Es ist absolut okay, wenn Salzburg mit spielerischen Mitteln Meister wird. Sie sind ohne Frage sehr gut, doch was in den letzten Tagen passiert ist, ließe einen eventuellen Meistertitel der Bullen-Truppe in einem sehr dubiosen Licht darstellen. Ich verstehe, wenn Schiedsrichterentscheidungen nicht korrekt sind, doch das Sperren von 4 (!) Spielen von Gaulthier für einen Faustschlag, bei dem der betroffene Spieler sogleich weiter spielen konnte und Gaulthier mit 2 Minuten bestraft worden ist und einem Ellbogencheck von Trattnig + anschließender Randale auf der Bank, wobei sich zusätzlich von der Spieler Edgerton eine Verletzung zuzog, die unbeantwortet blieb, lässt diese Finalserie zu einer kompletten Farce machen.
Dass heute die Entscheidung bei der Bezina-Stewart-Divis-Aktion nicht okay war, ist einerlei und dass die laufenden Stockattacken von Lakos nicht geahndet werden, dagegen kann man auch nicht viel machen. Doch das Weiterreichen der Strafe an Trattnig ist eine der ärgsten Fehlentscheidungen ever im österreichischen Eishockey!
Dass sich ein Hardy Nilsson mit seinen Aussagen mittlerweile total lächerlich ("2 + 10 waren für Trattnigs Vergehen schon zu viel", "Stewart springt (!) auf Divis", usw.) macht und sich obendrein für einen Job als Frauen-Eishockeytrainer bei Red Bull in der nächsten Saison empfiehlt (s. Aussage "Gaulthier-Sperre viel zu gering!"), ist eine Sache. Im Endeffekt hat der Schwede nur Angst erneut nicht Meister zu werden. Und ich bin mir sicher, dass er diese Aktionen auch gegen Linz oder irgendein anderes Team gestartet hätte, denn er kann es sich nicht wieder leisten, mit DER Toptruppe in Österreich erneut zu scheitern.
Ach ja, noch was zum Spiel :D: Für mich war der Knackpunkt das dumme Kühn-Foul. Denn bis dahin beherrschten die Adler die Bullen im 2. Drittel total. Weiters sei natürlich noch die durch Längles (ansonsten eine sehr souveräne Leistung) Spieldauerdisziplinarstrafe Vereiltens einer sehr, sehr langen 5-gegen-3-Aktion und die RBS-Tore wenige Sekunde vor Ende des 2. Drittels. Danach war die Partie eigentlich gelaufen. Dass Villach aber mit dieser Truppe und entgegen aller Widrigkeiten derart gut dagegen halten kann, spricht für den VSV. Das Spiel am Di. wird aber alles bisher Dagewesene sprengen. Der MOBA werden ihre Urteile noch leid tun. Sehr zum Leidwesen des Eishockeys, aber eine andere Möglichkeit als Ausschreitungen sehe ich für diesen Dienstag einfach nicht. Zu himmelschreiend waren die Ereignisse und Kommentare (Nilsson!!!) der letzten Tage.
Fazit: Wenn ich ein RBS-Fan wäre, dann wäre ich lieber fair geschlagener Vizemeister als Winner durch solche Umstände! Im Endeffekt schneiden sich die Bullen ins eigene Fleisch, denn ein hart erkämpfter und verdienter Meistertitel hat eben weitaus mehr Bedeutung als ein (wenn auch nur angeblich) geschobener. Es wäre schade, wenn der erste Meistertitel von Red Bulls Salzburg so in Erinnerung bliebe ...