegs passt.

    Interessant wird die Gruppenzusammensetzung sein, wenn AUT einen schwächeren 3. gesetzten Gegner bekommt (und nicht die Weisrussen ;-), dann sehe ich gute Chancen die Quali-Runde zu erreichen.

    Spannend wird auch die Olympiaquali mal sehen mit welchen Gegnern wir da in einer Gruppe landen. ..

    Wird ein interessantes Länderspieljahr!

  • Slowakei - Slowenien

    • RexKramer
    • 10. Mai 2008 um 16:13
    Zitat von Nussi

    Schuld ist das Team selber nicht der Modus. Hätte man das eine wichtige Spiel gewonnen dann wäre man nun nicht in dieser Lage. Den Modus hat jedes Team gekannt und somit auch das Risiko.

    Selten so einen Unsinn gelesen. Wennst so argumentierst ist jede Unterscheidung zwischen verschiedenen Turnierfomraten hinfällig weil so lange jeder vorher weiss wie das Format ausschaut braucht maneh nur noch die "wichtigen" Spiele gewinnen. :thumbdown:

    Fakt ist, dass die Play-down Regelungen zw. zwei Paaren von Teams die Relegationsentscheidung noch viel stärker von der etwas arbiträren Setzliste und eventuellen Ausreisser Ergebnissen in den Vorundengruppen abhängig macht als bisher. Slowenien wäre imho sowohl gegen Frankreich als auch gegen Italien der Favorit und jetzt sind sie im Arsch...die Regelung bringt, dass eine von zwei Mannschaften die mit großer Wahrscheinlichkeit gemeinsam abgestiegen wären sicher oben bleibt. Das ist Scheisse, so schaut's aus. Im traditionellen Relegationsformat könnte alles passieren, je nachdem wie die Spiele ausgehen. So sind 2 von 4 Kombinationen von vorne herein ausgeschlossen und das ist nix anderes als unfair.

  • A - WM 08 in Kanada

    • RexKramer
    • 8. Mai 2008 um 12:25
    Zitat von Nussi

    Piefke haben immer scho Masl gehabt in allen Sportarten. Siehe die Pest von Bayern München wie oft die zum Schluss noch Masl gehabt haben. Nur einmal haben sie die retour Kutschn bekommen im CL Finale damals.

    Ich glaub das wirds net spielen daß die Slowaken absteigen

    Und weil die Deutschen so ein Erbmasl haben hat ihnen der Schiri gegen Norwegen mit 2 Phantomstrafen zum Schluss den einen Punkt, den sie gebraucht hätten, um mit 3 Punkten und einer sehr guten 1/4 Finalchance in die Zwischenrunde zu gehen, weggepfiffen...

    Das Holland Urteil ist falsch, aber was da gegen Norwegen abgegangen ist, da kann man nimmer von Glück für die Deutschen sprechen.

  • Stefan Ulmer 07/08

    • RexKramer
    • 4. Mai 2008 um 17:04
    Zitat von eisbaerli

    ich denke wir werden ihn aber sicherlich im nhl-central-scouting-preliminary-ranking finden.


    das ist schon sache

    @rex

    keine ahnung wie du auf 65 kg kommst ?

    165 pounds in allen führern angegeben

    Alles anzeigen

    Jetzt wo du es sagst weiss ich es auch nimma. Bei der U20 Wm war er mit 72kg geführt (159lbs). 165 wären ja nochmal 3kg dazu. Wird ja schon! Jetzt noch drei Postings weiterdiskutieren und der Junge hat NHL Defender Kampfgewicht.

  • Stefan Ulmer 07/08

    • RexKramer
    • 4. Mai 2008 um 16:45

    Das klingt ja sehr gut. Die Nachwuchshoffnung und ein Verteidiger noch dazu - unglaublich fast ;)
    Frage aber dennoch an die Experten: wenn man den Daten von WM etc glauben kann ist sein Wuchs ja eher der eines Tischtennisspielers. Stimmt das mit den 65kg? Denke, da wird er bald mal was draufpacken müssen, ansonsten wird es wohl extrem schwer so leicht wie er ist.
    Und welcher ist sein Stammverein in Ö (Feldkirch?) bzw. hat der junge Mann überhaupt jemals in Ö gespielt?

  • A-WM 09 in der Schweiz

    • RexKramer
    • 21. April 2008 um 19:15
    Zitat von DaveSugarShand

    Find ich auch

    Also die Aufteilung in 60 % Stehplätze und 40 % Sitzplätze ist für ein derartig neues Stadion überraschend gut ... *Sitzn is fürn Oa...* :thumbup:
    Die Bilder von so einem schon optisch extrem tollen Stadion motivieren mich natürlich schon zu einer Teilnahme nächstes Jahr :love:

    Nur wird's bei der WM keine stehplätze geben....die imposante Stehplatzrampe der Bern Arena wird so weit ich gelesen habe für die WM mit Sitzplätzen bestückt, die nachher wieder entfernt werden.

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • RexKramer
    • 20. April 2008 um 22:52
    Zitat von VSV=Cult

    sollen angeblich ziemlich gleich stark sein!!Vieleicht ist die norwegische
    liga sogar ein bisschen stärker!!

    Sagt wer (und warum)?
    Würde mich interessieren. Ich bin der Ansicht, dass die EBEL besser ist, nicht umsonst kommen Topspieler der NOR Liga gerne zu uns (siehe Greg Day) oder spielen lieber hier als daheim (Jakobsen).

  • Positives und Negatives

    • RexKramer
    • 17. April 2008 um 18:06
    Zitat von DerrisEmblem

    Cooler Bericht sogar ziemlich gut rechergiert.
    Allerdings wissen die Amis mehr wie wir:
    ...The first three Austrian goals were virtual carbon copies as Marco Pewal (EC Villacher), Kaspitz and ECH Linz defenseman Gerd Gruber potted rebounds....
    :D

    Wirklich, nicht schlecht recherchiert...und ich weiss auch woher der Herr Meltzer einen guten Teil seiner Infos her hat... :P

    http://forums.internationalhockey.net/forumdisplay.php?f=35
    http://forums.internationalhockey.net/showthread.php?t=6480

    :)

    Aber super, dass AUT Hockey wieder einmal auf NHL.com behandelt wird!

  • Spiel 3: Österreich - Niederlande - 5:1

    • RexKramer
    • 17. April 2008 um 14:50

    Also ich würde es nicht überbewerten, dass es gegen NL so lange 1:1 stand...im Prinzip war's so wie unser Team schon oftmals auch gegen "Große" gespielt hat....eine Partie lange offen gehalten und im Endeffekt doch deutlich abgebissen.
    Team AUT war klar besser, da gibts nix dran zu rütteln, hat halt länger gedauert bis sie sich durchgesetzt haben. Sollten wir wieder aufsteigen spielen wir halt wieder die Rolle, die Holland gestern hatte (in den spielen gegen die Top 7-8 zumindest).

  • Spiel 2: Österreich - Großbritannien - 10:5

    • RexKramer
    • 15. April 2008 um 22:18
    Zitat von Bully-Boy

    ich sagte in diesen Spielen bisher! ;)

    Also bisher hat er hier ja erst eines gespielt, oder?
    Dass Brückler vom Können her überm Penks steht brauch ma wohl nicht diskutieren. Zur APA war Brückler nach gestern sehr selbstkritisch und hat gesagt, dass er zwar nicht physisch aber psychisch müde sein nach 13 Partien in 19 Tagen. Da hätte ich mir gedacht, dass morgen Penker spielt gegen die Niederländer und Brückler somit Zeit zum Ausrasten hat für die zwei schwersten Spiele.

  • Spiel 2: Österreich - Großbritannien - 10:5

    • RexKramer
    • 15. April 2008 um 20:15

    @Heartbreaker

    Alternativen? Sehe ich nicht wirklich. Ich hätte gerne für diese Turnier Iberer im Team gesehen (spielte in Linz eine wichtige Rolle, hat gepunktet und ist auch zweikampfstark) und nachdem Lakos gestern eine absolute Katastrophe war (vor allem im 1. Drittel) glaub' ich erst recht, dass Iberer oder auch Pfeffer oder auch Ratz oder auch Reichel die bessere Wahl gewesen wären. Das große ABER ist, das mMn keiner der genannten (am ehesten noch Iberer glaub ich) ein Kaliber werden kann wie es zB der Lugge noch vor 3-4 Jahren war (oder auch Ulrich in jüngeren Tagen), nämlich ein auch nach internationalen Maßstäben kompletter, guter Verteidiger. Der Pöck is so einer, der große Lakos is so einer und vielleicht noch der Rebek und damit hat es sich. Der Rest ist halt international gesehen mal mehr oder weniger schwach/mittelmässig (P. Lakos hat zB vor 2 Jahren eine recht gute Div I WM gespielt).
    Es ist Fakt, dass wir auf Natteam Ebene eine riesige Disbalance zw. Stürmern und Verteidigern haben. Ich wage zu behaupten, wenn wir eine Hintermannschaft hätten, die so stark besetzt ist wie der Sturm (auch ohne ein Pendant zu Vanek), d.h. wenn es Verteidiger gäbe, die in ihrem Segment so stark sind wie ein Koch, Kalt, Trattnig, Brandner, Setzinger, Welser, etc..., hätten die Briten gestern ein 10:2 bekommen und Team AUT wäre im A-Pool ca. dort wo die Schweiz und die Weisrussen sind...
    Aber die Leute haben wir nicht und es ist auch nicht wirklich Besserung in Sicht - leider. Mit Ulmer ein Defense Prospect in NA, Reinthaler scheint nicht dasPotential zu haben, in der EBEL schaut's auch düster aus (Reisinger in Szbg, dann?). Wo sind die Rotters, Nödls, Schiechls, Raffls, Oberkoflers bei den Verteidigern???

  • Spiel 2: Österreich - Großbritannien - 10:5

    • RexKramer
    • 15. April 2008 um 15:34

    Ich finde die Sturmlinien spielten alle 4 sehr stark gestern. Sicher, manche fallen mehr auf als andere, aber dezidiert so wie Kulim Vanek, Kalt, Lukas, Brandner und Peintner auszunehmen finde ich völlig falsch. Mit diesem Line-up (und der jetzt gezeigten Form) wäre eine A WM durchaus mit einem Erfolg (= nicht Abstieg oder auch Zwischenrunde) machbar.
    Unser riesen Probelm ist die Abwehr. Rebek hat adequates Format, ein paar der Vert. können vorne durchaus was bewegen aber insgesamt fehlt die Klasse und sie sind viel zu fehleranfällig. Gruber und Oraze spielen mMn sehr brav (Gruber tut das was er kann und macht vergleichsweise wenige Fehler) aber ein Lakos ist völlig überfordert. Lugge und Ulrich Defensiv auch kaum vorhanden.
    Wir brauchen Spieler, die sich unter Druck hinten nicht mit zwei schnellen Richtungswechseln um 4m vom Gegner verabschieden, sonder diese an der Bande aus dem Spiel nehmen, die Scheibe gewinnen und dann einen präzisen Aufbaupass spielen bzw. das Ding in UZ rausfeuern. 2-3 Knochentrockene, körperlich starke UND agile Defensivverteidiger wären gefragt.

  • Spiel 2: Österreich - Großbritannien - 10:5

    • RexKramer
    • 15. April 2008 um 00:17

    Also KAZ hat mich gegen Korea auch nicht überzeugt. Wirkten konzentrierter als unsere und haben trotzdem weniger Gefahr erzeugt. Die Koreaner haben beherzt verteidigt und auch vorne ihre Chancen gehabt. Klar, Kasachstan insgesamt hochüberlegen, aber ich hatte eigentlich erwartet, dass die die Koreaner richtig zerlegen und das ist definitiv nicht passiert.
    Grösstes Manko der Koreaner ist eindeutig ihre Schussschwäche, sobald die auch nur ein bisschen in Bedrängnis sind kriegen sie nur mehr halbseidene Roller zu Stande. Und das ihnen der Trainer noch nicht erzählt hat, dass man Gegenspieler fallweise auch rammen darf hiflt auch nicht.

    Also, wenn die Offensivleistung so bleibt hinten ein bisschen mehr Stabilität reinkommt und Brückler wieder einen besseren Tag hat sind die Chancen sehr ok. Hoffe Werenke und Lukas kommen zurück, die sind zwar auch keine Defensivbollwerke aber schlechter als im 1. Drittel heute geboten wurde kann's nicht mehr gehen. Lakos ist eine einzige Katastrophe, gewinnt keinen Zweikampf im Eck, kann freie Scheiben in 1,5 m Nähe nicht fischen und rausschiessen - Wahnsinn. Was der da verloren hat ist mir ein Rätsel.

    Also, im PK wenn der Gegner mal and er Bande ist gscheit rangehen und Scheibe rausschiessen. Und im Slot aufräumen!!!

  • Spiel 1: Österreich - Südkorea - 8:0

    • RexKramer
    • 13. April 2008 um 21:59
    Zitat von markok

    übrigens wer ist kommentator?! hab schon viele bessere gehört. merkt man schon dass ORF sich heuer nicht viel mit dem eishockey beschäftigt hat.

    Heuer??? Die haben sich in den letzen 300 Jahren nicht wirklich mit Hockey beschäftigt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™