1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Thomas D

Beiträge von Thomas D

  • CL-Quali: Austria:Benfica Lissabon und Salzburg:Valencia

    • Thomas D
    • 3. August 2006 um 16:19
    Zitat

    Original von flame
    Es wird ja schon gemunkelt, wer für die Spiele gegen Valencia von Salzburg gekauft wird. Angeblich sollens zwei neue werden.

    Auch Valencia möchte sich vestärken, da sie Ayala (ich glaube zumindest, dass er es war) verloren haben. Pikanterweise heißt der Wunschkandidat Simao und spielt bei Austrias Gegner Benfica Lissabon. Hoffentlich geht der Wechsel noch schnell genug über die Bühne :D ...

    @Salzburg: Wüsste spontan nicht, wo sie sich verstärken sollten - vielleicht noch im Sturm mit Mpenza, aber sonst ?( ...

  • CL-Quali: Austria:Benfica Lissabon und Salzburg:Valencia

    • Thomas D
    • 3. August 2006 um 16:08
    Zitat

    Original von Weinrich
    wenn die älteren leute fragst die sagen das alle !!!

    Der Nährboden für die "gute alte Zeit" ist das schlechte Gedächtnis! :)

    @Topic: Ein Vorteil könnte für die österreichischen Clubs sein, dass weder die portugiesische noch die spanische Meisterschaft im Laufen ist UND dass die Großen die Kleinen unterschätzen - hat es ja in der Vergangenheit schon des öfteren gegeben ...

    Weiters besitzen sowohl Salzburg als auch die Austria sehr starke Abwehrreihen - im Europacup ist das Toreschießen weit weniger wichtig als das Toreverhindern. Entscheidend wird bei der Austria sein, wie sich Schlüsselspieler wie Vachousek und Ceh geben - Vachousek spielt international stets ein paar Klassen besser, man munkelt wegen den Scouts :rolleyes:. Auch Roman Wallner könnte zum Go-To-Guy werden. Gebe daher beiden Teams eine Chance von 20:80 - Salzburg ist stärker, aber Austria hat den leichteren Gegner. Sollte es aber trotzdem nichts werden, bleibt immer noch der UEFA-Cup, an den beide Teams sehr gute Erinnerungen haben :]!

  • Lazio Rom,Juventus und Florenz,zum Abstieg in Serie B verurteilt!

    • Thomas D
    • 19. Juli 2006 um 13:11

    Normalerweise werden ja Manager, die ihre Anleger hintergangen haben (s. BAWAG) vom Staat angeklagt. Scheinbar ist das in Italien nicht so, wo ein Manager (Moggi) eine Aktiengesellschaft (Juve) durch unlautere Maßnahmen, die bekanntermaßen unerlaubt waren, den Verein in den Ruin getrieben hat. Auch bei der Lizensierung sollte es endlich europaweite Standards geben - was vor allem die deutschen Vereine schon lange bemänglen, da die Italiener und Spanier sich 10mal mehr verschulden können, als ein deutscher Club ohne Sanktionen befürchten zu müssen.

    Im Endeffekt sind die Strafen fast zu milde, bzw. fehlen die wegweisenden Änderungen zur Abschaffung dieser unerträglichen Missstände!

  • Neuer Hauptsponsor - Verbund

    • Thomas D
    • 19. Juli 2006 um 13:07

    @Vereinsnamen: Am besten ist IMO noch immer Cineplexx Blue Devils aus der AFL :D

    @KAC-Trickot: Vor allem der 'Erste Bank'-Streifen wirkt lieblos deplaziert. Ich frage mich so und so, wieso man, wenn man als Fan Dressen kauft, alle Sponsoren mit drauf hat. Das ist ja in der Fußball-Bundesliga (zum Glück) auch nicht der Fall.

    Fürs österreichische Eishockey aber sicherlich gut, dass wieder mehr Geld in Klagenfurt ist, damit sie auch wieder mal in die Playoffs kommen :D ...

  • Setzinger bleibt in Wien !?

    • Thomas D
    • 19. Juli 2006 um 13:00
    Zitat

    Original von avalanche
    und wenn jemand über einen ball redet statt übern puck kann i höchstens drüber schmunzeln.

    Passiert mir, ehrlich gesagt, auch sehr häufig :D - man ist's einfach vom Fußball, Basketball und Football zu sehr gewohnt :rolleyes: ...

    @topic: Dass Setzinger 1A ist, sieht man ja an seinen Stats. Und dass Leute, die sich nicht auskennen, zum Eishockey gehen, nur um den Setzinger zu sehen, ist doch gut, denn nur so wird die Fan-Gemeinde größer und wenn der Grund damit anzufangen ein hübscher Spieler ist (was ich beim Setzinger verstehe, aber mit Sicherheit nicht beim Raffl :D), dann ist das IMO durchaus positiv zu bewerten. Mehr braucht man zu diesem Topic eigentlich nicht zu sagen.

  • Die Zukunft der Stadthalle

    • Thomas D
    • 17. Juli 2006 um 10:59
    Zitat

    Original von hockeyfan
    Nur hat die Box eine Pachtvertrag auf 99 Jahre bekommen und da wird nix drüber gebaut.

    Jene, der solche Verträge abschließt, sollte schleunigst von seiner verantwortenden Position entlassen werden - das ist ja wirklich diletantisch :( ...

  • Lazio Rom,Juventus und Florenz,zum Abstieg in Serie B verurteilt!

    • Thomas D
    • 17. Juli 2006 um 10:55
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    für die CL oder den UEFA-Cup braucht man doch keine Lizenz?

    meines Wissens kann da jeder spielen der in der nationalen Liga eine Lizenz hat - es kann einzig sein, dass das Stadion nicht europacuptauglich ist - da müsste man ausweichen.

    Aber warum man zugunsten Milan komplett verzichten muss, ist mir ein Rätsel.

    Das stimmt nicht. Man muss sehr wohl gewisse Auflagen erfüllen, ob im UEFA-Cup oder der Champions League antreten zu dürfen - ein Stadion, das akzeptiert wird, Einhalten der UEFA-Bestimmungen und noch vieles mehr, das mir derzeit nicht einfällt. Man muss also vorher - soweit mir das bekannt ist - eine Art Lizensierung wie sie bei uns in der Bundesliga stattfindet - durchmachen. Wie diese genau aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis - wirklich streng ist die allerdings nicht.

    @Topic: Die Strafen finde ich bis auf Milan in Ordnung. Auch die müssten IMO eigentlich in die 2. Liga oder mehr Minuspunkte bekommen. Am meisten hat mich aber überrascht, dass die Vereine sich über die Strafen noch aufgeregt haben X( Bis auf Fiorentina, wo es nicht ganz klar erwiesen ist, sind alle Vereine mit dieser Strafe noch sehr gut weg gekommen.

  • Spielplan 1. und 2. Runde

    • Thomas D
    • 14. Juli 2006 um 08:50
    Zitat

    Original von Skunk


    Wusste gar nicht das die auch um 19:15 radln. :)

    Na ja, wenn's am Vormittag radeln und am nächsten Tag wieder, wirst du Probleme haben, die Halle mit einer bespielbaren Eisfläche, Penaltyboxes, usw. zu versehen und sie flott wieder abzubauen :P . Das geht vielleicht im Madison Square Garden, aber sicherlich nicht im Salzburger Volxgarten :D ...

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Thomas D
    • 29. Juni 2006 um 17:18

    Analogie zur NBA: Kobe Bryants, Jermanie O'Neals oder Kevin Garnetts erste Saison war genauso durchwachsen. Dass Vanek allerdings derart gut gescort hat, war IMO nicht erwartbar und somit kann man seine 1. Saison IMO als guten Erfolg werten. Rookie-Saisonen sind halt nicht da, um die Franchise gleich an sich zu reisen - passiert nur in den seltensten Fällen. Von daher braucht man Vanek (und noch viele weitere Rookies) noch nicht zu kritisieren. Alles weitere werden die kommenden Seasons zeigen

  • Setzinger bleibt in Wien !?

    • Thomas D
    • 29. Juni 2006 um 17:09
    Zitat

    Original von Garnixweiß19
    so schwer ist das doch nicht zu verstehen - die spieler kommen deshalb wieder zurück, weil sie im ausland ungefähr 50% weniger als in österreich verdienen, wieder in der heimat sind, weniger spiele spielen, weniger hart gespielt wird, sie größer ansehen genießen etc..

    Was wiederum ein Argument für mehr Legionäre wäre, da somit die österreichischen Hockeydiven weniger verdienen würden :P ;)

    BTW: Bin nur bedingt für ein allzu großes Aufstocken der Legionärszahlen. So wie's jetzt geplant ist, passt's schon ...

    @Trattnig: Bei ihm bezog ich mich aufs Ausland und nicht speziell auf die NHL.

  • Testspiele 2006/07

    • Thomas D
    • 29. Juni 2006 um 15:30

    Lt. hockeyfans.at spielen ja auch noch die Black Wings gegen Jesenice - einmal in Linz und einmal in Slowenien (zwischen 07. und 10. September).

  • Setzinger bleibt in Wien !?

    • Thomas D
    • 29. Juni 2006 um 15:26
    Zitat

    Original von Schörgi
    Krog hat beim VSV auch nicht "weit über 100 Punkte" gemacht und er hat vorher in der NHL gespielt...

    Das ist aber der umgekehrte Weg - von NHL in die EBL. Krog wäre nicht in die NHL gekommen, hätte er seine Karriere in der EBL gestartet und dort 40, 50 oder mehr Punkte gemacht hätte.

    Hoffe, dass der Setzinger bald wieder nach Skandinavien geht - täte Trattnig, der hier nicht zur Sprache kommt, obwohl seine Situation leicht ähnlich ist, sicherlich auch nicht schlecht :rolleyes: ...

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Thomas D
    • 21. Juni 2006 um 20:03

    Andererseits gibt es auch ein paar positive Entwicklungen, wie die Qualifikation des österreichischen U19-Teams für die EM in Polen. Das lässt zumindest für die Zukunft hoffen, wobei es mir hauptsächlich um den Club-Fußball geht und nicht um national-patriotisches Anfeuern eines Länderteams :rolleyes: Mit der Schweiz können wir uns auf jeden Fall nicht vergleichen - weder im Fußball noch im Eishockey :D ...

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Thomas D
    • 21. Juni 2006 um 19:21

    Sorgen ganz anderer Art hat Jara-Nachfolger Lothar Matthäus. Der Neo-Trainer ist weiter auf der Suche nach Verstärkungen für die Mozartstädter. "Wir werden nicht auf Teufel komm raus einkaufen wie in der Vergangenheit, aber es wird sich noch etwas tun. Ich habe zuletzt mit einigen Topspielern gesprochen, aber deren Ziel ist England oder Deutschland. Wir suchen noch eine Nummer zehn, aber das hat keine Priorität", so Matthäus. Bisher hat Salzburg zehn neue Spieler geholt.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.at

    Das nenne ich mal frech, 10 neue Spieler zu kaufen und min. 5 raus zu hauen, und dann zu behaupten, mal werde nicht derart viel einkaufen wie früher :rolleyes: Dieser Kommentar sagt schon sehr viel über den IQ des Herrn Matthäus aus :D ...

  • Stammtischlokal in Wien gesucht

    • Thomas D
    • 21. Juni 2006 um 08:48

    Danke noch einmal für den Tipp mit dem Napoleon. Hat alles wunderbar geklappt, obwohl ich für mehr Leute reserviert habe als dann gekommen sind (diese blöde geheime Forumidentitäten, wo man halt schnell mal sagen kann: Klar komme ich! und dann doch wieder einen Rückzieher macht :rolleyes: ). Denen, die daran teilgenommen haben, hat's gefallen und wir werden's bald wieder einmal machen.

    Sollte allerdings jemand von euch vielleicht noch ein zentraleres Lokal kennen, das die angesprochenen Kriterien erfüllt (reicht auch für 10-15 Personen), wär's super, wenn er mich darauf hinweisen könnte :) ...

  • Testserie des VSV

    • Thomas D
    • 21. Juni 2006 um 08:43

    @Weinrich: Weil der VSV auf die Zusatzbelastung verzichten und sich komplett auf die heimische Meisterschaft konzentrieren möchte - bei den vielen etwas in die Jahre gekommenen Spieler und den (im europäischen Verhältnis) engen Schedule sehr verständlich und IMO richtig!

    @Topic: Finde ich gut, dass man das KAC-Vorbereitungsspiel weggelassen hat. Man sollte ja nicht riskieren, die famose Siegesserie in einem unbedeutenden Test aufs Spiel zu setzen :D ...

  • Neue Eishalle !!!!!

    • Thomas D
    • 20. Juni 2006 um 17:36
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Habe aber gelesen das im Volksgarten das Dach angehoben wird, so mehr Platz ensteht und es sollen zusätzlich noch Skyboxen und ein neuer VIP-Raum kommen.

    Das mit dem Dach anheben scheint in Salzburg langsam Mode zu werden :D ...

  • Attendance // Dvorana Podmežakla

    • Thomas D
    • 19. Juni 2006 um 15:27

    Salzburg's crowd isn't used to hockey yet, because they just recently moved up from second to first division 2 years ago. I think the attendance in Salzburg is going to grow the next years like in Vienna for instance - at least if they are having succes, but noone would question that :D ...

    I'm already looking forward to have a lot away fans from Jesenice when you play in the Stadthalle of Villach - the little Slovenian/Carinthian derby :) !

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 17. Juni 2006 um 18:55

    Dass im Halbfinale wieder Best of Five eingeführt werden soll, finde ich gar nicht gut. Somit ist es wieder viel wahrscheinlicher, dass sich die bessere Mannschaft nicht durchsetzt, da in einer Best of Five Serie es sehr oft mit Glück zu tun hat. Liegt eine Mannschaft 2:0 in Front ist schon fast alles verloren. Dasselbe gilt für ein verlorenes Heimspiel, das man nur schwer wieder aufholen kann. Daher lehne ich diese "Reform des Halbfinals" dezidiert ab X( !

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 8. Juni 2006 um 19:41

    Hier wird wieder mal die Alpenliga ins Spiel gebracht, obwohl die hier vollkommen fehl am Platz ist. Ein ausländischer Verein war in der österreichischen Eishockeyliga noch nie voll integriert und daher ist das Jesenice-Projekt mit keinem in der Vergangenheit zu vergleichen. Dass ein solches Projekt Sinn macht, sieht man an Positivbeispielen wie der NHL, NBA, skandinavischen, schwedischen, ... Fußballliga (BTW: Auch in Belgien und den Niederlanden überlegt man eine Zusammenlegung der beiden Fußballligen mit 6 Belgieren und 10 Holländern).

    Lienz und Huben spielen ja auch in der Kärntner Liga und damit scheint niemand ein Problem zu haben :P ...

  • Modus: VSV übt Kritik.....

    • Thomas D
    • 7. Juni 2006 um 15:23

    Oder man meinte einfach 49 (7 x gegen eine der 7 anderen Mannschaften, wobei der Heimvorteil irgendwie gekippt wird :D ). Irgendwie ist es lustig, dass es bisher keinen aufgefallen ist - auch mir nicht. Denke aber, dass es die übliche Manöverkritik vom VSV ist, um anderswo Privilegien versprochen zu bekommen. Also Alltag in unserer Liga :D !

  • Modus: VSV übt Kritik.....

    • Thomas D
    • 7. Juni 2006 um 14:03
    Zitat

    Original von Schörgi
    Ich bin selbst VSV Fan und bin ein wenig überrascht von ihrer Kritik, da der VSV mit Sicherheit von diesem System profitieren würde, da sie viele gute junge Spieler haben und eine gute 4.Linie stellen können.
    Ich glaube aber auch, dass die Spieler für die WM dann nicht so fit sind!

    Der VSV und gute Spieler unterschreibe ich jederzeit, aber JUNG :P ;) ...

    Bzgl. WM möchte ich noch angemerkt wissen, dass die Spieler der anderen Nationen ebenfalls Eishockey spielen und daher genauso gut ausgeruht zu den Spielen kommen als wir. Im Endeffekt hält sich die Verletztenliste der einzelnen Nationen über einen längeren Zeitraum betrachtet in etwa die Waage. Ob man nun 56 oder 52 Runde spielen möchte hat daher wohl hauptsächlich finanzielle Gründe.

    BTW: Bin übrigens für 52 Runden. Wieso? Einfach eine Geschmackssache :) ...

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 7. Juni 2006 um 13:53

    Jesenice ist österreichischer Meister, wenn sie die EBL gewinnen - ganz einfach! Ich weiß nicht, welche Probleme viele hier damit haben, immerhin leben wir ja alle in der EU und auch der FC Vaduz spielt beispielsweise in der Schweizer (Fußball-)Liga und kann (2. Division) natürlich auch schweizer Meister werden. Da gibt es IMO überhaupt kein Problem.

    Bzgl. der Zuschauereinnahmen warten wir mal ab. Ich glaube kaum, dass Jesenice (selbst in Innsbruck und Linz) bedeutend weniger Zuschauer ziehen wird. Mit dem gleichen Argument hätte man letzte Saison auch gegen Graz wettern können und allgemein geht es halt nicht unbedingt nur um Zuschauereinnahmen. Wenn Jesenice gut ist, werden entspechend viele Leute kommen, wenn nicht, dann eben halt weniger - das ist IMO der einzige Parameter und nicht ob die Mannschaft auf Jesenice, Feldkirch oder Zell/See stammt (etwaige Derbies ausgenommen).

    Weiters wird die Liga dadurch weniger leicht epressbar, was in den letzten Jahren ja leider immer öfters passiert ist (mit Ausnahme von Salzburg machen das ja eigentlich alle - bei Salzburg fällt mir zumindest derzeit nichts ein).

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Thomas D
    • 2. Juni 2006 um 13:39
    Zitat

    Original von Webmaster
    ... sowie an relativ ungünstigen Terminen wie 24.12. (Sonntag) und 31.12. (Sonntag) usw. Wobei das könnte man mit Montagsspielen lösen. Nein, das geht auch nicht - wer kann schon am 1.1. irgendwas anderes, außer schlafen????

    Den 31.12. würde ich auf keinen Fall derart abwertend betrachten. Immerhin ist an diesem Tag frei und Sylvester feiern kann man auch nach dem Ende des Eishockey-Spiels. Da gibt es sicherlich mehr Leute in der Halle als bei einem Standard-Termin in der Nicht-Schulfrei-Zeit. Am 24. wirst du keinen Menschen in der Halle antreffen :D , da wäre eine Montagslösung mit Sicherheit überlegenswert. Wenn es dann aber gleich wieder am Di. (26.12.) ein Spiel gibt, dann wird so und so alles zusammengehauen. Es wird auf jeden Fall sehr lustig :D ...

    Zitat

    Original von hockeyfan
    Zur Terminnot:
    Die wird durch Jesenice "größer" da nun jeder Verein mehr Dienstag Spiele hat. Die Anzahl der Runden am dienstag bleibt gleich nur spielt jeder einzelne Verein zumindest das ein oder ander Mal öfters am Dienstag.

    Das ist Augenauswischerei, denn neben öfters Di. aufgrund des Ausfalls des spielfreien Tages, dürfen die Vereine auch öfters am Fr. bzw. So. agieren. Demzufolge stehen 2 attraktive Tage 1 unattraktiven gegenüber. Bin mir sicher der VSV weiß das, und möchte nur anderswertig irgendwelche Vorteile aus der Terminaffäre erzielen - vielleicht mit der Absage eines der Nationalteam-Cups ...

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Thomas D
    • 1. Juni 2006 um 17:15


    Am Mittwoch wurden Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus der Öffentlichkeit präsentiert, einen Tag danach folgt der nächste Paukenschlag: Torhüter Alexander Manninger und Kapitän Markus Schopp erhalten von Red Bull den Blauen Brief. Da deren Verträge noch bis 2007 (Manninger) bzw. 2008 (Schopp) laufen, wird der Abschub eine schöne Stange Geld kosten. "Dass ein neuer Trainer Vorstellungen hat, in die man nicht hineinpasst, muss ein Profi akzeptieren. Andererseits hat ein Spieler nicht nur Pflichten, sondern auch vertragliche Rechte - ich gehe davon aus, dass meine Interessen bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung auch gebührend berücksichtigt werden", verlautet Markus Schopp in der "Krone". Nicht (wie ursprüglich kolportiert) auf der schwarzen Liste befinden sich Arzberger, Kirchler und Pichorner.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.at

    Dass sie den Manniger schassen, ist die einzige logische Konsequenz. Dass allerdings auch der bisherige Kapitän Schopp gehen muss, kommt IMO sehr überraschend. Gerade die rechte Mittelfeldseite ist in Österreich in fast allen BL-Mannschaften eine große Schwachstelle. Sollte allerdings der Kirchler trotzdem bleiben, ist dieses Problem natürlich auch gelöst.

    Am besten steigen die Spieler aus. Sie bekommen ur-viel Kohle für die Vertragsauflösung + noch mehr Kohle bei ihrem neuen Arbeitgeber. Na ja, wenn's der Onkel Didi bezahlt :D ...

    BTW: Ein Nedved, Zé Roberto, Ronaldo, etc. wird nie in Österreich spielen - höchstens, wenn sie 35 Jahre alt sind und nicht mehr bei Top-Clubs unterkommen. Das ist einfach so, alles andere ist Wunschvorstellung der Fans.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™